Ausstellungseröffnung: Straßenschilder als Kunstform

Zur Ausstellungseröffnung mit ganz besonderen Straßenschildern der Kölner Künstlerin Dagmar Hugk lädt das Kulturreferat am kommenden Freitag, 7. Oktober, um 12 Uhr am Rathaus ein. Künstlerisch bearbeitete Kartographien verbergen sich hinter dem Ausstellungstitel „mapping Bergkamen“, den Dagmar Hugk gewählt hat. Kulturausschussvorsitzender Thomas Heinzel wird die Ausstellung eröffnen, anschließend wird Dagmar Hugk im Gespräch mit Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel ihren ganz besonderen Blick auf Bergkamen erläutern. Wer möchte, kann die Künstlerin auf einem anschließenden halbstündigen Spaziergang entlang der Straßenschilder begleiten.




Google Fonts: Warnung vor Abmahnungen

Zurzeit erhalten viele Unternehmen von Privatpersonen oder Rechtsanwälten Schreiben, in denen sie zu einer Schadensersatzzahlung wegen des Einsatzes von Google Fonts, also Schriftarten von Google, aufgefordert werden. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund hin. Hintergrund ist ein Urteil des Landgerichts München von Anfang des Jahres, wonach die dynamische Einbindung der kostenlosen Schriftarten von Google Fonts ohne Einwilligung datenschutzwidrig ist. Nun finden zahlreiche Betreiber von Internetseiten Zahlungsaufforderungen in ihren Briefkästen und Posteingängen von Abmahnanwälten und Privatleuten, die versuchen, aus dem Urteil ein Geschäftsmodell zu machen. Die IHK zu Dortmund empfiehlt daher ihren Mitgliedsunternehmen, die auf ihrer Homepage Google Fonts benutzen, diese Schriftarten herunterzuladen und lokal einzubinden. Nur so sei sichergestellt, dass keine Verbindung zu den Google-Servern aufgebaut wird.




Umleitung von VKU-Linien

Aufgrund einer Veranstaltung können die Linien C11, S20, 128 und 193 der VKU Busse nicht so fahren wie gewohnt. Am 6. Oktober entfallen die Haltestellen „Stadion“, „Nordberg/Eberstraße“ und „Am Stadtmarkt“. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Landwehrstraße Höhe PennyMarkt.




Bergkamener Autofahrer übersieht Motorradfahrer

Bei einem Verkehrsunfall am Montag (3.10.2022) um 14.07 Uhr an der Universitätsstraße in Dortmund-Eichlinghofen wurde ein Motorradfahrer verletzt. Lebensgefahr konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden.

Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein 74-jähriger Mann aus Bergkamen mit seinem Citroen von einem Parkplatz, um die Universitätsstraße zu überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 31-jährigen Motorradfahrer aus Witten.

Zeugenangaben zufolge überholte der Motorradfahrer bereits zuvor andere Pkw auf der Universitätsstraße mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Der 74-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Der 31-jährige Wittener wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.




A2 streckenweise nur zweispurig: Baumarbeiten von Dortmund bis Bergkamen

Die Autobahn Westfalen entfernt entlang der A2 mehrere Gefahrenbäume, die die Sicherheit des Verkehrs gefährden. Deswegen stehen dem Verkehr dort am Mittwoch (5.10.) und Donnerstag (6.10.) in der Zeit von 9 bis 15 Uhr zwischen Dortmund-Nordost und Kamen/Bergkamen streckenweise in Fahrtrichtung Hannover nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Die Arbeiten „wandern“ dabei entlang der Autobahn.




S20: Haltestellenwegfall Herringen Markt

Aufgrund von Bauarbeiten auf der Fangstraße, kann die Linie S20 der VKU Busse nicht so fahren wie gewohnt. Ab dem 04.10.2022 entfällt die Haltestelle „Herringen Markt“. Als Ersatz dient die Haltestelle „Quellenstraße“. Die Linie S20 fährt in beide Richtungen über die Quellenstraße. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis 14.10.2022.




Fit werden mit der VHS Bergkamen

Die VHS Bergkamen beginnt am 21. Oktober 2022 mit zwei neuen Angeboten der Gesundheitsbildung. Trainerin Kathrin Deimann lädt Interessierte in der Zeit von 16.15 bis 17.45 Uhr zum „Fitnesstraining für mollige und untrainierte Frauen“ ein. Vielen molligen und untrainierten Frauen fehlt der Mut, Sport zu treiben. Eine regelmäßige sportliche Betätigung ist wichtig, denn durch ein entsprechend gut dosiertes Training werden Sie leistungsfähiger und fühlen sich fit. Moderne Musik, dazu ein effektives gymnastisches Training, ein angemessenes Herz- und
Kreislauftraining, Kraft- und Ausdauerübungen, Bauchmuskeltraining und Entspannung – und schon macht das Bewegen in einer tollen Gruppe Spaß.

Im Anschluss, in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr, bietet Kathrin Deimann „HIIT – Hochintensives Intervalltraining“ an. Dabei wechseln sich kurze, anstrengende Trainingseinheiten und Erholungsphasen in schneller Folge ab. So soll in vergleichsweise kurzer Trainingszeit ein deutlicher gesundheitlicher und die Fitness steigernder Effekt erzielt
werden. Hier erfahren die Aktiven, wie lange sie dran bleiben müssen, um von HIIT zu profitieren, welche Ausrüstung sie brauchen und bei welchen Beschwerden dieses Training hilft. Anmeldungen sind jederzeit und ganz bequem über die Homepage der VHS Bergkamen unter www.vhs.bergkamen.de möglich. Gerne nimmt das Team der VHS Anmeldungen auch telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, per E-Mail an vhs@bergkamen.de
sowie persönlich entgegen.




Versuchter Raub: Mann mit Messer bedroht

Am 15.07.2022 (Fr.), gegen 17.30 Uhr, hielt sich ein 45-jähriger aus Kamen auf dem nördlichen Rad- / Wanderweg der Seseke an der Straße „An der Seseke“ in Kamen auf, als eine Person aus einer vierköpfigen Personengruppe unter Vorhalt eines Messers Geld von ihm forderte, nachdem der 45-Jährige zuvor einen Schlag auf den Hinterkopf bekommen hatte. Als der 45-jährige angab, kein Geld zu haben, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in dessen Verlauf der 45-jährige leicht verletzt wurde. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Ohne Beute flüchteten die Täter fußläufig vom Tatort in Richtung Hilsingstraße. Eine Täterbeschreibung konnte der Geschädigte nicht angeben.

Gibt es Zeugen des Vorfalls? Hinweise nimmt die Polizei in Kamen unter 02307-921-3220 oder 921-0 entgegen.




58 mal akute Lebensgefahr auf der A2: Mehrere Dutzend Gurtverstöße fotografiert und geahndet

Ein Unfall ohne angelegten Sicherheitsgurt im Auto kann Sie Ihr Leben kosten. So gesehen schwebten mindestens 58 Autofahrerinnen und Autofahrer am Donnerstag (14. Juli) auf der A2 bei Brechten in akuter Lebensgefahr – die Dunkelziffer freilich dürfte weitaus höher liegen. Bei einer Schwerpunkt-Verkehrskontrolle an verschiedenen Orten in Dortmund am Donnerstag (14. Juli) haben die Beamtinnen und Beamten der Kradgruppe der Polizei Dortmund (Polizeiinspektion 2) zahlreiche Verkehrsverstöße geahndet.

Die 58 Personen, die ohne „Anschnaller“ unterwegs waren, wurden von einer Brücke über der A2 aus fotografiert. Sie erwartet nun jeweils ein Bußgeld in Höhe von 30 Euro. Viel wichtiger aber ist der Appell: Wer sich nicht anschnallt, riskiert fahrlässig sein Leben. Neben den Gurtverstößen wurden auch 16 Personen fotografiert, die während der Fahrt am Handy waren. Auch das: ein lebensgefährlicher Sekunden-Blindflug, mit dem Autofahrerinnen und Autofahrer sich selbst und andere massiv gefährden.

Im Bereich Bertastraße (Lütgendortmund) und Westerbleichstraße (Nordstadt) überprüften die Kolleginnen und Kollegen die Einhaltung der Schrittgeschwindigkeit im verkehrsberuhigten Bereich. Hier erhob die Polizei insgesamt 29 Verwarngelder.

Trauriger Rekord des Kontrolltages: Bei einer Geschwindigkeitsmessung auf der Brackeler Straße fuhr ein Mann 82 km/h zu schnell – bei zulässiger Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 700 Euro, drei Monate Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg: Genug Zeit zum Nachdenken wird dieser Raser jetzt definitiv haben.




Gestohlenes Damenrad in Schwerte gefunden

Die Polizei sucht die rechtmäßige Eigentümerin eines pinken Damenrades, das eine Bürgerin am Mittwochnachmittag (13.07.2022) in der Straße Am Zimmermannswäldchen in Schwerte gefunden hat. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Fahrrad-Modell „Fancy“ der Marke „Excelsior“ entwendet.

Die Polizei fragt: Wem gehört dieses Rad? Foto: Polizei Unna

Eine Recherche in den polizeilichen Fahndungssystemen nach der Rahmennummer ergab keinen Treffer. Wem gehört das Zweirad? Hinweise nimmt die Polizeiwache Schwerte unter der Rufnummer 02304-921 3320 entgegen.




Vollsperrung Heiler Kirchweg: Änderungen bei VKU-Linie 126

Seit heute (15.07.) kann die Linie 126 der VKU-Busse aufgrund von Bauarbeiten nicht so fahren wie gewohnt. Es entfällt die Haltestelle „Wasserstraße“ Richtung Stadtmitte. Die Linie 126 setzt an der Haltestelle „Wasserstraße“ Richtung Lünen ein, statt 06:48 Uhr Richtung Stadtmitte. Die Haltestelle „Wasserstraße“ Richtung Lünen dient als Ersatz. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis Ende September.