Sturz in Fahrstuhlschacht in den Turmarkaden: Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung
Am Montagmorgen wurde ein 44-jähriger Arbeiter durch einen Sturz in einen Fahrstuhlschacht in den Turmarkaden schwer verletzt.
Nach bisherigem Ermittlungsstand sollen die dort tätigen Arbeiter auf eine derzeit noch unbekannte männliche Person getroffen sein. Da der Verdacht eines Diebstahls bestand, wollte ihn der 44-Jährige festhalten. Der Unbekannte schubste ihn, wodurch er in einen etwa vier Meter tiefen Aufzugschacht stürzte und sich schwer verletzte. Der Unbekannte flüchtete.
Die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an, teilt die Polizei mit.
Noch Plätze frei in den Eltern-Kind-Gruppen „Musikmäuse“ der Musikschule
Noch Plätze frei sind in den Eltern-Kind-Gruppen „Musikmäuse“ der Musikschule Bergkamen. Die Kurse sind geeignet für Kinder im Alter von 1 ½ bis 3 Jahren mit ihren Familien. Singen, Musik hören, Tanz, elementares Instrumentalspiel, Übungen für Rhythmus, Bewegung und Wahrnehmung füllen wöchentlich 45 abwechslungsreiche Minuten.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
donnerstags, 16.00 oder 17.00 Uhr, Familientreff im Pestalozzihaus, Bergkamen-Mitte (ab 29. August)
freitags, 15.00 oder 16.00 Uhr, Familienzentrum „Tausendfüßler“, Bergkamen-Oberaden (ab 30. August)
Es besteht die Möglichkeit zum Schnuppern.
Das Kursentgelt beträgt monatlich 20,00 € für ein Kind mit Begleitperson. Weitere Informationen zu Kursinhalten, Möglichkeiten der Entgeltermäßigung und Anmeldung erhalten Sie an der Musikschule Bergkamen, Tel. 02306/307730.
Einbruch in Bäckereifiliale an der Schulstraße -Täter hebelten Schiebetür auf
Die Serie von Einbrüchen in Bäckereifilialen ist offensichtlich nicht beendet. In der Nacht zu Mittwoch hebelten, wie die Polizei berichtet, bislang unbekannte Täter die elektronische Schiebetür einer Bäckerei an der Schulstraße in Weddinghofen auf. Der in der Bäckerei befindliche Tresor wurde heruntergerissen und von hinten geöffnet und Bargeld daraus entwendet.
Wer hat noch Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
VKU fährt Umleitung wegen Baumaßnahme Nordring in Kamen
Im Zuge der Baumaßnahme „Kamen Nordring“ wird die Kreuzung Im Dahl/Stormstraße gesperrt. Ab Mittwoch, den 21.08.2019, fahren die Buslinien D80, R81, S81 und T81 bis auf weiteres eine Umleitung.
Die Haltestellen „Körnerstraße“ (in Richtung Kamen Markt/Unna), Westring (nur Richtung Bergkamen) und Stormstraße entfallen im genannten Zeitraum. Als Ersatzausstieg kann die Haltestelle „Waterkamp“ genutzt werden.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).
Ehrenamtskarten-Inhaber*innen besichtigen die Hauptfeuer- und Rettungswache in Lünen
Im Rahmen eines Ortstermines bereiteten die Mitglieder des Arbeitskreises Ehrenamtskarte NRW den Besuch in der Hauptfeuer- und Rettungswache in Lünen vor: Josef Bone, Martin Thiel, Henriette Koll, Corinna König, Arber Aliu und Jochen Höinghaus (v.l.n.r.). Foto: Feuerwehr Lünen / Renert
Insgesamt 80 Inhaber/Innen von Ehrenamtskarten NRW werden am kommenden Freitag, 23. August 2019 die Hauptfeuer- und Rettungswache in Lünen besuchen. Dies ist das Ergebnis einer Abfrage in den Kommunen und eines Ortstermines zwischen den Organisatoren aus den Verwaltungen sowie den verantwortlichen Vertretern der Feuerwehr in Lünen.
Bekanntlich kooperieren seit vielen Jahren die Städte Werne, Bergkamen, Lünen, Selm sowie Lüdinghausen in Fragen rund um die Ehrenamtskarte NRW sehr eng miteinander. „Vor diesem Hintergrund ist die Teilnehmerzahl ein sichtbarer Beweis für die gelungene Vernetzung“, bewertet Corinna König, Leiterin der Stabsstelle des Bürgermeisterbüros und Ansprechperson für das Ehrenamt, die langjährige Zusammenarbeit.
Die beiden Feuerwehr-Vertreter Martin Thiel und Christopher Renert erläuterten den Arbeitskreis-Mitgliedern den Ablauf und den geplanten Rahmen des Besuches. Die Hauptfeuer- und Rettungswache an der Kupferstraße in Lünen wurde im Jahre 2012 fertiggestellt. Seitdem gehört sie zu einer der größten und modernsten Feuerwehrwachen im gesamten Kreis Unna.
Insgesamt vier Besuchergruppen werden gebildet und voneinander getrennt über das Gelände bzw. durch die Wache geführt. Der gemeinsame Abschluss bei einem Würstchen vom Grill und einer Auswahl an kalten Getränken führt alle Gäste wieder zusammen. In diesem Rahmen werden die ebenfalls geladenen Bürgermeister die Möglichkeit nutzen, den anwesenden Ehrenamtler*innen – stell-vertretend für alle Ehrenamtlichen– ihren Dank für das uneigennützige Engagement auszusprechen.
Alle angemeldeten Teilnehmer/Innen aus Bergkamen erhalten kurzfristig eine schriftliche Bestätigung mit detailliertem Ablauf der Veranstaltung sowie Parkmöglichkeiten.
Arbeiter in den Turmarkaden schwer verletzt – Mann stürzte in Fahrstuhlschacht
Schwer verletzt hat sich ein 44- jähriger Arbeiter, der am heutigen Dienstag gegen 11.30 Uhr aus einem Fahrstuhlschacht der Turmarkaden geborgen wurde.
Nach ersten Aussagen mehrerer nicht deutsch sprechender Arbeiter soll es bei den Arbeiten in den Arkaden und an dem derzeit nicht bewohnbaren Haus Töddinghauser Straße 137 zu Streitigkeiten unter den dort arbeitenden Personen gekommen sein. Ob ein Zusammenhang mit dem verletzten Arbeiter besteht, müssen die weiteren Ermittlungen der Polizei ergeben. Ersten Angaben nach soll ein derzeit noch nicht bekannter Mann den Verletzten möglicherweise gestoßen haben, so dass er in den Schacht fiel.
Der 44-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Brand am Standort Bergkamen von LANXESS: Niemand wurde verletzt
Am heutigen Dienstag kam es gegen 9.15 Uhr im Verfahrenstechnikum von LANXESS in Bergkamen infolge eines Produktaustrittes zu einem Brand. Die Werkfeuerwehr konnte den Brand innerhalb weniger Minuten löschen. Zur Unterstützung waren auch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen im Einsatz.
Es wurden keine Personen verletzt, teilt das Chemieunternehmen jetzt mit. Die zuständigen Behörden wurden unverzüglich informiert.
Bei dem ausgetretenen Produkt handelt es sich um eine organische Metallverbindung, die u.a. als Katalysator in der Kunststoffindustrie eingesetzt wird.
Führung durch den Muster-Schweinestall der Ökologiestation
Im Sommer 2004 Jahren wurde auf dem Gelände der Ökologiestation ein Musterstall für Mastschweine eröffnet. Die etwa 80 Tiere werden in kleinen Gruppen auf Stroh, mit einem Auslauf nach Neuland- und Bioland-Richtlinien gehalten. So wird das Futter der Schweine, die aus eigener Zucht alter, robuster Rassen stammen, fast ausschließlich selbst erzeugt.
Die Bauernfamilie Höhne, die für den Betrieb des Stalls sorgt, erläutert am Dienstag, 10. September, bei einer Führung die Besonderheiten tiergerechter und umweltverträglicher Tiermast. Die etwa einstündige Führung beginnt um 16.00 Uhr und ist gleichermaßen für Erwachsene und Kinder spannend und lehrreich. Eine Anmeldung ist bis zum 3. September unter 0 23 89-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen erwünscht.
PKW-Diebstahl: Schwarzer BMW 3c an der Heinrichstraße entwendet
In der Nacht zu Montag haben unbekannte Täter einen vor einem Haus an der Heinrichstraße abgestellten schwarzen BMW 3c entwendet. An dem Fahrzeug waren zur Tatzeit die amtlichen Kennzeichen UN-MA 2816 angebracht.
Wer kann Angaben zum Diebstahl oder Verbleib des BMW machen? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Volksbühne 20 startet Vorverkauf für rabenschwarze Komödie „Für die Familie kann man nichts“
Foto: Volksbühne 20
Die heiße Phase mit dem Vorverkauf für die Herbstaufführungen des Theatervereins „Volksbühne 20 Oberaden e.V.“ beginnt in Kürze. Zur Premiere gelangt dieses mal die „heitere, rabenschwarze“ Komödie von Hans Schimmel mit dem Titel „Für die Familie kann man nichts“.
Der Dreiakter bietet ein heiteres, rabenschwarzes Theaterstück zwischen Chaos und Überraschung , auf das man schon sehr gespannt sein darf und der Humor wieder im Mittelpunkt steht..
Friedhelm Beierle ist das weiße Schaf der Familie und hat endlich seine Traumfrau gefunden. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass sie seine Familie bisher noch nicht kennengelernt hat, die man im Großen und Ganzen nur mit dem Wort „ungewöhnlich“ beschreiben kann. Da wären zum einen seine Brüder Willi und Hubbi, die ständig für Chaos sorgen. Willi ist ein begnadeter Computerhacker, der zwischendurch auch mal für Wirbel sorgt, weil er vom Computer der Bundesregierung aus Rücktrittserklärungen verschickt. Hubbi dagegen ein nicht sehr begnadeter Erfinder mit einem Sprachfehler. Auch der Rest der Familie ist sehr fragwürdig.
Das Ganze eskaliert, als Willi einen Job als Leichenwagenfahrer annimmt und sein Fahrzeug durch eine Panne lahmgelegt wird.
Unter der Regie von Spielleiter Rainer Achsnich spielen:
Friedhelm Beierle -weißes Schaf der Familie- Rainer Achsnich
Hubert, gen. Hubbi -3. Bruder von Friedhelm Wolfgang Scholz
Anna -Nachhilfeschülerin von Willi- Joana Lokatis
Doris Stüber -Verlobte von Friedhelm- Susanne Jürgens
Gundula Strauß -Freundin von Hermine- Anni Laschober/Julia Abraham
Traudel Siebert -Nachbarin- Gundi Dahn
Gerd Hollerbichel -Bester Freund von Friedhelm- Marc Hiddemann
Frieda -Putzfrau bei Beierle- Claudia Achsnich
Albert die Leiche -Tot, aber immer präsent Dieter Kress
Souffleuse: Angelika Hübner/Erika Höfer
Maskenbildnerin: Ulrike Mücke
Bühnenbild: Wilfried Schlüchter, Raimund Balve
Bühnentechnik: Klaus Lemmler, Michael Siedlarek
1. & 2. Pressewart: Winfried Mücke, Dieter Kress
Spieltermine:
Martin-Luther-Haus der ev. Friedenskirchengemeinde in Bergkamen-Weddinghofen, Goekenheide 5:
Sa. 14.09.2019 18:00 Uhr –Premiere-
So. 15.09.2019 16:30 Uhr
So. 22.09.2019 16:30 Uhr
Haus Düfelshöft in Südkamen, Dortmunder Allee 75
Sa. 28.09.2019 18:00 Uhr
So. 29.09.2019 17:00 Uhr
Einlass ist am Samstag jeweils 1,5 h und am Sonntag jeweils 2 h vor Beginn der Aufführungen.
Vor den Nachmittagsvorführungen am Sonntag werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Kartenvorverkauf:
Karten für die Veranstaltungen im Martin-Luther-Haus können jeweils mittwochs ab dem 21. Aug. 2019, 18.00 bis 19.00 Uhr im Vereinsheim (neben der ehem. Gaststätte Westfalenkrug), Rotherbachstr. 154 in Bergkamen-Oberaden zum Preis von 9,- Euro im Vorverkauf erworben werden, sowie telefonisch bei Gunhild Dahn, Tel.-Nr: 02306 / 80683.
Zusätzlich am 04.09. und 11.09.2019 von 16:00 bis 17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Bergkamen-Weddinghofen, Goekenheide 5.
Karten für die Veranstaltungen im Haus Düfelshöft können jeweils mittwochs ab dem 28. Aug. 2019, 18.00 bis 19.00 Uhr in der Gaststätte „Haus Düfelshöft“, Dortmunder Allee 75 in Südkamen, bei unserem Theaterfreund und –Akteur Rainer Achsnich, Tel.: 02306 /968500 zum Preis von 9,- Euro im Vorverkauf erworben werden.
Vorbestellte Karten können zu den Vorverkaufsterminen abgeholt werden!
Alles und noch viel mehr auch auf der Homepage/App und auf Facebook
Öffentliche Fahndung zurückgenommen: 19-Jähriger aus Lünen tot aufgefunden
Wie berichtet, hat die Dortmunder Polizei nach einem 19-Jährigen Lüner gesucht. Der Vermisste ist am heutigen Montagabend in Lünen tot aufgefunden worden. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen laut Polizei derzeit nicht vor.
Die Fahndung ist somit zurückgenommen worden. Wir haben deshalb den Suchaufruf der Polizei mit Foto gelöscht.