Lkw legt sich bei einem Ausweichmanöver auf die Seite: Zwei Verletzte und 200.000 Euro Sachschaden
Zwei leichtverletzte Personen und Sachschaden in Höhe von ca. 200.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles auf dem Cappenberger Damm in Selm an der Ortsgrenze in Werne, in dem am Donnerstagnachmittag ein Lkw-Fahrer aus Bergkamen verwickelt war.
Wie die Polizei berichtet, fuhr der 30-jähriger Lkw-Fahrer aus Bergkamen gegen 16.35 Uhr auf dem Cappenberger Damm in nördliche Richtung, als ihm ein weißer Kleintransporter entgegenkam, der zum Teil die Gegenfahrbahn benutzte. Daraufhin wich der Lkw-Fahrer nach eigenen Angaben nach rechts aus und geriet hier auf die unbefestigte Bankette. Der 30-jährige lenkte anschließend seinen Lkw zurück auf die Fahrbahn. Der LKW schaukelte sich aufgrund der Lenkbewegung auf und stürzte auf die Fahrerseite.
Eine 20-jährige Frau versuchte mit ihrem Auto, dem quer liegenden Lkw auszuweichen. Dabei wurde ihr Pkw von einem ausschwenkenden Fahrzeugteil des Lkw getroffen und geriet dann in den Straßengraben. Der Fahrer des LKW und die Pkw-Fahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der Fahrer des Kleintransporters entfernte sich vom Unfallort.
Die Bergungsarbeiten dauerten bis gegen 22 Uhr. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe, welche angrenzendes Erdreich und auch die dort verlaufende Funne verunreinigten, wurde neben der Feuerwehr und dem Ordnungsamt der Stadt Werne auch die untere Wasserbehörde hinzugezogen. Mit dem Aushub des verunreinigten Bodens wurde eine Fachfirma beauftragt. Diese Arbeiten konnten am Donnerstagabend nicht vollständig beendet werden. Darüber hinaus wurde die Fahrbahnoberfläche des Cappenberger Damm nicht unerheblich beschädigt. Auch hier sind erforderliche Arbeiten noch durchzuführen, über die im Laufe des Freitagvormittags entschieden wird.
Mord am Hellweg: Krimistar Cody McFadyen kommt nach Bergkamen
Der Herbst wird wieder mörderisch – am Hellweg sowieso und ganz besonders in Bergkamen. Gleich mit vier hochkarätigen Veranstaltungen ist Europas größtes Krimi-Festival in der Nordbergstadt vertreten.
Wir wissen zwar nicht, wie sie wirklich heißen, aber wie sie aussehen: Frl. Krise und Frau Freitag. Foto: Mathias Mülhöfer
Lost geht es am 30. September um 19.30 Uhr mit einer Lesung von „Frl. Krise und Frau Freitag“ im PZ des Gymnasiums. Hierbei handelt es sich um das gut gehütete Pseudonym zwei gestandener Pädagoginnen, denen ihre Erlebnisse in Klassen- und Lehrerzimmer fortwährend auf mordlüsterne Gedanken bringen. Sie stellen ihre Bergkamener Kurzgeschichte für die achte Krimi-Anthologie „Mord am Hellweg – Glaube.Liebe.Leichenschau““ vor. Der Titel des Kurz-Krimis ist bekannt: „Letztes Amen in Bergkamen“. Über den Inhalt, wollten Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel und Sigrun Krauß von der Festivalleitung am Donnerstag nur so viel verraten: Es geht um eine Klassenfahrt von Bergkamen nach Berlin, während der es Frl. Krise und Frau Freitag mit durchdrehenden Teenagern, Ausreißern und natürlich mit einem Mord zu tun bekommen. Ob eine Beichte wohl die Lösung sein kann? Wie gewohnt, nehmen die beiden Lehrerinnen kein Blatt vor den Mund.
VVK: 12,90 € / 10,90 € – AK: 16,00 € / 14,00 €
Cody McFadyen liest: „Die Stille vor dem Tod“
Cody McFadyen
Einer der bekanntesten Bestseller-Autoren der Welt kommt am 18. Oktober um 20 Uhr nach Bergkamen ins studio theater. Seine Werke wie „Die Blutlinie“ und „Ausgelöscht“ verkauften sich sage und schreibe mehr als 54 Millionen Mal. Lange haben die Fans auf sein nächstes Werk gewartet, jetzt ist es endlich soweit: Cody McFadyen kommt mit dem Buch „Die Stille vor dem Tod“ an den Hellweg, das in Deutschland Ende September sogar als Weltpremiere erscheint! Und das Warten hat sich gelohnt, denn dieser Fall, die lang ersehnte Fortsetzung der Bestseller-Reihe um die FBI-Agentin Smoky Barrett, heißt es, ist deren härteste Jagd nach dem Bösen. Dt. Lesepart: Nina Petry, Moderation: Angela Spizig, Journalistin.
Zu „Die Stille vor dem Tod“:Im Haus der Familie Wilton ist Schreckliches geschehen: Die gesamte fünfköpfige Familie wurde ermordet, und der Täter hat durch eine mit Blut geschriebene Botschaft Smoky Barrett mit der Lösung des Falls beauftragt. Doch die Wiltons sind nicht die einzigen Opfer. Insgesamt drei Familien wurden in der gleichen Nacht und in unmittelbarer Nähe voneinander getötet. „Komm und lerne“, lautet die Botschaft an Smoky. Es wird ein grausamer Lernprozess, das Böse in seiner reinsten Form, in seiner tiefsten Abgründigkeit zu spüren. Smoky gelangt an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Und weit darüber hinaus.
VVK: 21,90 € / 19,90 € – AK: 28,00 € / 26,00 €
Bayerisch-Österreichische Nacht
Krimikabarett-Maibock. Foto: Nana Klaas
Jörg Steinleitner und Andreas Gruber, bayrische Krimifolklore und knallharter Thriller –beides zusammen geht nicht? Aber sicher doch! Denn trotz der Gegensätze wird es vor allem eins, nämlich zünftig zugehen am 28. Oktober ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Almrausch, ehemals Haus Schmülling.
Andreas Gruber. Foto: Fotowerk Aichner
Das wiedereröffnete Haus Schmülling bietet nun eine Eventgastronomie ganz im Lichte des bayerischen Schmankerl. Jörg Steinleitner glänzt dort zusammen mit der Schauspielerin Victoria Mayer und dem Musiker und Geräuschemacher Helmut Sinz mit seinem kriminalistisch-satirischen Krimikabarett „Maibock“! Der vielfach preisgekrönte Wiener Andreas Gruber, der seit Jahren für das Beste steht, wenn es um deutschsprachigen hardboiled-Thriller geht, wird mit seinem neuen Thriller „Todesmärchen“ (der 3. Fall für Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez) anreisen und einen spannenden Kontrast setzen.
VVK: 17,90 € / 15,90 € – AK: 22,00 € / 20,00 €
Thomas Raab liest: „Der Metzger“
Thomas Raab. Foto: Simone Heher-Raab.
Einer der erfolgreichsten Autoren Österreichs kommt an den Hellweg und stellt mit „Der Metzger“ am 9. November ab 19.30 Uhr in der Galerie „sohle 1“ seinen aktuellen Krimi vor. Nach Thomas Raabs Thriller „Still“, der hervorragende Kritiken erhielt, („ein fantastischer Roman“, urteilte der Spiegel) und für den die Rechte ins Ausland verkauft wurden, legt der Autor in diesem Sommer einen Krimi aus der Reihe um den beliebten Möbelrestaurator Willibald Adrian Metzger nach. Zwei Krimis dieser Serie wurden bereits erfolgreich verfilmt!
In seinem neusten Fall geht es unter anderem um einen anderen, tatsächlichen Metzger, der keiner sein will und nicht zuletzt um einen toten Autor. Auch in diesem „Metzger“ dürfte es wieder „ironisch und bissig, wunderbar politisch inkorrekt“ (Zeitung „Österreich“) zugehen. Zu „Der Metzger“:Diesmal landet der Möbelrestaurator Willibald Adrian Metzger in der Literaturbranche. Und Schuld daran ist Hansi Woplatek, der Sohn seiner Stammfleischerei. Der Bub will zur Schande des Vaters nämlich weder Rindviecher filetieren, noch Würste stopfen, sondern Schriftsteller werden. Kein Wunder, wenn es dann trotzdem ziemlich blutig zugeht. Ja und dann wäre da eben noch das Gfrett mit der Liebe … .
VVK: 13,90 € / 11,90 € – AK: 18,00 € / 16,00 €
Mord Am Hellweg – KRIMIS (nicht nur) für KIDS:
Bilderbuchkino „Der Dieb in der Heide“ für Kinder ab 6 Jahre
Die Geschichte wird mit den Kindern interaktiv erarbeitet. Nach einem kurzen Gespräch zu der Thematik hören die Kinder die Geschichte und sehen parallel die Bilder auf der Leinwand. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Kinder erfahren spielerisch, was Detektivarbeit bedeutet. Es gilt, ein Rätsel zu lösen, logisch zu kombinieren und die Bibliothek zu erkunden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Voranmeldung unter Tel. 02307/983500 oder direkt in der Bibliothek wird gebeten.
Tod eines 22-Jährigen: Tatverdächtiger hat sich selbst umgebracht
Vor etwas mehr als einem Jahr wurde am 21. Juni 2015 in Dortmund-Marten ein stark verwester Leichnam gefunden (Wir berichteten.). Der Tote wurde inzwischen dank umfangreicher Ermittlungen durch Polizei und Staatsanwaltschaft identifiziert, wegen des Selbstmords eines Tatverdächtigen am 17. Juni dieses Jahres scheint eine restlose Aufklärung des Tötungsdelikts jetzt sehr unwahrscheinlich zu sein.
Die Ermittlungen ergaben weiter, dass es sich bei dem Toten um einen 22-jährigen Mann aus Ahlen handeln muss. Er soll vor seinem Tod bei einem Schaustellerbetrieb in Dortmund angeheuert haben. Er soll sich weiterhin auf dem Gelände, auf dem letztes Jahr der Leichnam gefunden wurde, mit einem anderen Schaustellerangestellten einen Wohnwagen geteilt haben. Dieser soll ihn zuletzt lebend gesehen haben.
Dieser Angestellte konnte inzwischen identifiziert werden. Es handelt sich dabei um einen 37-jährigen Mann aus Norddeutschland. Am 14. Juni 2016 wurde er durch Polizeibeamte der Kriminalpolizei aus Dortmund vernommen. Er hat die Tat bestritten.
Drei Tage nach der Vernehmung hat sich der 37-Jährige in einem Hotelzimmer in Norddeutschland umgebracht. Er hat keinen Abschiedsbrief hinterlassen. DNA-Spuren konnten trotz umfangreicher Untersuchungen nicht gesichert werden. „Anhaltspunkte auf weitere Tatverdächtige haben sich im Zuge der Ermittlungen nicht ergeben“, erklären Polizei und Staatsanwaltschaft.
Raubüberfall auf Discounter in Bönen: Kassierer mit Pistole und Küchenmesser bedroht
Am Mittwochabend betraten um kurz vor 22 Uhr zwei mit Sturmhauben maskierte Täter einen Discounter an der Heinrich-Wieschoff-Straße in Bönen. Zielgerichtet gingen sie auf einen 18-jährigen Kassierer zu und bedrohten ihn und einen Kunden mit einer Pistole und einem Messer. Sie forderten den Angestellten auf, die Kasse zu öffnen, was dieser auch tat. Einer der Täter griff hinein und packte Geld in eine mitgebrachte blaue oder grüne Plastiktüte. Dann flüchteten beide Täter durch den Ausgang über den Parkplatz.
Nach Zeugenaussagen stiegen sie in Höhe der Straße Am Piplingsgraben in einen silbernen VW Golf 5 und fuhren in Richtung Hammer Straße davon. Vermutlich befand sich ein weiterer Mittäter im Fahrzeug. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Beide etwa 170 bis 180 cm groß und mit Sturmhauben maskiert. Einer trug einen grauen, der andere einen schwarzen Jogginganzug. Die Täter waren mit einer kleinen, schwarzen Pistole und einem Küchenmesser bewaffnet.
Wer hat noch Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.
Zahl der Arbeitslosen in allen Kommunen des Kreises Unna gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Unna im Juni erneut um 1,6 Prozent – knapp 290 Personen auf 17.323 Arbeitslose gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von 6,6 Prozent (über 1.200 Arbeitslose weniger). Die Arbeitslosenquote beträgt im Berichtsmonat 8,3 Prozent.
Thomas Helm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, bilanziert: „Der Arbeitsmarkt im Kreis ist in einer guten Verfassung – die Anzahl der Arbeitslosen geht zurück und die Unterbeschäftigung hält Kurs. Die Flüchtlingsintegration beeinflusst den Arbeitsmarkt derzeit noch nicht negativ. Über die Sommermonate besteht die Gefahr, dass die Zahl jugendlicher Arbeitsloser aufgrund auslaufender Ausbildungsverträge moderat ansteigen wird.“
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III)
Bei der Agentur für Arbeit sind 3.907 Arbeitslose gemeldet, das sind 57 (1,5 Prozent) mehr als im Vormonat. Im Vorjahresvergleich sind es 249 Personen (6,0 Prozent) weniger.
Entwicklung in der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II)
Im Jobcenter Kreis Unna ist die Arbeitslosigkeit zurückgegangen. Aus der Statistik geht hervor, dass im Monatsverlauf 2,5 Prozent weniger Arbeitslose (13.416) in der Grundsicherung registriert sind. Vor einem Jahr waren es mit 6,8 Prozent noch 982 Arbeitslose mehr.
„Von der guten Entwicklung des Arbeitsmarktes profitierten auch unsere Kunden. Wir hoffen, dass sich der positive Trend in den kommenden Monaten weiter verfestigt“, sagt Uwe Ringelsiep, Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Unna.
Entwicklung in den zehn Kommunen des Kreises
Die Arbeitslosigkeit sank in allen Kommunen des Kreises Unna. Die prozentual stärkste Abnahme zeigte sich in Bönen (6,5 Prozent bzw. 48 auf 688).
Danach folgen Kamen (3,6 Prozent bzw. 74 auf 1.984), Unna (2,2 Prozent bzw. 48 auf 2.120), Bergkamen (1,6 Prozent bzw. 42 auf 2.628), Holzwickede (1,2 Prozent bzw. 7 auf 558), Lünen (1,0 Prozent bzw. 50 auf 5.207), Selm (0,9 Prozent bzw. 8 auf 893) und Schwerte (0,8 Prozent bzw. 13 auf 1.642).
Einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit gab es in Werne (0,1 Prozent bzw. 1 auf 950) und Fröndenberg (0,3 Prozent bzw. 2 auf 653).
Wachwechsel bei Lions BergKamen: Reinhard Middendorf neuer Präsident
Wachwechsel bei Lions BergKamen: Reinhard Middendorf übernimmt zum 1. Juli das Amt des Präsidenten dieses Clubs. Für Robert Stams geht entsprechend den Lions-Statuten nach einem Jahr an der Spitze die Amtszeit zu Ende.
Robert Stams (re) überreicht seinem Nachfolger Reinhard Middendorf die „Lionsglocke“ Foto: LC BergKamen
Der BergKamener „Löwe“ Stams blickt auf zwölf erfolgreiche Monate zurück: Während seiner Präsidentschaft konnte der Club über 35 000 Euro für soziale und kulturelle Zwecke in Bergkamen und Kamen ausschütten. Der größte Teil des Geldes floss in Projekte für Kinder und Jugendliche. Die Förderung junger Menschen in Kamen und Bergkamen ist seit langem Schwerpunkt des Clubs.
Der neue Präsident Reinhard Middendorf, sein Vorstand und die Mitglieder des Lionsclubs BergKamen werden die erfolgreiche Arbeit auch im 21. Jahr des Clubs fortsetzen, getreu dem Lionsmotto „We serve“ – „Wir dienen“
Schulfest an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Am Samstag, 2. Juli, findet traditionsgemäß das diesjährige Schulfest an der Willy-Brandt-Gesamtschule von 10 bis 14 Uhr statt.
An diesem Tag begrüßt der 6. Jahrgang im Studiotheater die neuen Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien die 5. Klassen besuchen werden, mit einem bunten Bühnenprogramm. Auf dem gesamten Schulgelände sind Stände, die zu Sport, Spiel und Wettbewerben einladen, aufgebaut. Für das leibliche Wohl sorgt die schuleigene Mensa und zusätzlich werden im neuen Schulgarten viele leckere Köstlichkeiten angeboten.
Sommerkonzert an der Realschule Oberaden im Zeichen des Abschieds
Auch in diesem Jahr sorgte der Fachbereich Musik der Realschule Oberaden für einen stimmungsvollen Schuljahresausklang im Rahmen des traditionellen Sommerkonzerts. Dabei stand der Abend dieses Mal musikalisch unter dem Motto „Abschied“ wie Lieder wie „Time to say goodbye“ oder „Don’t look back in Anger“ zeigten. Sowohl das Orchester als auch die schuleigene Band präsentierten sich dabei in Bestform, so dass sich das Kommen der zahlreichen Zuschauer gelohnt hatte.
Abwechslung brachte zudem der Poetry Slam – Wettbewerb des Faches Deutsch. Nach drei erfrischenden Beiträgen setzte sich ein tagesaktueller, nachdenklicher Beitrag einer Achtklässlerin durch, die das Publikum sowohl inhaltlich als auch verbal überzeugen konnte.
Am Ende des Konzerts wurde es noch einmal wehmütig, da Musiklehrerin Frau Schrage durch die Schulleitung und die Schülerinnen und Schüler verabschiedet wurde. Dabei hatten Letztere eigens ein Lied für ihre Lehrerin vorbereitet: „Danke und mach’s gut, Eva!“
Gymnasium ehrt engagierte Schülerinnen und Schüler
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler engagieren sich über den Unterricht hinaus am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Sei es beispielsweise als Leiter einer AG, als Mitglied im Schulsanitätsdienst oder als Teil einer der vielen erfolgreichen Schulmannschaften. Am Donnerstag, 7. Juli, möchte das SGB diesen herausragenden Einsatz auszeichnen und lädt deshalb von 12 Uhr bis ca. 13.30 Uhr zur „Bestenehrung“ ins Pädagogische Zentrum der Schule ein.
Zuvor konnten Kollegium und Schülerschaft auch Vorschläge einreichen, wer denn an kommenden Donnerstag auf der Bühne für sein besonderes Engagement geehrt werden soll.
Für den musikalischen Rahmen dieser Feierstunde wird das B-Orchester des Bachkreises unter der Leitung von Bettina Jacka sorgen.
Lesepaten-Vormittag in der Stadtbibliothek: Was passiert, wenn es brennt?
„Was passiert, wenn es brennt?“ So lautet der Titel für den kommenden Lesepaten-Vormittag am Samstag, 2. Juli, ab 11 Uhr in der Stadtbibliothek.
Lesepatin Gabriele Scholz wird zunächst gemeinsam mit Christiane Dolch von der Freiwilligen Feuerwehr aus dem o.a. Buch eine Geschichte rund um die Arbeit der Feuerwehr vorlesen.
Anschließend wird mit den Kindern erarbeitet, wie richtiges Verhalten im Brandfall aussehen kann.
Um sich mit dem Thema spielerisch auseinander zu setzen, werden zum Schluss Arbeitsblätter und Spiele eingesetzt.
Arbeitslos und in Urlaub fahren? – Das geht!
Sommerzeit, Ferienzeit. Mit dem Beginn der Sommerferien planen auch viele Arbeitslose eine Auszeit vom Alltag. Was manche allerdings nicht wissen: Wer bei der Arbeitsagentur für die Suche nach einer neuen Stelle registriert ist, muss grundsätzlich für Bewerbungen, Vorstellungsgespräche und Fortbildungsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Ein Urlaub mit Freunden oder der Familie ist dennoch möglich, muss aber mit der zuständigen Arbeitsagentur abgestimmt werden.
Jeder Arbeitslose ist grundsätzlich verpflichtet, täglich unter seiner Anschrift erreichbar zu sein. Wer trotzdem mit der Familie oder Freunden einige Tage ausspannen möchte, muss hierzu rechtzeitig die Zustimmung der zuständigen Agentur für Arbeit einholen.
Der Urlaubsantrag ist dabei kurz vor Reiseantritt zu stellen und kann bewilligt werden, wenn keine Beeinträchtigung der Vermittlungsaussichten zu erwarten ist. Dies ist entweder persönlich in den Agenturen für Arbeit Hamm oder den Geschäftsstellen in Unna, Kamen und Lünen möglich oder telefonisch unter der kostenfreien Hotline 0800 4 5555 00.
Bei einer Urlaubsdauer bis zu 21 Tagen im Kalenderjahr kann für den gesamten Zeitraum Arbeitslosengeld weitergezahlt werden. Zu beachten bleibt: Bei einem längeren, aber genehmigten Urlaub, gibt es ab dem 22. Kalendertag keine Leistungen mehr von der Arbeitsagentur. Bei einer Ortsabwesenheit von zusammenhängend mehr als sechs Wochen im Jahr wird die Zahlung bereits ab dem ersten Urlaubstag eingestellt.
Die vorherige Meldung lohnt, denn wer sich ohne Urlaubsgenehmigung auswärts aufhält, muss mit einer Rückforderung des gezahlten Arbeitslosengeldes rechnen.
Ausführliche Informationen bietet auch das Merkblatt 1 – für Arbeitslose. Es kann im Internet unter www.arbeitsagentur.de > Bürgerinnen und Bürger > Arbeitslosigkeit > Arbeitslosengeld aufgerufen werden. Auch unter der kostenfreien Hotline 0800 4 5555 00 gibt es nähere Informationen zum Thema.
Online-Urlaubsmeldung
Sie haben einen Urlaub geplant oder sind aus anderen Gründen für einen gewissen Zeitraum nicht zu Hause und stehen der Arbeitsvermittlung nicht zur Verfügung? Mit Hilfe der Online-Mitteilungen können Sie diese Anliegen auch online erledigen. (siehe www.arbeitsagentur.de > eServices)