Den Beruf neu entdecken: Seminar für Berufsrückkehrende und Wiedereinsteigende

Verantwortung für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige? Für einige Menschen wird dies zur Vollzeitaufgabe. Sie entscheiden sich bewusst für eine Pause auf unbestimmte Zeit. Wer den Schritt zurück in den Beruf wagen will, kann am 31. August im Veranstaltungsraum (Raum 161) des Berufsinformationszentrums in der Bismarckstraße 2 in Hamm das Seminar „Zurück in den Beruf“ besuchen.

Martina Leyer von der Agentur für Arbeit Hamm gibt interessierten Frauen und Männern hilfreiche Tipps für den beruflichen (Wieder-)Einstieg.
Martina Leyer von der Agentur für Arbeit Hamm gibt interessierten Frauen und Männern hilfreiche Tipps für den beruflichen (Wieder-)Einstieg.

Ab 9.30 Uhr informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Hamm, Martina Leyer, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und stellt den aktuellen und regionalen Arbeitsmarkt vor.

Familie und Beruf miteinander vereinbaren? Im Seminar „Zurück in den Beruf“ zeigt Martina Leyer den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie es geht. Mit der Frage „Was habe ich dem Arbeitgeber zu bieten?“ beginnt Sie ihre Veranstaltung. Die Teilnehmer stellen sich der Reihe nach vor und beschreiben kurz ihre Lebenssituation. „Was haben Sie vor Ihrer „Auszeit“ gemacht? Aus welcher Branche kommen Sie?“ Martina Leyer hört den Teilnehmern genau zu, um sie schon während des Seminars individuell zu beraten und ihnen erste Tipps zu geben. „Es ist wichtig, sich bei der Planung nicht zu sehr einzuschränken. Damit ist man sich oft selbst im Weg und schließt womöglich interessante Stellenangebote aus, ohne sich darauf zu bewerben“, rät die Seminarleiterin. In der zweieinhalbstündigen Veranstaltung analysiert sie gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern deren persönliche Stärken und Schwächen. „Gerade vielen jungen Müttern ist es gar nicht bewusst, dass die Organisation einer Familie vergleichbar mit den Aufgaben in einem Unternehmen ist. Je nach Unternehmen müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flexibel auf bestimmte Situationen reagieren. Auch ein gutes Zeitmanagement ist von großem Vorteil“, erklärt die Beauftragte für Chancengleichheit. „Genau diese Fähigkeit können sie für den Wiedereinstieg nutzen. Denn oft bringen Berufsrückkehrende Erfahrungen mit, die Berufseinsteiger noch gar nicht erworben haben.“

Die Veranstaltung beginnt jeweils um 9.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Angesprochen sind insbesondere Berufsrückkehrende, die noch keine konkrete Idee haben, sich den Wiedereinstieg aber vorstellen können.

Neben dem Seminar bietet Martina Leyer auch Einzelberatungen an. Interessierte Frauen und Männer können mit ihr unter der Telefonnummer 02381/910 – 2167 oder per E-mail (Hamm.BCA@arbeitsagentur.de) Kontakt aufnehmen.




Unbedingt Sonnencreme, eine Kopfbedeckung und Wasser zum 2. Weddinghofer Dorfabitur mitbringen

Die Löschgruppe Weddinghofen veranstaltet am Samstag, 27. August, das zweite Weddinghofener Dorfabitur.  Außerdem feiert die Löschgruppe auf dem Gelände der Pfalzschule ihr 112 Jähriges bestehen. Weil es auch am Samstag wieder sehr warm werden soll, bittet die Löschgruppe die Teilnehmer, Sonnencreme, Kopfbedeckung und für den rund 4,5 Kilometer langen Parcours ausreichen Wasser mitzubringen.

DorfabiDie Klassen mit einer Stärke von 6 bis max. 8 volljährigen Abiturienten starten mit ihren Prüfungen ab 9:00 Uhr im Abstand von ca. 30 min über den Tag verteilt.  Die Zeugnisvergabe findet nach der Auswertung der Prüfungen ab 18:30 Uhr statt. Um 19:30 Uhr beginnt dann die Abi-Party mit DJ.

Dies ist ein fotografischer Hinweis der Löschgruppe Weddinghofen auf eine der Prüfungen beim 2. Weddinghofer Dorfabitur. Dies sollte aber niemanden abschrecken.
Dies ist ein fotografischer Hinweis der Löschgruppe Weddinghofen auf eine der Prüfungen beim 2. Weddinghofer Dorfabitur. Dies sollte aber niemanden abschrecken.

Dorf-Abi 2Die einzelnen Prüfungen finden auf einem 4,5 km langen Parcours durch Weddinghofen statt und sind ein spaßiger Mix aus sportlichen, Denk- und Geschicklichkeitsaufgaben. Diese sind ohne vorgehenden Unterricht und Üben zu bewältigen. Bitte denke an geeignetes Schuhwerk und Wechselkleidung, da man bei den Prüfungen auch mal ein wenig schmutzig oder nass werden könnte. Über ein möglichst einheitliches Klassenoutfit würden wir uns freuen. Start und Ziel ist die Pfalzschule, Pfalzstr. 90 in Bergkamen-Weddinghofen.

Für das zu entrichtende Schulgeld erhält jede Klasse ein Abi-Zeugnis und einen Preis, egal wie das Prüfungsergebniss ausfällt.

 




Spielzeugbörse Kinderkram ist in der Auferstehungskirche am Samstag wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram!“ der Friedenskirchengemeinde ist in der Auferstehungskirche am Samstag, 27. August, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Kinderkram„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen, um z. B. etwas für die nächste Kindergeburtstagsparty haben zu können. Kein Kind soll ohne Geschenk bleiben oder eine Einladung ausschlagen müssen, nur weil das Geld für ein Geschenk fehlt.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind wir dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Wir freuen uns über Ihre Spende. Machen Sie anderen und sich selbst damit eine Freude.

Kinderkram ist jeden letzten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr in den unteren Räumen der Auferstehungskirche für jedermann geöffnet.
Weitere Öffnungszeiten nach Absprache.




Jugendkunstschule sucht alt eingesessene Bergkamener für Interviews über Lieblingsplätze ihrer Kindheit

Die Jugendkunstschule und das Streetworkteam suchen für ein Geocaching-Projekt in den Herbstferien alt eingesessene Bergkamener, die sie gern über die Lieblingsplätze ihrer Kindheit und Jugend interviewen möchte.

Die Teilnehmer der Geocaching-Aktion in den Sommerferien mit ihren bunten Kulturrucksäcken.
Die Teilnehmer der Geocaching-Aktion in den Sommerferien mit ihren bunten Kulturrucksäcken.

Geocaching ist eine Art moderner Schnitzeljagd. An ausgesuchten Ort, eben diesen Lieblingsplätzen, die per GPS gefunden werden können, befinden sich sogenannte QR-Codes. Die lassen sich mit einem Smartphone einscannen. Die Teilnehmer der „Schnitzeljagd“ sehen dann auf dem Handy das vorher gefilmte Interview. Wer bei diesen Interviews mitmachen möchte, erhält weiterer Infos bei Imke Vogt vom Jugendamt/Streetwork, Tel. 02307/282 740 oder bei Gereon Kleinhubbert von der Jugendkunstschule, Tel.  02307/28 88 48

Ein kleinen Vorgeschmack gab es bereits in den zurückliegenden Sommerferien. Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ waren 12 Kinder im Zechenpark, auf der Halde und im Romberger Wald unterwegs. Sie waren mit dem Bergkamener Streetwork-Team in Kooperation mit der Jugendkunstschule an den letzten Ferientagen auf Schatzsuche in Bergkamen – mit GPS-Navigationsgerät in der Hand und „Kulturrucksack“ auf dem Rücken. Denn die bunte Gruppe war im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW bei der Geocaching-Ferienaktion aktiv.
Bunt deshalb, weil viele Kinder mit Flüchtlingshintergrund mit dabei waren – unter anderem aus Albanien, Litauen, Italien und Griechenland. Nicht nur sie, sondern auch gebürtige Bergkamener Kinder lernten dabei Orte ihrer Heimatstadt kennen, die sie noch nicht kannten. Die Gruppe schlug sich durch den Romberger Wald in Rünthe die Bever entlang, musste den Bach überqueren und unter Brücken nach den Geocache-Verstecken suchen. Auch die Aussicht von der Halde Großes Holz war für viele Kinder neu. Eine schöne Geocache-Runde führte die Schatzsucher einmal komplett um die Halde herum und letztendlich auf den Gipfel. Der Zechenpark war ebenso ein spannendes Ziel: Hier mussten die Geocacher an verschiedenen Orten Aufgaben lösen und sich so neue Koordinaten erarbeiten. Für die Kinder war es ein Riesen-Spaß – auch weil an allen Tagen auf Wiesen und im Wald gepicknickt wurde.
Dieses Ferienprojekt war schon ein Vorgeschmack auf die kommenden Herbstferien. Denn dann wird sich das Streetwork-Team mit einer noch größeren Geocaching-Aktion auf den Weg durch Bergkamen machen. Das landesgeförderte Projekt trägt den Titel „Lieblingsplätze“ und findet ebenfalls in Kooperation mit der Jugendkunstschule statt. Es hat bereits begonnen und wird mit einer intensiven Arbeitsphase in den Herbstferien seinen Abschluss finden Der Name ist dabei Programm: Jugendliche aus Bergkamen und Jugendliche, die als Flüchtlinge in Bergkamen angekommen sind, erkunden gemeinsam Bergkamen und stellen ihre Lieblingsplätze in der Stadt vor. Außerdem besuchen sie alt eingesessene Bergkamener und interviewen sie zu Orten, die ihnen in jungen Jahren wichtig waren und sie geprägt haben. Diese Aktionen werden professionell gefilmt und vertont.
Ziel des Projekts ist es, aus den „Lieblingsplätzen“ einen Geocaching-Parcours zu entwickeln – einen sogenannten Multicache. An jeden Standort soll dann ein QR-Code zu finden sein, den die Schatzsucher über ihr Smartphone einscannen können. Hier öffnen sich dann Videos mit den Erinnerungen und Statements zu den Orten.
Das Projekt „Lieblingsplätze“ wird gefördert durch das Sonderprogramm „Angebote der kulturellen Jugendarbeit für junge Geflüchtete in NRW“ des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Mitveranstalter ist die LKJ NRW e.V. (Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.) sowie die Landesarbeitsgemeinschaft LKD NRW e.V. (LAG Kulturpädagogische Dienste / Jugendkunstschulen NRW e.V.)



Kunstaktion im Kaufland-Leerstand: Kinder der Klasse 2a der Schillerschule malen sich ein „Selfie“

Am Freitagabend wird um 18 Uhr in der städtischen Galerie „sohle 1“ die hochaktuelle Ausstellung „Aleppo Bergkamen – Unterwegs von A nach B“ eröffnet. Vorab hatten die drei beteiligten Künstler Rita Viehoff, Holger Hülsmeyer und Houssam Ayoub die Klasse 2a der Schillerschule zu einem Workshop im großen Leerstand des Kaufland-Gebäudes eingeladen.

Kunstaktion mit der Klasse 2a der Schillerschule im Kaufland-Leerstand.
Kunstaktion mit der Klasse 2a der Schillerschule im Kaufland-Leerstand.

Natürlich sollten sich die Mädchen und Jungen nicht mit dem Themen Krieg in Syrien und Flucht übers Mittelmehr auseinandersetzen. Vor allem ging es darum, den Kindern zu vermitteln, dass Kunst Spaß macht. Dieses Ziel hatten die Künstler, die Organisatoren des Kulturreferats und der Lions Club BergKamen als Förderer schon nach kurzer Zeit erreicht.

„Ich male mir ein Selfie“ lautete das Motto. Dafür legten sich die Kinder zunächst auf große, weiße Platten. Die Künstler zeichnen dann die Umrisse nach. Anschließend malten die Kinder das Bild mit bunten Farben aus. „Wie sehe ich mich und wie möchte ich von den anderen Gesehen werden“, hätte das pädagogische Motto lauten können. Kein Kind versäumte es, sein Werk mit Dekorationen aufzuhübschen: die Mädchen zum Beispiel mit Blumen und die Jungs mit Fußbällen.

Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel hatte bereits vor den Sommerferien Klassen und Gruppen zu den Workshops eingeladen, in denen sich auch Flüchtlingskinder befinden. Weil dieser Workshop auch das Miteinander fördere, habe er Lions Club gern seine Unterstützung zugesagt, erklärte deren Präsident Reinhard Middendorf. Obwohl die Einladung sehr kurz vor den Ferien gekommen sei, hätten sie gern dieses Angebot angenommen, erklärten Klassenlehrerin Brigitte Hupe und ihre Mitstreiterin Kerstin Baumeister, denn außerschulische Lernorte seien Bestandteile ihres Unterrichtkonzepts.

Es wäre für die Kinder und Lehrerinnen ein Leichtes gewesen, den Weg von der Schillerschule bis Kaufland zu Fuß zurückzulegen. Angesichts der hohen Temperaturen war dann doch alle froh, dass ihnen für die An- und Abreise ein Bus zu Verfügung stand.

Die Bilder der Kinder und eine fotografische Dokumentation der Aktion von der syrischen Fotografin Roshan Chehadeh werden am Freitag, 26. August, ab 18 Uhr bei der Eröffnung der Ausstellung „Aleppo Bergkamen“ in der Galerie „sohle 1“, bzw. Stadtmuseum gezeigt.




Eine Tour zu historischen Kirchen der Region

Bei bestem Reisewetter fuhren der Ev. Männerverein und die Frauenhilfe Weddinghofen zu historischen Kirchen im Kreis Unna. „Kirchen unserer Väter“ war das Thema der Exkursion und es wurden geschichtliche und persönliche Verbindungen zu diesen Kirchen aufgezeigt.

Kirche 1In der Margaretenkirche in Methler wurden die Mitreisenden von Pfarrer Jochen Voigt durch das Gotteshaus geführt und die baulichen wie auch persönlichen Verbindungen zu der Evangelischen Gemeinde in Weddinghofen und den Verbindungen zu der Familie von Bodelschwingh, Velmede, gezeigt.

Die nächste Station war die Ev. Kirche in Dellwig, Presbyter Joachim Hosang führte die Gruppe zuerst zum Friedhof, zu den Gräbern der vier Kinder von Pfarrer Friedrich von Bodelschwingh, die im Jahre 1869 innerhalb von 12 Tagen verstorben sind. Die Gräber mit Ihren weißen Marmorkreuzen werden noch heute von der Gemeinde gepflegt. ( siehe Foto)

Anschließend führte Herr Hosang durch die Ev. Kirche. Hier erfuhren wir unter anderem, vom Wirken des Pfarrers Friedrich von Bodelschwingh in der Dellwiger Gemeinde. Außerdem gab es zu hören, das der Klang der Glocken dem Geläut der Friedenskirche in Bergkamen entspricht.

Dann ging es weiter zur Ev. Kirche nach Opherdicke, wo uns Herr Brand mit einem Rundgang um und in der Kirche das Gotteshaus erklärte.

Die nächste Station war die Ev. Kirche in Flierich. Herr Heinz Schlockermann, Ortsheimatpfleger, zeigte uns das Kirchengebäude und gab auch einige Informationen zum Umfeld, dem Dorfplatz und der Handwerker- und Einwohnersituation in Flierich.


Im August dann die
Reise zur Sigwardskirche in Wunstorf-Idensen und dem Steinhuder Meer. Die Sigwardskirche in Idensen, ein Kleinod der mittelalterlichen Wandmalerei. Die Alte Kirche in Idensen wurde im Auftrag des Bischofs Sigward von Minden (gest. 1140) als Hof- bzw Eigen- und Grabeskirche, in den Jahren 1129 bis 1134 gebaut.

1710 gab es erste Pläne die Kirche abzureissen, da sie inzwischen für die wachsende Bevölkerungszahl zu klein wurde. 1858 entdeckte der hannoversche Konsistorialbaumeister Conrad Wilhelm Hase die Wand- und Decken-Malereien. Der Baurat C.W. Hase kämpfte gegen die Pläne der Gemeinde die Kirche abzureissen und rettet 1888 den Bau wiederum vor dem beschlossenen Abbruch. 1930-1934 erfolgte die Freilegung und Sicherung aller Fresken in der Kirche durch Kirchenmaler A. Wildt, Hannover. 1961-1962 steht die Gesamtkonservierung der Decken und Wand-Malereien an. (Reinigung, Sicherung und Restaurierung) Eine der Glocken der Sigwardskirche ist die älteste in Niedersachsen und stammt aus der Erbauungszeit. Die Kirche wird heute noch in der Zeit von Ostern bis Anfang Oktober als Sommerkirche benutzt.

Vom Turm der Kirche begrüßt ein Storchenpaar die Besucher. Seit 1961 brütet hier jedes Jahr ein Storchenpaar und zieht die jungen Störche groß. (siehe Gruppenfoto)

Heute kümmert sich der Freundeskreis der Siwardskirche (www.sigwardskirche.de) um den Erhalt des historischen Gotteshauses.

Kirche 2




Pflege- und Wohnberatung im Bergkamener Rathaus

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 1. September von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterung ist im Rathaus, Rathausplatz 1, Raum 600 zu erreichen. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter 0 23 07 / 965 218 möglich.

Bei der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zum Pflegetagebuch oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Informationen gibt es auch zu den Leistungen, die an einer Demenz erkrankten Menschen zustehen.

Auch wer einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige, einen ambulanten Pflegedienst, eine Tages- oder Kurzzeitpflegeeinrichtung oder ein Pflegeheim sucht, bekommt Adressen und Informationen über ortsnahe Angebote. Außerdem werden Fragen zur Finanzierung dieser Hilfeangebote beantwortet. Die Beratung ist kostenlos und anbieterunabhängig.

Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, später noch Fragen hat oder einen Hausbesuch vereinbaren möchte, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen unter Tel. 0 23 07 / 28 99 060 oder 0 800 / 27 200 200 (kostenfrei).

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung).




Offenbar Alkohol im Spiel: Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Waltroper Straße in Lünen ist am Mittwoch ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Offenbar war Alkohol im Spiel.

Ersten Ermittlungen zufolge fuhr ein 27-jähriger Lüner gegen 22.10 Uhr mit seinem Nissan auf der Waltroper Straße in Richtung Norden. Er wollte nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen und übersah dabei offenbar den entgegenkommenden Roller eines 39-Jährigen aus Lünen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der 39-Jährige schwer verletzte. Der 27-Jährige blieb unverletzt. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten in ein Krankenhaus.

Bei den beteiligten Fahrern ergab sich der Verdacht eines möglichen Alkoholkonsums. Beiden wurde eine Blutprobe entnommen. Dem 39-Jährigen entnahm ein Arzt eine weitere Probe wegen des Verdachts eines möglichen Drogenkonsums. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 3.200 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Waltroper Straße zwischen der Königsheide und der Paul-Bonnermann-Straße gesperrt werden.




AWO-Migrationsdienste und die Backinsel eröffnen Begegnungszentrum für Flüchtlinge und Einheimische

Die AWO Migrationsdienste und Back-Insel eröffnen am Samstag, 27. August, um 15.30 Uhr ein Begegnungszentrum  für Flüchtlinge und Einheimische auf dem Nordberg, Präsidentenstr. 37.

Die Migrationsdienste der AWO im Kreis Unna eröffnen in Kooperation mit der Back-Insel auf dem Nordbergtreff ein Begegnungszentrum für Flüchtlinge und Einheimische.  Hier sollen regelmäßige Schulungen und Infoabende zu Themen wie Grundrechte in Deutschland, Alltagsbewältigung, kulturelle Unterschiede, Rassismus und Diskriminierung, Bildung und Gesundheit und vieles mehr stattfinden.
Die Schulungen sollen der Stärkung des Selbstwertgefühls dienen, aber auch Informationen über Grundlagen und Strukturen vor Ort vermitteln.

Hier soll nicht nur für Schulungen Raum gegeben werden, sondern auch das gegenseitigen Kennenlernen fördern.  In vertrauter Atmosphäre können sich Einheimische und Zugewanderte kennenlernen. Ängste gegenüber Andersartigkeit und Ablehnung können so gemindert werden und ein Miteinander wird gefördert. Das Begegnungszentrum ist daher selbstverständlich für alle Menschen offen.




44-Jähriger fährt in „Schlangenlinien“ über die Werner Straße

Am Dienstag fuhr gegen 17:30 Uhr ein 44-jähriger Bergkamener auf der Werner Straße. Einem aufmerksamen Zeugen fiel die Fahrweise des Bergkameners auf, der immer wieder in Schlangenlinien fuhr. Er rief die Polizei und informierte die Beamten bis zu deren Eintreffen kontinuierlich über den aktuellen Standort. In der Straße „Hof Lethaus“ stellten ihn die Beamten. Sie stellten fest, dass er erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Auf der Polizeiwache Kamen wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde sein Führerschein sichergestellt.




Reichlich Betrunken, aber ohne Führerschein gegen parkendes Auto gefahren

In der Nacht zu Mittwoch gegen 1:00 Uhr wurde die Polizei zur Kettelersiedung gerufen. Ein Anwohner hatte zunächst gehört, wie ein Pkw mit lauter Musik und aufheulendem Motor die Straße befuhr. Kurz danach hörte er einen lauten Knall und sah, dass ein Pkw auf ein parkendes Fahrzeug aufgefahren war. Da der männliche Fahrzeugführer den Anschein machte, seine Fahrt fortzusetzen, zog der Anwohner den Fahrzeugschlüssel ab und rief die Polizei.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab, dass der 40-jährige Fahrzeugführer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde daher auf der Polizeiwache Kamen eine Blutprobe entnommen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Beschuldigte gar nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Den Schlüssel zu dem von ihm geführten Pkw hatte er ohne Wissen der Eigentümerin genommen. Somit besteht der weitere Verdacht des Unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges. Das Fahrzeug wurde von der Eigentümerin von der Unfallstelle gefahren.