Herbststimmung beim Kaffeeklatsch der Stadt Bergkamen

Am 3. November fand der Kaffeeklatsch im Elisabeth Haus statt. Wieder einmal sorgte das dynamische Duo Andy & Lucia für eine grandiose Stimmung. Besonders begeistert waren die mehr als 100 Senior*innen von der Musik und dem leckerem Kuchen. Der nächste Kaffeeklatsch findet, unter Erwartung besonderer Gäste, am 08. Dezember von 14.30 Uhr bis etwa 17.00 Uhr im Martin-Luther- Gemeindehaus in der Goekenheide 5 in 59192 Bergkamen statt. Für zukünftige Veranstaltungen werden noch Kuchenspenden und ehrenamtliche Helfer gesucht. Eine Anmeldung für den Kaffeeklatsch ist erforderlich. Weiter Informationen bekommen Sie telefonisch unter 02307/965-433 vormittags von montags bis freitags oder per E-Mail an t.lackmann@bergkamen.de.




Es gibt noch karten an der Abendkasse: Sparkassen GRAND JAM mit Little Steve & The Big Beat am Mittwoch

Little Steven & the big beat. Foto: Theis Albers

Die angesagte niederländische Band, Little Steve & The Big Beat ist ein energiereiches Rhythm & Blues-Gespann mit hitzigem Gitarrenspiel und starkem Gesang. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM wird die Gruppe am 6. November um 20.00 Uhr  auf der Bühne im Thorheim auftreten.

Für diese Veranstaltung sind noch Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich. Die Abendkasse öffnet am 06.11.2024 für Kurzentschlossene um 19.00 Uhr.

Die Band besteht aus Steven van der Nat (Gesang und Gitarre), Martijn van Toor (Tenorsaxofon), Evert Hoedt (Baritonsaxofon), Bird Stevens (Bass) und Jody van Ooijen am Schlagzeug. Diese Musiker sind den Sparkassen GRAND JAM-Fans nicht unbekannt. Vor wenigen Jahren haben die beiden Saxofonisten in einer anderen Formation das Publikum nach allen Regeln der Kunst aufgemischt. Sie ergänzen sich grandios, und die Musik der Band bekommt einen unglaublichen Drive. Derzeit arbeitet die Gruppe, die auf zahlreichen Festivals und in Clubs in ihrem Heimatland und im Ausland gespielt hat, an einem neuen Album. Die „Dutch Blues Foundation“ nominierte Little Steve & The Big Beat bei den „Dutch Blues Awards“ 2015 in den Kategorien „Beste Band“, „Bester Sänger“ und „Bester Schlagzeuger“.

Mi. 06.11.2024 / 20.00 Uhr
Sparkassen GRAND JAM

Little Steve & The Big Beat
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM:

Mi. 04.12.2024 / 20.00 Uhr / T‘s Soultrain

Mi. 08.01.2025 / 20.00 Uhr / Richie Arndt & Gregor Hilden
Mi. 05.02.2025 / 20.00 Uhr / Tommy Schneller Band
Mi. 05.03.2025 / 20.00 Uhr / Ingrid Arthur
Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr / The Bluesanovas




Polizei sucht Zeugen nach Brand einer mobilen Toilettenkabine an der Goethestraße

Foto: Feuerwehr Bergkamen

In der Goethestraße in Bergkamen geriet Sonntagfrüh (03.11.2024) eine mobile Toilettenkabine aus bislang ungeklärten Gründen in Brand.

Gegen 05.45 Uhr befand sich eine 50-jährige Bergkamenerin auf ihrem Arbeitsweg, als sie „komische Geräusche und ein Knacken“ hörte.

Verletzt wurde bei dem Brand niemand, es entstand Sachschaden von rund 300,00 Euro.

Die Polizei fragt jetzt: Wer hat etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Pkw-Fahrer missachtete Rotlicht: Verkehrsunfall auf der Jockenhöfer-Kreuzung mit mehreren verletzten Insassen in Linienbus

Bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Westenhellweg/Ostenhellweg/Werner Straße in Bergkamen-Rünthe wurden am Donnerstagmittag (31.10.2024) gegen 12:25 Uhr mehrere Insassen eines Linienbusses verletzt.

Trotz rotanzeigender Ampel soll ein 69-jähriger Pkw-Fahrer aus Belgien die Kreuzung befahren haben. Ein heranfahrender 57-jähriger Busfahrer aus Kamen habe die Gefahrensituation rechtzeitig erkannt und eine Notbremsung eingeleitet. Dabei wurden die in dem Bus befindlichen Insassen durch den Bus geschleudert und teilweise verletzt. Einige von ihnen mussten in Krankenhäuser gebracht werden.

Eine Kollision beider Fahrzeuge konnte durch die sofortige Bremsung des Busses und das Ausweichen des Pkw verhindert werden.

Die Unfallstelle wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme gesperrt.




SPD Weddinghofen-Heil lädt zur Ansprechbar an der Barbara-Apotheke ein

Die SPD Weddinghofen-Heil lädt am kommenden Samstag, 9. November, von 10.30 Uhr bis 11:30 Uhr an der Barbara-Apotheke in Weddinghofen alle interessierten Nachbarinnen und Nachbarn zu einem Austausch an die Ansprechbar ein.
Vor Ort besteht die Gelegenheit sich bei einer Tasse Kaffe oder Tee mit dem Ortsvorsteher Rüdiger Hoffmann und den beiden SPD Ratsmitgliedern Brigitte Matiak und Dirk Haverkamp über Anregungen, Kritik oder eigene Ideen auszutauschen. Die SPD bietet regelmäßig auch außerhalb von Wahlen die Gelegenheit sich mit den Verantwortlichen Ratsvertretern vor Ort auszutauschen und freut sich auf eine rege Beteiligung. Vor Ort gibt es außerdem die Möglichkeit noch einen der letzten limitierten Rezeptkalender des SPD Ortsvereins zu ergattern.



Workshop auf der Ökologiestation: Was ist Toleranz?

Anlässlich des Internationalen Tags der Toleranz bietet das Umweltzentrum Westfalen am Samstag, 16. November, in der Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, einen interaktiven Workshop zum Thema „Was ist Toleranz“ an. Unter der Leitung des Geschäftsführers des Umweltzentrums, Oliver Wendenkampf, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 11.00 bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, den Begriff Toleranz aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und sich in praktischen Übungen intensiv mit dem Konzept auseinanderzusetzen. Ziel ist es, eigene Vorurteile zu erkennen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ansätze zu finden, wie wir gemeinsam zu einer toleranteren Gesellschaft beitragen können. Anmeldungen bitte bis zum 07.11. an Sandrine Seth, 02389 980911, sandrine.seth@uwz-westfalen.de. Die Teilnahme ist kostenlos.




Den Blitzer-Mann vom Kreis beleidigt: Geldstrafe 

von Andreas Milk
Erst hat er den Blitzer-Mann vom Kreis Unna nur genervt. Dann hat er ihn auch noch beleidigt. Drum saß Marco H. (24, Namen geändert) jetzt als Angeklagter im Kamener Amtsgericht. Tatort: Bergkamen, Goekenheide. Tatzeit: 12. April, früher Nachmittag. Ratloses Fazit des Richters beim Verkünden des Urteils: „Keine Ahnung, was Sie geritten hat.“ H.s Verhalten sei schlicht verwunderlich.

An jenem Apriltag hatte Thomas E. (36), Verwaltungsfachangestellter des Kreises, in seinem Dienstfahrzeug schon eine gute Stunde ohne besondere Vorkommnisse die Tempomessung an der Goekenheide beaufsichtigt. Gegen 16 Uhr hielt Marco H. hinter ihm an. Er stieg aus, warf im Vorbeigehen durchs Fenster einen Blick auf Thomas E. und bezog Position vor der Messanlage. Und zwar so, dass die nicht mehr messen konnte. „Er stand da, rauchte und daddelte am Handy“, erinnert sich Thomas E.

E. rief die Polizei an, um einen Platzverweis gegen Marco H. zu erwirken. H. ging noch vor dem Eintreffen der Beamten zurück zu seinem Auto. Als Thomas E. ihm mit einer Anzeige drohte, soll H. erwidert haben, auf diese Anzeige könne E. „sich einen wichsen“. Auf E.s Frage, ob er da eben von H. als „Wichser“ beleidigt worden sei, bestätigte Marco H. seinen Ausspruch. Dann fuhr er weg.

So stand es in der Anzeige, so wiederholte es Kreismitarbeiter Thomas E. vor dem Richter – und der beschuldigte Marco H. schwieg, verfolgte das Geschehen im Gerichtssaal zeitweise mit breitem Lächeln. Zu einer Geldstrafe von 600 Euro (20 Tagessätze à 30 Euro) verurteilte der Richter ihn schließlich. Dazu kommt ein Fahrverbot von einem Monat.

Marco H. – bisher ohne Vorstrafe, ohne Eintrag in Flensburg und am 12. April nicht einmal selbst in die Radarkontrolle gerauscht – hat eine Woche Zeit, Berufung einzulegen. Sein Führerschein, so erklärte er zum Schluss, sei ihm kürzlich gestohlen worden.




Mobiler Gesundheitskiosk im Treff International: Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Frau Mercan Karadag berät am Donnerstag, 7. November, mit Termin von 14 bis 16 Uhr im Treff International, Jahnstr. 93, in Oberaden.

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.

Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




West Coast Swing beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Ab dem 5. November. findet dienstags von 18:30-20:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Weddinghofen (Goekenheide 5) ein neuer Kurs zum West Coast Swing beim TuS Weddinghofen 1959 e.V. statt. West Coast Swing kombiniert tänzerisch fließende Bewegungen, musikalische Interpretation und jede Menge Freiraum zur Improvisation. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene in jedem Alter sehr gut geeignet.

Weitere Informationen über West Coast Swing und den gesamten Verein finden Sie auf www.tus-weddinghofen.de oder kontaktieren Sie uns gerne unter info@tus-weddinghofen.de.




Bücher Beckmann zu Gast in der Stadtbibliothek Bergkamen

Am Mittwoch, 6. November,, ab 19.30 Uhr stellen Susanne Weckermann und Hubertus Waterhues von Bücher Beckmann aus Werne bereits zum zweite Mal in der Stadtbibliothek Bergkamen (Am Stadtmarkt 1, 59192 Bergkamen) Roman-Neuerscheinungen vor.

Dabei stehen die Neuerscheinungen der gerade erst stattgefundenen Frankfurter Buchmesse ebenso im Vordergrund wie Bestseller des Jahres. Aber auch persönliche Schätze der Beiden finden ihre Würdigung.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen e.V.

Mehr Informationen zu Bücher Beckmann finden sich unter

https://buecher-beckmann.buchkatalog.de/




Originales und Originelles von Oper bis Tango mit dem Ensemble „clarinet.factory“

clarinet.factory: Johannes Bitter, Jasmin Garlik und Sabrina Garlik (Klarinette), Werner Ottjes (Bassklarinette)

Unter dem Titel „Originales und Originelles von Oper bis Tango“ wird am kommenden Sonntag, 10. November, das Ensemble clarinet.factory im Rahmen einer Veranstaltung der Musikschule im Saal des Stadtmuseums ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Neben einer Suite aus der Dreigroschenoper von Kurt Weill stehen neben drei Originalkompositionen für Klarinettenquartett auch südamerikanische Tangos von Astor Piazzolla und Carlos Gardel und Swingmusik von George Gershwin auf dem Programm.

Das Quartett ist bereits zum wiederholten Mal in Bergkamen zu hören, neben dem ehemaligen Musikschulleiter Werner Ottjes an der Bassklarinette spielen Johannes Bitter, der als Klarinettenlehrer an der Bergkamener Musikschule unterrichtet, und die beiden Klarinettistinnen Jasmin und Sabrina Garlik. Die beiden Schwestern haben ihre musikalischen Wurzeln in der Bergkamener Musikschule. Jasmin Garlik arbeitet inzwischen als stellvertretende Leiterin der Musikschule Berlin Charlottenburg Wilmersdorf, Sabrina Garlik unterrichtet an den Musikschulen Bielefeld und Lemgo. Das Quartett existiert seit 2017 und kann auf zahlreiche erfolgreiche Konzerte und Auftritte zurückblicken. Bei der kürzlich unternommenen Konzerttournee nach Berlin hat das Ensemble an drei Abenden in Berliner Festsälen das Programm gespielt, das jetzt in Bergkamen zu hören ist.

Der Eintritt ist frei.