Neue Auffrischungsimpfung verfügbar

Seit dem heutigen Freitag wird in der Impfstelle Unna an der Plantanenalle der neu adaptierte Auffrischungsimpfstoff von BioNTech/Pfizer verimpft. An der Impfstelle in Lünen an der Borker Straße wird der Impfstoff zur Auffrischung ab Samstag, 15. Oktober, verfügbar sein.

Die STIKO empfiehlt für alle Auffrischimpfungen vorzugsweise einen der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe einzusetzen. Der neue, an die Omikron-Variante angepasste Impfstoff soll einen breiteren Schutz gegen verschiedene Corona-Mutationen bieten und kann Personen ab 12 Jahren verabreicht werden. Es besteht keine Wahlmöglichkeit. Bei einer Auffrischungsimpfung muss ein Abstand von mindestens 6 Monaten zur vorherigen Corona-Impfung oder einer Corona-Erkrankung gegeben sein. Bei Personen mit schwerer Immunschwäche gelten kürzere Fristen.

Termine für Impfungen können unter www.kreis-unna.de/impfen gebucht werden. PK | PKU




Hebamme vor Ort: Offene Sprechstunde im Familienbüro

Ist ein Baby geboren, stellen sich häufig viele Fragen, mit denen frischgebackene Eltern vorher so nicht gerechnet haben. Und manchmal sind auch Schwierigkeiten zu bewältigen. Dabei helfen Hebammen. Das Familienbüro Bönen bietet regelmäßig am zweiten Donnerstag im Monat Hebammensprechstunden an. Nächster Termin ist Donnerstag, 13. Oktober.

„Rund ums Schlafen, Stillen oder die richtige Ernährung im ersten Lebensjahr ergeben sich oft Unsicherheiten“, weiß Sabrina Buschmann aus dem Familienbüro an der Bahnhofstraße 137 in Bönen. „Aber auch mit allen anderen Themen rund ums Baby sind junge Eltern bei uns willkommen.“

Baby wiegen lassen
Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet im Familienbüro in Bönen die offene Sprechstunde mit Familienhebamme Gudrun Heinen statt. So auch am 13. Oktober. Zwischen 10 und 12 Uhr können Interessierte nicht nur alle Fragen loswerden, sondern auch ihr Baby wiegen lassen.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen bei Sabrina Buschmann aus dem Familienbüro des Kreises Unna unter Tel. 0 23 03 / 27-38 51 oder unter per E-Mail an sabrina.buschmann@kreis-unna.de. PK | PKU




Ticketverkauf des Kulturreferates jetzt auch online möglich

Die Kulturveranstaltungen der Stadt Bergkamen können ab sofort über den bekannten Dienst Eventim geordert werden. Dieses Angebot ermöglicht Bergkamener Bürger*innen den Online-Kauf von der Couch oder spontan beim Restaurantbesuch mit Freunden. Unter folgendem Link sind Kartenbestellungen ab sofort möglich: www.tickets.bergkamen.de
Alle Veranstaltungen sind bereits freigeschaltet und können online gebucht werden. Kulturinteressierte profitieren von exklusiven Vorverkäufen und sichern sich auf diesem Weg die besten Plätze. Im Webshop des Kulturreferates sind Eintrittskarten aus allen Sparten zu finden; von Kabarett über Grand Jam, bis hin zu den Klängen der Reihe Klangkosmos Weltmusik sowie der neuen Stand-Up-Comedy-Show LOL. Ob man sich selbst eine Freude machen oder jemanden mit dem Geschenk begeistern möchte.
Selbstverständlich steht das Team des Kulturreferates auch weiterhin bei Fragen und Anregungen telefonisch unter 02307/ 965 464 zur Verfügung.




Smartphone-Kurs für Anfänger

Am 26. Oktober geht es in der VHS Bergkamen mit einem weiteren Smartphone-Kurs für Anfänger weiter. Der Dozent Bernd Falkenberg erläutert an zwei Kursabenden die Nutzung des Internets mit den kleinen Alltagshelfern. Das Arbeiten mit unterschiedlichen Browsern und die Verwendung von Navigations-Apps können von den Teilnehmenden mit eigenem Gerät erprobt werden. Auch Fragen zur Datensicherheit und Datensicherung werden
beantwortet und die Einstellungen am Smartphone geübt. Der Kurs findet 2 x mittwochs von 18.00 bis 21.15 Uhr statt und kostet 30 Euro.

Weitere Informationen sind unter www.vhs.bergkamen.de zu finden. Dort können Interessierte sich auch direkt anmelden. Das VHS-Team nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, per E-Mail an vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Junge Talente für die offene Bühne im Yellowstone gesucht

Am kommenden Donnerstag, 13. Oktober, findet im Jugendzentrum Yellowstone in Oberaden eine „Open Stage“ statt. Diese bietet Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren eine Bühne für ihr ganz persönliches Talent. Ab 15.30 Uhr finden im Außenbereich bereits viele kostenlose Mitmachaktionen statt. Die Besucher:innen können sich dort kreativ oder sportlich ausleben und vielleicht auch noch etwas üben, um es noch am gleichen Abend auf die Bühne zu bringen. An den Graffitiwänden am Yellowstone (Legal Walls) kann das legale Sprayen ausprobiert werden.
Eine Straßenmalerin erklärt die Kunst des Kreidemalens, beim TagTool werden Bilder digital in Bewegung gebracht und auf der Airtrack sportliche Tricks erlernt. Ein Zauberer führt außerdem in die Geheimnisse der Close-Up-Zauberei ein.
Ab 18.30 Uhr beginnt dann die Bühnenshow im Yellowstone. Hier werden Jugendliche ihre Talente präsentieren. Egal ob Tanz, Musik, Sport oder Zauberei, egal ob Einzelkünstler, Einzelkünstlerin oder Gruppe: jeder ist willkommen das Bühnenprogramm mitzugestalten.
Als Abschluss und Ausklang des Abends treten die Rapper „Baris & Sijar“ auf. Karten für die Bühnenshow und das anschließende Konzert gibt es an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt 3 €, ein alkoholfreies Freigetränk ist inklusive.
Talentierte Künstler:innen, die noch mit auf die Bühne wollen, wenden sich einfach an das Streetworkteam unter info@streetwork-bergkamen.de oder telefonisch unter 02307/282740.




Bauarbeiten: S30 fährt in Dortmund nicht wie gewohnt

Aufgrund von Bauarbeiten, kann die Linie S30 der VKU Busse seit dem 5. Oktober nicht wie gewohnt fahren. Es entfällt keine Haltestelle. Die S30 fährt über den Königswall wieder zurück. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres.




Entspannung lernen mit der VHS

Auch in diesem Halbjahr ist der Diplompsychologe und Therapeut Peter Bergholz wieder zu Gast bei der VHS Bergkamen. Am Freitag, 21. Oktober, von 18 bis 20 Uhr widmet er sich im Rahmen eines Vortrages mit Demonstrationen dem Thema „Der Schlaf wird mein Freund!“ und am Samstag, 22. Oktober, geht es im Rahmen eines Ganztagsangebotes von 10 bis 17 Uhr um dasThema „Wie Gedanken wieder Ruhe finden! Die Entdeckung der Inneren Schalter“.

Peter Bergholz hat, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungswerten, die Technik der drei „Inneren Schalter“ entwickelt. Eine Technik, die schnell erlernbar ist und dann bei ihrer Anwendung sofort wirkt – in jeder Situation. In seinen Angeboten stellt er die inneren Schalter in ihrer Anwendung vor, denn unser Nervensystem (Unterbewusstsein) kann diese innere Balance, völlig unabhängig von der äußeren Situation, herbeiführen. Sie können gestresst sein, genervt, unruhig, überfordert, krank, unglücklich oder erschöpft – und sich dennoch für Momente auf eine angenehme, entspannte Weise in sich selbst zuhause fühlen – mit Hilfe der „Inneren Schalter“.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.vhs.bergkamen.de. Dort kann man sich auch jederzeit online anmelden. Das Team der VHS nimmt Anmeldungen gerne auch telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, per Mail an vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Junge Autor*innen präsentieren ihre Geschichten

Unter dem Motto „Es brodelt im Geschichtenkessel – Schreibwerkstatt fantastischer Geschichtenherbst“ trafen sich eine Woche lang schreibbegeisterte Jugendliche und verfassten unter Anleitung der Autorin Maike Frie eigene Geschichten. In der Herbstferien-Geschichtenwerkstatt erfuhren die Kinder, wie sie spannende Figuren
entwickeln, eine fesselnde Geschichte aufbauen und vor Publikum vorlesen. Mit verschiedenen Impulsen entwickelten sie Textideen und fanden ins Schreiben. Passend zur Jahreszeit wollten sie gruselige Gestalten aus dem Herbstnebel fischen,  Kaminfeuererzählungen um fantastische Wesen knistern lassen und heiße Geschichten-
Eintöpfe kochen. Die Ergebnisse sollen am Samstag, 8. Oktober, ab 11 Uhr in der Stadtbibliothek präsentiert werden.

Diese Werkstatt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW, unterstützt
vom Verband der Bibliotheken NRW. Finanziell gefördert wurde die Schreibwerkstatt außerdem vom Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen.




GWA informiert über richtige Abfallsortierung

Informationen rund um das Thema Abfall, insbesondere zur richtigen Nutzung der Biotonne gibt es am Donnerstag, den 6. Oktober 2022, in der Zeit von 8.00 bis 12 Uhr am GWA -Infostand in Bergkamen auf dem Wochenmarkt (wegen der Herbstkirmes) in der Fußgängerzone.

Neben Informationen zur Biotonne können am Infostand auch Serviceartikel für die Biotonne erworben werden. Im Sortiment der Abfallberatung befinden sich: Gefäße zur Vorsortierung der Bioabfälle in der Küche (Müllis), Müllitüten, Biotonnensäcke sowie Transportsäcke für Grünschnitt. Zudem verteilen Dorothee Weber und Regine Hees von der GWA-Abfallberatung kostenlose Probier- Papiertüten zum Vorsortieren des Bioabfalls. Diese dürfen, im Gegensatz zu Plastiktüten oder vermeintlich kompostierbaren Plastiktüten, mit dem Bioabfall in der Biotonne entsorgt werden.„Wir freuen uns auf ein reges Interesse der Bergkamener Bürgerinnen und Bürger!“, so
Abfallberaterin Regine Hees.

Tipps zur richtigen Abfalltrennung gibt die Abfallberatung auch telefonisch unter der Service-Nummer 0 800 400 1 400. Montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 17 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 15 Uhr. Oder im Internet unter www.gwa-online.de oder www.wirfuerbio.de/gwa




Krimi trifft Blues

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung geht Mord am Hellweg in Bergkamen am 16. Oktober 2022 um 18 Uhr im Thorheim in die nächste Runde. Auf dem Programm: „Mordshäppchen an Bluesvariationen“. Für ein 5-Sterne ”All-you-can-read-Buffet” sorgen die österreichische Autorin Isabella Archan, Kurzkrimi-Spezialistin Tatjana Kruse und der Multikulti-Satiriker Osman Engin. Für die Blueshäppchen ist die Jimmy-Reiter-Band verantwortlich, eine der besten Bluesbands Deutschlands! Auch Schauspieler, Entertainer und Blues-Urgestein Ron Williams wird an diesem Abend – wie schon 2010 – mit von der Partie sein und für unvergessliche Momente sorgen.

Mord am Hellweg / Bluesnacht
Thorheim, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
SO. 16.10.2022 / 18 UHR
Vorverkauf: 25,90 € / ermäßigt* 22,90 €
Abendkasse: 30,00 € / ermäßigt* 26,00 €
Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter: 02307/ 965 464




Kochbuch selbst erstellen im VHS-Onlinekurs

Fotobücher sind einfach zu erstellen und vielseitig zu verwenden. Mit Fotobüchern können tolle Reiseberichte, Kochbücher, Personenportraits sowie Familien- und Firmenchroniken oder Produkt- und Unternehmens-präsentationen mit ein paar Klicks erstellt werden.

Die Volkshochschule Bergkamen bietet am 22.10.22 von 10 bis 16 Uhr einen Kurs an, der sich speziell mit der Gestaltung von Kochbüchern beschäftigt. Teilnehmende haben die Wahl zwischen eigenen Rezepten oder aber leckeren und gesunden fleischlosen Rezeptideen der Dozentin. Die Software kann im Kurs kostenlos installiert werden und die Teilnehmenden können Schritt für Schritt ihr eigenes Kochbuch mit Bildern und Texten gestalten. Die Dozentin Dagmar Lehmkuhl unterstützt mit vielen Tipps und Gestaltungsideen bis hin zur Bestellung
des eigenen Kochbuchs. Wer eigene Rezeptideen verwenden möchte, sollte unbedingt auch digitale Fotos von den
Speisen zur Verfügung haben. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro inklusive eines Gutscheins für die erste Bestellung eines Kochbuchs.

Weitere Informationen erhalten Interessierte auf www.vhs.bergkamen.de. Hier sind auch Anmeldungen jederzeit online möglich. Das Team der VHS nimmt Anmeldungen gerne auch telefonisch unter 02307/284952 oder 824954 bzw. per E-Mail an vhs@bergkamen.de und persönlich entgegen.