„Aktion Kleider machen Leute“: Neue Uniformen für Kinder der Partnerschule in Princess Town

Der Nationalfeiertag am 6. März wurde von der Partnerschule der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Princess Town / Ghana ausgewählt, um die neuen Uniformen den Schülerinnen und Schülern zu übergeben und in der Öffentlichkeit bei den Feierlichkeiten zu präsentieren. Neu am Design ist das Schullogo auf dem Brustteil.

Die Kinder der Partnerschule in Princess Town / Ghana sind stolz auf ihre neuen Schuluniformen. Foto: Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde hatte von den Herbstferien bis Weihnachten die „Aktion Kleider machen Leute“ ausgerufen. Dank vieler Spenden und Kollekten sind ca. 3000 Euro gesammelt worden, genug, um alle 253 Schülerinnen und Schüler einzukleiden. Das Nähen der Bekleidung hat nun noch einmal gute zwei Monate gedauert.

Nicht nur die Schülerinnen und Schüler freuen sich über die neue Bekleidung, auch die Kirchengemeinde freut sich mit und dankt noch einmal allen in Bergkamen, die sich daran beteiligt haben.

Weiterhin sucht die Kirchengemeinde Menschen, die bereit sind, regelmäßig einen Beitrag zu leisten. Die monatliche Unterstützung, den die Gemeinde zum Unterhalt der Schule leistet beträgt 400 Euro und speist sich ebenfalls aus Spenden und Kollekten.




Start der Filmreihe „Einfach frei“ in der Stadtbibliothek

Am Donnerstag, 9. März, ist es soweit: Die Filmreihe „Einfach frei“ geht an den Start. Im Zuge des Reformationsjubiläums zeigen die beiden evangelischen Kirchengemeinden in Kooperation mit Kulturreferat und Stadtbibliothek in den kommenden Monaten vier Spielfilme, die das Thema „Freiheit“ jeweils auf ganz eigene Weise thematisieren.

Beginn ist am Donnerstag  in der Stadtbibliothek mit dem Film „Wie im Himmel“: Einlass ist um 19:30 Uhr – Filmstart um 20:00 Uhr. In dem mehrfach preisgekrönten Film geht es um einen neuen Chorleiter, der in ein kleines Dorf in Skandinavien kommt; Dadurch gerät in dem Dorf auf einmal vieles in Bewegung, was festgefahren schien. Aber da, wo Menschen eine neue Freiheit erfahren, gibt es nicht selten auch Widerstand.

Herzliche Einladung – nicht nur an Chorsänger, sondern alle Interessierten. Übrigens: Getreu dem Motto der Filmreihe ist der Eintritt „Einfach frei“ – allerdings sind die Plätze begrenzt …

 




Falscher Polizist ruft Bergkamener Senioren an und fragt sie aus

Mehrere ältere Damen und Herren sind sind am Dienstag in den Vormittagsstunden von einem Mann angerufen worden, der sich als Polizist Matthias Lorenz von der Kripo Hamm ausgegeben hat. Den Angerufenen wurde gesagt, dass bei Ihnen in der Nähe eingebrochen wurde. Im weiteren Verlauf des Gespräches wurden Fragen nach Wertsachen und Bewohnern im Haus gestellt. Außerdem wurde behauptet, dass die Kontodaten der Senioren bekannt wären. Bei einem weiteren Anruf am Montag gab sich eine Anruferin als Mitarbeiter der Landeszentralbank aus. Sie forderte von der Dame eine Nachzahlung. Die Seniorin durchschaute den versuchten Betrug und beendete das Gespräch.

Die Polizei warnt an dieser Stelle nochmals vor diesen oder anderen Betrugsversuchen. – Geben sie keine persönlichen Daten preis. – Geben Sie auf keinen Falls Kontodaten oder Passwörter weiter. – Melden Sie den Vorfall bei der Polizei.

Weitere Hinweise, wie Sie sich schützen können, erhalten Sie auf der Homepage der Polizei unter

https://www.polizei.nrw.de/artikel__13175.html




Wasserspaß fördert Entwicklung: Babyschwimmen am Hellmig-Krankenhaus

Am Montag, 13. März, und am Donnerstag 16. März beginnen ab 16 Uhr neue Babyschwimmkurse für Kinder, die 2016 geboren wurden. Die Kurse werden von der Elternschule des Hellmig-Krankenhauses organisiert und finden im Schwimmbad von Reha Kamen am Hellmig-Krankenhaus statt. Babyschwimmen fördert das Selbstvertrauen und die Bindung an die Eltern, ist aber auch für die körperliche Reifung enorm nützlich. Weil zudem der Gleichgewichtssinn geschult wird, ist die Laufhaltung und die Bewegungskoordination später deutlich besser. Bei ganz kleinen Kindern steht Spaß und Planschen im Vordergrund.
Interessierte können sich bei Marianne Künstle in der Elternschule unter der Telefonnummer 0231-922 1252 oder per Email an Elternschule@klinikum-westfalen.de anmelden. Die Kurse finden 10 mal statt, dauern jeweils 30 Minuten, die Teilnahme kostet 80 Euro.




Neues Fachmarkt- und Shoppingcenter in der neuen Bergkamener Mitte soll bis Ende 2019 fertiggestellt sein

Die Bergkamener werden sich noch ein wenig gedulden müssen, bis das ehemaligen City-Einkaufszentrum wieder auferstanden ist. Nach dem Kauf der „Turmarkaden“ vor wenigen Tagen fängt die neue Eigentümerin, die LIST Retail Development aus Oldenburg, praktisch wieder bei null an. Die bereits erstellte Baugenehmigung für den Umbau will sie nicht übernehmen, sondern alles neu Planen, wie Michael Garstka, geschäftsführender Gesellschafter von LIST Retail Development, am Dienstag im Rathaus in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bürgermeister Roland Schäfer und dem 1. Beigeordneten Dr. Hans-Joachim Peters erklärte. Garstka rechnet damit, dass die neuen Pläne Ende dieses Jahres genehmigt werden können. Der Umbau könnte dann Mitte oder Ende 2019 abgeschlossen sein.

Stellten am Dienstag im Rathaus die Pläne für die ehemaligen Turmarkaden vor (v. l.): Dr. Hans-Joachim Peters, Michael Garstka, Bernd Schäfer als Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses und Bürgermeister Roland Schäfer.

Nach langem Stillstand kommt wieder Bewegung in die Neugestaltung der Turmarkaden. Ende Februar hat die Projektentwicklungsgesellschaft LIST Retail Development aus Oldenburg den Kaufvertrag für die Immobilie unterzeichnet. In den kommenden zweieinhalb Jahren soll das Gebäude vollständig entkernt und anschließend neugestaltet werden.

Michael Garstka, geschäftsführender Gesellschafter von LIST Retail Development, zeigte sich begeistert von dem Projekt: „Die Turmarkaden sind für uns ein äußerst attraktives Revitalisierungsprojekt. Wir haben hier einen bekannten Standort mit vorhandenem Planungsrecht und regen Mieterinteresse – mit einer bedarfsgerechten Lösung können wir hier einen wichtigen Beitrag zu einer positiven Stadtentwicklung beitragen.“

Zeitgemäße Mischung aus Fachmarkt- und Shopping-Center

Michael Garstka

Entwickelt wird ein sogenanntes Hybridcenter – eine Mischung aus Fachmarkt- und Shopping-Center, die sowohl mit verschiedenen Bekleidungsgeschäften, einer Mall mit hoher Aufenthaltsqualität und einem Gastronomieangebot als auch mit einer starken Nahversorgungsorientierung mit Produkten des täglichen Bedarfs punktet. Weitere Details erläutert Michael Garstka: „Wir sind mit vielen potenziellen Mietern bereits im Gespräch. Zu den Interessenten zählen Anbieter aus dem Lebensmittelbereich sowie aus den Bereichen Elektro, Drogerie, Schuhe, Textil, Sport und Gastronomie. Das Souterrain im ebenerdig zugänglichen Untergeschoss zur Zentrumstraße werden wir aufgrund der vorhandenen Mieter wahrscheinlich nur marginal verändern. Im Obergeschoss planen wir Fitness- und Büroflächen. Im ehemaligen Sparkassengebäude planen wir die Ansiedlungen eines Betreibers aus dem Dienstleistungssektors.“

Die neue Mitte Bergkamens

Mit dem Center verbinden die Stadt Bergkamen und LIST Retail Development gleich zwei Ziele: Zum einen soll ein neues Einkaufserlebnis geschaffen und das Nahversorgungsangebot aufgewertet werden. Zum anderen soll aber auch eine neue Mitte für Bergkamen entstehen. Gemeinsam mit dem Rathaus, der Sparkasse, dem zentralen Omnibus-Bahnhof und den gegenüberliegenden Einkaufsmöglichkeiten wird das Center zum zentralen Ort der Stadt.

Bauarbeiten könnten Anfang 2018 starten

Auch, wenn der Kaufvertrag gerade erst beurkundet ist, kann Michael Garstka bereits eine konkrete Auskunft über seine Zeitpläne geben: „Bis Mitte des Jahres wollen wir einen Großteil der Mietverträge zum Abschluss gebracht haben. Im zweiten Schritt werden wir dann den Bauantrag einreichen.“ Liegt die Baugenehmigung wie geplant bereits Ende des Jahres vor, kann das Unternehmen schon Anfang kommenden Jahres mit den Bauarbeiten, die laut Michael Garstka voraussichtlich eineinhalb bis zwei Jahre Zeit in Anspruch nehmen, starten.

Infos

  • Ende Februar haben der aktuelle Besitzer CharterHaus, vertreten durch DERECO, Köln und der Projektentwickler/Investor LIST Retail Development den Kaufvertrag über die Turmarkaden beurkundet.
  • Die LIST Retail Development GmbH & Co. KG ist auf die Entwicklung und Revitalisierung von Handelsimmobilien spezialisiert. Sie ist ein Unternehmen der LIST Gruppe, einer Holding, die bundesweit Immobilien finanziert, entwickelt, plant und baut.
  • Geplant ist eine Investition im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
  • Die Turmarkaden mit ihren ca. 56.000 m² Bruttogrundfläche sollen komplett entkernt und voraussichtlich bis zum Sommer 2019 vollständig revitalisiert werden. Die Fassade wird neugestaltet!
  • Einen Namen hat das neue Shopping- und Fachmarktcenter noch nicht. Klar ist für Garstka: Es wird weder „Turmarkaden“ noch „BergGalerie“ heißen.

 




Noch ein Computerbetrug: Polizei sucht unbekannte Frau mit einem Foto

Wer kennt diese Frau?

Am Freitag, 28. Oktober, wurde einer 61-jährigen Frau in Schwerte gegen 14.20 Uhr in einer Filiale eines Bekleidungsgeschäftes die Geldbörse mit Debitkarte entwendet.

Am gleichen Tag hat gegen 14.35 Uhr eine unbekannte Frau am Geldautomat eines Geldinstitutes an der Rathausstraße mit dieser Karte Geld abgehoben. Von der Unbekannten wurden durch eine Videoüberwachungsanlage Lichtbilder aufgezeichnet, die auf Beschluss des Amtsgerichtes Hagen nun von der Polizei veröffentlicht werden.

Wer kann Angaben zu der Tatverdächtigen machen? Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.




Polizei fahndet mit Lichtbildern nach zwei unbekannten Geldabhebern

Wer kennt diesen Mann?

Die Dortmunder Polizei fahndet mit Lichtbildern nach zwei unbekannten. Diese sollen versucht haben, am 16. September 2016 an einem Geldautomaten an der Mallinckrodtstraße sowie am Folgetag in der Rheinischen Straße mittels zweier fremder EC-Karten unerlaubt Bargeld abzuheben. Es blieb beim Versuch, am 17. September behielt der Geldautomat die Karten ein.

Unbekannte hatten zuvor am 16. September 2016 aus den Räumen einer sozialen Einrichtung an der Pferdebachstraße in Witten die Geldbörse einer 59-jährigen Wittenerin entwendet. In dieser befanden sich die Karten.

Und wer kennt diesen Mann?

Wenn Sie die Personen auf den Fotos erkennen und Hinweise auf deren Identität geben können, melden Sie sich bitte bei der Kriminalwache in Dortmund unter 0231-132-7441.




Jahreshauptversammlung des Ev. Männervereins mit Heinrich Peuckmann im Martin-Luther-Haus

Der ev. Männerverein Weddinghofen lädt am Donnerstag, 9. März, um 19:00 Uhr zu seiner
Jahreshauptversammlung im Martin-Luther-Haus, Goekenheide 5, ein. Gastredner ist an diesem Abend Heinrich Peuckmann, der bekannte Schriftsteller und Mitglied des PEN-Präsidiums aus Kamen.

Heinrich Peuckmann

Heinrich Peuckmann hat bisher mehr als 55 Bücher geschrieben, war an Lyrikbänden beteiligt, hat bekannte Stücke für die Sendung „Ohrenbär“ im WDR-Rundfunk geschrieben. Seine Lieblingsthemen: der Fußball, Personen des Ruhrgebiets und der Region, Kriminalromane, aber auch Liebesgeschichten, die sich in China abspielen. Sein Thema am Donnerstagabend: „Kirche und Fußball“. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Im Anschluss findet dann die Jahreshauptversammlung des Männervereins mit der Ehrung langjähriger Mitglieder statt.




Kriminalstatistik 2016: Bekämpfung der Einbruchskriminalität bleibt Arbeitsschwerpunkt der Polizei

Die Bekämpfung der Einbruchskriminalität bleibt ein Arbeitsschwerpunkt der Polizei der Kreispolizei Unna. Allerdings wurde bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2016 durch Landrat Michael Makiolla auch deutlich, dass es im vergangenen Jahr auch einen leichten Rückgang bei den Einbrüchen von 1.184 in 1025 um -12,25 % auf jetzt 1.039 Fälle gegen hat. Rückläufig ist allerdings die Aufklärungsquote von 19,43 % auf 15,11. Bemerkenswert sei, so Kriminaldirektor Frank Kujau der am 20. Februar, die Leitung der Direktion Kriminalität der Kreispolizeibehörde Unna übernommen hat, die hohe Zahl der versuchten Einbrüche. Die Polizei führt dies auf die verstärkten Schutzmaßnahmen der Haus- und Wohnungseigentümer zurück.

Foto: Polizei

Etwas anders sieht es allerdings in Bergkamen aus. Hier ist die Zahl der Einbrüche von 129 auf 150 gestiegen. Geklettert ist auch die Zahl der Aufgeklärten Einbrüche, dies allerdings nur im bescheidenen Rahmen von sieben in 2015 auf 12.

Für alle Straftaten in Bergkamen sieht die Aufklärungsquote mit jeweils über 50 Prozent in diesem und vergangenen Jahr wesentlich besser. Hier ist die Zahl aller Fälle leider 2.805 auf 2.977 gestiegen. Trotz dieser Zunahme sehen diese Zahlen immer noch etwas besser als für die vergleichbaren Städte Kamen und Schwerte. Ein wesentlicher Beitrag dazu war der weitere Rückgang im Bereich der Straßenkriminalität, die von knapp 1000 Fällen in 2012 auf jetzt rund 600 Fälle gesunken ist.

Gut ein Viertel aller Straftaten werden von jungen Menschen bis zum Alter von 21 Jahren begangen. Ihr Anteil an der Bevölkerung liegt im Bereich der Kreispolizei Unna bei 19,48 Prozent. Bemerkenswert ist auch, dass drei Viertel aller Straftaten nach Angaben der Polizei von Deutschen begangen werden und nur 7,50 Prozent von Asylbewerbern, obwohl mancher Bürger ihren Anteil an der Gesamtkriminalität als wesentlich höher einschätzt.

 




Theater spielen in den Osterferien für Kinder von 6 bis 15 Jahren

Theater spielen wie im Fernsehen oder auf der Bühne: Von Montag bis Donnerstag, 10. bis 13. April 2017 finden in der Ökologiestation Bergkamen die Theatertage für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren statt.

Die Vormittagsgruppe entwickelt und übt, Mo-Mi von 9.00 bis 13.30 Uhr kleine Szenen, die dann zu einer großen Geschichte zusammengeführt werden. Dabei gibt es nur Hauptrollen und die Kinder stellen die Kostüme und Kulisse gemeinsam her. Diese Gruppe ist für Kinder von 6 – 10 Jahren.

In der zweiten Gruppe, von 14.30 – 18.00 Uhr, riskieren die Kinder/Jugendliche eine dicke Lippe. Die Theaterszenen werden nach den Vorgaben des Publikums improvisiert und die jungen Schauspieler können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Diese Gruppe ist für Kinder/Jugendliche ab 11 Jahren.

Am Donnerstag treffen sich beiden Gruppen um 15.00 Uhr, ab 18.00 Uhr findet dann eine gemeinsame Aufführung für die Eltern und Bekannten statt. Die Kosten für diese 4 Tage betragen 55 Euro je Teilnehmer. Durchgeführt werden die Theatertage von dem Theaterpädagogen Nick Maaß.

Anmeldungen ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de

 




Filzspaß auf der Ökologiestation: Tagesseminar für Anfänger

Am Sonntag, 19. März, gibt es in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil einen „Filzstart“ für Menschen, die schon immer mal Filzen ausprobieren wollten – oder über ein erstes Stück hinaus kommen möchten.

Das Grundprinzip ist einfach, und doch braucht es einiges an Tipps, Gefühl und Erfahrung, um das individuelle Einzelstück nach eigenen Vorstellungen Schritt für Schritt zu gestalten: Aus farbig feiner Wolle, Wasser und Seife entstehen Kugeln, Scheiben, Bänder und Flächen, aus denen kreative Schmuckstücke und dekorative Accessoires kombiniert werden können. Mitzubringen sind zwei bis drei Handtücher, Schreibzeug, Schere, Noppenfolie. Falls vorhanden: eigene Filzwolle und Filzprodukte, Filzbücher – und alles, was sich sonst kreativ verarbeiten lässt, wie Perlen, Schmuckzubehör, Steine etc..

Das Seminar unter Leitung von Monika Ullherr-Lang dauert von 9.30 bis 17.00 Uhr und kostet 30,- € je Teilnehmer, dazu kommen Materialkosten ab 8,- € (2,- € Hilfsmittel, Wolle nach Verbrauch). Anmeldungen sind bei der Volkshochschule Bergkamen, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, Telefon 0 23 07 – 28 49 54 möglich.