Einbrecher stehlen Computer und Werkzeugmaschinen

In der Nacht zu Dienstag brachen unbekannte Täter in eine Dachdeckerfirma an der Rünther Straße ein. Sie entwendeten mehrere Computer und Werkzeugmaschinen. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




631.355 Euro vom Land sichern Betreuung an Bergkamener Schulen

Rechtzeitig in der Woche vor den Sommerferien hat die Stadt Bergkamen vom Land Nordrhein-Westfalen die Zuwendungsbescheide für den Offenen Ganztag, die Verlässliche Betreuung und die Übermittagbetreuung an den Schulen der Sekundarstufe I erhalten. In Summe hat das Land 631.355 Euro bewilligt.

Im Einzelnen hat die Bezirksregierung Arnsberg mitgeteilt, dass für die Durchführung der neun offenen Ganztags-Grundschulen der Stadt Bergkamen und die Verlässliche Grundschule eine Gesamtzuwendung von 445.155 Euro gewährt wird. Diese Mittel sind für den laufenden Betrieb und damit insbesondere für die Personalkosten vorgesehen.

Die Förderung wird nach den Schülerzahlen berechnet, die der Schulträger im Frühjahr an die Bezirksregierung Arnsberg gemeldet hat. Das waren seinerzeit 348 Schülerinnen und Schüler. Damit ist die Gesamtzahl in etwa unverändert zu den Schülerinnen und Schüler, die im laufenden Schuljahr die Offenen Ganztags-Grundschulen besuchen.

Anmeldungen für die OGS noch möglich

Eltern haben noch bis zu Beginn der Herbstferien die Möglichkeit, ihr Kind an der Offenen Ganztags-Grundschule anzumelden. Eine Endabrechnung mit dem Land wird es auch erst zu diesem Zeitpunkt geben. Erfahrungsgemäß werden die Schülerzahlen noch leicht ansteigen.

Für die Übermittagsbetreuung an den Schulen der Sekundarstufe I ist ein Betrag aus dem Programm „Geld oder Stelle“ in Höhe von 186.200 Euro bewilligt worden. Erstmalig hat auch die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen Mittel aus dem Fördertopf beantragt und ist jetzt in der Lage außerschulisches Personal einzustellen und damit Angebote, zusätzlich zum lehrplanmäßigen Unterricht, umzusetzen. Die Gesamtschule erhält hierfür genau wie die beiden Realschulen insgesamt 20.000 Euro. Aufgrund der höheren Schülerzahlen bekommt das Städt. Gymnasium Bergkamen 30.000 Euro und die Hellweg-Hauptschule als gebundene Ganztagsschule immerhin 81.200,00 €.

Für die Hellwegschule hat es im letzten Jahr noch über 100.000 Euro gegeben. Die Reduzierung ist der gesunkenen Schülerzahl zum Schuljahr 2013/2014 geschuldet. Bekanntermaßen werden im folgenden Schuljahr nur noch die Jahrgänge 8 bis 10 an der Hellweg-Hauptschule in Bergkamen-Rünthe beschult. Die verbleibenden 15.000 Euro entfallen auf die Albert-Schweitzer-Förderschule.




Sigmar Gabriel kommt zum Jubiläums-Bürgerfest nach Unna

Mit einem Bürgerfest feiern die SPD im Kreis Unna und der SPD-Stadtverband Unna am kommenden Samstag, 27. Juli, auf dem Marktplatz in Unna das 150-jährige Bestehen der SPD. Als Festredner kommt der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel.

Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel

Das Bürgerfest beginnt ab 11 Uhr. Geplant sind unter anderem Talkrunden mit heimischen Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Sigmar Gabriel wird um 12 Uhr vom SPD-Unterbezirksvorsitzenden Oliver Kaczmarek, MdB und vom SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Volker König empfangen. Im Anschluss hält Gabriel die Festrede zu 150 Jahren SPD. Umrahmt wird das Bürgerfest der SPD von diversen Informationsständen und einem Kulturprogramm.

„Der Geburtstag der ältesten demokratischen Partei Deutschlands ist ein Anlass zum Feiern! Wir haben uns deshalb bewusst dafür entschieden, keinen internen Festakt zu veranstalten, sondern ein Fest für unsere Mitglieder und die Bürgerinnen und Bürger unter freiem Himmel zu feiern. Wir freuen uns, dass der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel sofort zugesagt hat, die Festrede auf unserem Fest zu halten“, erklärt der SPD-Vorsitzende im Kreis Unna Oliver Kaczmarek, MdB.

 




24-Jähriger muss sich wegen Brandstiftung und Mordversuchs vor Gericht verantworten

Wegen schwerer Brandstiftung und Mordversuchs muss sich seit Montag ein 24-jähriger Mann aus Bergkamen vor dem Landgericht Dortmund verantworten. Er soll laut Anklage unter anderem am 29. Januar dieses Jahres in seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Lothar-Erdmann-Straße Feuer gelegt haben.

29 Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden evakuiert. Einige verletzten sich dabei durch eine Rauchgasvergiftung. Diese Tat streitet der Beschuldigte kategorisch ab. Er will mit seiner damaligen Freundin in seiner Wohnung Alkohol getrunken haben. Später sei er dann im bereits brennenden Wohnzimmer aufgewacht.

In dem Verfahren vor dem Landgericht räumte er allerdings ein, vorher, als er noch in Unna lebte, im Frühjahr 2012 seine Küche angezündet zu haben. Er setzte damals auf den Mitleidseffekt bei seiner Freundin, die sich von ihm trennen wollte.

Die Verhandlung vor dem Dortmunder Landgericht wird am 30. Juli fortgesetzt.




61-jähriger Motorradfahrer aus Bergkamen in Haltern schwer verletzt

Bei einem Ausflug mit seinem Motorrad nach Haltern am See wurde ein 61-jähriger Motorradfahrer aus Bergkamen durch einen Verkehrsunfall am Sonntag gegen 16.30 Uhr schwer verletzt.

Wie die Polizei mitteilt, erignete sich der Unfall auf der Hullerner Straße. Als die vorausfahrenden Fahrzeuge abbremsten, bremste der Zweiradfahrer ebenfalls ab, stürzte dabei und verletzte sich schwer. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand 4.000 EUR Sachschaden.




Ein gestohlenes Galaxy SII soll einer Person aus Unna gehören

Im Zuge von Ermittlungen nach Eigentumsdelikten konnten bei zwei 16 und 17jährigen Tätern aus Bergkamen zwei Smartphones der Marke Galaxy S 2 in weiß und in schwarz sichergestellt werden.

Im Zuge der Vernehmungen gaben die beiden Täter an, die beiden Geräte am Montag, 15. Juli in den Nachmittagsstunden auf der Liegewiese des Wellenbades in Bergkamen entwendet zu haben.

Ermittlungen zufolge soll zumindest einer der Geschädigten aus Unna stammen.

Die Polizei bittet jetzt die Besitzer dieser Mobiltelefone, sich mit der Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 in Verbindung zu setzen.




Versteigerung von Fundfahrrädern im Rahmen des Radsportfestivals

Die Stadt Bergkamen führt am Freitag, 26.07.2013,  in der Zeit von 15.00 – 16.30 Uhr eine Versteigerung von Fundfahrrädern durch. Eingebettet in das Bergkamener Radsportfestival 2013 wird dem Publikum die Möglichkeit gegeben, kostengünstig gebrauchte Fahrräder im Rahmen der Versteigerung zu erwerben.

Stattfinden wird die Versteigerung auf dem Alfred-Gleisner-Platz (Marktplatz Mitte).  In der Zeit von 13.00 – 15.00 Uhr können die Fundfahrräder besichtigt und ausgewählt werden.

Bei den ca. 60 Fundfahrrädern handelt es sich um Fahrräder, die dem Fundbüro im Jahr 2012 zugeleitet wurden.

Dem Zuschlag an den Meistbietenden geht ein dreimaliger Aufruf voraus. Der Ersteigerer erhält die zugeschlagene Sache nur gegen bare Zahlung.

„Die Erwerber der Sachen haben keinen Anspruch auf Gewährleistung wegen eines Mangels im Rechte oder wegen eines Mangels der erworbenen Sache“, betont die Stadt.




Bürgermeister ist in Urlaub

Während der Sommerferien fallen die Sprechstunden von  Bürgermeister
Roland Schäfer aus.




Dreister Dieb nutzt Gutmütigkeit einer 92-jährigen Bergkamenerin aus

Die Gutmütigkeit und Arglosigkeit einer 92 Jahre alten Dame aus Bergkamen wurde am Freitagmittag  gegen 12.45 Uhr laut Polizei von einem unbekannten Mann in schamloser und dreister Art und Weise ausgenutzt.

Polizei symbolUnter dem Vorwand, Durst zu haben, bat der Mann an der Wohnungstür der Rentnerin um ein Glas Wasser. In einem unbeobachteten Moment entwendete er dann in der Wohnung die Geldbörse der älteren Dame und verschwand anschließend unerkannt.

Hinweise zu dem dreisten Dieb nimmt die Polizei in Bergkamen unter 02307/ 921-7320 oder 02303 / 921-0 entgegen.




Maskierte Räuber überfallen eine Spielhalle

Am frühen Samstagmorgen überfielen  gegen 0.45 Uhr zwei maskierte Personen eine Spielhalle in der Innenstadt von Bergkamen. Einer der Täter bedrohte die anwesenden Kunden mit einem größeren Messer und hielt diese in Schach.

Der zweite Täter forderte die 49jährige Angestellte aus Kamen auf, die Kasse mit den Tageseinnahmen zu öffnen. Nachdem er einen größeren Bargeldbetrag entnommen hatte, flüchteten beide Räuber zu Fuß in unbekannte Richtung.

Beide Räuber waren komplett dunkel gekleidet und trugen bei der Tatausführung schwarze Sturmhauben. Hinweise zu den flüchtigen Tätern bitte an die Polizei in Bergkamen unter 02307 / 921-7320 oder 02303 / 921-0.




14-jähriger Junge auf Häupenweg von Pkw erfasst

Ein 14-jähriger Junge aus Werne wurde am Freitag gegen 14 Uhr auf dem Häupenweg an der Bushaltestelle „Wellenbad“ von einem Auto angefahren und zu Boden geschleudert. Glücklicherweise zog er sich dabei nur leichte Verletzungen zu.

Vorher war der Junge, wie die Polizei mitteilt, aus einem Linienbus ausgestiegen und anschließend, ohne auf den Verkehr zu achten, hint dem Bus auf die Straße gegangen, weil er den Häupenweg überqueren wollte. Trotz einer Vollbremsung erfasst ihn der Ford eines 25-jährigen Bergkameners. Er verletzte sich leicht und suchte später selbständig einen Arzt auf. Zeugenaussagen zufolge, hatte der Pkw-Fahrer den Häupenweg mit mäßiger und angepasster Geschwindigkeit befahren.