Polizei schnappt mutmaßlichen Täter

Der geborene Schwerter, der verdächtigt wird, eine Frau in Göppingen umgebracht zu haben, wurde geschnappt. Der 53-Jährige wurde am Dienstag per Fahndungsfotos gesucht.

Nun hat eine Frau aus Göppingen den Verdächtigen in Göppingen gesehen und die Polizei gerufen. Er ließ sich widerstandslos festnehmen. Die Ermittlungen dauern an.




Mädchen- und Frauennetzwerkes stellt Neuauflage ihres Flyers vor

Die Mitglieder des Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerkes haben jetzt die Neuauflage ihres Flyers vorgestellt.

Die Mitglieder des Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerkes stellen die Neuauflage ihres Flyers vor.
Die Mitglieder des Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerkes stellen die Neuauflage ihres Flyers vor.

Er enthält eine Übersicht über Einrichtungen für Frauen und Mädchen in Bergkamen und Umgebung.  Der Flyer liegt in der Stadtverwaltung Bergkamen und den entsprechenden Einrichtungen aus.

Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk existiert seit 1998. In ihm sind Vertreterinnen von über 19 Beratungseinrichtungen vertreten, von der Agentur für Arbeit über die AWO und das Frauenforum bis hin zu Beratungseinrichtungen der Kommune selbst.

Das Netzwerk bündelt und verstärkt die Aktivitäten für Mädchen und Frauen. Die einzelnen Mitglieder wirken als Multiplikatorinnen und sorgen für die Vertretung von Frauenbelangen in ihren einzelnen Einrichtungen und auch darüber hinaus durch gezielte Aktionen in der gesamten Stadt.

Ansprechpartnerinnen sind die gewählte Sprecherin Martina Ricks-Osei vom Frauenforum im Kreis Unna e.V., und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergkamen, Martina Bierkämper.

Infos im Internet : www.frauen-netz-bergkamen.de

 




Vortrag bei der VHS Bergkamen: „Gute Fette – schlechte Fette“

„Gute Fette – schlechte Fette“ – so lautet der Titel des nächsten Vortrages im Rahmen der naturheilkundlichen Reihe der Volkshochschule Bergkamen. Heilpraktikerin Claudia Lindemann referiert am Mittwoch, 19. Februar, von 19 bis 20:30 Uhr im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ über die Qualität der verschiedenen Fette und Öle, die wir üblicherweise in unserer Küche verwenden.

„Studien haben gezeigt, dass der Verzehr guter Öle und Fette die Entstehung vieler Erkrankungen, wie zum Beispiel Arteriosklerose, Herzerkrankungen und Rheuma günstig beeinflussen kann“, sagt Claudia Lindemann. „Nicht nur der Cholesterinspiegel lässt sich durch die Auswahl guter Fette beeinflussen, sondern auch die Tendenz zu entzündlichen Erkrankungen.“

Welche Fette und Öle unserer Gesundheit gut tun, wie diese in den täglichen Ernährungsplan eingebaut werden können und welche Rolle dabei die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren spielen, erfahren Interessierte an diesem Abend. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Kursentgelt in Höhe von 9,00 € zu entrichten.

Für diesen Kurs mit Kursnummer 3422 ist eine vorherige Anmeldung bei der VHS zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Allerdings ist die VHS-Verwaltung auf Grund der Betriebsferien erst ab dem 8. Januar 2014 wieder erreichbar. Auch während der Betriebsferien können Interessierte sich jederzeit online über http://vhs.bergkamen.de anmelden.




Update: Polizei fahndet nach Herwart S.

Der mutmaßliche Täter wurde in Göppingen geschnappt

Die Polizei fand in Göppingen (Baden-Württemberg) am 2. Februar eine Frauenleiche neben einem ausgebrannten Auto. Nun steht fest, dass die Frau an ihren Brandverletzungen starb. Tatverdächtig ist Herwart S., der in Schwerte geboren wurde.

Die Polizei verdächtigt nun den Herwart S. aus Schwerte, dass er für den Tod der Frau verantwortlich ist. Er hat am Sonntag, einem Tag nach der Tat noch Geld in Göppingen (Baden-Württemberg) abgehoben, seitdem ist er verschwunden. Da Herwart S. aus Schwerte kommt, konzentriert sich die Fahndung auf den Kreis Unna. Aber auch bundesweit halten die Beamten die Augen offen.

20 Hinweise bei der Polizei eingegangen

20 Hinweise gingen bei der Polizei ein. Am Montagabend wurde mitgeteilt, dass der Mann sich angeblich in der Nähe des Rubenswegs aufhalten sollte. Eine sofort eingeleitete Großfahndung mit neun Polizeistreifen konnte nach 90 Minuten abgebrochen werden, nachdem zweifelsfrei feststand, dass es sich nicht um den gesuchten 53-Jährigen handelte. Zwischenzeitlich wurde die Ermittlungsgruppe „Rubens“ bei der Kriminalpolizei in Göppingen eingerichtet.

Am Montagabend hat die Polizei zwei neue Fahndungsfotos veröffentlicht. Eines davon zeigt den 53-jährigen tatverdächtigen Herwart S., wie er in Göppingen in der Bank in der Barbarossastraße Geld abgehoben hat. Dabei trug er ein pinkfarbenes bis rötliches Basecap und eine schwarz-weiß gestreifte Jacke, ähnlich einer Strickjacke.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Ulm unter: 0731 188-0.

Weitere Fahndungsfotos nach dem Tatverdächtigen sind im Internet unter http://www.polizei-bw.de/fahndung/Seiten/default.aspx eingestellt.




68 Azubis haben bei Bayer ihre Ausbildung erfolgreich beendet

Feierstunde bei Bayer HealthCare: 34 Auszubildende – 13 Chemikanten, 15 Laboranten, zwei Anlagenmechaniker, zwei Mechatroniker und zwei Elektroniker für Automatisierungstechnik – haben ihre Abschlussprüfung bestanden und ihre Ausbildung damit erfolgreich beendet.

Die erfolgreiche Bayer-Azubis.
Die erfolgreiche Bayer-Azubis.

Anlässlich der festlichen Übergabe der Zeugnisse gratulierte Ausbildungsleiter Karl Heinz Grafenschäfer den Berufsanfängern: „Das Lernen hat sich gelohnt. Sie haben Sie solide Kenntnisse und Fertigkeiten für einen guten Start in das Berufsleben erworben.“

Auch das Unternehmen profitiert von gut ausgebildeten jungen Mitarbeitern. Angesichts des demografischen Wandels und einer zunehmend älteren Belegschaft ist qualifizierter Nachwuchs wichtiger denn je. Äußerst positiv bewertete Grafenschäfer die guten beruflichen Perspektiven, die sich daraus insbesondere für Chemikanten ergeben:

Bayer übernimmt alle Chemikanten

„Wir freuen uns sehr darüber, allen ausgelernten Chemikanten einen Arbeitsplatz bei Bayer anbieten zu können.“ Dies trage hoffentlich dazu bei, die Attraktivität dieses vielseitigen und anspruchsvollen Berufsbilds zu steigern.

Zu den erfolgreichen Absolventen zählen auch drei ehemalige Auszubildende, die Bayer in Kooperation für andere Unternehmen mit ausgebildet hat. Sie alle haben mittlerweile ebenfalls einen Arbeitsplatz gefunden. Karl Heinz Grafenschäfer: „Die langjährige Ausbildungskooperation mit anderen Firmen und die guten Übernahmechancen aller Azubis sind ein erfreuliches Zeichen für die hohe Qualität der Ausbildung, die junge Menschen bei Bayer erhalten.“




Hertie-Abriss: Hauptsache, gut zu Fuß…

Hoch droben...: Wo vor einer Woche noch Autos parkten, rollt ein Bagger. (Foto: Andreas Milk)
Hoch droben…: Wo vor einer Woche noch Autos parkten, rollt ein Bagger. (Foto: Andreas Milk)

Autofahrer sind Umleitungen gewohnt – in der Kamener Innenstadt müssen derzeit Fußgänger welche in Kauf nehmen. Und zwar zu ihrem eigenen Besten, sagt Stadtsprecher Hanno Peppmeier: „Es geht um den Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer.“ Die Rede ist vom Abriss des Hertie-Hauses.

Um den alten Klotz sicher beseitigen zu können, sind die Gehwege unmittelbar am Gebäude abgesperrt. Beispiel Nordenmauer: Die Fußgänger, die etwa von der Nordstraße her kommen, werden frühzeitig abgeleitet. Notgedrungen überqueren viele die Fahrbahn in Höhe des Severinshauses. Und das scheint bislang recht stressfrei zu funktionieren: Autos fahren in dem Bereich langsam – erstens geht das wegen der Verkehrsdichte eh kaum anders, zweitens wissen wohl auch (fast) alle, dass in Kamens Innenstadt für ein paar Wochen eine Art Ausnahmezustand herrscht. Klar auch, dass der Suchverkehr zugenommen hat: 240 Autoparkplätze auf dem Hertie-Parkdeck gibt es seit Anfang voriger Woche schlicht nicht mehr.

Von Norden nach Süden – also: von der Nordenmauer in Richtung Adenauerstraße – werden die Abrissarbeiten vonstatten gehen, sagt Stadtsprecher Peppmeier. Die Bauzäune bleiben auf den Gehwegkanten – bewusst, eben wegen der Sicherheit. Ist das Hertie-Haus erst einmal entkernt, werden noch allerhand Laster durch die Stadt rollen, um das Material zu entsorgen. Und das geschieht auf dem selben Weg, auf dem früher Hertie und Karstadt ihre Lieferungen bezogen haben: über die ehemalige Warenannahme an der Nordenmauer.




Facebook hat Geburtstag – das lokale Nachrichtenangebot „Bergkamen-Infoblog“ auch

Facebook hat Geburtstag – wir auch: Vor einem Jahr gingen der „Bergkamen-Infoblog“ und die Facebook-Seite „Bergkamener Nachrichten“. Natürlich können wir uns nicht mit dem milliardenschweren Internet-Unternehmen von Mark Zuckerberg vergleichen. Einen wichtigen Zusammenhang gibt es aber doch.

Info-BlogFacebook ist für uns so etwas wie ein „Zeitungsboote“. Nachrichten und Berichte aus Bergkamen posten wir auf unsere Facebook-Seite. Unsere „Freundinnen“ und „Freunde“ finden sie dann auf ihren persönlichen Startseiten. Wer an einem Thema Interesse hat, klickt drauf und erhält dann den kompletten Artikel.

Genau genommen gibt es zwei Facebook-Seiten. Vor einigen Monate haben wir eine sogenannte „Fanseite“ eingerichtet mit dem berühmten „Like-Button“. Notwendig ist das, um unser App mit Inhalt zu füllen. So können auch alle Nutzer von mobilen Geräten aktuelle Nachrichten aus der Region Bergkamen erhalten, die Facebook nicht mögen. Die App ist im Apple Store und im „Google Play“ kostenlos erhältlich. Das gilt natürlich auch für den Bezug der Nachrichten.

Infoblog hat über 3000 Facebook-Freunde

Über 3000 Facebook-Freunde haben wir zurzeit. Hinzu kommen noch einmal 420, die auf der „Fanseite“ den Like-Button gedrückt haben. Diese Zahlen werden erkennbar von Woche zu Woche größer.

Der größte Teil der Leserinnen und Leser wohnt natürlich in der Region Bergkamen – aber nicht nur. Urlauber auf der ganzen Welt sei es beispielsweise in Thailand, auf Mallorca oder New York und Rio, erfahren so alles Wichtige aus Bergkamen. Es gibt aber auch die, die weggezogen sind, innerhalb von Deutschland, nach England, Kanada oder Dubai. Sie halten über den „Bergkamen-Infoblog“ und den „Bergkamener Nachrichten“ auf Facebook einen wichtigen Kontakt zur Heimat.

Firma „BeKa Medienkontor“ sichert die Zukunft

Damit wir in Zukunft noch viele Geburtstage feiern können, haben wir inzwischen eine Firma gegründet, das „BeKa Medienkontor“. Mit ihrer Hilfe ist es uns möglich, Anzeigenkunden für den „Infoblog“ und für die Kamener Schwester-Internetseite „Sesekegeflüster“ zu gewinnen. Mit den Einnahmen wollen wir sicherstellen, dass diejenigen, die für uns arbeiten, dies nicht umsonst tun müssen. Kaum anders ist es möglich zu garantieren, dass die beiden lokalen Nachrichtenseiten an sieben Tagen in der Woche aktualisiert werden, auch in einem Krankheitsfall oder während eines wohlverdienten Urlaubs.

Natürlich werden dann auch weiterhin Anfragen über eine PM auf den Facebook-Seiten oder als Mail, redaktion@bergkamen-infoblog.de, zügig beantwortet.




Schwerer Unfall: 8-jähriges Mädchen in Brambauer von Auto erfasst und schwer verletzt

Ein 8-jähriges Kind ist am Montagmorgenn 9.45 Uhr von einem Auto auf der Mengeder Straße in Lünen-Brambauer erfasst und schwer verletzt worden.

Eine 20-jährige Lünerin war gerade mit ihrem Peugeot auf der Mengeder Straße in Richtung Osten unterwegs. Nach ersten Ermittlungen querte plötzlich völlig unvermittelt ein kleines Mädchen zu Fuß die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte die Autofahrerin einen Zusammenstoß mit der 8-jährigen Schülerin nicht mehr verhindern.

Durch den Zusammenprall verletzte sich das Mädchen schwer. Ein Rettungswagen fuhr sie in ein Krankenhaus.

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an – das Kind kann sich derzeit nicht an den Unfall erinnern.




Bergkamen feiert zum 30. Mal das Fest zum Internationalen Frauentag

Zum 30. Mal feiert Bergkamen den Internationalen Frauentag am 16. März mit einem Fest im Treffpunkt an der Lessingstraße. Das Motto lautet: „30 Jahre Bergkamener Frauentag – Bewegung hinterlässt Spuren“.

Das Fauentagsteam lädt zur Jubiläumsveranstaltung am 16. März in den Treffpunkt ein.
Das Fauentagsteam lädt zur Jubiläumsveranstaltung am 16. März in den Treffpunkt ein.

Das Jubliäumsprogramm ist eingerahmt von kulturellen Angeboten. Dabei geht es immer wieder um Spuren, die  in den dreißig Jahren Frauentagsfeier in Bergkamen  zu finden sind.  Die Matinee wird um 11 Uhr mit dem Auftritt von Mona Lichtenhof beginnen. Diese ist dem Bergkamener Frauentag als ehemalige Gleichstellungsbeauftragte und Gründerin des mittlerweile nicht mehr aktiven Frauentagchors besonders verbunden. Sie wird Lieder mit Bezug zum Internationalen Frauentag anstimmen.

Quiz zum Frauentag dreht sich ums Gründungsjahr 1984

Mona
Mona Lichtenhof kommt mit einem Kurzauftritt zum Frauentagsfest im Treffpunkt.

Im Anschluss an die Begrüßungen und Ansprachen findet ein neues Quiz „Frau gewinnt“ statt. Diesmal geht es um das Jahr 1984, in dem der erste Bergkamener Internationale Frauentag gefeiert wurde. Fragen aus den Bereichen „Politik“, „Gesellschaft“, „Internationales“ und „Lokales Bergkamen“ wollen sachkundig und geschichtlich korrekt beantwortet werden.

„Geschichte“ und „Spuren der Vergangenheit“ sind die Stichworte für den Pfad, den das Frauentagsteam im Rückblick auf die 30 Feiern in Bergkamen gemeinsam mit den Gästen gehen will. Plakate, Dokumentationen vergangener Veranstaltungen und Biographien von „Frauen der ersten Stunde“ werden viel Interesse wecken.

Kaberettistin Simone beim Frauentag gern gesehen

Die Kultur, die ja immer einen besonderen Schwerpunkt beim internationalen Frauentag hatte und hat, kommt in Person der Kabarettistin Símone Fleck wieder sehr kurzweilig daher. Simone Fleck ist der Feier in Bergkamen und der hiesigen Gleichstellungsarbeit durch mehrere Auftritte im Lauf der Jahre sehr verbunden. Auch sie hat somit Spuren hinterlassen.

Simone Fleck ist Gast des Neujahrsempfangs der Stadt Bergkamen am 12. Januar-
Simone Fleck gastier beim Frauentagsfest am 16. März.

Sie bietet freches und temporeiches Entertainment mit ihrem Programm „Fluch der Falten – Frauen das starke Geschlecht“. Das Publikum wird von „Tante Irmengard“ in die Tiefen eines „Antiaging-Programms“ geführt. „Oma Wally“ , junggeblieben  und alles andere als anständig, gibt ihre Weisheiten aus dem Seniorenheim „Turne in die Urne“ frech und spitzzüngig zum Besten.  Das Programm bietet allerbeste und urkomische Unterhaltung.

Die Matinee wird gegen 15 Uhr beendet sein. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Für die Kinderbetreuung und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Da noch einige inhaltliche Fragen für die Veranstaltung aufbereitet werden müssen, trifft sich das Frauentagsteam am 26. Februar um 19 Uhr im Lesecafe der Stadtbibliothek.

Der Bergkamener Internationale Frauentag wird unter Federführung der Gleichstellungsstelle der Stadt Bergkamen in Kooperation mit vielen Frauenverbänden und –gruppen begangen

 




„Dornröschen, lass dein Haar herab“ im studio theater

Die Theaterreihe des Jugendamtes für Kinder ab 3 Jahren wird am Mittwoch, 26. Februar, um 15 Uhrmit dem Stück „„Dornröschen, lass dein Haar herab“ im studio theater fortgesetzt. Das Theater Kreuz & Quer aus Duisburg präsentiert diese Inszenierung des bekannten Märchens.

DornröschenUnd darum geht es: Es ist Frühlingszeit. Die Bäume schlagen aus und die Blumen sprießen. Gebrr hat sprichwörtlich „Hummeln im Hintern“ und Grimm würde am liebsten einfach nur in Ruhe die Frühlingssonne genießen. Doch die beiden Clowns müssen ihren Garten „putzen“: Graben, haken, jäten, zupfen, säen, setzen, Hecke schneiden… . Doch Moment mal? Gibt es da nicht ein Märchen in dem eine Hecke vorkommt? Und ein Schloss und ein Spinnrad und eine verwunschene Prinzessin und ein zupackender Prinz? Das ist doch viel spannender als Gartenarbeit! Und ist nicht alles da, was man für dieses Märchen braucht? Mit Hilfe von allerlei Gartengeräte erzählen sich die beiden kreuz und quer durch das Märchen von Dornröschen. Sie bringen einiges durcheinander, doch am Ende – wie immer im Märchen – küsst die Prinzessin ihren Prinzen, er bekommt das halbe Königreich und die ganze Prinzessin und kann so endlich in der Frühlingssonne dösen.

Beginn ist um 15.00 Uhr, die Aufführung dauert etwa eine Stunde. Eintrittskarten zum Preis von 3 € (Gruppen ab 10 Personen: 2,50 €) sind ab sofort im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) erhältlich. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.




Wieder Pflege- und Wohnberatungen in Bergkamen

Die nächsten Pflege- und Wohnberatungen in Bergkamen finden am Donnerstag, 6. und 20. Februar statt. Die Fachleute des Kreises stehen Ratsuchenden von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 1 (Raum 608 in der 6. Etage) zur Verfügung.

Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter 0 23 07 / 96 52 18 möglich. Falls sich weitere Fragen ergeben, sind die Fachleute unter Tel. 0 23 07 / 289 90 60 zu erreichen.

Bei der Beratung können Fragen rund um das Thema Pflege und Wohnen gestellt werden. Da kann es z.B. um den Antrag auf Leistungsgewährung gehen, um die Grundlagen, nach denen der Medizinische Dienst der Krankenkassen seine Begutachtung durchführt, um die Frage, wie sich Pflegebedürftige auf diese Begutachtung vorbereiten können oder auch um die Finanzierung und Abrechnung eines ambulanten Pflegedienstes oder die Finanzierung des Pflegeheimplatzes. Aber auch Ratsuchende, die Fragen nach technischen Hilfsmitteln oder einer Wohnraumanpassung, wie z. B. einem barrierefreien Badezimmer haben, können die gemeinsame Sprechstunde aufsuchen.

Die Beratung erfolgt trägerübergreifend, also unabhängig von der Zugehörigkeit der Ratsuchenden zu einer Kranken- oder Pflegekasse. Die „Hilfe aus einer Hand“ ist kostenfrei, neutral und persönlich.

Wer die Termine nicht wahrnehmen kann oder im Anschluss weitere Fragen hat, erreicht die Mitarbeiterinnen der Pflegeberatung des Kreises Unna im Pflegestützpunkt Kamen, Nordenmauer 18 unter Tel. 0 23 07 / 289 90 60.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de – Kreis & Region – Gesundheit – Hilfe und Pflege – Hilfen bei Pflegebedürftigkeit.