Zeugin gesucht: Heckscheibe eine BMW auf dem Parkplatz am Friedhof Rünthe eingeschlagen

Ein bisher unbekannter Täter hat am Sonntag, 25. August, in der Zeit von 17:40 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Parkplatz des ev. Friedhofs am Ostenhellweg in Rünthe die Heckscheibe eingeschlagen.

Anschließend hob er die Hutablage hoch um nach Wertgegenständen im Kofferraum zu schauen. Dort befanden sich aber keine Wertgegenstände.

Anschließend verschwand der Täter. Möglicherweise handelte es sich um den Motorrollerfahrer, der sich Tatzeit auf dem Parkplatz aufgehalten hatte. Er wurde von einer Frau beobachtet. Diese bisher ebenfalls unbekannte Zeugin wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergkamen, Telefon 02307 921 7320 zu melden. Die Frau hatte einen Motorroller-Fahrer beobachtet, der sich zur Tatzeit auf dem Parkplatz aufgehalten hat.




Führung über die Halde und durch den „Korridorpark“ am 1. September

Eine sachkundig begleitete Führung über die Bergehalde „Großes Holz“ und durch den so genannten „Korridorpark“ steht am kommenden Sonntag, 1. September, wieder auf dem Jahresprogramm des Bergkamener Gästeführerrings.

Gestartet wird zu der Tour um zehn Uhr auf dem Wanderparkplatz unterhalb der  „Adener Höhe“ an der Erich-Ollenhauer-Straße in Bergkamen-Weddinghofen (Parkmöglichkeiten auch an der Straße Binsenheide).

Mit der Gästeführerin Elke Böinghoff-Richter steht den Wanderern eine ausgewiesene Kennerin des Haldengebietes zur Verfügung, denn sie hat sich im Laufe vieler Jahre intensiv mit der Bergkamener Halde beschäftigt, die Entwicklung dieser neuen Landschaft verfolgt und sie mit großem persönlichem Interesse begleitet.

Elke Böinghoff-Richter kann deshalb den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an dieser Exkursion also nicht nur über die Entstehung der Halde und der dortigen Flora und Fauna berichten, sondern auch über den so genannten Korridorpark und die weiteren Zukunftspläne für den Ausbau der nördlichen und nordöstlichen Haldenbereiche im Zuge der Schaffung des so genannten „Kanal-Bandes“. Und weil man von der Halde auch bei klarem Wetter einen sehenswerten Panoramarundblick über das Stadtgebiet genießen kann, wird Elke Böinghoff-Richter natürlich auch dazu eine Reihe weiterer Hinweise und Erläuterungen geben.

Für die Teilnahme an der etwa zweieinhalbstündigen Rundwanderung ist pro Person ein Kostenbeitrag von drei Euro zu entrichten. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist die Teilnahme an der Wanderung kostenfrei. Wer mitwandern möchte, sollte in jedem Fall festes Schuhwerk anziehen und auf wetterangepasste Bekleidung achten.




Bergkamener Gruppe warnt: Dubiose Trickbetrüber tummeln sich auf Facebook

Wer sich auf Facebook tummelt, sollte nicht nur mit seinen persönlichen Daten und Fotos vorsichtig umgehen. Zurzeit tummeln sich in den sozialen Netzwerken jede Menge Betrüger, die gutgläubigen Nutzern das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Diese Erfahrung machen auch die Administratoren der Facebook-Gruppe „Du bist ein Bergkamener wenn …“

KreditDiese Gruppen genießen bei den Mitgliedern vertrauen. Das wollen die Betrüger ausnutzen. Sie Versuchen, als Gruppenmitglieder aufgenommen zu werden und versuchen ihre „Angebote“ zu platzieren. Zufällig hätte man ein paar Millionen Euro übrig, die nun Menschen, die dringend einen Kredit benötigten, zu einem niedrigen Zinssatz zur Verfügung gestellt werden sollen.

„Wir werden hier förmlich überschwemmt mit diesen dubiosen Beitrittsanfragen. Es ist tatsächlich nötig, jedes einzelne Profil genau unter die Lupe zu nehmen. Jeden Tag lehnen wir 4-6 diese Anfragen ab“, erklärt Denis Aschhoff von der Gruppe „Du bist ein Bergkamener wenn …“. Anhaltspunkte seien: Keine/Wenige Freunde, viele Gruppen, viele Fotos.“ Das sind in der Regel Fakes“, fügt der Gruppengründer Oliver Loschek hinzu. Dies solle auch als Tipp für alle Mitglieder gelten. „Nehmt diese Hinweise bitte verdammt ernst, denn lustig, ist etwas anderes.“

Vor diesen Trickbetrügern warnt auch die Internetseite http://www.mimikama.at –„Zuerst denken – dann klicken“. Denn vor dem angeblichen Kredit müsste zunächst eine Art Bearbeitungsgebühr überwiesen werden. Dieses Geld werde einkassiert, von den vermeintlichen Kreditgebern hört man dann nichts mehr.




Burning Heart spielt auf beim IGBCE-Familientag im Naturfreibad Heil

Die Fans der Coverband „Burning Heart“ werden jubeln: Nach bisher drei Open-Air-Konzerten in Bergkamen bisher in diesem Jahr gibt es mindestens ein viertes beim Familientag des IGBCE-Bezirks Hamm am 28. September im Naturfreibad Heil.

Hafenfest 2013 (53)Bisher hatte es auch mit dem Wetter bestens geklappt. Darauf setzen sicherlich auch die Gewerkschafter. Der IG BCE Bezirk Hamm lädt alle Mitglieder und Interessierte mit ihren Familien am 28. September zu diesem „FAMILY DAY“ ein. IGBCEEin besonderes Programm gibt es für Jugendliche und Junggebliebene mit der „Open Air Youth Lounge“. Weiter Attraktionen sind Karaoke und Bull Riding. Die Veranstaltung beginnt um 15 und endet gegen 22 Uhr.

In Bergkamen waren Burnings Heart beim Hafenfest in der Marina Rünthe, beim Stationsfest der Esso-Tankstelle an der Bambergstraße und zuletzt am vergangenen Samstag bei der Kamps-Beachparty zu erleben gewesen. Doch die Nachbarstadt Kamen lässt die Band natürlich nicht aus. Stimmung sorgen sie dort am 30. August beim Brunnenfest. Schließlich lassen die Musiker um Frontmann und Sänger Thomas Leitmann zu ihrem 25-jährigen Band-Jubiläum in der Kamener Stadthalle eine ganz große Sause steigen. Und dies gleich an zwei Tagen: am 15. und 16. November.




Awesome Scampis und Turnstiles auf der „Alternative Stage“ der Lünschen Mess

Seit zehn Jahren bereichert die „Alternative Stage“ auf dem Pfarrer-Bremer-Platz die Lünsche Mess in der westlichen Nachbarstadt. Das wird natürlich groß gefeiert. Mit dabei sind am 6. Und 7. September diesmal zwei Bands aus Bergkamen.

"Awesome Scampis"
„Awesome Scampis“

Zum Stammpersonal der „Alternative Stage“ gehören inzwischen die Ska-Punker „Awesome Scampis“. Sie haben sich inzwischen zum Headliner des Konzerts am Freitag, 6. September, vorgearbeitet. Das heißt: Wer sie miterleben möchte, muss Stehvermögen beweisen. Das wird sich sicher lohnen, denn die Band feilt an ihrer zweiten CD. Das heißt: Es gibt neben den beliebten und bekannten Songs auch jede Menge Frischware für die Ohren.

Turnstiles
Turnstiles

Ähnlich verhält es sich bei der Band „Turnstiles“, die am Samstag, 7. September auf die Alternative Stage-Bühne klettern wird. Sie hübscht zurzeit das Video vom Emergenza-Auftritt in Bochum auf, bevor es zu haben sein wird. Auch sie bereitet wie die Scampis eine neue CD vor.

Das Veranstalter-Team um David Zolda bittet die Besucher der beiden Open-Air-Konzerte dringend darum, darauf zu verzichten, Getränke mitzubringen. Stärkungen gibt es genug an den Verkaufsständen, die zur Finanzierung der „Alternative Stage“ beitragen. Eintritt muss ja bekanntlich nicht gezahlt werden, auch nicht im Jubiläumsjahr.

Alternative Stage




NABU zeigt Rünther Landschaften

Der NABU lädt am Sonntag, 1. September, zu seiner Exkursion: „Rünther Landschaften – Von der Siedlung bis hin zu Wäldern“ mit Dr. Götz Heinrich Loos ein.
Rünthe ist nachhaltig vom Bergbau geprägt. Was ist also Natur, was ist kulturlandschaftlich? Alte Heidepflanzen wachsen heute auf der Halde, am Waldrand wachsen „alte” Waldarten und verwilderte Zierpflanzen zusammen. Ein Blick in diese Flora ist deshalb besonders interessant – was auf der Exkursion deshalb näher betrachtet werden soll.
Startpunkt der Exkursion ist um 14 Uhr der Parkplatz am Sportplatz am Schacht III. Kosten: 2,00 Euro / NABU-Mitglieder frei




Exkursion zu den Wildkräutern auf der Halde Großes Holz

Zu einer Exkursion zum Thema „Wildkräuter auf der Halde Großes Holz“ lädt am Sonntag, 1. September, der RVR Ruhr Grün ein.

Nachtkerze, Johnniskraut und Natternkopf – viele heimische und gebietsfremde Wildkräuter haben unsere Industriebrachen erobert. Wie sie hierher kamen, welche Eigenschaften und Heilkräfte sie besitzen und welche Pflanzenteile man verwenden kann, erfahren die Teilnehmer bei dieser Exkursion.

Treffpunkt ist um 11 Uhr der Parkplatz Erich-Ollenhauer-Straße gegenüber der Binsenheide. Kosten: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 3,00 Euro. Weitere Information: unter 0208-8833483




Abschlussfest der Sommerakademie 2013 auf der Ökologiestation

 

Nach einer Woche künstlerischer Tätigkeit präsentieren die Teilnehmer der Sommerakademie der Volkshochschulen im Kreis Unna, des Bergkamener Kulturreferats und des Umweltzentrums Westfalen am kommenden Samstag, 31. August ab 15 Uhr auf der Ökologiestation in Heil ihre  Arbeitsprodukte aus den Bereichen Aquarellmalerei, Druckgrafik, Holzbildhauerei, Freie Malerei, Steinbildhauerei und Zeichnung. Die musikalische Begleitung übernimmt die Unnaer Combo „Blue Thumb”, für Essen und Trinken ist gesorgt.

 




Tödlicher Unfall in Werne: 63-Jähriger vom eigenen Pferdegespann überrollt

Ein tragischer Unfall ereignete sich am späten Samstagnachmittag in Werne. Ein 63-Jähriger wurde von seinem eigenen Pferdegespann überrollt. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen tödlichen Verletzungen.

Wie die Polizei mitteilt, führte gegen 17:45 Uhr ein 63-jähriger Mann aus Hamm einen zweispännigen Planwagen auf der Burbankstraße in Werne zu Fuß am Zügel. Beim Versuch, das Gespann im Einmündungsbereich zur Brachtstraße zu wenden, gingen die Pferde mitsamt des Gespanns durch. Der Kutscher wurde vom Gespann überrollt. Er verstarb nach erfolglosen Reanimationsversuchen noch an der Unfallstelle.

Wenige hundert Meter weiter kollidierten die durchgehenden Pferde, die immer noch den Planwagen zogen, mit einem Pkw. Die Insassen des Autos blieben unverletzt. Ein Pferd erlitt derart schwere Verletzungen, dass es noch an Ort und Stelle durch einen Abdecker erlöst werden musste.




Gewerkschaftsvorsitzender Klaus Wiesehügel spricht auf SPD-Kundgebung

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Klaus Wiesehügel spricht auf Einladung der beiden heimischen SPD-Bundestagskandidaten Oliver Kaczmarek und Michael Thews bei der Kundgebung der SPD zum Start in die heiße Wahlkampfphase am kommenden Mittwoch, 28. August, in der Bergkamener Schützenheide.

Wiesehügel ist im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zuständig für die Bereiche Arbeit und Soziales.  „Wir freuen uns, dass ein profilierter Gewerkschafter und Sozialdemokrat in den Kreis Unna kommt. Er wird die Themen ansprechen, die die Menschen in der Region bewegen. Wir laden alle Interessierten ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.“, so Oliver Kaczmarek.

Die Kundgebung findet statt am kommenden Mittwoch, 28. August 2013 um 19 Uhr in der Schützenheide, An der Schützenheide 17, 59192 Bergkamen. Bei gutem Wetter wird die Veranstaltung im Freien durchgeführt.




Der Zentrumsplatz schunkelte beim Klassik Open Air im Dreivierteltakt

Das hat es beim Bergkamener Klassik Open Air. Beim Finale des fast dreistündigen Konzerts schunkelte der gesamte Zentrumsplatz nach beschwingten Operetten-Melodien des Ensembles Pom-A-Dur im Dreivierteltakt und sang mit.

Klassik 1„Das war klasse“ sagten die beiden Damen, als sie mit ihren Campingstühlen unterm Arm kurz vor 23 Uhr den Heimweg antraten. Es gab zwar über 500 Sitzplätze. Doch wieder galt der bekannte Spruch: Wer zu spät kommt, der muss stehen – oder aber bringt sich eben selbst eine Sitzgelegenheit mit. Doch auch an Stehtischen machte das Zuhören einfach Spaß.

Dafür sorgte nicht nur die perlende Mischung aus bekannten Hits aus Oper, Musical und Operette, sondern die witzige Moderation des Frontmannes, des Tenors Stefan Lex. Er kennt wie auch seine Frau, die Pianistin und Chefin des Damen-Salonorchesters „Pop-A-Dur“, die Pianistin Sigrid Althoff, Bergkamen. Das Dortmunder Ehepaar hat schon oft mit ihrem Wohnmobil die Marina Rünthe angesteuert. So empfahl Lex dem Publikum, sich nach dem beschwingten Konzert sich ins Bergkamener Nachtleben zu stürzen. Dafür erntete ebenso Lachen wie seine Bemerkung, dass der Udo Jürgens-Hit „Ich war noch niemals in New York“, nicht zu Kamen oder Unna, wohl aber zu Bergkamen passen würde – wegen der Hochhäuser.

IMG_7642Verstärkt wurde am Freitagabend das Ensemble durch die Sopranistin Christiane Linke vom Theater Bielefeld. Stimmgewaltig bestritt sie die Duette mit Stefan Lex, setzte Solo Glanzpunkte und bewies, dass die angebliche Männer-Canzone „O sole mio“ auch etwas für Frauenstimmen ist. Apropos Canzone: Dank Stefan Lux wissen wir jetzt, dass der Gassenhauer „Funiculì, Funiculà“ anlässlich der Einweihung der Standseilbahn auf den Vesuv 1880 geschrieben wurde.

Äußerst zufrieden mit dem Klassik Open Air 2013 zeigte sich auch Bergkamens Kulturdezernentin Simone Schmidt-Apel. „Endlich haben wir einen richtigen Sommer für unseren Kultursommer“, freute sie sich. Diese angenehmen Temperaturen mögen bis nächste Woche zum Kino Open Air in der Marina Rünthe und zum Finale am Freitag im Oberadener Römerpark mit der Alphorn-Gruppe „Alpcologne“ bitte anhalten. Beginn ist jeweils um 20 Uhr und der Eintritt frei.

Klassik 2