VHS-Russischkurs für Interessierte mit Grundkenntnissen

„Russisch ist eine Fremdsprache, die für uns im Zuge der EU-Osterweiterung immer wichtiger wird“, sagt Patricia Höchst, die bei der VHS Bergkamen den Fachbereich Sprachen leitet. Interessierte mit Grundkenntnissen können mit Muttersprachlerin Anna Wielepp ab Freitag, den 31. Januar 2014, 19:00 Uhr, im Kurs „Russisch A 1 3. Semester“  auf Entdeckungsreise gehen und gemeinsam diese besondere Sprache und die russische Kultur und Lebensart kennen lernen.

„Quereinsteiger sind in der Gruppe herzlich willkommen. Sie sollten aber das kyrillische Alphabet bereits kennen“, sagt Dozentin Anna Wielepp. „Wir trainieren im Kurs die vier sprachlichen Kompetenzen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben und ich gehe gezielt auf die grammatischen Schwerpunkte ein.“

Der Kurs mit Kursnummer 4191 umfasst 38 Unterrichtsstunden und kostet 68,40 €. Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

 




Polizei sucht Zeugen: Pkw überschlägt sich auf der B 1 – Auto vermutlich gestohlen – Fahrer flüchtet

Die Polizei sucht dringend Zeugen eines Verkehrsunfalls in der Nacht zu Sonntag gegen 1.20 Uhr auf den Reinlanddamm (B 1) in Dortmund. Dort überschlug sich ein grüner Peugeot 306. Das Auto ist vermutlich gestohlen. Der Fahrer flüchtete verletzt.

Der Unfall ereignete sich in Bei einem Verkehrsunfall in Höhe der Wittekindstraße. Der Peugeot fuhr nach in Richtung Bochum, und das nach Augenzeugenberichten viel zu schnell. Als er links überholte geriet er das Auto ins Scheudern und prallte gegen die Leitplanke. Anschließend überschlug sich das Fahrzeug. Der Fahrer flüchtete offensichtlich alkoholisiert mit einer Stirnverletzung vom Unfallort in Richtung Südwestfriedhof, ohne sich um seinen 48-jährigen Dortmunder Beifahrer zu kümmern, der verletzt im Heckbereich des Pkw eingeklemmt war.

Die Fahndung nach dem geflüchteten Fahrer verlief bisher negativ. Sein Beifahrer konnte nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus verlassen.Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht der Verdacht, dass der Pkw und die Kennzeichen entwendet wurden.Insgesamt entstand ein geschätzter Schaden von ca. 6.500 Euro. Der Peugeot und die Kennzeichen wurden von der Polizei sichergestellt.

Hinweise sind an die Polizeiinspektion 1, Telefon 0231-1321121 zu richten.




Trickdieb:Falscher Staubsaugertechniker stiehlt einer 84-Jährigen Geld und persönliche Papiere

Ein Trickdieb stahl einer 84-Jährigen am Samstag in ihrer Wohnung an der Eichstedtstraße in Bockum-Hövel eine rosafarbene Blechschatulle mit Bargeld und persönlichen Dokumenten.

Als die Seniorin gegen 13.35 Uhr ihre Wohnung verlassen hatte und zur Bushaltestelle gehen wollte, wurde sie von einem Unbekannten auf der Franzstraße mit ihrem Namen angesprochen. Der Mann wollte ihren Staubsauger überprüfen. Beide gingen zurück in die Wohnung der Frau. Nach der Überprüfung des Saugers teilte der angebliche Techniker mit, dass dieser dringend ausgesondert werden muss. Er sicherte ihr zu, einen neuen Staubsauger vorbei zu bringen und bat um eine Anzahlung. Nachdem er diese erhalten hatte, stellte er eine Quittung aus und fragte nach einem Glas Wasser. Als die 84-Jährige das gewünschte Getränk holte, entwendete der Trickdieb die Schatulle und verließ die Wohnung.

Kurz vorher hatte der Umbekannte einer anderen Seniorin in Bockum-Hövel mit der gleichen Masche die Geldbörse gestohlen.

Der Flüchtige ist 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß, von normaler Statur und vermutlich Deutscher. Er hatte kurz geschorene, blonde Haare und trug eine dunkle Jacke. Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 entgegen.




Bargeld gestohlen

Am Freitagabend (17. Januar) in der Zeit von 19.30 bis 21.15 Uhr stellte eine Zeugin in der Ebertstraße fest, dass die Wohnungstür zur Wohnung ihrer Nachbarin offen stand.

Die Mieterin selbst war nicht zuhause. Also rief die Frau die Polizei an, die schließlich einen Einbruch feststellte. Unbekannte Täter hatten die Wohnungstür aufgebrochen und die Wohnung durchsucht. Die Mieterin konnte zwischenzeitlich erreicht werden. Ihren Angaben zufolge wurde aus der Wohnung ein dreistelliger Eurobetrag entwendet.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Telefonnummer 02307-921-7320 oder die Polizei in Kamen, Telefon 02307-921-3220, entgegen.




Wilhelm Jasperneite wieder Landratskandidat der CDU

Mit Wilhelm Jasperneite (CDU) steht der erste Landratskandidat für die Kommunalwahl am 25. Mai im Kreis Unnas fest. In der Kreiswahlkonferenz am Donnerstagabend im Kolpinghaus Werne entfielen 78 Stimmen auf ihn bei zwei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen.

Die Reserveliste der CDU für die Kreistagswahl wurde bereits Ende November aufgestellt. Die Bergkamener Kandidatinnen und Kandidaten nehmen folgende Plätze ein: Martina Plath (Listenplatz 2, Mitte), Elke Middendorf (14, Overberge, Rünthe, Heil), Kathrin-Annika Kruse (25, Weddinghofen) und Marco Morten Pufke (34, Oberaden).

Stadtverbands – und Kreisvorsitzender Marco Morten Pufke geht davon aus, dass Martina Platz und Elke Middendorf sicher in den Kreistag einziehen werden. Gute Chancen rechnet er Kathrin-Annika Kruse zu. Er selbst werde nur bei einem „Bombenergebnis“ in den Kreistag einziehen.

Abgesprochen ist offensichtlich, dass Martina Plath, sollte sie die Bürgermeisterwahl in Bergkamen gewinnen, auf ihr Kreistagsmandat verzichtet. Persönlich gehe er hier davon aus, dass es zu einer Stichwahl kommen werde, erklärte Pufke am Freitag.




Wieder Einbruch in eine Spielhalle

In der Nacht zu Freitag brachen erneut unbekannte Täter in eine Spielhalle ein. Am Römerlager hebelten sie zunächst die Eingangstür und anschließend einen Spielautomaten auf. Sie entwendeten daraus das Bargeld. Relevante Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Polizei fahndet mit Fotos nach einem brutalen Räuber

Nach einem brutalen Raubüberfall auf einen 73-jährigen Mann in seiner Wohnung sucht die Polizei in Dortmund jetzt mit Fotos nach dem mutmaßlichen Täter.

Wer kennt diesen Mann?
Wer kennt diesen Mann?

Die Tat ereignete sich in der Zeit vom 8. bis 9. Januar in der Labandstraße in Dortmund – Scharnhorst. Ei Nachbar des Opfers machte sich Sorgen, weil der ältere Herr seine Rollläden noch nicht wie üblich geöffnet hatte. Er begab sich in dessen Wohnung – glücklicherweise, wie sich kurz später heraus stellen sollte. Dort fand er den Senioren blutüberströmt und mit schweren Gesichtverletzungen vor.

Die Polizei fahndet nun mit Hilfe von Lichtbildern nach dem unbekannten Täter: Wer kennt den unbekannten Täter, wer kann Hinweise zu dessen Identität oder dessen Aufenthaltsort geben?

Zeugen melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Dortmunder Polizei unter der Telefonnummer 0231- 132- 7441.




Einbruch an der Theodor-Haubach-Straße

Am Donnerstag brachen unbekannte Täter zwischen 17 Uhr und 18.15 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Theodor-Haubach-Straße ein. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten Schmuck und Bargeld. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Friedenskirchengemeinde lädt ein zum gemeinsamen Mittagessen

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde hat es vorgemacht. Jetzt wird die Friedenskirchen ab 14. März nachziehen. „Moment Ma(h)l“ heißt das Projekt. Eingeladen sind alle,  die gemeinsam mit anderen zu Mittag essen wollen.
Dazu werden dringend noch freiwillige Helferinnen und Helfer gebraucht. Geplant ist, regelmäßig freitags in der Zeit von 12 von 14 Uhr ein Mittagsmahl mit anschließendem Kaffetrinken anbieten. Wer das Projekt regelmäßig oder auch nur hin und wieder tatkräftig unterstützen möchte, kann sich an die beiden Koordinatoren, Pfarrer Bernd Ruhbach (pfr.ruhbach@helimail.de)  oder Christiane Fuhrmann (Tel. 02307 828245), wenden.




Oliver Kaczmarek ist 2. bildungspolitischer Sprecher der SPD

Neues Amt für Oliver Kaczmarek (SPD): Der Bundestagsabgeordnete wurde zum stellvertretenden bildungspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion gewählt.

Das hat die Arbeitsgruppe Bildung und Forschung am 14. Januar in ihrer konstituierenden Sitzung bestimmt. Der direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Unna I ist damit in Zukunft als stellvertretender bildungspolitischer Sprecher für zentrale Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion im Bereich der Bildungspolitik verantwortlich.

Oliver Kaczmarek ist seit 2011 Mitglied im Ausschuss

Oliver Kaczmarek ist seit 2011 ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Neben seiner Tätigkeit im Bildungsausschuss wird er in der 18. Wahlperiode auch als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und wie bereits in den vergangenen Jahren auch im Petitionsausschuss mitwirken.




Selbsthilfegruppe „Mobbing am Arbeitsplatz“ für Betroffene und Angehörige

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe „Mobbing am Arbeitsplatz“ findet am Dienstag, 21. Januar um 19 Uhr im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20 statt.

Die Selbsthilfegruppe bietet Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit, in vertrauensvoller Atmosphäre das Gespräch über die schwierige berufliche Situation zu finden. Neben dem Besprechen von geeigneten Bewältigungsstrategien und Handlungsmöglichkeiten steht der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen im Vordergrund.

Weitere Informationen erhalten interessierte Betroffene und ihre Angehörigen bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) des Kreises Unna im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20. Ansprechpartnerin ist Lisa Nießalla, Tel. 0 23 06 / 100 610, E-Mail lisa.niessalla@kreis-unna.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.