Stand Up-Impro-Comedy: “Who the fuck is Masud Akbarzadeh!?”

Masud Akbarzadeh erklärt am 22. Oktober ab 19.30 Uhr im MittwochsMix in der Städt. Galerie „sohle 1“ eine immer verrückter werdende Welt –  und zwar Masuds Welt!

Masud Akbarzadeh erklärt am 22. Oktober im MittwochsMix in der sohle 1 seine Welt.
Masud Akbarzadeh erklärt am 22. Oktober im MittwochsMix in der sohle 1 seine Welt.

„Stand Up-Impro-Comedy“ ist wohl die treffende Beschreibung für den schlagfertigen jungen Mann, der auf seine freche, aber charmante Art gleich einem guten rechten Haken, immer einen lockeren Spruch parat hat. Durch Masuds Augen wird die alltägliche Welt zu einem Abenteuerspielplatz voller Fantasie, aber auch bitter-süßer Realität. Mit seinen Worten malt er Ihnen ein Gemälde voller … blah blah blah …  Also ab in die Galerie „sohle 1“.

Sein Programm ist verdammt sehenswert! Wer Schubladen-Comedy mit Migrationshintergrund erwartet, ist hier fehl am Platz. Denn auch wenn der sympathische junge Perser über sein Heimatland spricht, so handeln seine Erzählungen von mehr als Atomkraftwerken und Tausend und einer Nacht. Viel mehr wartet ein Abend voller Stand Up, Impro Theater und vielem mehr auf die Besucher. Seien Sie also Gast des Künstlers, setzen Sie sich mit auf den Teppich und reisen Sie mit in die tiefsten Tiefen einer immer verrückter werdenden Welt – in Masuds Welt!

Tickets zum Preis von 12,- Euro, erm.: 9,- Euro, sind erhältlich im Kulturreferat Bergkamen (Tel.: 02307/965-464), im Bürgerbüro und an der Abendkasse.




Nachtfrequenz 14 – Die lange Nacht der Jugendkultur in Bergkamen

Nach dem großen Erfolg der „Nacht der Jugendkultur“ im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010 und der Fortsetzung unter dem Motto „Nachtfrequenz“ in den Folgejahren wird es am kommenden Samstag, 27. September den fünften Teil der Reihe geben. Neben Bergkamen nehmen Städte und Gemeinden aus ganz Nordrhein-Westfalen teil.

The Hunters
The Hunters

Ab 17.00 Uhr startet zunächst die offene Bühne „Dance Area“ vor dem Jugendzentrum „Yellowstone“, die im Juni bereits in Kamen Station gemacht hat. Hier sind junge Gruppen oder Einzelinterpreten eingeladen, ihre Tänze oder Gesänge auf die Bühne zu bringen. Diese Open Stage findet im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW statt und will aktiven jungen Menschen Auftrittsmöglichkeiten bieten. Auch wer noch spontan sein Können unter Beweis stellen möchte, kann sich bei der Jugendkunstschule Bergkamen 02307/9835027 oder im Freizeitzentrum Lüner Höhe 02307/ 12552 melden oder am Veranstaltungstag um 16:30 Uhr direkt zur Bühne kommen.

Dicke Hose
Dicke Hose

Das Motto „Sing & Get Loud For The Youth Culture“ wird anschließend auf der Bühne im Yellowstone in die Tat umgesetzt. Musiker und Besucher schlagen gemeinsam Krach für die Jugendkultur. Nachwuchsbands teilen sich mit bereits renommierten Bands die Bühne.

Die Veranstaltung wird von der Jugendkunstschule Bergkamen, dem Jugendamt der Stadt, der LKJ NRW e.V. (Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.) und dem örtlichen Konzertveranstalter Horror Business Records organisiert.

Zu Gast sind u. a. The Hunters aus Kanada und Power aus Kiel. Musikalisch. Aus der Region kommen noch Willy Fog und Stare Down. Das lokale Standbein bilden das Bandprojekt Dicke Hose aus Selm und die Schüler Band Stereo Beat aus dem benachbarten Werne.

The Hunters aus Kanada touren bereits seit acht Jahren durch die Punkrockwelt rund um den ganzen Globus ohne dabei zu ermüden. In diesen jungen Männern brennt die Flamme der Leidenschaft zu ihrer Musik. Dabei schreiben sie ganz nebenbei Hymnen für die Ewigkeit. Als sie einst  im Keller ihrer damaligen Schule anfingen zu proben, konnte keiner in der Band erahnen, dass man ein paar Jahre später mit den großen Vorbildern wie Anti-Flag, Mustard Plug, Agnostic Front, Against All Authority, The Briggs & The Flatliners mal die Bühne teilen oder sogar zusammen eine Tournee spielen würde. Der treibende Punkrock, mit smarten Blueslinien und Folkelementen ermuntert zum Mitsingen und Hände in die Luft recken.

Power, gegründet 2009 in Kiel, sind ein von fünf Köpfen zusammengestelltes Musikprojekt, das Punk- und Metal aus zahlreichen Schubladen der 80er und frühen 90er mit Liebe zusammenfügt. Klare politische Statements, mal mehr, mal weniger ernste persönliche Themen und eine Prise Absurdes vermengen Power zu scharfsinnigen Anekdoten

Bei der Band Willy Fog fiel der Startschuss im September 2009. Nach einiger Zeit und diversen Shows verließ Schlagzeuger Jules die Band. Ein Ersatz wurde schnell gefunden und nun trommelt Kruse von der Band Sidetracked bei Willy Fog.

Die aufstrebende Band Stare Down aus dem Ruhrgebiet hat sich im Vorprogramm von ihren amerikanischen Vorbilder Hatebreed oder Biohazard schon einen Namen in den größeren Hallen machen können.

Die Schülerband Stereo Beat aus Werne und das Bandprojekt Dicke Hose sind die Opener für einen schönen und runden Konzertabend.

Der Einlass für das Konzert „Sing & Get Loud For The Youth Culture“ ist um 19.00 Uhr Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 




Zwei Kamener machen Kultur in Lettland

Wenn sich in der lettischen Hauptstadt Riga in wenigen Monaten die Veranstaltungen im Rahmen der „Kulturhauptstadt Europas 2014″ einem Ende zuneigen, dann werden gleich zwei Kamener der Stadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zum einen ist da Jonas Büchel. In der Sesekestadt aufgewachsen, lebt er inzwischen seit fast 15 Jahren in Lettland. Dort hat er eine Familie gegründet und ist seit vielen Jahren in Riga aktiv. Von Hause aus Sozialarbeiter, hat er sich zu einem der führenden Ansprechpartner in Sachen Urbanismus in Nord-Osteuropa entwickelt. Das von ihm mitgegründete Urban Institute ist in vielen Bereichen von sozialer und kultureller Stadtentwicklung bis hin zu Aspekten des Quartiersmanagements aktiv.

Darüber hinaus ist Büchel Co-Kurator diverser Ausstellungen und Teilnehmer und Mitorganisator des „Survival Kit“, einem unabhängigen Kunst- und Kulturfestival, das in diesem Jahr unter dem Motto „Utopian City“ in die sechste Auflage gegangen ist.

Es war keine Frage, ob ich mitmachen würde.

Und hier kommt der zweite Kamener ins Spiel: Guido Muermann. Der Grafiker und Künstler hat in diesem Jahr eine Einladung erhalten, Teil des Survival Kits und damit des Großereignisses Kulturhauptstadt zu werden. „Ich war letztes Jahr zum ersten Mal in Riga und mir hat die Stadt total gut gefallen. Da war es überhaupt keine Frage, ob ich mitmachen würde, als Jonas mich gefragt hat“, erzählt er. Und so hat sich Muermann Anfang September auf ins Baltikum gemacht. Ohne genauen Überblick über die zu bespielenden Lokalitäten, dafür aber mit einer Idee im Kopf. Ein „entzündeter Sonnenstrahl“ sollte es werden, ein Motiv, das ihn in seiner freien Arbeit seit Jahren immer wieder beschäftigt.

Guido Muermann war in Riga Teil der Kulturhauptstadt-Aktivitäten
Guido Muermanns „Infected Sunstream“ bei Nacht.

Sein „Atelier auf Zeit“ war das Preses Nams, ein gigantisches ehemaliges Pressehaus – nahe der Altstadt und seit Jahren leer stehend. Perfekte Voraussetzungen also für ausgiebige künstlerische Auseinandersetzungen. Und so schuf Muermann in weniger als einer Woche das beeindruckende Objekt „Infected Sunstream“, eine sechs Meter lange Version seiner Sonnenstrahlen. Frei im Raum hängend wird es von einem Kreis aus alten Holzmöbeln eingerahmt – alles Fundstücke aus dem leerstehenden Pressegebäude. „Das Werk versinnbildlicht aus meiner Sicht die Neugliederung alter Raumnutzungsstrukturen und steht so im direkten Zusammenhang zum Festival- und Syposiumsthema“, so der Künstler über seine Arbeit.

Wie durchschossen wirken die alten Tische, Stühle, Schubladen. Das von innen beleuchtete Plastikelement erscheint da wie ein Zeichen des Aufbruchs und Neuanfangs innerhalb der alten Strukturen.

Letzten Samstag fand im Preses Nams die Vernissage statt, auf der Muermanns Sonnenstrahl und die Arbeiten anderer Künstler der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Der Kamener ist inzwischen wieder in der Heimat, doch sein Werk wird wohl ein Teil Rigas bleiben: Die Organisatoren planen, das Objekt und seinen Standort in Führungen zur zeitgenössischen Kunst einzubeziehen und es so der Allgemeinheit längerfristig zugänglich zu machen.

Guido Muermann war in Riga Teil der Kulturhauptstadt-Aktivitäten
Die Räumlichkeiten im ehemaligen Rigaer Pressehaus, im Hintergrund ist Muermanns Sonnenstrahl zu erahnen.




Wenn der Fathitag mehr als nur die Integrationsschublade aufräumt

Er spielt nicht nur mit seiner deutsch-türkischen Identität. Auch die Erwartungen des Publikums sind für ihn ein Ball, den es mit unverminderter Kraft zurückzuwerfen gilt. Wer zum Start der großen Kabarett-Reihe einen harmlosen Freitagabend mit dem „lustigen Türken“ erwartete, hatte sich in Fatih Çevikkollu heftig getäuscht. Dieser „Fathigtag“ sollte ein anspruchsvoller Ausflug in den Alltag vor der eigenen Haustür werden.

Fatih19
Zum Heulen war manches, was Fatih Çevikkollu am Freitagabend beim Fatihtag auf die Tagesordnung setzte.

Harmlos freundlich kommt er daher. Doch der Eindruck täuscht...
Harmlos freundlich kommt er daher. Doch der Eindruck täuscht…

Zunächst lockte der Schauspieler und Kabarettist die Bergkamener jedoch in die seichte Falle. Mit freundlichem Integrationspalaver sandte der Mann „der aussieht wie Ali und spricht wie Hans“ versteckte Botschaften auf Schenkelklopferniveau an die „Glaubensbrüder“ und entlarvte die Parteienzugehörigkeit anhand der Lacher. Bessere und richtige Ausländer: Sie alle fanden sich wieder in dem CDU-Mann, der nur an die Abschiebemöglichkeiten denkt. Oder in dem netten Grünen von der „Mein-Freund-der-Ausländer-Partei“.

...Fatih Çevikkollu kann auch anders!
…Fatih Çevikkollu kann auch anders!

Dann kam er endlich, der „Döner für den Kopp beim Türken“. Wenn die Wohnungssuche erst mit dem Goebbels-Namen klappt, wenn die Türken-Eigentümer nicht an Ausländer vermieten oder wenn nach der Sozialisierung in der katholischen Schule Sprüche wie „lass Dich nicht hängen, Mann“ die Meinung der Masse plötzlich im ganz neuen Licht dasteht. „Es geht nicht um Betroffenheit, sondern darum, zu zeigen, wie was nebeneinander steht“, schleudert Fatih Çevikkollu seinem nach einer langen Schweigepause leicht irritiertem „deutsch-deutschen“ Publikum entgegen. „Wenn ich anders bin, dann als Kölner“, sagt er und säubert beiläufig die nächste Schublade von Vorurteilen. Denn: „Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss.“

Der Kontrast zählt: Vom „fiese Möp“ zum Bospo-Russen

Das Kabarett hat es nicht nicht, wenn Gesten mehr zählen als Politik.
Das Kabarett hat es nicht nicht, wenn Gesten mehr zählen als Politik.

Einmal an die eigene Integrations-Nase gepackt, waren die Bergkamener fast dankbar für den „fiese Möp“, den jetzt der Kölner aus dem Hut zauberte. Von der wirtschaftsfördernden Seite der Hartz-IV-Kultur über Benotungssitten Marke „Malen nach Zahlen“ und bildungstechnischem Festhalten am einzigen Kastensystem Europas reichte der Querschnitt bis zum Rentner-Insassen. Wer hier schon die schlimmste Wahrheit über die deutsche Identität vermutete, hatte sich aufs Glatteis führen lassen. Es hagelte Bombenteppiche vom ehemaligen Entwicklungshilfeminister in neuer Rüstungsfunktion. Der Mercedes-Stern verwandelte sich hinter der Rüstungssparte mit synchroner Produktion von Minen und Minensuchgeräten in einen Todesstern.

Pädagogisch sinnvoll verteilte Fatih Çevikkollu immer wieder seichte Belohnungen, bevor der nächste Frontalangriff folgte. Wertkonservative Ausländer bekommen ein Kolonialherren-Syndrom, Schuldgefühle sind im deutschen Pass inklusive, dann ist die Vorhaut in aller Munde. Es folgt der erste demokratisch gewählte Sultan der Türkei mit Pseudonym als Bospo-Russe, bevor es tiefer in den türkischen Polizeistaat und die Burka in deutschen Amtsstuben geht.

„Integration interessiert mich nicht, sie findet statt!“

Kopfstand für die Yoga-Selbstfindung in harten Zeiten.
Kopfstand für die Yoga-Selbstfindung in harten Zeiten.

Die Pause gab dem Rundumschlag vor dem von weniger „Spreu“ gelichtetem Publikum erst richtig Schwung. Da stand die kollektive Yoga-Stunde mit „Ohmlett“ ebenso auf dem Programm wie Fooddesign oder Waffen für den Frieden. Bei der Aktenschredderei des Verfassungsschutzes, den „du ohne SS gar nicht schreiben kannst“, blieb jedem das „lustige Thema“ NSU-Prozess im Halse stecken. Solingen als Supergau: Da hilft nur noch Rap, um die Gefühle loszuwerden, dem auch das Kabarett keinen Funken Humor mehr abgewinnen kann. Zum Glück ging es bald mit den Dinkel-Dominas auf den Spielplatz, auf die Sprachmarktskala, in Goethes Faust auf Brasialnisch und in den deutsch-türkischen Künstlerhaushalt, in dem die Biographien Hand in Hand gehen mit Sozialneid und Minderheitenkomplexen.

„Integration interessiert mich nicht, sie findet statt!“, setzt Fatih Çevikkollu einen vehementen Schlusspunkt unter alle Debatten. Die Bergkamener brauchten eine Weile, um warm zu werden mit dieser ambivalenten Konfrontationstherapie. Nach heftig erklatschter Zugabe nahm jeder dankbar Sätze mit nach Hause, die noch eine Weile nachwirken dürften. „Die Haltung, die du entwickelst, ist abhängig von der Erfahrung, die du machst“, ist nur einer davon. Wie wahr in einer Zeit, „wo Gegenstände geliebt und Menschen benutzt werden“.

Fatih1
Fatih1
Fatih2
Fatih2
Fatih3
Fatih3
Fatih4
Fatih4
Fatih5
Fatih5
Fatih8
Fatih8
Fatih9
Fatih9
Fatih13
Fatih13
Fatih10
Fatih10
Fatih11
Fatih11
Fatih15
Fatih15
Fatih16
Fatih16
Fatih17
Fatih17




Mord am Hellweg: Karten für Karin Slaughter heiß begehrt

Wer die US-amerikanische Krimi-Queen Karin Slaughter am 11. September im Bergkamener studio theater im Rahmen des Krimi-Festivals „Mord am Hellweg“ erleben möchte, sollte sich vielleicht beeilen.

Das Kulturreferat hat sein Kartenkontingent bereits verkauft. Fündig wird man aber noch beim i-Punkt in Unna und direkt über die Homepage von „Mord am Hellweg“. Auch dort gibt es Tickets gegen Vorkasse.

Peter Godazgar (Foto: Grafit Verlag)
Peter Godazgar (Foto: Grafit Verlag)

Für die weiteren mordlüsternen Veranstaltungen gibt es noch Karten im Kulturreferat. So wird Peter Godazgar am Dienstag, 23. September, um 19.30 Uhr im POCO-Einrichtungsmarkt   Bergkamen, Industriestraße 39, in Rünthe seinen Beitrag für die inzwischen 7. Antologie „Mord am Hellweg“ vorstellen. Der Kurzkrimi trägt den Titel „Dirty Talk in Bergkamen“.

Krimi-Autor  Peter  Godazgar  aus  Halle an der Saale hat sich in Bergkamen umgesehen  und  die  Stadt  zum Schauplatz seiner Geschichte „Dirty Talk in Bergkamen“  gemacht,  exklusiv  geschrieben  für den „Mord am Hellweg“-Band „Sexy.Hölle.Höllenweg“. Im Gepäck hat er noch weitere lustige Krimis.

Ticketpreise

Vorverkauf: 9,90 € / ermäßigt 7,90 €

Abendkasse: 12,00 € / ermäßigt 10,00 €

Das Böse kommt zur Ökologiestation

Die Krimiautorin Petra Hammersfahr liest am 30. September in Bergkamen.
Die Krimiautorin Petra Hammersfahr liest am 30. September in Bergkamen. Foto: Wilfried Hammesfahr

Die Bestseller-Autorin  Petra Hammesfahr bringt am Dienstag, 30. September, um 19.30 Uhr  das   „Böse“   in   die Ökologiestation nach Bergkamen!!!

Petra Hammesfahr, mehrfach ausgezeichnet  für  ihre Werke, wird aus ihrem brandneuen riminalroman „An einem  Tag  im  November“ lesen. Als eine Fünfjährige spurlos verschwindet, muss  Kommissar  Klinkhammer ermitteln. Doch noch ahnt der Ermittler nicht, dass seit Monaten in der Nachbarschaft Dinge geschehen, die an jenem Tag im November  unweigerlich  zur  Katastrophe  führen  … Die Autorin ist bekannt dafür,  das  Abgründige  in  ihre Romane einziehen zu lassen. Gänsehaut ist also garantiert!!!

Petra  Hammesfahr  schrieb  mit 17 ihren ersten Roman. Mit ihrem Buch  „Der stille  Herr  Genardy“ kam  der  große  Erfolg. Seitdem veröffentlicht sie einen Bestseller nach dem anderen, u.  a. „Die Sünderin“, „Die Mutter“ und „Erinnerungen an einen Mörder“. Die Autorin lebt in der Nähe von Köln.

Ticketpreise
Vorverkauf: 13,90 € /ermäßigt 11,90 €
Abendkasse: 18,00 € / ermäßigt 15,00 €

„Gentlemen’s Thrill“ im Haus Schmülling

„Gentlemen’s Thrill“ lautet das Motto am Samstag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr im Haus  Schmülling. International! Intelligent! Hochspannend! Wenn die Tage immer kürzer werden und die Nächte immer länger, geht es bei „Mord am Hellweg“ heiß her mit der Gentlemen’s  Thriller  Night. Vier Stars der internationalen Thriller-Szene versprechen ein einzigartiges Thrillererlebnis: Carlo Lucarelli („Bestie“), „Wilsberg“-Autor  Jürgen  Kehrer  („Lambertussingen“),  Zoran  Drenkar  und Thomas  Thiemeyer  („Valhalla“)  versprechen  Hochspannung  und  sorgen für Gänsehaut-Atmosphäre  bei  den  Krimifans!  Durch  den  Abend  führt Jürgen Alberts    (Krimiautor    aus    Bremen).

Ticketpreise
Vorverkauf FB: 12,90 € / ermäßigt 10,90 €
Vorverkauf: 14,90 € / ermäßigt 12,90 €
Abendkasse: 19,00 € / ermäßigt 16,00 €

Infos/Karten:  Stadt Bergkamen, Kulturreferat (02307) 96 54 64 oder i-Punkt Unna (02303) 10 37 77 und unter www.mordamhellweg.de

Tickets  für Karin Slaughter am DO.,11.09.2014 im studio theater bergkamen sind  noch  im i-Punkt Unna (02303) 10 37 77 und unter www.mordamhellweg.de erhältlich, nicht mehr im Kulturreferat Bergkamen!




„Peter Pan“ eröffnet Kindertheatersaison 2014/15

Die Kindertheatersaison 2014/15 des Jugendamtes beginnt am Mittwoch, 1. Oktober, im studio theater mit einer großartigen Inszenierung des Kölner Künstler Theaters: Die Geschichte von „Peter Pan“ steht auf dem Programm.

Das Jugendamt eröffnet mit Peter Pan die Kindertheatersaison im studio theater
Das Jugendamt eröffnet mit Peter Pan die Kindertheatersaison im studio theater

Und darum geht es: Vor dem Schlafengehen lesen zwei Kinder „Peter Pan“ und werden Stück für Stück in die Geschichte gezogen, bis schließlich Peter Pan, Wendy, Käpt’n Haken und die anderen auf der Bühne sind. Es entsteht das phantastische Nimmerland, in dem Peter Pan und seine Freunde von den gefürchteten  Piraten bedroht werden.

Diese Reise ins Land der Phantasie – frei nach Motiven von James Matthew Barrie – war für den Kölner Theaterpreis 2011 nominiert und ist schon beim „Festival Kindertheater International“ aufgeführt worden.

Das Stu?ck vereint Schauspiel- und Objekttheater, Schattenspiel, Akrobatik und Live-Musik, so dass Nimmerland im Kinderzimmer entsteht. Der komplexe Stoff wird fantasievoll, mit witzigen Texten, in konkreten Bildern und Spielsituationen umgesetzt.

Beginn ist um 15 Uhr, die Aufführung dauert etwa eine Stunde. Eintrittskarten zum Preis von 3 € (Gruppen ab 10 Personen: 2,50 €) sind ab sofort im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) erhältlich. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.

Die Theaterreihe des Jugendamtes für Kinder ab 3 Jahren bietet in der kommenden Saison außerdem folgende Stücke an:

  • „Hans im Glück“ (Theater Beatrice Hutter) am 03.11.2014
  • „Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär“ (Wittener Kinder- und Jugendtheater) am 08.12.2014
  • „Gränsel & Hetel“ (Theater Kreuz & Quer) am 28.01.2015
  • „Räuber Hotzenplotz“ (Trotz-Alledem-Theater) am 25.02.2015

Die Eintrittskarten sind sechs Wochen vor der jeweiligen Aufführung im Vorverkauf erhältlich.




Ulan & Bator: Zwei Bommelmützen mischen Kabarettszene auf

Das Kulturreferat Bergkamen präsentiert am 17. September um 19.30 Uhr im mittwochsMIX die Deutschen Kleinkunstpreisträger 2011 Ulan & Bator mit ihrem Kabarett-Programm „WIRRklickeit“ in der Städt. Galerie „sohle 1“.

Ulan & Bator, alias Sebastian Rüger und Frank Smilgies
Ulan & Bator, alias Sebastian Rüger und Frank Smilgies

Ulan & Bator – mit bürgerlichen Namen Sebastian Rüger und Frank Smilgies – haben mit kreativer Urkraft eine völlig neue Form der Komik auf deutschen Bühnen etabliert. Aus dem täglichen Wahnsinn schlagen die gleichermaßen furiosen wie hintersinnigen Schauspieler sprühende Funken philosophischer Komik irgendwo zwischen Nonsens, Dada, Kabarett und Theater. Ihr intelligenter Humor, das perfekte Timing und die exakte Umsetzung ihrer Ideen in Körperkomik sorgen für eine erfrischende Stimmung, die das Publikum im Verlauf eines Abends mit Ulan & Bator in immer größer werdende Begeisterung versetzt. Sobald die beiden Männer ihre gestrickten Bommelmützen aufsetzen, gerät die Welt außer Fugen – ganz als befände man sich in einer der legendären Monty-Python-Shows. Die beiden Anzugträger spielen, moderieren, tanzen, singen, sinnieren und trommeln sich durch alle Genres, Ebenen und Stile. Ulan & Bator spulen kein festes Programm ab, die Übergänge zwischen Geprobtem und Improvisiertem sind fließend, die Abläufe nicht festgelegt, kein Abend ist wie der andere.

Tickets zum Preis von 12,- Euro, erm. : 9,- Euro, sind erhältlich im Kulturreferat Bergkamen (Tel.: 02307/965-464), im Bürgerbüro und an der Abendkasse.




Lesung für Edward Snowden

Snowden LesungDas Schauspiel Dortmund beteiligt sich an einer weltweiten Lesung für Edward Snowden am Montag, 8. September. Die Lesung mit Andreas Beck ist Teil der vom Internationalen Literaturfestival Berlin initiierten „Worldwide Reading“, mit der auf die Verdienste Snowdens aufmerksam gemacht und dazu beigetragen werden soll, dass Snowden als freier Mann in die USA zurückkehren kann. Die Veranstaltung mit dem Titel „Freiheit und Anerkennung für Edward Snowden“ beginnt am 8. September um 19.30 Uhr in der Theaterbar „Institut“, dem umgebauten ehemaligen Opernhaus am Hiltropwall 26 in Dortmund. Der Eintritt ist frei.




„Fatih Tag“ eröffnet die große Kabarett-Reihe

Mit seinem aktuellen Tourprogramm „FatihTag“ gastiert der Kölner Schauspieler und Kabarettist Fatih Cevikkollu am Freitag, 5. September, um 20 Uhr, im studio theater bergkamen. Damit wir auch die neue große Bergkamener Kabarett-Reihe eröffnet.

 Fatih Cevikkollu
Fatih Cevikkollu

Kabarettfreunde schätzen Fatih Cevikkollu für seinen klugen Humor und seine mehrfach preisgekrönten Soloprogramme. Der Kölner Schauspieler und Kabarettist balanciert gekonnt zwischen politischem Kabarett und satirischer Comedy. Bekannt wurde er außerdem im Fernsehen als Murat in der Comedy-Serie „Alles Atze“.

„FatihTag“ ist ein Tag mit Fatih in dem Land, in dem die Post abgeht: postmodern, postmigrantisch und postdemokratisch.

Die Welt befindet sich im Wandel und die Gesellschaft wird umgebaut. Es gibt entweder alleinerziehende Mütter oder Yogalehrerinnen. Bio ist das neue Polyester. Unser Essen hat mehr PS als das Auto. Wir leben im Zeitalter des Digitalen, in dem es mehr Nullen als Einsen gibt. Wir sind EU und immer noch Friedensnobelpreisträger. Eine Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten den Frieden lebt und die größten Rüstungsindustrien in ihren Reihen zählt. „Waffen für den Frieden“ ist wie „Sex für die Jungfräulichkeit“ oder „Saufen gegen den Alkoholismus“.

„Die Mehrheiten kippen, so dass wir Deutschen Angst vor uns Türken haben. Eine neue Generation tritt an, wir sind die neuen Erben dieser Gesellschaft, jedoch Erben ohne Sünde. Und wir kommen in Frieden. Salamen Aleikum!“ sagt Fatih Cevikkollu. Die einen haben multiple Orgasmen, die anderen multiple Identitäten. Einige Glückliche beides. Es geht nicht um Türken und auch nicht um Integration. Es geht um Identität und ihre Bildung – „FatihTag“ ist ein Programm mit Identitätsbildungsauftrag. Integrationsdebatten sind die Folklore der Politik und wer mag schon Volksmusik? Fatih mag Jazz! Fatih versucht, seine Tochter zweisprachig zu erziehen, was alle ganz toll finden, bis sie feststellen, dass die zweite Sprache türkisch ist.

Alle Klarheiten beseitigt? Fatihs Vati sagte immer: „Man soll nicht die Hosen hochkrempeln, bevor man das Meer sieht.“

Aktuelle Informationen und Tourtermine gibt es unter www.fatihland.de.

 

Tickets gibt es im Kulturreferat Bergkamen (Tel.: 02307/965-464), im Bürgerbüro und an der Abendkasse! Weitere Infos: www.bergkamen.de.




Umjubelte Uraufführung: Fehling und BEDA begeistern in der Konzertaula

Selbst während der stehenden Ovationen findet er keine Ruhe. Reinhard Fehling rennt hierhin und dorthin, schüttelt Hände, klopft Schultern, verteilt Blumen. Kurz darauf gibt er schon wieder Anweisungen beim Abbau, für die Organisation der Aufnahmen, wie es am nächsten Tag weiter gehen soll. Was er macht ist hundertprozentig. Selbst nach mehr als 25 Jahren im Konzertgeschäft. Sogar unmittelbar nach der umjubelten Premiere von „Ausgerechnet Fritz BEDA“.

Hochklassige Musik und beeindruckende Kompositionen: "Ausgerechnet: Fritz BEDA" erntete stehende Ovationen.
Hochklassige Musik und beeindruckende Kompositionen: „Ausgerechnet: Fritz BEDA“ erntete stehende Ovationen.

Auch in diese ungezählte Eigenproduktion, die (fast) voll und ganz aus einer Feder stammt, ist der Diplom-Pädagoge, Hochschuldozent und Komponist mit Haut und Haar eingedrungen. Mit Fritz Löhner alias BEDA und seinen bissig satirischen Texten hatten Reinhard Fehling und der Heuler-Projektchor in den zurückliegenden Jahrzehnten immer wieder Berührung. Doch das genügte Fehling nicht. Er drang ein in die bewegte Geschichte des jüdischen Erfolgsautors, der im KZ Auschwitz erschlagen wurde. Binnen zwei Jahren holte er hinter den Liedern, die heute noch fast jedes Kind kennt, einen vergessenen Namen und ein vergessenes Schicksal hervor.

Gedichtfunde in Buchenwald: Ein echter Glücksfall

Stimmgewaltig: Tenor Georg Poplutz.
Stimmgewaltig: Tenor Georg Poplutz.

Mehr noch. Reinhard Fehling nahm Kontakt nach Buchenwald auf und holte Gedichte von Fritz Löhner hervor, die hier entstanden und fast völlig unbekannt waren. „Diese Gedichte waren ein Glücksfall für mich“, sagt Fehling. „Der Zusammenhalt unter den Gefangenen war groß. Sie halfen sich gegenseitig. Die Gedichte wurden kopiert, herausgeschmuggelt“, berichtet er. So erlebte am Samstag in der Kamener Konzertaula etwas Einmaliges seine Uraufführung. Bisher hat noch niemand diese Gedichte vertont, die in so heftigem Gegensatz zu den modischen Erfolgsschlagern Fritz Löhners stehen. „Ich wünsche mir, dass die Zuschauer erkennen, was hier das Motto sein soll: Die Welt bekommt ein neues Gesicht“, betont Fehling. Aus dem Kontrast soll die Erkenntnis wachsen, dass das Geschehene die Welt verändert hat. Das darf nicht vergessen werden. Und es hat angesichts der aktuellen Ereignisse auf der Welt eine erschreckende Aktualität.

Ständig in Aktion: Reinhard Fehling.
Ständig in Aktion: Reinhard Fehling.

Die Botschaft kam jedenfalls an und ging unter die Haut. Nicht nur beim Publikum. Auch für die Akteure war die inhaltliche Auseinandersetzung mit diesem „Projekt“ alles andere als leicht. „Das hat es schon in sich“, sagt Volker Nordalm, Sänger im Heuler-Projektchor. Auch er rezitierte erschütternde Zeilen aus der KZ-Zeit. Ganz nebenbei waren die Kompositionen Fehlings anspruchsvoll. Ein Dreivierteljahr probten die Sänger und Mitglieder des BEDA-Kammerorchesters, das sich eigens für diesen Zweck zusammengefunden hat. Sibylle Möbius, Kostümbildnerin für den Film „Aimée und Jaguar“ und beheimatet in Unna, steuerte die Kostüme bei. Tenor Georg Poplutz verkörperte BEDA nicht nur mit beeindruckendem Gesang, sondern auch als biographische Figur zwischen den Liedern. Karin Becker begleitete am Klavier.

Nicht nur die Melodien packten das Publikum

Beda12
Vollen Einsatz zeigte auch der Heuler-Projektchor.

Die hervorragenden Akteure packten die Zuschauer schon mit dem ersten Ton und nahmen sie mit auf eine vermeintlich beschwingte Reise. Doch zwischen den heiteren Melodien von „Was machst du mit dem Knie, lieber Hans“, „Wo sind deine Haare, August?“, „Ausgerechnet Bananen“ oder „Donna Clara“ wurden nachdenkliche Zwischentöne laut. Über die Ambivalenz der Unterhaltungsbranche, Erfolge, Klischees und jüdische Assimilation, Zeitgeist und politisches Mitläufertum.

Faszinierend: Beeindruckende Solo-Einlagenden.
Faszinierend: Mitreißende Solo-Einlagen.

Der heftige Bruch dann im zweiten Teil. Hier gab Fehling den Gedichtzeilen aus der KZ-Zeit eine eigene Musik basierend auf Buchstaben, die als fünfteiliger Zyklus nicht nur den Namen FBEDA bildeten, sondern auch als Leittöne und musikalisches Motiv den roten Faden zeichneten. Die eindringlichen Zeilen umrahmten den berühmten Buchenwald-Marsch und zeigten ein ganz anderes Gesicht des Mannes, der dem Zeitgeist zu schmeicheln verstand. „Ich bin ein Häftling, sonst nix“, dichtet Fritz Löhner getrennt von Ehefrau und Töchtern, abgezehrt und hungernd. Sehnsucht, Einsamkeit, Verzweiflung: In den puren Existenzkampf des Lagers mischen sich Zeilen und Töne von Goethe und Léhar, die BEDAS Leben mitgeprägt haben.

So bleibt am Ende das wie eine Aufforderung für sich stehen, was auch die letzten Takte des Projektchores sind: „Die alte Form des Daseins zerbricht: Die Welt bekommt ein neues Gesicht.“

 

 




Sonniger Abschluss für eine denkwürdige Sommerakademie

Dass es so schlimm war, daran kann sich Michael Bub nicht erinnern. In Unmengen rieselte das Nass aus dem Himmel. Zusätzlich war es so kalt wie noch nie. Zu kalt jedenfalls für Hände, die Filigranes mit Pinsel oder Zeichenstift vollbringen wollen. Die 18. Sommerakademie hat es dennoch wieder geschafft. Die mehr als 80 Teilnehmer nehmen nach einer Woche Kunstgenuss pur so viel Begeisterung mit zurück in den Alltag, dass sie mindestens ein Jahr vorhält.

Volles Haus zur Abschlusspräsentation in der Ökologiestation
Volles Haus zur Abschlusspräsentation in der Ökologiestation

Letztes Handanlegen beim Aufbau der eigenen Werke.
Letztes Handanlegen beim Aufbau der eigenen Werke.

Für Siegfried Vogel war die Sommerakademie jedenfalls ein Segen. Er durfte unverhofft doch noch mitmachen, als ein Teilnehmer krank wurde. Allein an einem Tag hat er drei Aquarelle geschaffen. „Ich hole hier gerade alles in vollen Zügen nach, was ich versäumt habe“, sagt der Rentner im „Mehr-oder-Weniger-Ruhestand“. Schon als Kind hat er gern gezeichnet und gemalt. Mit 18 Jahren hat er sogar einen Porträt-Kurs bei einem Professor absolviert. Gern hätte er Kunst studiert. „Wir hatten aber kein Geld“, sagt er. Immer mal wieder hat er gemalt, dann 20 Jahre wieder nichts gemacht. Jetzt, mit der Rente, holt er auf. Gleich drei Kunst-Kurse hat er absolviert. 100 Werke sind bereits entstanden. Hier auf der Sommerakademie holt er sich zusätzliche Inspiration von den Dozenten, von den Teilnehmern. „Das ist einfach großartig!“

Vom Experiment zum künstlerischen Dauerbrenner

Neugierige Besucher bewundern die Ergebnisse der Sommerakademie.
Neugierige Besucher bewundern die Ergebnisse der Sommerakademie.

Das finden auch andere, die zum Teil schon von Anfang an dabei sind. Sogar aus Baden-Württemberg kommen die ganz treuen Teilnehmer für die sechs Kunstbereiche von der Stein- und Holzbildhauerei über das freie Malen, Aquarellmalerei und Druckgrafik bis zum Zeichnen.“ In diesem Jahr waren die Plätze schon früh ausgebucht“, sagt Michael Bub. Dass die Akademie einmal ein derartiger Dauerbrenner würde, „hätte vor 18 Jahren niemand gedacht – damals war es ein Experiment“, beschreibt er. Dennoch wird er diese Veranstaltung so schnell nicht vergessen. „Es hat so viel geregnet, dass viele gar nicht ins Freie konnten“, schildert er. Die Maler haben sich immer wieder Wind und Regen entgegen gestemmt. Einzig die Bildhauer hielten dem Wetter stand, auch weil ihr Arbeitsmaterial deutlich wetterresistenter ist. Für die 20 Kinder in der Betreuung war das Erlebnis als „Space Indians“ phasenweise tatsächlich ein echtes Abenteuer.

Der Abschluss der Sommerakademie ist traditionell ein kleines Fest - Musik inklusive.
Der Abschluss der Sommerakademie ist traditionell ein kleines Fest – Musik inklusive.

Die meiste Zeit musste auch Uschi Mummenhoff mit ihren Aquarellfarben im Trockenen verbringen. Für Farben und Papier ist Regen Gift. Zum ersten Mal ist auch sie bei der Sommerakademie dabei. Auch für sie hat die Rente einen Knoten platzen lassen. „Ich habe schon immer gern gemalt und gezeichnet“, sagt sie. Was bisher immer nebenher lief, soll jetzt ein ausgewachsenes Hobby werden. Schon lange besucht sie einen Malkurs, um ihre Leidenschaft voran zu treiben. An Aquarellen hat sie sich noch nie versucht. „Diese Woche war toll – aber auch ganz schön anstrengend“, sagt sie. Viel Neues hat sie hier gesehen, gehört und entdeckt. Eines steht für sie fest: „Das werde ich weiter machen – ich habe schon den nächsten Kurs beim Dozenten gebucht.“

Sorgsam werden die eigenen Werke für die Besucher zurecht gelegt.
Sorgsam werden die eigenen Werke für die Besucher zurecht gelegt.

Herzen aus Holz, weibliche Körper aus Stein, Landschaften aus Aquarellfarben, Insekten als Druckgrafik, verschlungene Giraffenhälse aus dem Zeichenstift oder abstrakte Welten aus Ölfarben: Jeder ist hier auf der Ökologiestation auf seine ganz persönliche Spurensuche gegangen. Das konnten sich zum Abschluss am Sonntag auch alle Interessierten anschauen. Dazu gab es Speis und Trank und die passende Musik der Gruppe „Blue Thumb“.

 

Akademie1
Akademie1
Akademie6
Akademie6
Akademie13
Akademie13
Akademie19
Akademie19
Akademie12
Akademie12
Akademie5
Akademie5
Akademie9
Akademie9
Akademie4
Akademie4
Akademie10
Akademie10
Akademie2
Akademie2
Akademie8
Akademie8
Akademie22
Akademie22
Akademie15
Akademie15
Akademie16
Akademie16
Akademie17
Akademie17
Akademie14
Akademie14