Kirchenchor St. Elisabeth/Herz Jesu feiert sein 50-jähriges Bestehen

Mit einem festlichen Hochamt, in dem unter anderem Mozarts „Missa brevis B-Dur, KV 275“ unter Mitwirkung von Instrumentalisten der Bergischen Sinfoniker erklingen wird, begeht der Chor am Sonntag, 26. Mai, in der St. Elisabeth-Kirche sein 50-jähriges Bestehen. Beginn des Hochamts ist um 11.30 Uhr.

Vorgängerchöre und Singscharen hatte es schomn seit den 20er Jahren des vorherigen Jahrhunderts gegeben.  Doch 1962 bzw. 1963 wurden in St. Elisabeth und in Herz Jesu Kirchenchöre gegründet, die ohne Unterbrechung bis heute aktiv sind. Seit 1964 war Eckhard Kadenbach Leiter beider Chöre, und schon im Jahre 1967 begann die gemeinsame Probenarbeit zunächst für ein Konzert. Daraus wurde schon bald eine Dauereinrichtung, die Chorgemeinschaft St. Elisabeth/ Herz Jesu“.

Nach dem Tod von Chorleiter Eckhard Kadenbach übernahm Kantor Sebastian Söder im Jahr 2005 die Leitung der Chorgemeinschaft. Vor fünf Jahren, nun schon im Pastoralverbund Bergkamen/Rünthe, schlossen sich beide Chöre auch formal zu einem Chor zusammen, der nun als „Kirchenchor St. Elisabeth/Herz Jesu“ firmiert. Etwas mehr als 40 aktive Sängerinnen und Sänger bilden derzeit den Klangkörper.

Gerne bereichert der Chor auch das Chorleben der Stadt Bergkamen: so auch beim großen „Day of Song“ im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2010. Hier waren Kirchenchor und der Gastchor aus der Partnerstadt Wieliczka als „Spielfeldchöre“ bei der großen Abschlussveranstaltung in der „Arena auf Schalke“ mit dem kompletten Programm aktiv.

Die Literaturauswahl des Chores ist klassisch ausgerichtet. So zählen Chorwerke der Alten Musik, Choräle und Motetten von J.S. Bach, Messkompositionen und  andere Werke u.a. von Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy , Liszt, Brahms und Dvorak zum Repertoire des Chores.

„Wir freuen uns, wenn wir vielen musikinteressierten Gottesdienstbesuchern am 26. Mai um 11.30 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche einen Freude bereiten dürfen, und wenn das Pastoralteam sowie die Vorsitzenden der Vereine und Gremien aus dem Pastoralverbund und unsere ehemaligen Sängerinnen und Sänger das Jubiläum anschließend noch mit uns im Elisabeth-Haus feiern!, sagt die 1. Vorsitzende des Kirchenchores, Bettina Pronobis.




Einbrecher stehlen Bargeld, Spirituosen und Tabakwaren

Bargeld, Spirituosen und Tabakwaren erbeuteten bisher unbekannte Täte in der Nacht zu Mittwoch bei einem Einbruch in einen Kiosk  an der Rünther Straße. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Bergkamener Seniorenband sucht Verstärkung

Die Seniorenband möchte sich personell verstärken, da aus Altersgründen langjährige Mitglieder ausgeschieden sind. Es werden Akkordeonspieler und Akkordeonspielerinnen mit Notenkenntnissen gesucht, die zur eigenen Freude und auch vor Publikum in netter Gemeinschaft musizieren möchte.

Interessierte sind eingeladen, unverbindlich zum Musizieren und Kennenlernen bei den Proben vorbeizuschauen. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr trifft sich die Band jeden Dienstag im Jugendheim Spontan in Rünthe, Friedrich-Ebert-Platz 2.

Die 1. Bergkamener Seniorenband, die im nächsten Jahr ihr 10jähriges Jubiläum feiert spielt Unterhaltungsmusik und tritt auf Anfrage unter anderem bei Veranstaltungen, Festen, bei Geburtstagen oder in Altenheimen auf.
Weitere Informationen gibt es im Seniorenbüro der Stadt Bergkamen unter der Telefonnummer 02307/965410.




Einbrecher kommen nicht nur nachts

Einbrecher kommen nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. So drangen am Dienstagmorgen gegen 10.15 Uhr  unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Königslandwehr ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuck. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921 7320 oder 921 0.




Kaltwetterfront lässt die Freibadtore schließen

Aufgrund der laut Wettervorhersagen langanhaltend kühlen Temperaturen bleibt das Freibad in Kamen ab dem 22. Mai geschlossen. Für das Wellenbad in Weddinghofen ist ohnehin der 1. Juni als erster Öffnungstag vorgesehen.

Die GSW öffnen dafür kurzfristig das Hallenbad in Kamen und bieten ihren Kunden damit eine überdachte Schwimmmöglichkeit bei den derzeit durchwachsenen Wetterbedingungen.

Diese Regelung und die damit verbundene Schließung des Freibades mit gleichzeitiger Öffnung des Hallenbades hat mindestens bis Montag, den 27. Mai, Bestand.




Junge Union verteilt auf dem Wochenmarkt gedruckte Exemplare des Grundgesetzes

Anlässlich des 64. Geburtstages des Grundgesetzes, verteilt die Junge Union auf dem Bergkamener Wochenmarkt am Donnerstag, 23. Mai, von 9.30 bis 12.30 gedruckte Exemplare des Grundgesetze an die Marktbesucher.

Vor einem Jahr verteilte die JU auf dem Bergkamener Wochenmarkt Exemplare des Grundgesetzes, hier mit Bürgermeister Roland Schäfer (2.v.l.).
Vor einem Jahr verteilte die JU auf dem Bergkamener Wochenmarkt Exemplare des Grundgesetzes, hier mit Bürgermeister Roland Schäfer (2.v.l.).

Vor 64 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz veröffentlicht und trat einen Tag später, am 24. Mai 1949 in Kraft. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Gemeinsam gegen Extremismus“ will die Junge Union durch Grundgesetzverteilung, die bereits im vergangenen Jahr sehr gut angenommen wurde, die Bürgerinnen und Bürger auf den unermesslichen Wert einer freien und demokratischen Grundordnung aufmerksam machen und aktiv Flagge gegen politische Extremisten und Islamisten zeigen.

„Wir wollen mit den Bürgern ins Gespräch kommen und über die Gefahren extremistischer Ansichten informieren“, erklärt Stefan Rennhak, Vorsitzender der Jungen Union Bergkamen.  Die Aktion findet am Donnerstag voraussichtlich im Bereich des Treppenaufgangs in Höhe der Stadtbibliothek statt.




Wieder ein Einbruch in einen Getränkemarkt

In der Zeit von Sonntag bis Montag drangen unbekannte Täter in einen Getränkemarkt am Häupenweg in Weddinghofen ein. Sie entwendeten ein Netbook und Getränke. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Seminar „Vereinsmanagement“ für Bergkamener Migrantenvereine

Das Integrationsbüro der Stadt Bergkamen hat für 28 Vertreter der Bergkamener Migrantenvereine ein Seminar organisiert, welches sich mit dem Vereinsmanagement auseinandersetzt.

Der Vereinsunternehmensberater Hermann K. Severin wird am Samstag, 25. Mai, die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder zu den gewünschten Themen:  Vereinsführung, Versicherungsfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Spendenbescheinigungen schulen und informieren. Dieses Tagesseminar wird von Vertretern der DITIB-Gemeinden, dem Verein der Schönen Künste, der IGMG-Gemeinde, eines Sportvereins und einer Gesundheitslotsin wahrgenommen.

Juditha Siebert, Leiterin des Integrationsbüros, freut sich über das große Interesse und das wieder einmal eine interkulturelle Veranstaltung durchgeführt werden kann, die aus dem Bergkamener Interkulturellen Netzwerk (b.i.n.) heraus entstanden ist.




Toter bei Brand eines Einfamilienhauses in Werne

Nach den Löscharbeiten eines Brandes  eines Einfamilienhauses in Werne am frühen Pfingstmontagabend entdeckten die Feuerwehrleute einen Toten. Unklar sind zurzeit die Todes- wie die Brandursache.

Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montag um 18.16 Uhr ein Nachbar einen Brand in einem Wohnhaus in der Brevingstraße in Werne. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang starker Rauch aus dem dortigen Einfamilienhaus. Da nicht bekannt war, ob sich noch Personen in der Wohnung aufhielten, versuchte die Feuerwehr mit Atemschutzgerät in das Haus einzudringen.

Erst als das Feuer gelöscht war, konnte die Feuerwehr die Wohnung betreten. In einem Raum wurde eine leblose Person aufgefunden. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Bei der Person handelt es sich um den 57-jährigen Wohnungsinhaber. Die Todes- und Brandursache sind derzeit noch unklar.




Einbrecher erbeuten Elektrogeräte und Schmuck in einer Wohnung

Am Pfingstsonntag brachen in der Zeit von 17.55 Uhr bis kurz nach Mittarnacht unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hans-Böckler-Straße in Oberaden ein. Es wurden Elektrogeräte und Schmuck entwendet. Sachdienliche Hinweise an die Polizei unter 02303-9210.




Einbrecher steigen über Pfingsten zwei Mal in Bildungseinrichtungen ein

Gleich zwei Schulen, bzw. Bildungseinrichtungen in Weddinghofen waren am Pfingstwochenende Ziel von Einbrechern.

In der Zeit vom Freitag, 17. Mai, 16.00 Uhr bis bis Sonntag13 brachen bisher unbekannte Täter das Zufahrtstor des TÜV Nord am Kleiweg auf. Auf dem Gelände wurden am Gartenbaugebäude mehrere Fenster eingeschlagen. Nach ersten Erkenntnissen wurde Computerzubehör entwendet.

Am Sonntag, 19. Mai, schlugen zwischen 1.30 Uhr und 9.50 Uhr ebenfalls unbekannte Täter eine Fensterscheibe der Hellweg-Hauptschule an der Berliner Straße (ehemalige Heideschule) ein. Durch das anschließend geöffnete Fenster drangen sie in das Gebäude ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet.

Sachdienliche Hinweise in beiden Fällen bitte an die Polizei unter 02303-9210.