WOODPEOPLE-Ausstellung im Städt. Familienzentrum Sprösslinge

Das Familienzentrum Sprösslinge lädt für kommenden Samstag, 30. April, von 10:00 – 12:00 Uhr zu einer Ausstellung zum Thema „WOODPEOPLE“ ein.

Vorschulkinder haben hierfür großformatige Steelen in Anlehnung an Pablo Picasso erstellt.




Zwei neue Kurse beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Ab dem 2. Mai bietet der TuS Weddinghofen 1959 e.V. zwei neue Yoga-Kurse an! Diese finden montags aufeinanderfolgend im Kindergarten der Springmäuse in Weddinghofen statt, der erste Kurs von 18:00 bis 19:00 Uhr und der zweite von 19:00 bis 20:00 Uhr. Ein Kurs beinhaltet fünf Kursstunden. Er stellt eine Mischung aus aktivem Yoga und Hata Yoga dar und ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene sehr gut geeignet. Im besten Fall bringen Sie bequeme Kleidung, eine eigene Yoga-Matte und einen Yoga-Gurt bzw. einen Bademantelgürtel mit. Yoga-Blöcke sind genügend vor Ort vorhanden. Es gilt die aktuell gültige Coronaschutzverordnung.

Für die Kursangebote können Sie sich unter info@tus-weddinghofen.de anmelden.

Weitere Informationen über unsere Kursangebote und den gesamten Verein finden Sie unter www.tus-weddinghofen.de oder kontaktieren Sie uns gerne unter info@tus-weddinghofen.de.




Eröffnung der Sportabzeichensaison beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Ab dem 28. April wird der TuS Weddinghofen 1959 e.V. wieder jeden Donnerstag bis zum 29. September von 17:00 bis 19:00 Uhr an der Sportplatzanlage im Häupenweg 21 in Weddinghofen Sportabzeichen abnehmen. „Wir freuen uns auf jedes absolvierte Sportabzeichen in jeder Altersklasse. Es gilt die aktuell gültige Coronaschutzverordnung“, teilt der TuS mit.

Weitere Informationen über die Sportabzeichensaison und den gesamten Verein finden Sie auf www.tus-weddinghofen.de oder kontaktieren Sie uns gerne unter info@tus-weddinghofen.de.




Kreisverkehr an der Erich-Ollenhauer-Straße bis Montagfrüh gesperrt

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr sperrt von Freitag (22.4.) 5 Uhr bis Montag (25.4.) 5 Uhr den neuen Kreisverkehr der L821n an der Erich-Ollenhauer-Straße in Bergkamen in beide Fahrtrichtungen. In dieser Zeit wird die Fahrbahndecke asphaltiert. Eine weiträumige Umleitung führt über L821 (Jahnstraße), L654 (Lünener Straße) und L664 (Goekenheide / Kampstraße / Schulstraße / Landwehrstraße).

Der Kreisverkehr an der Erich-Ollenhauer-Straße ist Teil des zweiten Bauabschnitts der L821n. Dieser wird voraussichtlich im Herbst 2022 fertiggestellt. Im Anschluss erfolgt der Bau der Brücke über den Kuhbach und die Fertigstellung der L821n.

 




Neuer Windows 10-Kurs bei der VHS

Am 26.04. startet ein neuer Kurs „Einführung in das Betriebssystem Windows 10“ bei der VHS Bergkamen. Der Dozent Sascha Gottwald stellt die grundlegenden Funktionen des Betriebssystems vor. Er führt die Teilnehmenden in das Arbeiten mit Apps sowie in die Datei- und Ordnerverwaltung mit dem Explorer ein. In praktischen Übungen werden notwendige Kenntnisse für die ersten Schritte ins Internet vermittelt. Abgerundet wird der Kurs mit Einführungen zu den Anwendungen, wie zum Beispiel Office oder Bildbearbeitung. Die Absicherung durch Virenscanner ist ebenfalls ein wichtiges Thema und wird im Kurs behandelt. So gelingt der Einstieg in die Windows 10-Welt problemlos und die wesentlichen Funktionen des Betriebssystems können effizient genutzt werden.

Eigene mobile Endgeräte (Tablet/ Laptop) können zum Unterricht mitgebracht werden. Der Kurs findet 3-mal dienstags von 18.00 bis 20.15 Uhr statt und kostet 22,50 Euro.

Anmeldungen nimmt das Team der VHS Bergkamen gerne telefonisch unter 02307-284952 (Fr. Antweiler) oder 02307-284954 (Fr. Stecker), schriftlich, per E-Mail oder über die Homepage www.vhs.bergkamen.de entgegen.




Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der Lünener Straße

Am Dienstagmittag (19.04.2022) wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Lünener Straße zwei Personen schwer verletzt. Gegen 13.30 Uhr fuhr ein 64-jähriger Lünener auf der Lünener Straße in Richtung Kamen. An der Anschlussstelle der BAB A 2 wollte er nach links in Richtung Hannover auffahren. Er fuhr bei Grün in den Einmündungsbereich ein, achtete aber beim Abbiegen nicht auf den ihm entgegenkommenden PKW eines 67-jährigen Bergkameners.

Die Fahrzeuge prallten ineinander und der Bergkamener sowie seine 63-jährige Beifahrerin wurden so schwer verletzt, dass sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden mussten.

An den nicht mehr fahrbereiten PKW entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 14 000 Euro.




Mitmachen beim Kita-Nachhaltigkeitsprojekt!

Die Sparkasse Bergkamen-Bönen hat zum Jahreswechsel neben ihrer Spende von insgesamt rd. 20.000 € an alle Bergkamener Kindertagesstätten diese zu einem Nachhaltigkeitsprojekt eingeladen, bei dem die Bedeutung für Naturschutz im Zusammenhang mit dem Thema Nachhaltigkeit schon den
Kleinsten nahegebracht werden soll. Ob es ein Gesamt-Kita-Projekt ist, bei dem alle Kinder einer Kindertagesstätte an einer Idee beteiligt sind, oder
ob jede Gruppe eine eigene Aktion plant, ist den teilnehmenden Kitas selbst überlassen. Im Vordergrund steht natürlich der Spaß beim Erkunden von
naturunterstützenden Themen oder das Kennenlernen verschiedener Insekten oder Pflanzen und deren Bedürfnisse.

Abschließend soll zum 31. Mai durch die Teilnehmer eine kleine Dokumentation über das jeweils realisierte Projekt bei der Sparkasse Bergkamen-Bönen eingereicht werden. Die Sparkasse verlost unter allen Teilnehmern Geld- und Sachpreise. Bislang haben sich zehn Kindertagesstätten zur Teilnahme angemeldet. Die Sparkasse bittet alle Bergkamener Kindertagesstätten, die an dem Projekt noch teilnehmen möchten, sich spätestens bis zum 29. April 2022 anzumelden. Für Fragen hierzu steht Frau Regine Hoffmann von der Sparkasse Bergkamen-Bönen gerne zur Verfügung unter 02307/821-272.




Friedenskonzert des Kinderkirchenchors Kolibries

Der Kinder-Kirchenchor Kolibries lädt am Sonntag, 24. April, zu einem Friedenskonzert in die Kirche St. Michael in Bergkamen-Weddinghofen, Lindenweg 22, ein. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Ab 15 Uhr gibt es vor der Kirche die Möglichkeit eines Stehkaffees, nach dem Konzert lädt der Chor zu einer Bratwurst vom Grill ein. Der Erlös ist für die Ukraine bestimmt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es gilt die 3G — Regel, in der Kirche besteht Maskenpflicht.




Treffen der pflegenden Angehörigen

Jeden letzten Montag im Monat trifft sich die Gruppe „Pflegende Angehörige“ zu einem Gesprächsnachmittag in der Kapelle in Heil. Die nächste Zusammenkunft findet am 25. April von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr unter der fachlichen Leitung von Margarete Krabbe statt. Unterstützt wird das Treffen durch einen Vortrag von der Pflege- und Wohnberatung Kreis Unna (Elke Möller). Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regel.

Eingeladen sind Angehörige, die sich in einer Betreuungs- oder Pflegesituation befinden und hierüber gerne in einer Gruppe mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen möchten. Sich über die eigene Situation auszutauschen kann dabei sehr entlastend und unterstützend sein. Neue Angehörige sind jederzeit herzlich willkommen.

Für weitere Informationen steht die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Unna gerne zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Margret Voß, Telefon 02303/272829, E-Mail: margret.voss@kreis-unna.de




Digitale Elternabende zur Berufswahl

Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet (Ruhr-IHKs) laden ab dem 4. Mai zu vier digitalen Informationsveranstaltungen ein. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema „Die duale Berufsbildung als Chance für eine berufliche Karriere“. Weil sie bei der Berufsorientierung ihres Kindes oft die ersten Ansprechpartner sind, erhalten die Eltern von den IHK-Experten wichtige Informationen und haben natürlich auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bei den digitalen Elternabenden, die jeweils von 18 bis 19 Uhr stattfinden, stehen Themen wie die Vorteile einer Ausbildung, Ausbildungsvergütung, Praxisnähe, Übernahmechancen und Weiterbildung im Fokus.

Die Termine der einzelnen IHKs im Überblick:

IHK zu Dortmund, Mittwoch, 4. Mai 2022

IHK zu Essen, Donnerstag, 9. Juni 2022

IHK Nord-Westfalen (Münster/Gelsenkirchen), Dienstag, 23. August 2022

SIHK zu Hagen, Mittwoch, 26. Oktober 2022

Die Teilnahme erfolgt über einen entsprechenden Link (Microsoft Teams) auf der gemeinsamen Seite der Ruhr-IHKs www.ihks-im-ruhrgebiet.de/veranstaltungen. Die Termine sind offen für alle interessierten Teilnehmer, eine vorherige Anmeldung bei der jeweiligen IHK ist nicht erforderlich. Die Informationen können regional leicht voneinander abweichen.

Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet bei der IHK zu Dortmund Dirk Vohwinkel, Leiter der Ausbildungsberatung, Mail: d.vohwinkel@dortmund.ihk.de, Telefon 0231 5417-282.




Einbruch und Brand in Nagelstudio

In der Nacht zu Donnerstag (21.04.2022) haben Zeugen einen Feuerschein aus einem Nagelstudio an der Oststraße bemerkt und die Feuerwehr verständigt.

Um kurz vor 1 Uhr stellten Feuerwehr und Polizei vor Ort fest, dass die Eingangstür des Studios aufgebrochen war. Die Bewohner der übrigen im Objekt befindlichen Wohnungen hatte das Haus bereits verlassen.

Nachdem die Feuerwehr den Brand schnell gelöscht hatte, konnte bei Inaugenscheinnahme des Brandortes festgestellt werden, dass dort auch die Kasse aufgebrochen wurde. Im Studio hatte Mobiliar gebrannt, zudem war ein leichter Gebäudeschade entstanden. Die übrigen Wohnungen waren nicht betroffen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zum Einbruch in das Nagelstudio aufgenommen.