Köstliche Vielfalt auf indische Art erleben: Freie Plätze im Kochkurs an der VHS Bergkamen

Die Volkshochschule Bergkamen lädt alle Feinschmecker und Kochbegeisterten zu einem einzigartigen Kochkurs Ende September ein. Erleben Sie eine kulinarische Reise nach Indien und entdecken Sie die Geheimnisse dieser vielfältigen Küche. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Kochkünste erweitern und etwas über das Land erfahren möchten.

Eine kulinarische Reise nach Indien
Lernen Sie die Vielfalt und den Geschmack der indischen Küche kennen. Dieses Seminar bietet vier inspirierende Stunden mit nützlichen Kochtipps und spannenden Gerichten, bestehend aus Reis, Fladenbrot, Gemüse, Joghurt, Linsen, Chicken und dem bedeutenden Gewürz Curry. Am Ende des Kurses genießen wir gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten.

Kursnummer: 3502
Leitung: Frau Regina Gurram
Datum: 23. September 2025
Zeit: 18:00 – 21:45 Uhr
Ort: Fröbelhaus, Lehrküche
Kosten: 15 Euro, zzgl. 12,- EURO Lebensmittelumlage. Diese ist direkt am Kursabend bei der Dozentin zu bezahlen.

Hinweis: Bitte bringen Sie zwei Trockentücher, Spültuch, Schürze, Vorratsdosen, ein scharfes Messer und etwas zu trinken mit.

Weitere Informationen und Kursinhalte können Sie aus der Homepage der VHS Bergkamen unter https://vhs.bergkamen.de entnehmen. Dort können Sie sich auch bequem online anmelden. Gerne berät Sie das VHS-Team auch persönlich und nimmt Ihre Anmeldungen während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr oder telefonisch unter den Rufnummern 02307/284 953 und 284 955 entgegen.




Flohmarkt an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule

Am Freitag, 26.09.2025, veranstaltet die Gerhart-Hauptmann-Grundschule in Bergkamen einen Flohmarkt in der Zeit von 14.00 – 16:00 Uhr. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.

Kinder und Eltern der Schule sowie Ehemalige können Verkaufsstände einrichten. Kommerzielle Anbieter sind nicht zugelassen. Angeboten werden vorrangig Kinderspiele, Kinderkleidung und allerlei Gebrauchsgegenstände. Das Anbieten lebender Tiere ist nicht gestattet.

An Verpflegungsständen werden Getränke, Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und türkische Spezialitäten angeboten. Der Reinerlös, der an den Versorgungsständen erzielt wird, ist für den Förderverein der Gerhart-Hauptmann-Grundschule bestimmt und kommt so letztendlich den Kindern der Schule zu Gute. So werden zum Beispiel Pausenspielzeug und Bücher für die Leseinsel angeschafft.




Erziehungsberatungsstelle bietet Sprechstunden im Familienzentrum „Tausendfüßler“ an

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen bietet Sprechstunden im Familienzentrum „Tausendfüßler“ an.

Es gibt eine Vielzahl von Fragen, die Eltern bewegen und manchmal ist es schwierig, alleine passende Lösungen zu finden. In Rahmen von Sprechstunden haben deshalb Eltern und Anwohner aus dem Sozialraum Oberaden die Möglichkeit ihre Anliegen, Unsicherheiten oder Sorgen vertraulich zu besprechen. Frau Stephanie Hagemeier (Diplom-Sozialpädagogin) oder Herr Joachim Ronge (Diplom-Psychologe) von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen stehen hierfür von 9:00 bis 11:00 Uhr im Familienzentrum „Tausendfüßler“ zu Verfügung.

Die Termine im Überblick:

19.09.2025

24.10.2025

21.11.2025

19.12.2025

Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und wird im Familienzentrum unter der Rufnummer 02306-80141 oder per Mail unter tausendfuessler@helimail.de entgegengenommen.




Entdecken Sie Bergkamens Vielfalt – Rucksacktouren für Gäste und Einheimische

Neue Erlebnisrucksäcke werden Stadtentdeckerinnen und -entdeckern auf abwechslungsreichen Touren durch unsere Stadt begleiten. Ob zu Fuß, mit dem eigenen Fahrrad oder E-Scooter – mit unseren thematischen Rucksacktouren können Sie Bergkamens vielfältige Seiten auf eigene Faust erkunden.

Zur Auswahl stehen zwei spannende Themen:

  • Grüne Oasen entdecken – Ein achtsamer Spaziergang erwartet Dich
  • Stadtgeschichte – Begib Dich auf Zeitreise

Zukünftig sind weitere Touren geplant, wie Bergkamens „BIG SIX“- Mach Dich auf zur Stadtteilsafari, die noch mehr Einblicke in die Vielfalt Bergkamens bieten wird.

Jeder Rucksack beinhaltet ein Tourenfactsheet, welches die Route sowie spannende Infos über Sehenswertes enthält. Zusätzlich sind die Rucksäcke mit Notizmaterial, Stadtplan, Sitzkissen, Bechern sowie einer gefüllten Kühltasche mit Mineralwasser, Sekt (auch alkoholfrei), Saft, Herzhaftem, Gebäck und Süßem für eine entspannte Brotzeit unterwegs ausgestattet. (Saisonabhängige Abweichungen behalten wir uns vor.)

Für Tierbeobachtungen und besondere Ausblicke enthält der Rucksack zudem ein Fernglas mit Fotohalterung für Smartphones, um unvergessliche Momente festzuhalten.

Die Rucksäcke können in der Touristeninformation (Hafenweg 10 D) gegen eine Gebühr von 14,90 Euro (zusätzlich 30,- Euro Pfand) ausgeliehen werden. Bitte beachten Sie, dass die Bezahlung ausschließlich in bar möglich ist. Sie planen Ihre Tour für ein besonderen Tag? Gerne kann der Rucksack auch vorab per Mail an tourismus@bergkamen.de oder telefonisch unter 02307 / 965 -357 reserviert werden.




Digitalisierung im WestfalenTarif: Tickets mit Entwerterfunktion entfallen zum 1. August bei der VKU

Die Entwerter in den Bussen werden ab September 2025 schrittweise abgebaut. Foto: VKU

Der WestfalenTarif nimmt zum 1. August 2025, im Rahmen seiner Tarifmaßnahme, Papiertickets mit Entwertungsfunktion aus dem Stammsortiment des WestfalenTarifs. Gleiches gilt für digitale Tickets, die vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Der Grund hierfür ist die Abschaffung wartungsintensiver, und somit teurer technischer Systeme und die fortschreitende Digitalisierung, im Zuge derer Fahrgäste zunehmend bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten bevorzugen.

Die Umstellung hat auch Auswirkungen auf das Ticketangebot der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU).

Konkret können Fahrgäste ab 1. August nicht mehr das 4er-Ticket oder ein 4er-Ticket Kind käuflich erwerben. Das 10er-Ticket bleibt zwar erhalten, ist aber nur noch digital über die VKU App erhältlich.

Um den Umstellungsprozess zu erleichtern, behalten die Tickets mit Entwertungsfunktion jedoch noch bis zum 31. Oktober 2025 ihre Gültigkeit.

Spätestens ab September wird der Wegfall der „Stempelkarten“ dann auch in den Bussen sichtbar, denn ab da beginnt der schrittweise Abbau der Entwerter.

Bedingt durch den Wegfall der Papiertickets mit Entwertungsfunktion entfällt auch die Notwendigkeit der dezentralen Vorverkaufsstellen, die deshalb ab 31.07.2025 keine VKU-Tickets mehr vertreiben werden.

Der VKU-Service in Kamen (Kirchstraße 2b) und Lünen (Engelswiese 13) bleibt den Fahrgästen aber selbstverständlich als direkter Ansprechpartner vor Ort in allen Ticketangelegenheiten erhalten. Auch das Fahrpersonal ist weiterhin für die Fahrgäste die erste Anlaufstelle in allen Fragen zum Ticketsortiment. Der Barkauf von Fahrkarten ist dort auch nach wie vor möglich.

Außerdem gibt es eine gute Nachricht für alle Nachtschwärmer: Ab dem 1. August 2025 entfällt der Nachtbus-Aufschlag bei der VKU. So kommen Fahrgäste noch günstiger ans Ziel.

Die VKU empfiehlt, sich die VKU App zu installieren und das digitale Ticketsortiment im WestfalenTarif zu erkunden. Das Deutschlandticket, das TagesTicket24 und der Luftlinientarif eezy.nrw bieten beispielsweise attraktive Alternativen zu den bisher analogen Tickets.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es beim kreisweiten VKU Service unter der Rufnummer 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen).

Im Internet finden Sie uns unter www.vku-online.de oder Sie nutzen unseren Service in der VKU App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).




Claudia Röttger geht in den Ruhestand – Blumen Risse übernimmt

Claudia Röttger (r.) und Tina Risse-Stock stellten ihre Zukunftspläner vor.

Nach mehr als 25 Jahren als selbstständige Unternehmerin und Geschäftsführerin wird Claudia Röttger zum 1. August in den Ruhestand gehen. „Endlich kann ich dann mich vollkommen um meine Familie kümmern“, erklärte sie mit einem Lächeln. Besonders freut sie sich darauf, dass sie ihre Enkelkinder viel öfter sehen kann als bisher. Dabei kann sie sicher sein, dass vieles in ihrem Gartencenter an der Erlentiefenstraße in Overberge unter dem neuen Logo von „Blumen Risse“ weiter so laufen wird wie bisher.

Es wird weder für die rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder für die Kundinnen und Kunden einen Bruch geben. Darauf haben Claudia Röttger und die Geschäftsführerin von Blumen Risse, Tina Risse-Stock, eineinhalb Jahre hingearbeitet. Eine gute Voraussetzung für einen Erfolg war, dass beide Unternehmen familiengeführt sind und sich auch von der Angebotsstruktur nicht groß unterscheiden. Was für Claudia Röttger ebenfalls wichtig ist: Risse engagiert sich stark in der Ausbildung von Nachwuchskräften.

Allerdings hat das Gartencenter röttger auch eine Menge an Angeboten, die bei den Kunden sehr beliebt sind, bei Risse aber noch weitestgehend unbekannt sind wie das regelmäßige Waffelbacken von Kindergärten, Abschlussklassen und Vereinen, die zahlreichen Kreativworkshops, die Adventsnächte oder das Weihnachtsbaumtaxi.  Dies alles solle auch nach der Übernahme fortgesetzt werden, versicherte Tina Risse-Stock.

„Der Unternehmensübergang „Röttger wird Blumen Risse“ betrifft nicht den gleichnamigen Garten- und Landschaftsbaubetrieb Röttger in Overberge, der weiterhin von Ralf Röttger betrieben wird“, betonte Claudia Röttger.




Mobiler Gesundheitskiosk am Donnerstag im Treff International

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.
Frau Mercan Karadag
Donnerstag: 06.03.2025
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen: 14:00 – 16:00 Uhr (Mit Termin)

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PK




SPD-Quatschtisch am August-Kühler-Platz in Rünthe Süd

Am kommenden Samstag, den 08. Februar 2025, findet wieder das Gesprächsformat „Quatschtisch“ der SPD Rünthe statt. Von 10 Uhr bis 11 Uhr ist der Ortsverein am August-Kühler-Platz in Rünthe-Süd anzusprechen. Zugegen sein wird die dortige Ratsfrau Eva Knöfel, die als Ausschussvorsitzende für Arbeit und Soziales gerne für Fragen und Anliegen zur Verfügung steht.




Bezirksregierung schaltet Zeugnistelefon

Verbunden mit der Zeugnisausgabe des Halbjahreszeugnisses 2024/2025 bieten Mitarbeitende der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wieder ein Zeugnistelefon an. Unter der Telefonnummer 02931/82-3388 stehen Schülerinnen und Schülern der Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs sowie den Eltern Ansprechpersonen zu Fragen rund um das Zeugnis zur Verfügung. Das Zeugnistelefon ist am Montag, 10. Februar 2025, sowie am Dienstag, 11. Februar 2025, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr zu erreichen.

Außerhalb dieser Zeit besteht die Möglichkeit, sich mit Fragen an die Telefonnummer 02931/82-0 zu wenden. Von dieser zentralen Rufnummer werden die Anrufe dann an die jeweiligen Ansprechpersonen weitergeleitet.




Gewinnnummern des Lions Club-Weihnachtskalenders für den 8. Dezember

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Sonntag, 8. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier sind die Gewinnnummern:

8. Dezember 2024 Gewinn Los-Nummer
Wegmann Garten- und Landschaftsbau Warengutscheine für einen Obstbaumbaum 416
Wegmann Garten- und Landschaftsbau Warengutscheine für einen Obstbaumbaum 3904
Wegmann Garten- und Landschaftsbau Warengutscheine für einen Obstbaumbaum 130
Kemna Druck Kamen GmbH 1 Warengutschein à 100,- 3685
Landbäckerei Braune eine Torte nach Wahl 295
Landbäckerei Braune eine Torte nach Wahl 2987
Sabine Bracke Nova! Mode & Accessoires 1 Warengutschein à 25,- € 4238



Gewinnnummern des Lions Club-Weihnachtskalenders für den 7. Dezember

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Samstag, 7. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier sind die Gewinnnummern:

7. Dezember 2024 Gewinn Los-Nummer
Blumen Angela Warengutschein, Wert 20,- € 3563
Blumen Angela Warengutschein, Wert 20,- € 218
Blumen Angela Warengutschein, Wert 20,- € 2864
Busemann GmbH Überraschungspaket, Wert 15,- € 1495
Busemann GmbH Überraschungspaket, Wert 15,- € 3554
Busemann GmbH Überraschungspaket, Wert 15,- € 798
Busemann GmbH Überraschungspaket, Wert 15,- € 174
Busemann GmbH Überraschungspaket, Wert 15,- € 1047
Fleischer Fachgeschäft Kralemann 1 Warengutschein à 30,- € 3641
KFZ Meisterbetrieb Heinrich Mandock 1 Reparaturgutschein à 50,- € 1023