Einbruch: Gullydeckel fliegt in die Frontscheibe eines Getränkemarkts

In der Nacht zu Sonntag brachen gegen 0.50 Uhr Unbekannte in einen  in einen Getränkemarkt auf der Jahnstraße in Oberaden ein. Dabei wurden sie beobachtet.

Die beiden Täter warfen mit einem Gullydeckel eine Frontscheibe ein und gelangten durch die Öffnung in den Verkaufsraum. Hier entwendete sie Spirituosen und flüchteten anschließend zu Fuß.

Die Täter werden wie folgt beschrieben: jugendliche männliche Personen, die beide mit einem grauen Trainingsanzug bekleidet waren, ein Täter soll kräftig gebaut sein.

Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen (Tel.: 02307/921-7320 oder 3220) entgegen.




Spielhallen-Aufsicht mit Messer bedroht

Man ist offenbar zu keiner Tageszeit mehr sicher vor Überfällen: Am Samstag, 28. Dezember, um 7.15 Uhr betrat ein bislang unbekannter maskierter Mann eine Spielhalle auf dem Willy-Brandt-Platz in Kamen. Unter Vorhalt eines Messers verlangte er Bargeld. Nachdem die Spielhallenaufsicht der Aufforderung des Täters nachgekommen war, flüchtete dieser mit der Beute über die Adenauerstraße. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen erfolglos. Die Spielhallenaufsicht wurde nicht verletzt.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 180 cm, dunkle Augen, Sturmhaube, schwarze Hose, schwarze Bomberjacke, schwarzer Rucksack.

Relevante Hinweise erbittet die Polizei in Kamen unter 02307-921-3220 oder 921-0.




Zehn Verletzte, vier Mal Totalschaden

Zehn Menschen verletzt, vier Autos schrottreif: Bilanz eines Unfalls, den ein 68-Jähriger aus Kamen am Abend des zweiten Weihnachtstages in Münster verursacht hat.

Alles begann mit einem missglückten Überholmanöver auf einer Umgehungsstraße in Richtung Autobahn. Das überholte Auto wurde laut Polizei wohl von dem Kamener abgedrängt und krachte gegen einen Baum – und der Kamener wenig später auch. Zwei Wagen im Gegenverkehr „zerlegte“ es genauso. Einen Verletzten musste die Feuerwehr aus dem Wrack seines Wagen befreien: Seine Beine waren eingeklemmt.

Gestern Nachmittag berichtete die Polizei Münster dann, dass auch der Kamener noch im Krankenhaus ist. Immerhin: In Lebensgefahr ist nach dem Unfall niemand. – Der Kamener musste auf Anordnung der Staatsanwaltschaft seinen „Lappen“ abgeben. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.




Schnelle und unbürokratische Hilfe nach Unfall: Dankeschön an Polizei nach über 25 Jahren

Ein öffentliches Dankeschön von einem Bürger ist für die Polizei selten geworden. Jetzt gibt es eins. Der Anlass, ein Unfall auf einer Umleitungsstrecke nach einer Sperrung der A 2, liegt aber bereits rund 27 Jahre zurück. Mit einem Brief bedankt Helene Lackinger aus Karlsruhe jetzt nochmals für die damals geleistete schnelle Hilfe der Beamten der Kamener Polizeiwache.

 

Über Helene Lackinger und die schnelle Hilfe durch die Polizei in Kamen berichteten die damaligen WR-Redakteure Alfred Hintz und Ulrich Bonke (Foto).
Über Helene Lackinger und die schnelle Hilfe durch die Polizei in Kamen berichteten die damaligen WR-Redakteure Alfred Hintz und Ulrich Bonke (Foto).

Helene Lackinger war damals 35 Jahre alt und hatte noch den Hausnamen Fogel. Sie kam aus Polen und war mit ihren beiden Söhnen auf Verwandtenbesuch in der Bundesrepublik. Während dieser Autoreise sie doppeltes Pech.

Der jungen Witwe wurden die Ausreisepapiere gestohlen. Die Ersatzpapiere kosteten 150 Mark. Auf der Rückfahrt im eigenen Auto hatte sie gerade noch 43 Mark in der Tasche. Und dann kam der Unfall. 24700 Kilo Flüssiggas hatten sich bei Lünen über die A 2 nach einer Lkw-Karambolage ergossen. Die Autobahn war über Stunden gesperrt gewesen und auf der Umleitung baute sie selbst einen Unfall. Dann mussten neben anderen Unannehmlichkeiten auch noch die Reparaturkosten für ihr Auto beglichen werden.

200 Mark aus der Kaffeekasse der Polizei

Hier halfen die Polizeibeamten schnell und unbürokratisch. Der Kreis Unna verzichtete auf die übliche Sicherungsleistung. Das Kamener Sozialamt spendierte 75 Mark. 200 Mark nahmen die Polizisten aus ihrer Kaffeekassen. Von einem Autohaus erhielten sie eine neue Autotür, die dann in einer Werkstatt kostenlos eingesetzt wurde. Für die Wartezeit hatten die Beamten Helene Lackinger mit ihren 11 und 15 Jahre alten Söhnen zu einem Essen eingeladen.

Zwei Jahre später siedelte Helene Lackinger in die Bundesrepublik über und fand auch privat ein neues Glück. „Wenn die Familie zusammensitzt, erinnern wir uns oft an die Ereignisse damals im Jahre 1986“, schreibt jetzt Helene Lackinger an die Polizei in Kamen und an alle, die geholfen haben. „Ich weiß nicht, was aus uns geworden wäre ohne eure großzügige Unterstützung. Mir kommen noch heute die Tränen, wenn ich an eure guten Herzen denke.“




19-jähriger Handtaschenräuber schnell gefasst – 85-jähriges Opfer stürzte schwer

Einem beherzten Passanten ist es zu verdanken, dass die Polizei am Montagabend gegen 18.15 Uhr in der Hammer Innenstadt einen brutalen Handtaschenräuber schnell fassen konnte. Der 19-jährige Tatverdächtige hatte sein Opfer, eine 85-jährige Frau, bei diesem Raub schwer verletzt.

Polizei NachtEine 85-jährige Seniorin stürzte bei diesem Raub in der Roßbachstraße zu Boden und verletzte sich schwer. Kurz drauf wurde ein 19-jähriger Tatverdächtiger auf der Dortmunder Straße festgenommen. Er hat die Tat zugegeben. Ein Zusammenhang zur Raubserie im Hammer Osten wird derzeit ausgeschlossen. Der älteren Dame geht es mittlerweile besser. Weihnachten hat sie jedoch im Krankenhaus verbracht. Dem Täter kam die Polizei dank eines couragierten Zeugens schnell auf die Schliche. Er hatte den Räuber verfolgt und ihn detailliert beschrieben.




Gesundheit der Jugendlichen im Kreis Unna könnte besser sein

Die Gesundheit des Nachwuchses könnte besser sein. Das ist zusammengefasst das Ergebnis einer in diesem Jahr vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Kreises durchgeführten Schulausgangsuntersuchung von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 14 Jahren.

Dr. Petra Winzer-Milo, die Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes beim Kreis
Dr. Petra Winzer-Milo, die Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes beim Kreis

Untersucht und befragt wurden dabei 357 Schülerinnen und 458 Schüler der neunten Jahrgangsstufen.  Die J1, eine Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren, gibt es seit 1998. „Aber trotz zwischenzeitlich positiver Tendenzen und intensiver Werbung hat 2013 nur jeder dritte Schüler das kostenlose Angebot der Krankenkassen genutzt“, berichtet Dr. Petra Winzer-Milo, die Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes beim Kreis.

Probleme beim Sehen

Die Medizinerin geht davon aus, dass die Schulärztinnen deshalb bei fast jeder vierten Untersuchung (193) zu behandlungs- bzw. kontrollbedürftigen Befunden kamen. Zusätzlich dazu wurde 167 Jugendlichen (20,5 Prozent) der Besuch beim Augenarzt und 13 Jugendlichen eine Überprüfung der Hörfähigkeit beim HNO-Arzt empfohlen.

Zu viele dicke Schüler

Auch das Körpergewicht bereitet zunehmend Sorgen. So hatten 113 Kinder und Jugendliche (13,8 Prozent) Übergewicht, 87 (11 Prozent) waren sogar adipös. „Insgesamt brachten also 25 Prozent der Schüler zu viel Gewicht auf die Waage, wobei die Mädchen mit fast 30 Prozent mehr betroffen waren als die Jungen mit 21 Prozent“, informiert Dr. Petra Winzer-Milo.

Impfschutz nicht vollständig


Die Schulärztinnen haben sich auch die Impfbücher der 815 untersuchten Kinder und Jugendlichen angesehen. Insgesamt wurden 546 (67 Prozent) Impfbücher ausgewertet. Hierbei handelte es sich teilweise um Ersatzimpfbücher, in denen nicht alle Impfungen dokumentiert worden waren. Bei

16 Prozent fehlte die vierte Impfung gegen Polio
4 Prozent hatten keine Masernimpfung
6 Prozent hatten nur eine Impfung gegen Masern
48 Prozent hatten keine Impfung gegen Meningokokken
19 Prozent hatten keine Auffrischungsimpfung gegen Keuchhusten
64 Prozent der Mädchen hatten keinen Nachweis für einen Impfschutz gegen humane Papillomaviren (HPV), eine Mitursache von Gebärmutterhalskrebs
nur knapp 50 Prozent der Jugendlichen hatten nachweislich einen altersentsprechenden Impfschutz (gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Pertussis, Masern, Mumps, Röteln, Hepatitis B und Meningokokken)

143 ließen sich spontan impfen
Es gab aber auch spontane Erfolge. „143 der untersuchten Schüler und Schülerinnen erhielten mit Einverständnis der Eltern während der Untersuchung eine oder mehrere Impfungen durch die Schulärztin“, freut sich Dr. Winzer-Milo.

Verhalten in der Freizeit erfragt

Die Ärztinnen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes beim Kreis fragten bei der Schulausgangsuntersuchung auch nach dem Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen.

43 Prozent waren nach eigenen Angaben im Sportverein organisiert (39 Prozent Mädchen | 46 Prozent Jungen). Milo.

20 Prozent der Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren nahmen nach eigenen Aussagen die Pille.

Rauchen – Alkohol – Drogen

Noch vor zehn Jahren gab es bei einer ähnlichen Befragung zumeist zustimmende Antworten zum Zigarettenkonsum, zum Alkoholgenuss und auch zum Drogenkonsum. „Auch wenn wir davon ausgehen, dass nicht alle wahrheitsgemäß geantwortet haben, können wir hier kreisweit eine deutliche und erfreuliche Trendwende verzeichnen“, weist Dr. Petra Winzer-Milo auf ein positives Ergebnis der Schulausgangsuntersuchung hin.

20 Prozent der Mädchen gaben an zu rauchen
15 Prozent der Jungen griffen regelmäßig zum „Glimmstengel“
38 Prozent der Jungen räumten gelegentlichen Alkoholkonsum ein
32 Prozent der Mädchen tranken nach eigenem Bekunden ab und an
13 Kinder und Jugendliche bezeichnen sich selbst als regelmäßige Trinker
16 Kinder und Jugendliche hatten nach eigenem Bekunden Drogenerfahrungen.

Computer – Spielkonsole – Handy – Fernseher

Während klassische Süchte eher rückläufig sind, nimmt das technikgebundene Suchtverhalten bei Mädchen und Jungen deutlich nach Auswertung der stichprobenartigen Befragung unter den 12- bis 14Jährigen deutlich zu.

70 Prozent verbringen mindestens zwei Stunden täglich mit technischen Geräten
50 Prozent davon sitzen sogar fünf Stunden und mehr an PC und Co.
80 Prozent surfen mit dem Handy im Internet
Nur 4 Prozent der Befragten nutzen privat weder PC noch Spielkonsole oder Handy

„Der reine Fernsehkonsum geht im Vergleich zu Vorjahren wohl eher zurück. Oft läuft der Fernseher nebenbei als Geräuschkulisse, wobei die Sendung selbst nicht wirklich gesehen wird“, schließt die Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes aus der Umfrage.

Mehr als 40 Prozent gaben an, täglich maximal zwei Stunden fern zu sehen
Nur 24 Prozent schauen täglich länger in „die Röhre“.

Großer Beratungsbedarf

„Die Einzelgespräche mit den Kindern und Jugendlichen haben gezeigt, dass ein großer Bedarf im Hinblick auf Beratung und auch bei der medizinischen Betreuung besteht“, zieht Dr. Petra Winzer-Milo ein Fazit der Schulausgangsuntersuchung für 2013.




Einbruch in den Penny-Markt an der Landwehrstraße

In der Zeit von Dienstagmittag bis Donnerstagmorgen  brachen Unbekannte in einen Aufenthaltraum des Penny-Markts an der Landwehrstraße ein. Hier durchsuchten sie die Schränke und Wertfächer. Ob etwas entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. In das Ladenlokal waren die Täter nicht vorgedrungen.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Zum neuen E-Book-Reader kommt jetzt der passende VHS-Kurs

Wer einen E-Book-Reader zu Weihnachten bekommen hat, kann sich glücklich schätzen. Wer wissen will, wie man die Bücher auf das Gerät bekommt, besucht einen VHS-Kurs.

E-BookE-Book-Reader sind inzwischen weit verbreitet und in diesem Jahr beliebte Weihnachtsgeschenke. Sie bringen viele praktische Vorteile mit sich: ein geringes Gewicht, einen großen Speicher, die Möglichkeit der Schriftvergrößerung für das Lesen ohne Lesebrille oder auch die Hintergrundbeleuchtung für das Lesen im Dunkeln und ohne den Bettnachbarn zu stören.

„Viele fleißige Leserinnen und Leser haben sich inzwischen so ein Gerät angeschafft oder es von ihren Lieben geschenkt bekommen. Aber dann stehen sie vor dem Problem, wie sie die Bücher auf den E-Book-Reader bekommen“, berichtet Patricia Höchst, die bei der VHS Bergkamen den Fachbereich „EDV und berufliche Bildung“ verantwortet. „Hier wollen wir mit unserem Kursangebot Abhilfe schaffen.“

Dozent Michael Doert macht die Teilnehmenden des Kurses „E-Book-Reader und Onleihe – Einführung in die Welt der digitalen Bücher“ (Kursnummer 5107) ab Dienstag, 21. Januar2014, 18Uhr im VHS-Gebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, mit dem Thema vertraut. Zum einen gibt er Tipps, wobei beim Kauf eines E-Readers geachtet werden sollte, und zum anderen erläutert er die Funktionsweise der Geräte und der digitalen Ausleihe („Onleihe“) der Stadtbibliothek Bergkamen. Allerdings sind Grundlagen in der PC-Anwendung und in Windows 7 eine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. Der Kurs kostet 9,20 €.

Bücher ohnline rund um die Uhr ausleihen

Die Stadtbibliothek Bergkamen ist Mitglied im Onleihe-Verbund „Hellweg-Sauerland“ der öffentlichen Bibliotheken im Regierungsbezirk Arnsberg. Der Zugang im Internett erfolgt über www.onleihe.de/hellwegsauerland. In diesem Verbund bieten über 30 Bibliotheken derzeit über 20.000 Medien, wie E-Books, E-Papers, Videos und Musiktitel, zum elektronischen Herunterladen an. Es ist ein zeitgemäßes Angebot, das zusätzlich nichts kostet. Ein gültiger Leseausweis reicht für die Inanspruchnahme.

„Die Handhabung der E-Reader ist einfach und schnell zu erlernen“, sagt Dozent Michael Doert. „Wenn die erste Hemmschwelle im Umgang mit der Technik erst einmal überwunden ist, dann ist die Begeisterung bei den Nutzerinnen und Nutzern in der Regel groß.“

Für sämtliche VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das VHS-Verwaltungsteam ist während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, ansprechbar. Allerdings ist die VHS-Verwaltung auf Grund der Betriebsferien erst ab dem 8. Januar 2014 wieder erreichbar. Auch während der Betriebsferien können Interessierte sich jederzeit online über http://vhs.bergkamen.de anmelden.




Bürgerbüro Samstag geschlossen

Das Bürgerbüro im Bergkamener Rathaus ist am Samstag, 28. Dezember, geschlossen.




Führerschein am 18. Geburtstag schon wieder los

Am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, gegen 14.30 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Lüner mit seinem Pkw die Straße an der Langen Hecke in Selm. Als er nach rechts in den Sandforter Weg einbog, missachtete er die Vorfahrt eines 38-jährigen Autofahrers aus Selm. Es kam zum Zusammenstoß. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Unfallverursachers fest. Mit Hilfe eines Alcotests wurde festgestellt, dass er leicht unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde auf der Polizeiwache in Werne eine Blutprobe entnommen und anschließend der Führerschein sichergestellt.

Der junge Mann wird dieses Weihnachtsfest wohl so schnell nicht vergessen, da er erst am Unfalltag seinen 18. Geburtstag feierte und somit nicht lange Freude an seinem Führerschein hatte – und auch  wohl die nächste Zeit nicht haben wird.




Frühlingsstimmung am weihnachtlichen Beversee

Dass die Vögel schon in Frühlingsstimmung sind, ist nur eine von vielen Überraschungen. Bei der traditionellen Weihnachtswanderung des Nabu am Beversee hielt Karl-Heinz Kühnapfel auch im 35. Jahr noch weit mehr Erstaunliches für den Laien bereit. Gewaltige Hechte, die Entenküken verschlingen, gehörten ebenso dazu wie Kormorane, Silberreiher oder Erlenzapfen.

Gut besucht war die traditionelle Weihnachtswanderung des Nabu: Nicht alle passten auf den Ausguck am Beversee vor reizvoller Industriekulisse.
Gut besucht war die traditionelle Weihnachtswanderung des Nabu: Nicht alle passten auf den Ausguck am Beversee vor reizvoller Industriekulisse.

Sehen ließen sich zwar nur wenige Vögel. Zu hören waren sie aber allerorten. Das „ziep“ des Baumpiepers oder das „zrrrrr“ der Blaumeise sind für Kühnapfel, der 27 Jahre lang das Beverseegebiet als Ornithologe wissenschaftlich untersuchte, Musik in den Ohren. Einzig die Enten zeigten sich von der Löffel- über die Stockente bis zum Haubentaucher geselliger. Sogar drei Silberreiher flogen eine kleine Paradevorstellung für die gut 40 Naturfreunde. Die erfuhren dann auch beiläufig, dass die prächtigen Tiere im vergangenen Jahr zum ersten Mal im Land gebrütet haben.

Auch ein Stück Geschichte gab es vor einem der mehr als 180 Bombentrichter zu bestaunen.
Auch ein Stück Geschichte gab es vor einem der mehr als 180 Bombentrichter zu bestaunen.

Dennoch ist auch nach 35 Jahren Naturschutz nicht alles Gold, was am Beversee glänzt. Auch hier ist sind Nachtigall und Waldlaubsänger kaum noch anzutreffen, Spechte werden seltener: Landesweit schrumpft der Bestand an Singvögeln. Immerhin: Die Erlen- und Birkenzeisige halten dem Beversee die Treue. Sie sammeln sich noch immer in stattlichen Populationen um die winzigen Erlenzapfen, die ihnen bei richtiger Winterkälte zuverlässig Futter bieten. Überdüngung, Industrie- und Autoabgase, immer mehr Hunde sorgen zudem für ein Überangebot an Stickstoffen in der Luft. Mit ihnen sickern mehr Nährstoffe über die Luft als dereinst über die Landwirtschaft in die Kulturlandschaften ein und verändern sie nachhaltig. Für viele Pflanzen wie die Orchideen eine echte Bedrohung, wie Bernd Margenburg als Nabu-Vorsitzender und Orchideen-Experte zu berichten wusste: Intensive Pflege ist für die bewährte Orchideenwiese ein Existenzminimum.

Es können auch schon mal mehr als 1000 Stockenten sein, die sich auf dem Beversee tummeln. Das Spektiv gibt Aufschluss.
Es können auch schon mal mehr als 1000 Stockenten sein, die sich auf dem Beversee tummeln. Das Spektiv gibt Aufschluss.

Dass es sogar räuberische menschliche Kletterer im Beverseegebiet gibt, musste Karl-Heinz Kühnapfel mit eigenen Augen sehen. Die hatten sich mit Seilen bis zu einem Habichthorst in der Baumkrone vorgearbeitet, um ihn auszurauben. Auch andere menschliche Eingriffe sind immer wieder Anlass für Ärgernis bei den Naturschützern: Systematische Baumanpflanzungen zerstören etwa bewährte Birkenwälder und mit ihnen begehrte Nistplätze. Falkenhybriden – von Menschenhand gezüchtete Mischwesen aus verschiedenen Falkengattungen – bringen auch die Welt der heimischen Raubvögel durcheinander.

Für eine Waldspitzmaus endeten die Weihnachtstage tragisch.
Für eine Waldspitzmaus endeten die Weihnachtstage tragisch.

Dennoch ist der Beversee noch immer ein Paradies für Vögel. 82 Brutvogelarten und 143 Vogelarten sorgen mit bis zu 750 Nestern dafür, dass hier auch für seltene Arten noch ein kleines Refugium geblieben ist. Der toten Waldspitzmaus, der auf der emsigen Suche nach Futter ein Hund oder eine Katze den Garaus bereitet hatte, hilft das allerdings wenig. Sie diente als Anschauungsobjekt für ein Phänomen: Die Maus sondert ein Moschussekret ab, das ihren Jäger das Grausen lehrt. Eines gab Karl-Heinz Kühnapfel seinen Zuhörern noch mit auf den Weg: „Füttern sie die Vögel in ihren Gärten noch nicht zu viel“, warnte er. Noch ist – wie nicht zu überhören war – der natürliche Gabentisch selbst an Weihnachten gut gedeckt. So gut, das Frühlingsstimmung herrscht.

Viel zu erzählen hatte Karl-Heinz Kühnapfel auch nach 35 Jahren.
Viel zu erzählen hatte Karl-Heinz Kühnapfel auch nach 35 Jahren.