Fenster auf Kipp: leichtes Spiel für Einbrecher

Man sollte es den Einbrechern nicht so einfach machen. Am Donnerstag brachen in der Zeit von 8.30 Uhr bis 19.45 Uhr unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus Im Grevelnkamp ein. Zutritt verschafften sie sich dabei durch ein auf Kipp stehendes Fenster im Erdgeschoss. Sie entwendeten Bargeld. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Nur die FDP möchte im Bundeswahlkampf frei plakatieren

Wie auch bei den vergangenen Wahlen hat Bürgermeister Roland Schäfer am Donnerstag interessierte Parteien eingeladen, mit dem Ziel, eine gemeinsame Wahlkampfvereinbarung für die kommende Bundestagswahl abzuschließen.

Bei dieser Wahlkampfvereinbarung geht es im Wesentlichen um eine einheitliche Plakatierung auf den insgesamt 33 von der Stadt Bergkamen zur Verfügung gestellten Plakattafeln im Stadtgebiet unter Verzicht auf eine darüber hinausgehende kleinflächige Plakatierung in den Straßen im Stadtgebiet. Ausgenommen davon sind natürlich parteieigene Großflächentafeln.

Diesem Abkommen sind bisher  SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne, Die Linke und die Piratenpartei beigetreten. Lediglich die FDP hat erklärt, dass sie dieser Vereinbarung nicht beitreten, sondern eine freie Plakatierung beantragen wird.

Am 22. September werden insgesamt rund 37.000 Bergkamenerinnen und Bergkamener ihre beiden Stimmen für die Bundestagswahl in den 58 Wahllokalen abgeben können. Die Wahlbenachrichtigungskarten gehen vermutlich ab dem 20. August in die Verteilung. Ab diesem Zeitpunkt ist dann auch wieder das Briefwahlbüro im Rathaus geöffnet.




1. Badewannenrennen startet erst am Dienstag, 16. Juli

Der Termin für das Badewannenrennen im Freibad Kamen-Mitte wird um zwei Tage auf Dienstag, den 16. Juli, geändert. Für Sonntag ist eine bewölkte Wetterlage mit weniger sommerlichen Temperaturen um die 20 Grad angekündigt.

Dagegen bietet sich der kommende Dienstag von den Wetterbedingungen her für einen Freibadbesuch bestens an. Laut Wetterbericht steigen die Temperaturen dann auf 27 Grad.

Da die Veranstaltung nun auf einen Wochentag fällt, haben die GSW entschieden, den Beginn der Rennveranstaltungen von 13 auf 14 Uhr zu verlegen.




Grausiger Fund: Totes Baby an der Stadtkirche Unna entdeckt

Ein totes Baby ist am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr an der Stadtkirche in Unna gefunden worden. Die Polizei sichert zurzeit Spuren am Tatort. Polizei und Staatsanwaltschaft wollen sich im Laufe des Tages dazu äußern. Mehr dazu finden Sie hier.




„Lastkähne, Motoryachten und ein Hafen“ – Führung durch die Marina Rünthe

Eine Themenführung durch den „Marina“-Sportboothafen Rünthe unter dem Motto „Lastkähne, Motoryachten und ein Hafen“ steht am kommenden Sonntag, 14. Juli, wieder auf dem Programm des Gästeführerrings Bergkamen.

Gestartet wird zu dem etwa zweistündigen Rundgang, zu dem alle interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen sind,  um 15 Uhr im Westen des Hafengebietes auf dem Wendeplatz vor dem Restaurant „Am Yachthafen“ (California) am Hafenweg. Gästeführer Detlef Göke, der selbst seit einigen Jahren in diesem Hafengebiet zu Hause ist, wird den Besucherinnen und Besuchern den weit über die Grenzen Bergkamen hinaus bekannten Marina-Sportboothafen im Stadtteil Rünthe mit all seinen Einrichtungen und Angeboten dann wieder einmal genauer und anschaulich vorstellen.

Und da der 1995 eingeweihte Hafen ohne den Datteln-Hamm-Kanal nicht denkbar ist, wird Detlef Göke auch über diese wichtige künstliche Wasserstraße, die nun auch schon seit fast hundert Jahren besteht, mancherlei Wissenswertes und bisher Unbekanntes erzählen.

Für die Teilnahme an dem etwa zweistündigen Rundgang ist pro Person ein Kostenbeitrag von drei Euro zu entrichten. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist die Teilnahme frei.

 




Polizei stellt Einbrecher nach wilder Verfolgungsjagd mit zwei Verkehrsunfällen

Aufmerksame Nachbarn können Einbrechern die Arbeit verdammt schwer machen. Zuletzt hatten im Frühjahr Landesinnenminister Ralf Jäger und Landrat Michael Makiolla diesen Grundsatz in einer Veranstaltung der Bergkamener SPD auf der Ökologiestation bekräftigt. Ein weiteren Beweis gab es jetzt in Holzwickede.

Am Mittwoch erhielt gegen 21:20 Uhr die Polizei einen telefonischen Hinweis eines aufmerksamen Anwohners, dass auf der Wilhelmstraße ein Pkw mit auswärtigen Kennzeichen, besetzt mit vier Personen, parkte. Die Gesamtsituation kam dem Anrufer verdächtig vor und er informierte richtigerweise sofort die Polizei.

Als sich ein Streifenwagen näherte, um das Fahrzeug und die Insassen zu überprüfen, wendete der Audi sofort und fuhr auf die BAB 40 in Richtung Dortmund davon. Der Audi flüchtete über die B 1 durch das Dortmunder Stadtgebiet mit hoher Geschwindigkeit und verursachte zwei Verkehrsunfälle. Während der Fahrt wurden Kontoauszüge und Bargeld aus dem Fenster geworfen, die eindeutig einem zuvor begangenen Einbruch in eine Wohnung an der Wilhelmstraße zugeordnet werden konnten.

Aufgrund eines technischen Defektes musste der Fahrer den Audi auf der BAB 40 kurz vor der Ausfahrt Dortmund -Lütgendortmund auf dem Standstreifen anhalten. Sofort sprangen die Personen aus dem Fahrzeug und wollten über die Lärmschutzwand flüchten. Durch den Einsatz des Diensthundes Chico konnte ein Täter gestellt werden. Drei Täter konnten unerkannt flüchten. Fahndungsmaßnahmen unter Beteiligung eines Polizeihubschraubers und Streifenwagen aus Dortmund und Bochum verliefen bislang erfolglos.

Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 32-jährigen Serben, dessen Wohnort derzeit noch nicht bekannt ist. Die Ermittlungen und die Fahndungsmaßnahmen nach den weiteren drei Tätern dauern an.

 




Bewaffneter Räuber flüchtete zu Fuß nach Überfall auf eine Spielhalle

Die Spielhalle am Roggenkamp neben Aldi in Bergkamen-Mitte wurde in der Nacht zu Donnerstag von einem unbekannten Räuber überfallen. Der Täter flüchtete mit seiner Beute zu Fuß

Der Unbekannte betrat am Donnerstag gegen o.40 Uhr die Spielhalle. Nachdem ein weiterer Gast gegen 1 Uhr die Spielhalle verlassen hatte, forderte ihn die 43-jährige Spielhallenangestellte auf, auch zu gehen. Statt der Aufforderung nachzukommen, zog er plötzlich eine Pistole und hielt sie der Angestellten vor. Er forderte sie auf, ihm das Bargeld aus der Kasse und dem Tresor auszuhändigen. Mit der Beute flüchtete er in Richtung Lothar-Erdmann-Straße.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 18 bis 20 Jahre alt, ungefähr 185 cm groß, schlank. Er hatte kurze, dunkle Haare, dunkle Augen und einen Verband auf der rechten Gesichtshälfte. Bekleidet war er mit einer Jeanshose, weißem T-Shirt, schwarzen Sneakern mit weißer Sohle, einem Basecap und schwarzen Handschuhen. Er sprach akzentfreies Deutsch. Wer hat Verdächtiges bemerkt oder kann Angaben zu dem beschrieben Täter machen? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921.




Sicherheitsübung: Was tun, wenn das Drachenboot kentert?

Was tun, wenn das Drachenboot, in dem man gerade sitzt, kentert? Den Anworten auf diese Fragen wollen am Samstag, 13. Juli, die Himmelsbooten der Martin-Luther-Kirchengemeinde praktisch in Form eines Sicherheitstrainings nachgehen.

Damit bei diesem geplanten Vollbad im Wasser des Dattel-Hamm-Kanals wirklich nichts schief gehen kann, wird diese Übung vom DLRG Werne überwacht. Der Start der Übung ist für ca. 11.30 Uhr geplant. Die Himmelsbooten laden alle Interessierten ein, sich diese Übung anzuschauen. Sie wird im Bereich des Hafens auf der Nordseite des Kanals stattfinden.

Solch eine Havarie gab es bei einem der ersten Drachenbootrennen in Rünthe. Zu viel Tiefgang, lautete danach die Diagnose des Veranstalters. Eine Konsequenz war, die Zahl der Paddler zu begrenzen. Weniger Gewicht brachte dann auch die Einführung der Frauenquote: Mindestens vier Positionen an den Paddeln müssen mit einer Frau besetzt werden.

Das Drachenbootteam aus einem Bergkamener Sportverein hatte den „Untergang“ heil überstanden.




Polizei sucht Ehepaar mit weißem Suzuki Swift als Unfallzeugen

Die Polizei sucht dringend ein Ehepaar mit einem weißen Suzuki Swift als wichtige Zeugen eines Unfalls, der sich am vergangenen Sonntag auf dem Westenhellweg ereignet hatte.

Bei diesem Verkehrsunfall auf dem Westenhellweg wurden am Sonntagnachmittag  zwei junge Männer leicht verletzt (Wir berichteten). Beim dem Unfall wurde ein weißer Suzuki Swift von den später Verletzten überholt. In dem Fahrzeug befand sich ein Ehepaar, etwa 50 bis 60 Jahre alt, welches anhielt und sich zunächst um die Verletzten kümmerte. Zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme waren diese Personen nicht mehr vor Ort und ihre Personalien sind den Unfallbeteiligten nicht bekannt. Nach ihren Angaben könnte es sich um ein Fahrzeug aus dem Zulassungsbereich der Stadt Hamm gehandelt haben.

Das Ehepaar mit dem weißen Suzuki Swift wird dringend ersucht, sich mit der Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0 in Verbindung zu setzen.




Mit „Ohne Eis wird’s heiß“ geht es in die Sommerferien: Angebote des Kinder- und Jugendbüros

Von „Ohne Eis wird’s heiß“ bis zur Kinderbetreuung: Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen hat in den kommenden Sommerferien Kindern, Jugendlichen und Familien zu bieten.

Vom 22. Juli bis 2. August verwandelt sich die Eissporthalle in Weddinghofen in eine große Spielarena. Hüpfburg, Sportangebote, Basteln, Schminken, Kino und noch viel mehr warten auf Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Täglich von 10 bis 16 Uhr lautet das Motto „Ohne Eis wird’s heiß“. Der Eintritt ist frei.

In das Phantasialand nach Brühl geht es am Dienstag, 6. August. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 27 Euro pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Hier sind nur noch wenige Plätze frei.

Am Donnerstag, 15. August, geht es dann in das Familien – und Spaßbad „AquaMagis“ in Plettenberg. Das „AquaMagis“ bietet für jeden etwas. Familien mit Kindern haben die Möglichkeit, sich im Kinderbereich zu vergnügen, während für Rutschenliebhaber insgesamt neun Rutschen zur Verfügung stehen. Neben der „Black-Hole“-Rusche, die eine komplette Fahrt im Dunkeln ermöglicht, ist sicherlich der „Aqua-Looping“ ein ganz besonderer Höhepunkt. Hier fällt man fast senkrecht in die Tiefe um dann mit Schwung durch den Looping zu rutschen.

Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 10 Euro pro Person. Auch hier müssen Kinder bis einschließlich 12 Jahren von einer Aufsichtsperson begleitet werden.

Bei der Sommerferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern im Alter von 6 bis 12 Jahren im Kinder- und Jugendhaus Balu in Weddinghofen sind ebenfalls noch Plätze frei. Vom 22. Juli bis 3. September findet die Betreuung in der Zeit von 7.00 bis 16.00 Uhr statt. Das Angebot kostet 3 Euro pro Tag. Darin enthalten ist neben der Betreuung auch ein tägliches Mittagessen.

Anmeldungen für die Ausflugsfahrten und die Ferienbetreuung nimmt das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort auch unter 02307/965381.

 




66-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich ein 66-jähriger Bergkamener Motorradfahrer am Dienstagabend bei einem Unfall auf der Stadtgrenze zu Kamen auf der Bambergstraße/Bergkamener Straße in Höhe der Einmündung zum Kugelbrink zu.

Wie die Polizei erklärt, stieß der Motorradfahrer aus bisher ungekärter Ursache gegen 19.30 Uhr in Höhe des Skoda-Autohauses mit dem  Huyndai eines 52-jährigen Bergkameners zusammen. Der Motorradfahrer kam zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Auch der Fahrer des Hyundai wurde verletzt, allerdings nur leicht. Beide wurden in Rettungswagen zum Kamener Krankenhaus gebracht. Der Motorradfahrer verblieb stationär.

Der Autofahrer konnte nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Sowohl PKW als auch Motorrad mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Bergkamener Straße bis 20.15 Uhr halbseitig gesperrt.