Streifenwagen der Polizei fährt auf haltenden Golf auf

Bei einem Auffahrunfall mit einem Streifenwagen der Polizei am Montagmorgen in Hamm wurde eine 58-Jährige Golf-Fahrerin leicht verletzt.

Die Frau war gegen 7.30 Uhr in Richtung Soester Straße unterwegs. In Höhe der St. Michael-Kirche musste vor ihr ein 20-jähriger Hyundai-Fahrer stark bremsen, weil ein weiterer Pkw nach links abbog. Die 58-Jährige kam rechtzeitig zum Stehen, ein 52-jähriger Polizeibeamter prallte jedoch mit seinem Streifenwagen auf ihren Golf. Dieser wurde dadurch auf den Hyundai geschoben. Die Frau wollte anschließend zu einem Arzt gehen. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 11000 Euro.




Einbruch in Pizzeria: Bargeld gestohlen

In der Nacht zu Montag drangen unbekannte Täter zunächst in ein Sonnenstudio an der Hochstraße ein. Von hier gelangten sie in eine Pizzeria. Sie durchsuchten die Räume der Gaststätte und entwendeten Bargeld. Wer hat etwas bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Kinderkarneval im Kinder- und Jugendhaus Balu

Zur großen Kinderkarnevalsparty lädt das Jugendamt der Stadt Bergkamen am Rosenmontag, 3. März, um 15 Uhr in das Kinder- und Jugendhaus Balu.

Karneval2014-1Zu Beginn wird der bekannte „Clown Püppi“ für gute Laune sorgen und die jungen Besucher begeistern. Bei der anschließenden Kinderdisco mit Kostümwettbewerb sorgt dann „DJ Ulf“ wie in jedem Jahr für die richtige Stimmung. Zeitgleich wird ein Ballonkünstler die jungen Karnevalisten mit seinen Kreationen überraschen. Die traditionellen Matschbrötchen in der Schokoria des Balus dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Eingeladen sind Kinder ab 6 Jahren, jüngere Kinder müssen von ihren Eltern begleitet werden. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt beträgt 3 €. Ende ist gegen 18.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es direkt im Kinder- und Jugendhaus Balu (Grüner Weg 4) unter 02307/60235.




Einbrecher stehlen beim Textildiscounter jede Menge Süßwaren

In der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen  brachen unbekannte Täter in eine Filiale eines Textildiscounters an der Jahnstraße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten nach ersten Feststellungen diverse Süßwaren. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Flucht vor der Polizei: Keinen Führerschein, keine Versicherung und falsche Kennzeichen

Weil das vordere Kennzeichen an seinem Fiesta fehlte, fiel ein 22 Jahre alter Mann am Freitag gegen 14 Uhr auf der Östingstraße in Hamm auf. Um der fälligen Kontrolle durch eine Motorradstreife zu entkommen, fuhr er auf einen Hinterhof.

Ein aufmerksamer Bürger machte den Polizeibeamten aber auf den Fiesta aufmerksam. Der Polizist stellte fest, dass der Mann ohne Führerschein unterwegs war. Zudem waren die falschen Kennzeichen am Auto angebracht. Deshalb wird gegen ihn auch eine Anzeige wegen Kennzeichenmissbrauchs gefertigt. Zudem hat er keine Steuern und keine Versicherung bezahlt.




Frauentagteam trifft sich in der Stadtbibliothek

Das Frauentagteam trifft sich am Mittwoch, 26. Februar, um 19 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek, , um die Feinheiten zu den geplanten Veranstaltungen rund um den Internationelen Frauentag 2014 abzustimmen.

Eingeladen sind alle interessierten Mädchen und Frauen sowie die Vertreterinnen von Frauenverbänden, -vereinen und –gruppen und natürlich all diejenigen, die bereits an den Vorbereitungstreffen teilgenommen haben.




Wurstköder mit Nadeln präpariert: Hund notoperiert

Seit Wochen entdecken Tierfreunde und Hundebesitzer in Methler mit Nadeln präparierte Wurstköder. Erstmals konnte jetzt ein Hund den Verlockungen nicht widerstehen unbd wurde ihr Opfer.

Eine Hundehalterin aus Kamen informierte die Polizei am Samstag, darüber, dass ihr Tier bereits am Vortag gegen 11 Uhr in der Einsteinstraße in Methler etwas Verdächtiges vom Boden aufgenommen und gefressen habe.

Die Frau fuhr daraufhin mit dem Tier in eine Tierklinik. Hier wurde festgestellt, dass sich im Magen des Hundes Nadeln befinden. Der Hund wurde notoperiert. Es besteht der Verdacht, so die Polizei, dass der Hund mit Nadeln präparierte Köder gefressen hat.




Anmeldezeiten des Städt. Gymnasiums Bergkamen

Das Bergkamener Gymnasium weist noch einmal auf seine Anmeldezeiten für den fünften Jahrgang und die Oberstufe hin.

Die Anmeldungen am Städtischen Gymnasium Bergkamen, Hubert-Biernat-Str. 1, finden in der Woche von Montag, 24.02.2014, bis Freitag, 28.02.2014, zu folgenden Zeiten statt.

Vormittags

Montag-Freitag

9 – 13 Uhr

Nachmittags

Montag-Mittwoch

14 – 17.30 Uhr

Schülerinnen und Schüler, die sich für die Oberstufe anmelden wollen, können dies Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14-16 Uhr tun.

Einen Überblick über die Anmeldezeiten aller weiterführenden Schulen in Bergkamen gibt es hier.




Raubüberfall auf Schreib- und Tabakwarengeschäft: Polizei sucht dringend Zeugen

Ein bewaffneter Räuber hat am Samstag morgen gegen 10:45 Uhr Schreib- und Tabakwarengeschäft am Neuen Graben in der Dortmunder Innenstadt überfallen.

Wie die Polizei mitteilt, betrat gegen 10.45 Uhr ein Kunde das Schreib- und Tabackwarengeschäft und interessierte sich zunächst für die Auslagen. Nachdem die zuvor anwesenden Kunden das Geschäft verlassen hatten, zog er schließlich eine schwarze Schusswaffe und bedrohte damit die Verkäuferin. Er verlangte die Herausgabe des Geldes. Die Angestellte händigte ihm die Einahmen aus. Der Täter nahm das Geld, verließ das Geschäft und flüchtete zu Fuß in Richtung Möllerbrücke.

Er kann wie folgt beschrieben werden:

  • 30-35 Jahre alt
  • ca. 1,70 m groß
  • schmales Gesicht
  • schlanke Statur
  • bekleidet mit einer Blue Jeans und einer blauen Kapuzenjacke

Wahrscheinlich handelt es sich bei den Gesuchten um einen Ausländer mit osteuropäischem Akzent.

Hinweise nimmt die Kriminalwache Dortmund unter der Rufnummer: 0231-132 7441 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.




Info-Abend zum Bergkamener Projekt „Familienpaten“

Der Beirat des Bergkamener Projekts „Familienpaten“ lädt alle Interessierten am Dienstag, 25. Februar, um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Bodelschwinghhaus ein.

Dort findet in den Wochen danach auch eine Qualifizierung über rund 30 Stunden statt, während der die Ehrenamtlichen für ihren Einsatz als Familienpaten vorbereitet werden.

Weitere Infos zum Projekt „Familienpaten“ gibt es hier. Wer weitere Auskünfte haben möchte, kann sich an Sonja Werner im Familienbüro der Stadt Bergkamen, Tel. 02307/965-258, oder an Margarete Hackmann vom Verein Familiäre Kinder-Tagesbetreuung, Tel. 02307/280633, wenden.




Unfall auf der A 1: zwei Schwerverletzte, über 100000 Euro Schaden und 25 km Stau

Acht verletzte Personen und ein Sachschaden von über 100.000 Euro forderte der Verkehrsunfall am Freitagnachmittag um 16:11 Uhr auf der A 1 im Bereich der Anschlussstelle Unna.

Laut Abschlussbericht der Polizei ist folgendes passiert: Zur Unfallzeit befuhr eine 25-jährige Kölnerin mit ihrem Opel-Corsa den linken Fahrstreifen und musste verkehrsbedingt abbremsen. Ein hinter ihr befindlicher 51-jährige Renault-Fahrer aus Unna erfasste den Bremsvorgang zu spät und fuhr auf den Corsa auf. 19 nachfolgende Fahrzeuge konnten nicht mehr rechtzeitig abgebremst werden und fuhren ineinander.

45-Jährige aus Kamen bei Unfall schwer verletzt

Eine 61-jährige Ford-Fahrerin aus Rheine und eine 45-jährige Beifahrerin aus Kamen erlitten schwere Verletzungen und wurden stationär in Krankenhäuser in Dortmund und Kamen eingeliefert. Es bestand keine Lebensgefahr. Sechs weitere Beteiligte erlitten leichte Verletzungen.

Nachdem die Unfallstelle zunächst komplett gesperrt wurde, entstand eine maximale Staulänge von 25 Kilometern. Um 18:24 Uhr wurde die Vollsperrung teilweise aufgehoben und der Verkehr konnte zunächst über den Seitenstreifen geführt werden. Die Fahrtrichtung Bremen wurde um 20:21 Uhr wieder komplett freigegeben.