Ein rekordverdächtiges Hafenfest geht zu Ende

Seinem Namen machte er nicht gerade alle Ehre. „Kenter-Klaus“ hielt sich als Fred Feuerstein prächtig auf seinem schwimmenden Baumstamm über Wasser – den kleinen Dino auf einem Extra-Baumscheiben-Boot stets im Schlepptau. Sein Steinzeit-Team bekam deshalb auch tosenden Applaus. Ebenso wie das knallrote Feuerwehr-Gefährt des MSC, auf dem das Wasser nur so in alle Richtungen spritzte. Der Flying-Dutchman-Wettbewerb war auch beim 18. Hafenfest vor allem ein großer Spaß.

Alle kamen an: Die Gefährte der Flying Dutchman wurden nur von oben gehörig nass.

„Kenter-Klaus“ und sein Steinzeit-Team mit Dino im Schlepptau war einer der Publikumslieblinge.

Auch in diesem Jahr hatten sich fünf Teams besonders kreative Gefährte ausgedacht, die sich ausnahmslos entgegen jeder Tradition über Wasser hielten. Fast geschlossen zogen die Burg Quakenstein, das THW-Gefährt und das schwimmende Etwas der „Teletubbies“, gebaut von den Bauhof-Azubis, in das Hafenbecken ein. Die meisten Besatzungsmitglieder waren allerdings klitschnass. Auch das gehört zur Tradition, bei der „Kenter-Klaus“ seit Urzeiten seinem diesjährigen Motto getreu mit seinen Schülern der Oberadener Realschule den Teilnahme- und Kreativitätsrekord hält.

Tolle Musik wartete auch am Sonntag an jeder Hafenecke.

Rekorde gab es überhaupt einige an diesem Hafenfest-Wochenende. So viele Besucher wie beim Auftritt von „Burning Heart“ hat das Gelände jedenfalls noch nicht gesehen. „Wir hatten zwischenzeitlich mit dem Gedanken gespielt, die Reißleine zu ziehen und keine weiteren Besucher hineinzulassen“, schildert Karsten Quabeck vom Stadtmarketing. Der Hafenplatz geriet jedenfalls heftig an seinen Kapazitätsgrenzen, auch wenn die Stimmung nicht zu bremsen war. Dass alles gut ging, dafür sorgte auch das aufgrund der letzten Terror-Vorfälle noch einmal auf 50 Leute aufgestockte Security-Team.

Björn Freitag mit seiner Streetfood-Konkurrentin im heiteren Austausch.

Rekordverdächtig war auch die Anzahl der Handys, die vor einer mobilen Küche in die Höhe gereckt wurden. Männer wie Frauen: Sie alle wollten Bilder von Sterne-, Fußballmannschafts- und Fernsehkoch Björn Freitag, der sich hier mit einer asiatischen Konkurrentin ein Kochduell am Herd lieferte. Die zahlreichen Test-Esser mussten allerdings einiges an Geduld und Durchhaltevermögen in der prallen Hitze geben. Denn es dauerte dann doch länger als erwartet, bis die Burger-Gerichte auf den Tellern lagen und der Gaumen vor laufenden Kameras seine Entscheidung fällen musste.

 

Dreistöckig auf Skiern durch den Kanal pflügen

Mit Vollgas dreistöckig über den Kanal: Die Wasserski-Akrobaten hatten es in sich.

Dass man auch dreistöckig in atemberaubendem Tempo über den Kanal rauschen kann, bewiesen die Profis auf Wasserskiern. Die ließen sich auch von einem lästigen Ordnungs-Liebhaber nicht entnerven, der mit einem kuriosen Mäher dem üppigen Kanal-Seegras zu Leibe rücken wollte. Prachtvoll präsentierten sie eine Fahnenparade in gediegenen Outfits. Seemanns-Lieder sorgen nicht nur von Shanty-Chören auf der Bühne, sondern auch direkt aus dem Schiff im Gehen durchaus für gute Laune. Das bewiesen die „Schlick-Schipper“ in ihrem mobilen Kahn, der Locker Schlagzeug und Quetschkommode mit aufnehmen konnte.

Ansteckende Tanzfreude von „Youngster Ladystyle“ bei ihrer Bühnenpremiere.

Handfeste irische Musik, Töne und Melodien ausschließlich für Kinder zum Mittanzen, beeindruckender Tanz zum Mitmachen von der Dance-School NRW oder von „Youngster Ladystyle“, die als Tanzgruppe der Jugendkunstschule ihre Bühnen-Premiere erlebte: Auch am Sonntag waren Höchstleistungen von den Besuchern gefordert, die alles Miterleben wollten. Wo gerade noch die Entscheidung im Drachenbootrennen fiel, fand schon wieder ein neues Highlight am anderen Ende des Geländes statt.

Musikalisch auf großer Fahrt waren die „Schlick-Schipper“ mitten unter den Besuchern auf dem Trockenen.

Wer hier auch mit dem Programm in der Hand den Überblick verlor, wem in der beeindruckenden Sommerhitze gar die Kondition abhanden ging oder wer es generell nicht zum Hafenfest schaffte: Im nächsten Jahr gibt es eine neue Chance, denn 2018 wird es auf jeden Fall ein weiteres Hafenfest geben. Denn das kommt in Bergkamen und weit darüber hinaus offensichtlich ganz besonders gut an.

 

 

 

HafenfestSo_19
HafenfestSo_19
HafenfestSo_22
HafenfestSo_22
HafenfestSo_21
HafenfestSo_21
HafenfestSo_26
HafenfestSo_26
HafenfestSo_30
HafenfestSo_30
HafenfestSo_11
HafenfestSo_11
HafenfestSo_6
HafenfestSo_6
HafenfestSo_12
HafenfestSo_12
HafenfestSo_25
HafenfestSo_25
HafenfestSo_20
HafenfestSo_20
HafenfestSo_4
HafenfestSo_4
HafenfestSo_3
HafenfestSo_3
HafenfestSo_16
HafenfestSo_16
HafenfestSo_24
HafenfestSo_24
HafenfestSo_14
HafenfestSo_14
HafenfestSo_18
HafenfestSo_18
HafenfestSo_23
HafenfestSo_23
HafenfestSo_9
HafenfestSo_9
HafenfestSo_28
HafenfestSo_28
HafenfestSo_32
HafenfestSo_32
HafenfestSo_31
HafenfestSo_31
HafenfestSo_2
HafenfestSo_2
HafenfestSo_5
HafenfestSo_5
HafenfestSo_7
HafenfestSo_7
HafenfestSo_13
HafenfestSo_13
HafenfestSo_17
HafenfestSo_17
HafenfestSo_15
HafenfestSo_15
HafenfestSo_29
HafenfestSo_29
HafenfestSo_27
HafenfestSo_27
HafenfestSo_10
HafenfestSo_10
HafenfestSo_1
HafenfestSo_1




Besuchermassen und Highlights: Beim 18. Hafenfest brummt es

Schon mal mit dem Fahrrad über Wasser gefahren, einen Fisch mit dem Mund von der Angel geschnappt, mit dem U-Boot abgetaucht oder mit einem „Pömpel“ einen netten Kerl vom Boot geschubst? Dann schnell zum Hafenfest in die Marina Rünthe, da ist genau das Programm. Bei strahlendem Hochsommerwetter konnten sich die Organisatoren jedenfalls am Samstag kaum vor Besuchern retten, die all das sehen und ausprobieren wollten.

Ab ins Wasser: Beim Fischerstechen geht’s hoch her.

Mit dem Rad über’s Wasser: Beim Hafenfest kein Problem.

Die Tour mit dem schwimmenden Fahrrad endete für die beiden Jungs relativ flott. Zügig waren sie losgestrampelt und umgehend in Algen und Tang gestrandet. Von ihrem unfreiwilligen Ankerplatz aus hatten sie immerhin exklusive Sicht auf das, was sich dort in den Drachenbooten tat. 17 Teams waren angetreten, um mit den Paddeln Ruhm zu ernten. Die

Anfeuern und in die Paddel legen war beim Drachenbootrennen gefragt.

„Schwimming Lions“ waren zum ersten Mal dabei. Sie hatten absolut gar keine Erfahrung, keine Sekunde Training, aber dafür viel Idealismus im Gepäck. „Uns geht es hier vor allem um den Teamgeist und um den Zusammenhalt der Kollegen aus den unterschiedlichsten Abteilungen unseres Unternehmens“, betont der Sprecher der MAN-Firmentruppe, die eigens aus Dortmund angereist war. Sonst sorgen sie im Verkauf, in der Werkstatt oder im „Back Office“ dafür, dass Lkw über die Straßen rollen. Am Samstag holten sie sich einen Sonnenbrand und viel Erfahrung, denn: „Der erste Lauf war eine Katastrophe, beim zweiten hat das Zusammenspiel schon besser geklappt“. Immerhin sind sie Drittletzte in ihrer Wertungsgruppe.

Mit Ellbogen und Ehrgeiz zum Sieg beim Hafenlauf

Startschuss für den Hafenlauf.

Noah ist derweil schon so nervös, dass er es kaum an der Ziellinie aushält. Zusammen mit 43 anderen Kindern wartet er ungeduldig darauf, dass der Bürgermeister endlich den Revolver in die Luft hält und die Platzpatrone den Start für die 600 Meter-Strecke beim Hafenlauf freigibt. Endlich ist es soweit und 88 Füße rennen, was die Muskeln hergeben. Da werden schon auf den ersten Metern die Ellbogen eingesetzt. Mancher verschläft den Start ein wenig überrascht, schließlich ist das Eis in der Hand gerade deutlich interessanter. Da muss die Mama heftig zupacken und gemeinsam geht es dann energisch auf die Strecke. Noah kommt tatsächlich als Erster ins Ziel. Die Zeit zählt bei diesem Lauf der anderen Art allerdings nicht. Ausgezeichnet werden die stärksten Teams: Der SuS Oberaden mit 14 Läufern gefolgt von der TuRa Bergkamen mit neun und vom SuS Rünthe mit fünf Teilnehmern.

Kuriose Angler werfen die Leine aus.

Inzwischen hängen Fische an Angelleinen vom Himmel. Die „Fischer“ haben sie ausgeworfen – zwei Gestalten, die von Kopf bis Fuß knallgelb sind und in luftiger Höhe über dem Geschehen schweben. Sie schauen ein wenig hämisch zu, wie Münder vergeblich nach den Leckerbissen schnappen. Nebenan war die Schreberjugend gerade noch auf großer Fahrt. Jetzt heizt der „Trommelfloh“ den Zuschauern derartig ein, dass sie hinter Maxim Wartenberg in einem kunterbunten Kreis hinterhertanzen, ihre Kinder wie springende Flöhe auf den Schultern. Das U-Boot taucht unter, die Piraten kapern ein Schiff, klettern Strickleitern hoch und entdecken Schätze im Sand. Irgendwo am anderen Ende erklingt Jazz, große Plastikkugeln füllen sich mit Kindern und Luft und kreiseln wild über Wasser. Wo man hier zuerst anfangen soll, ist eine echte Herausforderung.

Feuchte Landungen beim Ringen mit dem „Pömpel“

Feuchte Landung beim Fischerstechen.

Dann doch vielleicht lieber ganz ruhig am Geländer stehen und zuschauen, wie sich die Fischer gegenseitig mit langen Stäben behaken. Wer gerade noch kameradschaftlich am Ufer gestanden hat, den packt jetzt der Ehrgeiz: Runter muss der Gegner von der äußerst schmalen Bootsspitze. Die weichen Bälle an der Spitze der Stäbe leisten gute Dienste dabei, den Sparkassen-Mitarbeiter oder den DLRG-Lebensretter oder sonst jemanden aus den insgesamt acht Teams ins immer noch recht frische Nass zu befördern. Zum Glück sind andere Lebensretter zur Stelle, um alle mitsamt Schwimmwesten wieder auf das Trockene zu retten.

Drachenboote auf dem Weg zur Startlinie.

Die Reservisten-Kameradschaft informiert nicht nur an einem Stand direkt neben den Seenotrettern und der Hafenpolizei darüber, dass sie bei den regelmäßigen Treffen politische Bildung, Sportabzeichen, Klettern, Ausflüge in Museen oder auch Schieß-Training im Angebot haben. Sie steigen auch ins Drachenboot, schon zum dritten Mal beim Hafenfest. Drei Mal hat die Truppe aus Lünen, zu der auch zwei ehemalige Bundeswehr-Soldatinnen gehören, vorher mit dem Paddel im mit Drachenkopf geschmückten Boot geübt. Es hat sich gelohnt: Vorläufig Platz drei in der Silbergruppe.

Eine begeisterte junge Tänzerin im Publikum.

Hafenrundfahrt mit der Santa Monica, Hüpfburg, Fisch-Bude, Kinderschminken, Crêpes, laufende Steel-Drums, Bungee-Jumping, Boots-Ausstellung, Neuwagen, Cocktails im Sand: Manch einer verzweifelt fast an der Fülle des Angebots und kann sich kaum entscheiden. Zum Glück gibt es am Sonntag noch die Gelegenheit, alles noch einmal zu probieren! Dann haben die meisten noch die satten Klänge von „Burning Heart“ und die Bilder vom musikalischen Höhenfeuerwerk im Kopf…

Hafenfest8
Hafenfest8
Hafenfest19
Hafenfest19
Hafenfest42
Hafenfest42
Hafenfest40
Hafenfest40
Hafenfest56
Hafenfest56
Hafenfest52
Hafenfest52
Hafenfest35
Hafenfest35
Hafenfest34
Hafenfest34
Hafenfest14
Hafenfest14
Hafenfest16
Hafenfest16
Hafenfest15
Hafenfest15
Hafenfest11
Hafenfest11
Hafenfest12
Hafenfest12
Hafenfest7
Hafenfest7
Hafenfest2
Hafenfest2
Hafenfest10
Hafenfest10
Hafenfest1
Hafenfest1
Hafenfest43
Hafenfest43
Hafenfest47
Hafenfest47
Hafenfest57
Hafenfest57
Hafenfest62
Hafenfest62
Hafenfest58
Hafenfest58
Hafenfest55
Hafenfest55
Hafenfest33
Hafenfest33
Hafenfest25
Hafenfest25
Hafenfest23
Hafenfest23
Hafenfest20
Hafenfest20
Hafenfest13
Hafenfest13
Hafenfest6
Hafenfest6
Hafenfest3
Hafenfest3
Hafenfest4
Hafenfest4
Hafenfest9
Hafenfest9
Hafenfest18
Hafenfest18
Hafenfest26
Hafenfest26
Hafenfest22
Hafenfest22
Hafenfest21
Hafenfest21
Hafenfest32
Hafenfest32
Hafenfest30
Hafenfest30
Hafenfest29
Hafenfest29
Hafenfest27
Hafenfest27
Hafenfest38
Hafenfest38
Hafenfest54
Hafenfest54
Hafenfest41
Hafenfest41
Hafenfest36
Hafenfest36
Hafenfest44
Hafenfest44
Hafenfest45
Hafenfest45
Hafenfest46
Hafenfest46
Hafenfest51
Hafenfest51
Hafenfest50
Hafenfest50
Hafenfest49
Hafenfest49
Hafenfest48
Hafenfest48
Hafenfest61
Hafenfest61
Hafenfest53
Hafenfest53
Hafenfest60
Hafenfest60




Blumenbörse sorgt auf dem Nordberg für Volksfeststimmung

„Gleich hat er es geschafft!“, rufen einige Zuschauer und starren gebannt auf den Kasten. Darin wackelt und hüpft ein Ei, das bereits einen breiten Riss zeigt. Nasse gelbe Federn schauen zwischen den Schalen hervor. Immer wieder stemmt sich da Küken im Inneren vor die lästigen Schalenhälften, die sich einfach nicht öffnen wollen. Ein anderer Artgenosse hat sein Ei bereits verlassen und torkelt benommen in dem 37,5 Grad warmen Brutkasten der Rassegeflügelzüchter herum. Auf der 11. Bergkamener Blumenbörse gab es wieder Geburten fast am Fließband.

Buntes Treiben bei der Blumenbörse auf der Präsidentenstraße.

Schnäppchen gab es bei der Versteigerung von Fundsachen.

Da gerieten die Blumen fast zur Nebensache. Zumal es auf dem Nordberg fast an jeder Ecke etwas Spannendes zu entdecken gab. Wo kann man zusätzlich zum frischen Spargel, bunter Verstärkung für den Garten und Leckereien noch ein Klapphandy für 5 Euro mit nach Hause nehmen? Wer zur richtigen Zeit die Hand hob, bekam sogar für eine Handkreissäge, für einen Kinderwagen, einen hochwertigen Fotoapparat oder eines von 50 Fahrrädern den Zuschlag. Die Versteigerung von Fundsachen auf dem Herbert-Wehner-Platz war ein eigenes Highlight für sich.

Fahrrad-Codierung beim ADFC.

Wer wollte, konnte mit dem frisch ersteigerten Drahtesel auch gleich ein paar Meter weiter rollen und das Rad beim Allgemeinen Deutschen Fahrradclub gleich codieren lassen. Die feine Nadel der Maschine war jedenfalls im Dauereinsatz. Gut 30 Kunden nutzten das günstige Angebot für die Diebstahlsicherung. Kein Wunder, lockte das warme Frühlingswetter doch viele mit dem Fahrrad an. Die konnten sich am Stand der Stadt Bergkamen gleich für das Stadtradeln begeistern lassen. Zum 10-Jährigen der Aktion und anlässlich des 200. Geburtstags des Fahrrads machen alle Kommunen im Kreis Unna mit. Ob allein oder im Team: Während der Aktionswochen im Juni gilt es, so viele Fahrradkilometer wie möglich zu bewältigen und nebenbei noch an Aktionen teilzunehmen.

Lecker: Frisch gekochter Spargel.

Verführerisch brodelten die Spargelstangen im heißen Wasser. An anderen Ständen waren sie zu knackigen grünen Bündeln zusammengebunden. Direkt daneben gaben rote, gelbe, pinke, blaue, orangene und weiße Blüten in der leicht bewölkten Frühlingssonne alles. Blüten lockten am unteren Ende der Präsidentenstraße ob als Stauden, Kletterpflanzen, als Gemüsesetzlinge oder prachtvolle Gartenpflanzen. Manches Exemplar hatte sichtlich mit dem deutlich wärmeren Wetter nicht gerechnet und ließ ein wenig die Köpfe hängen.

 

Wagnis hat sich gelohnt: Der Nordberg brummt

Gute Laune verbreiteten die „Swingenden Gärtner“.

Dicht drängten sich die Menschen. „Wir sind selbst überrascht, dass es so gut läuft“, schildert Karsten Quabeck, Organisator von der Stadt Bergkamen. Nachdem ein Blumen-Großhändler aus Kamen in diesem Jahr abgesagt hatte, wagte die Stadt erstmals den Schritt weg vom Stadtmarkt hinauf auf den Nordberg. „Hier bieten sich mehr Möglichkeiten für die Stände und das Ambiente ist einfach gemütlicher.“ Das Wagnis lohnte sich: Die Menschenströme rissen den ganzen Tag über nicht ab, es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen. Und: „Der verkaufsoffene Sonntag und die Blumenbörse ergänzen sich so deutlich besser“, hat Quabeck beobachtet. Die Resonanz der Standbeschicker und teilnehmenden Händler war durchweg gut. „Wir können uns gut vorstellen, die Blumenbörse hier auf dem Nordberg zu belassen!“

Schlüpfende Küken bei den Rassegeflügelzüchtern.

Auch auf dem Nordberg waren Blumenjäger schon weit vor der offiziellen Eröffnung auf der Suche nach den besten Angeboten. Anders als auf dem Stadtmarkt riss das Gedränge jedoch nie ab. Wo sonst bereits spätestens eine Stunde vor dem Ende die Luft heraus war, herrschte immer noch beste Volksfeststimmung. Kinder bearbeiteten die Hüpfburg im Akkord, ließen sich mit Schminke in ausgefallene Wesen verwandeln oder pflanzten ihre eigene Blume im selbst dekorierten Blumentopf. Und im Brutkasten schlüpften immer noch neue Küken.

Das neue Konzept ging also auf und die Bergkamener nahmen es dankbar an. Mancher deckte sich mit Blumen ein, füllte Einkaufstaschen mit türkischen Leckereien und Süßigkeiten und erledigte noch schnell einen Einkauf, bei dem ebenfalls allerhand Schnäppchen lockten.

Blumenbörse10
Blumenbörse10
Blumenbörse17
Blumenbörse17
Blumenbörse28
Blumenbörse28
Blumenbörse13
Blumenbörse13
Blumenbörse25
Blumenbörse25
Blumenbörse24
Blumenbörse24
Blumenbörse18
Blumenbörse18
Blumenbörse23
Blumenbörse23
Blumenbörse22
Blumenbörse22
Blumenbörse19
Blumenbörse19
Blumenbörse20
Blumenbörse20
Blumenbörse3
Blumenbörse3
Blumenbörse11
Blumenbörse11
Blumenbörse16
Blumenbörse16
Blumenbörse14
Blumenbörse14
Blumenbörse15
Blumenbörse15
Blumenbörse9
Blumenbörse9
Blumenbörse8
Blumenbörse8
Blumenbörse6
Blumenbörse6
Blumenbörse4
Blumenbörse4
Blumenbörse1
Blumenbörse1




Körpergebilde verwandeln die Stadt in eine bunte Kunst-Fährte

Sie hängen über Stromkästen, quetschen sich in Kirchenfenster und zwängen sich gestapelt zwischen Hecken. „Dass in eine Tür so viele Menschen hineinpassen“, raunen sich zwei Betrachterinnen staunend zu und schütteln fasziniert die Köpfe. Auf dem Rücken, kopfüber, ineinander gerollt und ausgestreckt stapeln sich sieben Körper vor ihren Augen in etwas, das bis vor wenigen Sekunden noch ein unscheinbarer Nebeneingang war. „Es geht weiter!“, rufen da schon die Begleiter dieses ungewöhnlichen  Stadtrundgangs und bunte Kapuzenkörper sprinten voraus zur nächsten Station.

Da klemmt tatsächlich jemand vor dem Kirchenfenster.

Wie viele Menschen mögen das sein? Zählen ist fast unmöglich…

„Bodies in urban spaces“, heißt die ungewöhnliche Kunstaktion. „Körper in städtischen Räumen“ heißt das sperrig auf Deutsch. In der Realität sieht das gelegentlich schlicht unfassbar aus. Da hängt ein Mensch kopfüber in einem Gitter, das einem Baum Halt geben soll. „Da kommt man doch gar nicht allein hinein!“, rätselt ein Zuschauerpärchen und fragt sich, wie man da überhaupt gute fünf Minuten lang hängen kann. Auf dem Dach einen grauen Betonklotzes stapelt sich ein ganzer Menschenhaufen und reckt die Beine in den Himmel. Ein Körpergewimmel vor dem Hintergrund des Kirchturms. „Das ist ja verrückt!“, entfährt es nicht nur einem Kunst-Spaziergänger in der Menge. Die Handies und Fotoapparate sind im Dauereinsatz. Sogar der Laubbläser vor der Kirche bekommt sponaten Applaus – inzwischen sind die Teilnehmer auf der Hut und vermuten hinter jede Ecke eine überraschende Kunst-Performance.

Schon wieder quetschen sich Menschen in einen luftigen urbanen Raum.

Eine Zuschauerin ist schon ganz außer Atem. Sie ist Großmutter und ist ihren beiden Enkelinnen auf der Spur. Die Zwillinge haben sich gemeldet, als die Organisatoren die urbane Kunstaktion begannen. Eine Woche lang übten sie mit 20 weiteren Akteuren die mehr als ungewöhnlichen Performances aus Körpern ein. „Die beiden haben viel Spaß dabei gehabt, sind aber auch an manchen Tagen mit blauen Flecken nach Hause gekommen“, berichtet die Großmutter. Jetzt hat sie ihre liebe Mühe, die beiden im Körpergewimmel überhaupt zu entdecken. „Sie tragen beide rosa Kapuzen – aber es ist wirklich unmöglich, sie in manchen Formationen zu erkennen.“ Da muss dann eben an jeder der 22 Stationen sicherheitshalber ein Foto gemacht werden.

Lieber nicht nachmachen

Fotoapparate vor interessanten Körperformationen im Dauereinsatz.

„Das ist doch mal ein spannender Grund, in Bergkamen mal wieder eine Rund zu drehen“, sind sich Christiane und Dirk Günther einig. Fasziniert betrachten sie eine gute Stunde lang etwas, was sie so noch nicht gesehen haben. „Die ersten Gebilde gingen ja noch, da hätte ich auch noch mitmachen können“, meint Dirk Günther. „Bei manchen Sachen macht aber definitiv der Körper nicht mehr mit“, sagt er schmunzelnd und betrachtet mehrere bunte Körper, die zwischen zwei Säulen im Busbahnhof scheinbar mühelos in luftiger Höhe schweben.

Gereckte bunte Beine vor einem Wohnkomplex.

Deshalb empfiehlt Kulturdezernentin Simone Schmidt-Apel nach dem stürmischen Abschlussapplaus vor dem Rathaus auch, all dies lieber nicht nachzumachen. „Dafür braucht es viel Übung!“, warnt sie. Und es braucht einen geübten Blick für die Orte, die Körperformationen überhaupt erst möglich machen. Esther Steinkogler ist geübt, schließlich hat sie für den Erfinder der „bodies in urban spaces“ schon an unzähligen Winkeln der Welt ähnliches wahr gemacht. Wie in Israel und auf Zypern. „Wir wollen die Zuschauer einladen, ihre Stadt neu zu entdecken. Wir führen den Blick an Orte, die sonst im Alltag vernachlässigt werden“, sagt sie. Mit der Wahrnehmung spielen, die Struktur der Stadt und ihrer Gebäude mit anderen Augen sehen: Das funktioniert!

Überraschende Körper-Akzente auf dem Parkplatz.

Annika Brauckmann, Nora Lux und Caren Dieckmann haben das aus ganz anderer Perspektive am eigenen Leib miterlebt. Sie haben mitgemacht. „Bei manchen Sachen dachte man zunächst, dass das gar nicht möglich ist – am Ende war es weniger schwierig als befürchtet“, erzählen sie. Überwindung habe es an manchen Stellen gekostet. „Wenn man dann sieht, wie toll das Ergebnis aussieht, ist das ein wunderbares Gefühl!“ Anstrengend waren die Körperbilder, bei denen lange die Körperspannung gehalten werden musste. Sprechen mit den Zuschauern war nicht erlaubt, denn der optische Eindruck war es, der hier im Vordergrund stand. „Das hat irrsinnig viel Spaß gemacht“, sind sich alle Drei einig.

Die Bilder aus Bergkamen werden demnächst die Ausstellung ergänzen, die in der Galerie sohle 1 im Stadtmuseum zu sehen ist. Dort werden Fotos aus den über 100 anderen Orten gezeigt, an denen die „bodies in urban spaces“ ganz neue Perspektiven eröffnet haben.

UrbanBodies0
UrbanBodies0
UrbanBodies1
UrbanBodies1
UrbanBodies2
UrbanBodies2
UrbanBodies3
UrbanBodies3
UrbanBodies4
UrbanBodies4
UrbanBodies5
UrbanBodies5
UrbanBodies6
UrbanBodies6
UrbanBodies7
UrbanBodies7
UrbanBodies8
UrbanBodies8
UrbanBodies9
UrbanBodies9
UrbanBodies10
UrbanBodies10
UrbanBodies11
UrbanBodies11
UrbanBodies12
UrbanBodies12
UrbanBodies13
UrbanBodies13
UrbanBodies14
UrbanBodies14
UrbanBodies15
UrbanBodies15
UrbanBodies16
UrbanBodies16
UrbanBodies17
UrbanBodies17
UrbanBodies18
UrbanBodies18
UrbanBodies19
UrbanBodies19
UrbanBodies20
UrbanBodies20
UrbanBodies21
UrbanBodies21
UrbanBodies22
UrbanBodies22
UrbanBodies23
UrbanBodies23
UrbanBodies24
UrbanBodies24
UrbanBodies25
UrbanBodies25
UrbanBodies26
UrbanBodies26
UrbanBodies27
UrbanBodies27
UrbanBodies28
UrbanBodies28
UrbanBodies29
UrbanBodies29
UrbanBodies30
UrbanBodies30
UrbanBodies31
UrbanBodies31
UrbanBodies32
UrbanBodies32
UrbanBodies33
UrbanBodies33
UrbanBodies34
UrbanBodies34




Diawechsel in Medienskulptur auf Herbst verschoben

Der für dieses Frühjahr geplante Diawechsel an der Medienskulptur im Kreisverkehr am Rathaus muss in den Herbst verschoben werden. Der Künstler Andreas M Kaufmann wollte den Diawechsel, so teilt die Stadt mit, mit dem Vorbereitungsteam zum Frauentag diskutieren. In dieser Woche aber ließ Andreas M Kaufmann Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel wissen, dass ihn Projekte in Barcelona, seinem Lebensmittelpunkt, bis zum Herbst festhalten. Im Oktober will sich Kaufmann wegen eines neuen Termins melden.

Lichtkunst auf dem Rathauskreisel: Andreas M. Kaufmann „No agreement today – no agreement tomorrow“

Seit dem Jahr 2004 steht in Bergkamen das besondere Kunstwerk, die Medienskulptur mit dem Titel „no agreement today – no agreement tomorrow“ (in etwa „Keine Übereinstimung heute, keine Übereinstimmung morgen“).

Dieses Kunstwerk ist zugleich als soziale Skulptur gedacht, denn Andreas M Kaufmann will über 24 Jahre jährlich jeweils ein Bild austauschen und diese Veränderung mit den Bergkamener Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.

Der Titel als Verweis auf die Begriffe „Zustimmung“ bzw. „Übereinkommen“ verfolgt dabei eine ironische und zeitkritische Intention: Die in der Medienskulptur kreisenden Porträts von Menschen (und ihre typischen Gesten) sind aus dem ursprünglichen Kontext ihrer Darstellung herausgelöst und in
einen neuen Zusammenhang gesetzt. Der Künstler will so zeigen, dass in den Massenmedien zwar eine Selbstdarstellung möglich ist, echte Kommunikation und echtes Verständnis allerdings nicht.

Wer für das jeweilige Jahr in die Skulptur aufgenommen wird, hängt also von den gemeinsamen Vorschlägen und der Diskussion der TeilnehmerIinnen ab: Wichtig ist dem Künstler, dass die Vorschläge sich auf Menschen beziehen, die im vergangenen Jahr in der Öffentlichkeit besonders präsent waren. Ob sie positiv oder negativ besetzt sind, spielt dabei keine Rolle. So wurde 2016 mit dem Katholischen Arbeiter Bund der ehemalige Fifa-Präsident Josef „Sepp“ Blatter als Foto in die Skulptur gewählt. Auch über die auszuwechselnde Person diskutierte der Künstler mit den Anwesenden, die einen Eiskunstläufer aus der Skulptur verbannten.

Mit der Skulptur hatte Andreas M Kaufmann im Jahr 2002 den ersten Platz in einem internationalen Wettbewerb zu „Kunst in Verkehrskreiseln“ belegt. 24 sich bewegende und verändernde Bilder gestikulierender, größtenteils prominenter Menschen rotieren seit 2004 in der Skulptur an dem
Verkehrskreisel „Stadttor Rathaus“ und haben seither zu allerlei Vermutungen und Diskussionen Anlass gegeben. Andreas M Kaufmann ist die Auseinandersetzung mit den Menschen wichtig, die mit der Kunst im öffentlichen Raum leben.

Zu den Veranstaltungen eingeladen sind grundsätzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Das Kulturreferat wird den Herbsttermin frühzeitig bekannt geben.




Konzert mit der Folk-Band „Matching Ties“

Zu einem Konzert mit der Folk-Band „Matching Ties“ lädt der Kreis Unna am Donnerstag, 27. April, in den Spiegelsaal des Hauses Opherdicke ein. Das Konzert aus der Reihe WeltMusik MusikWelt  auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr).

Die vier führenden Musiker (Paul Stowe aus den USA, Trevor Morriss aus Großbritannien, Peter Corbett  aus Irland und Jessica Lombardi aus Italien) der europäischen Folk-Szene, immer mit den zusammen passenden Krawatten auftretend, spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk auf traditionellen Saiteninstrumenten, Geige, Flöten und Dudelsack.

Karten für das Konzert kosten 14 Euro. Erhältlich sind sie in der Buchhandlung Hornung am Markt 6 in Unna, im Bürgerbüro der Gemeinde Holzwickede, Allee 5 sowie an der Kasse von Haus Opherdicke. Vorbestellungen sind beim Kreis Unna, Stabsstelle Kultur, unter Tel. 0 23 03 / 27-25 41 und per E-Mail bei heinz.kytzia@kreis-unna.de möglich. Weitere Infos gibt es unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff WeltMusik-MusikWelt).

Im Preis inbegriffen ist die Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung mit Werken von Josef Scharl. Die Arbeiten sind am 27. April ab 19 Uhr im Obergeschoss von Haus Opherdicke zu sehen. Das Museumscafé hat bis nach der Pause geöffnet.




Vorträge über Ludwig van Beethovens Klaviersonaten

Anlässlich des Beethovenjahres 2017 hat sich der Pianist und Referent Johannes Wolff mit den Klaviersonaten des großen Komponisten beschäftigt. In zwei Vorträgen stellt er die einzelnen Werke vor, an denen bis heute kein Pianist vorbeikommt.

Johannes Wolf. Foto: Ursula Dören

„Hans von Bülow hat die 32 Klaviersonaten Beethovens als das ‚neue Testament des Klavierspiels‘ bezeichnet“, erzählt Wolff. „Damit wollte er die große Bedeutung verdeutlichen, die diese Werke für die Klaviermusik haben. Während die ersten Sonaten die Vorbilder Haydn und Mozart noch erkennen lassen, weisen die späten Sonaten weit in die Zukunft und lassen die Sonaten von Liszt oder Skrjabin vorausahnen. Beethoven gelingt es, jedem der 32 Werke einen ganz ausgeprägten Charakter zu geben, ohne sich jemals zu wiederholen.“

Johannes Wolff gibt einen Einblick in den formalen Aufbau der Werke, einen Überblick über die Vielfalt der Charaktere und stellt in Ausschnitten exemplarische Interpretationen großer Pianisten vor.

Die Kosten für die zweiteilige Vortragsreihe betragen 16 €. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Freude am Hören klassischer Musik genügt.
Veranstaltungsort ist die städt. Galerie „sohle 1“ im Stadtmuseum in Bergkamen-Oberaden, jeweils dienstags um 19.30 Uhr. Ein Vortrag dauert ca. 90 Minuten. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Musikschule Bergkamen unter Telefon 02306/307730 entgegen. Anmeldeschluss ist der 18. April.




Neue Philharmonie spielt auch in der nächsten Konzertsaison wieder klangvoll auf

Generalmusikdirektor Rasmus Baumann am Dirigentenpult. Foto: Pedro Malinowski

Die Neue Philharmonie Westfalen existiert seit 21 Jahren. Das Programm lässt jedoch trotz erreichter „Volljährigkeit“ des größten Landesorchesters auch in der neuen Spielzeit 2017/2018 nichts vom gewohnten Schwung vermissen.

Garant für ein in der nächsten Saison in sich stimmiges Programm ist Generalmusikdirektor Rasmus Baumann. Er hat für die Spielzeit 2017/2018 wie gewohnt neun Sinfoniekonzerte in der Kamener Konzertaula vorbereitet und stellt dabei 26 Komponisten von Bach über Leonard Bernstein bis Anton Webern vor.

Die musikalische Reise geht über Lateinamerika bis nach Fernost. Ein Highlight werden sicherlich die verschiedenen Vertonungen der wohl bekanntesten Liebesgeschichte der Welt – Romeo und Julia – beim fünften Sinfoniekonzert am 17. Januar 2018 ein.

Eingebettet wird die Spielzeit mit Open-Air-Konzerten. Das erste steht am Sonntag, 2. Juli auf dem Kamener Rathausvorplatz an, das zweite am Samstag, 15. Juli auf dem Marktplatz in Unna.

Die Neue Philharmonie Westfalen gastiert wieder in der Kamener Konzertaula. Foto: Pedro Malinowski

Außerdem will das Orchester u.a. mit einem Weihnachtskonzert (20. Dezember in Unna), einem Silvesterkonzert (29. Dezember in Fröndenberg), einem Neujahrskonzert (3. Januar in Lünen), Kammerkonzerten auf Haus Opherdicke (8. Februar und 26. April) oder auch Kinderkonzerten ein junges und älteres Publikum begeistern.

Das gesamte Programm der Spielzeit 2017/2018 findet sich im Internet unter www.neue-philharmonie-westfalen.de. Karten gibt es beim Kreis unter Tel. 0 23 03 / 27 14 41, E-Mail: doris-erbrich@kreis-unna.de.




Kunstausstellungen in Holzwickede und Cappenberg

Wer über die Feiertage nicht nur Ostereier verstecken, suchen und essen möchte, sondern sich für Kunst und Kultur interessiert, für den lohnt sich der Weg nach Holzwickede und in die Cappenberger Stiftskirche: Der Kreis Unna lockt mit zwei Ausstellungen.

Josef Scharl, Albert Einstein, 1944, Öl auf Leinwand. Foto: Thomas Kersten

Seit dem vergangenen Wochenende ist sie zu sehen – und natürlich gibt es auch an den Feiertagen die Gelegenheit, durch die neue Ausstellung auf Haus Opherdicke zu flanieren. Unter dem Titel „Maler und Grafiker des Expressionismus“ sind auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 fast 100 Arbeiten des expressionistischen Malers und Grafikers Josef Scharl (1896 – 1954) zu betrachten.

Zeit zum Besuch der Räume ist von Karfreitag bis Ostermontag, 14. bis 17. April jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr. Wer vor oder nach dem Kunstgenuss etwas zur Stärkung braucht, kann einen Abstecher ins Kulturcafé mit leckerem Kuchen und schönem Blick ins Ruhrtal machen.

Raimondo Puccinelli, Frauenoberkörper, 1930er Jahre, Bronze

Die Ausstellung „Das plastische Werk“ mit Arbeiten von Raimondo Puccinelli in der Cappenberger Stiftskirche ist aufgrund des Osterfestes und der stattfindenden Gottesdienste zwar von Gründonnerstag bis Ostersonntag geschlossen. Am Ostermontag, 17. April ist die Schau aber von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen zu den Ausstellungen, zu den regulären Öffnungszeiten oder den Eintrittspreisen für die Ausstellung auf Haus Opherdicke gibt es unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Ausstellungen).




Besucher des Parkfriedhofs werden jetzt von Kampmann-Skulptur „Mutter mit Kind“ begrüßt

Seniorchef Wolfgang Kerak und sein Sohn Olaf nahmen am Donnerstagnachmittag selbst die Maurerkelle in die Hand, um der Plastik „Mutter mit Kind“ von Lothar Kampmann am Haupteingang des Parkfriedhofs festen Halt auf dem Betonsockel zu geben. Die Plastik gehörte einst zum Skulpturenpark am Hallenbad in Bergkamen-Mitte mit 16 Plastiken des Kamener Kunstprofessors. Nach einer Zwischenstation am Vorplatz des Stadtmuseums haben „Mutter und Kind“ jetzt ihren endgültigen Standort gefunden.

Wolfgang (r.) und Olaf Kerak packen mit an, als es darum ging, die eine halbe Tonne schwere Skulptur „Mutter mit Kind“ auf die Betonplatte am Eingang des Parkfriedhofs zu hieven.

Auch einige andere Kampmann-Skulpturen hatten den Umzug von Bergkamen-Mitte nach Oberaden mitgemacht. Verbunden war jeweils eine gründliche Restaurierung, an der aber wieder der berühmte „Zahn der Zeit“ nagt. „Der Satz „Beton hält für die Ewigkeit“ ist eben falsch. Man sehe sich nur die vielen maroden Straßenbrücken an“, sagte Wolfgang Kerak, der sich zusammen mit seinem Sohn und den Mitarbeitern seiner Steinmetzwerkstatt zu Experten der Wiederherstellung von Kampmann-Kunstwerken entwickelt hat.

Den Anfang machte er vor rund 15 Jahren mit der größten der Kampmann-Plastik inh Bergkamen, „Das Pferd“. Es folgten dann „Die Liegende“ und „Der Engel“, die heute links vom Haupteingang des Parkfriedhofs stehen. Hierfür hatten sich nach einem Aufruf des Kulturreferats Gisela Güldenhaupt und Elmo Deuse zwei Sponsoren gefunden. Durch ihre Spende wurde zumindest ein Teil der Material- und Arbeitskosten gedeckt. Für die Finanzierung von „Mutter mit Kind“ zeichnet nun Klaus Schäfer verantwortlich.

Die Sponsoren und auch Kulturreferentin Simone Schmidt Apel verfolgten am Donnerstagnachmittag mit Spannung, wie die beiden Keraks mit zwei ihrer Mitarbeiter die inzwischen vierte Kampmann-Plastik am Parkfriedhof in Position brachten. „Hier ist ein richtiger kleiner Skulpturenpark entstanden, der auch hierhin passt“, betonte Simone Schmidt-Apel. Aus dem Kampmann-Quartett könnte gut ein Quintett werden. Wolfgang Kerak nahm eine freie Fläche zwischen „Mutter mit Kinde“ und dem Pferd mit seinen Augen ins Visier. „Dort könnte gut noch eine kleine Plastik stehen“, versicherte er – vorausgesetzt, es findet sich ein Sponsor.

Geld für die Restauration einer weiteren Skulptur ist da. Es stammt aus Verkaufserlösen der letzten Kunstnachten der „Kunstwerkstatt sohle 1“. Es sei aber zweckbestimmt für eine Plastik, die am Stadtmuseum in Oberaden, dem Stammsitz der Künstlergruppe, stehen soll, erklärte Silke Kieslich vom Vorstand der Kunstwerkstatt.

Es ist vollbracht (v. l.): Elmo Deuse, Gisela Güldenhaupt, Wolfgang Kerak, Nico Schäfer, Klaus Schäfer, Simone Schmidt-Apel und Olaf Kerak.




„Das Kinderzimmer lebt…“ – Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Bergkamen

Am Sonntag, 19. März, eröffnet Kulturdezernent Holger Lachmann im Stadtmuseum Bergkamen um 12 Uhr die Sonderausstellung „Das Kinderzimmer lebt…“. Als besondere Gäste sind ab 14 Uhr die Darsteller der „Star Wars – German Garrison“ zu Besuch. Unter dem Motto „Lebendige Actionfiguren“ werden Stormtrooper und anderen Charaktere aus dem Star Wars-Universum im Stadtmuseum zu bestaunen sein. Kinder können zu der Eröffnung als Action-figuren verkleidet kommen und sich mit ihren Helden fotografieren lassen. Das Café bietet während der Veranstaltung frisch gebackenen Kuchen und ein vielfältiges Angebot an  Kaffeespezialitäten an.

Drei Sammlungen treffen in dieser Sonderausstellung aufeinander. Eine große Puppen-Sammlung, hauptsächlich von der Firma Schildkröt, sowie eine Puppenstuben-Sammlung wurden aus dem hauseigenen Magazin des Stadtmuseums geholt. Dazu gesellen sich die seit den 1980ern beliebten Actionfiguren u.a. Mask, Dino Riders sowie bekannte Charaktere aus „Star Wars“ und „Masters of the Universe“. So führt die Sonderausstellung im Erdgeschoss des Stadtmuseums Bergkamen die Besucher zurück in ihre Kindheit und belebt Kindheits-erinnerungen.

Die Ausstellung ist vom 19. März bis 09. September 2017 während der Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen. Weitere Informationen erhalten interessierte Besucher unter der Telefonnummer 02306/3060210.