Eingangstür zur Lessing-Apotheke mit einem großen Kieselstein zerstört

Der Apotheker einer Apotheke in der Lessingstraße am vergangenen Freitag um 23:55 Uhr einen lauten Knall und stellte dann fest, dass die Eingangstür durch einen großen Kieselstein zerstört wurde. Hinweise auf einen Verursacher konnte er nicht geben. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können oder in der Nacht sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 zu melden




Lenkrad und Armaturen fachmännisch ausgebaut

In der Nacht zu Sonntag brachen unbekannte Täter ein Fahrzeug an der Straße „Am Friedrichsberg“ in Bergkamen-Mitte auf. Sie entwendeten ein Radio mit CD-Player. In der gleichen Nacht wurde ein weißer BMW an der Obere Erlentiefenstraße aufgebrochen. Hier wurden das Lenkrad und Armatureninstrumente fachmännisch ausgebaut. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




1. KG Blau-Weiss sucht für Tanzgarden Verstärkung

Die 1. Karnevalsgesellschaft Blau Weiss Bergkamen sucht Verstärkung für ihre Tanzgarden. Weitere Infos unter  02307/260414

Minigarde: Training montags, 15:30 – 16:30 Uhr, in der Aula der Freiherr- vom- Stein Realschule

Kinderprinzengarde: Training mittwochs, 16:30 – 17:30 Uhr, in der Aula der Freiherr- vom- Stein Realschule

Große Garde: Training montags, ab 18:00 Uhr im Jugendheim „Spontan“, Rünthe




Konfirmanden stellen sich am Sonntag vor

„Licht“ ist das Thema des Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe aus der Thomaskirche in Overberge am kommenden Sonntag, 17. April. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr.

Auch in der Aufertstehungskirche in Weddinghofen wird ein Vorstellungsgottesdienst gefeiert. Beginn ist um 9:30 Uhr.




Undichter Wasserboiler löste Feuerwehralarm aus

Zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand wurde am Freitagmorgen die Löschgruppe Bergkamen-Mitte gerufen. Als die Feuerwehrleute am Einsatzort an der August-Bebel-Straße  kurz vor halb elf eintrafen, stellte sich aber heraus, das lediglich ein Wasserboiler undicht geworden war. Weiterhelfen konnten hier die Mitarbeiter der Gemeinschaftsstadtwerke.




Einbruch im Wertstoffhof – Bohrmaschine gestohlen

In der Nacht zu Donnerstag, 14. März, brachen unbekannte Täter gewaltsam ein Rolltor am Wertstoffhof an der Justus-von-Liebig-Straße auf. Hier öffneten sie einen Stahlschrank und entwendeten eine Bohrmaschine. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921 7320 oder 921 0.




Kinderfußballtag an der Hauptmann-Grundschule

Die Firma Future Sport veranstaltet am 19.März an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule einen Kinderfußballtag durch. Darauf freuen sich 30 Mädchen und Jungen der 3./4. Klassen. Sie werden unter Anleitung von Sven Achenbach und Martin Annen von der Fußballschule „Ballkontakt“ aus Essen  zwei2 Trainingseinheiten (8.00 – 10.30 Uhr und 11.00 – 13.00 Uhr) absolvieren. Gefördert wird diese Aktion auch von Bergkamener Sponsoren.




Museumsförderverein feiert sein 25-jähriges Bestehen

Mitglied begrüßen zu können.




Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“ ehrt Jubilare

Die Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“ lädt am Freitag, 22. März, um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte „Kuhbachstuben“ an der Pfalzstraße zur ein. Neben den Berichten stehen die Wahl eines Kassenprüfers, die Aktivitäten in diesem Jahr und das Thema „Rückstellungen 2013“ auf dem Programm.




Silberfarbener VW Golf 4 gestohlen

In der Nacht zu Dienstag (12.03.2013) wurde ein silberner VW Golf 4 am Kurt-Schumacher-Platz entwendet.An dem vor einem Haus abgestellten Fahrzeug waren zur Tatzeit die amtlichen Kennzeichen UN-JY 903 angebracht. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921 7320 oder 921 0.




Zwei Unfälle auf glatter Fahrbahn

Zwei Unfälle auf glatter Fahrbahn meldet für den Dienstagmorgen die Polizei für das Bergkamener Stadtgebiet. Verletzt wurde allerdings niemand.

Insgesamt zählte die Polizei im Kreis Unna (ohne Lünen) 14 wittterungsbedingte Unfälle in der Zeit von 6 bis 12 Uhr. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Fröndenberg (1) eine leichtverletzte Fahrerin Holzwickede (2) Bergkamen (2) Bönen (2) Werne (1) Schwerte (3) Kamen (1) Unna (1) Selm (1) ein leichtverletzter Radfahrer. Bei den übrigen Unfällen wurde niemand verletzt.