Drei leicht Verletzte auf der Landwehrstraße

Am Freitag, 16.08.2013 gegen 10:50 Uhr kam es an der Landwehrstraße/ Auf der Alm zu einem Verkehrsunfall. Eine 75-jährige Bergkamenerin befuhr mit ihrem Pkw die Geschwister-Scholl-Straße. Als sie die Landwehrstraße überqueren wollte um weiter auf der Straße „Auf der Alm“ zu fahren, kollidierte sie mit dem Pkw einer 47-jährigen, die die Landwehrstraße in Fahrtrichtung Bergkamen befuhr. Beide Fahrzeugführerinnen sowie der Beifahrer der 75jährigen wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro.




Unfall auf der Werner Straße

Gegen 21.30 wurden am Freitag die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der Werner Straße gerufen. Kurz hinter der Bahnüberführung in Fahrtrichtung Rünthe hatte sich dort Unfall zwischen zwei Pkw ereignet.

Ein Unfall ereignete sich auf der Werner Straße. Foto Feuerwehr Rünthe
Ein Unfall ereignete sich auf der Werner Straße. Foto Feuerwehr Rünthe

Die Feuerwehr musste an beiden Fahrzeugen auslaufende Betriebsstoffe auffangen und für die Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrbahn ausleuchten.

Wie die Polizei mitteilt, war ein 22-jähriger Bergkamener aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Linkskurve in Bergkamen auf der Werner Straße in den Gegenverkehr geraten. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW einer 61-jährigen Fahrzeugführerin aus Unna. Drei schwerverletzte Personen musste in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Beide beteiligte PKw waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Die Feuerwehr musste an beiden Fahrzeugen auslaufende Betriebsstoffe auffangen und für die Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrbahn ausleuchten.

 




Einschulung 2014: Eltern bekommen Post

Alle Eltern, deren Kinder im Zeitraum 01.10.2007 – 30.09.2008 geboren sind, werden ab dem 19. August vom Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport der Stadt Bergkamen angeschrieben. Es geht um die Anmeldung für die Einschulung im Sommer 2014.Betroffen sind in Bergkamen nach heutigem Stand 434 Kinder. Etwas mehr Kinder als in diesem Sommer: Denn im September 2013 werden voraussichtlich 430 Kinder eingeschult.

Mit einem Anschreiben wird den Eltern ein „Anmeldeschein“ zugesandt, den sie ausfüllen und bis zum 20.09.2013 zum Schulverwaltungsamt der Stadt Bergkamen zurücksenden sollen. Außerdem erhalten die Erziehungsberechtigten eine Liste aller Bergkamener Grundschulen, da sie ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl anmelden können.

Wenn die Anmeldescheine dem Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport vorliegen, steht fest, wie viele zukünftige Schülerinnen und Schüler die jeweiligen Grundschulen im Sommer 2014 besuchen werden. Die Erziehungsberechtigten erhalten dann von der entsprechenden Grundschule einen Termin zur eigentlichen Anmeldung in der Zeit vom 04. – 15.11.2013 den sie dann gemeinsam mit ihrem Kind wahrnehmen müssen.

Werden Erziehungsberechtigte versehentlich nicht benachrichtigt, können sie sich unter der Rufnummer 02307/965-303 beim Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport melden.

 

Eltern, die ihr Kind vorzeitig einschulen wollen, können sich direkt an die Schule wenden. Über die Aufnahme des Kindes entscheidet die Schulleitung unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens.




Zum Abschied: Geschichten zum Wohnturm gesucht

Bald soll der hässliche Wohnturm in der City abgerissen werden. Doch vorher – im Oktober – soll er noch einmal eine große Ehrung erfahren. Er wird mit Laser neu in Szene gesetzt. Und nicht nur das. 

Das Schicksal des Bergkamener Wohnturms ist offensichtlich besiegelt.
Der Bergkamener Wohnturm.

Die Arbeitsgemeinschaft „Urbane Künste Ruhr“ ruft alle Bergkamener Bürger zum Erzählen über den „Wohnturm“ auf. Dazu gibt es ein Treffen am 30. August.

Er ist in aller Munde, der City- oder Wohnturm in Bergkamen. Stöbert man im Internet, finden sich emotionale Diskussionen, Hasstiraden, Liebeserklärungen und auch verklärte Rückblicke auf die gute alte Zeit. Bald, sehr bald soll es verschwinden, das Wahrzeichen Bergkamens, das selbst von der Autobahn A2 aus gut sichtbar ist und dem Urlaubsheimkehrer von der Ferne signalisiert: „Gleich bist Du zu Hause“.

Das Künstlerkollektiv osa – office for subversive architecture gemeinsam mit Christoph Rodatz wollen den Wohnturm ein letztes Mal in Szene setzen. Partner sind die Fachhochschule Dortmund (Fachbereich Design/ Szenografie), Hellweg ein Lichtweg und die Stadt Bergkamen.

Dafür soll das Wahrzeichen Bergkamens für wenige Wochen in den Mittelpunkt einer regionalen, überregionalen und internationalen Öffentlichkeit rücken: Der Turm soll vollständig matt-schwarz gestrichen werden. Zusätzlich soll er an einigen Abenden im Oktober über eine Laseranimation und ein dazu abgestimmtes Hörstück seine Geschichte(n) erzählen.

Es werden also Geschichten gesucht. Menschen, die in dem Wohnturm gelebt, gearbeitet oder vielleicht auch nur Freunde besucht haben, sind aufgerufen, sich mit osa und Christoph Rodatz in Verbindung zu setzen. Gesucht werden Alltagsgeschichten, die erst einmal nicht besonders wirken, aber dann doch viel Aussagekraft haben, weil sie über das Verhältnis der Bergkamener zum Wohnturm viel erzählen.

Ein erstes Treffen mit Interessierten und auch Interviews findet am 30. August 2013 um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem C&A im City-Center. Bei Interesse und um sich anzumelden, bitte an Christoph Rodatz wenden: cityturm@t-online.de.

Wer ist osa – office for subversive architecture?

Das ist eine offene Arbeitsgemeinschaft, die sich mit der experimentellen Gestaltung und/oder Transformation von Raum, unabhängig von Maßstab und Definition, sowie der Subversion festgetretener Sichtweisen beschäftigt. Die Mitglieder von osa leben und arbeiten an unterschiedlichen Orten: Berlin, Darmstadt, Frankfurt, Graz, London, München und Wien. Gemeinsame Projekte werden in immer wechselnden Konstellationen behandelt. Ein weiteres Interesse gilt der Lehre, die sowohl in Form von wissenschaftlicher Mitarbeit, Gastdozentur und fachgebietsbezogenen Lehraufträgen als auch als beauftragte osa-Workshops von osa-Mitgliedern angeboten wird.

Das Projekt findet im Rahmen von Urban Lights Ruhr am 18. und 19. Oktober 2013 statt. Urbane Künste Ruhr leitet das neue Lichtkunstformat bestehend aus der Kombination temporärer Lichtarbeiten und einem projektabrundenden Symposium in Bergkamen.

 

 




Stadtführung fällt aus

Die vom Gästeführerring für den morgigen Samstag, 17. August, geplante
Stadtteil-Rundfahrt per Fahrrad durch den Stadtteil Overberge muss leider
ausfallen, da die zuständige Gästeführerin Andrea Wißmann verhindert ist.




Lkw -Reifen während der Fahrt geplatzt

Ein 39-jähriger Bergkamener ist mit seinem Lkw in Nordwalde verunglückt. 

Ein 39-jähriger Lkw-Fahrer aus Bergkamen befuhr am Donnerstag gegen 16.05 Uhr mit seinem Sattelzug die B54 in Höhe Nordwalde in Fahrtrichtung Steinfurt/ Gronau (Fahrtrichtung Niederlande).

Nach Ermittlungsstand der Polizei platzte bei der Sattelzugmachine des 39-Jährigen der vordere rechte Reifen. Hierdurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam mit dem Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er nach ca. 85 Meter auf der Seite liegend zum Stillstand kam. Der 39jährige wurde leicht verletzt.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 55.000 Euro. Die B 54 musste während der Bergungsarbeiten für etwa 5 Stunden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet.




Weihnachtsreisen mit dem DRK

Für seine diesjährigen Weihnachtsreisen nach Bad Meinberg und Bad Salzuflen verfügt der DRK-Kreisverband Unna aktuell noch über einige freie Plätze.

In Bad Meinberg haben die Teilnehmer vom 21. Dezember bis zum 04. Januar in diesem Jahr die Möglichkeit, sich an den natürlichen Heilquellen und dem berühmten Schwefelmoor zu erholen. Das Gästehaus Spieker befindet sich in zentraler Ortslage.

Das beliebte Staatsbad Bad Salzuflen lockt vom 23. Dezember bis zum 03. Januar mit seinen Wald- und Auenlandschaften. Mitten in der historischen Altstadt haben die Teilnehmer hier die Möglichkeit, am Weihnachtsprogramm teilzunehmen.

Anmeldeschluss für beide Weihnachtsreisen des DRK ist der 20. Oktober. Weitere Informationen zum Reiseprogramm des DRK-Kreisverbandes erteilt Melanie Görke unter der Telefonnummer 02303-254 53 0.




(Nicht nur) Englisch lernen bei der VHS

Mit Beginn des neuen Schuljahres können ab dem 9. September auch Erwachsene wieder „die Schulbank drücken“. Bei der Volkshochschule Bergkamen starten dann die neuen Kurse.„Bei uns können beispielsweise Interessierte ohne jegliche Vorkenntnisse Englisch lernen“, erläutert Patricia Höchst, die den Fachbereich Sprachen bei der VHS verantwortet. Für Anfängerinnen und Anfänger werden neben einem wöchentlich dienstags stattfindenden Abendkurs auch zwei Wochenendkurse mit jeweils drei Samstagsterminen angeboten, zum einen „Turbo-Englisch“ und zum anderen ein spezieller Kurs „Englisch für Frauen“. „In diesen Kursen sollen die Teilnehmenden die Chance haben, mit der für sie völlig neuen Sprache vertraut zu werden“, sagt Höchst.

Neben den Anfängerkursen finden mehrere Fortsetzungskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen statt. Ein regelmäßiger Konversationskurs sowie ein Samstagskurs mit Konversation in amerikanischem Englisch mit Themen rund um die USA runden das Englischangebot ab.

Ein ganz besonderer Kurs ist im kommenden Semester „English for scientists“. Dieser richtet sich an Oberstufenschülerinnen und -schüler, Studierende oder Berufstätige, die verschiedene Situationen im Bereich der Naturwissenschaften bearbeiten möchten. Aufgaben wie die Planung von Projekten, Präsentationen von Ergebnissen und das benötigte Fachvokabular werden Inhalt dieses Kurses sein, der von einem Dozenten mit eigener wissenschaftlicher Erfahrungen geleitet wird.

Interessierte mit Vorkenntnissen können gerne die persönliche Sprachberatung der VHS in Anspruch nehmen, um den für sie geeigneten Kurs heraus zu finden. „Vereinbaren Sie am besten vorab telefonisch einen Termin mit mir unter 02307 / 284953“, sagt Höchst.

Alle genannten Kurse finden im VHS-Gebäude „Treffpunkt“, Lessingstraße 2, Bergkamen statt. Sämtliche Angebote sind detailliiert im VHS-Programmheft, das in allen öffentlichen Einrichtungen ausliegt, oder im Internet unter www.bergkamen.de beschrieben.

 

Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

 

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

Nach den Sommerferien können Interessierte wieder einsteigen

 

Mit Beginn des neuen Schuljahres können ab dem 9. September auch Erwachsene wieder „die Schulbank drücken“. Bei der Volkshochschule Bergkamen starten dann die neuen Kurse. „Bei uns können beispielsweise Interessierte ohne jegliche Vorkenntnisse Englisch lernen“, erläutert Patricia Höchst, die den Fachbereich Sprachen bei der VHS verantwortet. Für Anfängerinnen und Anfänger werden neben einem wöchentlich dienstags stattfindenden Abendkurs auch zwei Wochenendkurse mit jeweils drei Samstagsterminen angeboten, zum einen „Turbo-Englisch“ und zum anderen ein spezieller Kurs „Englisch für Frauen“. „In diesen Kursen sollen die Teilnehmenden die Chance haben, mit der für sie völlig neuen Sprache vertraut zu werden“, sagt Höchst.

 

Neben den Anfängerkursen finden mehrere Fortsetzungskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen statt. Ein regelmäßiger Konversationskurs sowie ein Samstagskurs mit Konversation in amerikanischem Englisch mit Themen rund um die USA runden das Englischangebot ab.

 

Ein ganz besonderer Kurs ist im kommenden Semester „English for scientists“. Dieser richtet sich an Oberstufenschülerinnen und -schüler, Studierende oder Berufstätige, die verschiedene Situationen im Bereich der Naturwissenschaften bearbeiten möchten. Aufgaben wie die Planung von Projekten, Präsentationen von Ergebnissen und das benötigte Fachvokabular werden Inhalt dieses Kurses sein, der von einem Dozenten mit eigener wissenschaftlicher Erfahrungen geleitet wird.

 

Interessierte mit Vorkenntnissen können gerne die persönliche Sprachberatung der VHS in Anspruch nehmen, um den für sie geeigneten Kurs heraus zu finden. „Vereinbaren Sie am besten vorab telefonisch einen Termin mit mir unter 02307 / 284953“, sagt Höchst.

 

Alle genannten Kurse finden im VHS-Gebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, Bergkamen statt. Sämtliche Angebote sind detailliiert im VHS-Programmheft, das in allen öffentlichen Einrichtungen ausliegt, oder im Internet unter www.bergkamen.de beschrieben.

 

Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

 

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.




Kultursommer geht weiter. Am Freitag gibt es Theater

Der Kultursommer geht weiter. Am Freitag, 16.08.2013, gibt es um 20.00 Uhr Theater-Open-Air im Wasserpark (bei Regen: Friedenskirche). Der Eintritt frei.

Das Bash Street Theatre spielt beim Kultursommer.
Das Bash Street Theatre spielt beim Kultursommer.

Das Bash Street Theatre zeigt „The Strongman“. Diese Familienvorstellung ist für alle Altersgruppen geeignet.

Die betörende Dramaturgie des Stummfilms, niveauvolle Artistik und atemberaubende Stunts, Live-Musik, eine Dosis schwarzer Humor und eine Prise Zauberei … das ist die Mischung für The Strongman – der neuen Produktion von Bash Street Theatre.

Zum Inhalt:

Ein heruntergekommener Wanderzirkus bereitet sich auf die ersten Vorstellungen an einem neuen Ort vor. Die Artisten sind verzweifelt: Die Attraktion der Show The Strongman – Der stärkste Mann der Welt – ist unerwartet verstorben. Ein habgieriger Zirkusdirektor setzt die Artistin unter Druck: Sollte sie nicht bis zum Abend einen gleichwertigen Ersatz gefunden haben, dann ist kein Platz mehr für sie in dem kleinen Zirkus! Ein zufällig vorbeikommender Wanderarbeiter scheint geeignet und wird sofort in das Team integriert – aber anders als alle sich das hätten träumen lassen!

Inspiriert von Charlie Chaplin’s The Circus (1928) und Frederico Fellini’s La Strada (1954) erzählt das neue Bühnenabenteuer von Bash Street Theatre eine spannende Geschichte über Intrigen, Macht und Eifersucht, gepaart mit Komik, Musik und unbändiger Spielfreude.

Infos über das Theater:

Bash Street Theatre Company ist eine in Penzance / Großbritannien ansässige Theatergruppe mit einem besonderen Stil: Unter der Leitung von JoJo Pickering und Simon Pullum experimentieren die Künstler mit SlapStick, Stunts, Artistik, Live-Musik und Bildern aus der filmischen „Mottenkiste“, des Stummfils. Sie greifen Geschichten von Buster Keaton oder Charlie Chaplin auf, arrangieren diese für die Bühne um und schaffen so spannende und trickreiche Abenteuer, mit denen Bash Street Theatre Company seit nunmehr 20 Jahren unterwegs ist.

 

Die allererste Vorstellung gab Bash Street 1991 in der französischen Stadt Morlaix im Rahmen des internationalen Straßentheaterfestivals Les Arts dans La Rue vor 5.000 nichts ahnenden Zuschauern. Diese erste Produktion, eine Zusammenstellung von Sketchen mit Akrobatikeinlagen, Livemusik und Stummfilmkomik, kam so gut an, dass daraus ein Stil entstand, der die Gruppe noch heute kennzeichnet.

 

Mit ihren originellen, comicartigen Produktionen, die den Zuschauer pausenlos in Atem halten, hat sich die Truppe in der Straßentheaterszene einen Namen gemacht. Mittlerweile hat Bash Street überall in Großbritannien auf Theaterfestivals gespielt, aber auch in Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Österreich, Spanien, Polen, Bulgarien, Japan und Hongkong.

 

 




Mädchen (7) schwer verletzt beim Rasenmähen

Bergkamen. Am Mittwoch (14.8.) musste eine Siebenjährige schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Feuerwehr Symbolbild 3Gegen 12. 45 Uhr war es zu einem Unglücksfall während des Mähens einer Rasenfläche an der Hardenbergstraße gekommen. Mehrere Kinder liefen Zeugenangaben zufolge hinter der Gartenbaumaschine mit angehangenem Mähwerk her. Dabei stürzte ein siebenjähriges Mädchen und geriet mit einem Fuß in das Mähwerk. Sie wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in die Universitätsklinik Münster geflogen.

Nach noch nicht bestätigten Angaben durch die Polizei soll das rechte Bein komplett zerschnitten und zerfetzt sein. Letzter Meldung zur Folge muss anscheinend zumindest der Fuss amputiert werden, da die Zerstörung des Fusses zu stark sind.

Der Fahrer des Rasenmähers erlitt einen Schock.




Bundestagswahl – Jetzt wird es ernst

Angie oder Peer? Oder ganz jemand anderes? Die Bundestagswahl geht in die heiße Phase. Ab Montag haben die Bergkamener ihre Wahlbenachrichtigung im Briefkasten. 

Für die Wahl wird schon mehr oder weniger heftig geworben. Foto Andreas Milk
Für die Wahl wird schon mehr oder weniger heftig geworben. Foto Andreas Milk

Bürgermeister Roland Schäfer teilt mit, dass die Wahlbenachrichtigungskarten zur Bundestagswahl am 22. September 2013 ab kommenden Montag, 19. August, gedruckt und an die Wahlberechtigten versandt werden.

In dringenden Fällen können wahlberechtigte Personen, die am Wahltag verhindert sind,  bereits ab kommenden Montag, 19. August 2013, im Briefwahlbüro im Foyer des Rathauses, Raum 3, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, unter Vorlage des Personalausweises sofort direkt wählen.

Bürgermeister Schäfer rät den Briefwählern aber, den Eingang der Wahlbenachrichtigungskarte, die im Laufe der nächsten Woche durch die Post zugestellt wird, abzuwarten. Die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte (= Wahlscheinantrag) muss für die Briefwahl ausgefüllt und persönlich unterschrieben sein.

Weitere Fragen zur Briefwahl und zu den Wahlbenachrichtigungen können im Wahlamt der Stadt Bergkamen unter Tel.-Nr. 02307-965-237 beantwortet werden.