Mit Lars‘ Christmas hemmungslos den Weihnachtswahnsinn abfeiern

Auch ohne echte Bühne ein Weihnachts-Renner: Bijan Azadian und Lars Redlich.

Sich schon mehr als 30 Tage vorher eine ordentliche Weihnachtspackung abholen, kann funktionieren. Vor allem, wenn so viele Überraschungen drinstecken wie an diesem Comedy-Abend mit Lars Redlich. Allein die Parkplatzsuche war bei ungeplant verschlossenen Schranken ein kabarettistisches Erlebnis für sich. Dann hatte sich auch noch die Brandschutzwand im studio theater unwiederbringlich direkt vor dem Bühnenrand herabgesenkt. Statt Vorhängen gab es also auf einen schmalen Bühnenstreifen komprimierte Weihnachtsaction vom Feinsten – direkt zum Anfassen.

Mal Entertainer, mal musikalischer Tausendsassa an allen erdenklichen Instrumenten: Lars Redlich.

Denn die Bewegungsfreiheit ließ sich das hyperaktive Multitalent der Nachwuchs-Comedy-Szene nicht nehmen. Da sprang er mit seinem musikalischen Partner eben auch spontan ins Publikum hinein, rannte durch das gesamte Theater zur Bühne oder zog eine kleine Weihnachtsprozession vor der ersten Reihe durch. Der Flügel wurde irgendwie auf die Mikro-Bühnen-Spalte gequetscht. Da passten auch noch ein Weihnachtsbaum und unzählige Instrumente drauf. Drehen und wenden konnte sich da eigentlich niemand mehr so richtig. Nicht aber der Gast aus Berlin. Er zwängte sich an allen Unwegbarkeiten vorbei und lieferte ab – vom Feinsten.

Volle Hingabe beim Gesang in ungeahnten Höhen.

Wie viele Varianten es vom inzwischen arg überstrapazierten „Last Christmas“-Hit von Wham! gibt, hätte sich vor diesem Abend wohl niemand träumen lassen. Von der Opern-Version in Mozart-Manier ging es frech in die Rap-Version über, und auch das bayerische Pendant durfte nicht fehlen. Das bildete aber nur den Rahmen für ein Musik-Comedy-Programm, das wohltuend frei von allen Tagesaktualitäten war. Mit Zuckerstange am Piano schraubte sich Lars Redlich problemlos in die Mariah Carey-Höhe, um nahtlos das Publikum in seinen Weihnachtschor beim Weihnachtslied-Level-Contest zu verwandeln. Die Bergkamener bestanden auch diese Lernpädagogik-Einheit, nahmen dankbar „Schweinkram“ in Strapsen in Empfang und ließen sich vom Wunschzettel-Song inspirieren.

Bergkamen Philharmonie und Blockflötenkonzert

Klezmer-Weltrekord nur knapp mit der Klarinette verpasst.

Den größten Spaß hatten die Gäste aber als Bergkamen-Hintergrund-Philharmonie einer mehr als abstrakten Schlager-Umwandlung. Loriot wurde rezitiert, dann mussten das Publikum wieder als Dirty-Dancing-Chor ran. Menschenverachtende Tinnitus-Blockflötenkonzerte durfte ebenso wenig fehlen wie der knapp verpasste Klezmer-Rekord mit der Klarinette. Vivaldi vierhändig am Piano und Blockflöten-Melodica-Einzug in direkter Folge: Für Lars Redlich und seinen Partner Bijan Azadian kein Problem.

Auch Rappen ist kein Problem.

Das Christmas-Feuerwerk ging unaufhaltsam weiter – mit dem Traum des Schneemanns vom Sommer und der Wahrheit über die unverkauften Schoko-Nikoläuse, auferstanden als verzartbitterte Osterhasen. Das Lukas-Evangelium gab es auf berlinerisch und auf den Influencer-Jesus mit seinen zwölf Followern folgte ein ernsthaft beeindruckendes Ave Maria mit einem ernstgemeinten John-Lennon-Appell zum Abschluss. Mit Leonhard Cohen verabschiedete sich das erstklassige Duo in einem Halleluja-Lichtermeer und in eine endlose Zugabenrunde. So macht Weihnachten richtig Spaß!




Es ist geschafft: Tennisvereine vereinen sich zum TC Bergkamen

Die Mitglieder bei der Abstimmung.

Um 15:05 Uhr war es geschafft. Unter dem Applaus der rund sechzig Mitglieder beendet Bernd Goetze, Erster Vorsitzende des TC Bergkamen-Weddinghofen, die Mitgliedersammlungen des TC Bergkamen-Weddinghofen und des TV Bergkamen am vergangenen Sonntag im Vereinsheim am Häupenweg. Das deutliche Votum der anwesenden Mitglieder beider Vereine bestätigte die Vorstände in ihrer Arbeit im vergangenen Jahr. Beide Vereine werden fusionieren und Bergkamen erhält einen neuen Tennisverein – den TC Bergkamen.

Bereits über das ganze Jahr hinweg bereitete der Vorstand des TC BergkamenWeddinghofen um Goetze und der Vorstand des TV Bergkamen um Zweite Vorsitzende Laura Ballion diese Abstimmung zur Fusion vor. „Die viele Arbeit im Vorfeld hat sich gelohnt“, sagt Christina Pattke, Vorstandsmitglied des TV Bergkamen 79, im Anschluss an die Sitzung. Eine solche Fusion habe es im Bergkamener Tennissport schließlich noch nie gegeben. Auch Dirk Urbanczyk, zweiter Vorsitzender des TC BergkamenWeddinghofen, zeigt sich über das Vertrauen der Mitglieder erfreut: „Wir freuen uns für den Bergkamener Tennissport. Besonders für die Jugendarbeit. Die Fusion ermöglicht ein gebündeltes Training für alle Leistungsklassen.“ Dabei sei nun egal, ob im Sommer draußen oder in der im Winter aufgebauten Traglufthalle am Häupenweg.

Karin Schulze Kersting, Vereinscoach beim Landessportbund, sowie Notarin Iris Ölbracht berieten beide Vereine. Ab dem 1. Januar treten beide Vereine dann gemeinsam unter dem neuen Namen im Spielbetrieb an. In seinen Schlussworten bewertet Goetze, der erster Erster Vorsitzender des neu entstandenen TC Bergkamen wird, die erfolgreiche Fusion als „wegweisenden und bedeutenden Schritt für die
Tenniszukunft in Bergkamen.

Die Vorstände beider Vereine.




Die Partnerstadt Silifke zu Gast in Bergkamen

Ende Oktober war eine 4-köpfige Delegation von Ratsmitgliedern aus der türkischen Partnerstadt Silifke zu Gast in Bergkamen.
Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch des Lichtermarktes. Bei diesem Treffen wurden ebenso gemeinsame Projekte und Vorhaben für das Jahr 2025 besprochen.

Die türkische Stadt Silifke liegt malerisch an der Mittelmeerküste, umgeben vom beeindruckenden Taurusgebirge. Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Städten bestehen bereits seit 1994, damals noch mit der Stadt Tasucu, die nach einer Gebietsreform nach Silifke eingemeindet wurde. Silifke gehört zur Provinz Mersin.




Ausstellung „Wald“ mit Arbeiten des Künstlers Rüdiger Tillmann in der Ökologiestation

Der Künstler Rüdiger Tillmann stellt in seiner Ausstellung „Wald“ die Schönheit und Mystik der Wälder auf besondere Weise dar. Diese Ausstellung können Sie vom
14.11.2024 – 10.02.2025 in der Ökologiestation des Kreises Unna besuchen.

Die Vernissage findet am Donnerstag, den 14. November 2024, von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Ökologiestation in Bergkamen statt.

In der Ausstellung präsentiert Tillmann unter anderem eindrucksvolle Tuschezeichnungen. Der Wald ist der Ort, der dem was wir Wildnis nennen, noch am nächsten kommt. Er ist aber auch ein Ort wirtschaftlicher Interessen und Ressourcen. Der Klimawandel und großflächige Monokulturen haben diese Art von Landschaft wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Im Jahr 2015 begann Rüder Tillmann, den Wald in Schweden, einem waldreichen Land, zu „porträtieren“. Mit Stahlfeder und schwarzer Tusche werden alltägliche Ansichten in wochenlanger Kleinstarbeit festgehalten. Wir laufen größtenteils durch einen gezähmten Wald, den viele Menschen immer noch als pure Natur bezeichnen. Die Waldbilder dienen dem Verständnis einer Landschaftsform in der viele Interessen aufeinander stoßen und bleiben in ihrer Detailgenauigkeit deskriptiv.

Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur Ausstellung während anderer Veranstaltungen kurzzeitig eingeschränkt sein kann.




CDU Bergkamen würdigt langjährige Parteimitglieder

Der CDU-Stadtverband Bergkamen ehrte am Mittwochabend seine langjährigen und treuen Mitglieder. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Marco Morten Pufke und CDU-Fraktionsvorsitzender Thomas Heinzel überreichten den Jubilaren Urkunden, Ehrennadeln und Blumen als Zeichen der Anerkennung für ihre jahrzehntelange Verbundenheit mit der Christlich Demokratischen Union.

Für 50 Jahre Parteimitgliedschaft wurde Agnes Spier geehrt. Vier Mitglieder feierten ihr 40-jähriges Parteijubiläum: Gerhard Koepe, Angelika Groemmer, Otto Popeck und Hardy Kelch. Heinrich Mandok wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für 20 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Gisela Hake, Bärbel Guschall und Margarete Hackmann geehrt.

Eine besondere Ehrung steht noch aus: Ingeborg Requardt, die der CDU seit 60 Jahren die Treue hält, konnte an dem Abend nicht teilnehmen. Die Mitgliederbeauftragte Rosemarie Degenhardt wird die Ehrung persönlich nachholen und dabei neben Urkunde, Ehrennadel und Blumen auch ein persönliches Dankesschreiben des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz überreichen.

„Unsere langjährigen Mitglieder sind das Rückgrat unserer Partei. Sie stehen für jahrzehntelanges politisches Engagement und eine tiefe Verbundenheit mit unseren christdemokratischen Werten“, betonte Marco Morten Pufke. Auch Fraktionsvorsitzender Thomas Heinzel hob die Bedeutung der Mitglieder hervor: „Ihr Einsatz und ihre Erfahrung sind unverzichtbare Stützen für unsere politische Arbeit in Bergkamen.“




Fußballabteilung des SuS Oberaden lädt zum traditionellen Fronleichnam-Hobbyturnier ein

Die Fußballabteilung des SuS Oberaden lädt am Donnerstag, 30. Mai, zum traditionellen Fronleichnam-Hobbyturnier im Römerbergstadion ein. Erstmals sind sechs Damen-Teams sowie 21 Herren-Teams dabei. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Torwandschiessen, Slush Eis etc.



Bergkamener Grundschulen ermitteln ihren Stadtmeister im Hallenfußball

Am Donnerstag, 29. Februar 2024, geht es in der Sporthalle „Am Friedrichsberg“ um den Titel des diesjährigen Stadtmeisters im Fußball der Bergkamener Grundschulen.

Erfreulicherweise haben alle sieben Grundschulen ihre Teilnahme erklärt und werden ab 08.30 Uhr den Ball rollen lassen. Als Titelverteidiger geht die Oberadener Preinschule an den Start, die ihren Vorjahreserfolg gerne wiederholen möchte. Der Stadtmeister wird spätestens um 12.45 Uhr bekannt sein, wenn das letzte Spiel zwischen der Gerh.-Hauptmann-Schule und der Preinschule gespielt ist.

Der Stadtmeister 24 wird die Stadt Bergkamen dann im Rahmen der Kreismeisterschaften vertreten, die nach den Osterferien ausgetragen werden.




Schulungsabend der Schiedsrichterkameradschaft Kamen/Bergkamen

Der nächste Schulungsabend der Schiedsrichterkameradschaft Kamen/Bergkamen findet am Montag, 19. Februar 2024, 19.00 Uhr, im „Treffpunkt“ in der Lessingstraße in Bergkamen statt.




Schulsport-Stadtmeisterschaften in Bergkamen terminiert: Grundschulen im Schwimmen und im Fußball aktiv

Die Bergkamener Grundschulen werden bis zu den Osterferien ihre Stadtmeister im Fußball und im Schwimmen ermitteln. Los geht es am Donnerstag, 29. Februar 2024, 08.30 Uhr, mit dem Hallenfußball in der Friedrichsberghalle. Zu dem Turnier, an dem alle Bergkamener Grundschulen teilnehmen, wird wieder zahlreiche und lautstarke Unterstützung erwartet, wenn Eltern und Schüler die Tribüne belegen.

Ins Wasser geht es am Donnerstag, 14. März 2024, im Bergkamener Hallenbad, wo die Mannschaften der Grundschulen nach den Regeln der Westfalen Young Stars um Punkte kämpfen.

Die jeweiligen Siegerteams qualifizieren sich für die Kreismeisterschaften und vertreten die Stadt Bergkamen im Kreis Unna.




Zeugnistelefon der Bezirksregierung für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Verbunden mit der Ausgabe des Halbjahreszeugnisses des Schuljahres 2023/2024 bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wieder ein Zeugnistelefon zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis an.

Unter der Zeugnis-Telefonnummer 02931/82-3388 stehen den Schülerinnen und Schülern der Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs sowie deren Eltern Ansprechpersonen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis zur Verfügung. Das Zeugnistelefon ist am Montag, 29. Januar, und Dienstag, 30. Januar 2024, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr sowie am Mittwoch, 31. Januar 2024, von 09:00 bis 12:00 Uhr zu erreichen.

Außerhalb dieser Zeit besteht die Möglichkeit, sich mit Fragen an die zentrale Rufnummer 02931/82-0 zu wenden. Von dieser zentralen Rufnummer werden die Anrufe dann an die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner weitergeleitet.




Jubilarehrung der SPD Weddinghofen-Heil um 18Uhr im Vereinsheim des KGV Krähenwinkel

Am kommenden Freitag, 20. Oktober, ehrt der SPD Ortsverein Weddinghofen-Heil seine seine Jubilare im feierliche Rahmen. Diese findet ab 18 Uhr im Vereinsheim der Kleingartenanlage Krähenwinkel (Töddinghauser Str. 48) in Bergkamen statt. Angemeldet haben sich rund 45 Personen. Der Laudator ist der SPD Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion, Hartmut Ganzke.