„Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg“ im studio theater

Die Kindertheatersaison 2015/16 des Jugendamtes wird am Mittwoch, 4. November, im studio theater mit der Aufführung „Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg“ fortgesetzt. Das Theater „Kreuz & Quer“ aus Duisburg interpretiert hier das berühmte Grimmsche Märchen neu.

„Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg“ im studio theater
„Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg“ mit dem  Theater „Kreuz & Quer“ im studio theater

Und darum geht es: „Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg“ ist ein Stück über das ins Bett gehen müssen und nicht wollen. Am liebsten geht Grimm früh ins Bett, liest noch ein bisschen in seinem Märchenbuch und dann wird geschlafen, denn der Schlaf vor Mitternacht ist ja der Gesündeste.

Geht aber nicht, denn da ist Gebrr. Und Gebrr will mal wieder nicht ins Bett. Er ist nicht müde, hat Hunger, hat Angst alleine im Bett und findet eine Ausrede nach der anderen, um ja nicht schlafen zu müssen. Obwohl Grimm so müde ist, muss er Gebrr mal wieder vorlesen: das Märchen von Schneewittchen.

Und wie es bei den beiden so geht, sind sie bald mitten drin in der Geschichte. Da tummeln sich Schneewittchen, die böse Stiefmutter, der Jäger, die sieben Zwerge und der Prinz in ihren Betten und an Schlaf ist nicht zu denken.

Zum Schluss gibt es den obligatorischen Kuss und Gebrr schläft dann auch endlich ein. Nur Grimm liegt hellwach im Bett.

Beginn ist um 15.00 Uhr, die Aufführung dauert etwa eine Stunde. Eintrittskarten zum Preis von 3 € (Gruppen ab 10 Personen: 2,50 €) sind ab sofort im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) erhältlich. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.

Die Theaterreihe des Jugendamtes für Kinder ab 3 Jahren bietet in der Saison 2015/16 außerdem noch folgende Stücke an:

  • „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ (Wittener Kinder- und Jugendtheater) am 17.12.2015
  • „Das tapfere Schneiderlein“ (Theater 1+1) am 27.01.2016
  • „Aladin und die Wunderlampe“ (Trotz-Alledem-Theater) am 24.02.2016.

Die Eintrittskarten sind sechs Wochen vor der jeweiligen Aufführung im Vorverkauf erhältlich.  




Einladung zum Frühschoppen mit Lesung

Heinrich Peuckmann
Heinrich Peuckmann

Hier ist ein Tipp für kommenden Sonntag: Wie wäre es mit „Mein und Dein Sonntagserlebnis“ …dem unterhaltsame Frühschoppen im Skipper`s Treff (Marina Rünthe, Hafenweg 4, Bergkamen)

Seit Juli 2015 werden dem Publikum an jedem zweiten Sonntag eines Monat in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr verschiedene künstlerische und musikalische Darbietungen im geschmackvoll eingerichteten Skipper´s – Treff in der Marina Rünthe geboten.

Am kommenden Sonntag, 11. Oktober gastiert Heinrich Peuckmann, bekannter Autor, über viele Jahre in Bergkamen tätig gewesen und dieser Stadt bis heute steht’s verbunden. Seit drei Jahren ist er Mitglied im Präsidium des deutschen P.E.N (Internationaler Autorenverband) und in der Krimiautorenvereinigung „Das Syndikat“.

Er stellt seinen neuen Krimi „Gefährliches Glitzern“, in dem es sogar einen Bezug zu Bergkamen gibt, vor. Held des Krimis ist wieder Peuckmann’s pensionierter Kommissar Bernhard Völkel, der eigentlich nichts mehr mit Verbrechen zu tun haben möchte, der aber immer gegen seinen Willen in welche hineingerät. Dann stellt Peuckmann einen ganz neuen Text vor, eine literarische Novelle, die den Klassiker der französischen Literatur, Honoré de Balzac, zum Thema hat. 1848 fuhr Balzac von Paris aus zu seiner Geliebten in die Ukraine. Peuckmann schildert diese Zugfahrt und blendet darin eine komische, ernste, traurige Station seines Lebens.

Für die Veranstaltung wird ein Eintrittsgeld in Höhe von € 6,00 pro Person inkl. Begrüßungsgetränk erhoben – Kinder bis zu 12 Jahren haben freien Zutritt. Während der Pausenzeiten werden über das Restaurant diverse kleine Speisenangebote nebst Getränke zur Verköstigung angeboten (exklusive).




Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln: Mord in einer Bergkamener Schule?

Europas größtes internationales Krimifestival „ Mord am Hellweg“ geht mit seiner nun schon achten Auflage vom 17. September bis 12. November 2016 über die Bühne. Bergkamen ist natürlich wieder dabei. Den Bergkamener Krimi unter dem Generalthema „Glaube, Liebe, Leichenschau“ wird das Berliner Autorinnenteam „Frl. Krise und Frau Freitag“ schreiben.

Das jüngste Werk von Frl. Krise und Frau Freitag "Gangster in der Aula" erscheint Ende Oktober.
Das jüngste Werk von Frl. Krise und Frau Freitag „Gangster in der Aula“ erscheint Ende Oktober.

Wer sich hinter diesem Pseudonym verbirgt, ist auch nicht durch einen Blick in „Wikipedia“ zu erfahren. Immerhin verrät der Rowolt-Verlag, dass „Frl. Krise“ eine pensionierte Lehrerin ist und mit „Ghetto Oma“ einen Bestseller geschrieben hat. „Frau Freitag“ ist Jahrgang 1968 und ebenfalls Lehrerin. Literarisch verarbeitete sie ihren Schulalltag zunächst ganz modern in einem Blog, Bücher folgten dann später.

Von diesem Autorenteam sind inzwischen drei Krimis erschienen. Gemordet wird natürlich immer in einer Schule oder deren Umfeld. Das jüngste Buch erscheint mit dem Titel „Gangster in der Aula“ Ende Oktober. Dazu schreibt der Verlag:

„Die Adventszeit neigt sich langsam dem Ende zu. Aber Frau Freitag ist alles andere als besinnlich zumute. Die Schüler stressen, die Kollegen husten, der Vertretungsplan wird immer länger. Und selbst Frl. Krise ist mit ihrem vorweihnachtlichen Dekofimmel kaum zu ertragen. Aber es kommt noch schlimmer: Drei Bankräuber, von der Polizei in Aktion überrascht, flüchten sich in die benachbarte Schule. Dort tobt gerade die Weihnachtsfeier. Schüler und Lehrer werden als Geisel genommen. Es dauert nicht lang und die Nerven liegen blank. Auf beiden Seiten …“

Wer dieses mordlüsterne Lehrerinnen-Duo sich nun eine Bergkamener Schule als Tatort aussuchen oder wird es etwas  Neues probieren? Erste Antworten wird es vielleicht Anfang kommender Woche geben. Dann wollen sich „Frl. Krise und Frau Freitag“ auf Einladung des  Kulturreferats in Bergkamen umsehen.




Finissage ludt erneut zum Dialog mit der Wegmarke

Von wegen! Es ist ganz und gar nicht schwer, Kindern die Kunst näher zu bringen. Sie holen sie sich einfach selbst. „Das leuchtet wie bei einem Kraftwerk“, interpretierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b der Prein-Grundschule den Elch vom Bilderbasar ganz neu. Auch das mehr als schwierige stille Örtchen mit idyllischem Vogelgezwitscher und Blick auf den Buchenwald-Stacheldraht umkreist von deutschen Geistesgrößen erfassten die jungen Kunstkenner auf Anhieb.

Der Ausstellungssaal wird bei der Finissage der Sohle 1 zum Bistro mit angeregtem Dialog.
Der Ausstellungssaal wird bei der Finissage der Sohle 1 zum Bistro mit angeregtem Dialog.

Leuchtende Elche faszinierten nicht nur die ganz jungen Besucher.
Leuchtende „Elche“ faszinierten nicht nur die ganz jungen Besucher.

Die Finissage der Künstlergruppe Sohle 1 traf mit nachdenklichen, provozierenden und anregenden Beiträgen zur „Wegmarke Dialog“ nicht nur aktuelle Diskussionen rund um Flüchtlingspolitik und mehr in einem Nerv. Kurz vor Abschluss der Jahresausstellung wagten die Künstlerinnen und Künstler auch das Experiment und verlegten die Schulstunde ins Museum. Wer zunächst Bedenken hatte, dass manches wie das illustre Miteinander von Symbolen aus allen Religionen oder Tiere und Technik im spannungsgeladenen Einklang zu schwierig sein könnte, wurde bald eines Besseren belehrt. „Jesus beschützt doch den anderen Menschen dort“, diskutierten die Prein-Schüler angeregt und ganz unbefangen einen Grabstein. „Ein spannender Versuch, der sehr lehrreich war“, resümiert die künstlerische Leiterin der Sohle 1, Silke Kieslich.

Traditionell verlief dagegen die Finissage am Sonntag. Die Tische bogen sich vor den mitgebrachten Leckereien. Erst am Morgen hatte sich mancher Künstler noch in die Natur begeben, um die Kräuter für die Quiche eigenhändig und frisch zu pflücken. Der Film zur Vernissage lief – geschnitten und zusammengestellt wiederum von Schülern – in Endlosschleifen. Es gab Führungen durch die Ausstellung. Auch die längst schon traditionelle Literatureinlage von Dieter Treeck durfte ebenfalls nicht fehlen.

Europäische Wort-Reise mit Dialogcharakter

Dieter Treeck las aus seinen Werken goldrichtig zum Thema.
Dieter Treeck las aus seinen Werken goldrichtig zum Thema.

Gewohnt schelmisch, augenzwinkernd, zuweilen bissig blätterte er im zehn Jahre alten Reisetagebuch und beförderte rote Zeilen hervor, die ihn „rot bis über beide Ohren“ werden ließen und die rote Narrentracht anzog. Vom ungarischen Eisenbahngedicht ging eine kleine europäische Reise bis zum polnischen Speisewagen, in dem sogar die Luft „noch halbverdaut“ nach Sauerkraut schmeckt. Da begegneten die Zuhörer der „Sturheit der Illusion“ ebenso wie den Jahren, die an die Mauer geschrieben wurden, „an der noch die Erinnerung klebt“. Worte, die perfekt zu den gezeigten Werken passten.

Sprachlosigkeit in der Kunst wie im wahren Leben.
Sprachlosigkeit in der Kunst wie im wahren Leben.

Denn während sich ein Geschoss tiefer das Marionettenehepaar am Tisch nichts zu sagen hatte und hinter den Kaffeestühlen in der Galerie die Schattenfiguren aufeinander zugingen, entfalteten sich angeregte Gespräche und Diskussionen getreu der Wegmarke Dialog. Auch über die unzähligen Vorschläge, die es jetzt schon für die nächste Wegmarke gibt. Die reichen von Einsichten über Lügenpresse, Gegensätze, Hoffnung, Humanität und Toleranz bis zur Begegnung. Die Auswahl wird nicht leicht sein.

 

_DSC7502
_DSC7502
_DSC7496
_DSC7496
_DSC7492
_DSC7492
_DSC7479
_DSC7479




Bergkamener Band spielt auf dem Zuider Festival in Enschede

spielt am kommenden Samstag auf dem Zuider Festival in Enschede in den Niederlanden.

Nuage & Das Bassorchester
Nuage & Das Bassorchester

Das Fest findet seit 2012 zu einem immer wieder wechselnden Thema statt. Thema in diesem Jahr: Das Feste-Feiern an sich soll „erforscht“ werden. Denn die Veranstalter finden, dass bei so vielen Festen, die jedes Jahr gefeiert werden, sich zu wenige Menschen mit dem Feiern an sich auseinandersetzen. Sie selbst stellen sich Fragen wie „Dürfen wir überhaupt feiern?“, „Was sollte man feiern“ oder „Wie sollten wir feiern?“.

Das Festival soll ein Versuch sein, diese Fragen zu beantworten. Dazu wurden Künstler aus ganz Europa eingeladen, die ihre Vorstellungen zum Feiern in verschiedenen Formen darstellen. Zum Beispiel durch Theater-Aufführungen, Ausstellungen, Vorträge, Happenings, Workshops und Musik. Hierbei sollen die Grenzen zwischen Publikum und Künstlern verschwimmen. Jeder Besucher soll seine eigenen Gedanken zum Thema mit einbringen und verwirklichen können und das Zuider Festival so zu einem Gesamtkunstwerk formen.

Mit ihrem aktuellen Programm „wir wünschen ihnen wunderbare empfindungen“ tragen die drei jungen Bergkamener ihren Teil dazu bei. Sie versuchen damit wohl am ehesten die Frage zu beantworten, wie man feiern sollte. Sie möchten klar, dass ihre Musik tanzbar ist und dem Publikum auf Konzerten eine gute Zeit beschert. Gleichzeitig soll diese aber nicht das Gitarren-Pendant zur elektronischen Tanzmusik sein, sondern einen gewissen Mehrwert besitzen: Die Band stellt an ihre Musik, die sich gut als Avantgarde-Rock beschreiben lässt, künstlerische Ansprüche und kommt so zu einem recht experimentellem Sound. Während andere Gitarristen und Bassisten spezielle Effektgeräte benutzen, um ihren Sound zu verfeinern, spielen Gitarrist Julian Nowakowski und Bassist David Langenbach die Songs teilweise nur auf diesen Effektgeräten. Ihre Instrumente benutzen sie dabei als einfache Resonanzkörper für Rückkopplungen. In anderen Songs bearbeitet Nowakowski seine Gitarre mit Schlagzeug-Sticks anstatt mit Plektren. Schlagzeuger Phillip Langenbach spielt alle Songs bloß auf zwei Trommeln und einem Becken.

Das Bassorchester auf Deutschland- und Österreich-Tour. Dabei machen sie auch zweimal in der Nähe halt: Im Bergkamener Yellowstone und in der Baracke in Münster. Die genauen Termine gibt es in wenigen Tagen.




Mit der Sommerakademie neue Horizonte entdecken

Sie hat die Glocken der Friedenskirche gestaltet, die Krippe, Kunst am Kuhbach – und sie gehört zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe „sohle 1“. Inzwischen ist Gisela Schmidt 87 Jahre alt, aber was andere Künstler schaffen, interessiert sie noch immer. Deshalb geht sie langsam von einer „Station“ der Sommerakademie zur nächsten. Spricht hier mit Künstler, plaudert dort, diskutiert mal eine Druckgrafik, dann wieder eine Zeichnung. „Es ist doch spannend, was hier entsteht“, sagt sie und ist damit nicht allein.

Reger Betrieb herrschte zum Abschluss der Sommerakademie zwsichen den Kunstwerken.
Reger Betrieb herrschte zum Abschluss der Sommerakademie zwsichen den Kunstwerken.

Spannende Einblicke gab es in allen Bereichen der Ökologiestation.
Spannende Einblicke gab es in allen Bereichen der Ökologiestation.

Auch zum Abschluss der 19. Akademie war der Andrang auf der Ökostation enorm. Wieder haben 82 Teilnehmer in sechs künstlerischen Disziplinen von der Holzbildhauerei über das Aquarellmalen, Druckgrafik, Holz- und Steinbildhauerei, Zeichnen und freie Malerei neue Horizonte entdeckt, Techniken verfeinert oder neue erlernt, schlichtweg Kunst geschaffen. Wieder sind sie dafür aus dem Rheinland, aus Hessen, Baden-Württemberg und sogar aus den Niederlanden angereist. Eine Woche lang mit Haut und Haar in der Kunst versinken: Für die Ökostation ist das immer wieder eine Herausforderung. Denn: „Wir kommen mit dieser Teilnehmerzahl an unsere Grenzen“, schildert Organisator Michael Bub. Aber: „Es macht immer wieder unglaublichen Spaß.“

Silke Kieslich packt ihr Kunstwerk aus Stein ein - ihr erstes bei der Sommerakademie.
Silke Kieslich packt ihr Kunstwerk aus Stein ein – ihr erstes bei der Sommerakademie.

Den hatte auch Silke Kieslich. Die ehemalige Leiterin des Bergkamener Gymnasiums hatte durch ihren Beruf nie Zeit für die Sommerakademie. Jetzt, mit dem Ruhestand, ist es endlich gelungen. Mitglied in der Künstlergruppe ist sie mit ihrer Fotografie bereits. „Jetzt möchte ich mal die anderen Kunstrichtungen besser kennen lernen.“ Also hat sie sich für die Steinbildhauerei angemeldet. Nicht ohne es zuvor mit Werkzeugen aus dem Baumarkt daheim auszuprobieren. Diese Kunstwoche war intensiv. Aus dem geplanten abstrakten Tropfen wurde am Ende „die Menschwerdung“: Eine echte Herausforderung. Proportionen, die Behandlung des Steins: „Steinbildhauerei ist etwas ganz anderes als Fotografie“, schildert sie. Sie nimmt viel mit – vor allem Spaß und die Lust auf mehr. „Nächstes Jahr mache ich wieder mit“, steht für sie fest.

Premieren und neue künstlerische Erfahrungen

Diskussionen am Arbeitsplatz der Steinbildhauer.
Diskussionen am Arbeitsplatz der Steinbildhauer.

Eine Premiere erlebte auch Harald K. Müller als Dozent. Als Inhaber einer Bronzegießerei ist der Hammer Künstler auch ein Fachmann für die Steinbildhauerei. Auf ihn wartete eine Gruppe, zu der bereits „alte Hasen“ gehörten, die schon seit Jahren an der Sommerakademie teilnehmen. Sie mussten sich auf neue Techniken mit „schweren“ Werkzeugen von der kapitalen Bohrmaschine über den Kompressormeißel bis zur Druckluftpistole einlassen. Die Teilnehmer waren ebenso begeistert wie der Dozent: „Das war eine fantastische, harmonische Gruppe mit toller Gruppendynamik.“

Eindrucksvolle Einblicke boten auch die Maler unter freiem Himmel.
Eindrucksvolle Einblicke boten auch die Maler unter freiem Himmel.

Schon zum fünften Mal schwang Anette Heuer den Pinsel bei der freien Malerei. Für sie ist am spannendsten, ihre Mitstreiter zu beobachten. „Es ist toll, wie unterschiedlich alle sind und was sich im Laufe der Woche aus den einzelnen Werken entwickelt.“ Sie selbst zeichnet vor allem und genießt es, in dieser Woche ganz und gar in eine andere Kunstrichtung einzutauchen. „Wir lernen neue Techniken, setzen angefangene Projekte fort und entwickeln neue“, schildert sie. 15 Bilder hat sie geschaffen. Und viel Inspiration für das Jahr bis zur nächsten Sommerakademie mit nach Hause genommen.

 

_DSC5967
_DSC5967
_DSC5980
_DSC5980
_DSC5974
_DSC5974
_DSC5964
_DSC5964
_DSC5951
_DSC5951
_DSC5949
_DSC5949
_DSC5953
_DSC5953
_DSC5955
_DSC5955
_DSC5957
_DSC5957
_DSC5958
_DSC5958
_DSC5945
_DSC5945
_DSC5946
_DSC5946
_DSC5984
_DSC5984




Perfektes Kino Open Air mit „Frau Ella“ und furiosem Himmel

Der rote Teppich war der heimliche Star. Und der Himmel. Beides konkurrierte am Samstag heftig mit Matthias Schweighöfer und Ruth Maria Kubitschek auf der Kinoleinwand in der Marina Rünthe. Denn beides war mindestens so spektakulär wie der Film beim Kino Open Air.

Der spektakuläre Himmel konkurrierte lange mit dem Film auf der Großbildleinwand.
Der spektakuläre Himmel konkurrierte lange mit dem Film auf der Großbildleinwand.

Der Selfie auf dem roten Teppich war Pflicht.
Der Selfie auf dem roten Teppich war Pflicht.

Mancher lief gleich mehrfach auf und ab neben dem Oscar aus Pappe. Ein Selfie war Minimum für die Besucher, die sich mit Decken und Kissen zum Teil schon eine Stunde vor Beginn die besten Plätze sicherten. Die 500 bereitgestellten Stühle reichten nicht. Die Organisatoren vom Stadtmarketing mussten immer mehr Exemplare herbeischaffen, denn der Andrang war groß. Kein Wunder: War am Vortag noch Herbstfrische angesagt, kehrte der Hochsommer pünktlich mit spektakulären Farbspielen am Himmel und lauer Luft zurück. Einfach nur dasitzen und den Himmel bestaunen war ein Schauspiel für sich.

Kleine Kunstwerke am Himmel: Perfekte Sommerkulisse für das Kino Open Air.
Kleine Kunstwerke am Himmel: Perfekte Sommerkulisse für das Kino Open Air.

„Wir haben wohl irgendwas richtig gemacht“, resümiert Karsten Quabeck vom Bergkamener Stadtmarketing. Durchweg bestes Sommerwetter, mehr als gute Besucherzahlen, spitzenmäßige Stimmung: „Wir ziehen durchweg eine positive Bilanz“, betont er. Einzig beim Theater Open Air kamen weniger Besucher als erhofft, auch wenn hier die Rahmenbedingungen mehr als perfekt waren. Ein winziger Wermutstropfen.

 

 

Roadmovie mit passendem Open-Air-Ambiente

Prima Musik vor Hafen- und Industrie-Kulisse.
Prima Musik vor Hafen- und Industrie-Kulisse.

Die Idee, von einem Verleiher einen roten Teppich zu ordern und damit dem Kinovergnügen unter freiem Himmel ein kleines i-Tüpfelchen zu verleihen, kam jedenfalls an. Auch das vergrößerte Angebot von kulinarischen Köstlichkeiten fand seine Abnehmer: Popcorn in Riesentöpfen, Riesen-Pommes aus Holland, Fischbrötchen, Hot Dogs und Süßigkeiten lieferten das perfekte Ambiente. Das Vorprogramm mit der Band „Juicy Tones“ sorgte für die richtige Einstimmung.

 

_DSC5310Dazu ein ungewöhnliches Road-Movie auf der Leinwand, das von Berlin über Paris in die Bretagne führt, die Generationen zusammenführt und ebenso die Lachmuskeln wie die Tränendrüsen stimuliert: Der Film „Frau Ella“ traf den Nerv. Während ein junger Mann vor seiner Zukunft, der schwangeren Freundin und den persönlichen Problemen flieht, unternimmt er zusammen mit Frau Ella eine Reise in die Vergangenheit ehemals großen Liebe. „Uralter Lavendel“ trifft auf sensiblen Juppie – manchmal mit Tiefgang, manchmal mit einer kleinen Überdosis Kitsch. Dazu tolle Landschaftsbilder. Ein gute Wahl für einen tollen „Bergkamener Sommer“.

Der geht noch weiter. Vom 21. bis 23. August steht noch „Urban Art“, die künstlerische „Stadtbesetzung“ zwischen Rathaus und Stadtmarkt auf dem Programm des neuen Veranstaltungskonzepts, das bis jetzt fast perfekt aufgegangen ist.

_DSC5408
_DSC5408
_DSC5389
_DSC5389
_DSC5376
_DSC5376
_DSC5403
_DSC5403
_DSC5416
_DSC5416
_DSC5385
_DSC5385
_DSC5374
_DSC5374
_DSC5369
_DSC5369
_DSC5318
_DSC5318
_DSC5335
_DSC5335
_DSC5304
_DSC5304
_DSC5349
_DSC5349
_DSC5333
_DSC5333
_DSC5295
_DSC5295
_DSC5299
_DSC5299




Mit Rebensaft und Römern den Sommer am Wasser genießen

Besser ging es nun wahrlich nicht. Nicht nur der Wein und der Schinken kamen direkt vom Mittelmeer. Auch das Wetter präsentierte sich zum Weinfest als mediterraner Direkt-Import. Ebenso wie die kämpfenden Gladiatoren, die kulinarischen Düfte und das passende Schwappen der Kanal-Wellen zur flotten Musik. Fehlt nur noch ein echter Bergkamener Weinberg mit Reben-Hängen.

Prost: Mit Freunden und Bekannten ist ein guter Tropfen wahrlich ein "Weingenuss am Wasser".
Prost: Mit Freunden und Bekannten ist ein guter Tropfen wahrlich ein „Weingenuss am Wasser“.

Macht gute Laune: Mit einem kühlen Tropfen anstoßen.
Macht gute Laune: Mit einem kühlen Tropfen anstoßen.

Selbst bei prallem Sonnenschein suchten sich die Bergkamener ein lauschiges Plätzchen unter den frisch von der Stadt angekauften Sonnensegeln und gönnten sich ein kühles Gläschen. Richtig brummte es jedoch erst an den Abenden, wenn die Temperaturen erträglicher wurden und es immer noch warm genug war, um mit einem guten Tropfen den Sternenhimmel zu begrüßen. Dann waren auch beim 4. Weinfest die von den Stadtbediensteten geschmückten Plätze Mangelware.

Ganz schön zur Sache es bei den Gladiatoren in der "Arena".
Ganz schön zur Sache es bei den Gladiatoren in der „Arena“.

Goldmuskatteller, Dornfelder, Portugieser und Cabernet Blanc kannten die Römer zwar noch nicht. Einem guten Tropfen waren sie allerdings auch nicht abgeneigt. Mehr noch: Sie kultivierten den Weingenuss erst auch in unseren Gefilden – wenn auch mit aus heutiger Sicht haarsträubenden Ingredenzien wie Harzen oder inzwischen längst ausgestorbenen Kräutern. Echte Römer waren übrigens auch die Gladiatoren nicht, mit denen sich die Bürger des riesigen Weltreiches die Langeweile vertrieben. Sie stammten aus allen möglichen Provinzen und waren Objekte einer regelrechten Kampfindustrie. Das lernten die Besucher des Weinfestes ganz nebenbei.

Von Römern, Kampfkünsten und kniffligen Fragen

Einer muss verlieren - und das Publikum entschied auch beim Weinfest, wie es dem Verlierer ergehen sollte.
Einer muss verlieren – und das Publikum entschied auch beim Weinfest, wie es dem Verlierer ergehen sollte.

Denn es war eine kleine Kampfarena aus Sand aufgebaut, in der die Gladiatoren von „Amor mortis“ zeigten, wie dereinst um die Gunst der Zuschauer gebuhlt wurde. Mit welchen Waffen zugeschlagen wurde, womit sich die Kämpfer schützten und dass am Ende mitnichten der Kaiser den Daumen hob oder senkte, sondern einzig das Publikum über Ehre oder Verderben des Verlierers entschied. Spektakulär war es allemal, den Reenactment-Darstellern bei ihren schweißtreibenden Kämpfen zuzuschauen, die auf die Römertage im September an der Holz-Erde-Mauer im Römerpark aufmerksam machen sollten.

Flotte Rhythmen gab es unter anderem von den "Sultans of Swing".
Flotte Rhythmen gab es unter anderem von den „Sultans of Swing“.

Schweißtreibend waren nicht nur Sonne und Kampfkunst, sondern auch die Fragen des Quiz zum Weinfest. Was ist ein „Fiasco“ beim Weinkauf, was bedeutet „Verrieseln“, was ist ein „Weinstein“ und wie viele Einwohner hat eigentlich Bergkamen? Die Antworten auf die 15 Fragen waren gar nicht so leicht. Da tat musikalische Unterstützung von „Mava Acoustic“, den „Sultans of Swing“ oder Nigel Prickett oder der Besuch von germanisch-römischen Angehörigen der CLASSIS AUGUSTA DRUSIANA und der VEX VET LEG XIX wahrlich not. Dass der Sonntag deutlich kühler, teilweise verregnet und sehr bedeckt daher kam, war der einzige Wermutstropfen – und der tatsächlich erste Tag beim Bergkamener Sommer, der nicht aus voller Seele strahlte.

_DSC4551
_DSC4551
_DSC4488
_DSC4488
_DSC4490
_DSC4490
_DSC4506
_DSC4506
_DSC4509
_DSC4509
_DSC4582
_DSC4582
_DSC4574
_DSC4574
_DSC4541
_DSC4541
_DSC4510
_DSC4510
_DSC4515
_DSC4515
_DSC4461
_DSC4461
_DSC4496
_DSC4496
_DSC4491
_DSC4491
_DSC4487
_DSC4487
_DSC4449
_DSC4449
_DSC4456
_DSC4456
_DSC4519
_DSC4519
_DSC4530
_DSC4530
_DSC4570
_DSC4570
_DSC4556
_DSC4556
_DSC4562
_DSC4562
_DSC4543
_DSC4543
_DSC4552
_DSC4552
_DSC4592
_DSC4592




Futuristische Theater-Premiere begeistert im Wasserpark

Feuerwehrsirenen, Rettungshubschrauber, psychodelische Handytöne und zu guter Letzt sogar Leichtflugzeuge über der „Skyline“ der City: Man hätte meinen können, all das gehörte zur geplanten open air-Kulisse des n.n. theaters. Es war aber die Hintergrundmusik eines ganz normalen Sommerabends, der sich perfekt in die futuristische Handlung von „Metropolis“ einfügte.

Landen in Metropolis: das Ensemble des n.n. theaters beim Auftakt ihrer futuristischen Zeitreise.
Landen in Metropolis: das Ensemble des n.n. theaters beim Auftakt ihrer futuristischen Zeitreise.

Großartig: Mit kleinen Mitteln und imposanter Spielfreude abtauchen in andere Welten.
Großartig: Mit kleinen Mitteln und imposanter Spielfreude abtauchen in andere Welten.

Dass es sich dabei auch noch um eine absolute Premiere handelte, darauf können die Bergkamener stolz sein. Denn sie gehören längst zum Stamm- und Lieblingspublikum der neuen Volkbühne Köln beim Bergkamener Kultur-Sommer. „Die Bergkamener kennen uns schon gut und sehr lang – das ideale Publikum, um einmal aus dem vertrauten Stil auszubrechen und sich etwas zu trauen“, schildert Irene Schwarz vom n.n. theater. Ideal, um sich an der Erstaufführung eines schwierigen Stoffes unter freiem Himmel zu versuchen.

Futuristische Gestalten vor Bergkamener City-Kulisse.
Futuristische Gestalten vor Bergkamener City-Kulisse.

Denn leicht ist es wahrlich nicht, den mehr als 90 Jahre alten Inhalt des Stummfilmes von Fritz Lang mit einfachsten Mitteln auf einer winzigen Bühne vor einer Hochhauskulisse in Szene zu setzen. Da schuften ausgebeutete Arbeiter aus der Unterwelt an monströsen Maschinen in der Zwischenwelt für die im Luxus schwelgende Elite der Oberwelt. Bis die Grenzen von der Liebe durchbrochen werden, sich ein Aufstand anbahnt und sich zeigt: Alle Technik hilft nichts: Die Menschlichkeit siegt am Ende über jede Manipulation.

Aus Pfannen und Gartenschläuchen ein Ereignis machen

Pfannen als Kommunikationsweg in die andere Welt.
Pfannen als Kommunikationsweg in die andere Welt.

Was das fünfköpfige Ensemble aus dem ehemals teuersten Filmstoff aller Zeiten gemacht hat, war ein echtes Ereignis. Vor der Kulisse des Wasserparks genügten ausgediente Wok-Pfannen, Gartenschläuche, Federbälle als Nasenschmuck, aus Haarklammern gebastelte Schmetterlinge oder Siebe, die sich in Raketen verwandeln, um immer wieder neue Welten herbeizuzaubern. Güldener hautenger Stoff: Fertig ist die futuristische Hexenküche, in der Futura geboren wird: Der grauenerregende Klon, der Lachen und Weinen stiehlt und den Aufstand unterdrücken soll.

Liebesrausch auf der Bühne, der ansteckend wirkt.
Liebesrausch auf der Bühne, der ansteckend wirkt.

Einmal mehr faszinierten die großartigen Schauspieler mit immer wieder überraschender Kreativität, mit ansteckendem Einfallsreichtum und begeisternder Schauspielkunst. Wenn sich Freder, der Sohn des Metropolis-Herrschers, und Maria, die freiheitsliebende Arbeiterin, in den Armen liegen, standen den spontan aus den Wohnhäusern herbeigeeilten Kindern die Münder offen. „Was passiert hier gleich?“, fragten Kinder und Jugendliche, die eben noch Skateboard fuhren oder im Wasserpark planschten, zu Beginn der Aufführung neugierig die Künstler. Alle saßen bis zum Schluss gebannt auf den Treppen und Stühlen, jauchzten entsetzt auf, als die Hexe die Manipulationsmaschinen anwarf, und jubelten begeistert mit, wenn die Liebe mit Schmetterlingen und Mini-Raumschiffen einen kleinen Sieg nach dem anderen erringen konnte.

Wenn Kultur auch kostenlos restlos begeistert

Faszinierte kleine Zuschauer.
Faszinierte kleine Zuschauer.

Genau das will das kostenlose Kulturangebot erreichen: Auch jene faszinieren, die sich sonst nicht an das Theater und unbekannte Inhalte herantrauen. „Als wir hier das erste Mal auftraten, wimmelte es überall vor Security“, erinnert sich Irene Schwarz. Jetzt gibt es noch einige wenige, die ein Auge auf die Sicherheit haben – und die können ganz und gar entspannt bleiben. Denn: Kultur begeistert – und zwar restlos.

 

 

Mitreißend: Die mobile Band aus Hamm heizte mit bekannten Rhythmen ein.
Mitreißend: Die mobile Band aus Hamm heizte mit bekannten Rhythmen ein.

Die meisten der gut 300 Zuschauer gingen mit den flotten Rhythmen der mobilen Band „Kabellos“ auf den Lippen nach Hause. Die hatten im Vorfeld für die richtige Stimmung gesorgt und aus den Stuhlreihen einen mehrstimmigen Chor gemacht. Ansteckend waren auch inzwischen längst historische Zitate wie „macht kaputt was euch kaputt macht“ oder „wir sind das Volk“ oder „alle Menschen werden Brüder – weil wir es wert sind“ und „die Liebenden sind heilig“, die sich zumindest für eine Weile aus der Theaterfiktion mit zurück in die Realität nehmen ließen.

Der Kultursommer geht weiter – vom 17. bis 19. Juli mit dem „Weingenuss am Wasser“ in der Marina Rünthe.

_DSC4105
_DSC4105
_DSC4095
_DSC4095
_DSC4085
_DSC4085
_DSC4068
_DSC4068
_DSC3981
_DSC3981
_DSC4038
_DSC4038
_DSC3883
_DSC3883
_DSC4024
_DSC4024
_DSC3997
_DSC3997
_DSC3968
_DSC3968
_DSC3944
_DSC3944
_DSC3877
_DSC3877
_DSC3601
_DSC3601
_DSC3624
_DSC3624
_DSC3632
_DSC3632
_DSC3930
_DSC3930
_DSC3921
_DSC3921
_DSC3920
_DSC3920
_DSC3909
_DSC3909
_DSC3870
_DSC3870
_DSC3864
_DSC3864
_DSC3845
_DSC3845
_DSC3785
_DSC3785
_DSC3700
_DSC3700
_DSC3647
_DSC3647
_DSC3614
_DSC3614
_DSC3597
_DSC3597
_DSC3849
_DSC3849
_DSC3841
_DSC3841
_DSC3820
_DSC3820
_DSC3776
_DSC3776
_DSC3766
_DSC3766
_DSC3695
_DSC3695
_DSC3634
_DSC3634
_DSC3618
_DSC3618
_DSC3593
_DSC3593
_DSC3758
_DSC3758
_DSC3748
_DSC3748
_DSC3713
_DSC3713
_DSC3691
_DSC3691
_DSC3651
_DSC3651
_DSC3650
_DSC3650
_DSC3646
_DSC3646
_DSC3630
_DSC3630
_DSC3626
_DSC3626
_DSC3637
_DSC3637
_DSC3574
_DSC3574




Science-Fiction im Wasserpark

Am morgigen Samstag, 11. Juli, setzt der Fachbereich Stadtmarketing die Veranstaltungsreihe „Sommer in Bergkamen“ mit dem Theater Open-Air im Wasserpark fort. Das Wetter soll super werden, so dass dem Theatervergnügen unter freiem Himmel nichts im Wege stehen sollte.

Kabellos_DSC0096-M
Die Band Kabellos spielt Jazz und Evergreens. Fotos: Stadt Bergkamen

Bereits ab 19 Uhr wird zur musikalischen Einstimmung mit der mobilen Band „Kabellos“ eingeladen. Die Combo empfängt das Publikum im schönen Ambiente des Wasserparks mit einem breit gefächerten Mix aus Jazz, Evergreens und Hits der letzten Jahrzehnte.

Um ca. 20.15 Uhr heißt es dann „Bühne frei“ für das N.N. Theater – Neue Volksbühne Köln mit deren Premiere des Theaterstücks „Metropolis“. Den Stummfilm von Fritz Lang zur Vorlage genommen stellt das N.N. Theater die Frage, ob der 90 Jahre alte Stoff und seine Mahnung vor Ausbeutung, Unterdrückung und Überwachung auch heute relevant ist – ernsthaft, aber auch unterhaltsam und humorvoll.

Selbstverständlich wird die Veranstaltung durch ein kleines, aber feines Speisen- und Getränkeangebot abgerundet. Für eine ausreichende Bestuhlung haben die Veranstalter ebenfalls gesorgt! Picknick-Decken können trotzdem mitgebracht werden.

Die Parkflächen des Kaufland-Parkhauses stehen den Besucherinnen und Besuchern bis 23 Uhr kostenfrei zur Verfügung. Unterhaltung der Extraklasse ist an diesem Abend unter dem Motto „Umsonst und Draußen“ also garantiert.




Trommeln und Didgeridoo spielen in Ökostation

In der Ökologiestation starten im Herbst neue Praxis-Reihen für Erwachsene. Los geht es mit Trommeln in der Gruppe: An insgesamt fünf Terminen werden die Schlagtechniken (Open/Bass/Slap) gespielt, wodurch sowohl sehr tiefe als auch sehr hohe Töne erzeugt werden können. Durch das Erlernen der Schlagtechniken und Rhythmen werden auf spielerischem Weg Koordination und Konzentration gefördert. Auf leichten Übungen aufbauend wird jeder in den lebendigen Rhythmus einer Gruppe eingebunden und kann improvisierend seinen Gefühlen Ausdruck verleihen.

Dieser Praxis-Workshop findet an den Freitagen 14./21./28. August und 4./11. September  jeweils von 18.30 bis 20 Uhr statt.

An fünf Freitagen im November und Dezember gibt es einen Praxis-Workshop „Didgeridoo spielen“. Unter fachkundiger Anleitung wird den Teilnehmern die Technik des Didgeridoo spielens näher gebracht. Der Atem wird beim Didgeridoospiel zum hörbaren Rhythmus und ermöglicht vielfältige Klangmöglichkeiten; darüber hinaus machen die Übungen auch noch Spaß und wirken sich positiv auf den Organismus aus. Damit die Teilnehmer die verschiedenen Übungen auch im Alltag fortführen können, erfahren sie, wie ein Übungsinstrument zu Hause selber anfertigen können.

Dieser Praxis-Workshop findet an den Freitagen 6./13./20./27. November und 4. Dezember jeweils 18.30 – 20.00 Uhr statt.

Die Kosten für jede Veranstaltungsreihe betragen 50 Euro je Teilnehmer. Maximal können 15 Personen an jeder Reihe teilnehmen. Leiter der beiden Workshops ist Volker Hardebusch. Veranstaltungsort ist die Ökologiestation Bergkamen-Heil. Veranstalter sind das Umweltzentrum Westfalen und Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna e. V.

Anmeldungen ab sofort beim Umweltzentrum Westfalen (02389-98090) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de.