A1: Nachts einstreifig bei Kamen-Zentrum – Teilsperrung der Anschlussstelle

Die Autobahn Westfalen erneuert auf der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und dem Kreuz Dortmund/Unna im Bereich der Anschlussstelle Kamen-Zentrum den Fahrbahnbelag. Deshalb muss in der Anschlussstelle die Auffahrt in Fahrtrichtung Köln von Freitag (12.11.) ab 19 Uhr auf Samstag (13.11.) bis 6 Uhr gesperrt werden. Die Ausfahrt aus Richtung Münster kommend ist zudem in derselben Zeit verkürzt.
Zusätzlich steht den Verkehrsteilnehmern auf der A1 in Fahrtrichtung Köln in diesem Bereich ab 20 Uhr nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die erlaubte Geschwindigkeit ist auf 60 km/h begrenzt.



Manfred Turk als Vorsitzender von TuRa Bergkamen bestätigt

Wahlen und die Ehrung langjähriger MitgliederInnen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung von TuRa Bergkamen am Mittwoch im Treffpunkt.

Zunächst wurden die Jubilarehrungen vom 1. Vorsitzenden Manfred Turk und Bürgermeister Bernd Schäfer vorgenommen. Geehrt wurden 14x MitgliederInnen für 25 Jahre, 7 x 40 Jahre, 6 x für 50 Jahre, 4 x für 60 Jahre, 2 x für 70 Jahre und 1 x für 75 Jahre treue Mitgliedschaft. Herausragend dabei war natürlich die Ehrung für 75 Jahre an Ewald Schürmann, dem man schon als Gründungsmitglied des TuRa Bergkamen bezeichnen kann.

Die anschließenden Neuwahlen gaben folgendes Ergebnis :
1. Vorsitzender Manfred Turk
2. Vorsitzender Dieter Vogt
Hauptgeschäftsführer Werner Kowald
Hauptkassierer Werner Turk
stellv. Hauptgeschäftsführer Marek Wollny
stellv. Hauptkassierer Kurt Meyer
Internetbeauftragter Mark Wollny
als Vereinsjugendwartin wurde Lena Pasbrich
als ihr Stellvertreter Karl-Heinz Chuleck vorgestellt.

Hier nun die Jubilare:

25 Jahre Mitgliedschaft
Blaschke Hedwig
Dietrich Gabriele
Faulstich Ralf
Jennert Inge
Jütte Tobias
Kirsch Martina
Lemke Susanne
Michels Martin
Scheele Sebastian
Schlüter Christian
Seidel Carolin
Tetzlaff Angelika
Twachtmann Thomas
Wiesmann Heidi

 

40 Jahre Mitgliedschaft

Brokmann Frank
Czeranka Matthias
Gruenschloß Rainer
Riemenschneider Michael
Schütte Gerd
Vogt Arne
Weidler Leo

50 Jahre Mitgliedschaft

 

Chulek Karl-Heinz
Grotjahn Karlfried
Hennig Reiner
Nebel Annemarie
Schulte Kay
Friese Doris



Schützenverein Oberaden trauert um Dirk Siepmann

Trauer um Dirk Siepmann

 

Der Schützenverein Oberaden 1817 e. V. trauert um seinen Schützenbruder Dirk Siepmann, der dem Oberadener Schützenverein seit 1992 angehörte.

Mit Dirk Siepmann verliert der Schützenverein Oberaden ein sehr verdientes und engagiertes Mitglied, das sich stets mit dem Schützengedanken identifizierte.

Um Dirk Siepmann die letzte Ehre zu erweisen, treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden am Samstag, den 06. November um 09.50 Uhr an der Trauerhalle des Bestattungshauses Schäfer-Kretschmar, um an der Trauerfeier teilzunehmen. Anschließenden erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof in Oberaden.

Der Schützenverein bittet um Einhaltung der 3-G-Regelung.

 




Vortrag „Die Verschiedenen Strömungen in der AfD“

Die BürgerInnen gegen Rechts laden am Donnerstag, 4. November, um 19 Uhr zu eimem Vortrag mit dem Soziologen Andreas Kemper zum Themen „Die Verschiedenen Strömungen in der AfD“ ins  Bürgerhaus in Kamen-Methler ein. Im Vortrag werden neben dem Umfeld des faschistischen Flügels auch die christlich-fundamentalistischen und die totalkapitalistischen Strömungen dargestellt.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.




Geomatiker überfliegen K40n-Gelände

Wenn eine Drohne aufsteigt, drehen sich oft die Köpfe in Richtung Himmel. Viele Fragen sich dann: Was machen die da? Das wird vermutlich auch am Montag, 18. Oktober, zwischen 8 und 16 Uhr in Südkamen an der geplanten Südkamener Spange der Fall sein. Um die Antwort vorwegzunehmen: Die Geomatiker des Kreises Unna führen eine Bestandsdokumentation durch.

Rund 50 Meter über dem Gelände der neuen K40n zwischen der Westicker Straße und der Dortmunder Allee wird die Spezial-Drohne der Geomatiker schweben, um zu fotografieren. Zu dem Zweck muss die Drohne auch etwas über die Abgrenzungen des Geländes hinwegfliegen, um Aufnahmen in das Gelände zu machen. Der Flug ist angemeldet und die Piloten geschult. Menschen werden nicht fotografiert, der Datenschutz zu jeder Zeit gewährleistet. PK | PKU




Pflege- und Wohnberatung kurzzeitig nur eingeschränkt erreichbar

Die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna ist am Dienstag, 19. Oktober, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr nicht durchgehend besetzt. Pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige und andere Ratsuchende können sich in dieser Zeit telefonisch unter Tel. 0 23 07 / 28 99 06 0 oder 0 800 / 27 200 200 (kostenfrei) an die Beratungsstelle wenden.

Es ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird, so dass Beratungsanfragen zeitnah beantwortet werden. Ebenfalls ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail an pwb@kreis-unna.de möglich. Die Beratung erfolgt kostenfrei und anbieterunabhängig.

Hintergrund
Die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna bietet:

Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung
Hilfen bei der Antragstellung
Vorbereitung auf die Begutachtung zur Feststellung eines Pflegegrades
Information über Betreuungs- und Pflegeangebote im Kreis Unna und deren Kosten
Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Information über Hilfsmittel wie z.B. Herdüberwachung oder Treppensteighilfen
Beratung bei barrierefreien Umbaumaßnahmen

PK | PKU




SimJü: Vollsperrung Kurt-Schumacher-Straße

Aufgrund der SimJü-Veranstaltung können die Linien S10, R14 und T53 der VKU-Busse nicht so fahren wie gewohnt. Ab dem 19.10.2021 fällt die Haltestelle Solebad weg. Eine Ersatzhaltestelle gibt es nicht. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis 29. Oktober.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder
0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.fahrtwindonline.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).




Kammermusik und keltische Klänge zum Abschluss

Die Opherdicker Herbstbühne geht in den musikalischen Endspurt: Mit klassischer Musik auf Violine, Cello und Klavier sowie Irish Folk über Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft leiten zwei Trios den Abschluss der Musikreihe auf Haus Opherdicke ein. Am Donnerstag, 21. Oktober erobern die Kammermusiker Albrecht Menzel, Friedrich Thiele und Elisabeth Strauß die Konzertscheune, eine Woche später, am 28. Oktober, gibt es keltische Klänge von Sackville Street.

„Das Tagtägliche erschöpft mich“ gestand Ludwig van Beethoven sich einst ein und flüchtete vermutlich auch deshalb in die große Kunst des Komponierens. Es sind u.a. Werke von ihm mit denen Albrecht Menzel (Violine), Friedrich Thiele (Cello) und Elisabeth Strauß (Klavier) das Publikum der Opherdicker Herbstbühne am 21. Oktober aus dem Tagtäglichen hinaus- und in einen wunderbaren kammermusikalischen Abend hineinführen werden.

Warme Garderobe für einen angenehmen Konzertbesuch in der Scheune
Neben van Beethovens „Gassenhauer“ stehen auch Stücke von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie Dimitri Schostakwitsch auf dem Programm. So sehr das Trio den Besucherinnen und Besuchern musikalisch auch einheizen wird, so nachdrücklich sei darauf hingewiesen, dass sich für den angenehmen Konzertbesuch in der denkmalgeschützten Scheune erfahrungsgemäß eine warme Garderobe empfiehlt.

Mit Sackville Street gibt es leidenschaftlichen Irish Folk made im Ruhrgebiet. Was diese Gruppe von anderen unterscheidet, sind die klaren Arrangements, bei denen der zweistimmige Gesang von Nina Heinrich und Christian Donovan auf außergewöhnliche Weise mit dem Harfenspiel von Luzinde Hahne harmoniert. Mit ihren melancholischen Liedern im irischen und schottischen Stil begeistert das Trio ihr Publikum bereits seit 15 Jahren – am 28. Oktober dann von der Opherdicker Herbstbühne aus.

Kartenvorverkauf im Online-Shop
Tickets können über den Online-Shop auf (ticketservice.kreis-unna.de) reserviert werden und kosten je 15 Euro (zuzüglich 1 Euro Ticketgebühr und 1,12 Euro Vorverkaufsgebühr). Die reservierten Karten gibt es als „ticketdirect“ zum Selbstdrucken oder an der Abendkasse hinterlegt. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Tickets gegen eine Gebühr von 3,90 Euro pro Auftrag per Post zu erhalten. Besitzer*innen einer RUHR.TOPCARD erhalten 50 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis.

Für Fragen stehen Chantal Gosens, Tel. 0 23 03 / 27-17 41 und Heinz Kytzia, Tel. 0 23 03 / 27-25 41 zur Verfügung. PK | PKU




CDU-Fraktionsbüro in der kommenden Wochen geschlossen

In der Zeit vom 18. bis einschließlich 22. Oktober bleibt das CDU-Fraktionsbüro geschlossen. Ab Montag, 25. Oktober, ist das Fraktionsbüro mit den Öffnungszeiten von 9 bis 12 Uhr wieder besetzt.




Bahnbrücke in Bönen halbseitig gesperrt

Die Brücke über die Bahnlinie an der Schulstraße (K42) in Bönen wird saniert. Die Bahnstrecke ist derzeit gesperrt, daher sind die Arbeiten jetzt möglich. Los geht es am 19. Oktober. Voraussichtlich bis zum 22. Oktober werden die Erdung erneuert und der Beton an der Brückenunterschicht instandgesetzt. Dafür wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Geregelt wird der Verkehr durch eine Ampel. PK | PKU




Selbsthilfegruppe „Guten Morgen“

Auch die Angehörigen von Suchterkrankten leiden häufig stark unter der Situation. Um sich gegenseitig zu unterstützen, sich auszutauschen und neue Lebensmöglichkeiten zu entwickeln haben sich Angehörige von Suchterkrankten in der Selbsthilfegruppe „Guten Morgen“ zusammengeschlossen. Weitere Interessierte sind willkommen.

Die Treffen der Gruppe finden im 14-tägigen Rhythmus freitags von 10 bis 12 Uhr im Gesundheitshaus, Massener Straße 35 in Unna statt. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer heißt die Selbsthilfegruppe herzlich willkommen. Um Anmeldung vorab wird gebeten.

Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus in Unna, Massener Straße 35. Ansprechpartnerin ist Margret Voß, Tel. 0 23 03 / 27 2829, E-Mail margret.voss@kreis-unna.de. Alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. PK/PKU