20 Jahre Förderverein – neue Wackelbrücke für die Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule

Sein 20-jähriges Bestehen feierte der Förderverein der Gerhart-Hauptmann-Grundschule am Mittwochnachmittag. Der Vorsitzende Stefan Klußmann  überreicht im Anschluss an seine Festrede den Gründungsmitgliedern Gerd Kook und Wolfgang Ehresmann einen Blumenstrauß. Einige Kinder der Schule haben sich an der Feierstunde mit zwei Liedern beteiligt. Stefan Klußmann
überreicht dann das Geburtstagsgeschenk für die Kinder der Schule: Der Förderverein finanziert eine Wackelbrücke für das Außengelände.

 

Stefan Klußmann zeigt den Kindern, wie die Wackelbrücke aussehen wird.
Stefan Klußmann zeigt den Kindern, wie die Wackelbrücke aussehen wird.

Diese Wackelbrücke passt zu den Zielen des Förderverein: die ideelle und materielle Unterstützung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Gefördert wurden in den zurückliegenden 20 Jahren zahlreiche schulische und sportliche Veranstaltungen  sowie die Beschaffung von Lehr- und Sportgeräten, Einrichtungsgegenständen, Musikinstrumenten, Büchern, Schallplatten und Geräten zur kindgerechten Gestaltung von Klassen und Schulhöfen.

Gerhart 1
Stefan Klußmann überreicht den Gründungsmitgliedern des Fördervereins Wolfgang Ehresmann (l.) und Gerd Kook (m.) je einen Blumenstrauß.

In den zurückliegenden 20 Jahren unterstützte der Förderverein auch viele Projekte und Schulveranstaltungen wie z. B. das Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch „Mein Körper gehört mir“, Zirkusprojekte, Theateraufführungen, Autorenlesungen, Arbeitsgemeinschaften oder Projektwochen zu unterschiedlichen Themen finanziell. Ferner konnte durch Unterstützung des Fördervereins die Leseinsel eingerichtet werden. Angeschafft wurden zusätzlich z. B. jährlich Pausenspielzeug für die Klassen, Materialien zur Differenzierung und zum selbstständigen Lernen, Musikinstrumente, Klassenlektüren, Materialien für den Sportunterricht oder Einrichtungsgegenstände für Klassen und Fachräume. Auch die Ausstattung der Schule mit PC und Laptops sowie Software ist ohne die Unterstützung des Fördervereins kaum denkbar.




Einbruch in Reihenhaus – Täter hebeln Terrassentür auf

Unbekannte Täter sind am Dienstag, 24.11.2015, zwischen 15.50 und 20.20 Uhr in ein Reihenmittelhaus an der Erzbergerstraße eingestiegen. Dazu verschafften sie sich zunächst Zutritt zum Garten und hebelten danach die Terrassentür auf. Aus dem Wohnzimmer entwendeten sie eine kleine Menge Bargeld und flüchteten dann vermutlich auf demselben Weg.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921-7320 oder 921-0 entgegen.




46. Weihnachtsmusik am Gymnasium

Wie in den vergangenen Jahren bereiten sich auch in diesem Jahr die musikalischen Gruppen und die Musiklehrerinnen und Musiklehrer des Städt. Gymnasiums Bergkamen und der Musikschule auf die traditionelle Weihnachtsmusik vor. Die Aufführungen sind jeweils um 19.00 Uhr am Freitag, 11. Dezember, und am Donnerstag, 17. Dezember 2015, im PZ des Städtischen Gymnasiums.

Weihnachts-Gym 1Es findet in diesem Jahr bereits die 46. Weihnachtsmusik im Gymnasium Bergkamen statt. Auf dem Programm steht u. a. traditionell die Aufführung der „Sternendreher“ der Jahrgangsstufe 5. Wie immer werden sehr viele Engel, Hirten und Könige auftreten. Beim „Transeamus“ wird das Publikum wieder herzlich zur Mitwirkung eingeladen sein.

Außerdem werden die beiden Orchesterklassen 5 a/b und 6 a gemeinsam mit der Streicher-AG der Jahrgänge 6 bis 8 Weihnachtslieder präsentieren. Alle beteiligten Ensembles werden sowohl besinnlich als auch beschwingt auf das Weihnachtsfest einstimmen.

 

Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir neben den Mitgliedern der Schulgemeinde alle Ehemaligen und ihre Familien, alle Freunde der Schule und die interessierte Bergkamener Bevölkerung herzlich ein.

Nummerierte Platzkarten für die Aufführungen zum Preis von 4 € für Erwachsene bzw. 2 € für Kinder und Jugendliche sind im Sekretariat des Städt. Gymnasiums erhältlich.

Ab 18.00 Uhr bietet der Förderverein des Gymnasiums im Foyer des Pädagogischen Zentrums einen Imbiss und alkoholfreie Getränke zum Verkauf an, so dass die Gelegenheit besteht, vor dem Konzert ein kleines Abendessen einzunehmen. Der Einlass zum Konzert ins PZ wird ab 18.30 Uhr sein.

 

Im Anschluss an die Weihnachtsmusik führen wir auch in diesem Jahr wieder eine Sammlung für das Sozialwerk der evangelischen Gemeinde in Bogotá (Kolumbien) durch.




Tierschutzverein „Bella Luna“ zu Gast am Gymnasium Bergkamen

Besuch vom Tierschutzverein „Bella Luna e.V.“ aus Weddinghofen bekommen am kommenden Dienstag, 1. Dezember, Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen.

Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler aus dem Praktische-Philosophie-Kurs von Nina Weber beschäftigen sich zur Zeit mit dem Thema „Tiere achten, Tiere schützen.“ In der Unterrichtsreihe geht es unter anderem um die Sensibilierung der Kinder für die Tätigkeiten, Ziele und das Engagement eines Tierschutzvereins. Um sie darüber genau zu informieren, wird Petra Gerlach vom Tierschutzverein „Bella Luna“ die Schülerinnen und Schüler in der fünften und sechsten Stunde nebst tierischer Begleitung besuchen und in einer Gesprächsrunde Rede und Antwort stehen.

 




Sirenenalarm: Rauchmelder und Nachbarn verhindern Schlimmeres

Der Rauchmelder in der Küche und aufmerksame Nachbarn haben vermutlich Schlimmeres am Dienstagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus am Birkenweg verhindert. „Noch mal Glück gehabt“, sagte Stadtbrandmeister Dietmar Luft.

Feuerwehreinsatz am Dienstagnachmittag am Birkenweg in Weddinghofen.
Feuerwehreinsatz am Dienstagnachmittag am Birkenweg in Weddinghofen.

Nach bisherigen Erkenntnissen blieb ein Feld der Cerankochplatte unter Strom, als die Mieter ihre Wohnung verlassen hatten. Auf der Kochplatte befand sich ein Gegenstand, der heiß geworden war und anfing, zu „kokeln“. Die Rauchentwicklung löste dann den Rauchmelder aus. Den schrillen Ton hörten die Nachbarn, die sofort gegen 16.15 Uhr die Feuerwehr alarmierten.

Das führte dann zum Sirenenalarm in den Stadtteilen Weddinghofen, Oberaden und Bergkamen-Mitte. Die drei Löschgruppen waren dann auch innerhalb weniger Minuten mit allen verfügbaren Einsatzkräften vor Ort. Da sie in einem sehr frühen Stadium alarmiert worden waren, hatten sie das sich anbahnende Feuer sofort im Griff. Nach dem Einsatz eines Hochleistungslüfters konnte Einsatzleiter Dietmar Luft schnell Entwarnung geben.

Die Polizei hat jetzt die weiteren Ermittlungen aufgenommen.




IG BCE Regionalforum: 1. Mai 2016 mit einem Familienfest

Das IG BCE Regionalforum Bergkamen / Kamen wird die Maikundgebung 2016 in Oberaden anders gestalten als bisher: Im Anschluss an die traditionelle und in der Region größten Kundgebung in der Römerbergsporthalle findet diesmal ein Familienfest statt.

1. Mai Bergkamen (31)Auf dem Vorplatz der Römerbergsporthalle gibt es Live- Musik. Damit die Erwachsenen sich auch einmal entspannt zurücklehnen können, wird den Kindern zahlreiche Spielmöglichkeiten geboten. Darüber hinaus werden am Nachmittag Kaffee, Kuchen und Waffeln gereicht. Des Weiteren warten auf die Teilnehmer Pommes, Brat- und Currywurst vom Grill, Reibekuchen und türkische Spezialitäten. Für Getränke ist natürlich gesorgt. Die Erbsensuppe, die uns im nächsten Jahr wieder das DRK Bergkamen zubereiten wird, wird es selbstverständlich auch wieder geben.

Wie in den vergangenen Jahren auch, präsentieren sich Parteien ,Vereine und andere Institutionen präsentieren.

Folgender Ablauf ist somit geplant:

  • 10.15 Uhr Treffen der Kundgebungsteilnehmer auf dem Museumsplatz.
  • 10.30 Uhr Abmarsch des Demonstrationszuges zur Römerbersporthalle
  • 11.00 Uhr Kundgebungsbeginn
  • 12.30 Ende der Kundgebung und Mittagessen ( Erbsensuppe )
  • Anschließend Beginn des Familienfestes
  • Ende: ca.17.00 Uhr



Einbruchversuch: Täter steigen Spielhalle aufs Dach

Am frühen Dienstagmorgen, 24. November, haben zwischen 01.00 und 06.15 Uhr bisher unbekannte Täter versucht in eine Spielhalle an der Werner Straße einzubrechen. Dazu stiegen sie an der rückwärtigen Seite auf das Dach des Gebäudes. In ein Zwischendach schnitten sie ein Loch, bemerkten aber erst jetzt, dass die Deckenverkleidung speziell gesichert war. Sie ließen von ihrem Vorhaben ab und flüchteten ohne Beute.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921-7320 oder 921-0 entgegen.




„Werde Entdecker“: Gemütlicher Jahresabschluss aller Entdecker

Das war „Werde Entdecker“2015: Kleiner Arbeitskreis Tourismus lädt alle „Entdecker“ und Interessierten zum gemütlichen Jahresabschluss ein.

Am kommenden Samstag, 28. November, findet in der Zeit von 15:00-17:00 Uhr die letzte „Werde Entdecker“-Veranstaltung 2015 statt. Hierzu lädt der Kleine Arbeitskreis Tourismus, der an der Veranstaltungsreihe bereits seit 2013 entscheidend mitgewirkt, zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Treffpunkt sind die Räumlichkeiten von Sigrid Brandt, die in Rünthe-Ost Ferienwohnungen und Gästezimmer vermietet (Sandbochumer Weg 21, 59192 Bergkamen-Rünthe).

Einige der „Entdecker“ sind besonders treue Fans der Reihe und waren auch 2015 wieder bei nahezu jeder Veranstaltung aktiv mit dabei. Der Kleine Arbeitskreis Tourismus freut sich beim gemütlichen Beisammensein mit Plätzchen und Kinderpunsch über einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit den „Entdeckern“ und den an der Veranstaltung beteiligten Vereinen und Betrieben. Selbstverständlich sind auch alle anderen interessierten Bergkamenerinnen und Bergkamener, die mehr über die Veranstaltungsreihe, spannende Freizeitmöglichkeiten und Tourismusakteure in der Stadt erfahren möchten, sehr herzlich eingeladen.

Zur „Werde Entdecker“-Reihe

Einmal Kühe melken, Robin Hood sein, in die Tiefe eines Stollens hinabsteigen oder idyllische Kaffeeträume auf dem Kartoffelhof genießen? Natur pur und vieles mehr erlebten alle interessierten Bergkamener Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Reihe „Werde Entdecker 2015“, die jeweils einmal im Monat von März bis einschließlich November stattfand. Gemeinsam mit dem „Kleinen Arbeitskreis Tourismus“ öffneten Betriebe und Vereine wie in 2013 ihre Türen und zeigten einmal mehr, dass die Stadt ein überaus interessantes und abwechslungsreiches Freizeitangebot bereithält. Nähere Informationen zur Reihe erhalten Interessierte bei Simone Krämer, Tourismusförderin der Stadt Bergkamen, unter Tel. 02307-965-229, per E-Mail unter tourismus@bergkamen.de und im Internet unter www.bergkamen.de/werde-entdecker.




Kinderschokolade und Bier gestohlen – Bergkamener greift Polizisten an

Ein 34-jähriger Taschendieb aus Bergkamen entwendete stahl am Montagabend im Dortmunder Hauptbahnhof Süßigkeiten und Alkohol. Als Bundespolizisten ihn kontrollieren wollten, griff er sie an und bespuckte einen Beamten. Zur Ausnüchterung kam er später in das Polizeigewahrsam.

festnahmeGegen 20:00 Uhr wurde die Bundespolizei zu einem kleinen Supermarkt im Dortmunder Hauptbahnhof gerufen. Ein Ladendieb hatte dort Sieben Tafeln Kinderschokolade und 16 Dosen Bier gestohlen. Dabei wurde er durch einen Mitarbeiter beobachtet, der die Bundespolizei informierte.

Als Einsatzkräfte den Mann aus Bergkamen überprüfen wollten, schrie dieser in französischer Sprache lautstark herum und flüchtete dann vor den Bundespolizisten. Diese konnten den 34-Jährigen festhalten, woraufhin er sich heftig wehrte. Nachdem diese die Gegenwehr gebrochen hatten, spuckte er einen Beamten auf die Uniform.

In der Wache ergab ein Atemalkoholtest, dass er mit 1,3 Promille erheblich alkoholisiert war. Nach erfolgter Ausnüchterung konnte er die Wache verlassen.

Gegen den polizeibekannten Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Widerstands eingeleitet.




Weißer Astra und Wintergarten an Büscherstraße beschädigt

Ein Unbekannter hat am Montagmorgen in der Zeit von 8 bis 13 Uhr durch einen Steinwurf einen Wintergarten an der Büscherstraße in Bergkamen-Mitte beschädigt. In den Tagen davor hatte sich vermutlich der gleiche Täter an dem weißen Opel Astra vergriffen, der vor dem Haus parkte. In der Nacht zu Donnerstag, 19. November,  und in der Nacht zu Freitag, 20. November, wurde jeweils die Luft aus allen vier Reifen gelassen. Zudem zeigt der Astra jetzt Beschädigungen an der Frontscheibe auf. Zudem wurden Beschädigungen an der Frontscheibe des Fahrzeuges festgestellt. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921-7320 oder 921-0 entgegen.




RUHR.TOPCARD 2016 ein nettes Weihnachtsgeschenk: ab Mittwoch im Bergkamener Bürgerbüro

Die neue RUHR.TOPCARD 2016 ist da! Die Karte bietet kostenfreien oder ermäßigten Eintritt in über 90 Attraktionen im Ruhrgebiet und im angrenzenden Sauerland und ist das ganze Jahr über gültig. Mit der RUHR.TOPCARD ist z. B. auch der kostenfreie Eintritt in das Stadtmuseum Bergkamen möglich. Am Mittwoch, 25. November, startet der Verkauf im Bürgerbüro der Stadt Bergkamen.

Ruhr.TopCardDer Vorteil der RUHR.TOPCARD liegt nicht nur in dem vergünstigten oder kostenfreien Eintritt, der sich besonders für Familien mit Kindern lohnt. Vielmehr bekommen die Nutzer der RUHR.TOPCARD ein ganzes Bündel an Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen offeriert, auf welche sie ohne die Karte sicherlich nicht so schnell aufmerksam geworden wären.

Im Rahmen einer Weihnachtsaktion der Ruhr Tourismus GmbH werden treue Kunden besonders belohnt. Bei Vorlage der RUHR.TOPCARD 2015 gibt es in der Zeit vom 25.11. bis 31.12.2015 die neue RUHR.TOPCARD 2016 exklusiv zum besonderen Aktionspreis von 44,90 Euro für Erwachsene (regulär 49,90 Euro) und 34,90 Euro für Kinder.

Die Kinderkarten sind zwar nicht ermäßigt, gelten aber im Vergleich zur regulären Karte in 2016 für alle Kinder aus den Jahrgängen 2002-2011. Es können beliebig viele Karten gekauft werden. Die Karten sind im Bürgerbüro der Stadt Bergkamen zu den üblichen Öffnungszeiten und auf der Internetpräsenz der RUHR.TOPCARD unter http://www.ruhrtopcard.de/infomaterial_bestellung/infomaterial_bestellung.php erhältlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch bei Simone Krämer, Bürgermeisterbüro – Tourismus unter Tel. 02307-965-229 bzw. tourismus@bergkamen.de.

Alle, die derzeit auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für ihre Liebsten sind, finden unter den verschiedenen Mitbringseln und Geschenkartikeln im Stadtmuseum in Oberaden, im Bürgerbüro und im Online-Shop der Stadt sicherlich noch die passende Inspiration.