Vorhang auf imPZ für „Es war eine dunkle und stürmische Nacht“

Der Projektkurs Theater der Jahrgänge 12 und 13 des Städtischen Gymnasiums Bergkamen wird am Freitag und Samstag die Komödie „Es war eine dunkle und stürmische Nacht“ von Tim Kelly im Pädagogischen Zentrum aufführen.

In der – trotz eines traditionellen Rahmens – freien Interpretation treten dabei eine völlig verrückte Familie, die gedanklich noch in der DDR lebt, ein Patriarch auf der Suche nach einer Krankenschwester, ein preußisch-ordentlicher und ein depressiver Polizist im Wechselspiel der Kompetenzen, eine Nachtclubtänzerin im Zeugenschutzprogramm und eine Kosmetikberaterin aus Dingelstadt am Huy auf. Sie alle verleben eine dunkle und stürmische Nacht voller Gefahren und Schrecken im Gasthaus „Zum Müden Wanderer“.

Interessierte sind am Freitag, 15. März, und Samstag, 16. März, jeweils um 19.30 Uhr herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Karten sind für 4€ im Sekretariat des Städtischen Gymnasiums und auch an der Abendkasse erhältlich.

Theaterangebot des Gymnasiums wird ausgeweitet

Das Gymnasium hat in diesem Jahr sein Theaterangebot um einen weiteren Kurs erweitern können. Im Rahmen eines sogenannten Projektkurses in der Abschlussstufe Q2 konnten diejenigen Schüler/innen, die bereits im letzten Jahr den Literaturkurs Theater belegt und William Shakespeares „Was ihr wollt“ aufgeführt hatten, weiterhin schauspielerisch tätig sein.

Als Projektkurse können freiwillige Zusatzangebote in den Abschlussjahrgängen gelten, die bei entsprechender Belegung jedoch auch benotet und zur Abiturnote hinzugerechnet werden. Die Leitung liegt wieder bei Peter Manteufel, Lehrer für Musik, Pädagogik und Theater.




Schüler des Gymnasiums erhalten „Baby auf Probe“

Einige Schülerinnen und Schüler des Pädagogikkurses des Bergkamener Gymnasiums erwartet ein wirklich hartes Wochenende: Sie erhalten am Freitag ein „Babys auf Probe“, das sie bis Montagmorgen betreuen und versorgen müssen.

Dabei handelt es sich natürlich um eine Baby-Puppe, die es aber im wahren Wortes Sinne in sich hat. Nämlich hochmoderne Elektronik, die nicht nur dafür sorgt, dass die Windeln gewechsel werden müssen, sondern auch für markerschütternde Schreie, wenn der „Säugling“ Hunger hat oder einfach nur bemuttert werden möchte. Das übrigens rund um die Uhr mit Pausen, wie sie auch von „richtigen“ Babys eingelegt werden.

„Während sich die Schülerinnen und Schüler im Pädagogikunterricht zumeist eher mit theoretischen Fragen der Erziehung und Menschenbildung auseinandersetzen, werden einige Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Pädagogik der Einführungsphase am Wochenende vom 15. bis 18. März die Möglichkeit bekommen, sich dem Umgang mit Kindern auch ganz praktisch zu nähern“, erklärt Schulleiterin Silke Kieslich.

Das Gymnasium beteiligt sich hier an dem Projekt  „Babybedenkzeitprojekt“ des Kreises Unna. Das ist ins Leben gerufen worden, um zu verhindern, dass Jugendliche schon in frühen Jahren zu Eltern werden. Die Schülerinnen und Schüler können übrigens nicht mogeln. Denn die feine Computertechnik steuert nicht nur die Puppe, sie zeichnet vielmehr auch alle Reaktionen der „Leiheltern“ auf. Die Ergebnisse werden dann am Montagnachmittag, 18. März, mit Heike Ledig von der Schwangerschaftskonflikt-Beratungsstelle des Kreises Unna ausgewertet.




Tanzen bei der VHS im Treffpunkt: Disco-Fox für Anfänger

Die Bergkamener Volkshochschule bietet nach den Osterferien am 12. und 13. April wieder einen Tanzkurs Disco-Fox für Anfänger mit Michael Krause an.Disco-Fox ist der Tanz, der zu fast jeder Stimmungsmusik getanzt werden kann und den so ziemlich jede Tänzerin und jeder Tänzer auf einer Party oder einem Fest beherrscht. Wer also nicht zum Thekenhocker werden möchte, sondern mitmischen will, sollte diesen Tanz erlernen. In diesem Anfängerkurs werden die Grundfiguren und Grunddrehungen vermittelt und zusätzlich einige interessante Varianten einstudiert. Dieser Tanzkurs ist von der Ermäßigungsregelung ausgenommen.

Getanzt wird am Freitag, 12. April, von 18 bis 20:15 Uhr und am Samstag, 13. April, von 10 bis 12.15 Uhr im VHS-Gebäude „Treffpunkt“. Die Gesamtgebühr beträgt 24 Euro.

Für diesen Kurs ist eine Anmeldungen zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284 953 oder 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.info oder www.bergkamen.de anmelden.

 




Noch fünf freie Plätze im Word-Kurs für Bewerbungen

Im Rahmen des Landesprojekts zur Bewerbungshilfe bietet die Bergkamener Stadtbibliothek am kommenden Montag, 18. März, von14 bis 16 Uhr einen Word-Kurs an, der speziell auf das Schreiben einer Bewerbung ausgelegt ist.

Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und bietet Hilfe rund um Formatierung, Gestaltung und Bedienung. In dem Kurs sind noch 5 Plätze frei – Interessierte melden sich bitte telefonisch (02307 / 983500, per E-Mail (stadtbibliothek@bergkamen.de) oder persönlich in der Stadtbibliothek während der Öffnungszeiten an.

Wer seine Word-Kenntnisse anschließend vertiefen will, kann dies an den Folgeterminen am 8. und 22. April ebenfalls von 14 bis 16 Uhr tun. Die Workshops finden im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Qualifizierung von Jugendlichen (mit Migrationshintergrund)“ statt und werden vom Kooperationspartner TÜV Nord Bildung veranstaltet.

 




Lesung mit Olaf Sundermeyer aus seinem Buch „Rechter Terror in Deutschland“

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus ist der Experte für Rechtsextremismus Olaf Sundermeyer zu einer Lesereise durch den Kreis Unna gestartet. Heute (12. März) macht er Station in Bergkamen.

Um 10 Uhr stellt er sich der Diskussion im Städt. Gymnasium.Abends ab 19 Uhr liest er aus seinem Buch „Rechter Terror in Deutschland“ in einer öffentlichen Veranstaltung des „Arbeitskreises gegen Rechts“ im Treffpunkt an der Lessingstraße.

Olaf Sundermeyer
Olaf Sundermeyer

Vor gut einem Monat war Olaf Sundermeyer bereits Gast der Kamener Volkshochschule gewesen. Die NPD verbieten? Sicher: Das klingt gut, und es wäre ein Signal. Bloß: An der Ideologie, an der Fremdenfeindlichkeit inmitten der Gesellschaft würde sich durch ein Verbot nichts ändern, lautet seine These. Das östliche Ruhrgebiet sei ohnehin “die Hochburg autonomer Nationalisten”: von Nazis, die sich alle Mühe gäben, nicht als Nazis erkennbar zu sein. Besser sei es, sich mit ihrer Ideologie auseinanderzusetzen. Die sage schlicht: Es gibt Menschen, die weniger wert sind als andere. “Die Zivilgesellschaft sollte über Rassismus reden, über Homophobie, über Antiziganismus.”

Den vollständigen Bericht über die Lesung finden Sie hie: http://sesekegefluester.de/stadt-kamen/politik/npd-verbot-klingt-gut-hilft-wenig/




Qualitätsanalyse zeigt: Gymnasium deutlich über dem Landesdurchschnitt

Die „Qualitätsanalyse“ ist so etwas wie die TÜV-Prüfung für eine Schule. Nur dass sie wesentlich arbeitsintensiver ist und den Betroffenen jede Menge Stress bringt. Das Bergkamener Gymnasium hat sie hinter sich gebracht – und das mit Bravour.

„Unser Gymnasium liegt über dem Landesdurchschnitt“, sagt Schulleiterin Silke Kieslich. Dabei ist ihr die Enttäuschung über den Anmelderückgang für die neuen 5. Klassen deutlich anzumerken. 125 waren es nur. Hinzu kommen jetztweitere fünf Kinder für die neue Integrationsklasse. Insgesamt sind es fünf Klassen im neuen fünften Jahrgang.

Etwas ratlos ist sie, weil 21 Kinder aus zwei Bergkamener Grundschulen nach den Sommerferien das Kamener Gymnasium besuchen werden. Die Eltern von weiteren drei Schülern hatten bereits das Anmeldeformular unterschrieben. Dann kam der Rückzug. Die Kinder werden jetzt zum Christopherus-Gymnasium in Werne gehen.

Vielleicht hätten sich einige dieser Eltern anders entschieden, wenn sie das Ergebnis der Qualitätsanalyse der Bezirksregierung gekannt hätten. Vor April wird das im vollen Umfang auch nicht geschehen. Denn die Ergebnisse sollen in allen Einzelheiten zu allererst der Schulkonferenz präsentiert werden.

Einen groben Überblick liefert jetzt Schulleiterin Silke Kieslich aber doch. In 11 der insgesamt 25 geprüften Kriterien hat das Bergkamener Gymnasium mit Bestnote abgeschnitten. Bei 12 Kriterien gaben die Prüfer die Note „gut“.  An zwei Stellen muss noch intensiv weiter gearbeitet werden, ohne in anderen Bereichen das Erreichte aus den Augen zu verlieren. „Damit liegt die Schule durchaus deutlich über dem Durchschnitt aller bisher untersuchten Gymnasien landesweit“, stellt Schulleiterin Kieslich zufrieden fest.




Schirmherrn und Qualitätssiegel zum Jubiläum der Willy-Brandt-Gesamtschule

Ganz groß mit einem Festakt feierte die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen ihr 25-jähriges Bestehen. Neben vielen Glückwünschen gab es auch zwei besondere Geschenke: Prof. Dr. Peter Brandt, der Sohn des Namensgebers, ist jetzt offizieller Schirmherr der Schule. Dazu gab es aus den Händen von Dr. Jürgen Schalk das Qualitätssiegel „Lions Quest – erwachsen werden“.

Für Peter Brandt ist die Übernahme der Schirmherrschaft keine rein symbolische Angelegenheit. Im Gespräch mit den beiden Schülerinnen des 12. Jahrgang Nele Bothe und Elif Ertem auf der Bühne des studio theaters versprach er, in regelmäßigen die Gesamtschule zu besuchen und sich auch einzubringen.

Den Anfang der Geschichtsprofessor an der Fern-Universität Hagen bereits im Januar. Mit einem Sowi-Kurs diskutierte er über das Leben und Wirken seines berühmten Vaters. Das hat offensichtlich Wirkung gezeigt, denn Peter Brandt wurde bei dem Interview vor den rund 300 Festgästen konfrontiert, die unter anderem auch sein Verhältnis zu seinen Eltern betraf.

Der Historiker betonte, dass die Namensgebung der Bergkamener Gesamtschule auch Programm sei. Sein Vater wie auch seine Mutter seien von „ganz unten“ gekommen. Für ihn sei deshalb die Möglichkeit, dass er eine Schulbildung genossen habe, die zum Abitur führte, alles andere als eine Selbstverständlichkeit gewesen. Zudem hätten sie sich immer vor Demokratie, soziale Gerechtigkeit und für ein besseres Verständnis eingesetzt.

Bürgermeister Roland Schäfer wies in seiner kurzen Ansprache auf die Innovationsfreudigkeit der Willy-Brandt-Gesamtschule hin. Dazu gehört sicherlich auch die Teilnahme am Programm „Lions Quest – erwachsen werden“ für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren seit rund vier Jahren. Schwerpunkt dieses Programms ist es, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. Dafür werden die beteiligten inzwischen 45 Lehrerinnen und Lehrer speziell ausgebildet. Die Kosten für diese Fortbildung übernimmt der örtliche Lions Club BergKamen.

Umfangreiche Überprüfung durch eine Jury

Lions Quest-Vorstand Dr. Jürgen Schalke überreicht in der Jubiläumsveranstaltung das Lions Quest-Qualitätssiegel an Schulleiterin Ilka Detampel und an die Abteilungsleiterin 5-7 Chris Kreiss. Vor dieser Auszeichnung stand eine umfangreiche Überprüfung der Gesamtschule durch eine Jury.

Die Vorbereitungen auf diesen Festakt hat der Willy-Brandt-Gesamtschule eine Menge an Zeit gekostet. Jetzt wird wieder der Alltag eintreten. Dazu gehört auch, das Ergebnis des jüngsten Anmeldeverfahrens genau zu analysieren. Das hatte nämlich eine böse Überraschung gebracht. Die neuen 5. Klassen werden weit weniger Kinder besuchen als in den 25 Jahren davor. Immerhin sei jetzt sichergestellt, so Ilka Detampel gegenüber dem Infoblog, dass die neuen 5er mit 125 Schülerinnen und Schüler in fünf Klassen an den Start gehen werden. Dafür haben seit der offiziellen Anmelderunde Anfang Februar eine Reihe von Nachzüglern gesorgt.

Ein Grund für die geringe Anmeldezahl könnte möglicherweise darin liegen, dass Bergkamener Schulen nicht den Ruf verdienen, den sie eigentlich haben müssten. Auch das Städtische Gymnasium klagt darüber, dass eine Reihe von Eltern ihre Kinder in den Nachbarstädten angemeldet haben.




Über 1000 Schüler durchlaufen Berufsförderprogramm des TÜV Nord

„Welcher Beruf ist passend für mich?“ – diese Frage stellen sich Jugendliche immer wieder. In den kommenden 18 Monate bekommen über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Bergkamen und Kamen durch das Berufsförderungsprogramm (BOP) einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe und können ihre persönliche Eignung, ihre Neigungen und Talente testen.
TÜV NORD Bildung in Bergkamen führt in verschiedenen Programmen seit mehr als zehn Jahren erfolgreich Berufsorientierung in Kooperation mit Schulen der Region durch. Für das Berufsorientierungsprogramm BOP wurde erstmals eine Förderzusage durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erteilt. Seit 2008 hat das BMBF bundesweit mehr als 200 Mio. Euro für die Berufsorientierung von über 450.000 Jugendlichen bewilligt.
Das BOP-Programm umfasst eine zweitägige Potentialanalyse sowie eine zweiwöchige Werkstattphase. Die Analyse, in der individuelle Stärken und Schwächen ausfindig gemacht werden, berücksichtigt sowohl handwerkliche als auch persönliche und soziale Kompetenzen. In den Praxiswochen erhalten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung erfahrener Ausbilderinnen und Ausbilder anhand von konkreten Arbeitsaufträgen Einblicke in die genannten Tätigkeitsbereiche. Die Jugendlichen können sich bei TÜV NORD Bildung über ein breites Spektrum von Berufen aus Handwerk, Industrie und kaufmännischem Bereich informieren.



Gut vorbereitet reisen – „Türkisch für den Urlaub“

„Für den anstehenden Urlaub kann es hilfreich sein, Grundkenntnisse in der Landessprache zu erwerben“, sagt Patricia Höchst, die bei der Volkshochschule Bergkamen den Programmbereich Sprachen betreut. „Wer in der Lage sein möchte, beim nächsten Urlaub in der Türkei im Restaurant zu bestellen oder auf der Bank Geld zu wechseln, der ist bei uns richtig.“

Am Samstag, 13.04.2013, startet ein Mini-Sprachkurs, der sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse richtet. Der Kurs ist für Personen konzipiert, die in begrenztem Umfang Türkisch für den Urlaub lernen möchten. „Wir befassen uns mit typischen touristischen Situationen, wie zum Beispiel im Hotel oder beim Einkaufen“, sagt Kursleiter Günther Fehling. Tipps für die Reise und spannende Informationen über die kulturelle Vielfalt der Türkei erhöhen die Vorfreude auf die nächste Reise.

Der Kurs findet an drei Samstagen (13., 20. und 27 April) jeweils von 9.30 bis 12.45 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“ statt. Interessierte, die sich auf diese Weise auf ihre Türkeireise vorbereiten möchten, setzen sich bitte für eine Anmeldung mit dem VHS-Team in Verbindung. Persönlich ist dies während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, möglich. Eine Anmeldung per Telefon kann unter der Rufnummer 02307 / 284 953 oder 284 954 erfolgen. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.info oder www.bergkamen.de anmelden. Für den Kurs „Türkisch für den Urlaub“ ist eine Teilnahmegebühr in Höhe von 21,60 € zu entrichten.




Sozialarbeit an Bergkamener Schulen muss fortgesetzt werden

Die Schulsozialarbeit muss unbedingt fortgesetzt werden. Dies fordern im Gleichklang die Bergkamener Schulen. Finanziell gesichert ist sie nur bis Ende dieses Jahres. Bis dahin fließt Geld vom Bund in dieses Projekt. Restmittel beim Kreis Unna es dann noch bis zum Ende des kommenden Schuljahres im Sommer 2014.

Rund 2,3 Mio. Euro stellt der Bund seit 2011 dem Kreis Unna für Schulsozialarbeit zur Verfügung. Auf Bergkamen entfallen 233000 Euro. Zurzeit sind an allen Bergkamener Schulen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter mit unterschiedlichen Stundenkontingenten tätig. An den weiterführenden Schulen liegt ihr Arbeitsschwerpunkt darin, Eltern über mögliche Unterstützung durch das Bildungs- und Teilhabepaket zu informieren und ihnen bei den Anträgen zu helfen.

Bei den Grundschulen geht es zusätzlich darum, die Kinder so früh wie möglich zu fördern und Benachteiligungen, die sich etwa durch die soziale Lage der Familien ergeben, auszugleichen. Dabei arbeiten die sozialpädagogischen Fachkräfte eng mit den Lehrern der Schule, aber auch mit Vereinen, Verbänden und Beratungsstellen zusammen. Dadurch sollen die Hilfen optimiert und eine „kommunale Präventionskette aufgebaut werden.

Was Schulsozialarbeit bewirken kann, zeigt ein Bericht der Pfalzschule aus dem Mai 2012: „Bei einem Kind, das sich dem schulischen Lernen verweigert hat, konnte in Zusammenarbeit aller Beteiligten eine Form von Autismus festgestellt werden, sodass dem Kind bald der Weg zu einer für ihn geeigneten Schullaufbahn freisteht. In vier weiteren Fällen konnten mit Hilfe des Jugendamtes neue Formen und Hilfen für das Familienleben gefunden werden, welches sich positiv auf das Verhalten der Kinder auswirkt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Schulverwaltungsamt und der Stadtkasse ist es gelungen, dass kein Kind aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten der Eltern aus dem Angebot der Ganztagsschule ausgeschlossen werden muss. (…)“

Nach den bisherigen Plänen trägt die Bundesregierung die Kosten für die Schulsozialarbeit nur bis Ende dieses Jahres. Danach werde sie die Kosten für die Grundsicherung voll übernehmen, sodass die Kreise ihrerseits durch das so eingesparte Geld die Schulsozialarbeit gut finanzieren könnten. Für den Kreis Unna bringt diese Entlastung einen Betrag von 8 Millionen Euro.

Wenn Horst Mecklenbrauck nun fordert, dass der Bund weiterhin für die Finanzierung der Schulsozialarbeit sorgen soll, hat dies den Hintergrund, dass die Kreise und damit auch die ihnen angehörigen Städte und Gemeinde wie Bergkamen weiterhin unter den Kosten der sozialen Sicherung vieler Bürgerinnen und Bürger stark belastet sind.




Nur noch 18 I-Dötzchenklassen an Bergkamener Grundschulen

Im Durchschnitt werden nach den Sommerferien die neuen Anfängerklassen der Bergkamener Grundschulen kleiner. Das ermöglicht das aktuelle Schuländerungsgesetz, das in der Nordbergstadt auf Wunsch der Schulen sofort angewendet wird.  Die meisten Anmeldungen gibt es übrigens an der Pfalzschule mit 85 neuen Schülerinnen und Schülern.

Bisher konnte  die Zahl der in einer Klasse zu unterrichtenden Kinder zwischen 18 und 30 betragen. Mit Beginn des neuen Schuljahres müssen es mindestens 15 und dürfen es höchstens 29 sein. Im In Bergkamen werden durchschnittlich 23 Kinder die insgesamt 18 Schulanfängerklassen mit insgesamt 419 Mädchen und Jungen besuchen.

Die Klassenstärken an den einzelnen Schulen sind allerdings recht unterschiedlich. So gehen an der Schillerschule 60 Kinder in drei Klassen an den Start. An der Gerhart-Hauptmann-Schule sind es 67 in drei Klassen, an der Jahnschule 59 in drei Klassen an der Preinschule 52 in zwei Klassen, an der Freiherr-von-Ketteler Schule 48 in zwei Klassen, an der Pfalzschule 85 ind drei Klassen und an der Overberger Schule 38 in zwei Klassen.

Etwas aus dem Rahmen fällt hier die Pfalzschule. Mit ihren 85 Anmeldungen hätte sie eigentlich vier Eingangsklassen bilden können. Das hätte aber die maximal zulässige Zahl von 18 Klassen für das nächste Schuljahr um eine überstiegen. Die Pfalzschule hat aber inzwischen erklärt, dass sie nicht mehr als drei bilden wolle. Ein Grund ist der, dass sie damit rechnet, dass von diesen 85 Kindern einige eine Förderschule besuchen werden. Möglicherweise müsse außerdem ein Kind abgewiesen werden.