Krönender Abschluss im Römerpark: Kulturpicknick lädt zum Finale ein

Am Freitag, den 22. August 2025, lädt die Stadt Bergkamen um 18:30 Uhr zur dritten und letzten Ausgabe der diesjährigen Kulturpicknick-Reihe in den Römerpark ein. Das beliebte Open-Air-Format hat sich als fester Bestandteil des städtischen Kultursommers etabliert und verspricht auch in dieser Ausgabe beste Unterhaltung unter freiem Himmel. Auf dem Programm stehen hochkarätige Darbietungen voller Musik, Artistik und Humor – gepaart mit überraschenden Momenten und kreativen Inszenierungen. Die stimmungsvolle Parkkulisse und der freie Eintritt machen das Kulturpicknick zu einem besonderen Erlebnis für kulturinteressierte Bürger und Bürgerinnen aller Altersgruppen.

Programm am 22.08.2025 / 18:30 Uhr:

„Challenge Accepted“– Benno & Max

Rasante Artistik, intelligente Gags und temporeiche Comedy: Benno & Max verbinden Jonglage, Akrobatik und Humor zu einem innovativen Showformat. Mit ihren preisgekrönten Performances sind die beiden mehrfach international ausgezeichneten Künstler regelmäßig in TV-Formaten und auf renommierten Bühnen im In- und Ausland zu sehen.

Tridiculous

Breakdance, Akrobatik, Musik und Comedy – Tridiculous vereinen spektakuläre Artistik mit Live-Musik, Slapstick und spielerischer Leichtigkeit. Die Berliner Künstlergruppe bringt internationale Bühnenerfahrung und unbändige Energie auf die Bühne – eine Show voller Tempo, Überraschung und multikultureller Kreativität.

Wichtiger Hinweis:
Die Gruppe Tridiculous wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.




Weitere ehrenamtliche Verstärkung für die BürgerSolarBeratung gesucht

Die Stadt Bergkamen treibt die lokale Energiewende aktiv voran und bindet dabei gezielt ihre Bürgerinnen und Bürger ein. Unterstützt wird sie von ehrenamtlichen BürgerSolarBeraterinnen und -beratern, die vom Verein MetropolSolar online geschult werden.

Am Dienstag, den 5. August 2025, findet von 18:30 bis 21:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung für alle statt, die sich in Bergkamen als BürgerSolarBerater/in engagieren möchten. Im Anschluss starten ab Samstag, dem 6. September 2025, die vier aufeinanderfolgenden Online-Schulungstermine. Die Stadt Bergkamen übernimmt die Koordination des Projekts und steht den Teilnehmenden unterstützend als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bereits die ersten engagierten BürgerSolarBerater/innen entwickeln derzeit nachbarschaftliche Beratungsangebote für Ein- und Zweifamilienhäuser. Technikaffine und interessierte Personen sind herzlich eingeladen, sich dieser Initiative anzuschließen.

Da die Anzahl der Schulungsplätze begrenzt ist, werden Bewerber/innen aus Bergkamen bevorzugt berücksichtigt. Interessierte aus anderen Kommunen können ebenfalls teilnehmen – die spätere Beratung darf jedoch ausschließlich innerhalb des Stadtgebiets Bergkamen erfolgen.

Ablauf der Infoveranstaltung am Dienstag, 5. August 2025 (online via Zoom):

  • 18:30 Uhr – Begrüßung & Einteilung in lokale Breakout-Räume
  • 19:00 Uhr – Präsentation durch MetropolSolar
  • 19:45 Uhr – Offene Fragerunde
  • 20:30 Uhr – Austausch in lokalen Gruppen
  • 21:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Eine Anmeldung bei der Stadt Bergkamen ist erforderlich. Der Zoom-Link zur Informationsveranstaltung wird ein bis zwei Tage vor dem Termin per E-Mail an alle angemeldeten Teilnehmenden verschickt. Die Stadt Bergkamen freut sich über engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv am Ausbau klimafreundlicher Technologien beteiligen möchten. Wichtiger Hinweis: Eine berufliche Tätigkeit in der Solarbranche oder eine enge Verbindung zu einem entsprechenden Unternehmen schließt die Teilnahme an der Schulung sowie an der anschließenden ehrenamtlichen Beratungstätigkeit aus.

Interessierte können sich per E-Mail an r.boehm@bergkamen.de anmelden oder sich bei Fragen telefonisch unter 02307 / 965-372 informieren.




Unbekannte Täter brechen Eisautomat an der Bambergstraße auf

Bislang unbekannte Täter haben Montagnacht gegen 03:30 Uhr einen Eisautomaten an der Bambergstraße beschädigt. Hierzu hebelten die Täter eine Holzhütte auf, um zu dem Automaten zu gelangen.

Es wurde Bargeld in einer niedrigen dreistelligen Höhe entwendet.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu wenden.




Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen

Der Gemeindebrief „Wellenbrecher“ der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen ist angekommen. Bedingt durch die Sommerferien haben sich für die Abholung Änderungen ergeben. Die Gemeindebriefe, die sonst im Familienzentrum „mittendrin“ abgeholt werden, liegen im Martin-Luther-Zentrum bereit. Wir bitten um Abholung an folgenden Stellen und Zeiten:
  • Familienzentrum „mittendrin“:  keine Abholung vor Ort -> Abholung im Martin-Luther-Zentrum
  • Martin-Luther-Zentrum Oberaden: Abholung im Martin-Luther-Zentrum während der Öffnungszeiten
  • Christuskirche Rünthe: Abholung in der Christuskirche am Dienstag, 29.07.25, von 15.00-17.00 Uhr, Mittwoch, 30.07.25, von 14.00-16.00 Uhr und am Mittwoch, 31.07.2025, von 11.00-13.00 Uhr.
Es liegen zur Mitnahme auch neue Straßenlisten vor Ort bereit.
H. Gallas vom Förderverein für den Friedhof Oberaden bittet darum, die Flyer des Vereins mit zu verteilen. Diese Flyer sind zu je 20 Exemplaren gebündelt. Die Entscheidung, ob die Flyer mit verteilt werden liegt bei der einzelnen Verteilerin / dem Verteiler.



Saisoneröffnung der Handballer des SuS Oberaden

Die Handballabteilung eröffnet am 23.08.2025 die neue Saison und lädt dazu alle Interessierten ein.



Rünther Sommerfest am Freitag auf den Schulhof der Regenbogenschule

Am kommenden Freitag, den 01. August 2025, lädt die SPD Rünthe ab 17 Uhr auf den Schulhof der Regenbogenschule (Rünther Str. 78) zum großen Rünther Sommerfest. Die Besucher erwartet neben Bier vom Fass und weiteren Kaltgetränken ein kostengünstiges Angebot. Neben Bratwurst für einen Wertmarke und Döner für zwei Wertmarken gibt es auch eine kostenfrei nutzbare Hüpfburg für Kinder. Eine Wertmarke ist für einen Euro zu erhalten. In einem gemütlichen Rahmen bei Musik und Dorfgesprächen möchte die SPD Rünthe die Dorfgemeinschaft stärken und Menschen zusammenführen.“



Traditioneller Triathlon der ak-dancer und neue Tanzkurse

Die ak-dancer haben wieder vor der Sommerpause ihren traditionellen Triathlon zelebriert. Radfahren, Grillen, Tanzen standen auf dem Programm . 

Rund 40 Tänzer haben sich zunächst auf eine Rundtour durch Bergkamen bis hin zum Segelflugplatz in Heeren und zurück an der Seseke begeben. Danach wurde im Martin Luther Haus getanzt und gegrillt. Zudem wurden die erfolgreichen Teilnehmer:innen vom Stadtradeln geehrt.

Nach der Sommerpause starten die Kurse wieder am 30. August. Neue Tänzer:innen  sind wie immer herzlich willkommen und können sich gerne bei den Tanzlehrern Kerstin Larm und Michael Krause melden (0160/98984400 oder michael_krause75@icloud.com).

Ende August startet auch ein neuer Anfängerkurs. Sonderkurse ( Hochzeit / Discofox o.ä.) werden zudem individuell angeboten . 




Zeugen gesucht: Einbrüche in ein Vereinsheim und eine Wohnung an der Potsdamer Straße

Unbekannte Täter sind in einem Zeitraum von Samstag (26.07.2025) um 21:00 Uhr bis Sonntag (27.07.2025) um 10:00 Uhr in ein Vereinsheim an der Erich-Ollenhauer-Straße eingedrungen.

Die Täter hebelten dazu eine Tür auf.

Augenscheinlich wurde nichts entwendet.

Hinweise zu dem Einbruch bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.

Im Zeitraum von Freitag, 18.07.2025, 08:00 Uhr, bis Freitag, 25.07.2025, 17:25 Uhr, brachen bislang Unbekannte in eine Wohnung im zweiten Oberschoss eines Mehrfamilienhauses in der Potsdamer Straße ein und entwendeten nach ersten Feststellungen der Geschädigten zwei Fernseher, einen Tablet-PC und zwei Spielkonsolen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kamen unter 02307 921 3220 oder unter 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden (bitte telefonische Erreichbarkeit mit angeben).




Kino Open-Air zeigt den Film „Contra“ mit Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq

Schon traditionell findet das Kino Open-Air auch in diesem Jahr auf der Schützen- und Bogenschießanlage im Stadtteil Overberge statt. Am 2. August heißt es dann wieder Popcorn-Rascheln und Nacho-Knistern unter freiem Himmel.

Präsentiert wird die deutsche Komödie “Contra“ – ein Film von Sönke Wortmann. Herausragend besetzt mit Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq erzählt der Film, wie mit Jurastudentin Naima und ihrem Professor Pohl zwei Figuren mit sehr unterschiedlichen persönlichen Hintergründen und Wertvorstellungen aufeinandertreffen und am Ende doch zu einem Team werden.

Die Handlung:

Professor Pohl ist an seiner Universität wegen seines ungehobelten Auftretens nicht besonders beliebt. Zu allem Überfluss macht er eine rassistische Bemerkung, als die Studentin Naima verspätet zur Vorlesung erscheint. Unglücklicherweise verbreitet sich ein Video seines verbalen Ausbruchs schnell im Internet, was für Aufsehen sorgt. Daraufhin wird der Universitätspräsident eingeschaltet, doch Pohl wird nicht entlassen – stattdessen erhält er die Aufgabe, Naima bei der Vorbereitung auf einen wichtigen Debattierwettbewerb zu unterstützen. Obwohl Dozent und Studentin kaum unterschiedlicher sein könnten, werden sie im Laufe der Zeit zu einem Team, das gemeinsam an einem Strang zieht.

Vorprogramm:

Bereits ab 18:00 Uhr sind alle Besucherinnen und Besucher zu einem kleinen Vorprogramm mit der SOS Mobilband herzlich eingeladen, Filmbeginn ist bei Einbruch der Dämmerung um ca. 22:00 Uhr. Mit einem kleinen Speisen- und Getränkeangebot ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Das Stadtmarketing empfiehlt, Decken und/oder Sitzkissen für die späten Abendstunden mitzubringen.

 




Kulturpicknick im Römerpark geht am kommenden Freitag in die nächste Runde

Tavalis. Foto: Erhard Dauber

Beste Unterhaltung, hochkarätige Künstler und das alles bei freiem Eintritt: Unter diesem Motto findet am Freitag, den 25. Juli 2025 um 19.00 Uhr zum zweiten Mal in dieser Saison das beliebte Kulturpicknick im Römerpark Bergkamen statt.

Programm am 25.07.2025 / 19.00 Uhr:

„Sammy Tavalis Show“ – Sammy Tavalis
Fantasie trifft musikalisches Können, gepaart mit einer ordentlichen Portion Slapstick und der Liebe zum Klamauk: Sammy Tavalis, der „Mann der 1000 Gesichter“, zündet ein wahres Feuerwerk aus Pantomime, Comedy und Musik – ein Angriff aufs Zwerchfell, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

Tobi van Deisner. Foto: Roman Tarasenko

„Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner
Mit unbändiger Energie, spitzbübischem Humor und preisgekrönten Showkünsten föhnt Comedy-Multitalent Tobi van Deisner den Alltagsstress einfach weg! Seine Show ist ein wilder Mix aus Improvisation, Physical Comedy, Zauberei und Ballonkunst, der das Publikum in eine fantasievolle Welt entführt.




Deutsche GigaNetz: Glasfaserausbau in Bergkamen nimmt Fahrt auf

Aktuell werden die Gartentrenches gebaut. ©Deutsche GigaNetz GmbH

Die Deutsche GigaNetz GmbH treibt den Glasfaserausbau in Bergkamen mit Hochdruck voran. Derzeit werden die sogenannten Gartentrenches, also die Leitungen auf privaten Grundstücken, gebaut. Die finalen Abstimmungen mit der Stadt Bergkamen für die Tiefbauarbeiten im öffentlichen Raum laufen noch. Ein konkreter Starttermin steht daher derzeit noch nicht fest.

„Wir stehen in engem und konstruktivem Austausch mit der Stadt Bergkamen, um den Ausbau optimal abzustimmen“, erläutert Christian Lanze, Senior Projektleiter Sales bei der Deutschen GigaNetz. „Unser Ziel ist es, die Arbeiten so schnell wie möglich und in gewohnt hoher Qualität umzusetzen.“

Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern

Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt jedoch nur, solange die Anschlüsse noch in die Feinplanung des Netzausbaus aufgenommen werden können. Wer sich schnell entscheidet, vermeidet so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“.

Weitere Informationen zum Ausbau und den Tarifen sowie Beratungsmöglichkeiten sind unter deutsche-giganetz.de/bergkamen/ verfügbar.