Einbruch in Begegnungszentrum – Automaten aufgebrochen

Unbekannte sind am Mittwoch zwischen 3.00 und 8.00 Uhr  in ein Begegnungszentrum in der Pestalozzistraße in Bergkamen-Mitte eingebrochen. Sie entfernten zunächst ein Schutzgitter und hebelten danach das dahinter liegende Fenster auf. Innen brachen sie mehrere Automaten auf und entwendeten das Bargeld daraus.

Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Notenlesen – kein Buch mit sieben Siegeln mehr!   Musikakademie Bergkamen zeigt, wie es geht

Wie ist ein Rhythmus notiert? Wie heißen die Noten im Violin- und Bassschlüssel? Diese Fragen scheinen viele musikinteressierte Erwachsene zu beschäftigen, denn das Angebot „Notenlesen für Erwachsene“ war der Lieblingskurs der Musikakademie Bergkamen im Jahr 2016.

Bettina Pronobis. Foto: Wilhelm Lohmann
Bettina Pronobis. Foto: Wilhelm Lohmann

Aufgrund vielfacher Nachfrage hat die Kursleiterin Bettina Pronobis für 2017 sowohl Einsteigerkurse als auch Vertiefungskurse geplant. Teilnehmer ohne Vorkenntnisse besuchen zunächst einen Einsteigerkurs. In vier Sitzungen jeweils freitags von 18.30 bis 19.30 Uhr werden Chorsänger, Wiedereinsteiger oder Selbstlerner im Instrumentalspiel mit den Geheimnissen der Notenschrift vertraut gemacht.

Wer an bereits gewonnene Kenntnisse anknüpfen möchte, kann dies in einem dreiteiligen Vertiefungskurs tun, der ebenfalls freitags von 19.45 bis 20.45 Uhr stattfindet.

Die Kursleiterin Bettina Pronobis möchte mit diesem Angebot Hürden abbauen. „Ich habe schon oft den Satz gehört „Noten waren für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln“ und finde es schade, wenn dieser Umstand Menschen daran hindert, aktiv zu musizieren! Dabei genügen schon einfache Grundlagen des Notenlesens, um beim Singen oder Instrumentalspiel besser und vor allem selbständiger zurecht zu kommen. Auch Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, wenn diese gerade Noten lernen, können in meinem Workshop gute Grundkenntnisse erlangen.“

Die studierte Violinistin Bettina Pronobis ist selbst seit ihrer Jugend engagierte Chorsängerin und verfügt über langjährige Unterrichtserfahrung mit allen Altersstufen. Ihr Anliegen ist es nicht nur, die Systematik unseres Tonsystems zu vermitteln, sondern auch die neu erworbenen Fähigkeiten zu trainieren. Dabei wird die individuelle Zielsetzung der Teilnehmer berücksichtigt.

Die Kosten für den einzelnen Workshop betragen 20,00 € für den Einsteigerkurs und 15,00 € für den Vertiefungskurs. Die Teilnehmer werden gebeten, Bleistift und Radiergummi  mitzubringen. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte, Pestalozzistr. 6. Die Workshops beginnen am 13. Januar und enden am 03. Februar (Einsteigerkurs) bzw. am 27. Januar (Vertiefungskurs). Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen bis zum 5. Januar 2017  telefonisch unter Nummer 02306/307730 entgegen.




Zwei Einbrecher wecken Polizeibeamten während seines Nachmittagsschlafs: Einer sitzt jetzt in Untersuchungshaft

Als spektakulär erwies sich ein Einbruch an der Schweidnitzer Straße in der Nachbarstadt Lünen am 24. Dezember. Dort hatten zwei Einbrecher es auf ein Haus abgesehen, in dem auch ein Polizeibeamter wohnt. Nachdem sie auf bislang unbekannte Art und Weise in das Gebäude gelangt waren, weckten sie gegen 17.25 Uhr den im Obergeschoss schlafenden Polizeibeamten.

Der Polizist durch ein Flüstern im Flur aufgeschreckt. Als er nachsah, erblickte er zwei fremde Männer, die er sofort verfolgte. Zwar bekam er einen der beiden noch im Hausflur zu packen, nach einem Gerangel konnte sich dieser jedoch wieder losreißen und flüchten. Der Beamte verfolgte den Mann noch weiter, verlor ihn jedoch aus den Augen. Zurück ließ das Duo ein teils durchwühltes Haus, aus dem es unter anderem Schmuck erbeutet hatte.

Etwa eine Stunde später konnten zivile Kräfte der Polizei im Umfeld des Tatortes einen Tatverdächtigen festnehmen. Den polizeibekannten 20-jährigen Mann, den der Polizeibeamte wiedererkannte, brachten sie anschließend ins Gewahrsam. Er wurde am Folgetag einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.

Die Ermittlungen zum zweiten Tatverdächtigen dauern weiterhin an. Daher fragt die Polizei: Haben Sie im Bereich des Tatortes etwas Verdächtiges beobachtet? Dann melden Sie sich bitte beim Kriminaldauerdienst in Dortmund unter Tel. 0231/132-7441.




Pädagogen begeistert: Workshop zum Umgang mit „herausfordernden“ Eltern

Kreis Unna. (PK) Fast 50 Pädagoginnen und Pädagogen aus dem ganzen Kreisgebiet waren da – und allesamt begeistert: Bei zwei Workshops vermittelte ihnen Referentin Simone Kriebs viele praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Eltern.

Referentin Simone Kriebs mit einigen Teilnehmern aus dem Kreis Unna. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna
Referentin Simone Kriebs mit einigen Teilnehmern aus dem Kreis Unna. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Ob in der Kita, in der Schule oder im Offenen Ganztag – manchmal kommt es vor, dass Pädagogen schwierige Gespräche mit Eltern führen müssen. Die Interessen der jeweiligen Parteien gehen dabei oft auseinander und führen mitunter in eine kommunikative Sackgasse. Vorwürfe und Rechtfertigungsdruck sind die Folgen. Ein sicheres Auftreten ist für Pädagogen eine Grundvoraussetzung, um hier die kommunikative Kurve zu kriegen und eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden.

Die Diplom-Pädagogin, Familientherapeutin, Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Trainerin® Simone Kriebs vermittelte den Teilnehmern auf Einladung des Regionalen Bildungsbüros des Kreises, dass auch bei noch so problematischen Gesprächen weder die Freundlichkeit noch der Humor fehlen darf. In entspannter Atmosphäre schlüpften die Pädagogen in diverse Rollen, um auch die Seite der Gesprächspartner verstehen zu können.

Mit vielen neuen Erkenntnissen und Methoden an der Hand gingen die Workshop-Teilnehmer zurück in den pädagogischen Alltag.




Bergkamener Kultur startet stark ins neue Jahr

Starke Auftritte bietet das Kulturprogramm im Januar 2017. Gleich zu  Jahresbeginn kommt einer der beliebtesten und besten Bluesmusiker nach  Bergkamen: Ron Williams ist am 4. Januar ab 20.00 Uhr in der Gaststätte  Almrausch (früher Haus Schmülling) zu Gast.

Belonoga
Belonoga

Am 8. Januar wird um 15 Uhr die Ausstellung „Schiffsmeldungen“ der Hammer  Künstlerin Heide Drever und des Hammer Künstlers Manfred Schulz eröffnet.  Den Einführungsbeitrag hält Dr. Karl A. Faulenbach; der Eintritt ist frei.

Ingo Börchers
Ingo Börchers

Die Fans der Weltmusik erwartet am 16. Januar um 20 Uhr im Trauzimmer in  der Marina Rünthe mit der Sängerin „Belonoga“, Solistin der bekannten  Bulgarian Voices und ihrem Ensemble, traumhafte temperamentvolle  bulgarische Folk- und Weltmusik.

Tobi Katze
Tobi Katze

Und auch das Kabarett- und Kleinkunstpublikum kann sich freuen: Ingo  Börchers, preisgekrönter und hypochondrischer „Daniel Düsentrieb“ des  Kabaretts, gastiert am 13. Januar auf der Bühne im studio theater Bergkamen  und Tobi Katze alias Tobias Rauh tritt am 25. Januar um 19.30 Uhr in der
Galerie „sohle 1“ als Literatur-Randalierer mit Slam Poesie und  Spontanlyrik auf.

Der Kulturmonat Januar endet mit einem Klavierabend mit der jungen  Bergkamener Pianistin Laura Liß in der Galerie „sohle 1“ am 26. Januar ab  19.00 Uhr.

Tickets sind im Kulturreferat und an den bekannten Vorverkaufsstellen  erhältlich.  Informationen erhalten Sie unter Telefon: 02307/965-464, Andrea Knäpper




Einbruch am 1. Weihnachtsfeiertag – Der Schmuck ist weg

Im Laufe des späten Sonntags zwischen 15.30 Uhr und 23.10 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in der Straße Auf den Goldäckern in Oberaden eingebrochen. Die unbekannten Täter erbeuteten hierbei diverse Schmuckstücke.

Wer etwas Verdächtiges festgestellt hat, kann Hinweise bei der Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307-921-7320 oder bei der Polizei in Kamen unter den Rufnummern 02307-9210 oder 921-3220 abgeben.




Ron Williams singt beim ersten Sparkassen Grand Jam in 2017

Der Entertainer und Sänger Ron Williams kommt am Mittwoch, 4. Januar 2017 wieder nach Bergkamen. Er singt mit der Blues & Soul-Sessionband beim nächsten Sparkassen Grand Jam ab 20 Uhr in der Gaststätte Almrausch (ehemals Schmülling) ab der Landwehrstraße.

Ron Williams
Ron Williams

Das Markenzeichen von Ron Williams ist die Baseballcap. Selten sieht man ihn ohne sie. Das Multitalent Ron Williams ist universell medienpräsent als Sänger, Schauspieler (Theater, Kino, TV) und Kabarettist (u. a. Lach- und Schießgesellschaft). Als Entertainer und Sänger wird er vom Publikum geliebt. In zahlreichen Live-Konzerten mit den unterschiedlichsten eigenen Bands ist er zu erleben und als Gast bei diversen Bigbands. Seine Aktion „Schultour für Toleranz“, bei der er bereits über 100 Schulen besucht hat, ist Teil seines persönlichen Engagements gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und für mehr Menschlichkeit, für das er mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde. Freuen Sie sich auf einen Weltklasse-Sänger von besonderem Format!

www.ron-williams.de

Tickets erhalten Sie im Kulturreferat der Stadt Bergkamen (Tel.: 02307/965-464), im Bürgerbüro und an der Abendkasse. Eine weitere Kartenvorverkaufsstelle ist die Sparkasse Bergkamen-Bönen, In der City 133, Bergkamen-Mitte und die Gaststätte Almrausch / Haus Schmülling, Landwehrstr. 160, 59192 Bergkamen-Overberge.

Ticket-Preise Grand Jam Konzerte:

Vorverkauf (VVK): 14,- € (ermäßigt 11,- €).

Der Vorverkauf endet am Montag, 02.01.2017 um 12.00 Uhr!

Abendkasse (AK): 16,- € (ermäßigt 13,- €)




Grußwort von Bürgermeister Roland Schäfer zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel 2016/17

Liebe Bergkamenerinnen und Bergkamener,

Neujahr2Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Wir alle freuen uns darauf, das Jahr 2016 im Familien- und Freundeskreis ausklingen zu lassen. Eine gute Gelegenheit, noch einmal zurückzublicken auf einige besondere Ereignisse im ablaufenden Jahr.

Dieses stand in Bergkamen ganz im Zeichen des runden Stadtjubiläums. 50 Jahre Bergkamen und 40 Jahre Rathaus, darüber hinaus mehr als 20 Jahre Städtepartnerschaften und –freundschaften mit Gennevilliers (Frankreich), Hettstedt (Sachsen-Anhalt), Silifke (Türkei) und Wieliczka (Polen) – das Jubiläumswochenende im Juni sowie zahlreiche weitere Sonderaktivitäten werden uns allen in bester Erinnerung bleiben.

Unterschiedlichste Projekte und Maßnahmen konnten 2016 fertiggestellt werden. Hierzu zählen insbesondere das neue Feuerwehrgerätehaus in Rünthe, der endgültige Abriss des Wohnturm-Sockels und die erfolgreiche Vermarktung der letzten Fläche im Logistikpark A2.

Das Jahr stand aber auch ganz im Zeichen von zukunftsorientierten Entscheidungen für unsere Stadt. So erfolgte nach der offiziellen Genehmigung für den Bau des „Adensees“ der erste Spatenstich als Startschuss für das große Zukunftsprojekt „Wasserstadt Aden“. Zudem wird mit der Vergabe der Internationalen Gartenausstellung IGA 2027 an die Metropole Ruhr auch die Stadt Bergkamen als einer von fünf Zukunftsstandorten besonders profitieren. Ebenso wurden die Grundlagen geschaffen für den Weiterbetrieb der Eissporthalle in Weddinghofen und den Neubau eines Bürgerradweges entlang der Landwehrstraße in Overberge.

Eine große Herausforderung stellte 2016 sicherlich die Begleitung und Betreuung der zugewiesenen Flüchtlinge im Stadtgebiet sowie in der Flüchtlingsunterkunft in Weddinghofen dar. Als Bürgermeister dieser Stadt bin ich besonders stolz darauf, mit welchem Engagement, positiver Energie und persönlichem Einsatz sich die Bergkamener Bevölkerung für die Bewältigung dieser Aufgabe zur Verfügung gestellt hat und damit die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maßgeblich unterstützen und ergänzen konnte. Dafür möchte ich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich meinen Dank aussprechen.

Für das kommende Jahr 2017 sind die Aufgaben bereits formuliert. Die Entscheidung über die künftige Ausgestaltung des neuen Zentralbades in Weddinghofen, die Umstrukturierung der Grundschul-Landschaft in Oberaden, umfangreiche Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten an bestehenden Schulgebäuden und die weitere Aufstockung von Kindertagesstätten-Plätzen – es gibt viel zu tun.

Daneben darf natürlich auch gefeiert werden. Egal, ob beim winterlichen „Hafenfeuer“ oder beim sommerlichen „Hafenfest“ in der Marina Rünthe, bei den begehrten Open-Air-Veranstaltungen, den Pflanzfesten im „Jubiläumswald“ oder beim Lichtermarkt im Herbst – das Jahr 2017 kann kommen!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie für das kommende Jahr Glück, Gesundheit und Zufriedenheit!

Ihr Bürgermeister

Roland Schäfer




Landrat gratuliert: Mr „Yesterday Man“ Chris Andrews ist jetzt ein Deutscher

Seit zwölf Jahren lebt er in Deutschland, seit acht Jahren in Selm. Und seit kurz vor Weihnachten hat der Sänger und Komponist Chris Andrews auch den deutschen Pass. Zusammen mit 26 weiteren Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern bekam der gebürtige Brite von Landrat Michael Makiolla eine Einbürgerungsurkunde überreicht.

 Landrat Michael Makiolla (links) und Gabriele Hilker aus der Einbürgerungsbehörde beim Kreis Unna gratulieren Chris Andrews zur Einbürgerung. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Landrat Michael Makiolla (links) und Gabriele Hilker aus der Einbürgerungsbehörde beim Kreis Unna gratulieren Chris Andrews zur Einbürgerung. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Chris Andrews („Yesterday Man“, „Pretty Belinda“) kam mit seiner deutschen Frau Alexandra zur Feierstunde ins Kreishaus nach Unna und freute sich sehr über die Einbürgerung: „Seit den 60er Jahren bin ich häufig in Deutschland, nun lebe ich schon so lange hier, zahle meine Steuern hier, und jetzt kann ich endlich auch hier vom Wahlrecht Gebrauch machen.“

Der Brexit, berichtet der Sänger und Komponist, sei für ihn ein zusätzlicher Beweggrund gewesen, das Einbürgerungsverfahren zu starten. „Damit ist Herr Andrews nicht der einzige“, berichtet Gabriele Hilker aus der Einbürgerungsbehörde beim Kreis Unna. „Früher gab es einen Briten im Jahr, der sich einbürgern lassen wollte, jetzt ist es jeden Monat mindestens einer.“




Grüne geben Erlös vom Weihnachtsmarkt an „Wir in Weddinghofen“ weiter

Am Stand des Ortsverbands Bergkamen von Bündnis 90/ Die Grünen beim Weddinghofer Weihnachtsmarkt gab es für die Besucher frische Pilze. Den Erlös aus dem Verkauf in Höhe von 365 Euro übergaben jetzt die Vorstandsmitglieder Irina Ehlermann, Rolf Humbach und Oliver Schröder an den Vorsitzenden des Vereins „Wir in Weddinghofen“, Christian Weischede.

Spendenübergabe (v. l.): Rolf Humbach, Christian Weischede, Oliver Schröder und Irina Ehlermann.
Spendenübergabe (v. l.): Rolf Humbach, Christian Weischede, Oliver Schröder und Irina Ehlermann.




LionsClub BergKamen öffnet das 24. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Samstag, 24. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2769
St: Barbara Apotheke Warengutschein im Wert von 40,00 EUR 147
CSP Fahrzeugaufbereitungs-Zentrum Luxuspaket Innen/Außen Wert 179,00 EUR 453
Sponsoren-Hauptpreis Reisegutschein im Wert von 1.000,00 EUR 1766