„Flussarchiv“ mit historischen Bildern aus Bergkamen

Das Fotoarchiv der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes ist eines der größten des Ruhrgebiets: Weit mehr als 200.000 Bilder – darunter auch historische Aufnahmen aus Bergkamen – zählt es – unter anderem mit etwa 40.000 Fotografien, die noch auf Glasplatten aufgenommen wurden.

Erstmalig präsentieren die beiden Wasserwirtschaftsverbände einen Ausschnitt ihrer einzigartigen Sammlung nun im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Die Ausstellung „Das Flussarchiv – Revision und Perspektive, Fotografien von Emschergenossenschaft und Lippeverband 1899-2014“ eröffnet am Samstag, 22. März, kann bis zum 1. Juni 2014 besichtigt werden.

Die Ausstellung verdeutlicht die kulturelle Bedeutung des fotografischen Archivs als Bildgedächtnis einer ganzen Region ebenso wie die besonderen Leistungen der in der Vergangenheit tätigen Fotografinnen und Fotografen, die – jeweils in ihrer Zeit – auf einem hohen gestalterischen und technischen Niveau gearbeitet haben.

Kontinuierliche Dokumentationsarbeit

Seit der Gründung der Emschergenossenschaft im Jahre 1899 wurden alle Projekte fotografisch dokumentiert. 1926 wurde der Lippeverband gegründet. Heute bilden die beiden Häuser gemeinsam nicht nur Deutschlands größten Wasserwirtschaftsverband, sondern besitzen auch ein umfangreiches Fotoarchiv. Vom Ausgangszustand bis zum Resultat wurden die wasserwirtschaftlichen Baumaßnahmen, die dem Ballungsraum Ruhrgebiet teilweise ein prägendes Gesicht gaben, unter vielfältigen Aspekten fotografisch begleitet. Diese kontinuierliche Dokumentationsarbeit führte zu einer unvergleichlichen Sammlung einmaliger visueller Zeitdokumente. Sie zeigt dabei nicht nur die Wasserwirtschaft und die dazugehörige Technik, sondern auch die Kultur und das Leben in der Region.

Zu sehen sind unter anderem Fotografien aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts, als der Bergbau und die Industrialisierung des Ruhrgebiets die Region vor eine große Herausforderung stellte: Wohin mit dem Abwasser? Zunächst wurde alles in das Emscher-Flusssystem eingeleitet. Die durch den Kohleabbau verursachten Bergsenkungen beeinträchtigten jedoch das Fließverhalten der Gewässer – es kam zu Überschwemmungen. Einzigartig sind daher jene Aufnahmen, die Teile des Ruhrgebietes als eine Art Seenplatte präsentieren.

Immer mit dabei: die Kamera

Dokumentiert wurde auch die Regulierung des Abwasserproblems: Die bestehenden Bäche und Flüsse der Region wurden begradigt und zu offenen Schmutzwasserläufen kanalisiert – eingepfercht in ein graues Betonkorsett. Ein Umstand, der erst seit Anfang der 1990er behoben werden kann: Die Emschergenossenschaft renaturiert das Emscher-System, der Lippeverband belebt die Gewässer im Einzugsbereich der Lippe. Immer mit dabei: die eigenen Fotografinnen und Fotografen.

Das „Flussarchiv“ ist jedoch keine eintönige Sammlung von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen. Vielmehr blickten die Fotografinnen und Fotografen schon in frühen Jahren auch links und rechts der Ufer und porträtierten die Menschen, die entlang der „Köttelbecken“ lebten.

Kompass für Städtebau

Vor dem Hintergrund der Klimawandeldiskussion liefern vor allem Hochwassermotive aufschlussreiche Informationen für zukünftige Anpassungsmaßnahmen. Auch hier erhält das Archiv weit mehr Bedeutung als rein historische Betrachtungen.

Insbesondere die Visualisierung der Verwundbarkeit der Landschaften im Emscher- und Lippegebiet ermöglicht die Vermittlung zukünftiger Anpassungsmaßnahmen in wasserwirtschaftlicher und städetebaulicher Hinsicht als Präventivreaktionen auf Starkregen- und Hochwasserereignisse. Insoweit können die historischen Bilddaten als Kompass für weitergehende Überlegungen dienen.

Darüber hinaus ist die Sammlung besonders unter fotografie-historischen Gesichtspunkten von Bedeutung. Ältere Aufnahmen werden ergänzt durch einen „jungen Blick“ auf die sich wandelnde Landschaft und deren Bevölkerung: Im Rahmen des Projekts „Revisited“ der FH Dortmund entstanden seit dem Jahr 2008 über 40 Arbeiten an unterschiedlichen Abschnitten der Emscher und des Lippe-Zuflusses Seseke. Einige dieser Bilder, die mittlerweile auch zum Archiv gehören, werden ebenfalls in Dortmund präsentiert.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Bernd Dicke, Wolfgang Vollmer und Jörg Winde gemeinsam mit der Fotografie-Abteilung von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Zu sehen sind rund 200 Aufnahmen, zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog.

Gefördert von der EU

Die Fotoausstellung „Das Flussarchiv – Revison und Perspektive, Fotografien von Emschergenossenschaft und Lippeverband 1899-2014” wird im Rahmen des aktuell laufenden Klimawandelprojekts „Future Cities“ gezeigt und von der EU (INTERREG IV B) gefördert. „Future Cities“ ist ein europäisches Kooperationsprojekt unter Federführung des Lippeverbandes und hat das Ziel, Stadtregionen Nordwesteuropas fit für die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels zu machen. Das Projekt hat erarbeitet, wie Archive für die Erstellung einer Anpassungsstrategie an den Klimawandel genutzt werden können. So können Bildarchive mit Motiven von Hochwasser oder Sturmschäden bei der Bestimmung der Verwundbarkeit einer Region hinsichtlich zu erwartender Klimawandelfolgen einen wesentlichen Beitrag leisten.




15.000 Römern, 2.000 Jahren und einem Lager in Oberaden auf der Spur

Mitten in der Siedlung stand das Osttor. Ein paar Meter weiter erleichterten sich die 15.000 bis 17.000 römischen Soldaten in der Latrine – dem Massenklosett. Viel ist mit dem bloßen Auge nicht mehr vom einst größten Römerlager nördlich der Alpen in den Oberadener Straßenzügen zu erkennen. Deshalb nutzten am Sonntag auch viele das Frühlingswetter, um sich von Katharina Fuchs und einer Führung durch den Römerpark Nachhilfe geben zu lassen.

Augustus wies nicht nur seinen Legionen, sondern auch den Teilnehmern der Führung am Sonntag den Weg.
Augustus wies nicht nur seinen Legionen, sondern auch den Teilnehmern der Führung am Sonntag den Weg.

Die Kunsthistorikerin und Museumspädagogin gab den 17 Neugierigen im Angesicht von Kaiser August in der Römerabteilung des Museums zunächst wertvolles Basiswissen mit auf dem Weg. Dass das Lager mit 56 Hektar rund 100 Fußballfelder umfasste, erstaunte einige. Auch schien der Alltag hier abseits der luxuriösen Principia (Stabsgebäude), des Prätoriums (Sitz des Oberbefehlshabers des Lagers) und der übrigen Villen, die von den Archäologen entdeckt wurden, wenig bequem gewesen zu sein. Der gemeine Legionär musste seine Ausrüstung selbst bezahlen und die winzigen 14 m² der Holzbaracken mit sieben Kameraden teilen. Auch die in der Oberadener Erde entdeckten Datteln und der aus fernsten Ländern importierte Pfeffer dürfte eher bei der Lager-Elite für Gaumenfreuden gesorgt haben.

Feldzeichen, Lagermodell und noch viel mehr: Die Römerabteilung zeigt anschaulich, wie das Römerlager aussah.
Feldzeichen, Lagermodell und noch viel mehr: Die Römerabteilung zeigt anschaulich, wie das Römerlager aussah.

Allein das acht bis zwölf Kilo schwere Kettenhemd aus 30.000 Ösen wird auf den bis zu 20 km langen täglichen Märschen wenig Freude bereitet haben. Ob das Pferdehaar, das den immer auch gut drei Kilo schweren Helm zierte, tatsächlich das Schwert der Angreifer abgleiten ließ, konnte nicht ausprobiert werden. Dafür machten Modelle des Lagers, seines Grabens und der Lagerzelte vieles anschaulich. Der Anblick des imposanten Feldzeichens samt Nachbildung seines fellgeschmückten Trägers ließ erahnen, warum die Römer dessen Diebstahl den Sugambrern sehr übel nahmen und aufgrund eines energischen Feldzuges überhaupt erst in der Region präsent wurden.

Nach zwei Jahren war alles vorbei

Die Sugambrer, die Ureinwohner der Region, waren schnell mittels militärischer Überzeugungskraft in ihre Schranken gewiesen und kurzerhand umgesiedelt worden. Schon nach zwei Jahren wurde das 11 v. Chr. durch Drusus errichtete Lager wieder aufgegeben. „Es wurde von den Römern selbst zerstört“, klärte Katharina Fuchs die Zuhörer auf. Verbrannte Erde, vergiftete Brunnen hinterließen die Eroberer, als sie ihren Rückzug antraten. Die Spuren des Lagers sind jedoch bis heute zu sehen.

Imposant ist der Nachbau der Holz-Erde-Mauer mit ihrem Turm.
Imposant ist der Nachbau der Holz-Erde-Mauer mit ihrem Turm.

2,7 Kilometer lang war die Holz-Erde-Mauer, die das Lager umgab. Vom Osttor kündet jedoch nur eines der Schilder des Römerpfades, dem die Gruppe dann bei strahlendem Sonnenschein folgte. Vorbei an der wenig bequemen, dafür mit beeindruckendem Wassersystem ausgestatteten Latrine ging es zur Rekonstruktion der Holz-Erde-Mauer. Mit dem Blick auf die noch im Gelände sichtbaren Spuren der „echten“ Mauerreste konnten die Besucher nachvollziehen, dass für Eindringlinge ein Überwinden kaum möglich war. Vier bis fünf Meter breit und drei bis vier Meter tief war der Spitzgraben, der dem mächtigen Mauerwerk vorgelagert war. Alle 25 Meter wachten zwei Soldaten auf den Wachtürmen über alles, was sich vor dem Lager abspielte – unter Androhung schlimmster Strafen, wenn sie ihren Posten verließen. Ein spannender Ausflug in die mehr als 2.000 Jahre alte Vergangenheit, bei dem die Besucher sich vieles durch eigene Anschauung selbst erschließen konnten.

Römerpark4
Römerpark4
Römerpark3
Römerpark3
Römerpark6
Römerpark6
Römerpark7
Römerpark7




Ötzi sorgt im Stadtmuseum für Rekord und neue Steinzeit-Fans

Der linke Arm ist quer über die eingedrückte Brust ausgestreckt. Der Mund sieht aus, als würde Ötzi im Schlaf mit tief eingesunkenen Augen schnarchen. „Iiih, der ist ja eklig!“, ruft Jana empört. „Schau mal, die Zähne!“, ruft ein anderes Mädchen und zeigt durch das Guckloch. Den Blick können sie trotzdem nicht von der Mumie wenden. Die ganze Gruppe drückt sich fast die Nasen an der Kühlkammer platt.

Blick in die Kühlkammer: Ötzis Mumie.
Blick in die Kühlkammer: Ötzis Mumie.

Keine Frage: „Ötzi, der Mann aus dem Eis“ fasziniert. Mit einer Mischung aus Schauder und Neugier lockte die Gletscher-Mumie aus der Steinzeit nicht nur unzählige Kinder am Freitag ins Bergkamener Stadtmuseum in Oberaden. „Diese Ausstellung geht in die Historie des Stadtmuseums ein“, beobachtete auch Bürgermeister Roland Schäfer die riesige Schar von Eröffnungsgästen. Ein Interesse an Geschichte, das kaum verwunderlich sei: Die Bergkamener seien echte Geschichts-Fans, auch weil die eigene Stadtgeschichte noch eine junge sei. Dabei leben schon lange Menschen auf dem Stadtgebiet. Sogar Funde aus der Steinzeit gibt es, auch wenn sie leider verloren sind. Das Römerlager, der archäologische Park, zuletzt ein Kriegergrab aus der Spätantike, das vielleicht auch bald im Museum gezeigt werden kann: „Geschichte wird hier lebendig gehalten“, betonte Schäfer.

Henning Fenner zeigt anhand des Steinzeitgepäcks, das er auf seiner Wanderung dabei hatte, wie Ötzi lebte.
Henning Fenner zeigt anhand des Steinzeitgepäcks, das er auf seiner Wanderung dabei hatte, wie Ötzi lebte.

Richtig lebendig wurde die Jungsteinzeit, als Henning Fenner an das Mikrophon trat und von dem spektakulären Projekt berichtete, das er für die ARD zusammen mit 13 Kindern und Erwachsenen realisierte. Sie zogen sich Fellschuhe an, nahmen Steinwerkzeuge und Pfeilköcher in die Hände, bauten eine neolithische Pfahlsiedlung nach und lebten fast genauso wie Ötzi. Vier Wochen lang überquerte der Mann mit dem beeindruckenden Bart sogar die Alpen und lief 350 km lang den Weg nach, den Ötzi von Bregenz mit Bozen womöglich zurückgelegt hat.

Mit Blasen über die Alpen

Henning Fenner bekam am eigenen Leib zu spüren, wie hart das Leben als Steinzeitmensch war. Mit Moos und Fell wurden die Schuhe ausgestopft, um die vielen Blasen zu lindern. Feuer machen, Kochen: Auch die besten Workshops halfen oft nicht weiter, wenn Temperaturstürze über sie hereinbrachen, der Hunger übermächtig wurde und Jagen anders als bei Ötzi streng verboten war oder die Baumgrenzen dem Körper des 21. Jahrhunderts so zusetzten, dass nur noch moderne Hütten das Überleben sicherten. Da schaute manches der 30 Kinder der Jahnschule doch nachdenklich, als alle gemeinsam mit kräftigem „Uh“ und „Ah“ den Steinzeit-Song anstimmten.

Ausstellungseröffnung der anderen Art: Ötzi schaut zu, wie Barbara Strobel (l.), Bürgermeister Roland Schäfer und Henning Fenner (r.) Hand an das Fell legen.
Ausstellungseröffnung der anderen Art: Ötzi schaut zu, wie Barbara Strobel (l.), Bürgermeister Roland Schäfer und Henning Fenner (r.) Hand an das Fell legen.

Denn leicht war es war es für Ötzi bestimmt nicht, mit Pfeil, Bogen und Grasumhang (?) über die Berge zu stapfen. Wölfe und Kamerunschafe stromerten damals durch die Landschaft, mächtige Rothirsche und Bezoarziegen. Wie er mit welchen Waffen jagte, was er auf den Äckern anbaute, wie er Tiere zähmte und wie der steinzeitliche Vorläufer des modernen Kompass aussah: Ötzi zeigt im Stadtmuseum spannende Welten auf. Sogar über einen echten Krimi gibt sein tätowierter Körper Aufschluss: Der 1,60 m kleine und ca. 50 Kilo leichte Mann wurde mit 46 Jahren ermordet – eine Pfeilspitze steckt in seiner linken Schulter. Ötzi ist noch bis zum 12. Oktober im Stadtmuseum zu sehen. Und auch Henning Fenner kommt wieder: Er leitet einen Workshop zur Steinzeit 29. Juni im Rahmen das umfangreichen museumspädagogischen Programms.

DSC_5791
DSC_5791
DSC_5771
DSC_5771
DSC_5776
DSC_5776
DSC_5763
DSC_5763
DSC_5796
DSC_5796
DSC_5757
DSC_5757
DSC_5783
DSC_5783
DSC_5766
DSC_5766
DSC_5804
DSC_5804
DSC_5795
DSC_5795




Neujahrsempfang: 2014 wird ein spannendes Bergkamener Jahr

Bergkamen gestern, heute und morgen: Rück- und Ausblick haben Tradition beim Neujahrsempfang der Stadt. Mit dem Geleisteten und zu Leistenden startete Bürgermeister Roland Schäfer auch am Sonntag in das Jahr 2014. Das wird einmal mehr spannend, zeigte der kleine Ritt durch die größeren und kleinen Projekte, die da kommen werden.

Musikalisch leiteten Karin Rescheleit-Hatzel mit dem Altsaxophon und Jonas Hatzel mit der Posaune das neue Bergkamener Jahr ein.
Musikalisch leiteten Karin Rescheleit-Hatzel mit dem Altsaxophon und Jonas Hatzel mit der Posaune das neue Bergkamener Jahr ein.

Zunächst galt es jedoch, ein nicht gelungenes Vorhaben des zurückliegenden Jahres vorwegzuschicken. „Der Evolutions- und Dinopark ist nicht gelungen“, bedauerte Roland Schäfer. Was aus seiner Sicht den Tourismus gefördert und der Stadt viel Nutzen gebracht hätte, konnte nicht umgesetzt werden. „Aber auch das gehört dazu“, betonte er.  Deutlich positiver war vor diesem Hintergrund der Ausblick auf die Finanzen. 2016, so Schäfer, werde die Stadt erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. Mehr noch: „Das Plus wird ansteigen – und das ist realistisch.“ Mit seiner finanziellen Konsolidierung sei die Stadt deutlich besser als das Land und die Bundesregierung – ohne Neuverschuldung. Zudem sei das Minus der vergangenen Jahre nicht selbstverschuldet gewesen angesichts weggebrochener Gewerbesteuern und höherer Sozialausgaben.

Viel geschafft – und viel zu schaffen

Viel geschafft hat die Stadt im zurückliegenden Jahr. Im Logistikpark an der A2 sind 9 Hektar im 1. Bauabschnitt an einen Investor verkauft, der 180 Arbeitsplätze etablieren wird. Der 2. Bauabschnitt mit 11 Hektar steht bevor. Viel schaffen will die Stadt im kommenden Jahr. Da ist die Neugestaltung des Rathausviertels mit der so genannten BergGalerie – die Bauvoranfrage ist positiv beschieden. Der City-Turm wird weichen und hat die größte Lichtkunstaktion Europas nach Bergkamen geholt. Die Sparkasse plant einen Neubau samt Nebengebäuden inklusive Gastronomie. Am Busbahnhof soll eine Radstadion mit Chipsystem entstehen – die Förderung ist genehmigt. In Overberge ist ein Sport- und Jagdschützenzentrum in Planung. Die Hansastraße mausert sich mit Sporthalle und Bogenschützenanlage damit zum sportlichen Zentrum der Stadt. Das Feuerwehrgerätehaus in Rünthe wird neu gebaut: 1 Mio. Euro wird hier investiert.

Hatte viel zu sagen: Bürgermeister Roland Schäfer.
Hatte viel zu sagen: Bürgermeister Roland Schäfer.

Das größte Projekt ist jedoch das Kanalband. Gegenüber der Marina soll auf der Nordseite auf ca. 14 Hektar die Freizeitnutzung gedeihen – entweder mit einem mittelgroßen Campingplatz für ca. 150 Stellplätze und einem zusätzlichen, noch nicht näher definierten Freizeitangebot und einer großen ausschließlichen Freizeitfläche. „Hier haben wir erhebliches Entwicklungspotenzial“, so Schäfer. Auf der Adener Höhe wird sich viel tun: Die größte Haldenlandschaft in NRW mausert sich und wird weiter gestaltet. Erfolge gab es 2013 für den Römerpark Oberaden mit der Fertigstellung der Lagermauer und der Anbindung an die Römer-Lippe-Radroute zu verzeichnen. Das Stadtmuseum hat mit Grubenlok und Barbara-Stollen die Bergbauvergangenheit der ehemals größten Bergbaustadt Europas stärker in den Fokus gerückt.

Musikalisch klang der Rück- und Ausblick auch aus - mit vollem Engagement.
Musikalisch klang der Rück- und Ausblick auch aus – mit vollem Engagement.

Das größte Projekt ist und bleibt jedoch die Wasserstadt Aden: Auf 54 Hektar sollen inklusive künstlichem See und paralleler Wasserlandschaft zum Dattteln-Hamm-Kanal Wohnen und Freizeit am Wasser dort entstehen, wo einstmals bis zu 7.500 Kumpel auf der Zeche schufteten. 10 Mio. Euro Förderung sind vom Land gekommen, die Eigenmittel in den Haushaltsplan eingestellt. „Es wird aber noch viel zu tun bleiben, bis wir hier reale Bilder sehen werden“, deutet Roland Schäfer auf die vielen illustren Modellansichten. Die Umsiedlung der Kreuzkröte ist nur eine von vielen Hürden, die es neben immenser Planungsarbeit zu bewältigen gilt.




Führung durch Römerabteilung

Am Sonntag, 3. November von 11.30 bis ca. 12.30 Uhr
findet im Stadtmuseum Bergkamen eine öffentliche
Führung durch die Römerabteilung mit Besichtigung
der römischen Holz-Erde-Mauer (wetterabhängig!)
statt. Die Führung ist kostenlos, es muss lediglich
der reguläre Eintritt entrichtet werden.




Abschiedsparty für Wohnturm – Im Oktober ist er das größte Lichtkunstwerk Europas

Das größte Lichtkunstwerk Europas steht seit Freitagabend (18. Oktober) in Bergkamen. Und wahrscheinlich auch das ungewöhnlichste. Denn sicherlich wird nicht alle Tag ein hässliches Hochhaus das Objekt der Begierde von Lichtkünstlern.  Die Rede ist vom Wohnturm in der City.

Foto: Patrick Opierzynski
Foto: Patrick Opierzynski

Quasi als Abschiedsgeschenk wird Bergkamens höchstes Gebäude  noch einmal in künstlerisches Licht gehüllt. Erstmals am Freitagabend. Zudem am Samstagabend (19.) Sowie am 25. und 26. Oktober – immer bis Mitternacht. Danach wird der Stecker gezogen, für immer. Denn Mitte November werden die 15 Etagen sowie der viergeschossige Sockel abgerissen.

Damit verschwindet ein regelrechtes Bergkamener Wahrzeichen. Der Turm, der tatsächlich einmal als „Markenzeichen“ geplant war, ist von allen Himmelsrichtungen weithin zu sehen – von der Autobahn ebenso wie vom Dortmunder Flughafen.

Es verschwindet aber auch ein Schandfleck. Bürgermeister Roland Schäfer erinnerte am Freitag noch einmal an die schlimme Vergangenheit des Gebäudes: Drogen, Alkohol, Gewalt, Prostitution. „Die 150 Wohnungen im Turm waren ein sozialer Brennpunkt“, sagte  der Bürgermeister. Am Ende durften selbst die Sozialarbeiter das Gebäude nicht mehr allein betreten. Im November 2000 erklärte die Stadt das Gebäude für unbewohnbar. Seitdem zerfällt das Gebäude, das sich immer in privater Hand befand.

Doch nun kehrte das Leben zurück. „Wir waren fasziniert von dem Gebäude und seiner Geschichte“, sagte Katja Aßmann, künstlerische Leiterin von „Urban Lights Ruhr“, einem Projekt, das aus der Kulturhauptstadt hervorgegangen ist. Eigentlich sollte mit Verantwortlichen in der Lichtkunstregion Hellweg (unter anderm mit dem Lichtkunstzentrum Unna) darüber diskutiert werden, wie sich Lichtkunst entwickelt. Katja Aßmann und insgesamt fünf weitere Künstler entschlossen sich jedoch dazu, diese Lichtkunst erlebbar zu machen. Die Idee zu einer ganz besonderen Abschiedsparty für den Wohnturm war geboren; die Idee, den ungeliebten Wohnturm noch einmal mit ganz anderen Augen ansehen zu können.

Etwa 300 Bergkamen nahmen am Freitagabend an der künstlerischen Abschiedsparty teil und kletterten auf das Dach der Turmarkaden, wo auch die Projektoren der Künstler aufgebaut waren. Und kurz nach 19 Uhr war es soweit. Einzelne Lichtstrahlen kletterten im Licht des Vollmondes 63 Meter am Wohnturm hinauf, der eigens für dir Lichtinstallation schwarz gestrichen worden war. Während sich die Zuschauer über verteilte Kopfhörer Geschichten über den Wohnturm anhören konnten, begannen die Fenster des Hauses zu blinken.  In 3D-Optik wurden Balkone, Treppen, Aufzüge oder ganze Wohnungen simuliert – und mit Beifall der Gäste belohnt.

Wohnturm Lichtkunst (6)Die Kinder dagegen interessierte der Wohnturm kaum. Sie hatten ihren eigenen Favoriten gefunden.  Es handelt sich um einen etwa vier Meter hohen Industrieroboter, der wie ein Jedi-Ritter mit einem Lichtstrahl winkt und ein Teil der Lichtkunst-Installation ist. Doch während der Wohnturm nur an vier Abenden in Licht getaucht wird, wird die Roboter-Installation wird auf dem  Dach des Parkdecks stehen bleiben, tagsüber auch schon mal mit der Bergkamener Fahne wedeln oder ein paar Hanteln stemmen.

Doch sowohl für Roboter als auch Wohnturm gilt. Die Stadt Bergkamen ist finanziell nicht beteiligt. Darauf wies Bürgermeister Schäfer noch einmal, der sich für den „Unsinn“ mehrfach im Vorfeld hatte verteidigen müssen. Nein, man hätte dafür keine Straße reparieren können, sagte Schäfer. Wenn Bergkamen diese einmalige Kunstaktion abgelehnt hätte, wären diese Kultur-Gelder nach Dortmund oder in eine andere Stadt geflossen.

 




Archäologen schlagen Alarm: Über 1200 Jahre alte Bumannsburg in Rünthe ist bedroht

Die Bumannsburg in Rünthe ist bedroht. Die Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe schlagen Alarm und wollen im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, mit Führungen und Informationen auf diese Notlage aufmerksam machen.

Deutlich sind die Wälle der Bumannsburg in Rünthe erkennbar. Nicht zu übersehen sind die Zerstörungen durch BMX-Fahrer.
Deutlich sind die Wälle der Bumannsburg in Rünthe erkennbar. Nicht zu übersehen sind die Zerstörungen durch BMX-Fahrer.

Allerdings ist dieses Problem nicht neu. Bereits vor fünf Jahren hatte der Autor dieser Zeilen auf Youtube im Internet ein Video entdeckt, das zeigt, wie jugendliche BMX-Fahrer die Bumannsburg als Rennstrecke nutzen. Für den notwendigen Kick sorgten Sprungschanzen, die sie mit Spaten aus dem Material der 1200 Jahre alten Burganlage errichtet hatten.

Der Autor verständigte die Behörden und machte diesen Missbrauch der Burganlage durch einen Zeitungsartikel öffentlich. Eine Reaktion war der Beschluss des Bergkamener Stadtentwicklungsausschusses, durch eine entsprechende Beschilderung die Bevölkerung zu sensibilisieren und auf die Bedeutung der Bumannsburg aufmerksam zu machen.

Umgesetzt wurde dieser Beschluss bis heute nicht. Eine Ortsbesichtigung am vergangenen Freitag zeigte: Die Wälle der Burganlage werden weiterhin als BMX-Rennstrecke genutzt. Vielleicht wird der Tag des offenen Denkmals, der diesmal unter dem sinnigen Motto steht „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale!“ nicht nur genutzt, um die Bürger aufzuklären, sondern auch dazu, über wirkungsvolle Schutzmaßnahmen nachzudenken und sie auch in die Tat umzusetzen. Bergkamen hat nicht nur eine römische und eine Bergbauvergangenheit, sondern auch eine karolingisch-sächsische, die es zu bewahren gilt.

Geschichte der Bumannsburg wird neu aufgearbeitet

Die Archäologen haben sich über die Jahrzehnte viel mit der Bumannsburg beschäftigt. Auf diesem Bild ist eine Ausgrabung aus dem Jahr 1978 dokumentiert.Foto: LWL/Arend
Die Archäologen haben sich über die Jahrzehnte viel mit der Bumannsburg beschäftigt. Auf diesem Bild ist eine Ausgrabung aus dem Jahr 1978 dokumentiert.
Foto: LWL/Arend

Immerhin drei Meter hoch ist der letzte Erdwall, der auf der Ostseite noch erhalten ist. Er zeugt von einer ehemals stolzen Wallburganlage: Rund fünf Hektar Fläche nahm die Bumannsburg ein, die aus einem zweiteiligen Ringwall und einem ungefähr rechteckigen Kernwerk bestand. Die Forschung hat sich schon früh und immer wieder für diese Ruinen interessiert, die zu den ältesten historischen Spuren in Bergkamen gehören.

Aus den 1930er-Jahren stammt dieses Modell der Bumannsburg. Die Besucher können am Tag des offenen Denkmals am 8. September mit eigenen Augen den sichtbaren Spuren der Anlage nachforschen.Foto: LWL/Menne
Aus den 1930er-Jahren stammt dieses Modell der Bumannsburg. Die Besucher können am Tag des offenen Denkmals am 8. September mit eigenen Augen den sichtbaren Spuren der Anlage nachforschen.
Foto: LWL/Menne

Erst aktuell beschäftigt sich Julia Menne ausführlich mit der Anlage und zeichnet ihre Strukturen, ihre mögliche Funktion und die interessante Forschungsgeschichte detailliert nach. Im Frühjahr werden ihre Erkenntnisse im Rahmen der Reihe „Frühe Burgen in Westfalen“, herausgegeben von der Altertumskommission für Westfalen des LWL, als Broschüre erscheinen. Julia Menne ist neben drei LWL-Archäologen vor Ort und wird für alle neugierigen Fragen Antworten bereithalten.

Die Archäologen bieten am Sonntag, 8. September, von10.30 bis 15 Uhr Führungen vor Ort an, die sich nach dem Andrang der Besucher richten. Parkmöglichkeiten stehen auf dem Parkplatz des benachbarten Kaufland zur Verfügung. Die Bumannsburg befindet sich am Ostenhellweg, gegenüber der Straße Am Römerlager.

[mappress mapid=“31″]




Zum Abschied: Geschichten zum Wohnturm gesucht

Bald soll der hässliche Wohnturm in der City abgerissen werden. Doch vorher – im Oktober – soll er noch einmal eine große Ehrung erfahren. Er wird mit Laser neu in Szene gesetzt. Und nicht nur das. 

Das Schicksal des Bergkamener Wohnturms ist offensichtlich besiegelt.
Der Bergkamener Wohnturm.

Die Arbeitsgemeinschaft „Urbane Künste Ruhr“ ruft alle Bergkamener Bürger zum Erzählen über den „Wohnturm“ auf. Dazu gibt es ein Treffen am 30. August.

Er ist in aller Munde, der City- oder Wohnturm in Bergkamen. Stöbert man im Internet, finden sich emotionale Diskussionen, Hasstiraden, Liebeserklärungen und auch verklärte Rückblicke auf die gute alte Zeit. Bald, sehr bald soll es verschwinden, das Wahrzeichen Bergkamens, das selbst von der Autobahn A2 aus gut sichtbar ist und dem Urlaubsheimkehrer von der Ferne signalisiert: „Gleich bist Du zu Hause“.

Das Künstlerkollektiv osa – office for subversive architecture gemeinsam mit Christoph Rodatz wollen den Wohnturm ein letztes Mal in Szene setzen. Partner sind die Fachhochschule Dortmund (Fachbereich Design/ Szenografie), Hellweg ein Lichtweg und die Stadt Bergkamen.

Dafür soll das Wahrzeichen Bergkamens für wenige Wochen in den Mittelpunkt einer regionalen, überregionalen und internationalen Öffentlichkeit rücken: Der Turm soll vollständig matt-schwarz gestrichen werden. Zusätzlich soll er an einigen Abenden im Oktober über eine Laseranimation und ein dazu abgestimmtes Hörstück seine Geschichte(n) erzählen.

Es werden also Geschichten gesucht. Menschen, die in dem Wohnturm gelebt, gearbeitet oder vielleicht auch nur Freunde besucht haben, sind aufgerufen, sich mit osa und Christoph Rodatz in Verbindung zu setzen. Gesucht werden Alltagsgeschichten, die erst einmal nicht besonders wirken, aber dann doch viel Aussagekraft haben, weil sie über das Verhältnis der Bergkamener zum Wohnturm viel erzählen.

Ein erstes Treffen mit Interessierten und auch Interviews findet am 30. August 2013 um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem C&A im City-Center. Bei Interesse und um sich anzumelden, bitte an Christoph Rodatz wenden: cityturm@t-online.de.

Wer ist osa – office for subversive architecture?

Das ist eine offene Arbeitsgemeinschaft, die sich mit der experimentellen Gestaltung und/oder Transformation von Raum, unabhängig von Maßstab und Definition, sowie der Subversion festgetretener Sichtweisen beschäftigt. Die Mitglieder von osa leben und arbeiten an unterschiedlichen Orten: Berlin, Darmstadt, Frankfurt, Graz, London, München und Wien. Gemeinsame Projekte werden in immer wechselnden Konstellationen behandelt. Ein weiteres Interesse gilt der Lehre, die sowohl in Form von wissenschaftlicher Mitarbeit, Gastdozentur und fachgebietsbezogenen Lehraufträgen als auch als beauftragte osa-Workshops von osa-Mitgliedern angeboten wird.

Das Projekt findet im Rahmen von Urban Lights Ruhr am 18. und 19. Oktober 2013 statt. Urbane Künste Ruhr leitet das neue Lichtkunstformat bestehend aus der Kombination temporärer Lichtarbeiten und einem projektabrundenden Symposium in Bergkamen.

 

 




Noch freie Plätze für Kinder im Drususcamp

Leben wie ein römischer Legionär vor 2000 Jahren: Welche Ferienkinder haben Lust, diese Erfahrung zu machen? Im Drususcamp für Kinder und Jugendliche sind noch Plätze frei. Leben in Römerzelten, Exerzieren, Bogenschießen und vieles mehr stehen im Mittelpunkt der Kinderferienaktion „Drususcamp“ vom 9. bis 11. August 2013, jeweils in der Zeit von 10 – 15 Uhr. Hier kann man das Alltagsleben eines römischen Legionärs in Kaiser Augustus Diensten hautnah nacherleben. Das Stadtmuseum Bergkamen hat für die Ferienaktion noch ein paar Plätze frei.

Begleitet wird die Aktion von erfahrenen Museumspädagogen unter Mitwirkung einzelner Mitglieder der „Classis Augusta Drusiana“ (Römerfreunde Bergkamens), die in voller römischer Ausstattung einzelne Aktionen anleiten.

Neben den schon erwähnten Militärtechniken, wie Bogenschießen, Steinschleudern usw. gehört auch die römische Küche zum Alltagsleben. Wie bei den römischen Legionären gibt es nahrhafte und kräftige Gerichte wie moretum – angemachter Käse, sarda – Thunfischsalat und pulmentarium – ein Gemüsegericht, Rezepte aus der guten römischen Hausmannsküche. Daneben stehen römische Spiele auf dem Programm, die schon bei den Legionären sehr beliebt waren.  Am Sonntag gegen 14 Uhr endet das Drusus Camp im Römerlager Oberaden mit der Verleihung von Militärdiplomen.

Eingeladen dazu sind Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren, die in die Welt der Römer eintauchen wollen. Spontane Anmeldungen nimmt das Stadtmuseum Bergkamen entgegen (Tel. 02306/30 60 210). Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € (einschl. Mittagsimbiss).

 




Stadtführung mit dem Rad

Der Gästeführerring Bergkamen ist auch während der Ferienzeit aktiv. Auf seinem Veranstaltungsprogramm steht für den kommenden Sonntag, 11. August, wieder eine Erkundung des Nordens des Stadtteils Bergkamen-Mitte mit dem Fahrrad.  Zu sehen gibt es die ehemalige Zeche Grimberg, die Chemischen Werke und „Großes Holz“ – im Vergleich früher und heute.

Gestartet wird zu der etwa dreistündigen Rundfahrt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen sind,  mit eigenen Fahrrädern um 10 Uhr vor dem Rathaus-Haupteingang gegenüber dem Ratstrakt am Rathausplatz (Busbahnhof).

Gästeführer Gerd Koepe hat die Inhalte dieser Tour ganz neu erarbeitet und konzipiert und steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gern als sachkundiger Führer durch den weitläufigen Norden des Stadtteil Bergkamen-Mitte zur Verfügung. I

m Rahmen dieser Rundfahrt wird nicht nur der Entwicklung der früheren Zeche Grimberg und der früheren Chemischen Werke (später Schering AG, heute Bayer AG) bis zum heutigen Tage nachgespürt, auch der Beversee, der Sportboothafen im Stadtteil Rünthe, der alte Bergkamener Bahnhof sowie einige weitere interessante Anlaufpunkte werden angesteuert und von Gerd Koepe anschaulich mit Daten, Fakten und „Dönekes“ vorgestellt. Die Fahrt endet dann später im Bereich des Friedrichsberges.

Da Gerd Koepe aus einem reichen Fundus eigener Erlebnisse und Erfahrungen als Zeitzeuge schöpfen kann, dürften selbst „alte“ Bergkamener von ihm während der Radtour noch manche Neuigkeiten erfahren können.

Für die Teilnahme an der etwa dreistündigen Fahrrad-Rundfahrt ist pro Person ein Kostenbeitrag von drei Euro zu entrichten. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist die Teilnahme jedoch kostenfrei.

 

 




Kinder-Ferien-Aktion: Leben wie ein römischer Legionär vor 2000 Jahren

rom1Oberaden. Leben in Römerzelten, Exerzieren, Bogenschießen und vieles mehr stehen im Mittelpunkt der Kinderferienaktion „Drususcamp“ vom 9. – 11. August 2013, jeweils in der Zeit von 10 – 15 Uhr. Hier kann man das Alltagsleben eines römischen Legionärs in Kaiser Augustus Diensten hautnah nacherleben.

Begleitet wird die Aktion von erfahrenen Museumspädagogen unter Mitwirkung einzelner Mitglieder der „Classis Augusta Drusiana“ (Römerfreunde Bergkamens), die in voller römischer Ausstattung einzelne Aktionen anleiten. Neben den schon erwähnten Militärtechniken, wie Bogenschießen, Steinschleudern usw. gehört natürlich auch die römische Küche zum Alltagsleben. Wie bei den römischen Legionären gibt es nahrhafte und kräftige Gerichte wie moretum – angemachter Käse, sarda – Thunfischsalat und pulmentarium – ein Gemüsegericht, Rezepte aus der guten römischen Hausmannsküche. Daneben stehen römische Spiele auf dem Programm, die schon bei den Legionären sehr beliebt waren.  Am Sonntag gegen 14 Uhr endet das Drusus Camp im Römerlager Oberaden mit der Verleihung von Militärdiplomen.

Eingeladen dazu sind Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren, die in die Welt der Römer eintauchen wollen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldungen nimmt das Stadtmuseum Bergkamen entgegen (Tel. 02306/30 60 210). Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € (einschl. Mittagsimbiss).