25-jähriger Motorradfahrer aus Bergkamen schwer verletzt

Schwer verletzt wurden ein 25-jähriger Motorradfahrer aus Bergkamen und sein 24-jähriger Mitfahrer aus Bönen am Montagabend bei einem Verkehrsunfall in Unna.

Nach Angaben der Polizei fuhr der Bergkamener um 22:40 Uhr mit seinem Motorrad auf der Massener Straße stadteinwärts und wollte an der Kreuzung Massener Straße / Mühlenstraße nach links in die Mühlenstraße abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er den entgegenkommenden Opel einer 24-jährigen Fraue aus Bönen, die auf der Massener Straße stadtauswärts fuhr.

Beim Zusammenstoß verletzten sich der Motorradfahrer und sein 29 jähriger Sozius aus Bönen schwer, die 24 jährige aus Bönen und ihr 26 jähriger Beifahrer aus Werne leicht. Alle vier Personen wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro.




Nicht gefragt und zu unsicher: RVR will Tunnelpartys in den Bergehalden ein Ende bereiten

Drei Tunnelpartys hat es bisher in den Bergkamener Berghalden gegeben. Zu einem vierten Treffen der Freunde von Techno- und House-Musik will es der Eigentümer des Erholungsgeländes, der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR), nicht kommen lassen.

Tunnelparty 1Ein Grund ist, dass bisher die Organisatoren der Partys den RVR nicht um eine Erlaubnis für die Durchführung solcher Partys gefragt haben. Für sie wird überregional auf Facebook und speziellen Event-Kalendern im Internet geworben. Entsprechend groß sind der Einzugsbereich und die Zahl der Gäste. Beim jüngsten Techno-Event bot sogar ein Dortmunder Piercingstudio seine Dienste an.

Wesentlich schwerer fallen für Christiane Günther, die Leiterin des für die Bergehalde zuständigen Pflegestützpunkts RVR Ruhr Grün, die Sicherheitsaspekte ins Gewicht, die ihrer Überzeugung nach von den Party-Organisatoren sträflich vernachlässigt werden.

Da wäre an erster Stelle der Veranstaltungsort zu nennen. Es ist der Eingangsbereich des Tunnels, durch den einst das Kohletransportband von der Zeche Monopol zum Kraftwerk Heil lief. Nach einem großen Brand des Transportbands im Tunnel gilt er als in großen Bereichen als einsturzgefährdet.

Gesichert wird der Zugang zum Tunnel nach etwa zehn Metern durch eine Absperrung aus einem Stahlgeflecht. Mehrmals wurden in ihn in der Vergangenheit große Löcher geschnitten, die dann den Zugang freigaben. Das könne jetzt auch passieren, Partygäste könnten so in den Gefahrenbereich des Tunnels gelangen.

Zuständig für die Sicherheit des Tunnels ist immer noch die RAG. Mehrmals sei bei ihm der endgültige Verschluss der Tunneleingänge durch Verfüllung angemahnt worden, erklärt Christiane Günther. Geschehen sei bisher bis auf die Reparatur der vorhandenen Sicherung aber nichts.

Ein Sicherheitskonzept muss es geben.

Der Eingang zu Tunnel in den Bergehalden. Nach etwa zehn Metern ist er gesperrt.
Der Eingang zu Tunnel in den Bergehalden. Nach etwa zehn Metern ist er gesperrt.

Mindestens ebenso schwerwiegend ist für die RVR-Mitarbeiterin, dass für die Tunnelpartys kein Sicherheitskonzept vorgelegt worden ist. Seit der Katastrophe während der Love-Parade in Duisburg sind die Beteiligten überaus vorsichtig geworden. Das gilt auch für die Stadt Bergkamen, die in der Frage „Tunnelpartys“ mit dem RVR Kontakt aufgenommen hat.

„Hier spielt es keine Rolle, ober 100.000 oder mehr Besucher kommen nur 150. Ein Sicherheitskonzept muss es geben“, betont Christiane Günther. Dazu gehört zum Beispiel eine schlüssige Antwort auf die Frage: „Wie können Notarzt und Rettungswagen möglichst schnell zum Tunnel kommen?“ Es könne doch jederzeit ein Partygast kollabieren, meint die RVR-Mitarbeiterin.

Normalerweise ist das Haldengelände mit Pkw nicht zugänglich. Offensichtlich haben aber die Tunnelparty-Organisatoren ein Schlupfloch gefunden, durch das sie das schwere Equipment für solche Veranstaltung transportieren können. Der umlegbare Poller ist dort zerstört, mehrere große Steine landeten im Graben.

Christiane Günther hat durchaus Verständnis dafür, dass junge Leute fernab von jeglicher Wohnbebauung ungestört mit lauter Musik feiern wollen. Den Tunnel in den Bergehalden hält der RVR wegen seines Gefahrenpotenzials für völlig ungeeignet. Vielleicht gibt es aber Alternativen. Christiane Günther rät den Party-Organisatoren, offiziell Kontakt mit dem RVR und der Stadt Bergkamen aufzunehmen.




Mitch Hillford & The Mitch Hillford Front spielen auf beim Grand Jam in der Ökologiestation

Nach der Sommerpause wird am Mittwoch, 4. September, um 20 Uhr in der Ökologiestation in Heil der Sparkassen Grand Jam fortgesetzt. Es spielen Mitch Hillford & The Mitch Hillford Front.

Mitch HillfordDer Bremer Sänger und Gitarrist Mitch Hillford hat sich noch nie viel um Konventionen und Stiltreue gekümmert. Obwohl man ihn und seine Band, die „Mitch Hillford Front“ meistens im Umfeld der Bluesszene sehen und hören kann, treffen in einem Hillford-Konzert die unterschiedlichsten Genres aufeinander. Nicht zuletzt durch die Bandmitglieder der „Front“, die ihre musikalische Sozialisation im Jazz-, Funk- und Popbereich durchlaufen haben, bedient sich Autodiakt Hillford – wenn auch immer auf bluesiger Basis – der unterschiedlichsten Einflüsse, um seinen ganz eigenen Sound zu zelebrieren.

Der aufmerksame Hörer findet daher in Hillfords Gitarrenspiel die minimalistische Attitüde eines jungen Eric Clapton genauso wieder wie den verschwenderischen Einsatz von Effektgeräten mit überbordender Spielfreude a la Mike Stern oder geschmackvollem Outside-Spiel wie man es von John Scofield kennt.

War auf dem Vorgängeralbum „trouble in mind“ noch vorwiegend Bluesrock mit mehr oder minder klassischem Inhalt zu finden, sind die Songs auf dem aktuellen Longplayer „Music From The Front“ (Veröffentlichung am 15.05.2013 auf RPM/Uniqueopia Records) deutlich reifer und persönlicher geworden und erinnern textlich an Bob Dylan und musikalisch an John Mayer. Mit beiden gemein hat Hillford auch den eigenwilligen Gesangsstil, der statt glattgebügeltem Einheitsklang mit jeder Silbe authentische Emotion transportiert und damit eine perfekte Ergänzung zur Gitarrenarbeit ist.

Live sind natürlich nicht nur die Soloausflüge, die Hillford sich und seinem Instrument gönnt noch ausführlicher als im Studio, sondern auch die Beiträge der Kollegen an Keyboards, Schlagzeug und Bass halten so manche Überraschung bereit, dennoch wird die Virtuosität nie zum Selbstzweck.

Dass die durchaus humorvolle Interaktion mit dem Publikum bei alledem nicht zu kurz kommt und dass die Dynamik eines Hillford-Konzertes von flüsterleise bis orkanartig die Zuhörer in ein nicht enden wollendes Wechselbad der Emotionen taucht, kann man kaum beschreiben, sondern muss man selbst erlebt haben.

Seit nunmehr fast zehn Jahren ist Mitch Hillford mit unterschiedlichen Formationen in Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland unterwegs und hat dabei unzählige Konzerte in Clubs und auf Festivals gegeben. Als Support international erfolgreicher Stars (z.B. Mitch Ryder) und durch gemeinsame Auftritten mit deutschen Szenegrößen wie Tommy Schneller, Gregor Hilden oder Richie Arndt so wie diversen Funk- und Fernsehauftritten hat Mitch Hillford sich ein treues Stammpublikum erspielt.

Peis: 12  €, ermäßigt: 9 €

Tickets für dieses Konzert gibt es im Kulturreferat der Stadt Bergkamen, im Bürgerbüro und an der Abendkasse. Weitere Kartenvorverkaufsstellen sind die Sparkasse Bergkamen-Bönen, In der City 133, Bergkamen-Mitte und die Ökologiestation in Bergkamen-Heil, Westenhellweg 110.

Telefonische Kartenvorbestellung und weitere Informationen erhalten beiAndrea Knäpper Tel.: 02307/965-464

[mappress mapid=“29″]




Räuber bedroht Spielhallenaufsicht mit einem Messer

Am Sonntagabend um 23:20 Uhr eine männliche maskierte Person eine Spielhalle am Haldenweg und bedrohte die 60 jährige Spielhallenaufsicht aus Kamen mit einem Messer.

Der Unbekannte öffnete mehrere Behältnisse und erbeutete Bargeld. Anschließend flüchtete er zu Fuß in unbekannte Richtung.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Etwa 170 cm groß, schlanke sportliche Figur, bekleidet mit einer glänzenden roten Adidas-Trainingsjacke mit Kapuze, maskiert mit einem grauen Tuch. Wer kann Angaben zum Raub oder zu dem Täter machen?

Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Polizei sucht auch Zeugen für Wohnungseinbruch

Am Montag, 26. August, drangen in der Zeit von 8 bis 12 Uhr unbekannte Täter in eine Wohnung an der Hochstraße ein. Angaben zum Diebesgut können derzeit nicht gemacht werden. Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




VHS verhilft heiratswilligen Paaren zur Traumhochzeit

„Aus Hochzeit wird Traumhochzeit – So planen Paare richtig.“ So lautet eines neues Angebot der Bergkamener Volkshochschule für alle, die sich „trauen“. Unterstützung gibt es von der professionellen Hochzeitsplanwerin Sinah Wache. (Der Info-Blog berichtete.)Hochzeit

Viele Paare denken gar nicht an einen Hochzeitsplaner oder denken ein Hochzeitsplaner sei nur etwas für Stars und Sternchen. Das ist schon lange nicht mehr so. Man muss als Brautpaar aber nicht gleich vollständig die Zügel aus der Hand geben. Auch wenn man die eigene Hochzeit selber plant, kann man sich ein wenig fachmännische Unterstützung holen. Um die Paare anzusprechen, die ihre Hochzeit selbst planen und dabei etwas Hilfestellung benötigen, bietet die Dozentin das Thema als VHS-Kurs an.

In diesem Workshop möchte Sinah Wache den teilnehmenden Paaren viel Know-how und Erfahrung mit auf den Weg geben. Wichtig ist ihr, dass die Paare, egal in welchem Stadium ihrer Planung sie sich befinden, sicher und entspannt den Weg zu ihrer individuellen Traumhochzeit gehen können und diese ihnen und ihren Gästen noch ganz lange in besonderer Erinnerung bleibt.

Jetzt kann nichts mehr schief gehen

Sinah Wache mit den jungen Gästen der Hochzeitsfeier
Sinah Wache mit den jungen Gästen der Hochzeitsfeier.

Ausgerüstet mit vielen Tipps und Planungslisten sollte ganz bestimmt nichts mehr schief gehen, egal wie viel Zeit noch für die konkrete Planung bleibt! Mit viel Liebe zum Detail zeigt die Dozentin auf, wie man das Maximale aus seinem Budget herausholen kann was bei der Planung einer Traumhochzeit auf gar keinen Fall vergessen werden darf.

Zu Beginn des Workshops stellt Frau Wache ein Konzept für den Ablauf eines Hochzeitstages vor. Bei den einzelnen Abschnitten erläutert sie, welche Dienstleister eingebunden werden können und gibt Tipps und Tricks, auf was geachtet werden soll. Der zweite Teil des Workshops besteht aus einer Fragerunde. Es können maximal drei Paare an einer Veranstaltung teilnehmen, um auf die Fragen der Einzelnen gezielt eingehen zu können.

Die Dozentin Sinah Wache ist zertifizierte Eventmanagerin – Hochzeit (IHK) und leitet das örtlich zuständige Büro der „Agentur Traumhochzeit – Weddingplaner aus Leidenschaft“.

Der Workshop umfasst drei Unterrichtsstunden. Es wird ein Teilnehmerentgelt in Höhe von 38,00 € erhoben. Es ist nur eine Anmeldung als Paar, das heißt mit zwei Personen, möglich.

Termine:

Kursnummer 0801: Freitag, 20.09.13, 18.00 – 20.15 Uhr

Kursnummer 0802: Freitag, 11.10.13, 18.00 – 20.15 Uhr

Kursnummer 0803: Freitag, 15.11.13, 18.00 – 20.15 Uhr

Die Kurse finden im VHS-Gebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, Bergkamen statt. Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284 952 oder 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.




Zeugin gesucht: Heckscheibe eine BMW auf dem Parkplatz am Friedhof Rünthe eingeschlagen

Ein bisher unbekannter Täter hat am Sonntag, 25. August, in der Zeit von 17:40 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Parkplatz des ev. Friedhofs am Ostenhellweg in Rünthe die Heckscheibe eingeschlagen.

Anschließend hob er die Hutablage hoch um nach Wertgegenständen im Kofferraum zu schauen. Dort befanden sich aber keine Wertgegenstände.

Anschließend verschwand der Täter. Möglicherweise handelte es sich um den Motorrollerfahrer, der sich Tatzeit auf dem Parkplatz aufgehalten hatte. Er wurde von einer Frau beobachtet. Diese bisher ebenfalls unbekannte Zeugin wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergkamen, Telefon 02307 921 7320 zu melden. Die Frau hatte einen Motorroller-Fahrer beobachtet, der sich zur Tatzeit auf dem Parkplatz aufgehalten hat.




Führung über die Halde und durch den „Korridorpark“ am 1. September

Eine sachkundig begleitete Führung über die Bergehalde „Großes Holz“ und durch den so genannten „Korridorpark“ steht am kommenden Sonntag, 1. September, wieder auf dem Jahresprogramm des Bergkamener Gästeführerrings.

Gestartet wird zu der Tour um zehn Uhr auf dem Wanderparkplatz unterhalb der  „Adener Höhe“ an der Erich-Ollenhauer-Straße in Bergkamen-Weddinghofen (Parkmöglichkeiten auch an der Straße Binsenheide).

Mit der Gästeführerin Elke Böinghoff-Richter steht den Wanderern eine ausgewiesene Kennerin des Haldengebietes zur Verfügung, denn sie hat sich im Laufe vieler Jahre intensiv mit der Bergkamener Halde beschäftigt, die Entwicklung dieser neuen Landschaft verfolgt und sie mit großem persönlichem Interesse begleitet.

Elke Böinghoff-Richter kann deshalb den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an dieser Exkursion also nicht nur über die Entstehung der Halde und der dortigen Flora und Fauna berichten, sondern auch über den so genannten Korridorpark und die weiteren Zukunftspläne für den Ausbau der nördlichen und nordöstlichen Haldenbereiche im Zuge der Schaffung des so genannten „Kanal-Bandes“. Und weil man von der Halde auch bei klarem Wetter einen sehenswerten Panoramarundblick über das Stadtgebiet genießen kann, wird Elke Böinghoff-Richter natürlich auch dazu eine Reihe weiterer Hinweise und Erläuterungen geben.

Für die Teilnahme an der etwa zweieinhalbstündigen Rundwanderung ist pro Person ein Kostenbeitrag von drei Euro zu entrichten. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist die Teilnahme an der Wanderung kostenfrei. Wer mitwandern möchte, sollte in jedem Fall festes Schuhwerk anziehen und auf wetterangepasste Bekleidung achten.




Bergkamener Gruppe warnt: Dubiose Trickbetrüber tummeln sich auf Facebook

Wer sich auf Facebook tummelt, sollte nicht nur mit seinen persönlichen Daten und Fotos vorsichtig umgehen. Zurzeit tummeln sich in den sozialen Netzwerken jede Menge Betrüger, die gutgläubigen Nutzern das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Diese Erfahrung machen auch die Administratoren der Facebook-Gruppe „Du bist ein Bergkamener wenn …“

KreditDiese Gruppen genießen bei den Mitgliedern vertrauen. Das wollen die Betrüger ausnutzen. Sie Versuchen, als Gruppenmitglieder aufgenommen zu werden und versuchen ihre „Angebote“ zu platzieren. Zufällig hätte man ein paar Millionen Euro übrig, die nun Menschen, die dringend einen Kredit benötigten, zu einem niedrigen Zinssatz zur Verfügung gestellt werden sollen.

„Wir werden hier förmlich überschwemmt mit diesen dubiosen Beitrittsanfragen. Es ist tatsächlich nötig, jedes einzelne Profil genau unter die Lupe zu nehmen. Jeden Tag lehnen wir 4-6 diese Anfragen ab“, erklärt Denis Aschhoff von der Gruppe „Du bist ein Bergkamener wenn …“. Anhaltspunkte seien: Keine/Wenige Freunde, viele Gruppen, viele Fotos.“ Das sind in der Regel Fakes“, fügt der Gruppengründer Oliver Loschek hinzu. Dies solle auch als Tipp für alle Mitglieder gelten. „Nehmt diese Hinweise bitte verdammt ernst, denn lustig, ist etwas anderes.“

Vor diesen Trickbetrügern warnt auch die Internetseite http://www.mimikama.at –„Zuerst denken – dann klicken“. Denn vor dem angeblichen Kredit müsste zunächst eine Art Bearbeitungsgebühr überwiesen werden. Dieses Geld werde einkassiert, von den vermeintlichen Kreditgebern hört man dann nichts mehr.




Burning Heart spielt auf beim IGBCE-Familientag im Naturfreibad Heil

Die Fans der Coverband „Burning Heart“ werden jubeln: Nach bisher drei Open-Air-Konzerten in Bergkamen bisher in diesem Jahr gibt es mindestens ein viertes beim Familientag des IGBCE-Bezirks Hamm am 28. September im Naturfreibad Heil.

Hafenfest 2013 (53)Bisher hatte es auch mit dem Wetter bestens geklappt. Darauf setzen sicherlich auch die Gewerkschafter. Der IG BCE Bezirk Hamm lädt alle Mitglieder und Interessierte mit ihren Familien am 28. September zu diesem „FAMILY DAY“ ein. IGBCEEin besonderes Programm gibt es für Jugendliche und Junggebliebene mit der „Open Air Youth Lounge“. Weiter Attraktionen sind Karaoke und Bull Riding. Die Veranstaltung beginnt um 15 und endet gegen 22 Uhr.

In Bergkamen waren Burnings Heart beim Hafenfest in der Marina Rünthe, beim Stationsfest der Esso-Tankstelle an der Bambergstraße und zuletzt am vergangenen Samstag bei der Kamps-Beachparty zu erleben gewesen. Doch die Nachbarstadt Kamen lässt die Band natürlich nicht aus. Stimmung sorgen sie dort am 30. August beim Brunnenfest. Schließlich lassen die Musiker um Frontmann und Sänger Thomas Leitmann zu ihrem 25-jährigen Band-Jubiläum in der Kamener Stadthalle eine ganz große Sause steigen. Und dies gleich an zwei Tagen: am 15. und 16. November.




Awesome Scampis und Turnstiles auf der „Alternative Stage“ der Lünschen Mess

Seit zehn Jahren bereichert die „Alternative Stage“ auf dem Pfarrer-Bremer-Platz die Lünsche Mess in der westlichen Nachbarstadt. Das wird natürlich groß gefeiert. Mit dabei sind am 6. Und 7. September diesmal zwei Bands aus Bergkamen.

"Awesome Scampis"
„Awesome Scampis“

Zum Stammpersonal der „Alternative Stage“ gehören inzwischen die Ska-Punker „Awesome Scampis“. Sie haben sich inzwischen zum Headliner des Konzerts am Freitag, 6. September, vorgearbeitet. Das heißt: Wer sie miterleben möchte, muss Stehvermögen beweisen. Das wird sich sicher lohnen, denn die Band feilt an ihrer zweiten CD. Das heißt: Es gibt neben den beliebten und bekannten Songs auch jede Menge Frischware für die Ohren.

Turnstiles
Turnstiles

Ähnlich verhält es sich bei der Band „Turnstiles“, die am Samstag, 7. September auf die Alternative Stage-Bühne klettern wird. Sie hübscht zurzeit das Video vom Emergenza-Auftritt in Bochum auf, bevor es zu haben sein wird. Auch sie bereitet wie die Scampis eine neue CD vor.

Das Veranstalter-Team um David Zolda bittet die Besucher der beiden Open-Air-Konzerte dringend darum, darauf zu verzichten, Getränke mitzubringen. Stärkungen gibt es genug an den Verkaufsständen, die zur Finanzierung der „Alternative Stage“ beitragen. Eintritt muss ja bekanntlich nicht gezahlt werden, auch nicht im Jubiläumsjahr.

Alternative Stage