Mit gestohlener EC-Karte Geld abgehoben – Polizei fahndet mit Lichtbildern nach zwei Frauen

Die Polizei Dortmund sucht mit Lichtbildern nach zwei jungen Frauen. Diese stehen im Verdacht, mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben zu haben.

Wer kennt diese Frauen?
Wer kennt diese Frauen?

Die EC-Karte stammte aus der Geldbörse einer 79-jährigen Dortmunderin. Diese hatte sich am 16. Juni mittags in einem Geldinstitut an der Möllerbrücke aufgehalten. Nach ihren eigenen Aussagen wurde sie dort von einer Frau angerempelt. Kurze Zeit später stellte die 79-Jährige fest, dass ihr die Geldbörse aus ihrer Umhängetasche entwendet worden war.

Noch am selben Tag wurde mit der gestohlenen EC-Karte ein niedriger vierstelliger Geldbetrag abgehoben – an einem Geldautomaten an der Mallinckrodtstraße. Dabei hielt eine Überwachungskamera zwei junge Frauen fest. Mit den Lichtbildern sucht die Polizei nun Zeugen, die Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort der Frauen machen können. Hinweise bitte an den hiesigen Kriminaldauerdienst unter Tel. 0231/132-7441.




Beratung für junge Existenzgründer im Rathaus

Wer den Weg in die Selbstständigkeit plant oder bereits beschritten hat, kann am Dienstag, 15. November 2016 das Angebot zur Existenzgründerberatung in Bergkamen in Anspruch nehmen. Die kostenlose Beratung übernimmt Sylke Schaffrin-Runkel vom Startercenter NRW der Wirtschaftsförderung Kreis Unna.

Sylke Schaffrin-RunkelBeschäftige, Arbeitslose oder Freiberufler sind eingeladen, sich über Angebote zur Existenzgründung oder Unternehmensentwicklung zu informieren, unabhängig davon, ob die Selbstständigkeit als Voll- oder Nebenerwerb ausgeübt werden soll. Diese Sprechstunde richtet sich auch an Personen, die eine Gründungsidee haben und sich mit der Frage beschäftigen, ob diese sich lohnt.

Sylke Schaffrin-Runkel erklärt, welche einzelnen Schritte für die Unternehmensgründung erforderlich sind und leistet Hilfestellung bei Gründungsformalitäten. Sie unterstützt bei der Erstellung eines Geschäftsplans, informiert über Förderprogramme und kann zu Schnittstellen und Netzwerken vermitteln.

Für die persönliche Beratung im Rathaus Bergkamen in Raum 106 im 1. OG, ist eine Terminabsprache unter Tel. 02303-27-2590 oder per E-Mail an s.schaffrin-runkel@wfg-kreis-unna.de unbedingt erforderlich.

In diesem Jahr findet noch am 6. Dezember 2016 eine Sprechstunde im Rathaus für Gründungsinteressierte statt.




Verkehrsunfall auf der A1: Säugling wurde schwer verletzt

Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 15.45 Uhr auf der A1 bei Kamen, in Fahrtrichtung Köln, zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen, bei dem ein Säugling schwer verletzt wurde.

Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr ein Lkw Fahrer, ein 52-Jähriger aus Slowenien, mit seinem Sattelzug an einem Stauende auf den Ford Focus eines 36-Jährigen aus Marsberg auf. Die Wucht des Aufpralls schleuderte dessen Auto auf einen vor ihm stehenden Sattelauflieger. Dabei wurde der Pkw völlig zerstört.

Durch den Aufprall verletzten sich alle drei Fahrzeuginsassen, darunter ein vier Monate alter Säugling, schwer. Bei den Verletzten handelte es sich um den 36-jährigen Fahrer und dessen 32-jährige Beifahrerin. Ein Rettungswagen brachte Sie zur stationären Behandlung in umliegende Krankenhäuser. Zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme bestand nach ersten Erkenntnissen keine Lebensgefahr. Der Fahrer des Sattelzuges wurde bei dem Unfall leicht verletzt und nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen.

Für die Unfallaufnahme landete ein Rettungshubschrauber vor Ort. Die komplette Fahrbahn in Fahrtrichtung Köln war für ca. 30 Minuten voll gesperrt. Insgesamt konnte erst nach rund 90 Minuten die komplette Fahrbahn wieder freigegeben werden.




Förderverein für den Friedhof Rünthe wählt neuen Vorstand

Am Dienstag, 29. November, findet um 18:30 die Mitgliederversammlung  mit Vorstandswahlen des“ Förderverein für den Friedhof Rünthe e.V.“ in der Christuskirche statt.




„Die kleine Hexe feiert Weihnachten“ ist leider schon ausverkauft

Die Weihnachtsvorstellung der Kindertheaterreihe des Kinder- und Jugendbüros ist ausverkauft. Für das Stück „Die kleine Hexe  feiert Weihnachten“ des Wittener Kinder- und Jugendtheaters am 20.12.2016 sind keine Karten mehr erhältlich.

hexeDie Theaterreihe des Jugendamtes für Kinder ab 3 Jahren bietet aber im kommenden Jahr noch drei Stücke an:

  • Des Kaisers neue Kleider“ (Theater Tom Teuer) am 25.01.2017
  • „Das tapfere Schneiderlein“ (Trotz-Alledem-Theater) am 22.02.2017
  • „Rumpelfrosch im Glück“ (Theater 1+1) am 15.03.2017

Beginn ist jeweils um 15.00 Uhr, die Aufführungen dauern etwa eine Stunde. Eintrittskarten zum Preis von 3 € (Gruppen ab 10 Personen: 2,50 €) sind im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) erhältlich. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.

 




Tagesausflug in den „Phantasialand Wintertraum“

Das Kinder- und Jugendbüro bietet kurzfristig einen Tagesausflug in das Phantasialand in Brühl an. Am Samstag, 10. Dezember geht es in den Freizeitpark, der sich in der kalten Jahreszeit unter dem Motto „Wintertraum“ präsentiert.

wintertraum_03Trotz der wahrscheinlich niedrigen Temperaturen sind auch im Dezember bis auf die Wasserbahnen sämtliche Fahrgeschäfte im Phantasialand geöffnet. Zum „Wintertraum“ wird der Park dann durch verschiedene Shows, wie etwa das Kindertheater „5 vor Weihnachten“, die Lichtprojektion „Tiempo de Fuego“ oder eine Eislaufshow. Dazu ist der Park natürlich stimmungsvoll beleuchtet.

Wer selber aktiv werden möchte, kann sich auf der Eislaufbahn mitten im Park austoben. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.

 

Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 25 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Die Rückkehr ist für ca. 22.00 Uhr vorgesehen. Anmeldungen für beide Fahrten nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.

 

 

 




Lkw fährt auf Stauende auf: A1 Richtung Köln gesperrt

Nach einem Unfall auf der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Kamen-Zentrum, ist die Richtungsfahrbahn Köln derzeit gesperrt.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 15.45 Uhr ein Lkw auf einen am Stauende befindlichen Pkw auf uns schob diesen auf einen weiteren davor befindlichen Lkw.

In dem Pkw wurden nach jetzigen Erkenntnissen zwei Erwachsene und ein Kind verletzt. Ein Lkw Fahrer soll leicht verletzt sein.

Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

Bitte achten Sie auf den Verkehrswarnfunk.




Single- und Freizeitgruppe sucht neue Mitglieder

Die Single- und Freizeitgruppe Lünen sucht neue Mitglieder, die mit Ideen und Engagement in der Gruppe mitmachen wollen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig mittwochs um 19 Uhr. Männer und Frauen zwischen 45 und 60 Jahren, die Interesse am gegenseitigen Austausch und zu gemeinsamen Aktivitäten haben, sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen gibt es bei der K.I.S.S. – Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen im  Die Ansprechpartnerin Lisa Nießalla ist unter Tel. 0 23 06 / 100 610 oder per E-Mail an lisa.niessalla@kreis-unna.de erreichbar.




Overberger Grundschüler werden zu „Bibliotheks-Detektiven“

Zur Zeit besucht die dritte Jahrgangsstufe der Overberger Grundschule im Rahmen des Projektes „Kulturstrolche“ die Stadtbibliothek Bergkamen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Kultursekretariat NRW in Gütersloh durchgeführt. Die teilnehmenden Schulklassen lernen die kulturellen Einrichtungen der Stadt Bergkamen kennen; nun machen sie Station in der Stadtbibliothek. Sie besuchen die Einrichtung insgesamt zwei Mal.

Der erste Besuch dient zum ersten Kennenlernen; als „Bibliotheks-Detektive“ machen die SchülerInnen zunächst die Bibliothek unsicher. Es gilt, ein spannendes Detektiv-Quiz rund um einen „Diebstahl“ in der Bibliothek zu lösen. Die Kinder werden außerdem über die Ausleihmöglichkeiten und die verschiedenen Medien informiert. Anschließend leihen sie sich etwas aus dem Bestand aus.

Beim zweiten Besuch wird den Schulklassen dann eine Bilderbuchkino-Vorführung geboten. Im gemütlichen Rahmen mit Popcorn und Getränk wird den Kindern die Geschichte „Arthur und Anton“ von Sybille Hammer auf großer Leinwand in der Kinderbibliothek präsentiert.




Leben und Vergehen: Philosophische Spaziergänge mit Heinrich Behrens an der Ökologiestation

Am Sonntag, 20. November, setzt  Heinrich Behrens seine philosophischen Spaziergänge auf der Ökologiestation in Bergkamen-Heil fort.

Beim Thema „Leben und Vergehen“ stehen Betrachtungen über das Leben im Mittelpunkt, von biologische Definitionen wie bei Michael Weingarten bis zu Ansätzen der Lebensphilosophie, z.B. Henri Bergson oder Martin Heidegger. Auch Begriffe wie „Lebendigkeit“ (Andreas Weber) oder „Endlichkeit des Lebens“ werden reflektiert und besprochen. Darüber hinaus begibt sich die Seminargruppe (auch bei schlechtem Wetter) in die Natur und sucht nach Zeichen und Hinweisen von Leben und Vergehen.

Beginn ist um 10.30 Uhr, das Ende wird um 13.00 Uhr sein. Eine Anmeldung ist unter 0 23 89 – 98 09 11 (auch Anrufbeantworter) möglich.




Jobcenter am 16. November geschlossen

Am kommenden Mittwoch, 16. November, bleiben alle Geschäftsstellen des Jobcenters Kreis Unna, also auch das Jobcenter in Bergkamen, aufgrund einer Personalversammlung geschlossen.
Kundinnen und Kunden des Jobcenters können sich jedoch wie gewohnt von 08.00 bis 18.00 Uhr unter 02303 – 2538-0 an das Service Center wenden.