GSW unterbrechen Fernwärmeversorgung

Wegen dringender Reparaturarbeiten an der Fernwärmeversorgungsleitung werden die GGemeinschaftsstadtwerke  am kommenden Dienstag, den 7. Mai, von 8 bis ca. 16 Uhr im Bereich Hochstraße, Auf der Alm und Auf der Klause die Wärmeversorgung unterbrechen.

Folgende Hausnummern sind betroffen:

Hochstraße:         Hausnummern 78, 83 und 87

Auf der Alm:        Hausnummern 18, 22 und 26

Auf der Klause:              Hausnummer 18




Schwarzer 5er BMW erheblich beschädigt

Am Montag parkte in der Zeit von 9 Uhr bis 20.30 Uhr ein schwarzer 5 er BMW auf dem Parkplatz eines Kaufhauses Am Römerlager. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug stellte der Halter starke Beschädigungen mittig des Hecks fest. Der Sachschaden wird auf etwa 3 000 Euro geschätzt. Wer kann Angaben zum Unfall oder zum Verursacher machen? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 73 20 oder 921 0.




Barrierefrei auf den Spuren Alt-Bergkamens über den Nordberg

Die Möglichkeit zur Teilnahme an einer sachkundig geführten und barrierefreien Rundwanderung über den Nordberg, durch die „Alte Kolonie“ und den so genannten „Zechenpark“ bis hin zum Standort der früheren Zeche Grimberg I/II  bietet der Gästeführerring Bergkamen allen interessierten Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag, 5. Mai, an.

Gestartet wird zu der etwa zweieinhalbstündigen Fuß-Wanderung um 10 Uhr vor dem Rathaus-Haupteingang gegenüber dem Ratstrakt am Rathausplatz (Busbahnhof). Die Leitung liegt in den Händen von Gästeführer Gerd Koepe, der mit seinem Heimatstadtteil Bergkamen-Mitte, seinen Menschen und seinen Vereinen eng verwachsen und vertraut ist.

Mit ihm können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Exkursion nicht nur tief in die Geschichte des Stadtteils Bergkamen-Mitte und der früheren Altgemeinde Bergkamen eintauchen, sie können sich von ihm auch anschaulich über den unübersehbaren Wandel des Nordbergs und seiner Umgebung sowie über den Werdegang und das Ende der einstigen großen Bergkamener Doppelschachtanlage Grimberg I/II  unterrichten lassen.

Für die Teilnahme an der etwa zweieinhalbstündigen Rundwanderung ist pro Person ein Kostenbeitrag von drei Euro zu entrichten. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist die Teilnahme an der Wanderung kostenfrei.




Kath. Priester im Notfall auch per Handy erreichbar

Es gibt jetzt eine Notfallnummer für den Pastoralverbund Bergkamen.  Die Nummer lautet: 01722704653.Der Pastoralverbund Bergkamen hat jetzt für seelsorgerische Notfälle ein Mobiltelefon angeschafft. Darüber ist stets ein Priester zu erreiche. „So können Sie in allen Ihren seelsorglichen Anliegen, die keinen Aufschub dulden, sofort einen Priester kontaktieren, z.B. beim Wunsch nach den Krankensakramenten, einem Beicht-oder Seelsorgsgespräch, einem Sterbefall“, teilt der Pasroralverbund mit.
Sollte der Priester einen Gottesdienst leiten oder erkann aus einem anderen wichtigen Grund nicht das Telefongespräch annehmen, sollten die Hilfe siuchenden es noch einmal probieren.




Posaunen- und Gospelchor erstmals beim Ev. Kirchentag

Weit mehr als ein Bus voller Menschen startet kommenden Mittwoch zum großen Treffen evangelischer Christen in Hamburg.  Es gibt ein großes Programm. Zum ersten Mal sind unser Posaunenchor und „Gospel CrossOver“ als Mitwirkende dabei: Sie führen die moderne Liedkantate „Stadt ohne Tränen“ auf. – Am Freitag, 3. Mai um 15 Uhr im St. Marien-Dom.
Aufgrund des Kirchentages feiern wir in unserer Friedenskirchengemeinde am Sonntag, den 5. Mai auch nicht drei sondern einen (!) gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Beginn: 10.30 Uhr




Einbrecher knackten mehrere Automaten in einer Spielhalle

In der Nacht zu Montag  brachen unbekannte Täter in eine Spielhalle an der Ebertstraße in Bergkamen-Mitte ein. Im Gebäude hebelten sie mehrere Spielautomaten auf und entwendeten die Geldkassetten. Zudem stahlen sie noch einen Geldwechselautomaten und einen Computer. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinwiese bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Alkoholisierter Autofahrer landete im Vorgarten

Ein alkoholisierter Autofahrer landet in der Nacht zu Samstag  gegen 03.20 Uhr in einem Vorgarten an der Weddinghofer Straße.

Wie die Polizei mitteilt, war der 24-jährige Bergkamener in seinem Pkw auf der Weddinhofer Straße in Richtung Bambergstraße unterwegs gewesen. Plötzlich kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun. Das Fahrzeug drehte sich und beschädigte einen weiteren Zaun sowie Büsche eines Vorgartens, bevor es auf einem Mauervorsprung zum Stehen kam.

Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Der Sachschaden wird auf etwa 8 500 Euro geschätzt.




Es gibt im Mai nicht nur den Blutspende-Marathon

Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes lädt im Mai 2013 zu  folgendenn öffentlichen Blutspendeterminen alle interessierten Spenderinnen und Spender recht herzlich ein:

  • Sonntag, 5. Mai, 10.00 – 16.00 Uhr, – Blutspendemarathon – Pestalozzischule in Bergkamen-Mitte

 

  • Freitag, 17. Mai, 15.00 – 20.00 Uhr, Hellweg-Hauptschule in Rünthe

 

  • Montag, 20. Mai, 11.00 – 14.00 Uhr, – wie im vergangenen Jahr mit Brunch –

AWO-Haus „Heinrich-Martin-Heim“.




Jugendkunstschule sucht Kulturmacher 2013

Die Städte Bergkamen und Kamen suchen die Kulturmacher 2013. Im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren aufgerufen, sich mit ihrer Kultur zu bewerben.

Gesucht werden alle möglichen Formen der kreativen Betätigung, ob Comic zeichnen, Klingeltöne entwerfen, ob Musikmachen oder lesen, ob Tanzen oder Theater spielen, ob im Verein, auf der Straße oder zu Hause. Aus allen Bewerbern wählt eine Jugendjury die überzeugendsten Kulturmacher aus. Den Gewinnern lockt ein Fotoshooting mit einem professionellen Fotografen. Anfang Juni werden die Gewinner in der Kulturrucksack-Ausstellung präsentiert, die in Bergkamen und Kamen stattfindet.

Bis zum 10. Mai können Wettbewerbsteilnehmer ein aussagekräftiges Foto von sich in Aktion an die E-mail Adresse kulturmacher@web.de senden. Weitere Informationen gibt es in der Jugendkunstschule Bergkamen unter 02307 / 9835027.




SuS ist Meister und HC TuRa Bergkamen ist dem Klassenerhalt näher gerückt

Die Bergkamener Handballer waren am Wochenende sehr erfolgreich. Dem SUS Oberaden gelang sein Meisterstück und der HC TuRa Bergkamen ist dem Klassenerhalt näher gerückt.

Beide Teams mussten auswärts antreten. Der SuS Oberaden gewann beim VfB Altena mit 33:29 Toren. Die TuRa sicherten sich bei ASV Hamm II einen 40:34-Sieg.

Die ausführlichen Berichte über diese beiden Spiele gibt es im Internet bei unseren Partnern von http://www.sport-kreisunna.de/.




Baumaßnahmen der GSW in der Straße „Am hohen Kamp“

Innerhalb der nächsten zwei Wochen wird mit der Erneuerung der Wasserleitungen in einem Teilstück der Straße „Am hohen Kamp“ in Bergkamen begonnen. Von Hausnummer 31 bis Hausnummer 49 erfolgen die Arbeiten an der Hauptversorgungsleitung im Rohreinzugsverfahren.

Des Weiteren wird eine Überprüfung der Hausanschlüsse vorgenommen. Die Dauer wird ca. 8 bis 12 Wochen betragen und es ist kurzzeitig mit Einschränkungen in der Wasserversorgung zu rechnen. Die GSW bitten betroffene Anwohner um Verständnis.

Darüber hinaus prüfen die GSW die Mitnutzung der Trasse für die Verlegung neuer Stromkabel. Die Anwohner werden in diesem Fall noch einmal persönlich informiert.

[mappress mapid=“16″]