Lautstarke Unterstützung für 40 junge Leichtathleten

Den Abschluss der diesjährigen Freiluftsaison der TuRa Bergkamen Turn- und Leichtathletikabteilung bildete erneut ein klassischer Dreikampf aus den Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Die Auswertung erfolgte nach den Vorgaben des DLV-Mehrkampfabzeichens in Bronze, Silber und Gold. Die erzielten Ergebnisse der jeweiligen Einzeldisziplinen wurden abschließend in Punkte umgerechnet und zu einem Gesamtergebnis addiert. Die Farbe des DLV-Abzeichens ergab sich dann aus der Gesamtpunktzahl.

Insgesamt nahmen knapp 40 Kinder der Abteilung im Alter von 4 bis 12 Jahren teil. Alle Sportlerinnen und Sportler waren mit großem Ehrgeiz dabei und wurden von ihren Trainern und Familien lautstark unterstützt. Die Kinder erzielten trotz der herbstlichen Temperaturen gute Ergebnisse und so konnten am Ende viele Abzeichen verliehen werden. Davon 9 Abzeichen in Gold, 12 Silberabzeichen und 7 bronzefarbene Abzeichen.

Gold: Maxi Gruner, Lilly Schaumann, Liliana Homann, Nele Krebs, Paulina Czeranka, Ben Fleige, Johanna Czeranka, Linn Vogt, Milena Klasik

Silber: Mara Albrecht, Ida Martin, Florian Kalny, Marla Thies, Sophia Pütz, Emilia Klasik, Jonah Martin, Leandra Hagen, Lina Rose, Filiz Balat, Christoph Ealden, Louis Medger

Bronze: Yasin Erzös, Jonas Feldmann, Leonas Czeranka, Lucy Torkler, Tabea Toksdorf, Kjell Vogt, Fabian Böhm

TeilnehmerInnen: Emilia Czeranka, Linus Meinecke, Emilia Litmeyer, Luisa Migotti, Lotta Henesath, Luis Boczek, Tom Adomeit, Elias Feldmann, Enno Hagen, Julian Netz, Mara Albrecht




Beim Tag der Chemie bei Bayer zählt nicht nur das richtige Ergebnis

Genau hinschauen am Rührwerk.

Die Verzweiflung stand ihr ins Gesicht geschrieben. „Die Schraube löst sich einfach nicht“, stöhnt die Schülerin mit vor Kraftanstrengung verzerrtem Mund. Jetzt ist Teamwork gefragt, um den Deckel vom Druckfilter zu öffnen und an den Inhalt heranzukommen. Denn genau das ist beim Tag der Chemie auf dem Bayergelände gefragt. Ob im Technikum, in der E- und Metallwerkstatt, im Labor oder bei der Werkfeuerwehr: Planvolles Vorgehen, Teamwork, saubere Durchführung und Aufräumen sind genauso wichtig wie das richtige Ergebnis.

Teamwork ist gefragt.

Was das Rührwerk da genau mit stetiger Genauigkeit durchpflügt? „Keine Ahnung“, geben die beiden Schülerinnen zu. Sie müssen vor allem herausfinden, wieviel davon gerade gerührt wird und welche Parameter sich dahinter verstecken. Das ist gar nicht so einfach. Eine Fachfrau erklärt den Besuchern währenddessen, dass die Rührwerke digital gesteuert sind und Fermente beinhalten. Hier ist also Mikrobiologie im Spiel. Die meisten der Erwachsenen, die sich hier neugierig umschauen, würden garantiert an der Aufgabe scheitern, mal eben ein Programm für die digitale Steuerung zu schreiben. Die Zwölftklässler, die über den Laptops die Köpfe zusammenstecken, haben damit überhaupt kein Problem. Im Gegenteil. Für sie ist es eine hochspannende Herausforderung.

Spaß mit Pipette und Reagenzglas.

Die Faszination ist schon bei den Jüngsten riesengroß, wenn Sie mit Pipetten und Reagenzgläsern der Glukose und der Zitronensäure in den Lebensmitteln auf der Spur sind. Die ganz normalen Besucher stehen hier bereits leicht ratlos daneben. Das Staunen geht dort ins Grenzenlose, wo die älteren Schüler rätselhafte Kabelenden an noch rätselhaftere Geräte schrauben und dazu auch noch am PC Hieroglyphenartiges kreieren, was am Ende wie durch Zauberhand eine ganze Apparatur in Gang setzt.

Schwierige Herausforderungen mit Spaß-Faktor

Ganz schön knifflig: Den richtrigen Dreh in der Metallwerkstatt finden.

Andere spielen lieber „Schnick, Schnack, Schnuck“, während ihre Mitschüler eifrig die richtige Menge einer Chemikalie zusammensetzen, um die Lösung für die Aufgabe in der anorganischen und organischen Chemie zu finden. Dass es dafür Punktabzüge gibt, löst dann doch leichtes Entsetzen aus. Zumal die Konkurrenz nicht schläft: „Vier Gruppen mit voller Punktzahl – das ist großartig“, sagt derjenige, der hier im Labor den Überblick beim Schülerwettbewerb hat. Nebenan in der Metallwerkstatt schaut sich ein Bayer-Azubi eine Weile entspannt an, wie sich ein Schüler mit Feuereifer aber mit dem völlig falschen Werkzeug an der Stahlplatte zu schaffen macht. Er schreitet ein, bevor alles Verloren ist: „Was spricht denn dagegen, das andere Werkzeug auszuprobieren?“, fragt er. Eine kleine Diskussion entsteht und am Ende wird die Kerbe, die an die richtige Stelle gehört, dann doch noch ganz passabel.

Ans Eingemachte ging es für die höheren Jahrgänge – Programmieren inklusive.

Die Aufgaben, die sich das Bayer-Werk für die Schülerinnen und Schüler von 50 Schulen ausdachte, hatten es beim Tag der Chemie einmal mehr in sich. Weil sich das längst herumgesprochen hat, die Herausforderung außerdem mehr als Spaß macht und man ganz nebenbei in spannende Berufe hineinschnuppern kann, war der Andrang auch am Samstag wieder riesengroß. Zumal eine stattliche Belohnung für die Gewinner lockt: Die fünf erstplatzierten Teams jedes Jahrgangs wurden mit Geldprämien in Höhe von 500 bis 2.500 Euro ausgezeichnet. Insgesamt wurden somit 22.500 Euro an die teilnehmenden Schulen ausgeschüttet.

Die Siegerteams:

Klasse 6

1. Platz Archigymnasium (Soest)
2. Platz Ursulinengymnasium (Werl)
3. Platz Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium (Hemer)
4. Platz Pestalozzi-Gymnasium (Unna)
5. Platz Friedrich-Bährens-Gymnasium (Schwerte)

Klasse 9

1. Platz Städtisches Gymnasium Kamen
2. Platz Anne-Frank-Gymnasium (Werne)
3. Platz Friedrich-Bährens-Gymnasium (Schwerte)
4. Platz Max-Planck-Gymnasium (Dortmund)
5. Platz Pestalozzi-Gymnasium (Unna)

 

Stolz auf den zweiten Platz kann das Team vom Städtischen Gymnasium Bergkamen sein.

Jahrgang 12

1. Platz Gymnasium Lennestadt
2. Platz Städtisches Gymnasium Bergkamen
3. Platz Gesamtschule Fröndenberg
4. Platz Reinoldus- und Schiller-Gymnasium (Dortmund)
5. Platz Gymnasium Schloss Overhagen (Lippstadt)

Chemietag22
Chemietag22
Chemietag21
Chemietag21
Chemietag20
Chemietag20
Chemietag19
Chemietag19
Chemietag17
Chemietag17
Chemietag15
Chemietag15
Chemietag14
Chemietag14
Chemietag12
Chemietag12
Chemietag10
Chemietag10
Chemietag9
Chemietag9
Chemietag8
Chemietag8
Chemietag7
Chemietag7
Chemietag6
Chemietag6
Chemietag5
Chemietag5
Chemietag4
Chemietag4
Chemietag3
Chemietag3
Chemietag2
Chemietag2




Abschied von einer „Institution“ und „guten Seele“ der Kindertagespflege

Der Verein für Familiäre Kindertagesbetreuung nimmt Abschied von Margarete Hackmann.

Freunde und Feststimmung bei der Abschiedsfeier in der Thomaskirche.

In einem waren sich alle einig: Ruhestand kommt für diese Frau nicht in Frage. Margarete Hackmann können sich alle nur im Unruhestand vorstellen. Wer sie bei ihrem offiziellen Abschied in eben diesen und an ihrem letzten Arbeitstag am Samstag erlebte, der hat daran keinen Zweifel. Sie tanzte vor dem Altarraum in der Thomaskirche, beschenkte ihre Nachfolgerin und schüttelte Hunderte von Händen. Die Energie um sie herum war mindestens genauso groß wie vor über 30 Jahren, als sie die Bühne der Familiären Kindertagespflege zum ersten Mal betrat.

Entsprechend dünn wurde die Luft in der Thomaskirche vom verbrauchten Sauerstoff all der Menschen, die sich von ihr verabschieden wollten. Politik und Verwaltung, Vertreter des Landesverbandes – vor allem aber unzählige Tagesmütter und Kinder bildeten eine riesige Festgemeinschaft. Die versammelte sich genau dort, wo auch die Wurzeln für die unfassbare Energie der Frau liegen, die laut Bürgermeister Roland Schäfer „eine Institution“ und die „gute Seele“ der Kindertagespflege über Bergkamen hinaus ist. In der Thomaskirche hat alles einmal begonnen. Mit einem Arbeitskreis und einer Idee.

Auch Bürgermeister Roland Schäfer sprach einige Abschiedsworte.

Daraus sind inzwischen ein Verein mit fünf Mitarbeitern und eine Erfolgsgeschichte geworden, die Bände füllt. Die verschiedenen Rednerinnen hatten jedenfalls ihre liebe Mühe, all die vielen Wegmarken von Margarete Hackmann zu gliedern und in einen überschaubaren Zeitrahmen zu pressen. Inge Losch-Engler vom Landesverband versuchte es nach Jahreszahlen und hatte einen ganzen Zettelberg dabei, um alles Kontrolle zu bekommen. Dabei zählte sie von 1997 an nur die Schlagworte auf. Die reichten von ersten Überlegungen für eine Qualifizierung von Tagesmüttern über die Einführung der Rentenversicherungspflicht über den Kampf um das geeignete Curriculum bis zum ersten Fachtag, dem Kibiz und einer eigenen Satzung bis zum Qualifizierungskatalog.

Chronologisch und alphabetisch: Ein pralles Werk

Die Ehrenvorsitzende Elke Middendorf ging es alphabetisch an. Begonnen beim Anfang mit 7 Frauen bei Schmülling, Betreuung und Beratung, Desillusionierung für eine mit Temperament und positiver Ungeduld reich gesegnete Frau im Umgang mit Behörden und Politik, Fachkompetenz und Flexibilität bis hin zum in allen Familien reichlich Unruhe stiftenden Diensthandy, vielen Ideen, einem jungen Team, unerschütterlicher Ruhe und Zertifikaten für alle, die in der Kindertagespflege für Qualität stehen.

Margarete Hackmann (2.v.r.) mit ihrer Nachfolgerin Simone Pelzer (2.v.l.).

Nicht nur dabei kullerten Tränen. Auch als die Beigeordnete Christine Busch Margarete Hackmann genau das Lied mit in den Unruhestand schickte, das zufällig auch der Gospelchor auf dem Programm hatte. Denn der gute Geist, den sie von Anfang an ihrem Büro gespürt habe, wurzele auch in ihren christlichen Wurzeln. Dafür haben neben einer unnachahmlichen Begabung auch ein wertschätzendes Miteinander, eine gute Streitkultur und das kompromisslose Streiten für das Wohl der Kinder gesorgt – letzteres stand für Margarete Hackmann stets im Mittelpunkt. „Es geht immer zuerst um das Kind – wie sie in dieser Zeit aufwachsen können.“

Riesige Fußstapfen, in die jetzt Simone Pelzer als ihre Nachfolgerin treten wird. Margarete Hackmann machte ihr den Anfang leicht und überreichte ihr eine riesige Packung süßes Nervenfutter – etwas, das beide eng verbindet. Sie selbst nahm einen Olivenbaum und einen Baum im Bergkamener Jubiläumswald mit nach Hause. Dort warten ganz nebenbei auch noch 7 – demnächst 8 – Enkel auf sie, das Engagement für die Kirche, das Reisen und Wandern  – und eben ganz viel Unruhe.




Smart Home Thema bei TalentTagen

Mehr als 240 Events an elf Tagen in 33 Städten des Ruhrgebiets: Das sind die TalentTage Ruhr 2019 – und der Kreis Unna ist mittendrin. „Mach mit!“ lautet die Aufforderung, mit der die Stiftung TalentMetropole Ruhr an den Nachwuchs appelliert. Vom Anlagentechniker bis hin zum Zahnarzt: Bei den TalentTagen dreht sich Hörsälen, Laboren und Werkstätten alles um das Thema Talentförderung. Der Kreis ist als Kooperationspartner gleich mehrfach vertreten in Sachen Bildungslandschaft.

Lernen will gelernt sein

Am Mittwoch, 18. September, sind junge Leute ab der Mittelstufe (7. Klasse) eingeladen, an der Jugend-Uni im Kinorama, Massener Straße 32 in Unna, teilzunehmen. Prof. Dr. Barbara Mertins von der TU Dortmund leitet die Vorlesung „Lernen – Über die Schwelle treten“. Zeitfenster und Methoden für nachhaltiges Lernen bildet das zentrale Thema der Veranstaltung. Im Anschluss an die etwa einstündige Vorlesung, folgt eine thematisch passende Filmvorführung von „Raum“. Der Eintritt ist frei.

Sitzplatzkarten können vorab per Mail an info@kino-unna.de oder telefonisch unter Tel. 0 23 03 / 15 72 8
reserviert werden. Für Kurzentschlossene gibt es auch kurz vor Vorlesungsbeginn noch die Möglichkeit, Platzkarten an der Kasse zu bekommen.

Smart Home einfach erklärt

Was ist eigentlich ein Smart Home? Dieser Frage widmet sich am Freitag, 27. September, die Kinder-Uni in der Gesamtschule Gänsewinkel, Günstraße 70 in Schwerte. Gemeinsam reisen die Mini-Studis ein paar Jahre in die Zukunft zu Leonie. Leonie lebt mit ihren Eltern in solch einem intelligenten Haus. Welche Vorteile sich aus einem Smart Home ergeben und wie das alles funktioniert, können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in der etwa einstündigen Vorlesung erfahren. Los geht um 17 Uhr.

Weitere Infos rundum die Kinder-Uni sowie Nähere zur Jugend-Uni gibt es online zum Nachlesen unter www.kreis-unna.de/kinderuni bzw. www.kreis-unna.de/jugenduni. PK | PKU




Anmeldeverfahren für Einschulung 2020/21 startet Ende Oktober

Alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum vom 01.10.2013 bis 30.09.2014 geboren sind, wurden im August vom Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport der Stadt Bergkamen angeschrieben. Im Sommer 2020 werden voraussichtlich 478 Kinder eingeschult.
Mit einem Anschreiben wurde den Eltern ein „Anmeldeschein“ zugesandt, den sie ausfüllen und zum Schulverwaltungsamt zurücksenden sollen. Außerdem erhielten die Eltern eine Liste aller Bergkamener Grundschulen, da sie ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl anmelden können. Sobald die Anmeldescheine dem Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport vorliegen, steht fest, wie viele zukünftige Schülerinnen und Schüler die jeweiligen Grundschulen im Sommer 2020 besuchen wollen.
Das Anmeldeverfahren wird an den Bergkamener Grundschulen in der Zeit vom 28.10. – 14.11.2019 durchgeführt. Hierzu erhalten die Erziehungsberechtigten von der entsprechenden Grundschule einen Termin. Es sollte das Familienstammbuch bzw. eine Geburtsurkunde des Kindes/der Kinder sowie bei getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern einen beglaubigten Nachweis über das elterliche Sorgerecht vorgelegt werden.
Sollten Erziehungsberechtigte versehentlich keine Mitteilung erhalten haben, können sie sich unter der Rufnummer (02307) 965-394 beim Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport melden.
Eltern, die ihr Kind vorzeitig einschulen wollen, können sich ebenfalls beim o. g. Amt melden und erhalten einen Anmeldeschein für die vorzeitige Einschulung zum Schuljahr 2020/2021. Über die Aufnahme eines Kindes entscheidet letztendlich die entsprechende Schulleitung unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens.



Jugendliche erschaffen digitales Stadtlabyrinth

Gemeinsam mit dem Gamedesigner Gregor Assfalg aus Leipzig können Jugendliche in Bergkamen in der sechsten Ferienwoche ein digitales Stadtlabyrinth erschaffen. Bei dem dreitägigen Projekt entwickeln, gestalten und programmieren Jugendliche unter professioneller Anleitung ihr eigenes Geomaze. Das sogenannte Geomaze ermöglicht eine  GPS basierte Stadterkundung der besonderen Art. Bei einer ersten Entdeckungstour durch Bergkamen werden geeignete Wege und Plätze ausgesucht. Dabei werden bekannte und unbekannte Pfade, Abkürzungen, Schleichwege und Geheimpfade neu entdeckt. Anschließend werden die ausgewählten Strecken und Orte in einem Stadtplan festgelegt und sowohl analog als auch digital gestaltet. Rätsel und Fallen, aber auch Fotos und Audiologs können von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Parcours eingearbeitet werden genauso wie selbstentwickelte Storys. Mit der Geomaze App kann das entstandene Stadtlabyrinth dann von jedem Interessierten gespielt werden.

Der Sommerferienworkshop für Jugendliche findet vom 19. bis 21. August täglich von 10.00 bis 15.00 Uhr statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich am Montag, 19. August in der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen-Mitte.

In dem Projekt sind noch Plätze frei. Die Teilnahme an dem Projekte ist kostenlos. Interessierte Jugendliche können sich bei der Jugendkunstschule Bergkamen anmelden. Informationen gibt es unter 02307/28 88 48.

Das Geomaze Projekt findet im Rahmen des Projekts Stadtbesetzung des Kultursekretariats NRW Güterlsoh statt und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.




Spiel und Spaß rund ums Busfahren

„Was ist im Bus verboten?“ fragt Spielleiterin Melanie Strohschein in die Runde der jungen Mitspielenden. Die Kinder wählen entschlossen Ihre Antwortkarte aus. Es ist der erste Einsatz von „NimmBus – clever unterwegs“. Dies ist ein neu entwickeltes Klasse(n)spiel für weiterführende Schulen. Während der Aktion „Minikamen“ testeten Kinder das brandneue, spannende Spiel auf seinen Spaßfaktor. An zwei Tagen rätselten Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren fleißig mit. Sie waren bei den Aufgaben mit vollem Einsatz dabei. Die Kinder forderten eine Spielrunde nach der anderen. „Ein voller Erfolg“, freut sich Melanie Strohschein.

Die Busschule NimmBus der VKU ist ein Projekt im Auftrag des Kreises Unna. NimmBus besucht jedes Jahr alle Grundschulen und macht Schulkinder fit für den Bus. Das Spiel greift das ÖPNV-Wissen aus der Grundschule auf. Es vertieft dieses in der weiterführenden Schule.

„NimmBus – clever unterwegs“ ist ein Spiel für die ganze Klasse. Es deckt vielseitige Themenfelder ab. Wissens- und Aktionskarten beschäftigen sich mit den grundlegenden Abläufen des Busfahrens. Beispielsweise das richtige Ein- und Aussteigen. Aber auch Themen wie Zivilcourage und Inklusion sind Bestandteile.

Nebenbei fördert das Spiel das Kennenlernen, die Verständigung und Zusammenarbeit untereinander. Denn nach den Sommerferien warten auf die Fünftklässler neue Herausforderungen. Der Schulweg und die Klasse ändern sich. Es bilden sich neue Gruppen und Freundschaften.

„Wir wissen jetzt mit Gewissheit, dass das Spiel bei den Schulkindern gut ankommt. Die Feuerprobe unter realen Bedingungen hat es mit Bravour bestanden“, sagt Melanie Strohschein, Projektbetreuerin bei der Entwicklung von „NimmBus – clever unterwegs“.

Das Spiel eignet sich auch perfekt für Spielkreise und Jugendzentren. Interessierte können sich jetzt bei der VKU melden. Zehn der Spiele sind noch zum Selbstkostenpreis abzugeben.

 




Die Honigmacher: Imkern mit Kindern

Honigernte bei Imker Werner Löbbe. Foto: privat

Im November 2018 hat der Bergkamener Verein für Kinder- und Jugendhilfe e.V. eine großzügige Spende von Eugen Drevermann erhalten, die er im Rahmen seines jährlichen Vortrags von den Zuhörern als Spende gesammelt und dem Verein für die Lernwerkstatt zur Verfügung gestellt hat.

Mit einem Teil dieser Spende hat der Verein ein Projekt in Angriff genommen, das ihm schon lange am Herzen lag: Zusammen mit dem Oberadener Imker Werner Löbbe wurde auf dem Gelände der Martin-Luther-Kirche in Oberaden eine alte Holzhütte zu einem Bienenhaus umgebaut, in das vier Bienenvölker eingezogen sind. Die Kirchengemeinde hat zur besonderen Unterstützung des Vorhabens eine Fläche vor dem Bienenhaus als „Bienenweide“ eingesät.

Nachdem im Mai das Bienenhaus der Öffentlichkeit vorgestellt worden war, war es heute so weit: Gemeinsam mit einigen Kindern erntete und schleuderte Imker Werner Löbbe den ersten Honig – und haben dabei überdies etwas über das Zusammenspiel zwischen Mensch, Tier und Umwelt erfahren.

„Wir sind besonders froh darüber, dass sich mit der Martin-Luther-Kirchengemeinde, dem Imker Werner Löbbe und der Lernwerkstatt drei zuverlässige Partner gefunden haben, die dieses interessante und schöne Projekt auch künftig begleiten“, freut sich der Verein für Kinder- und  Jugendhilfe e.V.




Vom Korn zum Brot: Mit dem Roten Rucksack zum Hof Ratz Rabatz

Spannende Erlebnisse und eindrucksvolle Erfahrungen verspricht ein Roter Rucksack-Ausflug, zu dem der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek am Mittwoch, 21. August, um 15 Uhr auf den Hof „Ratz Rabatz“ in Fröndenberg-Ostbüren einlädt. Groß und Klein können nicht nur den Bauernhof erkunden und Tiere kennenlernen. Die Kinder erforschen auch den Weg vom Korn zum Brot und entdecken die Unterschiede der zahlreichen Getreidesorten. Überdies haben sie die Möglichkeit, leckere Brötchen zu backen und Butter herzustellen. Je nach Witterung ist eine Mähdrescher- und Feldbesichtigung möglich.

Regelmäßig lädt Oliver Kaczmarek unter dem Motto „Orte aufsuchen, an denen Besonderes geleistet wird“ zu Wanderungen und Ausflügen mit dem Roten Rucksack ein. Dabei steht der Rote Rucksack für die Einladung, dem Abgeordneten Ideen, Anregungen, Probleme und auch Kritik für seine Arbeit in Berlin mitzugeben.

Treffpunkt für den Familienausflug am 21. August ist der Bauernhof Ratz Rabatz, Frömerner Straße 10, in 58730 Fröndenberg-Ostbüren.

Aus organisatorischen Gründen muss die Teilnehmerzahl für den Ausflug begrenzt werden. Daher bittet das Bürgerbüro von Oliver Kaczmarek interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer um eine zügige Anmeldung. Gerne telefonisch unter Tel. 02303 2531450 oder per E-Mail an oliver.kaczmarek.ma05@bundestag.de




Gastfamilien für Schülerinnen und Schüler aus den USA gesucht

Die Vorfreude steigt: 50 Schülerinnen und Schüler aus den USA kommen im August mit der gemeinnützigen Organisation Experiment e.V. nach Deutschland, um hier an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Sie sind Stipendiatinnen und Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP), einem gemeinsamen Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Die Jugendlichen freuen sich auf diesen neuen Lebensabschnitt, in dem sie eine andere Kultur kennenlernen, ihre Deutschkenntnisse verbessern und unvergessliche Erfahrungen sammeln werden. Vorausgesetzt bis zum Tag ihrer Anreise wird für alle 50 Schülerinnen und Schüler eine Gastfamilie gefunden. Aktuell werden noch sieben Gastfamilien gesucht, die ab dem 7. September jemanden bei sich aufnehmen.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek befürwortet diesen interkulturellen Austausch und hilft Experiment e.V. dabei, für die US-amerikanischen Jugendlichen Gastfamilien zu finden. „Ich würde mich sehr freuen, wenn sich Familien aus dem Kreis Unna melden würden. Für die Gastfamilien ist die Aufnahme genauso spannend und bereichernd wie für die Schüler selbst – man lernt viel über die amerikanische Kultur, aber auch eigene Gewohnheiten und Traditionen werden meist aus einem neuen Blickwinkel betrachtet“, so Kaczmarek.

Als Gastfamilien kommen alle in Betracht, die sich vorstellen können, eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler bei sich zu Hause aufzunehmen und sie am Alltagsleben teilnehmen zu lassen. Interessierte können sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel.: 0228 95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de). Weitere Informationen zum PPP gibt es unter www.bundestag.de/ppp.




In die Wanne, fertig, los!

Am Sonntag,  4. August, bieten die GSW den Kamener Freibadesuchern wieder ein besonderes Highlight. Ab 13 Uhr findet wieder das spaßige Badewannenrennen statt, genauer gesagt die Stadtmeisterschaften im Badewannenrennen.

Ein Team besteht aus einem „Badewannenkapitän“ und einem „Matrosen“. Um das schnellste Team zu ermitteln, muss in mehreren Vorrundenrennen mit der Renn-Badewanne durch das teilweise abgesperrte Sportbecken im Kamener Freibad gepaddelt werden.

Aber nicht nur die schnellste Wanne gewinnt. Auch die originellste Kostümierung wird vom anwesenden Publikum gewählt. Die verrücktesten Teams haben die Chance auf einen Überraschungs-Sonderpreis.

Die Anmeldungen erfolgen am Veranstaltungstag direkt vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos und mitmachen darf jeder Badbesucher. Egal ob jung oder jung geblieben. Es ist ein Riesenspass für alle.

Neben einem spaßigen Rahmenprogramm wird es noch viele weitere Überraschungen geben. Also nichts wie hin zum Badewannenrennen am Sonntag, 4. August, ab 13 Uhr im Freibad in Kamen.