VHS bietet Grundlagenkurs für MS Excel an

Das Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel wird in zahlreichen Büros Deutschlands eingesetzt. Wer sich mit den Grundlagen dieses Programms beschäftigen möchte, der ist in dem Kurs „MS Excel 2010 für Anfänger“ (Kursnummer 5202) richtig aufgehoben, der am Samstag, den 14. September, von 9:00 bis 15:30 Uhr im VHS-Treffpunkt stattfindet.

Dozent Marcus Garand bietet hier in kompakter Form einen Einstieg in die zahlreichen Funktionen dieses Programms an. „Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem allgemeinen Tabellenaufbau und den möglichen Zellformatierungen. Wir üben die Funktionen „AutoEingabe“ und „AutoAusfüllen“, die vieles in der Handhabung vereinfachen, und lernen, einfache Berechnungen und Funktionen anzuwenden“, erläutert Marcus Garand die Kursinhalte. Interessierte sollten solide PC-Grundlagenkenntnisse mitbringen. „Für diejenigen, die weiter in die Tiefe gehen möchten, biete ich im Dezember auch einen Excel-Fortgeschrittenenkurs an“, sagt Garand.

Der Kurs findet im VHS-Gebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, Bergkamen statt. Interessierte finden sämtliche VHS-Angebote im Programmheft, das in allen öffentlichen Einrichtungen ausliegt, oder im Internet unter www.bergkamen.de.

Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284 952 oder 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.




Bürgermeister vor Ort beim 14. Gesundheitstag

Bürgermeister Roland Schäfer lädt erneut zum Gespräch unter freiem Himmel ein. Anlässlich des 14. Bergkamener Gesundheitstages am Samstag, 7. September, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger von 11.00 bis 12.00 Uhr mit dem Bürgermeister vor dem Ratstrakt austauschen. Egal, ob Ideen, Nachfragen oder Kritik – alle kann angesprochen werden.

Bürgermeister Roland Schäfer: „Der direkte Kontakt zur Bevölkerung ist mir sehr wichtig. Obwohl auch ein Bürgermeister nicht bei allen Problemen Abhilfe schaffen kann, ist es mir ein besonderes Anliegen, persönlich ansprechbar zu sein, Anregungen entgegen zu nehmen oder Hilfestellung geben zu können.“

Diese Möglichkeit bietet nicht nur die Veranstaltungsreihe „Bürgermeister vor Ort“, die abwechselnd in allen Bergkamener Stadtteilen und auf dem Wochenmarkt durchgeführt wird. Gut angenommen werden schon seit einigen Jahren die Bürgermeistersprechstunde jeweils dienstags nachmittags, die Neubürgerabende, der sogenannte „Kummerkasten“ im Foyer des Rathauses, das Bürgertelefon unter 02307/965-444 sowie der „Elektronische Kummerkasten“ über die städtische Homepage: www.bergkamen.de / Bürgerservice, Bürgerportal / Meinungen, Anregungen und Kritik.




Gruppentreffen für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten

Am kommenden Montag, 26. August, treffen sich wieder die pflegenden Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen. Die Gruppe bietet den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, Informationen und Tipps zu erhalten, Geselligkeit zu genießen und einfach mal aus dem Pflegealltag herauszukommen.

Das kostenlose Treffen findet regelmäßig jeden 4. Montag im Monat von 15:00 bis 16:30 Uhr im Konferenzraum, im Untergeschoss des Seniorenzentrums „Haus am Nordberg“, Albert–Einstein-Str. 2, in Bergkamen statt. Zum nächsten Treffen der pflegenden Angehörigen sind Interessierte herzlich eingeladen. Nähere Informationen gibt es im Seniorenbüro, Inge Freitag,  Tel.: 02307/965-410.




Netzwerk bereitet Fachtagung „Demenz und Sexualität“ vor

Die nächste Sitzung des Netzwerkes Demenz  findet am Mittwoch, den 28. August, um 15.00 Uhr im Sitzungssaal 2 im Ratstrakt des Bergkamener Rathauses statt. Hier wird es konkret um die Planung des 2. Bergkamener Fachtages  am 18. September gehen.

Seit dem Jahr 2009 treffen sich die Mitglieder des Bergkamener Netzwerkes Demenz regelmäßig unter der Leitung des Seniorenbüros der Stadt Bergkamen zum gegenseitigen Austausch, zur Weiterentwicklung gemeinsamer Vorhaben, Projekten, Fortbildungen und Entlastungsangeboten. Mittlerweile hat das Netzwerk 29 aktive Mitglieder aus unterschiedlichen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen.

Vier bis sechs mal im Jahr trifft sich das Netzwerk mit der Zielsetzung eine weitere Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu erreichen sowie das Verständnis in der breiten Öffentlichkeit zu wecken.

Die Mitwirkung im Netzwerk bietet dabei die Möglichkeit, sich über das Thema Demenz zu informieren, sich zu vernetzen und mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Wer an einer Mitarbeit im Netzwerk Demenz interessiert ist, kann sich an das Seniorenbüro der Stadt Bergkamen, Inge Freitag unter der Telefonnummer 02307/965410 wenden.

 




Unfall auf der Lünener Straße

Bergkamen-Oberaden.  Am Freitag (16.08.2013) fuhr gegen 15.45 Uhr ein 23-jähriger Bergkamener auf der Lünener Straße in Richtung Bergkamen. Als er nach links in die Straße „Im Sundern“ abbiegen wollte, achtete er nicht auf einen entgegenkommenden 70-jährigen Fahrzeugführer aus Lünen. Beim Zusammenstoß der Fahrzuge entstand ein Sachschaden von etwa 9 000 Euro.




Neues Kunstwerk für Bergkamen

Der ortsansässige Steinmetzbetrieb Kerak, hat der Stadt Bergkamen ein Kunstwerk zur Aufwertung des Schmetterlingsfeldes auf dem Parkfriedhof gestiftet.

Olaf Kerak und der für das Friedhofswesen zuständige Techn. Beigeordnete Dr.-Ing. Hans-Joachim Peters wollen das Objekt am Donnerstag, 22. August 2013, 11.00 Uhr, am Schmetterlingsfeld, Parkfriedhof, offiziell der Öffentlichkeit vorstellen.




Trickdiebstahl – 88-jährige auf miese Tour beklaut

Wie am Freitagnachmittag bekannt wurde, kam es bereits am Donnerstag, dem 15.08.2013 zu einem Trickdiebstahl an der Beverstraße. Zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr betraten zwei derzeit noch unbekannte Männer von der unverschlossenen Gebäuderückseite das Haus einer alleinstehenden 88-jährigen Frau.

Unter Vorgabe, Mitarbeiter der Telekom zu sein und die Hausanschlüsse kontrollieren zu müssen, bewegten sie sich unkontrolliert im Haus. Später stellte die Geschädigte fest, dass ihr Schmuck und Bargeld entwendet worden war. Die Täter wurden als Osteuropäer beschrieben, zirka 20 bis 30 Jahre alt, gut deutsch sprechend.




Bayer-Geschäftsbericht mehrfach mit Gold ausgezeichnet

Ein Grand-Award, viermal Gold, einmal Bronze für Bayer: Beim weltweit größten Wettbewerb für Geschäftsberichte, dem Annual Report Competition (ARC) Award, ist Bayer für seinen Geschäftsbericht 2012 in diesem Jahr erneut ausgezeichnet worden. Der Preis wurde von der unabhängigen amerikanischen Organisation MerComm Inc. vergeben.

Das weltweit tätige Chemie- und Pharma-Unternehmen hat auch ein Werk in Bergkämmen.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.




Drei leicht Verletzte auf der Landwehrstraße

Am Freitag, 16.08.2013 gegen 10:50 Uhr kam es an der Landwehrstraße/ Auf der Alm zu einem Verkehrsunfall. Eine 75-jährige Bergkamenerin befuhr mit ihrem Pkw die Geschwister-Scholl-Straße. Als sie die Landwehrstraße überqueren wollte um weiter auf der Straße „Auf der Alm“ zu fahren, kollidierte sie mit dem Pkw einer 47-jährigen, die die Landwehrstraße in Fahrtrichtung Bergkamen befuhr. Beide Fahrzeugführerinnen sowie der Beifahrer der 75jährigen wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro.




Stadtführung fällt aus

Die vom Gästeführerring für den morgigen Samstag, 17. August, geplante
Stadtteil-Rundfahrt per Fahrrad durch den Stadtteil Overberge muss leider
ausfallen, da die zuständige Gästeführerin Andrea Wißmann verhindert ist.




Lkw -Reifen während der Fahrt geplatzt

Ein 39-jähriger Bergkamener ist mit seinem Lkw in Nordwalde verunglückt. 

Ein 39-jähriger Lkw-Fahrer aus Bergkamen befuhr am Donnerstag gegen 16.05 Uhr mit seinem Sattelzug die B54 in Höhe Nordwalde in Fahrtrichtung Steinfurt/ Gronau (Fahrtrichtung Niederlande).

Nach Ermittlungsstand der Polizei platzte bei der Sattelzugmachine des 39-Jährigen der vordere rechte Reifen. Hierdurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam mit dem Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er nach ca. 85 Meter auf der Seite liegend zum Stillstand kam. Der 39jährige wurde leicht verletzt.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 55.000 Euro. Die B 54 musste während der Bergungsarbeiten für etwa 5 Stunden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet.