Flüchtlinge kommen später

Über 300 Menschen finden im großen Speisezelt Platz. Das Essen wird von einer Großküche geliefert.
Das Speisezelt steht bereits.

Die Inbetriebnahme der Flüchtlingsunterkunft des Landes NRW auf dem Wellenbad-Parklatz in Weddinghofen wird  verschoben.

Wie die Bezirksregierung Arnsberg mitteilte, verschiebt sich die ursprünglich für den 05.10.2015 geplante Inbetriebnahme der Flüchtlingsnotunterkunft auf dem Wellenbad-Parkplatz in Bergkamen-Weddinghofen. Die Trinkwasseruntersuchung ergab, dass zunächst der Einbau spezieller Filter erfolgen muss, um die erforderliche Trinkwasserqualität zu erzielen.

Sobald dieses geschehen ist, wird die Einrichtung in Betrieb gehen. Der Zeitpunkt hängt ab von den Liefer- und Einbaufristen für die Filter und kann momentan nicht konkretisiert werden.

UPDATE VOM 7.10.2015

TRINKWASSER IN WEDDINGHOFEN IST IN ORDNUNG!

Bergkamen-Weddinghofen. Das Trinkwasser in Weddinghofen ist in jeder Hinsicht in Ordnung. Das versichert die Stadtverwaltung Bergkamen.

In der Bevölkerung hatte sich Unsicherheit breit gemacht, da sich die Inbetriebnahme der Flüchtlingsunterkunft am Wellenbad wegen Trinkwasserproblemen verzögert (wir berichteten, siehe oben). Diese Probleme treten allerdings nur in einer Rohrleitung auf, die konkret für die Zeltunterkunft neu verlegt wurde. In diesem Rohr waren Keime gefunden worden.

Wie die „Bergkamener Nachrichten“ (Bergkamen-Infoblog) am Mittwoch auf Nachfrage erfuhren, sind das Wasser und die Rohre, mit denen Gelsenwasser auch die Weddinghofer Bevölkerung versorgt, ebenfalls geprobt worden. Ohne Befund!

Die Bürger in Weddinghofen können sich also ihren Kaffee weiterhin mit Genuss schmecken lassen.




Boogie-Woogie im Haus Schmülling

Nicht vergessen! Am Mittwoch, 7. Oktober findet wieder der Sparkassen Grand Jam im Haus Schmülling statt. Das Konzert ist Teil des Take 5 Festivals! Und es gibt Boogie-

Die Boogie Boys.
Die Boogie Boys.

Woogie mit den Boogie Boys.

Hier die wichtigsten Fakten:

Mittwoch, 07.10.2015

20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr)

Haus Schmülling, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen

 

Vier musikverrückte Jungs aus Polen: Die Boogie Boys – das ist die erste Klavierformation in Polen, die Boogie-Woogie-Musik mit Black-Zusatz spielt. Der energiegeladene und mitreißende Klang der beiden Klaviere versetzt die Zuhörer in die Zeiten der Dampflokomotive und des verrückten Rhythmus der amerikanischen Wirklichkeit. Trotz ihres jungen Alters fühlen und spielen die vier Musiker eine ausgezeichnete Boogie-Stilistik und schöpfen dabei sowohl aus dem Werk von Bluesmännern als auch aus der polnischen Unterhaltungsmusik. Aus der gelungenen Verbindung von Technik, Leidenschaft und Charisma, ergänzt durch neue Ideen für den Klang der alten polnischen Themen, entsteht eine spannende Mischung.

Die Boogie Boys lernten sich im Herbst 2002 in einem Club in Posen kennen, wo sie bis Frühmorgens an einem alten Klavier „jammten“. Sie haben schon zahlreiche große Konzerte in polnischen, deutschen, österreichischen und amerikanischen Clubs sowie bei Festivals hinter sich, bei denen sie mit Stars wie Christoph Steinbach, Frank Muschalle und Axel Zwingenberger zusammen spielten. Die Band setzt Maßstäbe für Rock’n’ Roll und Boogie Woogie und liefert eine unglaublich rasante und virtuose Bühnenshow!

Das Konzert wird präsentiert von der Sparkasse Bergkamen-Bönen.




Einladung zum Frühschoppen mit Lesung

Heinrich Peuckmann
Heinrich Peuckmann

Hier ist ein Tipp für kommenden Sonntag: Wie wäre es mit „Mein und Dein Sonntagserlebnis“ …dem unterhaltsame Frühschoppen im Skipper`s Treff (Marina Rünthe, Hafenweg 4, Bergkamen)

Seit Juli 2015 werden dem Publikum an jedem zweiten Sonntag eines Monat in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr verschiedene künstlerische und musikalische Darbietungen im geschmackvoll eingerichteten Skipper´s – Treff in der Marina Rünthe geboten.

Am kommenden Sonntag, 11. Oktober gastiert Heinrich Peuckmann, bekannter Autor, über viele Jahre in Bergkamen tätig gewesen und dieser Stadt bis heute steht’s verbunden. Seit drei Jahren ist er Mitglied im Präsidium des deutschen P.E.N (Internationaler Autorenverband) und in der Krimiautorenvereinigung „Das Syndikat“.

Er stellt seinen neuen Krimi „Gefährliches Glitzern“, in dem es sogar einen Bezug zu Bergkamen gibt, vor. Held des Krimis ist wieder Peuckmann’s pensionierter Kommissar Bernhard Völkel, der eigentlich nichts mehr mit Verbrechen zu tun haben möchte, der aber immer gegen seinen Willen in welche hineingerät. Dann stellt Peuckmann einen ganz neuen Text vor, eine literarische Novelle, die den Klassiker der französischen Literatur, Honoré de Balzac, zum Thema hat. 1848 fuhr Balzac von Paris aus zu seiner Geliebten in die Ukraine. Peuckmann schildert diese Zugfahrt und blendet darin eine komische, ernste, traurige Station seines Lebens.

Für die Veranstaltung wird ein Eintrittsgeld in Höhe von € 6,00 pro Person inkl. Begrüßungsgetränk erhoben – Kinder bis zu 12 Jahren haben freien Zutritt. Während der Pausenzeiten werden über das Restaurant diverse kleine Speisenangebote nebst Getränke zur Verköstigung angeboten (exklusive).




Vorlesezeit für Kinder ab vier Jahren

Am 10.10.2015 ist wieder Vorlesezeit in der Stadtbibliothek für alle
kleinen Leseratten ab 4 Jahren. Die Lesepatin des Förderkreises, Hüsnye
Erdogan, liest aus dem deutsch-türkischen Buch „Lisa will einen
Hund/Liza bir Köpek istiyor“ von Helga Bansch: Eine Geschichte für alle
Kinder, die sich sehnlich einen Hund wünschen. Im Anschluss wird die
gehörte Geschichte in einer Malstunde spielerisch verarbeitet. Die
Lesestunde beginnt um 11 Uhr.




Fahrerin geriet in Gegenverkehr

Bergkamen. Am Sonntag (04.10.2015) fuhr gegen kurz vor 20 Uhr ein 47 jähriger Werner auf der Werner Straße in Richtung Kamen.In Höhe Hausnummer 177 kam ihm, vermutlich aus Unachtsamkeit, eine 22- jährige Selmerin entgegen.

Die Fahrzeuge stießen zusammen und die Selmerin wurde dabei leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12 250 Euro.




Ein Abend zur Trauer- und Hospizarbeit

Weddinghofen. Das Männerforum Weddinghofen veranstaltet am Donnerstag, den 8. Oktober, 19.00 Uhr, im Martin-Luther Haus seine regelmäßige Gesprächsreihe zum Thema „Leben bis zuletzt – Hospizarbeit“.

Manchmal ist es nicht so einfach, seinen Weg durch die Trauer zu finden, wenn ein lieber Angehöriger, ein Freund, eine Freundin stirbt oder gestorben ist. Man denkt, man könne nie wieder zufrieden leben.

Und ganz schlimm ist es, wenn die anderen Menschen schon nichts mehr davon hören wollen. Wie gehen Betroffene damit bis zum Schluss um?

Für Antworten steht als Referent Pfarrer Matthias Schlegel vom Kirchenkreis Unna zur Verfügung.

Wie immer ist das Männerforum offen für alle, Gäste sind herzlich willkommen.

 




Trauer um Fred Steinbach (56)

Bergkamen. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergkamen trauert um ihr aktives Mitglied Fred Steinbach. Er verstarb am 01.10.2015 im Alter von nur 56 Jahren.

Fred Steinbach trat im Januar 1977 als Feuerwehrmannanwärter in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergkamen ein.

Er erhielt im Jahr 2002 das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und im Jahr 2012 für die 35-jährige Pflichterfüllung im aktiven Dienst das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold.

Die Trauerfeier beginnt am 07.10.2015 um 14.00 Uhr in der Trauerhalle des Bestattungshauses Tomaszewski, Am Hauptfriedhof 4, 59192 Bergkamen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr treffen sich um 13.45 Uhr vor der Trauerhalle, um ihrem Kameraden die letzte Ehre zu erweisen.




Auto bei Feuerwehreinsatz beschädigt

OberadenAm  Samstag, dem 03.10.2015, rückte die Feuerwehr gegen 18.50 Uhr aufgrund einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus aus. In Höhe Sugambrerstraße 15 behinderte ein geparkter silberner PKW Ford Focus die Zufahrt zum Einsatzort. Beim Versuch, an diesem Fahrzeug vorbei zu kommen, sei der parkende PKW getroffen und vermutlich beschädigt worden. Als die Polizei dies überprüfen wollte, hatte sich der unbekannte Fahrzeugführer mit dem PKW bereits entfernt.

Der Sachschaden am Fahrzeug der Feuerwehr wird auf 50 Euro geschätzt.

Der Fahrzeugführer wird gebeten, sich bei der Polizei in Kamen (Tel.: 02307/9213220) zu melden.




Serie von Pkw-Aufbrüchen in Bergkamen-Mitte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen derzeit noch unbekannte Täter teilweise durch den Kofferraum oder auf noch unbekannte Weise soweit bislang gemeldet sechs PKW in den Straßen Am Wiehagen, Lessingstraße, Hochstraße, Kiefernweg und Bergstraße auf. Es wurden Bargeld, eine Kreditkarte, ein Iphone, ein Navi, ein Schlüsselbund, ein Rucksack, eine Jeans und vermutlich noch weitere Gegenstände entwendet.

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307/9213222) entgegen.




Willkommensfest für Flüchtlinge

Die ev. Friedenskirchengemeinde lädt am kommenden Montag, 5. Oktober, von 16 bis 20 Uhr alle Flüchtlinge in Bergkamen, die Flüchtlingshelfer und diejenigen, die an der Begegnung mit ihnen interessiert sind, zu einer großen Willkommensfest ins Martin-Luther-Haus ein.

Dass am 5. Oktober auch die ersten Flüchtlinge in der zentralen Unterkunft des Landes am Wellenbad ankommen werden, ist reiner Zufall. Gebäck- und Kuchenspenden (trocken und ohne Alkohol und Gelatine) werden ab 14 Uhr am Martin-Luther-Haus auch gern noch in Empfang genommen.




Clown Fidelidad besucht das Balu

Das Kinder- und Jugendhaus Balu lädt am Freitag, 16. Oktober, ab 14.30 Uhr zu einer Zirkusveranstaltung mit dem Clown Fidelidad für Kinder im Alter von 6-13 Jahren ein.

Clown 2Eine wunderschön gestaltete Manege lässt echte Zirkusatmosphäre aufkommen und eingeheimnisvoller Vorhang stimmt das Publikum gespannt auf eine Stunde Unterhaltung ein: In der Manege spielt der Clown Fidelidad als liebenswürdiger „dummer August“ zur Freude und zum Spaß seines hochverehrten Publikums.

Er schlüpft in die Rolle eines tollpatschigen Akrobaten undbezaubert seine staunenden Zuschauer als wilder Stier. Als ehrgeiziger Matador inszeniert er eine „klassische Corrida“, bei der Stier und Stierkämpfer lustige Momente erleben. Danach spielt er auf seiner Geige zum Mond, der von dem mitspielenden Zuschauer gehalten, am Firmament erscheint und den Clown in eine traumreiche Nacht entführt. Zum Ende erscheint Clown Fidelidad nun höchstpersönlich in der schicken Verkleidung des Orchesterchefs. Mit rotem Zylinder und weißgepunktetem roten Frack lädt er die Kinder zum gemeinsamen Clownsorchester in die Manege ein. Das Publikum darf nun das selbst komponierte Lied mitsingen.

Viel Spaß, viel Freude und viel Vergnügen sind garantiert. Ob tanzend, singend, lachend, weinend, staunend, erschreckt, überrascht, hungrig, neugierig, mal laut, mal leise, mal wild, mal ganz empfindsam, mal froh und lustig, mal traurig und erstaunt: Clown Fidelidad zieht sämtliche Register aller allzu menschlichen und liebenswürdiger Gemütsregungen.

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 16. Oktober, um14.30 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Balu, Grüner Weg 4. Informationen gibt es dort unter 02307-60235. Der Eintritt beträgt 2 €.