Aus aktuellem Anlass: Polizei warnt erneut eindringlich vor falschen Polizisten am Telefon

Die Polizei kann gar nicht oft genug davor warnen! Immer wieder gehen bei uns Hinweise von besorgten Seniorinnen und Senioren oder deren Angehörigen ein, dass sich Anrufer als Polizeibeamte ausgegeben und sich u. a. nach den Vermögensverhältnissen erkundigt hätten.

Am Montag gingen in der Zeit zwischen 20.45 Uhr und 23.20 Uhr allein in Schwerte zehn solcher Anrufe ein und wurden zur Anzeige gebracht. Glücklicherweise ist es in keinem Fall zu einem Schaden gekommen, da alle betroffenen Seniorinnen die betrügerischen Absichten durchschauten. In den bekannten Fällen riefen unterschiedliche Personen bei den Betroffenen an. Im Display erschien eine Rufnummer die auf 110 endete und den Anschein erwecken sollte, dass tatsächlich die Polizei anruft.

Die Polizei informiert daher erneut:

   - Die Polizei ruft niemals mit der 110 an! 
   - Diese Notrufnummer kann ausschließlich angerufen werden! 

Tipps, wie Sie sich und Ihre Angehörigen schützen können, finden Sie auf unserer Homepage unter https://unna.polizei.nrw/artikel/falsche-polizeibeamte-am-telefon-0




Bürgermeister begrüßt russische Gäste des Gymnasiums

Rund 40 Schülerinnen und Schüler hatte jetzt Bürgermeister Roland Schäfer mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Ratstrakt empfangen. Anlass war der Schüleraustausch zwischen dem städtischen Gymnasium Bergkamen und dem Gymnasium Nummer 5 in Sergjev Possad (Russland).

Gruppenfoto vor dem Rathaus. Foto: Stadt Bergkamen

Nach einem gemeinsamen Foto auf dem Platz der Partnerstädte fand sich die Gruppe im großen Sitzungssaal ein. Dort durften die Gäste auf den Sitzen der Politiker/-innen Platz nehmen und sich von dem Kletterausflug erholen, an dem sie vorher teilgenommen hatten. Bürgermeister Schäfer begrüßte die Anwesenden und erläuterte den Ort des Treffens genauer. Sowohl die Sitzverteilung als auch die Aufgaben des Rates wurden hierbei näher erklärt.

Anschließend folgte ein kurzer Einblick in die Bergkamener Stadtgeschichte mit einem spontanen Frage-Quiz zu den verschiedenen Flaggen im Ratstrakt. Aber auch die Gegenwart und Zukunft durften nicht fehlen. Hier konnte BürgermeisterSchäfer thematisch passend über die derzeitige Bevölkerungsstruktur inBergkamen, aber auch über wichtige Projekte wie zum Beispiel dieWasserstadt Aden oder einem geplanten Bad-Neubau berichten.

Auch Fragen beantwortete Bürgermeister Schäfer gern. Übersetzt wurde das Ganze durch eine russische Betreuungslehrerin.

Ein gelungener Besuch fanden alle Beteiligten, der jederzeit wiederholt
werden kann. „Ich komme auch gern‘ in die Schulen“, so Bürgermeister Schäfer.




„Alle Achtung“: Nachbar stoppt Prügelei unter Schwägern

von Andreas Milk
„Alle Achtung!“ Das Lob von Richter Christoph Hommel heute vor dem Kamener Amtsgericht galt einem 49-jährigen Bergkamener. Der war am Abend des 23. September 2016 mutig dazwischen gegangen, als er mitkriegte, dass sich sein Nachbar Erdal M. (Name geändert) draußen mit seinem Schwager prügelte. M. saß heute wegen gefährlicher Körperverletzung auf der Anklagebank. Denn sein Schwager – inzwischen: Ex-Schwager – erstattete seinerzeit Anzeige.

Zwei Mal stellte die Staatsanwaltschaft das Verfahren schon ein. Aber der Schwager blieb zäh, sodass es zur Verhandlung kam. Nach deren Ende steht aber auch bloß fest: Die beiden haben sich halt gekloppt. Richter Hommel sprach M. frei.

Der hatte die Angelegenheit ungefähr so beschrieben: Seine Schwester hatte mit dem Schwager eheliche Probleme; der Schwager versuchte wieder und wieder, M. zu einer Einflussnahme auf die Schwester zu bewegen, und am 23. September stand er plötzlich vor der Tür. Es kam zur Prügelei, in der sich die Männer gegenseitig nichts schenkten. Das ging so lange, bis der Nachbar sie trennte: „Sie lagen aufeinander in einem Kellereingang.“

Der Schwager schilderte das Geschehen anders: Er allein sei das Opfer. M. habe ihn sogar noch gegen den Kopf getreten, als er schon am Boden lag. Der Nachbar hatte das anders in Erinnerung. Also stand Aussage gegen Aussage.

Zwar erlitt der Schwager nachweislich schwere Verletzungen an der Schulter. Die könnte er sich aber auch zugezogen haben, als er die Kellertreppe hinunter fiel. Den Freispruch für seinen Widersacher kann er juristisch nicht anfechten. Eher scheint er einer höheren Instanz zu vertrauen: „Gottes Mühlen mahlen langsam“, sagte er beim Verlassen des weltlichen Gerichtssaals.

 




Tagesausflug in den „Phantasialand Wintertraum“

Das Kinder- und Jugendbüro bietet kurzfristig einen Tagesausflug in das Phantasialand in Brühl an. Am Samstag, 16. Dezember geht es in den Freizeitpark nach Brühl, der sich in der kalten Jahreszeit unter dem Motto „Wintertraum“ präsentiert.

Trotz der wahrscheinlich niedrigen Temperaturen sind auch im Dezember bis auf die Wasserbahnen sämtliche Fahrgeschäfte im Phantasialand geöffnet. Zum „Wintertraum“ wird der Park dann durch verschiedene Shows, wie etwa das Kindertheater „5 vor Weihnachten“, die Lichtprojektion „Tiempo de Fuego“ oder eine Eislaufshow. Dazu ist der Park natürlich stimmungsvoll beleuchtet.

Wer selber aktiv werden möchte, kann sich auf der Eislaufbahn mitten im Park austoben. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.

Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 25 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Die Rückkehr ist für ca. 22.00 Uhr vorgesehen. Anmeldungen nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 308) entgegen.

Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.

 




11. Overberger Adventsmarkt öffnet am 2. Dezember seine Tore

Der 11. Overberger Adventsmarkt öffnete am Samstag, 2. Dezember, um 14 Uhr auf dem Gelände der Grundschule an der Kamer Heide seine Pforten. Die Veranstalter laden alle Bürger/innen ein, einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Kalt – und Warmgetränken und herzhaften Leckereien zu verbringen.

Das bunte Bühnenprogramm startet um 14:30 Uhr Theaterstück „Pfiffigunde“ des Familienzentrums „Sprösslinge“. Es handelt von einer Prinzessin im heiratsfähigen Alter, die so gar nicht ans Heiraten denken möchte. Doch Königinmutter, die Weihnachten gerne mit Prinz unter dem Tannenbaum verbringen möchte, lässt einen Bewerber nach dem anderen erscheinen.

Weiteres Programm:

15:00 Uhr  Voltigierabteilung des Reitvereins Bergkamen-Overberge

16:15 Uhr  Theaterstück der Kindertagesstätte ( Pfiffigunde )

16:45 Uhr   Nikolaus (alle Kinder können in den reich gefüllten Sack greifen)

18:00 Uhr   Kinderchor Sunshine Kids

An mehr als 30 Ständen werden hausgemachte Marmeladen, Chutneys, Teddybären, Stoffapplikationen, Bilder, Holzarbeiten, Adventsgestecke, Selbstgestricktes und handbemaltes Porzellan angeboten.

Ein Imker bietet selbst gemachte Honigmilch an. Als besondere Spezialität gibt es dieses Jahr auf dem Overberger Adventtsmarkt Bienen Bert´s Honey-Bacon-Burger mit Honey-BBQ-Sauce auf Burger-Brötchen.

Die Kinder der Grundschule und der Kindergartens haben fleißig gebastelt und bieten hübsche Geschenke an.

Die Jugendfeuerwehr wird eine Feuerzangenbowle anbieten. Der FC Overberge lockt mit selbstgebackenen Kuchen und mit herzhaften Grillangeboten.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird der Theaterverein Overberge für seine Vorstellungen Anfang des Jahres 2018 den Kartenvorverkauf ab 14:00 Uhr starten.

Es gibt also viele Gründe den 11. Overberger Adventsmarkt zu besuchen.  Die Veranstalter freuen sich über viele Besucher.

 




Holger Angerstein siegt beim Skatturnier des IG BCE-Regionalforums

Am vergangenen Sonntag fand im Kleingartenverein ’’Im Krähenwinkel ’’das Skatturnier des IG BCE Regionalforums Bergkamen/ Kamen. 36 Teilnehmer spielten um den Siegerpokal und attraktive Preise.

Sieger wurde mit Abstand Holger Angerstein mit 3086 Punkten.

Platz 2: Werner Beer mit 2727 Punkten 

Platz 3: Bodo Sudhaus  mit 23449 Punkte

Weitere Preise sicherten sich:

4)Georg Steinhoff

5)Rene Diete

6)Friedrich Walter

7)Lipinski Dieter

8)Klaus Pätzold

9)Mario Unger

10)Norbert Schültzky

11)Herbert Engeldinger

12)Mathias Lipp

Erstaunlich war, dass es an diesem Tag sehr viele „ kaputte Spiele „ ( verlorene Spiele ) gab. Dies trug natürlich zur allgemeinen Erheiterung bei und sorgte natürlich für einige coole Sprüche. Die Schiedsrichter Erich Hanel und Uwe Reichelt hatten keine Probleme bei diesem Turnier und lobten die Fairness der Spieler. Die Siegerehrung nahm der neue Vorsitzende des Regionalforums Olaf Tastler vor.

 




Mädchen- und Frauennetzwerk: Fachtag Opferschutz in der digitalen Welt

Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk lädt alle Aktiven in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein zum Fachtag Opferschutz „Können wir Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt schützen?“ am Mittwoch, 22. November, 14 bis 18 Uhr, VHS Bergkamen „Treffpunkt“, Lessingstraße, 59192 Bergkamen.

Als Referentinnen und Referenten sind Bettina Dresselhaus (Kriminalhauptkommissarin vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz),  Hannah Westermann und Frank Zimmer (Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Unna e. V.) eingeladen.

Der Fachtag ist ausgebucht. Die Tagesordnung ist dieser E-Mail im Anhang beigefügt. Die Veranstaltung findet unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Bergkamen, Roland Schäfer, statt. Einleitende Worte spricht die Beigeordnete der Stadt Bergkamen, Christine Busch.

 




Jetzt geht’s los: Baustart für den neuen Wertstoffhof am Haldenweg

Die Vorbereitungen zum Bau des neuen Wertstoffhofs laufen. Am neuen Standort am Haldenweg trafen sich Vertreter der GWA und des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Bernemann, der die Rodungsarbeiten durchführen wird. Die GWA lässt die Rodungsarbeiten ab Donnerstag, 16. November, auf Grundlage der von der Bezirksregierung erteilten Genehmigung zur sofortigen Vollziehung der Baumaßnahmen durchführen.

Dipl.-Ing. Martin Fischer (l.), Technischer Leiter bei der Kreisentsorgungsgesellschaft GWA, und Christian Bernemann vom Baumdienst Bernemann freuen sich, dass es endlich losgeht.

Eine frühere Ausführung war wegen des zwischen März und Oktober geltenden Rodungsverbotes nicht möglich. Die GWA weist darauf hin, dass die Nutzung des Parkplatzes am Haldenweg während der Rodungsarbeiten nur eingeschränkt möglich ist. Es wird damit gerechnet, dass die Arbeiten maximal eine Woche dauern.




AWO im Kreis Unna ehrte langjährige Mitarbeitende

Am Sontag wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO im Kreis Unna und der Tochtergesellschaften, die in diesem Jahr Dienstjubiläum haben bzw. in den Ruhestand gehen,  in einem feierlichen Rahmen geehrt.

Vorsitzender Wilfried Bartmann (6. v.r.) und Geschäftsführer Rainer Goepfert (5. v.l.) ehrten insgesamt acht Mitarbeitende für ihre jahrzehntelange Unternehmenszugehörigkeit. Foto: AWO

Unterbezirksvorsitzender Wilfried Bartmann und Geschäftsführer Rainer Goepfert bedankten sich bei den Jubilaren für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Verbundenheit zur AWO. Beide betonten: „Die Arbeit der AWO im Kreis Unna hat ein hohes Ansehen und wird sehr geschätzt. Das liegt vor allem an den Mitarbeitenden, die sich über viele Jahre mit viel Fachlichkeit und Engagement einbringen.“

25 jährige Tätigkeit: Petra Aschof, Manuela Lomparksi, Petra Rothenpieler

30 jährige Tätigkeit: Inge Heckmann, Simone Hegenbarth

Ruhestand: Erika Birkelbach, Sabine Hinze-Schulze, Helmut Lindemann




Wichtigster Fund aus dem Römerlager kommt wieder nach Bergkamen

Eine Phalera, eine runde Metallplatte, die eine thrakischen Auxiliar im Oberadener Römerlager getragen hatte, war in den zurückliegenden Monaten in einer Sonderausstellung im LWL-Römermuseum Haltern zu sehen. Am kommenden Freitag zwischen 16 und 17 Uhr kommt die Phalera wieder in die Römerabteilung im Stadtmuseum Bergkamen. Um den spektakulären Fund gebührend zu präsentieren, wird die Ausstellung im 2. Obergeschoß verbessert – Vitrinen werden verschoben und der ein oder andere Fund bekommt einen neuen Platz.

Archäologische Highlights aus Bergkamen gibt es sehr viele, nur leider befinden sich die meisten Funde nicht in der Sammlung des Bergkamener Stadtmuseums. Für Aufsehen sorgte vor ein paar Wochen eine steinzeitliche Speerspitze in der Sammlung des Gustav-Lübcke Museums in Hamm mit dem ältesten Klebstoff der Welt, auf Basis von Bienenwachs. Die Speerspitze wurde in den 1930er Jahren in Oberaden bei Flussbegradigungen der Seseke und des Kuhbaches gefunden. Bei den Baggerarbeiten in den 1930er Jahren wurden mehr als 23 Mammut-Stoßzähne sowie Zähne von Mammuts und Wollnashörner aufgelesen – eine systematische Untersuchung fand in der Zeit leider nicht statt. In der Steinzeit-Abteilung des Stadtmuseums sind Funde aus dem Kuhbach, die während der Baggerarbeiten von Anwohnern gesichert wurden, ausgestellt.




Einbruch in Teestube: Automaten aufgebrochen, Alkohol und Zigaretten gestohlen

In der Nacht zu Sonntag haben unbekannte Täter die Eingangstür einer Teestube an der Ebertstraße aufgebrochen und sich so Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft. Sie durchsuchten hier den Tresenbereich und entwendeten diverse Flaschen Alkohol. Zudem brachen sie einen Zigarettenautomaten auf und entwendeten eine bisher unbekannte Anzahl von Zigarettenschachteln. Zwei Geldspielautomaten versuchten die Täter vergeblich aufzuhebeln.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.