Tückisches Eis auf manchen Straßen: 26-Jährige durch Unfall schwer verletzt

Der Winter traut sich zwar noch nicht zu uns, trotzdem sollten frühmorgens alle Verkehrsteilnehmer äußerst vorsitig sein. Die Straßen können stellenweise höllisch glatt sein, insbesondere in nicht bebauten Bereichen.

Glatteisunfall in Hamm
Glatteisunfall in Hamm

Das zeigt ein schwerer Unfall in Hamm. Auf glatter Fahrbahn brach das Heck des Skodas einer 26-Jährigen aus. Der Pkw rutschte in den Graben und überschlug sich. Die junge Frau wurde bei diesem Unfall schwer verletzt. Es entstanden 5300 Euro Sachschaden.

 




Oliver Kaczmarek in den Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt

Die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion wählten am Dienstag den heimischen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek in den erweiterten Fraktionsvorstand. Vor zwei Wochen war Kaczmarek bereits zum stellvertretenden bildungspolitischen Sprecher der Fraktion gewählt worden.

Oliver Kaczmarek
Oliver Kaczmarek

„Ich freue mich über das Vertrauen meiner Fraktion und empfinde es nicht nur als Wertschätzung meiner Arbeit, sondern auch als Wertschätzung für meinen Wahlkreis und die Arbeit der SPD im Kreis Unna“, so Kaczmarek. Der Fraktionsvorstand setzt sich aus dem Fraktionsvorsitzenden, den neun
stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, 25 weiteren aus der Fraktion gewählten Mitgliedern und den
Parlamentarischen Geschäftsführerinnen zusammen. Er führt die Geschäfte der Fraktion und plant ihre Arbeit.



Neuer Kurs Babymassage am Hellmig-Krankenhaus

Einen neuen Kurs zum Thema „Babymassage“ startet die Elternschule des Klinikums Westfalen im Hellmig-Krankenhaus am Dienstag, 4. Februar, von 15.30 bis 16.30 Uhr.

In diesem Kurs erfahren Eltern, wie Sie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl und geborgen.

Babymassage ist besonders empfehlenswert bei Blähungen, Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. Die Entwicklung der Babys und die Bindung an die Eltern werden gefördert.

Der Kurs bietet auch die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch über Erfahrungen im Eltern-Sein.

Babymassage ist geeignet für Eltern mit Kindern im Alter von vier Wochen bis sechs Monaten. Interessierte können sich bei Marianne Künstle in der Elterschule unter der Telefonnummer 0231-9221252 oder per E-mail an elternschule@klinikum-westfalen.de anmelden. Die Kosten für den Kurs betragen 40 € für fünf mal 60 Minuten.




Neuer Kurs der VHS: Webseitenpflege mit Joomla

Wer für seinen Verein oder sein Unternehmen eine Webseite mit Joomla gestalten oder pflegen möchte, der erhält Hilfestellung bei der VHS Bergkamen. Ab dem 5. Februar läuft dreimal mittwochsabends von 18 bis 21:15 Uhr der Kurs „Webseiten mit Joomla“.

„Dieses Thema haben wir auf Anregung unserer Teilnehmenden neu in das Programm aufgenommen“, sagt Patricia Höchst, die bei der VHS Bergkamen für den Fachbereich „EDV und berufliche Bildung“ verantwortlich ist. „Bisher konzentrierten wir uns auf das Content Management System TYPO 3. Aber Joomla ist ebenfalls weit verbreitet und hier gibt es offensichtlich Schulungsbedarf.“

Die erfahrene Dozentin Karen Falkenberg wird in 12 Unterrichtsstunden die notwendigen Einblicke in die Arbeitsweise mit Joomla 2.5 und gegebenenfalls auch in die Version 3.0 geben. Egal, ob die Teilnehmenden Beiträge oder Module erstellen wollen, sie lernen in diesem Kurs einen effektiven Umgang mit diesem Content Management System. „Wir schauen uns gemeinsam die Möglichkeiten von Joomla an und üben anschließend“, sagt Karen Falkenberg. „Wir werden Newseinträge generieren und die Datenspeicherung optimieren. Ich erläutere die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten von Joomla und es gibt im Kurs viele Übungsphasen, damit sich das neu erworbene Wissen auch festigt“.

Für diesen Kurs mit Kursnummer 5111, der 27,60 € kostet, ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284 952 oder 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

 




VHS bietet an: Discofox-Kurs für Abiball, Hochzeitsfeiern und Co.

Die Bergkamener Volkshochschule bietet wieder zum Discofox-Kurs am 14. und 15. Februar. Anmelden können sich aber nur Paare und keine Solotänzer.

Discofox ist der Tanz, der zu fast jeder Stimmungsmusik getanzt werden kann und den so ziemlich jede Tänzerin und jeder Tänzer auf einer Party oder einem Fest beherrscht. Wer also nicht zum Thekenhocker werden möchte sondern mitmischen will, sollte diesen Tanz erlernen.

Im Anfängerkurs der Volkshochschule Bergkamen werden auf dem Parkett des großen Saals des VHS-Gebäudes „Treffpunkt“ am 14. und 15. Februar die Grundfiguren und Grunddrehungen des Discofox vermittelt. „Zusätzlich werden wir einige interessante Varianten einstudieren“, sagt Michael Krause, der diesen Kurs leitet. „Eine Anmeldung ist allerdings nur als Paar möglich, damit jeder Teilnehmende auch einen Tanzpartner hat.“

Keiner soll einsam an der Theke stehen

„Wir bieten diesen Kurs regelmäßig im Frühjahr an, weil dann die alljährliche Hochzeitswelle im Mai und kurz vor den Sommerferien die Abibälle vor der Tür stehen“, sagt die VHS-Leiterin Sabine Ostrowski. „Da will so manches Paar vorher sicherheitshalber noch ein bisschen üben.“

Der Kurs mit Kursnummer 2091 läuft am Freitag, den 14.02.14, von 18.00 Uhr bis 20.15 Uhr und am Samstag, den 15.02.14, von 10.00 bis 12.15 Uhr. Er umfasst 6 Unterrichtsstunden und kostet 24,00 €.

Für diesen Kurs mit Kursnummer 2091 ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de anmelden.

 




Unfallflucht: Zwei Kinder angefahren und leicht verletzt – Polizei sucht Frau in einem roten Auto

Die Polizei fahndet nach einer etwa 20 bis 30 Jahren alten Frau in einem roten Ford. Sie soll am Dienstagmorgen Auf dem Spiek in Kamen zwei Jungen angefahren und sich dann aus dem Staub gemacht haben.

Polizei Symbolbild34Am Dienstagmorgen gingen zwei Schüler in Alter von acht und neun Jahren auf dem Gehweg der Schlägelstraße aus Richtung Bonhoefferstraße kommend in Richtung Kiosk. Dort wollten sie die Straße „Auf dem Spiek“ überqueren. Als sie mitten auf der Fahrbahn waren, sei dann plötzlich ein roter PKW von rechts gekommen und habe sie leicht angefahren.

Die Kinder sollen ins Straucheln gekommen sein und hätten geweint. Die Fahrerin des roten PKW hätte ihnen „einen Vogel gezeigt“ und sei davon gefahren. Es soll sich dabei um eine Frau im Alter von 20 bis 30 Jahren mit zum Zopf gebundenen braunen Haaren und einer Brille gehandelt haben. Sie soll eine rote Lederjacke angehabt haben. Bei dem PKW habe es sich um einen roten Ford aus dem Zulassungsbereich Unna gehandelt. Die Kinder erlitten Prellungen an den Beinen.

Wer kann Angaben zur Fahrerin, dem PKW oder zum Unfall machen? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.




Reumütig sich selbst der Polizei gestellt: Unfallflüchtiger hat seit Jahren keinen Führerschein

Es war schon bemerkenswert, was er am Montagmorgen auf der Dortmunder Straße in Herringen veranstltet hatte: Zuerst verursachte er innerhalb kürzester Zeit zwei Unfälle, anschließend flüchtete er zu Fuß. (Wir berichteten.) Jetzt ist klar, warum. Der 40-Jährige hat schon seit vielen Jahren keinen Führerschein mehr.

Bereits am Montagnachmittag meldete sich meldete sich der Mann reumütig bei der Polizei. Er gestand aus freien Stücken, am Morgen mit dem VW Golf seines Vaters verunfallt zu sein. Um nicht erwischt zu werden, rannte er nach Hause. Als die Polizei kurze Zeit später dort auftauchte, gab er sich noch sehr überrascht. Er habe geschlafen und der Golf müsse gestohlen worden sein.

Die Beamten nahmen deshalb zusätzlich zur Unfallflucht eine Anzeige wegen Kfz-Diebstahls auf. Neben den Verkehrsdelikten läuft nun gegen den Hammer auch ein Verfahren wegen Vortäuschens einer Straftat.




Einbrecher hat gegen Polizeihund „Klitschko“ keine Chance

Einem aufmerksamen Nachbarn und der guten Spürnase von Polizeihund „Klitschko“ ist es zu verdanken, dass die Polizei in Dortmund in der Nacht zu Dienstag einem Einbrecher in einem Gemeindehaus schnell auf die Spur kam. „Klitschko“ hat in diesem Fall nicht gebissen, sondern nur gebellt.

Polizeihund KlitschkoZunächst störten ungewohnte Geräuschen den Schlaf eines 49-Jährigen aus Dortmund. Schnell aus dem Fenster geschaut, entdeckte der aufmerksame Mann eine Person, die verdächtig am Kellerfenster des Gemeindehauses werkelte. Als der Verdächtige plötzlich durch das Fenster ins Gebäude stieg, rief der Zeuge den Notruf „110“.

Polizeihund „Klitschko“ nahm mit seinem Spürsinn sofort die Verfolgung auf und wurde nur wenige Sekunden später fündig: Ein Unbekannter hockte unter einer Sitzbank und Tischen im Gemeindehaus.

Klitschkos Bellen veranlasste den 29-jährigen Verdächtigen dazu, aus seinem Versteck zu kommen. Polizisten nahmen ihn vorläufig fest.

Der 29-jährige Deutsche, ohne festen Wohnsitz, kommt möglicherweise für weitere Staftaten in Frage. Die Ermittlungen dauern an. Er wird dem Haftrichter vorgeführt.




Neuer Kurs der Elternschule im Hellmig Krankenhaus: Yoganastik für Schwangere

Für Schwangere beginnt in der Elternschule des Hellmig Krankenhauses am Dienstag, 4. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr der neue Kurs „Yoganastik“.

In den Yogaübungen werden Anspannung und Entspannung erfahren. Das Kind wird durch die bewusste und tiefe Yoga-Atmung mit mehr Sauerstoff und Energie versorgt. Yogaübungen geben innere Ruhe und wirken nervenstärkend. Sie lindern Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen oder Kreislaufprobleme. Gleichzeitig unterstützen gymnastische Übungen die Vorbereitung auf die Geburt. Es gilt als schwangerschaftsbegleitende Maßnahme und ist somit sowohl zum Beginn als auch zum Ende einer Schwangerschaft ein interessantes Angebot.

Interessierte können sich melden unter der Telefonnummer 0231-922 1252 oder per e-Mail an elternschule@klinikum-westfalen.de an.




Sonderkontrolle zur Bekämpfung von Drogenfahrten: Polizei erwischt vier Autofahrer

Wer am Montagnachmittag von Rünthe nach Hamm fuhr, geriet unweigerlich in eine Polizeikontrolle auf der Dortmunder Straße. Den Beamten ging es darum, Autofahrer die, unter Drogen standen, aus dem Verkehr zu ziehen.

„Sich unter Drogeneinfluss hinters Steuer zu setzen, ist gefährlich und kein Kavaliersdelikt. Genauso wie beim alkoholisierten Fahren ist die Gefahr von Unfällen dabei sehr groß“, betont die Polizei. Insgesamt wurden 78 Fahrzeuge angehalten. Drei der kontrollierten Fahrzeugführer standen unter Drogeneinfluss, ein weiterer saß alkoholisiert am Steuer. Alle vier erwartet nun ein Straf- beziehungsweise Ordnungswidrigkeitenverfahren. Darüber hinaus stellte die Polizei noch andere Verkehrsverstöße fest. Diese wurden in neun Fällen mit einem Verwarngeld, in weiteren fünf Fällen mit einer Anzeige geahndet.




Zwei Mal Kinderkarneval der KG Narrenzunft Rot-Gold Bergkamen

Die Karnevalsession strebt allmählich dem Höhepunkt zu. Hier sollen die jungen Jecken natürlich nicht zu kurz kommen. Die KG Narrenzunft Rot-Gold Bergkamen lädt deshalb zu zwei Kinderkarneval-Veranstaltungen ein.
Los geht es bereits am kommenden Sonntag, 2. Februar, um 15 Uhr in der Preinschule Oberaden. In Weddinghofen steigt der Kinderkarneval traditionsgemäß einen Tag nach der Gala-Veranstaltung der KG Narrenzunft Rot-Gold am Sonntag, 9. Februar, ebenfalls ab 15 Uhr in der Mehrzweckhalle der Pfalzschule.