Einbrecher nutzen kurze Abwesenheit der Hausbewohner

Am Samstagmorgen nutzten dreiste Einbrecher die kurze Abwesenheit der Eigentümer im Zeitraum von 10.00 Uhr bis 12.45 Uhr, um in das freistehende Einfamilienhaus an der Straße Im Sundern einzusteigen. Hierzu hebelten die Täter ein Küchenfenster auf. Im Innern wurden sämtliche Behältnisse und Räume durchsucht. Schließlich konnten die Einbrecher Schmuck und Bargeld erbeuten.

Zeugen, die etwas Verdächtiges im Tatzeitraum wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bergkamen unter der Telefonnummer 02307-921-7320 oder der Polizei in Kamen, Telefon 02307-921-3220, in Verbindung zu setzen.




Weihnachtsmarkt Weddinghofen noch größer und schöner

Keine Frage: Der in Dortmund ist ein bisschen größer, doch wohl kaum trifft man mehr Weddinghofener an einem Ort wie auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Hof der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule. Am vergangenen Samstag hatte hierzu zum dritten Mal der Verein „Wir in Weddinghofen“ in Zusammenarbeit mit vielen anderen Vereinen und Institutionen des Stadtteils eingeladen.

Weihnachtsmarkt Weddinghofen 2015 (10) bEs waren diesmal noch mehr große und kleine Besucher gekommen. Angelockt wurden sie durch eine Vielzahl kulinarischer Genüsse an den Ständen der Vereine und Institutionen. Hinzu kam ein buntes Bühnenprogramm, unter anderem mit der Schreberjugend, Tai Chi-Vorführungen, der Trommlergruppe „Drum-Line“ aus Hettstedt, einem großen gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern und vieles andere mehr.

Weihnachtsmarkt Weddinghofen 2015 (22)Ein Höhepunkt für die Kinder war natürlich der Besuch des Nikolaus (ohne Knecht Ruprecht!). Sie konnten sich aber auch ins Märchenzelt zurückziehen, um dort spannende Geschichten zu hören. Die Feuerwehr hatte sie zum Stockbrotbacken eingeladen.

Erstmals war auch der Flüchtlingshelferkreis mit einem Stand vertreten. Dort konnten sich die Besucher über Weihnachtsmarkt Weddinghofen 2015 (3)dessen Arbeit informieren, der gleich nebenan im Albert-Schweitzer-Haus ein Flüchtlingscafé unterhält sowie zahlreiche Sprachkurse und Sportangebote organisiert. Bei dieser Gelegenheit konnten sich die Besucher auch in Erfahrung bringen, ob denn die Gerüchte, die kursieren, denn auch stimmen. So landete vor einigen Tagen der Rettungshubschrauber an der Zeltstadt. Er hatte nur den Notarzt zu einem Patienten gebracht, der dringend Hilfe brauchte. Der große nächtliche Feuerwehreinsatz war eigentlich grundlos, weil es am Sanitärzelt angeblich nach Gas gerochen hatte, aber nach gründlicher Überprüfung feststand, dass Gasbehälter und Leitungen absolut dicht waren.

Weihnachtsmarkt Weddinghofen 2015 (4)Die Flüchtlingshelfer hatten auf dem Weihnachtsmarkt auch die spontan entwickelte Solidaritäts-Postkartenaktion mit der französischen Partnerstadt Gennevilliers betreut. Hier machen jetzt alle Bergkamener Weihnachtsmärkte mit. Auf dem ersten Weihnachtsmarkt am Pestalozzihaus am kommenden Freitag und Samstag möchten die Flüchtlingshelfer diese Aktion gern wieder unterstützen, wie die Vorsitzende Romy Wude erklärte. Geplant ist, alle Bergkamener Solidaritätspostkarten kurz vor Weihnachten an Bürgermeister Roland Schäfer zu übergeben, damit sie bei passender Gelegenheit nach Gennevilliers gebracht werden, fügte Christian Weischede, der Vorsitzende von „Wir in Weddinghofen“ hinzu.




Adventsmarkt Overberger wieder der beliebte Treffpunkt für den Stadtteil

Zum 9. Mal öffnete am Samstag der Overberger Adventsmarkt auf dem Gelände der Grundschule seine Pforten. Es war wieder eine gute Adresse für alle, die kleine Geschenke suchten. Vor allem war es der vorweihnachtliche Treffpunkt für die Bewohner des Stadtteils.

Adventmarkt Overberge (7)Von Anfang an war das Gedränge groß. Denn die Theatergruppe Overberge eröffnete inzwischen schon traditionell dort den Vorverkauf für ihre neue Komödienproduktion. Wer Karten haben wollte, musste Standfestigkeit und Geduld mitbringen. Die Schlange der Interessierten zog sich bis zum Bürgersteig an der Kamer Heide.

Adventmarkt Overberge (1)„Der Frauenfeind“ heißt das neue Stück, das Ende November über die Bühne des studio theaters geht. Natürlich geht es da wieder um die liebe Liebe und all die komischen Verwicklungen, die sie so bringt.

Adventmarkt Overberge (16)

 

 

Der Overberger Adventsmarkt lebt vor allem vom Engagement der Vereine und Institutionen. „Alle machen mit“, freute sich Ortsvorsteher Uwe Reichelt. Von der Feuerwehr über den TuS Overberge und den Reitverein bis zum städtischen Kindergarten, der die Besucher mit Straßentheater erfreute. Besonders viel Applaus bekamen die Trommler der Gruppe „Drum-Line“ aus der Partnerstadt Hettstedt.

Adventmarkt Overberge (4)Zu den privaten Anbietern gehörte auch die Overberger Hobbyimkerin Petra Zweipfennig, die Honig und Honigprodukte aus eigener Herstellung anbot. 25 Bienenstöcke betreut sie inzwischen. Einen Teil stellt sie im Raum Bergkamen auf, einen anderen Teil bringt sie im Frühjahr nach Ungarn. Die Imkerei ist tatsächlich ihr Hobby. Von Beruf ist sie Sachbearbeiterin in einem großen Unternehmen.

Adventmarkt Overberge (10)Parallel zum Overberger Adventsmarkt hatten die Weddinghofer zu ihrem Weihnachtsmarkt eingeladen. Wer hier wie dort auf den Geschmack gekommen ist, kann am kommenden Freitag und Samstag die Weihnachtsmärkte in Rünthe und auf dem Hof des Pestalozzihauses in Bergkamen-Mitte besuchen. Zum Schluss gibt es noch den Weihnachtsmarkt in und am Stadtmuseum in Oberaden am dritten Adventwochenende.

Adventmarkt Overberge (13)




Erdgeschosswohnung aufgebrochen – Schmuck und Laptop entwendet

Am Donnerstagabend hebelten in der Zeit von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr unbekannte Täter ein Fenster zu einer Erdgeschosswohnung in der Straße Im Sundern in Oberaden auf. In der Wohnung erbeuteten die Täter Goldschmuck und ein Laptop in noch nicht bekannter Höhe. Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bergkamen unter der Telefonnummer 02307-921-7320 oder der Polizei in Kamen, Telefon 02307-921-3220, in Verbindung zu setzen.




18-Jährige fährt gegen Straßenlaterne: Schwer verletzt

In der Nacht von Freitag auf Samstag  gegen 2.00 Uhr fuhr eine 18-jährige Frau aus Sprockhövel mit ihrem Pkw die Erich-Ollenhauer-Straße. Am Ortseingang Bergkamen kam sie mit ihrem Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Hierbei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Zur stationären Behandlung wurde die junge Frau zu einem einem Krankenhaus gebracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8000,- Euro.




Krippenlandschaft und Adventgottesdienste der Friedenskirchengemeinde

Am Sonntag ist 1. Advent. Dazu gehört natürlich auch, dass in der Friedenskirche die Krippenlandschaft aufgebaut ist. Hier lohnt es sich, sie ein zweites oder drittes Mal zu betrachten, denn die Krippenlandschaft verändert sich mit dem Fortschreiten der Weihnachtsgeschichte bis zum Heiligen Abend. Mehr Fotos gibt es auf der Homepage der Friedenskirchengemeinde:  homepage hier.

krippenlandschaft_2Die Gottesdienste am 1. Advent:

  • In der Auferstehungskirche feiern ihn ihn als adventlichen Frühstücksgottesdienst mit dem Nikolaus; der Gottesdienst beginnt später als gewohnt um 10:00 Uhr.
  • In der Friedenskirche gibt es – wie jedes Jahr zum 1. Advent – einen Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst. Eingeladen sind mit ihren Familien alle, die im letzten Kirchenjahr in der Friedenskirche getauft wurden. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr.
  • Und in der Thomaskirche wird es um 11:00 Uhr einen normalen Gottesdienst zum Advent geben.



Schwerer Unfall nach Sekundenschlaf auf der A2: Zwei Pkw ausgebrannt

Ein 23-jähriger BMW-Fahrer aus Bergkamen geriet am Freitagabend um 23.45 Uhr nach Mitteilung der Polizei infolge Sekundenschlafes mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn in Höhe der Abfahrt Recklinghausen Süd ab und prallte gegen einen auf dem Seitenstreifen mit einer Panne liegengebliebenen Opel Omega aus Herten. Beiden Fahrzeuge schleuderten bis auf den linken Fahrstreifen und gerieten in Brand.

Die Fahrzeuginsassen konnten sich noch rechtzeitig befreien. Beide PKW brannten vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 27.000 EUR. drei Verletzte wurden von den eingesetzen Rettungsdiensten versorgt. Die Beifahrin des unfallverursachenden Fahrzeuges verblieb schwer verletzt im Krankenhaus. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Richtungsfahrbahn Oberhausen bis 1.20 Uhr vollständig gesperrt, danach konnte der Verkehr über eine Spur passieren. Nach Räumung und Reinigung der Unfallstelle konnnte die Autobahn um 4.10 Uhr komplett freigegeben werden. Es entstand ein Stau bis zu 3 km länge.




Auto brennt plötzlich auf der A1 im Motorraum

Fotos: Feuerwehr Rünthe
Fotos: Feuerwehr Rünthe

Brand a2Die Löschgruppen Rünthe wurde am Freitag um 16.49 Uhr zu einem Pkw-Brand auf der Autobahn A1 Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Das Fahrzeug fing aus bisher ungeklärter Ursache Feuer im Motorraum. Die Fahrerin konnte das Fahrzeug noch in die Abfahrt zum Rastplatz An der Landwehr steuern und hat dann ihr Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug unter Atemschutz ab. Im Einsatz befanden sich 22 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen.




26. Modellbahn-Ausstellung der Bergkamener Eisenbahnfreunde im Schacht III

 Zum 26. Mal laden die Bergkamener Eisenbahnfreunde am 1. Advent, 29. November, von 11 bis 17 Uhr zu ihrer Modellbahn-Ausstellung mit angeschlossener Verkaufsbörse in den Schacht III in Rünthe ein.

 

Foto: Ulrich Bonke
Fotos: Ulrich Bonke

Modelleisenbahnn 009Wie gewohnt findet wieder eine Tombola mit vielen Gewinnen statt. Es ist geplant, einen Teil der Spur-1-Anlage, eine LGB-Anlage und wieder die Märklin-Anlage zu zeigen. Auch die 0e-Anlage wird in geänderter Form ausgestellt.

Außerdem werden wieder viele Händler ihre Waren anbieten. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eintrittspreise: 3 Euro Erwachsene, 1 Euro Jugendliche bis 14 Jahren, freier Eintritt für Kinder bis sechs Jahren.

Weitere Infos gibt es hier.




Am Samstag startet um 15 Uhr der Weihnachtsmarkt in Weddinghofen

Endlich ist es soweit, am Samstag findet von 15:00 bis 21:00 Uhr in Weddinghofen der Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz der Albert-Schweitzer-Schule statt. Die Mitglieder von „Wir in Weddinghofen“ bedanken sich recht herzlich bei allen Mitwirkenden.

Weihnachtsmarkt Weddinghofen 2014 (47)An den Ess- und Trinkständen wird ein vielfältiges Angebot präsentiert, die evangelische Frauenhilfe bietet wie immer leckeren selbst gebackenen Kuchen an, die Feuerwehr kümmert sich um Stockbrot und Glühwein, der VfK Weddinghofen wird Getränke und Grillwurst anbieten, die dazugehörigen Pommes werden vom Blauen Kreuz fritiert, die Alevitische Gemeinde verkauft leckeren Döner, der Förderverein der Pfalzschule backt Reibekuchen. Die SPD wird mit Kulinarischen Köstlichkeiten die Besucher verwöhnen und Bündnis90/Die Grünen bruzzeln eine Pilzpfanne mit Knoblauchsoße und alternativ bieten sie auch ein Veganes Pilzgericht an. Die Hundebesitzer können sich auf selbstgebackene Hundekekse vom Tierschutzverein Bella Luna freuen, auch wird es eine Menge schöner Handarbeiten und Adventskränze geben.

„Wir in Weddinghofen“ läd alle Gemeindebewohner ein, sich auf dem Weddinghofer Weihnachtsmarkt umzuschauen und auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Der Erlös geht dieses Jahr an die Tafel im Martin-Luther-Haus Weddinghofen.

Programm Bühne

  • 15.00 Uhr: Rede und Eröffnung durch den Bürgermeister/Singen Kindergärten
  • 15.30 Uhr: Kolibris
  • 15.45 Uhr: Drumline Hettstedt
  • 16.15 Uhr: Besuch Nikolaus mit Singen Kindergärten
  • 16.30 Uhr: Schreberjugend Bergkamen
  • 17.00 Uhr: Michael Gick am Saxophon
  • 17.45 Uhr: Tai Chi Uwe Kosmann
  • 18.30 Uhr: Gemeinschaftliches Singen
  • 19.00 Uhr: Auftritt DieMel
  • Schlussakt: Feuerschlucker Dominik Jander
  • Programm Märchenzelt Lesung und Mitmachspiele für Kinder ab 15.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr (Pausen bei zu großer Geräuschkulisse) Betreuung Frau Irene Jung Schlusslesung für Erwachsene: Autorin Silke Leidecker ab ca.19.00 Uhr



Samstag Spielzeugbörse KinderKram im Martin-Luther-Haus geöffnet

Die Spielzeugbörse KinderKram öffnet am Samstag, 28. November, um 10 Uhr wieder im Martin-Luther-Haus an der Goekenheide seine Türen. Gerne kann dort Spielzeug abgeholt oder auch abgegeben werden. Egal ob Flüchtling oder sonst im momentanem finanziellen Engpass: Spielzeug, Bücher und anderes mehr  wird  dort weitergegeben, aber auch angenommen – Spielzeug für die Kleinsten aber auch für schon ältere Kinder.