Kinderfußballtag an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule

An der Gerhart-Hauptmann-Grundschule führt die Firma Future Sport am kommenden Mittwoch, 12. März, einen Kinderfußballtag durch. Darauf freuen sich 30 Mädchen und Jungen der 3./4. Klassen.

Die Kinder werden unter Anleitung von zwei Trainern der Fußballschule „Ballkontakt“ aus Essen zwei Trainingseinheiten (8.00 – 10.30 und 11.00 – 13.00 Uhr) in der Dreifachturnhalle am Friedrichsberg absolvieren. Die Trainingseinheiten sind eine willkommene Ergänzung des schulischen Sportunterrichts.

Vielleicht kann bei dem ein oder anderen Kind die Freude und das Interesse am Fußballsport durch die Erfahrungen bei diesem Angebot geweckt werden. Gefördert wird diese Aktion auch von folgenden Bergkamener Sponsoren: Platanen-Apotheke, Kosmetikstudio Kudlawiec, Swegon Ventilation Systems Germany GmbH und Dr. med. Al-Safarini. Die Gerhart-Hauptmann-Grundschule bedankt sich ganz herzlich für diese Unterstützung.




„Aktionskreis Wohnen und Leben“ lädt zum Bürgerforum ein

Die Bergkamener Parteien halten sich in Sachen Kommunalwahlkampf noch zurück. Ganz anders der „Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen e.V.“. Er hat zu seinem Bürgerforum am Mittwoch, 19. März, ab 19.30 Uhr in der Mensa der Hellwegschule auch Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Stastratwahl eingeladen.

„Wohnen und Leben in Rünthe: Jung und Alt – Wo stehen wir miteinander? Welche Unterstützungsangebote gibt es? Was könnte in Zukunft immer wichtiger werden?“ Diese und weiteren Fragen zum Stadtteil Rünthe stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Als weitere Gästen werden Vertreter des Seniorenbüros der Stadt Bergkamen und des Vereins „Gemeinsam
Wohnen Lünen e.V.“ erwartet.




„Psycho-Entrümplerin“ gibt bei der VHS wertvolle Tipps: „Intuitives Coaching: Anleitung zum Bauchgefühl“

Unser Bauchgefühl ist das wichtigste „Instrument“ unseres Körpers. Aber oft ignorieren wir es, lassen auf unseren Gefühlen herum trampeln oder unterdrücken diese sogar. „In meinem Kurs zum intuitiven Coaching lernen Sie, die gesamte Gefühlspalette anzunehmen und zu lieben“, sagt „Psycho-Entrümplerin“ Sigrid Brandt, die am Mittwoch, 19. März, von 19.30 bis 21.45 Uhr im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ auf unterhaltsame Art über dieses tiefgründige Thema informiert.

„Wenn wir gar nicht oder viel zu spät merken, dass wir mit unserer äußerst empfindlichen Seele viel zu unvorsichtig umgehen, entstehen daraus Missverständnisse, Probleme, Krisen in zwischenmenschlichen Beziehungen oder auch Krankheiten psychosomatischer Art“, sagt Sigrid Brandt. „Daher ist es mir wichtig, über die Bedeutung und positiven Auswirkungen eines stimmigen Bauchgefühls zu sprechen.“

Mit Hilfe von Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsübungen und diverser Methoden und Techniken lernen die Teilnehmenden, negative Einflüsse von außen auf gesunde Art abzuwehren. Ziel ist es, den Zugang zu den eigenen Signalen im Körper wieder zu erlangen, sie differenziert wahrzunehmen, ihnen zu vertrauen, um danach in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen souveräner handeln zu können. „Ich möchte, dass die Teilnehmenden endlich frei und zutiefst zufrieden mit sich und der Welt sind, um ein authentisches Leben zu führen“, sagt Sigrid Brandt.

 

Die Kurskosten für diesem Kurs mit Kursnummer 1701 betragen 6,00 €. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de anmelden.




Betrüger in BVB-Verkleidung verkaufen in Freiburg falsche Tickets

Die Polizei in Freiburg bittet nach dem Verkauf von bereits entwerteten Eintrittskarten für den Gästeblock beim der Bundesliga-Begegnung SC Freiburg : BVB Dortmund am Sonntagnachmittag Geschädigte und Zeugen, sich bei ihr zu melden.

Am 9. März fand in Freiburg die Fußball Bundesliga Begegnung zwischen dem Sportclub Freiburg und Borussia Dortmund statt. Durch mehrere, mit Dortmunder Fanutensilien bekleidete Personen wurden Eintrittskarten für den Gästefanblock verkauft, berichtet die Freibuger Polizei. Diese waren allerdings bereits entwertet. Den Kartenkäufern wurde der Eintritt ins Stadion verweigert. Bislang sind vier Geschädigte bekannt. Ein Tatverdächtiger wurde bereits ermittelt.

Das Polizeirevier Freiburg Süd hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sowie weitere Geschädigte sich unter der Tel.: 0761 882-4421 Telefonnummer zu melden.




Streifenwagenbesatzung überwältigt flüchtenden Straßenräuber

Kurz vor Feierabend überwältigte am Sonntagmorgen eine Dortmunder Streifenwagenbesatzung einen flüchtenden Straßenräuber. Umgehend erhielt das Opfer die Beute, ein Handy und eine Geldbörse, wieder zurück.

Kurz vor ihrem Dienstende bemerkte am Sonntagmorgen um 5.31 Uhr eine Dortmunder Streifenwagenbesatzung einen vom Steinplatz aus in Richtung Zimmerstraße rennenden Mann.

Dieser Unbekannte wurde von einem weiteren Mann verfolgt, der den Beamten zurief, dass er soeben ausgeraubt worden sei. Sofort nahmen die Beamten im Streifenwagen die Verfolgung auf. Als sie in die Zimmerstraße einbogen, beobachteten sie wie der Täter, in den Hof des Hauses Zimmerstraße 27 lief. Hier hielt er sich auf einem Vordach versteckt, allerdings nicht unbemerkt von der Polizei. Sie überwältigten den flüchtigen Räuber und nahmen ihn fest.

Bei dem Täter handelt es sich um einen polizeilich hinlänglich bekannten, obdachlosen, 16 jährigen Nordafrikaner. Nach der Festnahme erschien auch der Geschädigte vor Ort, identifizierte unmittelbar den Täter und gab an, dass ihm seine Geldbörse und sein Handy geraubt wurden.

Durch zivile Einsatzkräfte wurde mit dem Geschädigten der Fluchtweg sowie der Festnahmeort nach dem Diebesgut abgesucht. Geldbörse und Handy konnten unterhalb des Vordachs, also am Festnahmeort, aufgefunden und wieder ausgehändigt werden.

Der Täter wurde zunächst einer Polizeiwache und anschließend dem zentralen Polizeigewahrsam Dortmund zugeführt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.




Mit Messern bewaffnete Räuber überfallen Spielhalle

Nach einem Raub mit Messern in einer Spielhalle am Samstagabend um 19.25 Uhr in Lünen – Brambauer  sind die beiden Räuber weiterhin flüchtig.

Nach Angaben einer 36-jährigen Angestellten aus Lünen arbeitete sie gerade hinter dem Tresen, als plötzlich ein Mann mit einem Messer vor ihr stand. Unter Vorhalt des Messers forderte der Unbekannte sie auf, ihr das Bargeld auszuhändigen. Nachdem die Frau ihm das Geld aus der Kasse gegeben hatte, zwang er sie, auch das Geld aus dem Tresor herauszugeben.

Dann ergriff der Mann die Flucht zusammen mit einem Komplizen, der während des Überfalls die Eingangstür bewacht und zugehalten hatte. Auch dieser Räuber war mit einem Messer bewaffnet, so die Aussagen dreier Gäste der Spielhalle, die die Angaben der Lünerin bestätigten.




Brutaler Straßenraub: Täter erbeuteten Handy und Bargeld

In der Nacht auf Samstag den 08.03.14 lauerten gegen 02:30 Uhr zwei unbekannte Täter einem 27-jährigem Kamener an der Westenmauer Ecke Edelkirchenhof auf. Sie schlugen ihn zu Boden und traten ihn. Anschließend erbeuteten sie Bargeld und ein Handy und flüchteten in Richtung Stadtmitte.

Wer hat Verdächtiges beobachtet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02307- 921- 3222 entgegen.




Wohnungseinbruch in Oberaden

Unbekannte Täter drangen amFreitag im Zeitraum von 12 Uhr bis 23 Uhr in ein Reihenhaus in der Straße Hünenpad ein. Es wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Wer hat Verdächtiges beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02307- 921- 3222 entgegen.




17-jähriger Kradfahrer bei Unfall auf der Rünther Straße verletzt

Bei einem Auffahrunfall auf der Rünther Straße wurde am Samstag ein 17-jähriger Kradfahrer leicht verletzt.Ein 65-jähriger Bergkamener befuhr mit seinem Pkw die Rünther Straße in westlicher Richtung. Er wollte in Höhe Hausnummer 109 nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen. Er mußte zuvor jedoch eine auf dem Gehweg, verbotswidrig, fahrende 69-jährige Radfahrerin vorbeifahren lassen. Der hinter dem Pkw herfahrende 17-jährige Kradfahrer aus Bergkamen bemerkte dies zu spät und fuhr auf den vor ihm befindlichen Pkw auf. Hierbei stürzte er und verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1900 Euro.




Brandstiftung: Auto nur noch ein Wrack

Autobrand. Foto: Ulrich Bonke
Um 23 Uhr am Freitag wurde die Feuerwehr zu dem Autobrand an der Gutenbergstraße gerufen. Fotos: Ulrich Bonke

Ausgebrannt ist am Freitagabend, 7. März, ein Auto auf dem Parkplatz der Pflegeeinrichtung Haus Volkermann in der Gutenbergstraße. Die Ursache des Feuers, das um 23 Uhr bei der Feuerwehr gemeldet wurde, ist vermutlich Brandstiftung. Nach Angaben der Polizei hat ein Zeuge gesehen, wie sich jemand am linken Vorderreifen des Fahrzeugs zu schaffen machte. Kurz darauf sei Qualm aufgestiegen und der Mann habe sich Richtung Bahngleise davon gemacht. Wenig später stand das Auto in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand.




Erstes MomentMa(h)l in der Friedenskirche

Das erste MomentMa(h)l der Friedenkirchengemeinde wird am Freitag, 14. März in der Friedenkirche aufgetischt.

Um 12.00 Uhr wird es ein leckeres Mittags-Mahl geben, das in gemeinsamer geselliger Runde eingenommen werden kann. Anschließend gibt es natürlich auch noch eine Tasse Kaffee für jeden. 2,50 Euro erbittet die Gemeinde als Kostenbeitrag.  Anmeldungen bitte bis Donnerstagmorgen per Telefon – 02307/984263 – oder per Mail: info@friedenskirchengemeinde-bergkamen.de.