30-jähriger Bergkamener bei Unfall auf der Alm verletzt

Ein 30-jähriger Bergkamener wurde am Samstagmorgen bei einem Unfall auf der Kreuzung Lesssingstraße/Auf der Alm in Bergkamen-Mitte leicht verletzt.

Nach Angaben der Beteiligten befuhr gegen 9.15 Uhr der 30-jährige Bergkamener mit seinem Pkw die Straße Auf der Alm in nördlicher Richtung. Als er in den Kreuzungsbereich mit der Lessingstraße einfuhr, kam auf der in diesem Fall bevorrechtigten Lessingstraße von rechts der Pkw eines 42-jährigen Bergkameners – mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist durch Verkehrszeichen auf 30 Km/h begrenzt.

Bei der folgenden Kollision wurde der 30-Jährige leicht verletzt; er wurde vor Ort ambulant durch Rettungssanitäter versorgt. Der Sachschaden wird auf 8500,- Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppdienste geborgen werden.




Einbruch in der Straße Zur Seige

Am Samstag brachen derzeit noch unbekannte Täter in der Zeit von 15.30 Uhr bis 20.20 Uhr in eine Wohnung im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Straße Zur Seige ein. Was entwendet wurde, kann derzeit noch nicht angegeben werden.

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307-9213222) entgegen.




Gymnastik-Verein sucht ab sofort Übungsleiterin für die Eltern Kind Gruppe

Der Bergkamener Gymnastik-Verein 85 e.V. ab sofort eine neue Übungsleiterin für die Eltern Kind Gruppe.Die Turnstunde findet immer  am Dienstag ab 16.45. bis 18.00 Uhr in der Regenbogenschule (ehem. Burgschule) in Bergkamen-Oberaden statt.

Die bisherige Übungsleiterin hat aus beruflichen Gründen die Turnstunde aufgeben müssen. Die Kinder und natürlich auch die Eltern dieser Turngruppe würden sich über eine nette Übungsleiterin freuen und auch eine Anfängerin herzlich willkommen heißen.
Bei Interesse bitte melden bei Kornelia Feige 02306-83170.



Wasserrohrbruch an der Landwehrstraße in Overberge

Viele Overberger Familien sitzen am heutigen Sonntag voraussichtlich noch bis 15 Uhr auf dem Trockenen. Grund ist der Bruch einer Wasserleitung in der Landwehrstraße am Samstagabend in Höhe des Klavierhauses Hoffmann (ehemals Blumen Wittler).

Als Ursache dürfte Frost wohl kaum infrage kommen. Möglicherweise hat es hier Erdbewegungen als Spätfolge des ehemaligen Kohleabbaus unter Overberge durch das Bergwerk Ost gegeben.

„Kaum ist die Kanalbaustelle weg, haben wir vor der Haustür die nächste Baustelle“, stöhnen einige Anlieger der Landwehrstraße. Tröstlich ist vielleicht zu wissen, dass Reparaturen an Wasserleitungen in der Regel in zwei bis drei Tagen erledigt sind.




Dümmmer als die Polizei erlaubt: Besoffen zur Wache gefahren

Das ist dümmer als die Polizei erlaubt: Gegen 4.45 Uhr erhielt die Polizeiwache in Hamm-Mitte am Samstagmorgen Besuch von einem 41-jährigen Mann. Er war sturzbetrunken. Sein Auto hatte er vorher auf einen Stellplatz abgestellt, der für die Einsatzfahrzeuge der Beamten reserviert war.

Dass er in dieser Nacht mächtig einen über den Durst getrunken hatte, merkte die Beamten in der Polizeiwache sofort. Die fällige Alkotest war eigentlich nur noch eine Formsache. Erschwerend kam hinzu, dass der 41-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Seinen Rauch konnte der Mann danach im Polizeigewahrsam ausschlafen. Sein Opel Astra wurde sichergestellt.




Ex-Freundin will Hund entführen: „Herrchen“ klammert sich an Motorhaube fest

Dieser Streit am Freitagnachmittag unter Ex-Partnern in Unna hätte sehr böse enden können. Obwohl der Mann sich an der Motorhaube festgeklammert hatte, fuhr die Frau einfavch los. Es ging um einen Hunde.

Am Freitagnachmittag eskalierte gegen 14.20 Uhr in der Klopstockstraße in Unna ein Streit zwischen einem 37-jährigen und einer 35-jährigen aus Unna. Die beiden hatten sich getrennt. Die Frau wollte mit Unterstützung einer Gerichtsvollzieherin ihren Hund bei ihrem Expartner abholen. Als dieser mit dem Hund verschwinden wollte, sprang sie mit dem Tier in ein Auto, um davon zu fahren. Der Ex wollte dies verhindern und hielt sich vorn auf der Motorhaube des Wagens fest. Das beeindruckte die 35-Jährige wenig: Sie fuhr einfach los. In einer Kurve fiel der Mann vom Auto und verletzte sich  leicht.

„Die Polizei führte mit beiden Beteiligten normenverdeutlichende Gespräche; eine Strafanzeige wurde gefertigt“, heißt es abschließend im Polizeibericht.




Räubertrio überfällt an der Preinstraße 17-Jährigen: Geldbörse und Handy gestohlen

Am Freitagabend wurde ein 17-jähriger Bergkamener Opfer eines Raubes an der Preinstraße in Oberaden.

In Begleitung eines weiteren Jugendlichen wurde er gegen 21.40 Uhr von drei Tätern angesprochen, körperlich angegriffen und seiner Geldbörse und seines Mobiltelefones beraubt.

Die Täter werden wie folgt beschrieben: zirka 20 bis 25 Jahre alt, vermutlich Ausländer / türkisch, dunkel gekleidet, dicke Winterjacken mit Kapuzen

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307-9213222) entgegen.




Auffahrunfall vor roter Ampel mit vier Pkw: Zwei Verletzte und 17.000 Euro Sachschaden

Zwei Verletzte und einen Sachschaden von 17.000 Euro forderte am Freitagnachittag gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Ostenhellweg vor der Einmündung Industriestraße.

Nach Angaben der Beteiligten hielten die Fahrzeuge als Linksabbieger in die Industriestraße vor der Rotlicht zeigenden Ampelanlage an. Der zuletzt ankommende 32-jährige PKW-Fahrer aus Werne konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Wagen eines 33-jährigen Bergkameners auf. Dessen Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den davor stehnenden Wagen eines 42-jährigen Hammers gestoßen. Dessen Fahrzeug wiederum wurde gegen den davor stehenden Wagen einer 47-jährigen Bönenerin geschoben.

Der Bergkamener und der Hammer wurden leicht verletzt – zwei Rettungswagen waren im Einsatz. Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn. Keines der beteiligten Fahrzeuge war noch fahrbereit; alle wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der Sachschaden wird auf 17000 Euro geschätzt.




Einbruch an der Friedrich-Goerdeler-Straße

Am Freitag brachen derzeit noch unbekannte Täter in der Zeit zwischen 7 Uhr und 19.25 Uhr in ein Wohnhaus in der Friedrich-Goerdeler-Straße ein. Es wurde Bargeld und Schmuck entwendet.

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307-9213222) entgegen.




Neuer Tanzkurs im Martin-Luther-Haus in Weddinghofen

Es ist wieder soweit, das Tanzbein darf geschwungen werden. Am Samstag, 8. Februar startet ein neuer Tanzkurs der ev. Friedenskirchengemeinde im Martin-Luther-Haus in Weddinghofen.

Von Disco Fox über Rumba , bis hin zum Wiener Walzer stehen eine Vielzahl von Tänzen auf dem Programm. Bis Ende März schweben die Tänzer an jedem Wochenende In der Zeit von 14.30 bis 16 Uhr übers Parkett. Weitere Infos gibt es bei den Tanzlehrern Kerstin Larm und Michael Krause unter 01772504678.

Auch für Tanzerfahrene gibt es übrigens ausreichende Angebote.




Löschgruppe Weddinghofen schwingt den Kochlöffel für die Jahresdienstbesprechung

Auf dem Dienstplan der Löschgruppe Weddinghofen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen befindet sich für Samstag, 1. Februar, ungewöhnlicher Eintrag auf dem Dienstplan: Es wird gekocht.

Genauer gesagt bereiten die Feuerwehrleute leckeren Grünkohl zu. Der wird zum krönenden Abschluss ihrer Jahresdienstbesprechung serviert, die um 17 Uhr im Gerätehhaus am Häupenweg beginnt. Das ist inzwischen schon gute Tradition geworden.

Zur Jahresdienstbesprechung sind übrigens nicht nur die aktiven Feuerwehrleute herzlich eingeladen, sondern auch alle fördernden Mitglieder der Löschgruppe Weddinghofen.