Rockmusik und Kinderfreuden bei Karnevalsveranstaltungen im FZ Lüner Höhe

Gleich zwei Mal wird die Lüner Höhe in diesem Jahr Schauplatz karnevalistischen Treibens: Zunächst alternativ-musikalisch, zwei Tage später dann kinderfreundlich!

Am kommenden Samstag, 01. März, wird es wieder rockig im Freizeitzentrum Lüner Höhe. Ab 19.30 Uhr heißt es: „ROCK DEN KARNEVAL!“. Die drei lokalen Bands „Midnight Report“, „Monio“ und „Edfield“ organisieren gemeinsam diesen Abend als rockige Alternative zum traditionellen Karneval. Das Repertoire der 2005 gegründeten Rockpop-Band Midnight Report liest sich wie ein Streifzug durch die Hitlisten der letzten drei Jahrzehnte: Santana, AC/DC, Stevie Wonder und viele mehr. „Midnight Report“ spielt in der klassischen Rockbesetzung mit zwei Gitarren, Keyboards, Bass, Schlagzeug und mehr-stimmigem Gesang nah am Original. Die Musiker kommen aus Dortmund, Kamen, Bochum und ma-chen seit der Jugend Musik. Seit 2008 steht Sängerin Simone Gerken im Mittelpunkt der Bühnenshow. Das Repertoire umfasst seitdem auch Songs von Tina Turner, Pink und anderen Rock-Divas.

„Monio“ hat sich dem Thema Nr. 1, der Liebe, auch musikalisch verschrieben. Die vierköpfige Band „Monio“ aus Ahlen, Unna und Kamen schreibt ihre Lieder selbst. Deutsche, empfindsame Texte, ver-packt in solide groovende Rock- und Popelemente, so das Credo der Band. Stets hat die Gruppe für ihren eigenen Stil gute Kritiken bekommen, besonders weil sie den Spaß auf der Bühne auf das Publi-kum transportiert und ihre Frontfrau den Gesang auf der Bühne wahrlich zelebriert. So entwickelt „Monio“ einen ganz eigenen Stil.

Midnight Report 3656 ed

„Edfield“ das sind: Sänger und Gitarrist Eddie Arndt, Pepe Stein am Bass und Jörg Efselmann am Schlagzeug. Das Dortmunder Trio präsentiert mit viel Energie und Spielfreude gefühlsstarke englisch-sprachige Songs, die sich zwischen Indie-Pop und Rock bewegen und von Eddie Arndts charismati-scher, leicht rauer Stimme und einem puren, schnörkellosem Sound geprägt sind. Neben den Eigenkompositionen bereichern sie Ihr Programm mit eigenen Interpretationen wohl ausgesuchter Songs aus Rock & Pop, die Musikgeschichte ge-schrieben haben oder die einfach nur großartig sind.

Einlass zu diesem Konzert ist um 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.

Am Rosenmontag, 03. März, findet in der Zeit von 15:30 Uhr bis 18 Uhr außerdem der traditionelle  Kinder-Karneval auf der Lüner Höhe statt. Die Kinderfeier im FZ zählt zu den größten in der Stadt. Auf dem Programm stehen Spiel, Spaß und Tanz. Bei verschiedenen lustigen Spielstationen haben die Kinder die Möglichkeit „Kamelle“ zu sammeln. Außerdem sorgen Schoko-Kuss Wettessen und lustige Geschicklichkeitsspiele für einen heiteren Karnevalsnachmittag. In diesem Jahr gibt es zwei Bereiche. Neben dem großen Spielbereich mit 10 Stationen findet im Café des Hauses der „traditionelle“ Karneval statt. Der Karne-valsverein TUS Sunshine Rünthe sorgt dort für ein stimmungsvolles Programm mit eigenen Tanz- und Showgruppen sowie Animation und Partystimmung. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Getränke und Süßig-keiten sind im Preis enthalten. Auf Grund der Platz-kapazität wurde die Besucherzahl auf 150 Kinder begrenzt. Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder unter Tel. 02307/ 12552 anzumelden.

Eintrittskarten für die Veranstaltung am 1. März gibt es im Vorverkauf unter Tel. 02307/12552 oder per email an e-post@jfz-kamen.de . Anmeldungen für die Karnevalsfeier können von den Eltern auf gleichem Wege getätigt werden. Der Eintrittspreis für das Konzert beträgt VVK: 6 Euro, AK: 8 Euro, der Eintritt für den Kinderkarneval 2,50 Euro.




Mutmaßliche Verantwortliche einer landesweiten Überfallserie gefasst

Die Hammer Kriminalpolizei hat acht Tatverdächtige einer Raubserie ermittelt. Davon gingen zwei 20-Jährige und ein 19-Jähriger in Untersuchungshaft. Die jungen Männer hatten von Dezember bis Mitte Februar in wechselnder Tatbeteiligung in mehreren Städten Tankstellen und eine Spielhalle überfallen. Dabei bedrohten sie die Angestellten unter anderem mit einem Elektroschocker und einer Schusswaffe. Die Festgenommenen sind im Alter von 17 bis 20 Jahren. Bis auf einen 18-jährigen Werner kommen alle aus Hamm.Zemanta Related Posts ThumbnailAktiv waren sie wohl – neben anderen NRW-Städten – Mitte Januar in Bönen, wo in der Bahnhofstraße eine Spielhalle überfallen wurde. Außerdem wird ihnen der Überfall einer Unnaer Tankstelle vor knapp zehn Tagen zur Last gelegt.

Die Kriminalbeamten kamen ihnen auf die Spur, als sie bei einem Verdächtigen Kleidung fanden, die bei den Taten getragen worden war. Anschließend konnten sie die Mittäter ermitteln.




Geld am Automaten gestohlen: Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei fragt, wer kennt diesen Mann, der Geld in der Sparkasse Unna gestohlen hat. Foto: Polizei Unna
Die Polizei fragt, wer kennt diesen Mann, der Geld in der Sparkasse Unna gestohlen hat. Foto: Polizei Unna

Die Polizei hat am Mittwoch das Foto eines Mannes veröffentlicht, der bei der Sparkasse Unna Geld gestohlen hat. Laut Polizei hat er am 17. Oktober gegen 13.40 Uhr Geld aus dem Geldautomaten genommen, dass ein Kunde vor ihm dort vergessen hat.

Der Täter nahm das Geld und verschwand – natürlich unter Beobachtung der Überwachungskamera. Auf Beschluss des Amtsgerichts Hamm veröffentlicht die Polizei nun die Lichtbilder des Beschuldigten. Wer kann Angaben zu diesem Mann machen? Hinweise bitte an die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303 921 3120 oder 921 0.




VHS zeigt’s: Leckere Torten für Kommunion, Konfirmation oder andere wichtigen Ereignissen

In vielen Familien wird bereits der Kommunion oder Konfirmation eines der Kinder entgegen gefiebert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Was wäre jedoch solch ein Familienfest ohne ein festliches Kuchenbuffet mit Köstlichkeiten aus dem eigenen Backofen? Torten sind die Stars auf jeder Kaffeetafel und die Königsdisziplin in der eigenen Backstube. Aus zartem Biskuit und gefüllt mit Sahne oder Creme kann ihnen niemand widerstehen.

Die VHS Bergkamen bietet zur Unterstützung der geplagten Mütter, Omas, Tanten oder Nachbarinnen, die in der Regel alle in die Vorbereitungen einbezogen werden, am Dienstag, den 11. März, von 18.00 bis 21.45 Uhr in der Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule einen Kurs an, bei dem die sie unter Anleitung von Dozentin Claudia Lindemann Schritt für Schritt die Herstellung von Torten und festlichen Kuchen erlernen. Natürlich sind auch Herren bei diesem Kurs herzlich willkommen. Die Teilnehmenden stellen Grundteige her, bereiten Füllungen zu, setzen alles zu einer Torte zusammen und verzieren sie. Darüber hinaus erhalten sie Tipps und Tricks, wie die essbaren Kunstwerke garantiert gelingen.

Für diesen Kurs mit Kursnummer 0705 betragen die Kurskosten 15,00 € zuzüglich einer Lebensmittelumlage, die zwischen 8,00 und 15,00 € liegen wird. „Die Teilnehmenden möchten bitte eine Schürze, eine Tortenplatte, eine Springform mit 28 cm Durchmesser und einen verstellbaren Tortenring mitbringen“, sagt Dozentin Claudia Lindemann. „Beim Tortenring reicht die einfache Variante aus Edelstahl oder Kunststoff völlig aus.“

Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Kursanmeldung per Telefon ist unter den Rufnummern 02307 / 284 952 und 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

 




Unbekannte überfallen junge Frau – Staatsschutz ermittelt und sucht Zeugen

Zwei unbekannte Männer überfielen am Montagabend um 19.05 Uhr in Dortmund auf der Gut-Heil-Straße eine 28-jährige Dortmunderin und raubten ihr das Handy.

Nach Aussagen der der Frau ging sie auf der Schumannstraße in nördliche Richtung. Plötzlich habe jemand hinter ihr hergerufen. Als sie sich umschaute, erkannte sie hinter sich zwei dunkel gekleidete Männer. Aus Angst wollte sie ihren Verlobten anrufen, um ihn zu bitten, ihr entgegenzukommen. Gleichzeitig näherten sich jedoch die beiden Unbekannten und begannen die Dortmunderin zu beleidigen. Die Täter traten beidseitig an sie heran, rissen ihr die Kopfbedeckung herunter und das Handy aus der Hand. Die Täter zerrten sie danach noch zu Boden. Bevor die Täter von ihr abließen, beleidigten sie ihr Opfer abermals und flüchteten.

Glatze, schwarze Jacken und schwarze Stiefel

Laut Aussage der 28-Jährigen waren beide Männer knapp über dreißig, 180 bis 185 cm groß und trugen Glatze. Die Täter trugen dunkle Kleidung, schwarze Jacken und schwarze Stiefel. Bei einem der beiden Männer erkannte sie eine Tätowierung am Hals.

Der Staatsschutz Dortmund hat die Ermittlungen aufgenommen, da ein politisch motivierter Hintergrund zurzeit nicht ausgeschlossen werden kann.

Zeugen die Tat beobachtet haben, oder Hinweise zur Identität oder dem Aufenthaltsort der beiden Täter geben können, melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund unter der Rufnummer 132 7441.




Navis aus Scirocco und Touran fachmännisch ausgebaut

In der Nacht zu Dienstag schlugen unbekannte Täter an einem weißen VW Scirocco, der an der Goekenheide geparkt war, eine Scheibe ein. Anschließend bauten sie fachmännisch das festinstallierte Navigationsgerät aus. Im gleichen Zeitraum machten sich die Unbekannten an einem VW Touran in der Distelfinkstraße zu schaffen. Auch hier wurde das Navigationsgerät fachmännisch ausgebaut. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Raubüberfall auf Einkaufsmarkt: Täter schießt Kassiererin in den Fuß

Ein unbekannter Räuber hat am Montagabend gegen 21:05 Uhr die Filiale einer Discounterkette in Hamm auf der Ostwennemarstraße. Er schoss dabei der Kassiererin in den Fuß.

Zum Ladenschluss begab sich der Täter mit Ware zum Kassenbereich. Dort wartete er beim Zahlungsvorgang bis zum Öffnen der Kasse, um dann unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Geld zu fordern. Nach Zeugenangaben habe der Täter dann, vermutlich um die Herausgabe zu beschleunigen, einmal zum Boden hin in die Kassenbox geschossen.

Flucht mit einem Fahrrad

Dabei wurde die 53-jährige Angestellte im Fußbereich getroffen und verletzt. Anschließend verstaute der Mann Bargeld und Waren (Süßigkeiten) in einem mitgeführten Stoffbeutel und flüchtete mit einem Fahrrad in nördliche Richtung. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis; kriminalpolizeiliche Ermittlungen dauern an. Die 53-Jährige wurde in einem Hammer Krankenhaus medizinisch versorgt.

Täter 45 bis 55 Jahre alt

Die Beschreibung des Tatverdächtigen:

  • Männlich, osteuropäisches Erscheinungsbild
  • etwa 170cm, 45-55 Jahre, kurze graue Haare, stabile Figur
  • bekleidet mit orange-farbenen Jacke, geschlossen, blaue Jeans,
  • dunkle Kappe mit kurzem Schirm
  • sprach gebrochen deutsch mit osteuropäischem Akzent
  • führte einen blauen Stoffbeutel und eine schwarze Pistole mit.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Hamm unter 02381 916-0.




Streifenwagen der Polizei fährt auf haltenden Golf auf

Bei einem Auffahrunfall mit einem Streifenwagen der Polizei am Montagmorgen in Hamm wurde eine 58-Jährige Golf-Fahrerin leicht verletzt.

Die Frau war gegen 7.30 Uhr in Richtung Soester Straße unterwegs. In Höhe der St. Michael-Kirche musste vor ihr ein 20-jähriger Hyundai-Fahrer stark bremsen, weil ein weiterer Pkw nach links abbog. Die 58-Jährige kam rechtzeitig zum Stehen, ein 52-jähriger Polizeibeamter prallte jedoch mit seinem Streifenwagen auf ihren Golf. Dieser wurde dadurch auf den Hyundai geschoben. Die Frau wollte anschließend zu einem Arzt gehen. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 11000 Euro.




Einbruch in Pizzeria: Bargeld gestohlen

In der Nacht zu Montag drangen unbekannte Täter zunächst in ein Sonnenstudio an der Hochstraße ein. Von hier gelangten sie in eine Pizzeria. Sie durchsuchten die Räume der Gaststätte und entwendeten Bargeld. Wer hat etwas bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Kinderkarneval im Kinder- und Jugendhaus Balu

Zur großen Kinderkarnevalsparty lädt das Jugendamt der Stadt Bergkamen am Rosenmontag, 3. März, um 15 Uhr in das Kinder- und Jugendhaus Balu.

Karneval2014-1Zu Beginn wird der bekannte „Clown Püppi“ für gute Laune sorgen und die jungen Besucher begeistern. Bei der anschließenden Kinderdisco mit Kostümwettbewerb sorgt dann „DJ Ulf“ wie in jedem Jahr für die richtige Stimmung. Zeitgleich wird ein Ballonkünstler die jungen Karnevalisten mit seinen Kreationen überraschen. Die traditionellen Matschbrötchen in der Schokoria des Balus dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Eingeladen sind Kinder ab 6 Jahren, jüngere Kinder müssen von ihren Eltern begleitet werden. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt beträgt 3 €. Ende ist gegen 18.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es direkt im Kinder- und Jugendhaus Balu (Grüner Weg 4) unter 02307/60235.




Einbrecher stehlen beim Textildiscounter jede Menge Süßwaren

In der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen  brachen unbekannte Täter in eine Filiale eines Textildiscounters an der Jahnstraße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten nach ersten Feststellungen diverse Süßwaren. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.