Polizei hatte unruhiges Wochenende – 15-jähriger Fahrraddieb gefasst

Wenig Freude hatte der 15-jährige Bergkamen am neuen Fahrrad. Da hatte er in der Nacht zu Sonntag an der Westenmauer in Kamen einfach mitgehen lassen. Pech für ihn war, dass er dabei von Beamten einer Polizeistreife beobachtet wurde.

Zunächst versuchte der Jugendliche zu flüchten, zuerst mit dem Fahrrad und später zu Fuß. Doch die Polizei war schneller und konnte ihn stellen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen sei der 15-Jährige in die Obhut seiner Mutter übergeben worden, berichtet die Polizei.

Die Beamten im Kreis Unna hatten ein unruhiges Wochenende. Nach fünf Wohnungseinbrüchen nahmen sie die Ermittlungen auf. In Bergkamen nutzen am Samstag unbekannte Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner eines Reihenhauses an der Fichtestraße von 10 bis 22.15 Uhr aus und stahlen vermutlich Schmuck und Bargeld.

Ebenfalls am Samstag wurde gegen 18 Uhr ein 39-Jähriger aus Bad Kreuznach auf dem Parkplatz „Kolberg“ an der Autobahn A 2 Richtung Hannover Opfer eines Raubüberfalls. Während einer Rast fragten ihn zwei unbekannte Männer osteuropäischer Herkunft zunächst nach Wechselgeld.. Als der Mann hilfsbereit seine Geldbörse zückte, bedrohte ihn das Räuberduo mit einem Messer. Sie nahmen das Bargeld aus der Geldbörse und flüchteten in einem dunklen Kombi, in dem offenbar eine dritte Person als Fahrer wartete. Der Wagen fuhr dann zunächst ohne Licht in Richtung Hannover davon.

Totalschaden des Autos war das Resultat eines Ausweichmanövers, als am Samstag gegen 6.30 Uhr in Unna auf der Massener Heide ein Reh auf die Straße lief. Der 39-jährige Fahrer prallte anschließend mit seinem Auto gegen einen Baum. Er verletzte sich dabei allerdings nur leicht.

Sieben Autos hatten unbekannte in der Nacht zu Samstag am Bahnhof Bönen aufgebrochen. Abgesehen hatten sie es auf die Navigationsgeräte, doch auch andere Wertgegenstände verschmähten sie nicht. Wer hier etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Kamen unter 02307/921-3220 oder 02303/921-0 in Verbindung zusetzen.

Drei Jugendliche zogen in der Nacht zu Sonntag in Holzwickede randalierend durch die Straßen. Dabei beschädigten sie mindest 13 parkende Pkw. An den Fahrzeugen wurden Spiegel abgetreten, sowie Marken-Embleme, Scheibenwischer und Tankklappen abgebrochen und zum Teil entwendet. Außerdem wurde im Vorgarten eines Hauses ein Gartentor und im Vorgarten eines anderen Hauses eine Wegebeleuchtung beschädigt. Die Polizei wurde kurz vor 6 Uhr von einer Passantin alarmiert. Als die Beamten eintrafen, waren die drei Jugendlichen weg. Gegen 9 Uhr stellten die Beamten drei Heranwachsende im Alter von 17 bis 18 Jahren. Ob sie die Täter sein könnten, steht allerdings noch nicht fest. Die Ermittlungen zu ihrer möglichen Beteiligung dauern an.




Weiteren Schlaglöchern geht es an den Kragen

Der Winter 2012/13 hat weitere unangenehme Spuren auf den Straßen in Bergkamen hinterlassen. Alledings ist längst noch nicht alles, was die Stadt an Reparaturmaßnahmen sich vorgenommen hat, erledigt. Ein Grund ist das miese Wetter, heißt es aus dem Rathaus.Die im Frostschadensprogramm der Stadt Bergkamen vorgesehene Sanierung der Fahrbahn in der Straße „Wiesenhof“, in Weddinghofen soll nun nach Rosenmontag ab 12. Februar  durchgeführt werden. Diese Straßenbauarbeiten wurden bereits im November 2012 vergeben, konnten aber aufgrund der bisherigen Witterung nicht durchgeführt werden.

Die Arbeiten sollen nach Plan am 20. Februar beendet werden, wenn nichzt wieder der Winter hier einen Strich durch die Rechnung zieht. Die Stadt Bergkamen bittet alle Anlieger, die terminlichen Vorgaben der bauausführende Firma für die Zu- und Abfahrt ihrer Grundstücke zu beachten.




VHS: Das kommt mir spanisch vor – Sprachkenntnisse für den Urlaub

„Für den anstehenden Urlaub kann es hilfreich sein, Grundkenntnisse in der Landessprache zu erwerben“, sagt Patricia Höchst, die bei der Volkshochschule Bergkamen den Programmbereich Sprachen betreut. „Wer in der Lage sein möchte, beim nächsten Spanienurlaub auf dem Wochenmarkt mit dem Verkäufer um den Preis zu feilschen, der ist bei uns richtig“.Am Montag, 18. Februar, startet um 19:00 Uhr in der VHS Bergkamen ein 10-wöchiger Sprachkurs, der sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse richtet. Der Kurs ist für Personen konzipiert, die lediglich etwas Spanisch für den Urlaub lernen möchten. „Wir befassen uns mit touristischen Situationen, wie zum Beispiel im Hotel oder beim Einkaufen“, sagt Kursleiterin Antje Persohn. Grammatische Inhalte werden nur in geringem Maße und leicht verständlich angeboten. Tipps für die Reise und spannende Informationen über die kulturelle Vielfalt der spanischsprachigen Welt erhöhen die Vorfreude auf den nächsten Urlaub.

Interessierte, die sich auf diese Weise auf ihre Spanienreise vorbereiten möchten, setzen sich bitte für eine Anmeldung mit dem VHS-Team in Verbindung.  Telefon: 02307 / 284 953 oder 284 954 erfolgen. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.info oder www.bergkamen.de anmelden.  Teilnahmegebühr für diesen Kurs: 54,00 €.




Kinderkarneval im Balu mit kostenlosem Zubringerbus

Zum großen Kinderkarneval lädt das Jugendamt Bergkamen am Rosenmontag, 11. Februar, in das Kinder- und Jugendhaus Balu in Weddinghofen (Grüner Weg 4) ein. Alle großen und kleinen Narren sind eingeladen, sich möglichst verrückt zu kostümieren. Zu Beginn unterhält Clown Hironimus mit spitzbübigem Charme und viel Humor die anwesenden Gäste. Weiter auf dem Programm stehen neben der anschließenden Disco ein Kostümwettbewerb und viele Spiele, die von DJ Ulf begleitet werden.

Beginn ist um 15 Uhr, die Veranstaltung endet um 18.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 €. Das Jugendamt setzt einen kostenlosen Zubringerbus durch die Bergkamener Stadtteile ein:

Haltestellen: „Jahnschule“ 14.15 Uhr, „Museumsplatz“ 14.17 Uhr, „Römerberg“14.20 Uhr,  „Westenhellweg“ 14.30 Uhr,  „Kettelerschule“ 14.35 Uhr,  „Kettelersiedlung“ 14.40 Uhr,  „Hochstraße“ 14.45 Uhr,  „Am Stadion“14.48 Uhr, „Busbahnhof“14.50 Uhr, Kinder- und Jugendhaus „Balu“ 14.55 Uhr.

Ab 18 Uhr geht es dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zurück.

Weiter Informationen gibt es direkt im Balu unter 02307/60235.




Karnevalisten übernehmen die Macht

Die Bergkamener Karnevalisten übernehmen am Donnerstag, 7. Februar, die Macht im Rathaus. Dazu versammlen sie sich um 16 Uhr unter Federführung der „1. Karnevalsgesellschaft Blau Weiss Bergkamen“ mit tatkräftiger Unterstützung der  „Fidelen Narrenschar“ auf  dem Platz der Partnerstädte.  Der Bergkamenerinnen und Bergkamener sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. Für die notwendige Stärkung mit Speis und Trank ist durch die Karnevalsvereine ebenso gesorgt wie für ein unterhaltsames Rahmenprogramm.