VEBU feiert 25-jähriges Bestehen mit einem bunten Fest

VEBU, der Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien im Kreis Unna, feiert am Samstag 10. Mai, sein 25-jähriges Bestehen auf dem Vereinsgelände Marie-Curie-Straße 1 in Rünthe.

Dazu schreibt VEBU: „Unser Verein besteht nun schon seit 25 Jahren und hat schon ganz vielen Familien geholfen. Wir sind jedoch auch stolz darauf, seit 25 Jahren mit ganz viel Leidenschaft unsere Arbeit ausüben zu können. Dies wollen wir am Samstag bei uns in den Räumlichkeiten des VeBU e.V. in der Marie-Curie-Straße 1 in 59192 Bergkamen feiern. Wir haben für ein buntes Programm gesorgt so wie auch für das leibliche Wohl. Wir hoffen auf ganz viele Besucher bei bestem Wetter. Es sind alle Willkommen…Interessierte, Familien, Betroffene etc. Also falls es noch passt würden wir uns freuen wenn sie noch etwas hierzu im Infoblock veröffentlichen können.“




Büscherstraße gesperrt: VKU-Busse fahren am Mittwoch eine Umleitung

Wegen Kranaufstellarbeiten ist die Büscherstraße am 14.05. für ca. 4 Stunden gesperrt. Die VKU-Busse der Linie C11 können nicht so fahren wie gewohnt. Die Haltestellen „Grüne Insel“ und „Büscherstraße“ entfallen.

Als Ersatz stehen den Fahrgästen in diesem Zeitraum die Haltestellen „Auf der Alm“ und „Am Himmeldieck“ zur Verfügung.




Baumfällarbeiten im Zechenpark ab Montag

Ab dem 12.Mai finden im Zechenpark für die Dauer von 2 oder 3 Tagen Forstarbeiten statt. Im Zuge der Maßnahmen kann es zu Beeinträchtigungen in der Nutzung der Wege kommen.

Um die Verkehrssicherheit aufrecht erhalten zu können, werden im Rahmen der Arbeiten erkrankte Bäume entfernt.




Herzliche Einladung zum Schöpfungstag auf der Ökologiestation Heil

Unter dem Thema „Schöpfung behutsam weitergeben“ lädt die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen zusammen mit der Katholischen Kirchengemeinde Bergkamen Heilig Geist und dem Umweltzentrum Westfalen gGmbH herzlich ein zum Schöpfungstag am Sonntag, 18. Mai2025 von 11.00-14.00 Uhr auf der Ökologiestation des Kreises Unna (Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen).
Der ökumenische Gottesdienst findet Open-Air von 11.00-12.00 Uhr statt und wird gestaltet mit Live-Musik der Gitarrengruppe „Out of Blue“, Pfarrer Volker Kuhlemann und Gemeindereferentin Roswitha Mohrmann.
Im Anschluss wird gemeinsam gepicknickt. Speisen bitte selber mitbringen; alkoholfreie Getränke können vor Ort erworben werden.
Bei schlechten Wetter findet der Gottesdienst im Forum der Ökologiestation statt und das Picknick fällt in diesem Fall aus.



Stadtbibliothek verschenkt am Samstag Gratis-Comics

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, lädt die Stadtbibliothek am Samstag, 10.05.2025 von 9 – 13 Uhr auch in diesem Jahr zum Gratis Comic Tag ein!

Wir reißen die Türen weit auf und freuen uns auf viele junge, alte, kleine, große Comic-Fans! 22 verschiedene extra für den Tag produzierte Sonderausgaben in einer kunterbunten Auswahl warten auf euch. 3 Stück dürfen kostenlos ausgesucht werden, solange der Vorrat reicht. Dabei sind bekannte Titel wie Idefix, Batman, Minecraft oder Spiderman. Außerdem gibt’s natürlich Comics bei uns zum Ausleihen.

Hintergrund:
Seit letztem Jahr steht der Kindercomic auch beim GRATIS COMIC TAG (GCT) im Rampenlicht. 2010 aus der Taufe gehoben hat sich der GRATIS COMIC TAG zu einem der wichtigsten Events der deutschsprachigen Comicbranche entwickelt. Jedes Jahr am zweiten Samstag im Mai wurden extra für den Tag produzierte Comichefte – von Superhelden, Funnys, Kindercomics bis zu anspruchsvollen Graphic-Novel-Stoffen – in fünfstelligen Auflagen in Comicshops, Buchhandlungen und Bibliotheken kostenlos verteilt. Ziel der Aktion war es, den stationären Handel gegenüber seiner Online-Konkurrenz zu stärken und natürlich auch die Comiclandschaft im deutschsprachigen Raum vorzustellen.

Auch 2025 steht der GCT ganz im Zeichen des Kinder- und Jugendcomics. 10 Verlage mit insgesamt 22 Comics nehmen 2025 teil. Am 10. Mai 2025 werden all diese Comics bei insgesamt 1.247 Locations in Deutschland, Österreich und der Schweiz unters kleine und große Lesevolk gebracht.

Weiterführende Informationen zum diesjährigen GRATIS COMIC TAG finden Sie zudem auf der Internetseite www.gratiscomictag.de.




Mobiler Gesundheitskiosk in der kommenden Woche zwei Mal in Bergkamen: Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Frau Mercan Karadag
Donnerstag 15.05.25:
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen: 14:00 – 16:00 Uhr (Mit Termin)

Frau Jana Krethen
Dienstag 13.05.25:
Multikulturelles Forum e.V. – Buchfinkenstr. 8 – 59192 Bergkamen: 09:30 – 11:00 Uhr

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




Pflege- und Wohnberatung im Bergkamener Rathaus: Kostenfrei und neutral

Elke Möller. Foto: Max Rolke / Kreis Unna

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 15. Mai in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.
Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden.

In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig.

Terminvereinbarung
Um eine vorherige Terminvereinbarung unter Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei) wird gebeten. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen, unter Fon 0 23 07 2 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei).
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung). PK | PKU




Negative Trendwende auf dem Ausbildungsmarkt: Steigendes Interesse bei jungen Menschen trifft auf deutlich reduziertes Stellenangebot

Thomas Keyen, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hamm.

Für das neue Ausbildungsjahr haben sich im Kreis Unna bisher 2.059 usbildungsinteressierte Jugendliche gemeldet (8,0 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr), während 1.784 Ausbildungsstellen von den Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden (-17,8 Prozent verglichen mit dem Vorjahr). Aktuell suchen noch 1.189 junge Männer und Frauen einen Ausbildungsplatz. Ihnen stehen derzeit 1.130 unbesetzte Ausbildungsstellen zur Verfügung und damit statistisch 0,9 Stellen pro Bewerber. Die Chancen für junge Menschen im Kreis haben sich damit im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert.

„Während sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren zunehmend zu einem Bewerbermarkt gewandelt hat, stellen wir in diesem Jahr eine deutliche Trendwende auf Arbeitgeberseite fest, die sich in einer erheblichen Reduzierung des Stellenangebots äußert“,
beschreibt Thomas Keyen, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hamm, die Entwicklung seit Oktober 2024. „In Zeiten politischer Unsicherheiten, konjunktureller Einbrüche und steigender Energiepreise fällt es Betrieben verständlicherweise schwer, Wetten für die
Zukunft abzuschließen. Ein Ausbildungsverhältnis ist aber genau das, denn es bindet für drei Jahre – ein Zeitraum, der für viele Unternehmen derzeit schwer zu überblicken ist“, so Keyen.

Auf der anderen Seite bewertet der Arbeitsmarktexperte das wieder steigende Interesse auf Seiten der Jugendlichen als erfreulich: „Die gemeinschaftlichen Bemühungen der letzten Jahre, das Image der dualen Berufsausbildung zu steigern, haben gefruchtet und dazu
geführt, dass heute wesentlich mehr junge Frauen und Männer den Wert einer Ausbildung erkannt haben. Eine Ausbildung schafft Perspektiven und gibt Stabilität – Werte, die bei der heutigen Generation wieder hoch im Kurs stehen.“

Für Thomas Keyen steht fest, dass es ohne Ausbildung nicht geht: „Auszubilden ist kein Luxus, auf den wir in schweren Zeiten verzichten können. Denn während die geopolitischen Unwägbarkeiten nur eventuell einen negativen Einfluss auf den eigenen Betrieb nehmen, besiegelt ein Fachkräftemangel definitiv das Aus. Insofern ist es auch und gerade während Krisen alternativlos, neue Kräfte heranzuziehen, um den Fortbetrieb des Unternehmens zu sichern.“ Um gerade leistungsstarke und motivierte junge Menschen für das eigene Unternehmen zu gewinnen, sei es wichtig, frühzeitig die eigenen Stellenangebote sichtbar zu machen. Keyen: „Gut organisierte Bewerberinnen und Bewerber nehmen ihre Zukunftsplanung jetzt in die Hand und stehen dann später häufig nicht mehr zur Verfügung.“




Hollandmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 11. Mai auf dem Nordberg

Der beliebte Hollandmarkt macht am 11. Mai 2025 wieder Station in Bergkamen und lädt alle Besucherinnen und Besucher zu einem bunten Tag voller holländischer Marktstände ein. Zusätzlich zum Hollandmarkt wird in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr der verkaufsoffene Sonntag stattfinden.

„Fangfrischer Fisch, Fritjes und Frikandeln“ – das ist das erneute Motto auf dem diesjährigen Hollandmarkt, welcher am Sonntag, 11. Mai, im Zeitraum von 11.00 bis 18.00 Uhr auf dem gesamten Bergkamener Nordberg stattfinden wird.

An den gut 40 Ständen wird es ein besonderes Angebot geben, verspricht der „Chef“ des Hollandmarktes, Henk ter Hennepe.

Die Veranstaltungsreihe, die alles zu bieten hat, was es auf den Märkten in Enschede, Arnheim oder Venlo auch gibt, zieht schon seit 28 Jahren durch Deutschland. In Bergkamen macht sie in diesem Jahr zum siebten Mal Station. Die Marktbeschicker mit ihrem typisch niederländischen Charme wollen den besonderen Mix bieten, den es auf deutschen Wochenmärkten oft so nicht gibt: holländische Wurstspezialitäten, fangfrischen Fisch und natürlich Fritjes und Frikandeln. Außerdem gibt es Süßes wie Poffertjes und Honigwaffeln.

Taschen und Textilien, Leder- und Kurzwaren ergänzen das Angebot.
Eine holländische Blaskapelle, die ganztägig durch die Standreihen zieht, wird auf dem Markt für gute Laune sorgen.

Henk ter Hennepe und das Bergkamener Stadtmarketing freuen sich darauf, ein bisschen Urlaubsstimmung aufkommen zu lassen.




23. Hafenfest 2025 – Gesucht werden Helferinnen und Helfer sowie Teams fürs Fischerstechen

Teams für Fischerstechen beim Hafenfest 2025 wrden. gesuscht

Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Bergkamen wieder Helferinnen und Helfer für das 23. Hafenfest im Westfälischen Sportbootzentrum – Marina Rünthe. Das Hafenfest wird vom 13. bis 15. Juni stattfinden. Einsatzgebiete sind beispielsweise die Fahrradwache oder das Kassieren der Fährfahrten.
Falls bei Ihnen Interesse an einer Helfer-Tätigkeit besteht, bitten die Veranstalter, sich beim Stadtmarketing Bergkamen, Herrn Karsten Rockel, zu melden: Telefon 02307 / 965 – 397, Mai stadtmarketing@bergkamen.de.

Fischerstechen – Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht

Das traditionelle Fischerstechen beim Hafenfest geht am 14. Juni 2025 bereits in seine 16. Runde – ein echtes Highlight, das für jede Menge Spaß, spannende Manöver und packende Zweikämpfe sorgt. Dieses Event bietet nicht nur den teilnehmenden Mannschaften, sondern auch den Zuschauerinnen und Zuschauern jede Menge Unterhaltung. Im letzten Jahr traten acht Teams an, doch natürlich ist eine Erweiterung des Teilnehmerfeldes jederzeit möglich.

Dieses Jahr starten die Teams wieder in einer Gruppenphase, was für noch mehr Spannung und Spaß sorgt. Jedes Team besteht aus zwei Ruderern und einem Fischerstecher. Boote, Lanzen, Schwimmwesten und weiteres Zubehör werden kostenlos bereitgestellt. Die Teams werden rechtzeitig vor dem Wettkampf eingewiesen und haben außerdem die Gelegenheit, sich am Vortag bei einigen Probeläufen auf das Event vorzubereiten. Der eigentliche Wettkampf findet dann am Samstag, 14. Juni, nachmittags, ganz zentral im Hafenbecken an der Promenade.

Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen für das Fischerstechen sind auf der Homepage der Stadt Bergkamen zu finden.




Rathaus-Center: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Foto: Feuerwehr Bergkamen

Am Mittwochabend kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck des Rathaus-Centers an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu einem schweren Unfall.

Ein 14-jähriges Mädchen befand sich mit ihrer gleichaltrigen Freundin auf dem oberen Parkdeck des Gebäudes. Beide saßen auf der Brüstung, unter dem sich die überdachte Abfahrt vom Zwischenparkdeck in Richtung Töddinghauser Straße befindet. Der 14-Jährigen fiel ihre Wasserflasche auf das Vordach und rollte etwa 7-8 Meter weg. Beim Versuch, die Flasche wiederzuholen, trat die 14-Jährige auf den schwächsten Teil des Vordaches, brach durch und rund 8 Meter in die Tiefe.

Umgehend wurde sie von einem Ersthelfer versorgt. Feuerwehr, RTW, Rettungshubschrauber samt Notarzt waren vor Ort – der Rettungshubschrauber brachte die 14-Jährige schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Zur Zeit der Unfallaufnahme war die Töddinghauser Straße zwischen Landwehr- und Hubert-Biernat-Straße gesperrt.