Flüchtlingsbetreuer Wolfgang Plugge setzt auf die integrative Kraft des Sports

Am Mittwochmorgen sah es nicht so aus, als ob das neue Sportangebot für die in Bergkamen lebenden rund 250 Flüchtlinge der große Renner sein wird. Doch Wolfgang Plugge ist zuversichtlich, dass die Fuß-, Basket- oder Volleyballer wenn nicht jetzt, sondern am nächsten oder übernächsten Mittwoch zur Turnhalle an der Pestalozzischule schon kommen werden. „Sie haben ja sonst nicht viel zu tun“, erklärt der pensionierte Sportlehrer.

Spende für den Flüchtlingssport (v.l.): Juditha Siebert, Dieter Voigt, Wolfgang Plugge und Heiko Rahn.
Spende für den Flüchtlingssport (v.l.): Juditha Siebert, Dieter Voigt, Wolfgang Plugge und Heiko Rahn.

Wolfgang Plugge hatte sich vor einigen Monaten bei Juditha Siebert, die im Bergkamener Rathaus die Flüchtlingsbetreuung koordiniert, als sie nach ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern suchte. 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeldet. Sie betreiben jetzt zwei Mal in der Woche das Flüchtlingscafé im Albert-Schweitzer-Haus in Weddinghofen. Sie unterstützen die Flüchtlinge bei Behördengängen oder zeigen den Familien bei einem Spaziergang Bergkamen. Auch Zoobesuche sind schon organisiert worden.

Seit sechs Wochen leitet Wolfgang Plugge ein Deutsch-Sprachkurs für Flüchtlinge bei Multi-Kulti an der Präsidentenstraße. 18 Jahre bis Mitte 40 sind die Teilnehmer. Einige kommen aus Somalia und Eritrea. Plugge vermutet, dass sie einen Teil des Wegs nach Deutschland auf einem Boot auf dem Mittelmeer zurückgelegt haben. Fragen möchte er sie aber nicht.

Vom neuen Sportangebot hatte auch die Stadtsportgemeinschaft erfahren. In ihrer jüngsten Vorstandssitzung beschlossen die Vereinsvertreter, dieses Projekt zu unterstützen. Am Mittwoch, als das Angebot eigentlich starten sollte, waren auch der Vorsitzende des Stadtsportgemeinschaft Dieter Voigt und Geschäftsführer Heiko Rahn zur Stelle. Sie brachten 250 Euro Starthilfe mit und einen Fußball.

Über diese Spende brauchte in der Stadtsportgemeinschaft nicht lange diskutiert werden. Stattdessen wurde überlegt, die das Sportangebot für Flüchtlinge verbreitert werden kann. Möglich wäre dies bei den diversen Lauftreffs im Stadtgebiet. Dies würde auch helfen, Einheimische und Flüchtlinge einander näher zu bringen.

Die Bergkamener Flüchtlingsbetreuer brauchen noch weitere Verstärkung. Wer sich hier ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich im Rathaus bei Juditha Siebert melden: 3. Etage, Zimmer 310, Tel.: 02307/965-272, Fax: 02307/69299, E-Mail: j.siebert@bergkamen.de, integration@bergkamen.de.

Die andere Möglichkeit ist, einfach zum nächsten Treffen der Flüchtlingsbetreuer am Dienstag, 12. Mai, ab 18 Uhr im Saal 2 des Ratstraktes zu kommen.




Enkeltrickbetrüger haben es wieder auf das Geld von Senioren abgesehen

In Dortmund treiben wieder Enkeltrickbetrüger ihr Unwesen – wie es scheint, nur mizt geringem Erfolg. Es ist damit zu rechnen, dass die Betrüger es auch in den Nachbarstädten wie Kamen und Bergkamen probieren werden.

Er gab sich am Telefon als Schwiegersohn „Jens“ (Name geändert) aus. Nannte sogar den richtigen Namen. Ein Auto wolle er finanzieren, erzählte der Anrufer dem 84-jährigen Dortmunder dann. Allerdings gebe es einen finanziellen Engpass. Ob der Schwiegervater wohl mit 500-Euro-Scheinen helfen könne?

Auf diese Masche – den versuchten Enkeltrickbetrug – ließ sich der pfiffige 84-Jährige aus Dortmund-Oespel gestern nicht ein. Im Gegenteil: Er machte alles richtig. Er legte nämlich auf. Dann rief er seine Tochter an und fragte nach Jens. Der „echte“ Jens hatte nicht um Geld gebeten. Einen Autokauf würde es nicht geben. Ein Enkeltrick-Betrüger hatte sich also um 14 Uhr bei dem Dortmunder telefonisch gemeldet.

Insgesamt elf aufmerksame Dortmunderinnen und Dortmunder haben am Dienstag zwischen 13 und 18 Uhr die Polizei über versuchte Enkeltrick-Betrügereien informiert und wichtige Anhaltspunkte gegeben. Die Hinweisgeber waren allesamt zuvor in Telefonate vom angeblichen Schwiegersohn oder der angeblichen Schwiegertochter verwickelt worden. Dabei fragten die dreisten Anrufer auch nach Bargeld im Haus. Aufgrund des richtigen Verhaltens der jeweils betroffenen Menschen gingen die Betrüger aber leer aus. Betroffen waren gestern die Bereiche Oespel, Scharnhorst, Lindenhorst, Phoenix-West, Westheck, Insterburg-Siedlung, Niedereving, Gartenstadt-Nord, Kirchlinde und Brackel.

Hinweis Ihrer Polizei:

Immer wieder rufen Täter vor allem ältere Menschen unter dem Vorwand an, Verwandte – meistens Enkel oder Neffen – oder gute Bekannte zu sein. Dann täuschen sie einen finanziellen Engpass vor und bitten um hohe Bargeldbeträge. Durch mehrere Telefonanrufe in kurzer Zeit erhöhen die Anrufer den psychischen Druck auf ihre Opfer. Zudem bitten sie um absolute Verschwiegenheit gegenüber Dritten. Weil sie angeblich nicht selbst kommen können, schicken sie meist einen „Boten“, also einen Freund oder Bekannten, der das Geld abholt. Wichtig: Die Betrügereien verteilen sich meist über die gesamt Stadt hinweg.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand am Telefon um Geld  bittet!
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr  Gesprächspartner - zum Beispiel ein angeblicher Enkel - um Geld  von Ihnen bittet! Vergewissern Sie sich bei der Familie, ob der  Anrufer ein wirklicher Verwandter ist.
- Rufen Sie ihn unter den Ihnen bekannten Rufnummern zurück!
- Übergeben Sie Ihr Geld niemals an Ihnen unbekannte Personen!
- Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein  Anruf verdächtig vorkommt!
- Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei - egal, ob sie den Enkeltrick erkannt haben oder schlimmstenfalls sogar Opfer  geworden sind. Und: Erstatten Sie Anzeige!
- Bei Fragen helfen Ihnen die im Opferschutz besonders geschulten  Beamtinnen und Beamten der Polizei gerne!



Mauersegler haben Wohnungsnot: Niststätten sind geschützt

Niststätten von Mauerseglern sind ganzjährig geschützt und dürfen nicht zerstört werden. Daran erinnert die Untere Landschaftsbehörde und bittet darum, bei Baumaßnahmen an Gebäuden auf die heimischen Tierarten Rücksicht zu nehmen.

Mauersegler. Foto: Kreis Unna
Mauersegler. Foto: Kreis Unna

Und das aus gutem Grund: Immer wieder kommt es vor, dass im Zuge von Baumaßnahmen an vorhandenen Gebäuden Bruten von Mauerseglern aus Unkenntnis oder Unachtsamkeit gefährdet oder beseitigt werden. Das ist jedoch nach geltendem Artenschutzrecht verboten, denn der Mauersegler ist eine besonders geschützte Vogelart.

Mauersegler sind sehr standorttreu und beziehen immer wieder ihnen bekannte Brutplätze. Durch Umbau, Gebäudeabriss und Sanierungsmaßnahmen – vor allem aber durch effiziente Wärmedämmung, bei der alle Hohlräume oder Spalten verschlossen werden, finden die Langstreckenzieher immer weniger Nistplätze vor.

Deshalb sollten Bauherren und Architekten bei allen geplanten Veränderungen an Gebäuden (insbesondere im Dach- und Traufbereich) vorab auf vorhandene Niststandorte achten oder Möglichkeiten zur Schaffung neuer Brutmöglichkeiten bei der Planung berücksichtigen. Lassen sich Nistplätze aus zwingenden Gründen (etwa bautechnischer Art) nicht erhalten, ist in jedem Fall Ersatz zu schaffen. Dafür gibt es verschiedene unauffällige und teils sogar sehr dekorative individuelle Lösungen wie etwa eingemauerte Niststeine oder in Fassadenfarbe gestrichene Holzkonstruktionen. „In jedem Fall empfiehlt sich eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Unteren Landschaftsbehörde, um bereits im Vorfeld praktikable Lösungsmöglichkeiten zu finden“, appelliert Christian Makala, der zuständige Sachgebietsleiter beim Kreis.

Übrigens verschmutzen Mauersegler Hauswände nicht, wenn Nisthilfen fachgerecht angebracht werden. Hier können dann auch Tauben keinen geeigneten Brutplatz finden.

Hintergrund:
Mit ihren sichelförmigen Flügeln sehen Mauersegler zwar aus wie Schwalben, sind aber mit diesen nicht verwandt. Mit ihren srieh-shrieh-Rufen ziehen sie jedes Jahr pünktlich ab Ende April/Anfang Mai wieder ihre Kreise am Himmel über dem Kreis Unna.

Nur drei bis dreieinhalb Monate bleiben die bis zu über 200 Stundenkilometer schnellen Flieger in den Brutgebieten, um ihren Nachwuchs aufzuziehen und anschließend den Winter in Äquatorialafrika zu verbringen.

Nur zur Brut nutzen Mauersegler Hohlräume und Spalten in und an meist älteren und mehrgeschossigen Gebäuden wie Wohnhäusern oder Kirchtürmen für die Anlage des Nestes und zur Jungenaufzucht. Die Brutplätze befinden sich hier vornehmlich im Dach- und Traufbereich (unter Dachpfannen, in Mauerspalten, Rollladenkästen).

Ursprünglich waren Mauersegler reine Felsbrüter, die sich die Städte und Dörfer mit ihren künstlichen (Gebäude-)„Felsen“ erobert haben. In ihrem nördlichen und östlichen Verbreitungsgebiet brüten Mauersegler gelegentlich auch in verlassenen Spechthöhlen alter Bäume. Aus dem Kreis Unna sind solche Brutstandorte aber nicht bekannt.




Kein Kind zurücklassen: Frühe Hilfen zahlen sich aus

Frühe Hilfen zahlen sich aus – auch wenn sich messbare Erfolge in vielen Fällen erst im späteren Lebenslauf zeigen. Das ist eine erste Bilanz des Modellprojekts „Kein Kind zurücklassen“, an dem die Städte Bergkamen, Kamen, Lünen, Selm, Unna, Werne sowie der Kreis Unna mit den durch das  Kreisjugendamt betreuten Kommunen Fröndenberg, Bönen und Holzwickede teilnehmen.

„Brücken für Familien“ lautet der Leitspruch für „Kein Kind zurücklassen“ im Kreis Unna. Kinder und Jugendliche werden im Rahmen des Projekts in allen Lebensphasen frühzeitig unterstützt. „Vorbeugen ist besser als heilen“, unterstrich Jugenddezernent Torsten Göpfert am 4. Mai im Jugendhilfeausschuss des Kreises Unna den Grundgedanken. Durch eine bessere Zusammenarbeit von Jugendämtern, den Akteuren im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialbereich sowie dem Projektpartner Jobcenter Kreis Unna soll der Kinder- und Jugendschutz weiter verbessert werden.

Der Kreis Unna zählt zu den 18 Städten und –kreisen im Land, die an dem Modellprojekt beteiligt sind. Die Bertelsmann-Stiftung, die das Projekt gemeinsam mit der Landesregierung ins Leben gerufen hatte, wertet es wissenschaftlich aus. Anschließend wird entschieden, ob es auf alle Kommunen in NRW ausgeweitet wird.

„Es ist uns gelungen, Eltern in besonders schwierigen Lebenslagen zu erreichen und sie in den Mittelpunkt der Präventionsketten zu stellen“, bilanzierte Göpfert im Ausschuss. „Das haben wir vor allem durch niederschwellige Angebote erreicht.“ Es gebe aber noch etliche Herausforderungen, denen man sich stellen müsse, so Göpfert: „Unterschiedliche Zuständigkeiten und verschiedene Ziele führen mitunter zu Reibungsverlusten.“ Deshalb müsse der Grundsatz, vom Kind aus zu denken und zu handeln, noch stärker in den Mittelpunkt gerückt werden.

Um die ressortübergreifende Zusammenarbeit weiter zu intensivieren, ist für den September eine kommunale Entwicklungskonferenz mit allen Akteuren geplant.

Weitere Informationen zu „Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor“ gibt es im Internet unter www.kein-kind-zuruecklassen.de.




Umbau der Bildungslandschaft gelingt: Immer mehr machen Abitur

Die Bemühungen um den Ausbau der Bildungslandschaft im Kreis Unna sind erfolgreich: Die Zahl der Schulabgänger mit Hochschul- oder Fachhochschulreife steigt seit Jahren. „Der Kreis Unna wird immer mehr zum schlauen Kreis“, freut sich Landrat Michael Makiolla.

Am Ende des Schuljahres 2013/14 haben 2.001 junge Menschen im Kreis ihr Abitur oder die Fachhochschulreife geschafft. Das entspricht einem Anteil von 41,7 Prozent aller Schulabgänger. „Lässt man den doppelten Abiturjahrgang von 2012/13 unberücksichtigt, gab es seit dem Schuljahr 2005/06 einen kontinuierlichen Anstieg“, erläutert der Landrat. Damals verzeichnete der Kreis Unna 1.568 Jugendliche mit Hochschul- oder Fachhochschulreife. Das waren 30,4 Prozent aller Schulabgänger.

Für den Zuwachs sorgen vor allem Abiturienten: Ihre Zahl ist stark angewachsen, und zwar auf 38,5 Prozent (Schuljahr 2005/06: 27,4 Prozent). Die Zahl der Schulabgänger mit Fachhochschulreife hat sich dagegen kaum verändert. Ihr Anteil an allen Schulabgänger lag zuletzt bei 3,2 Prozent (Schuljahr 2005/06: 3,1 Prozent).

„Mit diesen Werten liegt der Kreis Unna nun über dem Schnitt des Landes Nordrhein-Westfalen“, freut sich der Landrat. Landesweit hatten am Ende des Schuljahrs 2013/14 nur 40,5 Prozent aller Schulabgänger die Qualifikation fürs Studium erreicht. Auch hier sind die Zahlen in den Jahren seit dem Schuljahr 2005/2006 (30,6 Prozent) nahezu kontinuierlich angestiegen.

„In den Zahlen zeigen sich die erfolgreichen Bemühungen um den Ausbau der Bildungslandschaft im Kreis Unna“, zieht Landrat Michael Makiolla eine Bilanz der von ihm vor einigen Jahren gestarteten Bildungsoffensive.

Der Verwaltungschef erinnert an das erklärte Ziel: „Im Wettbewerb der Regionen muss der Kreis auf Dauer lebenswert und wirtschaftlich wettbewerbsfähig sein. Dazu muss insbesondere auch die berufliche Qualifikation junger Menschen gefördert und verbessert werden.“




Zeichen stehen auf Streik in Kitas, Jugendzentren und Jugendamt

Die Zeichen stehen in den drei Bergkamener städtischen Kindergärten auf Streik. In anderen Bundesländern soll es am kommenden Freitag losgehen. Nordrhein-Westfalen schließt sich dann am Montag, 11. Mai, an. Die Betriebsgruppenvorsitzende von Verdi bei der Bergkamener Stadtverwaltung geht davon aus, dass die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Erziehungsberufen  ihre Arbeit niederlegen werden.

Konkret heißt dass: Nicht nur die Erzieherinnen und Erzieher der drei Kitas in Overberger, Oberaden und Bergkamen-Mitte werden aller Voraussicht nach zum Streik aufgerufen, sondern auch die Sozialarbeiter in den Jugendzentren und im Jugendamt. Fast alle bei Verdi Organisierten haben sich in Bergkamen an der Urabstimmung beteiligt. Deshalb geht Sabine Boden fest davon aus, dass sie dem Streikaufruf auch folgen werden. Zudem gab es bei den Warnstreiks bereits hohe Beteiligung.

Die letzten Weichen für den Streik im Bezirk Hamm/Unna, den Verdi notfalls bis über Pfingsten ziehen will, werden am heutigen Mittwochabend gestellt. Wahrscheinlich werden wie bei den Warnstreiks in den Kitas wieder Notgruppen gebildet. Dass sich da Unmut bei den Eltern bilden wird, die auf eine sichere Betreuung ihres Nachwuchses angewiesen sind, weiß Verdi natürlich auch. Eltern sollten sich aber nicht an die Gewerkschaft wenden, sondern zum Beispiel an die Bürgermeister, um so auch den gewerkschaftlichen Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Eine konkrete Forderung lautet, die Beschäftigten in den Erziehungsberufen höher zu gruppieren. Das würde einer Gehaltssteigerung von rund 10 Prozent gleichkommen. Ziel sei zu einer Aufwertung der Arbeit zu kommen, erklärte Sabine Boden. Schließlich seien die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeit erheblich gestiegen. Kitas seien inzwischen zu Bildungseinrichtungen geworden, in denen die Kinder gezielt gefördert würden.

Mehr Infos zu den Verdi-Förderungen gibt es auf www.verdi.de.




10. Bouleturnier der SPD Weddinghofen im Wasserpark

Am Samstag, 9. Mai, findet ab 14 Uhr das jährliche Bouleturnier des SPD-Ortsvereins Weddinghofen im Wasserpark statt.

Traditionell wird in gemütlicher Atmosphäre bereits zum 10 Mal die Bouleanlage im Wasserpark bei Baguette, Käse und einem Gläschen Wein von der heimischen SPD in Anspruch genommen. Die sportliche Herausforderung steht jedoch alle Jahre wieder eher im Hintergrund, dennoch werden, neben den Mitgliedern des OV Weddinghofen, Vertreter aus allen Bergkamener SPD Ortsvereinen zum gemeinsamen Wettstreit miteinander ein Bouleturnier austragen. Interessierte Bürgerinnen- und Bürger, sowie alle Freunde der SPD sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.




9. Rudelsingen im Haus Schmülling

9. Rudelsingen 12.05.2015 3Rudelsingen in Bergkamen geht am Dienstag, 12. Mai, ab 19.30 Uhr im Haus Schmülling in die nächste Runde. Dieses Mal wieder mit dem „Team Weylandt“ (Hannes Weylandt und Philipp Ritter am Piano).

Wer mitsingen möchte, sollte sich zum 9. Rudelsingen anmelden. DerEintritt kostet 9 Euro, erm. 7 Euro. Weitere Infos und Anmeldung unter http://www.rudelsingen.de/anmelden/518




Raubüberfall in Lüdenscheid: Polizei sucht jetzt auch im Kreis Unna nach Zeugen

Am Montag, 2. März, kam es zu einem Raubüberfall in Lüdenscheid. Der Überfall zum Nachteil der ARAL-Tankstelle an der Werdohler Landstraße ereignete sich gegen 6.08 Uhr. Die Tankstelle ist in unmittelbarer Nähe zur BAB45-Auffahrt Lüdenscheid-Mitte gelegen. Die Polizei sucht jetzt auch im Kreis Unna nach Zeugen.

Wer kennt diesen Mann?
Wer kennt diesen Mann?

Nach bisherigen Ermittlungen hielt sich ein bislang unbekannter Täter vor dem Überfall in der Tankstelle auf und kaufte eine Dose Bier. Kurz darauf verließ er die Tankstelle und kehrte mit einer Schusswaffe und einer hellen Tragetasche zurück. Unter Vorhalt einer schwarzen Pistole erbeutete er die Einnahmen.

Beschreibung des Tatverdächtigen: Männlich, circa 40-50 Jahre alt, etwa 175-180 cm groß, breite Schultern, südländisches Erscheinungsbild, dunkelbraune Haare mit seitlichen Koteletten, 3-Tage-Bart. Er trug eine schwarze sogenannte „Franzosenmütze“, einen abgewetzten dunklen Mantel sowie Jeanshose.

Auffallend waren sein extrem ungepflegtes Erscheinungsbild und eine deutliche Alkoholfahne. Einen deutlichen Akzent konnte die 45-Jährige Angestellte nicht heraus hören. Die ARAL-Tankstelle hat eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro ausgelobt, für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters und Wiederbeschaffung der Beute führen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lüdenscheid unter 02351/9099-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.




Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannte stiehlt EC-Karte und hebt Geld ab

Am Vormittag des 7.November 2014 wurde einer 49-jährigen Holzwickederin in einem Discountmarkt an der Wilhelmstraße die Geldbörse aus der Handtasche entwendet.

Wer kennt diese Frau?
Wer kennt diese Frau?

Nur ca. 15 Minuten nach dem Diebstahl hob eine noch unbekannte Frau mit der entwendeten EC-Karte der Holzwickederin Bargeld an einem Geldautomaten ab.

Beschreibung der tatverdächtigen Geldabheberin:

- ca. 25 - 30 Jahre alt - dunkle glatte Haare

bekleidet mit: -Mütze/Kappe mit Schirm -blauer Daunenjacke -Jeanshose und Stiefel

Die unbekannte Frau wurde bei der Geldabhebung von der Videoüberwachungsanlage aufgenommen. Auf Beschluss des Amtsgerichts Dortmund veröffentlicht die Polizei nun zwei Bilder der Tatverdächtigen.

Wer kennt die abgebildete Frau? Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303/921-3120 oder 921-0 entgegen.




Unfall A 2: 23-jähriger Lkw-Fahrer aus Stade bei Hamburg erlag seinen schweren Verletzungen

Fotos und Infos vor Ort: Ulrich Bonke

Die Großbaustelle auf der A 2 in Richtung Oberhausen hat ihr erstes Todesopfer gefordert. Nur wenige hundert Meter entfernt von dem schlimmen Unfall am Montag erlag am Dienstagnachmittag der 23-jährige Fahrer eines Lkw aus Stade bei Hamburg seinen schweren Verletzungen. Beteiligt waren diesmal drei Lkw.

rp_2015_05_05_Unfall-A2-054.jpg
Für den 23-jährigen Fahrer dieses Lkw aus Stade kam jede Hilfe zu spät.

Nach dem bisherigen Ermittlungsstand waren die Rahmenbedingungen für diesen Unfall ähnlich dem am  Vortag. Wieder verlangsamte sich der Verkehr vor der Baustelle zwischen der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen und dem Autobahnkreuz Dortmund Nordost.

2015_05_05_Unfall A2 001Während der erste 44-jährige Fahrer eines Lebensmitteltransporters aus Hamm und vermutlich auch der zweite 40-jährige Lkw-Fahrer ebenfalls aus Hamm noch rechtzeitig abbremsen konnten, schaffte dies der 23-jährige Fahrer des Lkw aus Norddeutschland nicht mehr. Er fuhr gegen 13.05 Uhr auf den Lkw aus Hamm auf und schob ihn auf den Lebensmitteltransporter.

2015_05_05_Unfall A2 104Die Rettungsarbeiten wurden dadurch erheblich erschwert, weil sich die zwei Lkw ineinander verkeilt hatten. Ein Bergungsunternehmen aus Kamen musste zunächst die beiden Fahrzeuge auseinanderziehen, bevor die Feuerwehrleute der Kamener Wehr den Mann aus Norddeutschland befreien konnte. Inzwischen war der Rettungshubschrauber gelandet und ein zweiter Notarzt am Unfallort angekommen. Helfen konnten sie ihm aber nicht mehr. Der 40-jährige Fahrer Hamm  wurde leicht verletzt. Der Fahrer des ersten Lkw überstand den Unfall ohne nennenswerte Verletzungen.

Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 120.000 Euro. Die A 2 war an dieser bis 15.00 Uhr komplett gesperrt. Nach den umfangreichen Unfallaufnahme- sowie Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen wird auch der rechten Fahrstreifen in den Abendstunden freigegeben.

rp_2015_05_05_Unfall-A2-054.jpg
rp_2015_05_05_Unfall-A2-054.jpg
2015_05_05_Unfall A2 113
2015_05_05_Unfall A2 113
2015_05_05_Unfall A2 110
2015_05_05_Unfall A2 110
2015_05_05_Unfall A2 104
2015_05_05_Unfall A2 104
2015_05_05_Unfall A2 099
2015_05_05_Unfall A2 099
2015_05_05_Unfall A2 093
2015_05_05_Unfall A2 093
2015_05_05_Unfall A2 080
2015_05_05_Unfall A2 080
2015_05_05_Unfall A2 059
2015_05_05_Unfall A2 059
2015_05_05_Unfall A2 054
2015_05_05_Unfall A2 054
2015_05_05_Unfall A2 050
2015_05_05_Unfall A2 050
2015_05_05_Unfall A2 046
2015_05_05_Unfall A2 046
2015_05_05_Unfall A2 041
2015_05_05_Unfall A2 041
2015_05_05_Unfall A2 039
2015_05_05_Unfall A2 039
2015_05_05_Unfall A2 036
2015_05_05_Unfall A2 036
2015_05_05_Unfall A2 034
2015_05_05_Unfall A2 034
2015_05_05_Unfall A2 033
2015_05_05_Unfall A2 033
2015_05_05_Unfall A2 028
2015_05_05_Unfall A2 028
2015_05_05_Unfall A2 022
2015_05_05_Unfall A2 022
2015_05_05_Unfall A2 011
2015_05_05_Unfall A2 011
2015_05_05_Unfall A2 008
2015_05_05_Unfall A2 008
2015_05_05_Unfall A2 007
2015_05_05_Unfall A2 007
2015_05_05_Unfall A2 006
2015_05_05_Unfall A2 006
2015_05_05_Unfall A2 001
2015_05_05_Unfall A2 001