Wo ist Helena Korzeniewski?

Die geistig und körperliche behinderte Dortmunderin Helena Korzeniewski (58) wird seit Sonntag, 12. Januar, vermisst. Sie wollte eigentlich auf ein Gemeindefest in Aplerbeck. Aber auf dem Weg zum Fest trennte sie sich von ihrer Begleitung und sagte sie wolle ihre Schwester in Lünen besuchen. Seitdem ist sie verschwunden.

Auf Grund der schweren geistigen Behinderung der Mitbewohnerin kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, wo sich die Vermisste von ihr getrennt hat.

Frau Korzeniweski soll beim Auseinandergehen geäußert haben, dass sie ihre Schwester in Lünen wohnhafte Schwester wolle. Tatsächlich hat sie dies weder zuvor, noch am vergangenen Sonntag getan. Nach Auskunft ihrer Betreuer wäre sie dazu auch nicht in der Lage.

Helena Korzeniewski fährt wohl öffentliche Verkehrsmittel

Es ist nicht auszuschließen, dass die Vermisste öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Sie wird außerhalb ihres Wohnumfeldes als orientierungslos beschrieben, soll aber durchaus in der Lage sein, fremde Menschen um Hilfe zu bitten und ihren Namen sowie ihre Wohnanschrift zu benennen.

Frau Korzeniewski hat aufgrund ihrer körperlichen Behinderung einen auffälligen Gang und benötigt einen Gehstock. Ihre linke Hand ist auffallend verkleinert. Sie ist etwa 170 cm groß, wiegt 59 kg, hat graue kurze Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war sie bekleidet mit einer roten Regenjacke und bordeauxfarbenen orthopädischen Schuhen.

Hinweise von Zeugen werden beim Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund, unter der Rufnummer 0231 – 132 7441, entgegen genommen.




Helena K. ist wieder da

UPDATE: Helena K. wurde noch am Dienstag von einem Zeugen wieder erkannt, sie ist wohlbehalten wieder zu Hause angekommen.

Die geistig und körperliche behinderte Dortmunderin Helena K. (58) wird seit Sonntag, 12. Januar, vermisst. Sie wollte eigentlich auf ein Gemeindefest in Aplerbeck. Aber auf dem Weg zum Fest trennte sie sich von ihrer Begleitung und sagte sie wolle ihre Schwester in Lünen besuchen. Seitdem ist sie verschwunden.

Auf Grund der schweren geistigen Behinderung der Mitbewohnerin kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, wo sich die Vermisste von ihr getrennt hat.

Frau K. soll beim Auseinandergehen geäußert haben, dass sie ihre Schwester in Lünen wohnhafte Schwester wolle. Tatsächlich hat sie dies weder zuvor, noch am vergangenen Sonntag getan. Nach Auskunft ihrer Betreuer wäre sie dazu auch nicht in der Lage.

Helena K. fährt wohl öffentliche Verkehrsmittel

Es ist nicht auszuschließen, dass die Vermisste öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Sie wird außerhalb ihres Wohnumfeldes als orientierungslos beschrieben, soll aber durchaus in der Lage sein, fremde Menschen um Hilfe zu bitten und ihren Namen sowie ihre Wohnanschrift zu benennen.

Frau K.  hat aufgrund ihrer körperlichen Behinderung einen auffälligen Gang und benötigt einen Gehstock. Ihre linke Hand ist auffallend verkleinert. Sie ist etwa 170 cm groß, wiegt 59 kg, hat graue kurze Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war sie bekleidet mit einer roten Regenjacke und bordeauxfarbenen orthopädischen Schuhen.

Hinweise von Zeugen werden beim Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund, unter der Rufnummer 0231 – 132 7441, entgegen genommen.




Ruhr Tour Live: Bands buhlen im JZ Yellowstone um weitere Auftritte und Preisgelder

„Ruhr Tour Live“, der Musikwettbewerb im Kreis Unna, startet in die nächste Runde. Die fünf Bands für den Standort Bergkamen und Lünen stehen fest. Eins der Vorrundenkonzerte geht am Freitag, 31. Januar, ab 19 Uhr über die Bühne des Jugendzentrums Yellowstone.

Acira
Acira

Seit Jahren schreibt sich das Jugendzentrum Yellowstone im Stadtteil Oberaden die Förderung junger Nachwuchsbands auf die Fahne. In der Regel findet sich jeden Monat eine junge Hoffnung auf den Bühnenbrettern des Yellowstone wieder und bekommt so die Chance mit nationalen und internationalen Acts aufzutreten.

Im Jahr 2008 wurde die Nachwuchsförderung noch ein Stück weiter ausgebaut. Das Yellowstone wurde Kooperationspartner der Ruhr Tour Live, des größten Musikwettbewerbes im Kreis Unna. Auch im Kulturhauptstadtjahr 2010 und 2012 fand dieser Wettbewerb wieder statt. Die Fortsetzung folgt alle zwei Jahre und für 2014 hatten wieder junge Bands und Talente die Chance sich bis zum 15.12.2013 zu bewerben.

Von Elektro-Deutschrock  bis Screamo

Folgende Bands stehen für den Standort Bergkamen und Lünen  fest: Acira (Tanzbarer Elektro Deutschrock aus Dortmund), Nazca Lines (HC/ Screamo aus Bergkamen), Meals on Wheels (Punkrock aus Lünen), The Watergate Affair (Hardcore aus Lünen, Waltrop, Datteln) und Zerod (Alternative Rock aus Lünen).

Nazca Lines
Nazca Lines

Die Bands buhlen um weitere Auftritte und Preisgelder für die Bandkasse. Präsentiert wird der Kontest in Bergkamen vom Kreis Unna, Horror Business Records, der Jugendkunstschule und dem Jugendamt der Stadt Bergkamen. Wie bereits im Jahr 2010 und 2012 etabliert, treten die Städte Lünen (LÜKAZ – Lüner Kultur- und Aktionszentrum) und Bergkamen (JZ Yellowstone) als gemeinsamer Standort auf. In Bergkamen findet das Vorrundenkonzert (Fr.,31.01.2014) mit den genannten 5 Bands statt., im Lükaz eins der vier Endrundenkonzerte (Fr., 04.04.2014) mit den Gewinnern der teilnehmenden Standorte.

Mehr Infos zu den Veranstaltungen sind  auch unter: www.ruhrtourlive.de zu finden.

 




Für Frauen: Urlaub für die Seele

Der evangelische Kirchenkreis Unna bietet einen Wohlfühl-Kurs für Frauen an: Unter dem Motto „Urlaub für die Seele – Winterliche Wohlfühlstunden für Frauen“ treffen sich die Teilnehmerinnen am 25. und 26. Januar in der Oase Stentrop in Fröndenberg. Es gibt noch Restplätze.

Im hektischen Alltag bleibt oft keine Zeit für die eigenen Bedürfnisse. Einmal durchatmen, die Seele baumeln lassen und die eigene Selbstwahrnehmung schärfen, gute Gespräche am Kamin führen und neue Kraft für den Alltag schöpfen, ist das Ziel der 24 Wohlfühlstunden.

Mit Unterkunft, Verpflegung und Programm kostet das Wochenende 65 Euro. Anmeldungen sind bei Andrea Goede (Tel. 02303/288-129 oder Mail: agoede@kk-ekvw.de) möglich




Polizei sucht Zeugen: Zwei Personen durch Unfall schwer verletzt – Verursacher flüchtet unerkannt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Brambauer Straße in Lünen am späten Montagnachmittag um17:40 Uhr wurden zwei Personen schwer verletzt. Der Verursacher, der Fahrer eines Kleintransporters, flüchtete unerkannt.

Ein 15-jähriger Mofa-Fahrer aus Lünen befuhr die Brambauer Straße in südwestlicher Richtung. Der Fahrer eine Pkw-Kleintransporters fuhr in die gleiche Richtung. Als er sich direkt neben dem Mofa befand, wollte der Kleintransporter nach rechts abbiegen und übersah dabei das Motorfahrrad. Der 15-Jährige musste ausweichen und kollidierte mit dem Pkw Toyota einer 21-jährigen Lünenerin. Beide Personen wurden schwer verletzt.

Der Fahrer des Pkw-Kleintransporters entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmert. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 5.500 Euro geschätzt. Die Fahrbahn musste für die Dauer der Unfallaufnahme (etwa 75 Minuten) gesperrt werden.

Hinweise zum flüchtigen Kleintransporter werden von der Polizei Dortmund unter der Telefonnummer 0231-1320 entgegengenommen.




Polizei sucht Besitzer einer Steinfigur

Die Polizei in Kamen sucht den Besitzer einer Steinfigur.

Wem gehört diese Steinfigur?
Wem gehört diese Steinfigur?

Die Polizei hat in der Nacht zum 21. Dezember 2013 die abgebildete Steinfigur in der Feuerbachstraße in Kamen sichergestellt, die unbekannte Täter dort abgelegt haben. Der Besitzer dieser Statue wird gebeten, sich mit der Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0 in Verbindung zu setzen.




Sechs Kilo Marihuana beschlagnahmt

Der Zoll beschlagnahmte sechs Kilo Marihuana. Foto; Zoll
Der Zoll beschlagnahmte sechs Kilo Marihuana. Foto; Zoll

Satte sechs Kilo Marihuana hatte ein Niederländer im Gepäck, als er am 13. Januar den Zöllnern auf der A2 bei Dortmund auffiel.

Nachdem sie den Mann auf dem Parkplatz Kleine Herrenthey gestoppt hatten, wirkte er immer nervöser: Er musste mehrfach aufgefordert werden, sich wieder in sein Fahrzeug zu setzen und erweckte einen sehr nervösen Eindruck.

Dieses Verhalten und widersprüchliche Angaben zum Ziel und Zweck seiner Reise nahmen die Beamten zum Anlass, sich sein Auto genauer anzusehen. Der Mann wurde aufgefordert zwei Umzugskartons, die sich in seinem Kofferraum befanden, zu öffnen.

Kein Wunder, immerhin hatte er zwei Umzugkartons im Kofferraum, die mit zwölf Klarsichttüten voller Hasch gefüllt waren.

Schwarzmarktwert: 54 000 Euro

„Knappe sechs Kilogramm Marihuana mit einem Schwarzmarktwert von etwa 54.000 Euro hat der Beschuldigte transportiert“, so Uwe Jungesblut, Pressesprecher des Hauptzollamts Dortmund.

Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen der Einfuhr einer nicht geringen Menge Betäubungsmittel in das Bundesgebiet.




Polizei sucht Geldbörsen-Dieb

Die Polizei Unna sucht nach diesem Mann, der eine Frau bestohlen hat. Foto: Polizei Unna
Die Polizei Unna sucht nach diesem Mann, der eine Frau bestohlen hat. Foto: Polizei Unna

Wer kennt diesen Mann? er hat am 1. Juli 2013 gegen 15.15 Uhr eine Münsteranerin in einem Möbelhaus in Unna bestohlen. Mit ihrer EC-Karte versuchte er dann, Geld am Westfalendamm in Dortmund abzuheben. Weil er die PIN-Nummer drei Mal falsch eingab, gab es aber kein Geld.

Nun sucht die Polizei den Täter, der von der Überwachungskamera der Bank aufgenommen wurde. Hinweise bitte an die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303 921 3120 oder 921 0.




McDonalds-Dieb stellt sich der Polizei

Am Montagnachmittag hat die Polizei Unna öffentlich nach einem Dieb gesucht, am Abend stellte er sich der Polizei. Der junge Mann hatte im November eine Umhängetasche samt Handy und Schminke bei McDonalds geklaut.

Nun hat sich ein 15-Jähriger aus Dortmund bei der Polizei gemeldet und die Tat zugegeben. Er habe vermutet, dass die Tasche einer Bekannten gehöre. Danach habe er sie am Busbahnhof abgestellt.

 Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren.




Mittwochs-Mix im Stadtmuseum: Es gibt noch Karten für den „bewegten Muselmann“

Es gibt noch Karten für den nächsten Mittwochs-Mix in der Galerie „sohle 1! am 15. Januar ab 19.30 Uhr . Der Kabarettist Özgür Cebe, Deutschtürke aus Bielefeld, zeigt sein Programm „Der bewegte Muselmann“.

Oezguer Cebe gastiert am 15. Januar in der Galerie "sohe 1".
Özgür Cebe gastiert am 15. Januar in der Galerie „sohe 1“.

Mit einer guten Prise Selbstironie nimmt Cebe in seinem Programm Vorurteile  und Migranten-Klischees aufs Korn. Zwei Jahre lang gehörte er zum festen Ensemble in Kaya Yanars Sendung „Was guckst du?!“. Außerdem sieht man ihn häufig in TV-Serien wie „Lindenstraße“ und „Alarm für Cobra 11“. Im September 2009 gab Özgür Cebe sein Debüt als Solo-Kabarettist.

Tickets zum Preis von 12,- Euro, erm. : 9,- Euro, sind erhältlich im Kulturreferat Bergkamen (Tel.: 02307/965-464), im Bürgerbüro und an der Abendkasse.




VHS bietet Make up Seminar für einen starken Auftritt im Job

Ein gelungener persönlicher Auftritt kann den beruflichen Erfolg stützen. „Deshalb bieten wir in unserem Fachbereich ‘EDV und berufliche Bildung‘ auch Kurse an, in denen man lernt, wie man sich im beruflichen Kontext ins rechte Licht rücken kann“, erläutert Patricia Höchst, die diesen Fachbereich bei der Volkshochschule Bergkamen verantwortet.

Am Samstag, 1. Februar, läuft von 10.00 bis 12.30 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“ der Kurs 5911 „Make-up Seminar“. Gemeinsam mit der Dozentin Karin Hartig, die Inhaberin der Firma „Imageberatung und Coaching Karin Hartig“ ist, entwerfen die Teilnehmenden in den drei Unterrichtsstunden ihr individuelles Make-up. „Ich zeige auf, wie Sie künftig auf einfache Weise Ihre natürliche Schönheit durch ein angemessenes Make-up unterstreichen können“, sagt Karin Hartig. „Wenn Sie Ihr vorhandenes Wissen auffrischen oder vertiefen möchten, dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie!“

Neben der Bestimmung der Gesichtsform zeigt die erfahrene Dozentin, wie man seine Vorzüge unterstreichen und seine Problemzonen retuschieren kann. Zudem wird über die Farbharmonie des Make-ups, über Schminktechniken und über ein spezielles Make-up für Brillenträgerinnen gesprochen.

Für diesen Kurs mit Kursnummer 5911 ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Die Kurskosten betragen inklusive des Materialaufwands 18,00 €. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284 952 oder 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.