Auto überschlägt sich: 18-Jährige und Elfjähriger schwer verletzt

Schwer verletzt wurden am Samstagmittag, 5. April, bei einem Unfall eine 18-Jährige und ein Elfjähriger aus Werne. Die junge Autofahrerin war auf der Hellstraße aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw überschlug sich und landete auf einem angrenzenden Feld. Die Fahrerin wurde in das Krankenhaus Lünen und der 11-jährige Beifahrer in die Kinderklinik nach Hamm gebracht. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.

 




Gartenhütte in Oberaden brannte

Wegen einer brennenden Holzhütte im Garten rückten die Löschgruppen Oberaden und Weddinghofen in der Nacht zu Sonntag (6. April) in die Straße „Auf den sieben Stücken“ aus. „Die Außenwand der Hütte brannte. Das hatten wir schnell unter Kontrolle“, sagte Martin Schmidt von der Löschgruppe Oberaden. Seine Kollegen aus Weddinghofen konnten deshalb schnell wieder abrücken. – Von 2.08 bis 3.20 Uhr dauerte der Einsatz. Die Ursache des Brandes konnte aber nicht sofort geklärt werden. Die Polizei ermittelt.




Fristenregelung für Dichtheitsprüfung vom Tisch

Die umstrittene Fristenregelung für Dichtheitsprüfung privater Abwasseranlagen, die so viele Hausbesitzer in Schrecken versetzt hatte, ist nach dem einstimmigen Beschluss des Stadtrats in seiner letzten Sitzung vor den Kommunalwahlen in Bergkamen endgültig vom Tisch.

Das kommunale Parlament verzichtete auf Vorschlag der Verwaltung darauf, eigene Fristen zu setzen, die nur für die Hausbesitzer in Bergkamen gegolten hätten. Die Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt wurde rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres geändert.

Weiterhin gilt allerdings die sogenannte „Selbstüberwachungsverordnung Abwasser – SüwVO“ des Landes Nordrhein-Westfalen, die im November vergangenen Jahres in Kraft getreten ist. Demnach sind die Hausbesitzer verpflichtet zu handeln, wenn sie den begründeten Verdacht haben, dass ihre Abwasserleitungen nicht in Ordnung sind.

Einige Hauseigentümer haben trotz der vorher unsicheren Gesetzeslage solch eine Dichtheitsprüfung durchgeführt und in Schadensfällen ihre Abwasserrohre reparieren lassen. In diesen Fällen bestehe kein Entschädigungsanspruch, erklärte der scheidende Leiter des Stadtbetriebs Entwässerung, Horst Mecklenbrauck, in der jüngsten Sitzung des Bergkamener Betriebsausschusses.




Blutspendedienst lädt zum Aderlass ein

Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes lädt am kommenden Freitag, 11. April, zu
zwei öffentlichen Blutspendeterminen ein, und zwar

15.00 – 20.00 Uhr, Gemeindezentrum „Haus der Mitte“, Kanalstr.7, in Rünthe und

16.00 – 20.00 Uhr, Jochen-Klepper-Haus, Im Sundern 11, in Oberaden.




VHS-Kurs „Entspannung lernen“ zeigt, wie es geht

Gut erholt kommen viele Berufstätige aus dem Osterurlaub zurück. Doch bereits nach wenigen Tagen am Arbeitsplatz lassen die Belastungen unserer hoch technisierten Gesellschaft viele wieder an ihre physischen und psychischen Grenzen stoßen. Das muss nicht sein. Mit Hilfe von einfachen aber wirkungsvollen Übungen kann dieser Prozess aufgehalten werden.

Die Volkshochschule Bergkamen startet direkt nach den Ferien am 28.04.2014 um 18:30 Uhr im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ den Kurs „Entspannung lernen“. In diesem VHS-Kurs erlernen die Teilnehmenden in 32 Unterrichtsstunden verteilt über 8 Wochen die Grundlagen diverser Entspannungstechniken. Konkret werden Anleitungen gegeben für Atemübungen, Muskelentspannungsübungen, Bewegung mit Musik, geführte Fantasiereisen, Körperwahrnehmungen, Meditationen und Übungen zum Erkennen und Lösen von Verhaltensweisen, die Stress verursachen. „Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen im Körper zu lockern, die Atmung zu vertiefen und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Dadurch stellt sich im Laufe der Zeit ein entspanntes und gelassenes Lebens- und Wohlgefühl ein.“, erläutert Kursleiterin Gabriele Meinke. „Die Methoden, die ich vermittle, kann man teilweise auch zu Hause alleine anwenden und üben.“

Zur Teilnahme an diesem Kurs mit Kursnummer 3104 ist eine vorherige Anmeldung bei der VHS zwingend erforderlich. Anmeldungen für diesen Kurs, für den ein Kursentgelt in Höhe von 64,00 € zu entrichten ist, nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de anmelden.




Ferienspaß im Balu

Für alle Kinder, die in den Osterferien zuhause bleiben, bietet das Kinder– und Jugendhaus Balu vom 14.04 – 17.04.2014 ein Ferienprogramm, das viel Spaß und Abwechselung verspricht. Das Motto lautet: Das große Osterabenteuer.

Täglich von 10.00 – 12.00 Uhr und von 14.30 – 16.30 Uhr läuft ein buntes Programm, zu dem alle Kinder recht herzlich eingeladen sind. Neben verschiedenen Bastel– und Spielangeboten rund um Ostern, werden auch noch diverse andere Aktionen angeboten.

Am Montag, den 14.04.14 wird ab 14.30 Uhr ein Kinderzeichentrickfilm gezeigt.

Am Dienstag, den 15.04.14 findet ab 10.00 Uhr die Aktion „Umsonst & Draußen“  statt.

Am Mittwoch, den 16.04.14 steht ab 10.00 Uhr ein großes Osterfrühstück auf dem Programm.

Am Donnerstag, den 17.04.14  beginnt ab 14.30 Uhr ein bunter Spielnachmittag.

Anmeldungen zu dieser Ferienaktion können entweder persönlich oder telefonisch unter 02307 – 60235 erfolgen, auch direkt zu Beginn der Ferienwoche, am 14.04.14 ab 10.00 Uhr im Kinder – und Jugendhaus Balu, Grüner Weg 4, 59192 Bergkamen.




Fünf Verletzte durch Unfall mit Linienbus

Vier beschädigte Autos, ein beschädigter Linienbus und fünf verletzte Personen sind die Bilanz eine Verkehrsunfalls am Freitagmittag auf der Kurt-Schumacher-Straße in Lünen. Der Linienbus, der von einem 53-jährigen Bergkamener gesteuert wurde, hatte vier Pkw an einer Kreuzung ineinandergechoben.

Nach ersten Zeugenaussagen standen vier Fahrzeuge vor einer Ampel auf der Linksabbiegerspur in Richtung Münster Straße. Die Ampel zeigte Rot. Der Fahrer des nachfolgenden Linienbusses, ein 53-Jähriger aus Bergkamen, wollte den Kreuzungsbereich Kurt-Schumacher-Straße / Münsterstraße in Richtung Süden passieren. Das Auto am Ende ragte dabei, so die Zeugen, zum Teil in den Fahrstreifen des Linienbusses hinein. Der Busfahrer versuchte noch über den rechten Fahrstreifen auszuweichen, was auf Grund der Verkehrssituation nicht möglich war.

Somit kam es zum Zusammenprall mit dem Heck des Audis. Durch die Wucht des Aufpralla wurden die vier Pkw aufeinandergeschoben. Insgesamt verletzten sich drei Fahrgäste und zwei Fahrzeuginsassen leicht. Rettungskräfte versorgten die Betroffenen vor Ort ambulant.

Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 51.000 Euro.




Polizei fahndet mit Foto nach Vergewaltiger

Die Dortmunder Polizei sucht jetzt mit einem Foto aus einer Überwachungskamera nach dem Mann, der mutmaßlich  eine 21-jährige Dortmunderin in den Abendstunden des 29. März 2014 im Bereich Rahmer Straße in Dortmund-Wischlingen Opfer vergewaltigt hat.

Wer kennt diesen Mannß
Wer kennt diesen Mann?

Mittlerweile liegen den Ermittlern Fotos aus einer Überwachungskamera der S-Bahnlinie S2 vor. Auf dieser wurde der Abgebildete von Zeugen als der mutmaßliche Täter identifiziert.

Die Polizei fragt nun: „Wer erkennt den Mann auf den Lichtbildern wieder oder kann Hinweise auf dessen Identität oder seinen Aufenthaltsort geben? “

Hinweise zu dem mutmaßlichen Vergewaltiger erbittet die Kriminalwache der Dortmunder Polizei unter der Telefonnummer 132-7441.




Polizei sucht bissige Blondine: Männliches Opfer leidet an Immunschwäche

In den frühen Freitagmorgenstunden  kam es gegen 5.45 Uhr zwischen Gästen eines Dortmunder Lokals auf der Straße Alter Burgwall zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Dabei schlugen vier Frauen auf zwei männliche Opfer ein.

Eine ca. 23- bis 30-jährige Haupttäterin mit blonden Haaren von stabiler Statur mit heller Kleidung biss im Verlauf der körperlichen Auseinandersetzung einem der Opfer in den Unterarm. Dabei entstand eine blutende Wunde. Nach Angaben des 31-jährigen Opfers leidet dieser unter einer Immunschwäche-Krankheit. Eine Infizierung der Täterin kann somit nicht ausgeschlossen werden.

Die vier Täterinnen und ein weiterer männlicher Begleiter, der nun als Zeuge gesucht wird, hatten zuvor in einer Lokalität in der Straße Johannisborn mit den Opfern bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Im Anschluss daran entstand ein Streit unter den Personen auf der Straße.

Die Polizei bittet nun um Hinweise auf den unbekannten, männlichen Zeugen, sowie die vier Täterinnen. Hinweise in dieser Sache an die Kriminalwache in Dortmund unter 0231-132-7441.




Polizei sucht Zeugen: Reifen an drei Fahrzeugen zerstochen

In der Nacht zu Donnerstag haben bislang unbekannte Täter im Bereich der Fritz-Erler-Straße insgesamt acht Reifen an drei Pkw (Opel, Audi und BMW 3) zerstochen. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.

 




Lkw-Unfall: Erhebliche Störung des Berufsverkehrs auf der B 1

Die Bergung eines verunglückten Lkw und die Beseitigung von ausgelaufenem Kraftstoff sorgten heute Morgen nach einem Unfall für erhebliche Verkehrsstörung auf der Bundesstraße 1 in Dortmund.

Gegen 2:50 Uhr fuhr ein Lastwagen aus den Niederlanden auf der B1 in Richtung Unna. Im Bereich der Stadtbahnbaustelle am Gottesacker versuchte der Fahrer ein Ausweichmanöver, weil nach seinen Angaben mehrere vorausfahrende Pkw abbremsten. Der Lkw geriet mit der linken Seite auf die Betonleitplanke und blieb dort mit beschädigtem Tank stehen.

Es liefen ca. 200 Liter Diesel ins Erdreich, die verbleibenden 600 Liter mussten von der Feuerwehr vor Bergung des Lastwagens abgepumpt werden.

Danach wurde das beschädigte Fahrzeug mit einem Kran von der Betonplanke gehoben und das verseuchte Erdreich abgetragen werden.

Die vollständig gesperrte Richtungsfahrbahn Unna wurde erst kurz nach 8 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.