82-jähriger Bergkamener in Auffahrunfall verwickelt: Verursacherin flüchtete unerkannt

Am Donnerstag (10.07.2025) kam es gegen 15.15 Uhr an der Hammer Straße in Kamen zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Ein 82-Jähriger aus Bergkamen befuhr mit seiner 83-jährigen Beifahrerin die Hammer Straße in Fahrtrichtung Innenstadt. In Höhe der Schule habe er verkehrsbedingt wegen einer roten Ampel anhalten müssen. Dann sei ihm ein graues Fahrzeug hinten aufgefahren. Durch den Aufprall verletzte sich die Beifahrerin leicht.

Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ die unbekannte Frau des grauen Pkw die Örtlichkeit in Richtung Innenstadt.

Die Unbekannte wird wie folgt beschrieben:

   - Osteuropäisches Erscheinungsbild
   - 30 - 40 Jahre alt
   - Blondes, schulterlanges Haar
   - Sprach mit Akzent
   - Grauer Pkw, ggf. eine Kompaktklasse

Zeugen, die Hinweise zu der flüchtigen Unfallbeteiligten machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Bergkamener Nachhaltigkeitstag: Informationen, Kompost baggern und vier Gewinner!

Im Vordergrund die Gewinnerinnen von links n. rechts: Marleen Hebgen (Gutschein Schnückel), Marita Sagberger (Gutschein Globus Baumarkt), Celina Gräve (Fußballtrikot). Im Hintergrund v.l.n.r.: Abfallberaterinnen Dorothee Weber und Regine Hees, Pressesprecher Andreas Hellmich (alle GWA), stellv. Bürgermeister Marco Morten Pufke und Michael Oberkamp von Bayer.

Am vergangenen Samstag (5. Juli 2025) fand auf dem Parkplatz am Wertstoffhof am Haldenweg der Bergkamener Nachhaltigkeitstag statt. Die Organisatoren von GWA, M&R Recycling Solutions GmbH, Umweltkontor, BAYER, EON und vom EntsorgungsBetrieb Bergkamen (EBB) boten neben vielfältigen Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und zu attraktiven Arbeitsplätzen im Umweltbereich zahlreiche Aktionen für die ganze Familie.

Besonders beliebt war es bei den jungen und älteren Besuchern, sich am Minibagger beim Schaufeln von Kompost zu versuchen – was zur Freude aller in der Regel sehr gut geklappt hat. Das Entleeren einer Mülltonne per Joystick war schon etwas schwieriger. Aber auch das hat spätestens beim zweiten oder dritten Versuch gut funktioniert.

– Marius Schäfer informiert über die Gefahren von Vapes (Einweg-E-Zigaretten).

Bei der „Elektroschrott-Sammel-Aktion“ zugunsten einer Bergkamener Schule wurden zwei Tonnen Elektrokleingeräte wie z.B. Toaster oder Fön und Elektrogroßgeräte wie z.B. Kühlschränke oder Fernseher gesammelt. Damit wurde das Ziel von drei Tonnen zwar nicht erreicht, dennoch hat M&R-Geschäftsführer Marc Affüpper entschieden, die Spende von 1.000 € an die Realschule Oberaden kurzfristig auf den Weg zu bringen.

Am Minibagger war ständig Betrieb!

Neben der Realschule Oberaden gab es beim Fragequiz noch drei weitere Gewinner:

Marleen Hebgen freute sich über einen 100 €-Gutschein für Schnückel, Marita Sagberger über einen 100 €-Gutschein für den Globus Baumarkt) und Celina Gräve freute sich über ein Fußballtrikot.

Die Veranstalter des Nachhaltigkeitstages ziehen eine positive Bilanz, auch wenn der Termin kurz vor Ferienbeginn eher suboptimal war. Sie finden das Format der Veranstaltung sehr gut und alle Besucherinnen und Besucher haben sich offensichtlich sehr wohl gefühlt.




Unbekannte stehlen auf dem Parkfriedhof einen 1,80 Meter hohen Tresor

Unbekannte Täter sind in der Zeit von Mittwoch (09.07.2025), 21.30 Uhr auf Donnerstag (10.07.2025), 06.00 Uhr auf das Gelände des Parkfriedhofs in Weddinghofen  eingedrungen. In den dort befindlichen Räumlichkeiten entwendeten sie einen ca. 180cm hohen Tresor. Die Schadenssumme lässt sich im Moment nicht genau beziffern.

Wer verdächtige Beobachtungen rund um den Hauptfriedhof Bergkamen gemacht hat und Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu wenden.




Kulturpicknick im Römerpark geht in die nächste Runde!

Tavalis. Foto: Erhard Dauber

Beste Unterhaltung, hochkarätige Künstlerinnen und Künstler und das alles bei freiem Eintritt: Unter diesem Motto findet am Freitag, den 25. Juli 2025 um 19.00 Uhr zum zweiten Mal in dieser Saison das beliebte Kulturpicknick im Römerpark Bergkamen statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Musik und überraschender Momente und Entertainer, die mit Witz und Charme die Lachmuskeln herausfordern werden. Also: Picknickdecke schnappen, Freunde und Familie einpacken und dabei sein, wenn der Römerpark erneut zur Bühne wird!

Programm am 25.07.2025 / 19.00 Uhr:

„Sammy Tavalis Show“ – Sammy Tavalis
Fantasie trifft musikalisches Können, gepaart mit einer ordentlichen Portion Slapstick und der Liebe zum Klamauk: Sammy Tavalis, der „Mann der 1000 Gesichter“, zündet ein wahres Feuerwerk aus Pantomime, Comedy und Musik – ein Angriff aufs Zwerchfell, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

Tobi van Deisner. Foto: Roman Tarasenko

„Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner
Mit unbändiger Energie, spitzbübischem Humor und preisgekrönten Showkünsten föhnt Comedy-Multitalent Tobi van Deisner den Alltagsstress einfach weg! Seine Show ist ein wilder Mix aus Improvisation, Physical Comedy, Zauberei und Ballonkunst, der das Publikum in eine fantasievolle Welt entführt.

Weiteres Kulturpicknick:

22.08.2025 | 18:30 Uhr
 „Challenge Accepted“ – Benno & Max – Artistik-Action-Comedy vom Feinsten.
 Tridiculous – drei Künstler, ein Wahnsinns-Show-Mix aus Musik, Akrobatik und Humor.




Bauarbeiten auf der Rünther Straße: VKU fährt eine Umleitung

Aufgrund von Straßenbauarbeiten auf der Rünther Straße fahren die VKU-Busse der Linien R81, R82, S20 und N11 nicht so wie gewohnt. Die Haltestellen „Kettelerschule“ und „Sandbochumer Weg“ (nur in Richtung Kamen) entfallen. Den Fahrgästen stehen Ersatzhaltestellen auf den Straßen „Schachtstraße“ und „Rünther Straße“ zur Verfügung.

Diese Regelung gilt von Montag, 14.07.2025 bis Freitag, 08.08.2025.




Late Lounge des SPD-Ortsvereins Bergkamen-Rünthe in der Marina

Die SPD Rünthe möchte an ihre Veranstaltung vor dem Trauzimmer in der Marina am Freitag, den 11.07., erinnern. Von 17 Uhr bis 21 Uhr haben Familien die Möglichkeit vorbeizukommen und den Sonnenuntergang bei maritimer Atmosphäre zu beobachten. Es gibt eine Bastelaktion für Kinder sowie ausreichend Getränke und Snacks. Gerne können Bürgerinnen und Bürger auch Anliegen mitbringen. Politik muss aber nicht unbedingt Thema sein.




Sommerfest am Wochenende – 60 Jahre Stadtmuseum Bergkamen

Das Stadtmuseum Bergkamen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam den 60. Geburtstag des Hauses zu feiern. Das zweitägige Sommerfest findet am Samstag, den 12. Juli, und Sonntag, den 13. Juli 2025, jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Am Samstag um 11:00 Uhr wird der neue Vorplatz des Museums mit einem Wasserspiel offiziell von Bürgermeister Bernd Schäfer eingeweiht. Das Fest verspricht ein buntes Angebot, insbesondere für Kinder: Hüpfburg, Wurfwand, Karussell, Bastelaktionen mit dem Kulturlaster sowie Kinderschminken sorgen für Spaß und kreative Momente. Im Museumszelt können sich Kinder als Römer verkleiden oder das spannende Suchspiel im Museum ausprobieren – eine Überraschung ist garantiert. Zudem laden Verkleidungsstände und eine Fotobox dazu ein, in die Gründungsjahre des Museums einzutauchen und Erinnerungen lebendig werden zu lassen.

Am Sonntag ergänzt ein Oldtimer-Treffen auf dem Museumsplatz die Zeitreise in die Vergangenheit. Besitzerinnen und Besitzer von Fahrzeugen aus den 60er und 70er Jahren sind herzlich eingeladen, ihre Schätze zu präsentieren. Außerdem wird die Freiwillige Feuerwehr Einheit Oberaden mit einem Fahrzeug vor Ort sein, um die Besucherinnen und Besucher zu begeistern.

Ab 13:00 Uhr findet am Sonntag die alljährliche Fundsachenversteigerung des Ordnungsamtes statt. Aufgrund des Ausfalls der Blumenbörse in diesem Jahr hat das Ordnungsamt eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen. Interessierte können ab 11:00 Uhr die Objekte auf dem Museumsvorplatz besichtigen und erste Einblicke gewinnen

Für das leibliche Wohl sorgt das MuseumsBistro mit kleinen, auch vegetarischen, Speisen vom Grill sowie Fritten. Der Cocktail-Pott und ein Softeis-Stand runden das sommerliche Angebot ab – perfekt für einen entspannten Tag im Museum.




Mobiler Gesundheitskiosk in der kommenden Woche drei Mal in Bergkamen

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.
Frau Mercan Karadag
Donnerstag 17.07.25
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen: 14:00 – 16:00 Uhr

Frau Jana Krethen
Donnerstag 17.07.25
Multikulturelles Forum e.V. – Buchfinkenstr. 8 – 59192 Bergkamen: 09:30 – 11:00 Uhr
Donnerstag 17.07.25
Räumlichkeiten ChanGe! Projekt Bergkamen – Präsidentenstr. 42 – 59192 Bergkamen: 10:30 – 12:30 Uhr

Herr Jacques Tagne Mambou
Mittwoch 16.07.25
Vortrag Hitze & Alter – Allee Café – Winschotenerstr. 2-4 – 58730 Fröndenberg/Ruhr: 15:00 Uhr
Donnerstag 17.07.25
Integrationstreffpunkt Bahnhofstr. 222 – 59199 Bönen: 15:00 – 16:30 Uhr

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




Pflege- und Wohnberatung im Bergkamener Rathaus: Kostenfrei und neutral

Elke Möller. Foto: Max Rolke / Kreis Unna

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 17. Juli in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.

Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig.

Terminvereinbarung
Um eine vorherige Terminvereinbarung unter Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei) wird gebeten. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen, unter Fon 0 23 07 2 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei).
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung). PK | PKU




Wahlausschuss lässt alle Wahlvorschläge zu: Sechs Kandidatinnen und Kandidaten fürs Bürgermeisteramt

Die Mitglieder des Wahlausschusses der Stadt Bergkamen sowie die von den Parteien benannten Vertrauensleute trafen sich unter Vorsitz von Wahlleiterin Christine Busch zur Sitzung am 09.07.2025, um über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und des Rates der Stadt Bergkamen zu beraten. Alle eingereichten Wahlvorschläge entsprachen den formellen Voraussetzungen und wurden zugelassen

Somit stehen bei der Kommunalwahl am 14.09.2025 sechs Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters zur Auswahl. Für den Rat der Stadt Bergkamen treten sieben Parteien an mit insgesamt 185 Kandidatinnen und Kandidaten.

Für das Bürgermeisteramt bewerben sich:

  1. Bernd Schäfer SPD
  2. Thomas Heinzel CDU
  3. Lucie Kleinstäuber Bündnis 90 / Die Grünen
  4. Werner Engelhardt BergAUF
  5. Oliver Schröder DIE LINKE
  6. Jördis Junghanns-Hurek AfD.

Kreis Unna:

Drei Bewerber möchten im Kreis Unna Landrat werden:  Mario Löhr (SPD), Marco Morten Pufke (CDU) und Andreas Wette (FDP). Um Sitze im Kreistag bewerben sich 13 Parteien/Wählergruppen und ein Einzelbewerber: SPD, CDU, FDP, GRÜNE, Die Linke, GFL (Gemeinsam für Lünen), WfU (Wir für Unna), FWG Kreisverband Unna, AfD, BSW, Volt, Die PARTEI, VISION (Vision für Lünen) und ein Einzelbewerber (für den Kreiswahlbezirk 24).

Über die Zulassung aller Wahlvorschläge hat der Wahlausschuss des Kreises Unna am Mittwoch, 9. Juli, in öffentlicher Sitzung entschieden. Der Wahlausschuss kam zu folgendem Ergebnis:

Die zur Abstimmung eingereichten Wahlvorschläge der Partei Volt Deutschland (Volt) für die Wahlbezirke 05 bis 11, die Wahlvorschläge der Wählergemeinschaft Vision für Lünen (VISION) für die Wahlbezirke 01, 11 bis 14 und 18, die Wahlvorschläge der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basis-demokratische Initiative (Die PARTEI) für die Wahlbezirke 09, 22 und 23, die Wahlvorschläge der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) für die Wahlbezirke 01, 12, 14, 17 und 21 sowie der Wahlvorschlag des BSW für die laufenden Nr. 4 und 5 der Reserveliste, für die Wahl der Vertretung des Kreises Unna am 14. September 2025 wurden vom Wahlausschuss einstimmig zurückgewiesen, da Unterstützungsunterschriften nicht in der geforderten Anzahl vorgelegen haben und/oder erforderliche Zustimmungserklärungen und Wählbarkeitsbescheinigungen nicht eingereicht wurden.
Die übrigen eingereichten Wahlvorschläge zur Wahl des Kreistages und des Landrates wurden vom Wahlausschuss einstimmig zugelassen.

Das Wählerverzeichnis wird Anfang August in den Kommunen aufgestellt, dann erst steht die Zahl der Wahlberechtigten fest. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 gab es im Kreis Unna 321.737 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei 48,9 Prozent.




Haus Sophia im Dialog mit Kommunalpolitik

Bild von l.n.R. Jens Schmülling (Kreistagsabgeordneter), Angelika Chur (Vorsitzende des Sozialausschuss im Kreistag), Rüdiger Hoffmann (Ortsvorsteher Weddinghofen), Marian Knoche (Einrichtungsleitung), vorne Diana Gemsa (PDL) und Einrichtungshund „Knoppers“.

Wie gelingt gute Pflege vor Ort? Welche kommunalpolitischen Weichen können gestellt werden, um Einrichtungen zu unterstützen und zukunftssicher aufzustellen? Über diese und weitere Fragen sprachen jetzt die neue Leitung des Haus Sophia und Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik im Rahmen eines intensiven Austauschs. Zu Gast in der Pflegeeinrichtung in Weddinghofen waren der Kreistagsabgeordnete Jens Schmülling, die Vorsitzende des Ausschusses Soziales im Kreistag Angelika Chur sowie der Weddinghofener Ortsvorsteher Rüdiger Hoffmann. Begrüßt wurden sie von Diana Gemsa und Marian Knoche, die seit Jahresbeginn die neue Leitung des Hauses übernommen haben.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen zentrale Herausforderungen in der stationären Pflege, der anhaltende Fachkräftemangel, die Bedeutung unbürokratischer Abläufe und die Stärkung lokaler Vernetzung. Besonders positiv hervorgehoben wurde der aktuelle Vorstoß des Kreistags zur Vereinfachung der sogenannten Heimnotwendigkeitsprüfung, der aus Sicht der Einrichtungsleitung ein erster wichtiger lokaler Schritt zum Bürokratieabbau von Pflegeeinrichtungen sei. Verabredet wurden weitere gemeinsame Projekte und eine engere Einbindung des Hauses Sophia in das soziale und kulturelle Leben von Weddinghofen. Alle Beteiligte waren sich einig, „Der Austausch heute war wichtig – und er wird nicht der letzte gewesen sein.“