Autofahrerin übersieht 29-Jährigen auf einem Rennrad

Glück hatte ein junger Mann aus Kamen auf seinem Rennrad. Bei einem Unfall auf der Lünener Straße stürzte er und wurde nur leicht verletzt.

Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 29-jähriger Kamener am Donnerstag gegen 18.30 Uhr mit seinem Rennrad auf der Lünener Straße in Bergkamen. Kurz vor dem Einmündungsbereich Goekenheide sah er plötzlich, wie eine 57-jährige Bergkamenerin mit ihrem Pkw aus der Goekenheide kommend in die Lünener Straße einfuhr. Der Radfahrer versuchte vergeblich zu bremsen und nach links auszuweichen. Er prallte gegen den Außenspiegel des Pkw und stürzte. Dabei wurde er leicht verletzt. An dem Fahrrad entstand Totalschaden.




150 Liter Diesel aus Lkw-Tank abgezapft

In der Nacht zu Freitag, 13. Septembwer, entwendeten unbekannte Täter ca. 150 Liter Dieselkraftstoff aus dem Tank eines an der Burgstraße in Oberaden abgestellten Sattelaufliegers. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921-7320 oder 921-0 entgegen.




Förderverein feiert 60-jähriges Bestehen der Trauerhalle in Overberge

Der Friedhofs-Förderverein Overberge lädt am Samstag, 14. September, zu einer Begegnung auf dem Friedhof ein. „60 Jahre Trauerhalle Overberge“ soll ein klein wenig gefeiert werden. Es gibt selbst gebackenes Brot, Kaffee und Kuchen, eine botanische Friedhofsführung und eine kleine Andacht in der Trauerhalle zum Schluss. – Beginn ist um 10 Uhr; die Andacht dann um 12 Uhr.




Neuer Rekord bei den Briefwählern in Bergkamen

Bürgermeister Roland Schäfer rechnet mit einem neuen Rekord bei den Briefwählern zur Bundestagswahl am 22. September. Bereits jetzt haben 4300 Bergkamenerinnen und Bergkamener ihre Stimme abgegeben. Vor vier Jahren waren es zum Schluss nur 100 mehr. Wahrscheinlich ist, dass die Zahl der Briefwähler jetzt 5000 übersteigen wird.

Wie bereits bei den vergangenen Wahlen wird die Stadtverwaltung Bergkamen am Wahlabend der Bundestagswahl ab 18 Uhr im Ratssaal ein Wahlstudio einrichten. Es werden sämtliche eingehenden Ergebnisse aus den Bergkamener Wahllokalen auf Großleinwand dargestellt. Darüber hinaus kann die Wahlberichterstattung im Fernsehen verfolgt werden.

Bürgermeister Roland Schäfer lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung ein. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, über das Internet die bei der Stadtverwaltung eingehenden Ergebnisse live mitzuverfolgen. Unter www.bergkamen.de werden die aus den Wahllokalen gemeldeten Einzelergebnisse sofort eingestellt. Ebenso geht dies über die Smartphone-App „Wahlportal“, erhältlich für iPhones und Android-Geräte.

Manfred Turk, für die Wahlen zuständiger Fachdezernent, erklärt, dass nur noch bis Freitag, 20. September, 18.00 Uhr, Briefwahlanträge angenommen werden können. Zu diesem Zweck hat das Wahlamt ausnahmsweise an dem Freitag bis 18.00 Uhr geöffnet. Sollte also jemand noch an diesem Tage Briefwahl beantragen, so wird er gebeten, sich direkt im Rathaus der Stadtverwaltung zu melden.
Nur wegen plötzlicher Erkrankung besteht weiter die Möglichkeit, dass am Samstag, 21.09.13, während der Öffnung des Bürgerbüros zwischen 10.00 und 12.00 Uhr das Wahlamt der Stadt Bergkamen aufgesucht werden kann. Hier ist es dann möglich, die erforderlichen Briefwahlunterlagen zu erhalten. Am Wahltag selbst, also am 22. September, besteht bis 15.00 Uhr nur bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen beim Wahlamt anzufordern.

Für alle gilt jedoch das endgültige Ende der Wahlzeit am Sonntag, 22. September, um 18.00 Uhr. Daher können die nach 18.00 Uhr beim Wahlamt eingehenden Wahlbriefe nicht mehr berücksichtigt werden. Alle Wählerinnen und Wähler, die kurzfristig Briefwahlunterlagen beantragen müssen, werden deshalb gebeten, diese persönlich im Rathaus vorbeizubringen oder vorbeibringen zu lassen.




Einbrecher stehlen mehrere Dutzend Mobiltelefone aus dem Saturn in Lünen

Unbekannte stiegen in der Nacht zu Mittwoch, 4. September in Lünen am Willy-Brandt-Platz in die Verkaufsräume von Saturnein und entwendeten mehrere Dutzend Mobiltelefone im Wert eine eines fünfstelligen Eurobetrags.

tv2Nach Auswertung der Sicherheitskameras und deren Aufzeichnungen lässt sich erkennen, dass am Dienstag 3. September, gegen 18 Uhr drei Unbekannte die Geschäftsräume betreten und sich einer der Täter dort versteckt. Währenddessen wird das Personal durch die beiden anderen Mittäter abgelenkt.

Der Täter ließ sich in den Räumen des Elektrofachmarkts einschließen. Über Nacht räumte er ungestört die Mobilfunkgeräte aus den Auslagen und verließ in den Morgenstunden mit Beute und mit Unterstützung seiner Mittäter die Räume des Marktes.

Die Polizei fragt nun: Wer kennt die auf den Lichtbildern abgebildeten Personen und kann Angaben zu diesen machen. Zeugen melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund unter der Rufnummer 0231-132-7441.

tv1 tv3_1




Mofafahrer sah zu tief ins Glas und kollidierte später mit abbiegendem Pkw

Ein 50-jähriger Mofa-Fahrer kollidierte am Mittwochabend auf der Schulstraße mit einem Pkw. Eine Ursache war sicherlich, dass der Bergkamener vorher zu tief in sein Glas geschaut hatte.

Wie die Polizei erklärt, wollte der Mofa-Fahrer das Auto eines eines 59-jährigen Bergkameners überholen. Dabei bemerkte er nicht, dass der Autofahrer nach links abbiegen wollte und dies auch deutlich mit seinem Blinkern angezeigt hatte. Der Mofafahrer kollidierte mit dem abbiegenden Pkw und kam dabei zu Fall. Der 50Jährige wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Eine Blutprobe wurde angeordnet.




Blutspendetermine wieder im Haus der Mitte

Da die Umbaumaßnahmen für den Evgl. Kindergarten in Rünthe beendet sind, finden ab sofort die Blutspendetermine  wieder im Haus der Mitte, Kanalstraße 7, statt. Der erste Termin dort ist am Freitag, 20. September, von 15 bis 20 Uhr.




Aprender español! Spanisch mit Muße lernen bei der VHS Bergkamen

„Wer Zeit hat, einfach aus Freude an Fremdsprachen eine neue Sprache zu erlernen, für den ist Spanisch oft erste Wahl“, sagt Patricia Höchst, die bei der VHS Bergkamen den Fachbereich Sprachen leitet. „Spanisch klingt gut im Ohr. Und egal, ob man auf einem spanischen Wochenmarkt mit dem Verkäufer um den Preis feilschen oder sich im Urlaub gerne mit Einheimischen unterhalten möchte, Spanischkenntnisse kann man tatsächlich von Zeit zu Zeit auch einsetzen.“

Am 23. September startet um 10 Uhr der Kurs „Spanisch mit Muße lernen – A1 – für Anfänger“ (Kursnummer 4222). Dieser Kurs richtet sich an interessierte Personen ohne jegliche Vorkenntnisse. Das langsame Lerntempo ermöglicht jeder Anfängerin und jedem Anfänger einen angstfreien Start. Ganz in Ruhe werden die Grundlagen der spanischen Sprache vermittelt. Dabei steht die Bewältigung alltäglicher Situationen, wie zum Beispiel beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Vordergrund. „Wir haben in dem Kurs noch Platz und freuen uns über weitere Mitstreiter, die mit Spanisch beginnen möchten“, sagt Kursleiterin Antje Persohn. Dieser Kurs umfasst 20 Unterrichtsstunden und kostet 36 €.

Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

 




SPD-Infostand mit Oliver Kaczmarek bei Bäcker Braune

Der SPD-Ortsverein Weddinghofen lädt am Freitag, 13. September, von 14 bis 16 Uhr zu einem Infostand ein. Dieser findet neben der Bäckerei Braune an der Schulstraße statt. Der heimische Bundestagsabgeordnete und Bundestagskandidat für die Bundestagswahl am 22. September, Oliver Kaczmarek, steht dort für Gespräche, Diskussionen oder ein Kennenlernen bereit.




Beratung für Frauen: Weiterbildung und beruflicher Wiedereinstieg

Anke Jauer von der Koordinierungsstelle Frau und Beruf Kreis Unna berät am Mittwoch, 2. Oktober, ab 9 Uhr interessierte Frauen in der Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße. 2, zu beruflichen Fragestellungen.

Anke Jauer
Anke Jauer

Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen, sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der Finanzierung beruflicher Weiterbildung über Bildungsscheck oder Prämiengutschein.

Frauen, die nach einer Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen wollen, erhalten Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und über Angebote oder Unterstützungsmöglichkeiten für den beruflichen Wiedereinstieg. Gründungsinteressierten Frauen nennt sie Ansprechpartner auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Wichtig: Für die persönliche Beratung ist eine Terminabsprache unter der Telefonnummer 02303 27-4090 unbedingt erforderlich.

Für die berufliche Beratung „vor Ort“ kooperiert die Koordinierungsstelle Frau und Beruf des Kreises Unna mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bergkamen, Martina Bierkämper. Bergkamener Frauen können so das Beratungsangebot der Koordinierungsstelle nutzen, ohne für eine Beratung nach Unna fahren zu müssen.




6000 Euro Sachschaden durch Auffahrunfall

Am Dienstag fuhr gegen 16:20 Uhr eine 58-jährige Pkw-Fahrerin aus Bergkamen zunächst auf der Bambergstraße und danach auf der Bergkamener Straße in Kamen in Richtung Süden. Als sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste, erkannte der nachfolgende 56-jährige Kamener dies zu spät und fuhr auf die Vorausfahrende auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro.