Tag des Apfels 2015 – Das große Fest der Ökologiestation

Bald ist es wieder so weit: Die Ökologiestation feiert ihren Tag des Apfels. Am Samstag, 24. Oktober von 12.00 bis 18.00 Uhr locken zahlreiche Stände mit regionalen Produkten Jung und Alt nach Bergkamen-Heil.

Natürlich bietet der NABU wieder seinen Apfelkuchenwettbewerb: bis 14.00 Uhr können Freizeitkonditoren ihre Kuchen abgeben. Nach professioneller Geschmacksprobe werden dann um 15.00 Uhr die preiswürdigen Backwerke ausgezeichnet.

Apfelsaft aus der Apfelpresse
Apfelsaft aus der Apfelpresse

Ein Geruchserlebnis der besonderen Art erwartet die Besucher der Apfelausstellung. Viele kaum noch bekannte Sorten werden präsentiert. Zwei Pomologen, also ausgebildete Apfelkundige, bestimmen die unbekannten Sorten aus dem Garten. Mitgebrachte Äpfel können am Saftmobil direkt zu Saft-im-Schlauch gepresst werden. Hier ist eine Voranmeldung unter 0 23 73 – 39 79 540 unbedingt erforderlich!

Ein großer Markt regionaler Produkte, die Pflanzenbörse mit außergewöhnlichen Angeboten, und Informationsstände zu Natur- und Umweltschutz laden ein zum Schlendern, Verweilen, Informieren und Kaufen. Die Schnäpse eines der wenigen westfälischen Obstbrenner eignen sich hervorragend als Digestiv nach einem Neuland Steak oder dem Heckrindgulasch von der Biostation. Auch zu empfehlen: Reibekuchen am DRK-Stand, Biobackkartoffen, Erbsensuppe, begleitet von einem Bier der Unnaer Brauzwerg Brauerei oder ein Stückchen Landfrauen-Torte mit einer Tasse Kaffee.

Natürlich gibt es für Kinder zahlreiche Möglichkeiten zu Spiel und Spaß. Für die musikalische Unterhaltung sorgen in diesem Jahr die Dixieboys mit heißem Jazz und Blues, auch bei -eventuell- kühlem Wetter.




Einbruch an der Hubert-Biernat-Straße

Bislang unbekannte Einbrecher drangen am Samstag in der Zeit zwischen 8.00 und 21.45 Uhr in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Hubert-Biernat-Straße in Bergkamen ein. Nachdem sie ein Fenster einschlugen, durchsuchten sie das gesamte Haus. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht ermittelt werden.Relevante Hinweise erbittet die Polizei in Bergkamen unter 02307-921-7320 oder 921-0.




Bürgermeister ehrt engagierte Bergkamener für ihren ehrenamtlichen Einsatz

Bürgermeister Roland Schäfer wird  am Freitag, 23. Oktober, ab 15 Uhr  in den Räumlichkeiten der Firma Bayer Pharma AG wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger ehren, die sich durch ihren besonderen  ehrenamtlichen Einsatz um die Stadt Bergkamen verdient gemacht haben.

Wieder sind alle Vereine angeschrieben worden, damit sie Vorschläge unterbreiten können.
Insgesamt werden verliehen: drei Silbermedaillen und 20 Ehrennadeln sowie 27  Ehrenamtskarten.




VHS-Kurse zeigen, wie man sich sicher im World Wide Web bewegt

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten. Diejenigen, die bisher noch nicht damit gearbeitet haben und etwas Hilfestellung benötigen, finden diese in dem VHS Kurs „Grundlagen der Internetnutzung“, der am 26.10.2015 um 18:00 Uhr beginnt und vier Mal montagsabends läuft.

Der erfahrene Dozent Bernd Falkenberg führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse in der PC-Anwendung verfügen sollten, systematisch an das Thema heran. Gelernt wird, wie man Internetseiten aufruft, Informationen sucht, findet und verwendet und wie man elektronische Nachrichten (E-Mail) senden und empfangen kann. „Wichtig ist mir, dass die Teilnehmenden nach dem Kurs im Umgang mit dem Medium Internet sicher sind“, sagt Dozent Bernd Falkenberg. „Wir beschäftigen uns mit der Beteiligung an sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter ebenso wie mit dem Stöbern bei ebay.“

Dieser Kurs mit Kursnummer 5106 umfasst 16 Unterrichtsstunden und kostet 36,80 €. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Die Gefahren durch Hacking, Viren und Phishing im Internet sind vielfältig und groß. Der Kurs „Internetnutzung- Chancen und Risiken“ geht den Fragen nach wie Daten geschützt werden können. Wann gebe ich eigentlich meine persönlichen Daten im Internet preis? Und wofür kann ich den privaten Modus in meinem Browser nutzen? Der Dozent Bernd Falkenberg wird an diesem Abend Antworten zu diesen Fragen geben.  Der Kurs „Internetnutzung – Chancen und Risiken“ mit der Kursnummer 5925 findet am 28.10.2015 um 18.00 Uhr statt, umfasst 4 Unterrichtsstunden und kostet 9,20 Euro.

Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de anmelden und über weitere Kurse informieren.

 




Bund spendiert Bergkamen 5,18 Mio. Euro

Im November wird im Stadtrat über die Bergkamener Finanzen in den nächsten zwei Jahren beraten. Eine angenehme Aufgabe ist es sicherlich, über die Verwendung von genau 5.187.389,70 Euro zu entscheiden. Dabei handelt es sich um den Bergkamener Anteil der 3,5 Milliarden Euro, die der Bund zur Entlastung der Kommunen zahlt. Der entsprechende Förderbescheid ist am Donnerstag auf den Weg gebracht worden.

Bestimmt ist das Geld für Investitionen. Allerdings müssen die Kommunen einen Eigenanteil von 10 Prozent tragen, weil es sich um Bundesmittel handelt. Grundlage für die Zahlung der Bundesmittel ist das „Gesetzes zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen und zur Entlastung von Ländern und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern“. Bergkamen bekommt nach Lünen (7,3 Mio. Euro) den zweithöchsten Betrag im Kreis Unna.

Es gilt übrigens hier die sogenannte Trägerneutralität. Das heißt: Auch nicht-kommunale Träger können gefördert werden – bei gleich hohem Eigenanteil. Dies betrifft zum Beispiel Träger von Einrichtungen für frühkindliche Bildung (Kitas und Familienzentren) sowie gemeinnützige Weiterbildungseinrichtungen.




Diensthund „Joker“ stellt Einbrecher in einem Autohaus

Der Diensthund „Joker“ bei der Dortmunder Polizei hat in der Nacht zu Freitag einen Einbrecher in einem Autohaus in der Bornstraße gestellt.

Diensthund Joker
Diensthund Joker

Kurz nach Mitternacht wurden die Beamten Kenntnis über eine Alarmanlage des Autohauses auf der Bornstraße in Höhe der Mindener Straße über diesen Einbruch informiert. Vor Ort entdeckten stellten die Beamten eine eingeschlagene Fensterscheibe. Am Glas klebte frisches Blut. Sofort umstellten die Ordnungshüter das Gebäude. Zusammen mit seinem Hundeführer durchsuchte „Joker“ das Gebäude. Der vierbeinige Ermittler war schnell erfolgreich. Im Badezimmer des Aufenthaltsbereichs erwischte er den Einbrecher. Bei Anblick des Diensthundes versuchte er zu flüchten. Diensthund „Joker“ konnte das durch einen beherzten Biss in den Unterarm verhindern.

Nachdem die Bisswunde des Einbrechers (32 Jahre alter Deutscher ohne festen Wohnsitz) ärztlich versorgt wurde, brachten ihn die Beamten in das Polizeigewahrsam. Er wird dem Haftrichter vorgeführt.




Rock-Legende Brian Auger und Santana-Stimme Alex Ligertwood im studio theater

Am Freitag, den 23. Oktober um 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) vereinen zwei echte Legenden vereinen am Freitag, 23. Oktober, ab 20 Uhr ihre musikalische Finesse auf der Bühne im studio theater  bergkamen. Santana-Stimme Alex Ligertwood und Ausnahmekeyboarder Brian
Auger mit seiner Band Oblivion Express ergänzen sich perfekt und sorgen für  echtes Rockfeeling beim Jazzfestival am Hellweg „Take 5“. Mit dieser Kombination ist ein großartiger Abend
garantiert!

Brian Auger
Brian Auger

Der Londoner Brian Auger ist einer der bekanntesten Keyboarder in der Jazz-  und Rockszene. Er erhielt in den fünfzig Jahren seiner Karriere diverse  Grammy-Nomminierungen, 10 Top-Ten-Platzierungen und den Titel „Godfather of  Acid Jazz“.

Seine Vita ist beeindruckend: Er spielte mit Rod Stewart, Jimi  Hendrix und Long John Baldry und machte Studioaufnahmen mit Eric Clapton,  Van Morrison oder den Yardbirds. Der Oblivion Express verbindet die  klassischen Sounds der Vergangenheit mit dem Geist der Moderne. Dabei ist  die Band mittlerweile ein echtes Familienunternehmen: Sowohl Sohn Karma als  auch Tochter Savanah sind dabei.

Alex Ligertwood
Alex Ligertwood

war die Leadstimme von  Santana und prägte den Sound der berühmten Latin-Rock-Band maßgeblich.  Seine musikalischen Anfänge machter der Schotte allerdings in den  Siebzigern bei Brian Auger’s Oblivion Epress. Mit diesem Konzert kehrt er  zu den Wurzeln seines musikalischen Werdegangs zurück.

Rock und Jazz in perfekter Harmonie, dazu eine soulige Stimme und zwei  Musiker, die genau wissen, wo es lang geht. Erleben Sie einen Abend mit  diesen Meistern ihres Fachs und reservieren sie noch heute Tickets für  dieses sensationelle Konzert!

Ticket-Preise:
im Vorverkauf (VVK): 15,- € (ermäßigt 12,- €)
an der Abendkasse (AK): 18,- € (ermäßigt 15,- €)




Wie sauber waren unsere Vorfahren?

WiesauberwarenunserevorfahrenZu dem Vortrag „Wie sauber waren unsere Vorfahren? – Hygiene der Germanen“  lädt das Stadtmuseum Bergkamen in Kooperation mit der Römergruppe „Classis Augusta Drusiana“ am Dienstag, 20. Oktober 2015, um 18 Uhr, alle Interessierten herzlich ein.

Im Rahmen der Neukonzeption des Stadtmuseums bietet die Veranstaltung einen ersten Einblick in die germanische Epoche von Bergkamen. Wie lebten unsere Vorfahren in der Region und wie wurde sich gepflegt. Es wird schnell klar, dass auch schon vor den Römern die Hygiene ein wichtiger gesellschaftlicher Aspekt darstellt.

Die Referentin ist Gisela Michel, Archäologin und Museumspädagogin. Sie arbeitet im Römisch-Germanischen Museum Köln und im Archäologischen Park Xanten. Als Chefin der experimentellen Archäologen von Ars Replica e.V. beschäftigt sie sich mit der Rekonstruktion des germanischen Lebens, speziell vor und während der römischen Epoche.

Der Eintritt zu diesem Vortrag beträgt 3,00 €.

 




Versteigerung von Rädern und anderen Fundsachen

Wem gehört dieses Damenrad?
Zahlreiche Räder werden am Samstag versteigert.  

Die Stadt Bergkamen führt am Samstag, 10.10.2015, von 11.00 – 13.00 Uhr eine Versteigerung von Fundsachen durch. Eingebettet in den Samstags-Wochenmarkt in der Fußgängerzone wird der Auktionator versuchen, alle Fundsachen an „die Frau und an den Mann“ zu bringen.

Bei den ca. 40 Fundsachen handelt es sich um Gegenstände, die dem Fundbüro in den Jahren 2014 und 2015 zugeleitet wurden. Zur Versteigerung kommen dieses Jahr vor allem Fahrräder sowie ein Handy, vier Ringe und ein Werkzeugkoffer.

Stattfinden wird die Versteigerung unter dem Pavillon auf dem Platz von Gennevilliers. Die Fundsachen stehen ebenfalls dort ab 9.00 Uhr für zwei Stunden zur Besichtigung bereit.

Dem Zuschlag an den Meistbietenden geht ein dreimaliger Aufruf voraus, der Ersteigerer erhält die zugeschlagene Sache nur gegen bare Zahlung.

Die Erwerber der Sachen haben keinen Anspruch auf Gewährleistung wegen eines Mangels im Rechte oder wegen eines Mangels der erworbenen Sache.




Einbruch in der Auguststraße

Oberaden. Am Dienstag (06.10.2015) haben unbekannte Täter zwischen 19 Uhr und 20.15 Uhr eine Terrassentür an der Augustastraße aufgehebelt. Die durchsuchten das Haus und entwendeten Bargeld sowie persönliche Papiere. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Flüchtlinge kommen später

Über 300 Menschen finden im großen Speisezelt Platz. Das Essen wird von einer Großküche geliefert.
Das Speisezelt steht bereits.

Die Inbetriebnahme der Flüchtlingsunterkunft des Landes NRW auf dem Wellenbad-Parklatz in Weddinghofen wird  verschoben.

Wie die Bezirksregierung Arnsberg mitteilte, verschiebt sich die ursprünglich für den 05.10.2015 geplante Inbetriebnahme der Flüchtlingsnotunterkunft auf dem Wellenbad-Parkplatz in Bergkamen-Weddinghofen. Die Trinkwasseruntersuchung ergab, dass zunächst der Einbau spezieller Filter erfolgen muss, um die erforderliche Trinkwasserqualität zu erzielen.

Sobald dieses geschehen ist, wird die Einrichtung in Betrieb gehen. Der Zeitpunkt hängt ab von den Liefer- und Einbaufristen für die Filter und kann momentan nicht konkretisiert werden.

UPDATE VOM 7.10.2015

TRINKWASSER IN WEDDINGHOFEN IST IN ORDNUNG!

Bergkamen-Weddinghofen. Das Trinkwasser in Weddinghofen ist in jeder Hinsicht in Ordnung. Das versichert die Stadtverwaltung Bergkamen.

In der Bevölkerung hatte sich Unsicherheit breit gemacht, da sich die Inbetriebnahme der Flüchtlingsunterkunft am Wellenbad wegen Trinkwasserproblemen verzögert (wir berichteten, siehe oben). Diese Probleme treten allerdings nur in einer Rohrleitung auf, die konkret für die Zeltunterkunft neu verlegt wurde. In diesem Rohr waren Keime gefunden worden.

Wie die „Bergkamener Nachrichten“ (Bergkamen-Infoblog) am Mittwoch auf Nachfrage erfuhren, sind das Wasser und die Rohre, mit denen Gelsenwasser auch die Weddinghofer Bevölkerung versorgt, ebenfalls geprobt worden. Ohne Befund!

Die Bürger in Weddinghofen können sich also ihren Kaffee weiterhin mit Genuss schmecken lassen.