Erstkommunion 2026 in Bergkamen

Die Vorbereitung auf die nächste Erstkommunion im Jahr 2026 ist gerade in Planung. Anmeldung wird ab Anfang / Mitte September möglich sein. Die Termine der Erstkommunionfeiern stehen bereits fest: St. Elisabeth, Bergkamen-Mitte: Sonntag, 12. April 2026 (Hinweis: Sollte die Elisabeth-Kirche zu diesem Zeitpunkt gerade renoviert werden, wird die Erstkommunion in der Herz-Jesu-Kirche in Rünthe stattfinden.), St. Barbara, Bergkamen-Oberaden: Sonntag, 19. April 2026, St. Michael, Bergkamen-Weddinghofen: Sonntag, 26. April, Herz Jesu, Bergkamen-Rünthe: Sonntag, 10. Mai 2026, jeweils um 10 Uhr.

Weitere Informationen zum Ablauf der Vorbereitung und zu den weiteren Terminen gibt es, sobald sie festgelegt wurden. Außerdem geben wir bekannt, sobald das Anmeldeverfahren startet. Die Anmeldung kann wieder auf zwei Wegen geschehen: Gerne können die Eltern ihr Kind digital anmelden. Hier wird man auch den Terminplaner, ein Heftchen mit allen wichtigen Terminen rund um die Erstkommunionvorbereitung, herunterladen können. Alternativ können Eltern zu den Öffnungszeiten das Pfarrbüro in der Parkstraße 2a aufsuchen. Bei der Anmeldung wird der Nachweis über die Taufe (Taufurkunde im Familienstammbuch) benötigt. Wurde das Kommunionkind in einer Kirche in Bergkamen getauft, liegen diese Unterlagen bereits vor. Weitere Informationen zum Thema „Erstkommunion“ findet man unter https://katholische-kirche-in-bergkamen.de/glaube-feiern/erstkommunion.

 




Kostenfreier Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche in Bergkamen: Anmeldung ab sofort möglich

Die Stadt Bergkamen lädt ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einem kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs ein. Der Kurs wird in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz durchgeführt und findet am Samstag, 20. September 2025, in der Zeit von 10:00 bis 17:30 Uhr im Treffpunkt, Lessingstraße 2 statt.

Mit diesem Angebot möchte die Stadt Bergkamen die wertvolle Arbeit der vielen Ehrenamtlichen in der Stadt gezielt unterstützen und ihre Handlungssicherheit in Notfallsituationen stärken.

Teilnehmen können alle Personen, die in Bergkamen ein Ehrenamt ausüben – sei es im sozialen, kulturellen, sportlichen oder gemeinnützigen Bereich. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über ein Formular auf der Website der Stadt Bergkamen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl kann jeder Verein zunächst maximal zwei Personen für den Kurs anmelden. Daher werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.




Führung durch den Römerpark am Sonntag, 27. Juli 2025

Der Römerpark Bergkamen stellt mit der Rekonstruktion eines Teilabschnitts der Holz-Erde-Mauer ein unvergessliches Ausflugsziel dar. Erlebe bei dieser Führung die bedeutende römische Geschichte der Stadt und Region. Im Rahmen der regulären Öffnungszeiten des Römerparks im Zeitraum von 12.00 bis 17.00 Uhr werden Gästeführungen vor Ort angeboten.

 

  • Termin: Sonntag, 27. Juli 2025
  • Zeitraum: von 12.00 bis 17.00 Uhr
  • Treffpunkt: Am Römerberg 1, Oberaden (Eingang zur Holz-Erde-Mauer)
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Dieter Tatenhorst

 Allgemeine Information zur Führung:

Vor jeder Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10 D), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de erfolgen. Anmeldungen sind bis Freitag, 25.Juli, 11 Uhr möglich. Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.




Bauarbeiten am Gehweg Rünther Straße sind gestartet

Am Montag vergangener Woche starteten die Bauarbeiten am Gehweg Rünther Str.. Auslöser war ein Bürgeranliegen, dass die SPD Rünthe aufgraf. Bürgerinnen und Bürger bemängelten die Schieflage des Gehwegs. Er sei für Menschen mit Gehbehinderung schwer zu verwenden. Die Akteure des Ortsvereins um die Kreistagsabgeordnete Angelika Chur, Ortsvorsteher Klaus Kuhlmann und Ortsvereinsvize Alexander Höll nahmen sich der Sache an. Nun besichtigten die Ortsvereinsakteure die Bauarbeiten zur Begradigung und brachten den Arbeitern belegte Brötchen und einen Kasten Wasser als Stärkung vorbei. Die Arbeiten sollen voraussichtlich nächste Woche enden.




Wachwechsel bei Lions BergKamen: Dr. Hans-Bernhard Saur neuer Präsident

Tobias Laaß (re) überreicht seinem Nachfolger Dr. Hans-Bernhard Saur die „Lionsglocke“. Foto: LC BergKamen

Wachwechsel beim Lionsclub BergKamen: Der Kamener Dr. Hans-Bernhard Saur übernimmt das Amt des Präsidenten dieses Clubs. Für Tobias Laaß geht entsprechend den Lions-Statuten nach einem Jahr an der Spitze die Amtszeit zu Ende.

Der Bergkamener „Löwe“ Tobias Laaß blickt auf eine intensive Amtszeit zurück. Mit vielen guten Ideen konnte er gemeinsam mit seinem Vorstand viele interessante Veranstaltungen gestalten. Und natürlich konnten die Lions mit ihrem Weihnachtskalender und durch unterschiedliche Spenden wieder Geld für soziale Zwecke einnehmen und mit diesem Geld Gutes tun, worüber sich alle Clubmitglieder freuen.

Der Serviceclub konnte in den vergangenen 12 Monaten mit über 38.000 € Projekte insbesondere für Kinder und Jugendliche beider Städte unterstützen. Darunter waren Kulturveranstaltungen, Ferienmaßnahmen und die Unterstützung junger Menschen in Schulen und Kindertagesstätten.

Der neue Präsident Dr. Bernhard Saur dankte seinem Vorgänger für dessen Engagement und erklärte, er werde gemeinsam mit seinem Vorstand und allen Mitgliedern die erfolgreiche Arbeit auch im 30. Jahr des Clubs fortsetzen. Getreu dem Lionsmotto „We serve“ – „Wir dienen“ engagiert sich der Lionsclub BergKamen insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche im heimischen Raum.




Wahlkampfvereinbarung für die Kommunalwahl unterschrieben

Wie auch bei den vergangenen Wahlen hat Erste Beigeordnete Christine Busch als Wahlleiterin interessierte Parteien eingeladen, mit dem Ziel, eine gemeinsame Wahlkampfvereinbarung für die kommende Kommunalwahl abzuschließen. Bei dieser Wahlkampfvereinbarung geht es im Wesentlichen um eine einheitliche Plakatierung im Stadtgebiet. Die anwesenden Vertreter haben sich darauf geeignet, lediglich auf den 33 städtischen Plakatstandorten zu plakatieren und im Straßenraum nur bis zu weitere 40 Plakate aufzuhängen. Ausgenommen davon sind natürlich parteieigene Großflächentafeln.

Anders als bei den sonstigen Wahlen werden zur Kommunalwahl die Plakatflächen anteilig zu den jeweiligen Wahlvorschlägen (Landrat, Kreistag, Bürgermeister, Stadtrat) vergeben. Daher bekommen die Parteien wie SPD oder CDU, die Wahlvorschläge für alle Wahlen eingereicht haben, mehr Plakatflächen zugewiesen als die anderen Parteien.

Diesem Abkommen sind bisher SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne, BergAUF, FDP, AfD, WfU (Wir für Unna), BSW und Volt beigetreten. Die Plakatierung beginnt ab dem 8. August.

Am 14. September werden insgesamt rund 39.000 Bergkamenerinnen und Bergkamener ihre Stimme abgeben können. Wahlberichtigt ist jeder Deutsche oder EU-Bürger ab 16 Jahren. Das Briefwahlbüro im Rathaus wird voraussichtlich ab dem 12. August öffnen.




Kulturpicknick im Römerpark geht in die nächste Runde!

Tavalis. Foto: Erhard Dauber

Beste Unterhaltung, hochkarätige Künstlerinnen und Künstler und das alles bei freiem Eintritt: Unter diesem Motto findet am Freitag, den 25. Juli 2025 um 19.00 Uhr zum zweiten Mal in dieser Saison das beliebte Kulturpicknick im Römerpark Bergkamen statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Musik und überraschender Momente und Entertainer, die mit Witz und Charme die Lachmuskeln herausfordern werden. Also: Picknickdecke schnappen, Freunde und Familie einpacken und dabei sein, wenn der Römerpark erneut zur Bühne wird!

Programm am 25.07.2025 / 19.00 Uhr:

„Sammy Tavalis Show“ – Sammy Tavalis
Fantasie trifft musikalisches Können, gepaart mit einer ordentlichen Portion Slapstick und der Liebe zum Klamauk: Sammy Tavalis, der „Mann der 1000 Gesichter“, zündet ein wahres Feuerwerk aus Pantomime, Comedy und Musik – ein Angriff aufs Zwerchfell, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

Tobi van Deisner. Foto: Roman Tarasenko

„Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner
Mit unbändiger Energie, spitzbübischem Humor und preisgekrönten Showkünsten föhnt Comedy-Multitalent Tobi van Deisner den Alltagsstress einfach weg! Seine Show ist ein wilder Mix aus Improvisation, Physical Comedy, Zauberei und Ballonkunst, der das Publikum in eine fantasievolle Welt entführt.

Weiteres Kulturpicknick:

22.08.2025 | 18:30 Uhr
 „Challenge Accepted“ – Benno & Max – Artistik-Action-Comedy vom Feinsten.
 Tridiculous – drei Künstler, ein Wahnsinns-Show-Mix aus Musik, Akrobatik und Humor.




Kratzbaum-Klau, ICE-Schwarzfahrt: Bergkamener vor Gericht

von Andreas Milk
Es braucht manchmal nicht viel, um vor Gericht zu landen: Das machen die Fälle von zwei Männern aus Bergkamen deutlich. Bei dem einen ging es um einen Staubsauger, einen Kratzbaum und zwei Auffahrrampen für Rollstühle – bei dem anderen um ein nicht vorhandenes ICE-Ticket für knapp 33 Euro.

Den Staubsauger, den Kratzbaum und die Rampen soll ein 26-Jähriger beim Auszug aus einer Wohnung an der Otto-Wels-Straße geklaut haben. Gewohnt hatte er dort gerade mal zwei Wochen. Die Sachen hatten einen Gesamtwert von 330 Euro. Im Kamener Gerichtssaal blicken ließ sich der junge Mann nicht. Sieben Vorstrafen hat er im Register. In Abwesenheit erließ der Richter einen Strafbefehl: 90 Tagessätze à 30 Euro soll der Büroangestellte zahlen. Möglich, dass er Einspruch einlegt – gegenüber der Polizei jedenfalls hatte er die Tat bestritten.

Das fehlende ICE-Ticket für 32,90 Euro beschäftigte das Gericht im Fall eines 35-jährigen Georgiers. Seit zwei Jahren lebt er in Deutschland, spricht allerdings kein Deutsch. Er hat Asyl beantragt – erfolglos. Im November 2024 war er von einem Zugbegleiter zwischen Nürnberg und Würzburg ohne Fahrkarte erwischt worden. Er habe in Bayern dringend einen Freund besuchen müssen, aber kein Geld gehabt, erklärte er in der Verhandlung über eine Dolmetscherin. Gerade vier Monate vor der Fahrt war er am Amtsgericht Düren zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung wegen gemeinschaftlichen schweren Diebstahls verurteilt worden. Trotzdem kam er jetzt in Kamen nochmal mit einer Geldstrafe davon – seines Geständnisses und des geringen Schadens wegen: 50 Tagessätze à 15 Euro. Der Richter machte ihm klar: Noch eine Straftat – und er werde wohl ins Gefängnis gehen.

 




Wohnungseinbruch in Einfamilienhaus an der Straße „Drei Finken“: Zeugen gesucht

Bislang Unbekannte drangen in der Nacht von Mittwoch (16.07.2025), 09.00 Uhr auf Donnerstag (17.07.2025), 07.45 Uhr gewaltsam durch Einschlagen eines Fensters in ein Einfamilienhaus an der Straße „Drei Finken“ in Bergkamen-Overberge ein.

Die Täter durchwühlten mehrere Räume.

Ob die Täter etwas entwendet haben, steht bislang nicht fest.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220 oder 02303 921 0 zu wenden. Es geht auch per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Täter treten am Friedrichsberg Wohnungstür ein und entwenden Bargeld

Am Donnerstag (17.07.2025) sind unbekannte Täter zwischen 06.00 Uhr und 15.30 Uhr in eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Straße „Am Friedrichsberg“ in Bergkamen eingedrungen.

Die Täter traten die Wohnungstür ein und entwendeten Bargeld.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220 oder 02303 921 0 zu wenden. Es geht auch per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Unbekannter Pkw-Fahrer nach Unfall auf der Amselstraße flüchtig

Ein 18-jähriger Bergkamener befuhr am Mittwoch (16.07.2025) gegen 19.00 Uhr mit seinem E-Scooter die Amselstraße in Bergkamen-Weddinghofen.

Ein bislang hinter ihm fahrender Fahrzeugführer bedrängte ihn, der 18-Jährige wich dem Pkw aus, stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Zu einem direkten Zusammenstoß zwischen E-Scooter samt Fahrer und Pkw kam es nicht.

Der Pkw flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Bei dem gesuchten Pkw soll es sich um ein Fahrzeug mit dunkler Farbe handeln.

Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Kamen: 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.