Reifen von mindestens sechs Autos zerstochen und Lack zerkratzt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind in der Straße Lüttke Holz in Weddinghofen mehrere Fahrzeuge beschädigt worden. Unbekannte zerstachen bei mindestens sechs Autos Reifen und zerkratzten den Lack an mehreren Stellen. Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Hinweise an die Polizei in Kamen …




Sprinter überschlägt sich auf der A1- 23-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Auf der A 1 in Fahrtrichtung Köln ist es am Freitagmorgen gegen 7.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein 23-jähriger Mann aus Minden lebensgefährlich verletzt.

Ersten Zeugenangaben zufolge war ein 50-jähriger Mindener gegen 7.25 Uhr mit einem Sprinter auf dem mittleren Fahrstreifen der A 1 in Fahrtrichtung Köln unterwegs. Etwa in Höhe der Rast- und Tankanlage Lichtendorf-Nord wechselte ein 49-jähriger Paderborner mit seinem Lkw von der rechten auf die mittlere Fahrspur. Ein dahinter fahrender Fahrzeugführer wechselte daraufhin auf den linken Fahrstreifen. Der 50-Jährige bemerkte diese Vorgänge vor ihm offenbar aus bislang ungeklärter Ursache zu spät. Laut ersten Aussagen versuchte er noch, dem Lkw auszuweichen, verlor dadurch jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses überschlug sich.

Bei dem Unfall wurden der Fahrer und sein 53-jähriger Beifahrer aus Minden leicht verletzt. Ein weiterer Insasse, der 23-Jährige, wurde aus dem Sprinter geschleudert und lebensgefährlich verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus. Die anderen beiden Verletzten wurden mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 9.000 Euro.

Für die Unfallaufnahme und die Landung des Rettungshubschraubers musste die A 1 zwischenzeitlich komplett gesperrt werden.




Zwei Verletzte durch Unfall auf der Industriestraße bei Poco

Am Mittwochmorgen sind zwei Personen bei einem Unfall auf der Industriestraße verletzt worden. Eine 27-jährige Bergkamenerin bog mit ihrem Opel vom Parkplatz eines Möbelhauses nach links auf die Straße und übersah dabei einen 41-jährigen Bergkamener mit seinem Citroen. Die Opelfahrerin und ihr 26-jähriger Beifahrer aus Bergkamen wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt etwa 10000 EUR Schaden, beide mussten abgeschleppt werden.




1. Spatenstich für die Wasserstadt am 21. Mai – Alle Bürger sind dazu eingeladen

Viele Jahre wurde geplant und gerechnet. Am Samstag, 21. Mai, soll um 11 Uhr am „Tag der Städtebauförderung“ auf dem ehemaligen Bergwerksgelände von Haus Aden der erste Spatenstich für die künftige Wasserstadt Aden gesetzt werden. Die Stadt Bergkamen und die RAG Montan Immobilien laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich bis 16 Uhr über dieses Bergkamener Zukunftsprojekt zu informieren.

Projektskizze Wasserstadt: So könnte der Eingangsbereich vom Wendebecken am Datteln-Hann-Kanal in den Adensee aussehen.
Projektskizze Wasserstadt: So könnte der Eingangsbereich vom Wendebecken am Datteln-Hann-Kanal in den Adensee aussehen.

Noch liegt die Fläche brach – für die Gäste wird jedoch der zukünftige Adensee und die geplante Gracht auf der Fläche am Datteln-Hamm-Kanal visualisiert,  um einen ersten Eindruck von der zukünftigen Uferlinie des Adensees zu vermitteln. Die Veranstaltung ist über die östliche Zufahrt Jahnstraße (Bergkamen-Oberaden, nahe Bahnübergang) zu erreichen.

Während der Veranstaltung gibt es ausführliche Projektinformationen, regelmäßige Baustellenführungen und Fahrten mit der Aussichtsgondel bis in maximal 40 Meter Höhe über die Fläche. Außerdem wird dort Raum für Anregungen und Ideen gegeben.
Auch für Kinder gibt es ein attraktives Angebot u.a. mit Kinder-Hüpfburg und Ballonwettbewerb. Für Essen und Trinken wird ebenfalls gesorgt.
Für den Besuch wird zu festem Schuhwerk geraten, da es sich um eine zum Großteil nicht befestigte Brachfläche handelt. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten wird den Besuchern aus der Nachbarschaft die Anreise mit dem Rad empfohlen.

Konzept der Wasserstadt Aden
Konzept der Wasserstadt Aden




Zeitzeuge der Tschernobyl-Katastrophe berichtet in der Willy-Brandt-Gesamtschule

„Sie sollten ein Buch schreiben.“ so der abschließende Kommentar eines Schülers der 12.
Jahrgangs der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen nach dem Zeitzeugengespräch mit
Alexander Antonowitch aus der Stadt Gomel in Weißrussland.

Schüler des 12. Jahrgangs der Willy-Brandt-Gesamtschule mit Alexander Antonowitch (Bildmitte) und Oliver Kaczmarek (l.).
Schüler des 12. Jahrgangs der Willy-Brandt-Gesamtschule mit Alexander Antonowitch (Bildmitte) und Oliver Kaczmarek (l.).

Auf Einladung des heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden der
Deutsch-Belarussischen Parlamentariergruppe Oliver Kaczmarek besuchte der Zeitzeuge
Alexander Antonowitsch im Zuge des 30. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe den
Wahlkreis Unna I. Zu Beginn des Besuchs stand ein Termin an der Willy-Brandt-
Gesamtschule an. Die Schülerinnen und Schüler konnten nach einem ergreifenden Vortrag
des Zeitzeugen im persönlichen Gespräch sich über die Folgen und die Gefahren von
Atomkraft informieren und mehr über die persönliche Leidensgeschichte des Zeitzeugen
aus Weißrussland erfahren.

„Wir erinnern an Tschernobyl, weil die Katastrophe uns an die Risiken und Folgen von
Atomkraft erinnern soll. Die Schüler waren zum Zeitpunkt der Katastrophe noch nicht
geboren. Daher ist es umso wichtiger aus erster Hand zu erfahren, wie radioaktive Strahlung
dem menschlichen Organismus schaden kann. Deshalb möchte ich mich besonders beim
Zeitzeugen Herrn Antonowitch, der auf eine fesselnde Art und Weise den Schülerinnen und
Schülern das Thema Tschernobyl näher gebracht hat.“ erklärte Oliver Kaczmarek.
Im Anschluss tauschte sich der Bundestagsabgeordnete mit dem Zeitzeugen über die
ökonomische und politische Lage in Weißrussland aus.

„Wir haben die richtigen Schlüsse aus der Katastrophe gezogen und setzten schon sehr früh
auf die Energiewende. Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor ist von 27,4%
(2014) auf 32,6% (2015) gestiegen.“ so der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek zu
den politischen Konsequenzen der Reaktorkatastrophe.

Das Internationale Bildungs- und Begegnungszentrum in Dortmund organisierte im Rahmen der Europäischen  Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ Veranstaltungen mit
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Katastrophe in über 200 europäischen Städten.

Informationen zum Zeitzeugen:

Alexander Antonowitsch ist am 25. April 1984 in Gomel im Südosten von Belarus geboren.
Sein Vater Wladimir war Soldat und gehörte im Jahr 1986 zu den Liquidatoren, die im
Raktor die Folgen der Katastrophe eindämmten.  Alexander Antonowitsch hatte zunächst eine „normale“ Kindheit, erkrankte dann aber im  Alter von 7 Jahren an Schilddrüsenkrebs. 5 Jahre später kam noch Lungenkrebs hinzu. Diese  Phase beschreibt Antonowitsch als schwere Prüfung. Besuche und
Untersuchungen in einem Dutzend Kliniken verunsicherten das Kind massiv. Operationen in
Deutschland inWürzburg und diverse Reha – Aufenthalte prägten nun lange Zeit sein Leben.
Durch mehrere Aufenthalte im Kinderzentrum Nadeshda lernte er dann aber wieder
„hundertprozentig zu leben“. In Nadeshda lernte er auch seine heutige Frau Irina
Sergeewna kennen, die als Lehrerin in Gomel arbeitet. 2013 bekamen die beiden eine
Tochter. Antonowitsch arbeitet heute als Unternehmer in der Baubranche.




Lkw-Fahrer walzt völlig Betrunken mehrere Dutzend Meter Schutzplanken nieder

Gut, dass diese Trunkenheitsfahrt eines Lkw-Fahrers aus Hamm am Dienstagmorgen rechtzeitig gestoppt wurde. Der 41-jährige wälzte lediglich mehrere Dutzend  Meter Schutzplanken nieder. Er schlief dann ein, als es nicht mehr weiterging, bis er von der Polizei geweckt wurde. Nicht auszudenken wäre, was hätte passieren können, wenn der Trunkenbold seine Fahrt fortgesetzt hätte nach Hamm durch die A2-Baustelle.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand verlor der Fahrer, ein 41-Jähriger aus Hamm, gegen 11.05 Uhr auf der B236n in Höhe der Anschlussstelle Scharnhorst die Kontrolle über seinen Sattelzug und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei walzte das Fahrzeug mehrere Dutzend Meter Schutzplanken nieder und verkeilte sich dort.

Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, fanden sie den Fahrer schlafend in seiner Führerkabine vor. Er lehnte mit dem Kopf an der Fahrertür. Eine mögliche Ursache dürfte die deutlich wahrnehmbare Alkoholisierung des 41-Jährigen gewesen sein. Ein Atemalkoholvortest zeigte ein deutlich positives Ergebnis an. Im LKW fanden die Beamten zudem noch eine nahezu leere Flasche Schnaps.

Auf Grund seines offenkundigen Alkoholisierungsgrades konnte der LKW-Fahrer nicht zum Sachverhalt befragt werden. Auch während der Fahrt zur Wache schlief der 41-Jährige immer wieder ein. Hier wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des 41-Jährigen wurde beschlagnahmt und das Führen von Kraftfahrzeugen bis auf weiteres untersagt.

Glücklicherweise verletzte sich durch den Unfall niemand. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 8.000 Euro.




Polizei sucht nach tödlichem Unfall in Lünen Kontakt zu vorbildlichen Ersthelfern

Aktualisierung; Die gesuchten Ersthelfer haben sich inzwischen bei der Polizei gemeldet!

Nach dem tödlichen Verkehrsunfall auf der Münsterstraße in Lünen am Sonntag ist die Polizei auf der Suche nach drei Ersthelfern bzw. Ersthelferinnen. Diese hatten die Rettungskräfte vor Ort vorbildlich unterstützt.

Nach Angaben der Beamten hatten sich bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte zwei zufällig anwesende Radfahrerinnen engagiert um die erste Versorgung der Unfallopfer gekümmert. Zudem habe ein Polizeibeamter, der offenbar nicht im Dienst war, aber vermutlich in der Nähe der Unfallstelle wohnt, geistesgegenwärtig bereits mit der Regelung des Verkehrs begonnen. Im Zuge der aufwendigen Unfallaufnahme ging jedoch der Personalienaustausch unter und so liegen der Polizei keine Daten zu den Helferinnen und dem Helfer vor.

Die Polizei Dortmund bedankt sich bei diesen engagierten Menschen für ihren selbstlosen Einsatz. Vor allem bittet sie die drei jedoch, sich bei der Polizei zu melden und ihre Personalien zu hinterlassen. Neben der Kontaktaufnahme geht es auch darum, diesen Ersthelfern Betreuung durch den Verkehrsunfallopferschutz anzubieten.

Waren Sie am Sonntag vor Ort? Dann melden Sie sich bitte zu den Geschäftszeiten zwischen 7 und 15.30 Uhr bei unserem Verkehrsunfallopferschutzbeauftragten Rüdiger Siegel, Tel. 0231/132-4178, oder rund um die Uhr auf der Polizeiwache in Lünen unter Tel. 0231/132-3121.




Fußball-Weltmeister-Kabarett mit David Kadel

Eine Woche vor dem Start der Europameisterschaft lädt die IVCG-Gruppe Bergkamen/Werne am Freitag, 3. Juni, um 20 Uhr in der Sporthalle der Hellwegschule in Rünthe zum Fußball-Weltmeister-Kabarett mit David Kadel ein.
KadelFußball-Kabarettist David Kadel hat es sich zum Auftrag gemacht, die Euphorie über den
amtierenden Weltmeister Titel neu zu entfachen! „Wir feiern jetzt durch und zwar bis 2018!“
Kadels WM-Rückblick ist kein normales Kabarett-Programm, eher eine Zeitreise zurück nach
Brasilien, wo er gemeinsam mit dem Publikum die legendärsten Momente der WM „nachspielt“!
Dabei wird der Parodien-Spezialist assistiert von kultigen Co-Kommentatoren wie: Kaiser Franz, Oli
Kahn, Calli Calmund, Quälix Magath, Loddar und natürlich dem Weltmeister Trainer himself, Jogi!
Flankiert von über 77 faszinierenden Bildern der WM, bekommt der Zuschauer das Gefühl noch
einmal den 13. Juli 2014 nach zu erleben „… als sich Schürrle in der 113. Minute auf links durch
setzte und in der Mitte Mario Götze sieht, der …“ den Ball Gott-sei-Dank rein macht!!
Für Fußball-Deutschland der göttlichste Fußball-Moment der letzten 24 Jahre!
„Warum Fußball so viel mit Gott zu tun hat?!“ Auch das wird in Kadels WM-Kabarett thematisiert.
Wo? Hellweg Sporthalle
Bergkamen-Rünthe
Rünther Str. 80
Wann? 3. Juni 2016, 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt? 8 € Erwachsene
5 € Schüler, Studenten, Azubis
Wer ist die IVCG? Die IVCG ist eine Laienbewegung in Schweiz, Österreich und Deutschland. Sie möchte Menschen, die in Gesellschaft, Familie und Beruf Verantwortung haben, für den christlichen Glauben begeistern und im Leben begleiten.



Gymnasium bekommt neue Fenster – aber nicht in den Sommerferien

80 marode Fenster im 4. Bauabschnitt des Bergkamener Gymnasiums werden durch neue ersetzt. Allerdings wird dies aller Voraussicht nach nicht während der kommenden Sommerferien über die Bühne gehen.

gymnasiumDas hatte Schulleiterin Bärbel Heidenreich in der Februar-Sitzung des Schulausschusses als Wunschtermin geäußert. Gleich mehrere Gründe nannte der 1. Beigeordnete Dr. Hans-Joachim Peters auf Anfrage des CDU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Heinzel am Dienstag in der gemeinsamen Sitzung von Stadtentwicklungsausschuss und dem Ausschuss für Schule, Sport und Weiterbildung.

Bekanntlich soll das Fenstertauschprojekt aus Mitteln des Konjunkturpakets III und einer städtischen Beteiligung finanziert. Hierfür habe es erst am 1. April Grünes Licht von der Bezirksregierung gegen. Und dies auch nur, weil die Fenstersanierung mit einer Flachsachsanierung an dem Gebäude zu einem Paket geschnürt worden sei.

Zur späten Zusage aus Arnsberg komme hinzu, so Peters weiter, dass die mit Personal nicht üppig ausgestattete Hochbauabteilung in seinem Dezernat voll damit beschäftigt sei, die Arbeiten in der ehemaligen Hellwegschule mit einem Auftragsvolumen von über eine Million Euro zu begleiten. Bei diesem Projekt sei die Stadt vertraglich verpflichtet, bis zum Ende der Sommerferien die Arbeiten abzuschließen. Bekanntlich hat der Kreis Unna geplant, dort mit einer Förderschule an den Start zu gehen.

Letztlich schaffen auch die Fenster des Gymnasiums Probleme. Hier sei inzwischen ein externes Büro eingeschaltet worden. Ergebnis ist: Fast jedes Fenster hat eigene Maße. Hier Ersatzfenster Herzustellen wird deshalb einige Zeit in Anspruch nehmen.

Thomas Heinzel kritisierte heftig den schleppenden Fortschritt beim Fensteraustausch am Gymnasium und die Nichteinhaltung einer festen Terminzusage durch die Schuldezernentin. Diese Terminzusage hatte es allerdings in der Februarsitzung des Schulausschusses nicht gegeben. Christine Busch hatte ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Baumaßnahmen vom Baudezernat betreut würden und sie deshalb keine verbindliche Zusage treffen könne. Auch betonte sie die einengenden und komplizierten Bedingungen des Konjunkturpakets III, die es nicht erlauben würden, aus diesen Mitteln neben dem Fensteraustausch auch noch einen Neuanstrich der Klassenräume zu bezahlen.




Vielleicht letzte Saison fürs Wellenbad – aber mit Behelfsparkplatz

Wer das Bergkamener Wellenbad liebt, sollte die kommende Saison reichlich nutzen. Es könnte seine letzte sein. Immerhin wird es bis zum voraussichtlichen Start Ende Mai einen Behelfsparkplatz geben, weil der vorhandene bis zum September durch eine Flüchtlingsunterkunft belegt ist.

Am Wellenbad soll laut Veraltungsvorschlag ein das neue Bergkamener Kombibad gebaut werden.
Ende Mai startet  die vielleicht letzte Saison des Bergkamener Wellenbads.

Allerdings gebe es noch keine endgültige Entscheidung – auch nicht zur Zukunft der Eishalle, betonte Bürgermeister Roland Schäfer eingangs der gemeinsamen Sitzung von Stadtentwicklungsausschuss sowie dem Ausschuss für Schule, Sport und Weiterbildung am Dienstag. Darüber, in welche Richtung es gehen werde, solle am 12. Mai der Rat abstimmen. „Zukunft der GSW-Freizeitstandorte in Bergkamen – hier: Empfehlungen für die Errichtung eines Kombi-Bades am Standort Häupenweg und für die Nachfolgenutzungen des Standortes Lessingstraße“ lautet der entsprechende Tagesordnungspunkt.

In der gemeinsamen Sitzung gab es aber eine Art „Probeabstimmung“. Bis auf BergAUF plädierten alle Fraktionen für einen Neubau am Häupenweg. Verbunden damit ist der Auftrag an die Verwaltung, alles Notwendige dafür zusammen mit den GSW in die Wege zu leiten. Offen bleibt zunächst, wo genau das neue Kombibad am Häupenweg errichtet werden soll. 1. Beigeordneter Dr. Hans-Joachim Peters hatte dafür zwei mögliche Varianten vorgelegt – abhängig vom „Schicksal“ der Eissporthalle.

Hier will sich die Stadt noch einmal um einen privaten Investor bemühen. Mit einigen Interessenten hatte es bereits Gespräche gegeben, doch offensichtlich hatte kein vorgelegtes Konzept die Überzeugungskraft, dass man es einem Ausschuss hätte vorstellen können. Sollte bis zum Ende ein privater Betreiber gefunden werden, dann schlägt Peters vor, das neue Kombibad südlich der Eishalle zu bauen. Gibt es keinen Investor, dann, so der zweite Vorschlag, wird das Bad an Stelle der Eishalle errichtet.

Am 12. Mai wird der Rat auch eine Grundsatzentscheidung über die Nachfolgenutzung des alten Hallenbads fällen. Nach der Diskussion in den beiden Ausschüssen soll das Hallenbad samt den Nebengebäuden zu Gunsten einer Wohnbebauung abgerissen werden. Offen bleibt, ob in diese Neuordnung die anderen Einrichtungen wie Kindergarten, die AWO-Einrichtungen und der Jugendtreffpunkt „Anstoß“ mit einbezogen werden. Der Ersatz für die Turnhalle könnte dann auch in die Nähe der Freiherr-vom-Stein-Realschule platziert werden.




Bergkamener und Frau aus Werne mit Drogen erwischt

Am Montagabend überprüften Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams gegen 21 Uhr in Ahaus einen Pkw der Marke Opel, der aus den Niederlanden über den Grenzübergang Sanderskuiper kam. Fahrer war ein 33-jähriger Mann aus Bergkamen. Ebenfalls im Fahrzeug befanden sich eine 30-jährige Frau aus Werne und deren Kleinkind. Bei der Kontrolle fanden die Polizisten in der Kleidung der Frau Drogen. Es handelte sich um circa zwölf Gramm Marihuana und circa elf Gramm Haschisch. Die Beamten stellten die Drogen sicher und leiteten gegen die 30-Jährige und den Fahrer ein Strafverfahren ein.